FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Diplom Informatik / Unterbereich Grundstudium / Technische Informatik

Vorbereitung zur Klausur am 9.10.02

Vorbereitung zur Klausur am 9.10.02 2002-10-01 17:14
Scooter
Da die Klausur (angeblich) recht ähnlich werden soll wie die Erste, hätte ich noch ein paar Fragen zu den Aufgaben:

zu 10)
Erinnert sich von Euch jemand, der schon die erste Klausur mitgeschrieben hat, vielleicht an die letzte Aufgabe "GAL-Baustein für Speicheransteuerung" ?

Was hätte man da mach müssen, bzw. wo im Script, finde ich etwas darüber ?
Wär vielleicht nicht schlecht zu wissen, denn die gab ja immerhin 8 punkte glaube ich…

zu 4)
War das wirklich nur EINE MATRIX mit 16 Werten ?
(Aufgabe siehe Gedächtnisprotokoll)

v(i) =
1 A 0 B
A 1 0 C
0 0 1 D
B D D 1

Hat jemand mal (soweit möglich)
die anderen Aufgaben gerechnet ?

Scooter


Re: Vorbereitung zur Klausur am 9.10.02 2002-10-01 18:11
Zaphod
Die Aufgabe mit der Speicheransteuerung hab ich wie folgt gelöst:
Für jeden Speichertyp einfach aufgeschrieben, was da gefordert war! D.h. "/Bit7 UND /Bit6 UND Bit3" oder so (ich hab die Aufgabe weder im Kopf (und weiß daher nicht, wie die jetzt genau hießen)), noch ob ich die Aufgabe richtig hatte.. (4.0)

Edit: Achja.. das war der Ampelschaltung recht ähnlich…

Für die andere mit der Matrix… sollte man da nicht immer dann eine Eins eintragen, wenn eine direkte verbindung besteht, ansonsten eine Null? (Das kann an direkt am Diagramm ablesen)


Re: Vorbereitung zur Klausur am 9.10.02 2002-10-01 18:31
Slater
soweit ich mich erinnere sah 4 so bzz. ähnlich aus
1 ----A-----2 \ / \ / B C \ / \ / 3 | | D | | 4schick was ;),
mit A-D als schaltern, 1-4 punkten im netz
vielleicht war die bezeichnung auch andersrum…

meine lösung war dann:
V = 1 X12 X13 X14 X12 1 X23 X24 X13 X23 1 X34 X14 X24 X34 1mit z.b.
X12 = A oder (B und C)
X34 = D
X14 = (B oder (A und C)) und D
usw.

ich denk mal das die aufgabe so gedacht war, hab aber
nirgendo was ähnliches bisher gesehen, also korrigieren
wenn falsch


edit
@ Scooter
so langsam versteh ich auch deine matrix, bis auf den schreibfehler (3 Ds, nur 1 C) nutzt du nur die direkten verbindungen, das ist natürlich bisschen arg eindimensional gedacht [img]http://www.sternenvolk.de/symb/22.gif[/img], und die 4 nullen in der diagonale mach auch schnell weg




Re: Vorbereitung zur Klausur am 9.10.02 2002-10-01 18:59
Scooter
Laut Gedächtnisprotokoll aus Topic
http://3773.rapidforum.com/topic=101887231788
heißt es: "Sie ist 0, wenn die beiden Knoten nicht direkt verbunden sind. Sonst ist sie eine Funktion von (A,B,C,D)
Heißt Funktion von nicht also, daß die Funktionswerte,
wenn nicht 0 dann nur A,B,C,D sein können ?

Re: Vorbereitung zur Klausur am 9.10.02 2002-10-01 19:03
Slater
ich weiss nicht was das alles bedeuten soll, was da steht (und nicht im klausurtext stand) und ich weiss auch nicht genau wie der aufgabentyp so allgemein gelöst wird,

aber für mein logisches denken hat für die verbindung von 1 nach 2 der geschlossene schalter A die gleiche wirkung wie die geschlossenen schalter B UND C,

so seh ich das halt [img]http://www.sternenvolk.de/symb/6.gif[/img]

Re: Vorbereitung zur Klausur am 9.10.02 2002-10-01 19:17
Scooter
ich weiss nicht was das alles bedeuten soll, was da steht (und nicht im klausurtext stand)

Jou, ich bin allerdings auch der Meinung, daß das nicht so
detailliert im Aufgaben-Text stand, wie im Gedächtnisprotokoll.

