FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Diplom Informatik / Unterbereich Grundstudium / Technische Informatik

Die Genialen Vorlesungen des Übergottes D.P.F. Möller

Die Genialen Vorlesungen des Übergottes D.P.F. Möller 2002-02-04 19:19
Jey
Na ja alls erstes vielen dank an Hern …… Möller
(wie auch immer sein ganzer Titel sein mag ) das er seine Vorlesungen so abwechslungsreich und informativ abwechslungsreich gestaltet……

Aber:
äh …. na ja ersolte vielleicht uns etwas erzählen was wir für die Klausur lernen können bzw das wir wissen wie zum geier wir eigentlich die Übungsaufgaben lösen sollen???

Hier vielen dank an Stefan Bergstedt der uns aus dem dunkel immerwieder ans licht führt und uns erklärt was wir denn hätten wissen müssen um die aufgaben lösen zu können ( z.B. 3 Semester Mathe studieren .. oder ähnliches )
Und an den Leiter des T Praktikums und seinen Helfer
durch diese beiden lernt man alles im Praktikum was man eigentlich vorher in der Vorlesung hätte lernen sollen !

Na ja was meint ihr zu diesem Still der Vorlesungen ???


Re: Die Genialen Vorlesungen des Übergottes D.P.F. Möller 2002-02-04 19:54
Christoph
genau richtig! Herr Möller macht das ja ganz witzig da vorne
und wenn es was bringen würde, wäre das ne echt tolle
Vorlesung, aber so??? So ein Durcheinander und Chaos und
überhaupt… was rede ich hier eigentlich noch? Wissen eh
alle… [img]http://images.rapidforum.com/images/i19.gif[/img]

Re: Die Genialen Vorlesungen des Übergottes D.P.F. Möller 2002-02-04 20:09
Zaphod
Um es auf den Punkt zu bringen:
Eine wirklich gute Vorlesung wäre der Inhalt des Praktikums im DPF-Möller-Stil vorgetragen.

Re: Die Genialen Vorlesungen des Übergottes D.P.F. Möller 2002-02-04 21:20
Jey
Das wäre das geilste …bzw den Stoff so locker rüberbringen ohne die ganzen fehler von Herrn D.P.F. Möller und sein Qaotisches Skript … das wäre echt super

Re: Die Genialen Vorlesungen des Übergottes D.P.F. Möller 2002-02-05 12:56
Amorphus
Wustet ihr, dass unser Lieblings-Möller in einem Zeitungsartikel als einer der besten Informatik-Professoren ausgewiesen wurde.
Das sollte einen schon nachdenklich stimmen[img]http://images.rapidforum.com/images/i16.gif[/img].
Wieso kann ein Studium nicht mit Menschen vom Schlag der Super-Leonie oder dem duften Bernd Fawer geführt werden?
Merkt ihr, hier ist eine Verschwörung im gange.

Re: Die Genialen Vorlesungen des Übergottes D.P.F. Möller 2002-02-05 13:09
Christoph
Ja den Artikel kenn ich auch (hing im c.t. bis vor kurzem -
vielleicht ja jetzt noch). Ich meine, die Lehre ist ja
nicht das einzige, was einen guten Prof ausmacht, und
Herr Möller scheint ja auf dem Gebiet der Forschung
und vor allem international schon so einiges gemacht zu
haben. Für uns klingt die Bezeichung natürlich wirklich
komisch. (Ich will jetzt nicht seine Lehre in Schutz nehmen
s.o. dazu)

Re: Die Genialen Vorlesungen des Übergottes D.P.F. Möller 2002-02-06 15:05
Faleiro
Ich stimme meinen Vorrednern grundsätzlich zu, erlaube mir aber die Frage, warum der Möller-Stil als positiv gesehen wird.

Ich finde seine Art, Sätze mit x Nebensätzen in die Länge zu ziehen, furchtbar einschläfernd. OK, vielleicht wäre das tolerabel, wenn die Inhalte stimmen würden, aber bei dem chaotischen und inkonsistenten Herumspringen im Stoff wird das nix.

