Aufgrund von mehreren Prüfungen zum 1.Termin, dange ich jetzt schon an zu lernen. Wie lerne ich dieses Semester am bestnen GBI. Posegga macht es ja zum ersten mal. Gibt es irgendwelche zusammenfassende Skripte oder habt ihr nur mit Brunnsteins Folien gearbeitet. Ich finde, sie sind ja schon etwas dürftig. Wie detailliert sollte man Poseggas Teil können? Denkt ihr zwei Wochen sind genug?
ach wer soll sowas schon beantworten können..
ich denke für jemanden, der sich fragt ob 2 Wochen genug sind, sind 2 Wochen nicht genug [img]
http://www.fb18.de/gfx/21.gif[/img]
die Folien von H. Brunnstein fand ich (vor einem Jahr) ausreichend
wenn man in der Vorlesung aufgepasst hat und jeweils weiß was gemeint ist
Bei Brunnstein war der Pfleeger zum Lernen wirklich recht hilfreich (ich glaube, die Biblothek hat ein Exemplar). Ob das für Posegga was bringt, weiss ich nicht.
EDIT: removed js source
Keine Ahnung.
Ich habe beim Posten keinen Unterschied bemerkt (hatte es allerdings gerade eilig).
Hey Leute,
wer hat GBI ganz bis zum Schluss besucht, und kann berichten, ob er noch etwas zu seinen Prüfungsgewohnheiten gesagt hat?
Wie sieht es denn mit Literatur aus, welche Lektüre würdet ihr empfehlen (am besten auf Deutsch)?
Also Introduction to Computer Security von Bishop ist ganz gut,
und dann noch das Kapitel Security in Distributed Systems - Concepts and Design von Dollimore, Couloris und noch einer.
Das 2. Buch gibt es auch auf Deutsch als Verteilte Systeme - Konzepte und Design.
Das Kapitel ist aber mehr so ein Einstieg in die ganze Geschichte. Es sind ca. 60 Seiten, die sich schnell lesen lassen.
Aber mit Folien von Posegga und Wikipedia kann man ganz gut lernen finde ich.
Was mich noch interessiert ist, wie wichtig Brunnsteins Teil ist für eine Posegga- Prüfung. Das mit den ganzen Attacken war ja ziemlich allgemein und recht einfach. Die ganzen Gesetze lernen kanns ja nicht sein…Nur welche Gesetzesgrundlagen es halt so gibt oder?