FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Diplom Informatik / Unterbereich Grundstudium / Technische Informatik

T1 Vorlesungsort am 14.11

T1 Vorlesungsort am 14.11 2002-11-12 19:48
Anonymer User
Weiss jemand zufällig wo die vorlesung ´morgen stattfindet?
Der Prof wollte doch einen neuen Hörsaal mit Beamer suchen!

Re: T1 Vorlesungsort am 14.11 2002-11-12 21:17
Faleiro
Wuesste ich auch gern. Ausserdem wuesste ich gern, wo die Skiptteile im Internet bleiben, die man zur Bearbeitung der Uebungsaufgaben braucht.

Ich gehe morgen einfach mal zu … aehhh … naja, was im Plan steht halt.

Re: T1 Vorlesungsort am 14.11 2002-11-12 21:24
M
Weiss jemand zufällig wo die vorlesung ´morgen stattfindet?
Der Prof wollte doch einen neuen Hörsaal mit Beamer suchen!


Wenn ich das heute richtig mitbekommen habe, hat er keinen passenden Hörsaal innerhalb der Uni finden können. [img]http://www.sternenvolk.de/symb/16.gif[/img]

Re: T1 Vorlesungsort am 14.11 2002-11-12 21:33
Popcorn
Wuesste ich auch gern. Ausserdem wuesste ich gern, wo die Skiptteile im Internet bleiben, die man zur Bearbeitung der Uebungsaufgaben braucht.
Nun mach hier mal nicht auf Erstsemester! Du hattest das doch schon mal. Erst die Aufgaben und das Praktikum, dann die Erklärungen! *g*


Re: T1 Vorlesungsort am 14.11 2002-11-12 21:38
Zaphod
LOL
Hey… diesesmal ist das aber nicht bei Onkel Dietmar PF. Die haben reelle Chancen, das auch schon zu behandeln, bevor sie es anwenden müssen.

Re: T1 Vorlesungsort am 14.11 2002-11-13 20:02
Faleiro
Nach der Vorlesung habe ich KvdH heute darauf angesprochen, warum die Vorlesungsteile im Internet nicht aktuell waren. Ich moechte einen Schein machen und es waere sinnvoll, sich in den Aufgabenloesungen z.B. an seine Notation bei Gleitkomma-Normalisierungen zu halten.

Er wies darauf hin, daß die angekuendigten Unterlagen im StarOffice- und PDF-Format hoechstens ganz am Ende mal bereitgestellt wuerden, das komplette Material sei in Matlab "geschrieben" worden.

Ich konnte die Matlab-Praesentation dann kurz an seinem Notebook betrachten. Sieht aus wie eine mathematisch orientierte Praesentation mit vielen Moeglichkeiten zur Interaktion, fuer die Lehre sicher gut geeignet.

Die Frage bleibt, warum man sich so vollkommen auf das Vorhandensein dieser Technik verlaesst. Das wuerde ich nicht einmal bei einem Proseminar-Vortrag machen.
Und das vier Wochen hintereinander?
Und dann noch selber sagen, "die richtige Vorlesung koenne noch nicht beginnen", er koenne nur einzelnes aus verschiedenen Kapiteln erklaeren?


Ich moechte aber dazu sagen, dass selbst seine "Notvorlesung" (seine eigenen Worte) wesentlich besser, verstaendlicher und strukturierter ablaeuft als bei seinem Kollegen im letzten Jahr. :-) Er kann einfach gut erklaeren und schweift nicht dauernd vom Thema ab.
Daher, lieber Bjoern, meine Teilnahme, auch wenn T1 im letzten Jahr sehr einfach war. :-)

(Lustigerweise hat unser Uebungsgruppenleiter bei letzten=ersten Termin nicht einmal angenommen, dass wir uns mit den Aufgaben beschaeftigt haben koennten. In dem Arbeitsbereich scheint man das gewoehnt zu sein :-))

Re: T1 Vorlesungsort am 14.11 2002-11-13 20:20
Popcorn
Daher, lieber Bjoern, meine Teilnahme, auch wenn T1 im letzten Jahr sehr einfach war.

Ne ne ne. Ich meinte mehr, dass Du nicht überrascht sein sollst, dass in den Übungen Sachen verlangt werden, über die es noch kein Material gibt. *g*

Re: T1 Vorlesungsort am 14.11 2002-11-13 20:23
McCancey
Naja… ist schon besser bei ihm, ich frage mich nur warum er heute in Günthers / Krämers Revier gewildert hat? Seltsame Vorlesung, ich hoffe nur, dass er bald einen Beamer bekommt, bin mal gespannt auf seine eigentlichen Methoden.

Re: T1 Vorlesungsort am 14.11 2002-11-13 23:09
Anonymer User
Nicht nur in Kraemers Revier… ist noch wem aufgefallen, dass er beinahe die F-Hausaufgaben vorgemacht haette? Naja, soll mich nicht stoeren…