Ich liebe Stefan Bergstedt. (Bitte jetzt auf keine falschen Gedanken kommen :-)
Er ist volksnah :-) und kann sehr gut erklären. Er weiß, daß die Vorlesung nie da ist, wo die Übungsaufgaben sind, und fängt daher immer bei Adam und Eva an.
Funktioniert wunderbar, in den Übungen habe ich sehr viel gelernt, den Rest im Praktikum.

Im Grunde wird der T-Zyklus nur dadurch gerettet, daß der Stoff recht simpel ist (oder nicht in aller Tiefe vermittelt wird?). Man stelle sich die Qualität der T-Vorlesung gepaart mit der Stoffmenge und -tiefe von Mathe… örks. ;-)

Daß Möller als überdurchschnittlich angesehen wird, finde ich sehr merkwürdig. Ich kann es mir nur durch Qualitäten erklären, die wir bisher noch nicht sehen konnten – etwa seine Projekte im Hauptstudium oder ähnliches – vielleicht ist er ein sympathischer Gruppenleiter, hat Führungsqualitäten oder so… für Grundlagenvorlesungen ist er jedenfalls offensichtlich nicht geeignet.

Bei Farwer hatten wir doch die Probevorlesung über Petrinetze? Der hatte bei mir einen sehr positiven Eindruck hinterlassen.

Re: Die Genialen Vorlesungen des Übergottes D.P.F. Möller 2002-02-06 15:13
Christoph
[img]http://images.rapidforum.com/images/i8.gif[/img] Also jetzt muss aber doch einiges nochmal klarstellen:

Ich stimme meinen Vorrednern grundsätzlich zu, erlaube mir aber die Frage, warum der Möller-Stil als positiv gesehen wird.

Wir (? - ich zumindest) finden den Stil in sofern positiv,
dass er eine sehr lockere Art hat, die einen motivieren
WÜRDE, WENN man dabei was lernte. So! [img]http://images.rapidforum.com/images/i3.gif[/img]

Daß Möller als überdurchschnittlich angesehen wird, finde ich sehr merkwürdig. Ich kann es mir nur durch Qualitäten erklären, die wir bisher noch nicht sehen konnten – etwa seine Projekte im Hauptstudium oder ähnliches – vielleicht ist er ein sympathischer Gruppenleiter, hat Führungsqualitäten oder so… für Grundlagenvorlesungen ist er jedenfalls offensichtlich nicht geeignet.

Bei Farwer hatten wir doch die Probevorlesung über Petrinetze? Der hatte bei mir einen sehr positiven Eindruck hinterlassen.
Also Farwer kriegen wir ja immerhin in F jetzt. Und da
freu ich mich nachdem, was ich von höheren Semestern
gehört habe, auch sehr drauf. [img]http://images.rapidforum.com/images/i7.gif[/img]
Zu Herrn Möller: Ja eben! Sag ich doch! Nicht seine
Grundstudiumslehre wird der Maßstab zur Aussage "einer der
Besten" gewesen sein, sondern wohl eher Leistungen auf
dem Gebiet der Forschung (eben besonders im internationalen
Rahmen). [img]http://images.rapidforum.com/images/i25.gif[/img]

Re: Die Genialen Vorlesungen des Übergottes D.P.F. Möller 2002-02-06 17:23
Popcorn
Na ja, das mit dem Stil ist auch alles sehr subjektiv. Von der Art sind seine Vorlesungen bei mir auf Platz 1. Ich finde dadurch, dass er viel herumrennt, seine Redegeschwindigkeit verändert, mal das eine, mal das andere Mikrofon benutzt, bleibt man (na, bleibe ich mal besser beim ich) mehr bei der Sache. Auch das er die Tafel benutzt, finde ich prima. Damit ist es gewährleistet, dass es nicht zu schnell geht. Bei der ebenfalls guten Vorlesung von Leonie ist dann mal wieder *zack* ein Bildschirm durchgekloppt. Und wenn man sich noch zusätzliche Literatur durchliest, wovon Möller laut Bergstedt einfach ausgeht, dann passt das ganze auch schon. Ob man das wiederum gut findet, ist ne andere Frage, ich eigentlich nicht. Ansonsten finde ich seine Vorlesungen deswegen noch so motivierend, weil es nicht so stur nach Skript geht. Bei den anderen Vorlesungen frage ich mich immer "Hey, wieso liegst Du jetzt nicht gemütlich Zuhause, 'n Milchshake mit Bourbon in der Hand und liest das Skript für Dich selber durch?".