Mit Deinen Überlegungen hast Du ja recht, aber daß man das so "kompliziert" hinschreiben sollte, ist aus der Aufgabe nicht unbedingt ersichtlich, oder ? Ich fglaube, daß man NUR eine Matrix aufschreiben sollte - aber das ist natürlich etwas billig [img]http://www.sternenvolk.de/symb/12.gif[/img].

Aber danke für Deine Mühe.

Re: Vorbereitung zur Klausur am 9.10.02 2002-10-04 15:02
Piioo
Multiplizieren Sie folgende Zahlen dezimal in Gleitkomma-Darstellung (10 Stellen Mantisse, 2 Stellen Exponent):
• 12345 * 0,0000023456

Ist das richtig, dass wenn ich die Zahlen Angleiche (Normalisiere), dann fällt die zweite Zahl komplett weg und das Ergebnis der Multiplikation ist 0?

Re: Vorbereitung zur Klausur am 9.10.02 2002-10-04 15:37
Zaphod
Hmm.. ich kenn mich da mit den Gleitkommadingens nicht so aus.. aber ist da nicht
12345 = 0.12345 * 10^5 und
0,0000023456 = 0.23456 * 10^(-5) ? Das Produkt ist demnach
0.12345 * 0.23456 * 10^(5 -5)
0.12345 * 0.23456 * 1

Ich will nicht ausschließen, dass ich mich da irgendwo mit den Zehnerpotenzen vertan hab, aber ich werde gerade gedrängt, mich hier wegzubewegen, weshalb mir nicht die Zeit bleibt, das nochmal genauer zu kontrollieren.
HICHY

Re: Vorbereitung zur Klausur am 9.10.02 2002-10-04 15:59
Piioo
Hast recht, beim Addieren wären diese weggefallen, aber bei Multiplizieren können die Potenzen Addiert werden…. Thx

Re: Vorbereitung zur Klausur am 9.10.02 2002-10-04 16:01
Piioo
Weis einer, was für Möller der IEEE standard ist beim Gleitkomma Format?

Also ist der Hidden Bit eine 1 oder 0 (also 1,0101…. oder 0,10101…..)

Re: Vorbereitung zur Klausur am 9.10.02 2002-10-04 18:39
Zaphod
Keine Ahnung, aber ich glaube, das war eins der wenigen Dinge, die in dem sogenannten "Skript" standen. [img]http://www.sternenvolk.de/symb/25.gif[/img]

Re: Vorbereitung zur Klausur am 9.10.02 2002-10-04 22:01
Spacelord
Weis einer, was für Möller der IEEE standard ist beim Gleitkomma Format?

Also ist der Hidden Bit eine 1 oder 0 (also 1,0101…. oder 0,10101…..)

Hidden Bit ist eine 1. Anders würde es auch wenig Sinn machen, da man mehr Speicherplatz (1 bit) bräuchte. Steht auch tatsächlich im Skript …

Re: Vorbereitung zur Klausur am 9.10.02 2002-10-06 14:03
Piioo
11 1101_0111 1010_1011

niegieren bei einer ALU
kommt da :
0010_1000 raus oder 0101_0111?

also 1.komplement oder einfach die erste 1=N (negatives ergebnis) niegieren?

Re: Vorbereitung zur Klausur am 9.10.02 2002-10-06 18:57
Crisp
du musst nur das "Eingabe-Wort" bzw. Bit-Zahl negieren. Thats it.

also 11 bedeutet A negieren, also 0010_1000…und nicht vergessen N und Z mit anzugeben [img]http://www.sternenvolk.de/symb/17.gif[/img]

11 1101_0111 1010_1011

niegieren bei einer ALU
kommt da :
0010_1000 raus oder 0101_0111?

also 1.komplement oder einfach die erste 1=N (negatives ergebnis) niegieren?