Re: Die Genialen Vorlesungen des Übergottes D.P.F. Möller 2002-02-07 13:35
Faleiro
Hmm, ich habe nie so recht versucht, seinen Stil von den Inhalten und der (Un-) Ordnung zu trennen. Ich sitze nur frustriert da und ärgere mich über das Rumspringen im Material und das Nicht-Vorhandensein des Materials im Skript…

Abwechslungsreich ist sein Vortragsstil schon irgendwie. Besonders natürlich, wenn man ihn mit Eschenbach / Freksa vergleicht. :-)

International? Manche Leute werden eben erst durch Benutzung einer Fremdsprache zur Ordnung ihrer Gedanken gezwungen. ;-)

Re: Die Genialen Vorlesungen des Übergottes D.P.F. Möller 2002-04-03 18:12
Zaphod
Schaut mal auf die folgende Seite:
http://www.informatik.uni-hamburg.de/TIS/html/Leiter.htm
Irgendwie erinnert mich dieses Bild an Ludwig den Sonnenkönig. Ob dieses gleißende Licht beim Fotografieren entstanden ist, oder ob es nachträglich eingefügt wurde… ich weiß es nicht *gg*
Aber ich muss schon sagen: Er scheint wirklich einiges drauf zu haben..

Re: Die Genialen Vorlesungen des Übergottes D.P.F. Möller 2002-04-03 19:21
P0rnopeters
nun ja, ich schätze mal den text hat er aus third-person-view selbst verfasst. [img]http://images.rapidforum.com/images/i25.gif[/img]

Re: Die Genialen Vorlesungen des Übergottes D.P.F. Möller 2002-04-04 02:47
Anonymer User
wer hat sich eigentlich den bescheuerten namen super-leonie ausgedacht ?
nur weil sie völlig beknackte animationen mit verrauschtem sound mischt und damit die debilsten unter uns zu unterhalten vermag (~wartete nur darauf, daß einer laut "LOL" ruft~), kann ich an ihr echt nix finden,daß das "super" rechtfertigt. und sich freuen wenn sie mal was tolles gesagt hat, ja , sie hat sich dann immer schon selbst drüber gefreut, ist für mich immer noch nicht im bereich der superlative anzusiedeln!!!

-> man ist lästern schön
-> merke: jemandem, der drei ausrufezeichen hintereinander benutzt ist zu allem, wirklich ALLEM fähig
-> hat jemand die rechtschreibung, wortvielfalt und kommasetzung bemerkt? hat mein deutschlehrer so bestimmt auch nie von mir gesehen [img]http://images.rapidforum.com/images/i25.gif[/img]

Re: Die Genialen Vorlesungen des Übergottes D.P.F. Möller 2002-04-04 09:19
Zimmermännchen
Also, was seinen D.P.F. Titel betrift, scheint das wohl nur eine Prollo-Verwirr Technik zu sein!

Das ganze steht nämlich nur für seine zig Vornamen! Der gute heißt nämlich Ditmar Paul Franz Möller! Wahrscheinlich soll das ganze das nochmehr von Respact zollen, wenn man das zu dem Prof. Dr.-Ing. schreibt… *lol*

Re: Die Genialen Vorlesungen des Übergottes D.P.F. Möller 2002-04-05 11:10
Faleiro
ROTFL, wie kann man D.P.F. denn für einen Titel halten? :-)))))

Re: Die Genialen Vorlesungen des Übergottes D.P.F. Möller 2002-05-11 22:13
Anonymer User
Kann's sein, dass Möller in einer renommierten Fachzeitschrift namens "Neue Revue" als einer der besten Informatiker tituliert wurde?

Re: Die Genialen Vorlesungen des Übergottes D.P.F. Möller 2002-05-12 02:14
TriPhoenix
Wau den thread gibts ja imemrnoch [img]http://images.rapidforum.com/images/i15.gif[/img]

Re: Die Genialen Vorlesungen des Übergottes D.P.F. Möller 2002-05-12 13:48
Tzwoenn
Ich liebe Stefan Bergstedt. (Bitte jetzt auf keine falschen Gedanken kommen :-)
Er ist volksnah :-) und kann sehr gut erklären. Er weiß, daß die Vorlesung nie da ist, wo die Übungsaufgaben sind, und fängt daher immer bei Adam und Eva an.
Funktioniert wunderbar, in den Übungen habe ich sehr viel gelernt, den Rest im Praktikum.

Den hatte ich auch… letztes Semester. War klasse. Nur dieses Semester hats nicht geklappt. So wie es aussieht, wird die Klausur für alle NichtBergstedter ein einziges Desaster. Hab bisher keine Schimmer von dem, was er in den VLs von mir will. Von den Übungaufgaben will ich gar nicht erst reden… meinen Übungsgruppenleiter in allen Ehren (wie hiess er doch gleich *gg*), aber an Bergstedt kommt der bei weitem nicht ran. Der ist zumindest noch nicht in Erklärungsnöte geraten…
Was unseren lieben Prof angeht… schon mal jemand auf die Idee gekommen, dass er seine Show vielleicht nur deswegen abzieht, um davon abzulenken, dass er eigentlich gar keinen Bock auf die scheiss VLs hat, die ihm ja eh nur Zeit kosten? Die These wird zumindest bei mir in der WG z.Z. hoch gehandelt. Dass er seine VLs nicht mit "viel Elan" hält, kann ihm keiner verwerfen, aber davon abgesehen hab ich das Gefühl als würde er einen Drek darauf geben, ob wir nun etwas in en VLs lernen oder nicht. Klausurrelevant ist anscheinend "ja eh nur der Stoff, der in den Übungen durchgenommen wird", um mal meinen ÜB-Leiter zu zitieren. Sollen angeblich "nur" Aufgaben vom Typ rankommen, wie sie auch in den Aufgaben zu finden sind.

Re: Die Genialen Vorlesungen des Übergottes D.P.F. Möller 2002-05-13 13:05
Anonymer User
Ich weiß echt nicht was ihr gegen den guten DPF habt. Ich kann seinen Vorlesungen auch nicht folgen und habe nochnie ein Buch uber T gelesen. Trotsdem sehe ich der Klausúr ganz locker entgegen. Wenn er sie dem entsprechend leicht gestaltet?!? Wenn die Übungen ihr übriges tun klappt das schon.
Seine Vorlesungen machen wirklich Spaß und ich finde auch, daß man da recht viel lernt, nur halt nix wichtiges. Aber wir lernen ja nicht nur für die Klausur. Ich glaube der Typ weiß einfach zu viel.

Re: Die Genialen Vorlesungen des Übergottes D.P.F. Möller 2002-05-13 17:29
Labskaus
Also ich sehe der Klausur auch locker entgegen. Ich war zwar in diesem Semester nur bei den ersten beiden Vorlesungen (und das nichtmal volle 90 Minuten) und versteh bei den Übungen nur Bahnhof (bin bei Bergstedt [img]http://images.rapidforum.com/images/i23.gif[/img]), aber nach der F1/F2-Klausur ham wa ja noch 8 Tage bis T. Passt schon. T1 war ja so gesehen nicht wirklich schwierig. T2….da habe ich noch die Hoffnung, daß der Stoff einem nach dem Praktikum einigermaßen einleuchtet. 50% müßten zu machen sein.

Re: Die Genialen Vorlesungen des Übergottes D.P.F. Möller 2002-05-13 22:35
Tzwoenn
50%… nur 50%… daran klammert sich meine Hoffnung
*bet* *hoff* *um gnade fleh* *gerechtigkeit in dieser welt such*



Re: Die Genialen Vorlesungen des Übergottes D.P.F. Möller 2002-05-14 11:48
Swordsman
wenn die so ausfällt wie bei uns, wird die benötigte punktzahl eh nach unten "korrigiert". d.h. man kann auch mit 40/100 punkten bestehen, wenn eben nur _alle_ schlecht genug sind. [img]http://images.rapidforum.com/images/i25.gif[/img]

sword

Re: Die Genialen Vorlesungen des Übergottes D.P.F. Möller 2002-05-25 22:20
Faleiro
Weiss einer von euch, wann die T-Klausur ist? Gibt es zwei Termine? Ich konnte auf den offiziellen Seiten nichts entdecken (möchte aber endlich meinen Urlaub planen).


Re: Die Genialen Vorlesungen des Übergottes D.P.F. Möller 2002-05-25 23:35
Elnino
Ja da kann ich mich nur anschliessen! 50 gottverdammte Prozent! Aber ich würde mal sagen dass es sehr von dem Praktikum davon abhängt, ob man besteht oder nicht! Letztes Jahr hab ich von der T1-Vorlesung später nur Bahnhof verstanden, abgesehen von den total bescheurten und falsch konstruierten Aufgabenzettel. Bis dann Praktikum angefangen hat. Da hat man echt viel gelernt (auch wenn ich bis jetzt wieder alles vergessen habe :-( ), und ich denke, das es diesmal wieder so ablaufen wird, das man im T-Praktikum das lernen wird, was man eigentlich aus der Vorlesung schon (zumindest ein bisschen) wissen sollte [img]http://images.rapidforum.com/images/i10.gif[/img]

Re: Die Genialen Vorlesungen des Übergottes D.P.F. Möller 2002-05-26 11:02
Spacelord
Weiss einer von euch, wann die T-Klausur ist? Gibt es zwei Termine? Ich konnte auf den offiziellen Seiten nichts entdecken (möchte aber endlich meinen Urlaub planen).

http://www.informatik.uni-hamburg.de/PAmt/klausur_gs_sose02.html

T1/T2 Klausur "Technische Informatik 1/2"
am Fr, 26.7.2002, Audimax I + II, 9:30 - 11:30 Uhr
Wiederholungstermin Klausur "Technische Informatik 1/2"
am Mi, 9.10.2002, Audimax I + II, 14:00 - 16:00 Uhr



Re: Die Genialen Vorlesungen des Übergottes D.P.F. Möller 2002-06-09 22:32
Elnino
Hi,

weiss eigentlich jemand ob wir bei der Klausur Material benutzen dürfen und vielleicht (an die Leute aus dem 4 Semester oder höher) ob man vielleicht bei Möller im Nachteil ist, wenn man nur den Nachschreibetermin als ersten Versuch schreibt???? [img]http://images.rapidforum.com/images/i16.gif[/img] (sprich: ob der zweite Anlauf heftiger wird?)

Re: Die Genialen Vorlesungen des Übergottes D.P.F. Möller 2002-06-09 23:15
P0rnopeters
also unser übungsgruppenleiter hat uns gesagt, dass keiner hilfsmittel erlaubt sind. formeln usw. solltest du somit besser lernen. erlaubt sind allerdings nicht programmierbare taschenrechner, wenn ich das richtig erinnere.

aber was so höhersemstrige dazu sagen, würde mich auch mal interessieren.

Re: Die Genialen Vorlesungen des Übergottes D.P.F. Möller 2002-06-09 23:36
Swordsman
also wir durften letztes mal (bei mertsching) das skript benutzen und taschenrechner zwecks umrechnungen dezimal -> binär etc.

bei uns war es wohl auch so (ich hab gott lob beim ersten mal [beim ersten termin geschrieben] bestanden), dass die zweite klausur (nicht nur in t) deutlich heftiger war als die erste. was man da so gehört hat, ham die gut gekotzt. also mein tipp: wann immer möglich, den ersten termin wählen!

sword