FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Diplom Informatik / Praktische Informatik (HS)

SNN -Skript

SNN -Skript 2004-05-28 11:13
Anonymer User
Bis wohin ist das SNN-Skript bis jetzt behandelt worden?

danke.

Re: SNN -Skript 2004-05-28 15:35
Slater
D-26 schätze ich,

obwohl bei den mathematischen Beweisen dort
auch eine Seite wie die andere ausschaut..

Re: SNN -Skript 2004-05-29 12:46
Anonymer User
Ich war eigentlich nur in der letzten VL am Dienstag vor 2 Wochen nicht da; da waren wir bis d23 gekommen. Wirklich nur 3 Seiten am letzen Termin?

Re: SNN -Skript 2004-05-29 13:38
Slater
D-23 also, da war ich ja nah dran ;)

letzten Dienstag war wegen Microsoft Security Show Hörsaal belegt und nur die Hälfe da
-> wurde eine Meta-Stunde, Feedback und so, bzw. eher Diskusssion über Uni allgemein,

diese Woche fiel beide Male wegen Krankheit aus

Re: SNN -Skript 2004-06-20 15:09
Anonymer User
Nur noch mal Frage zu der heutigen Veranstaltung:
Wird die Trennfunktion mit groesserer A-Priori-Wkt. weiter oder naeher am Mittelwert des Clusters liegen?

Re: SNN -Skript 2004-06-20 17:26
Christoph
die Trennfunktion hat keine a-priori-Wahrscheinlichkeit.
Wenn aber die Cluster an sich gleich sind, nur der eine (A)
eher auftritt als der andere (B), dann müsste die
Trennfunktion näher an B sein. Es ist dann halt noch
wahrscheinlicher, dass ein Punkt etwa in der Mitte ein
Ausreißer von A ist als dass er zu B gehört, daher muss
die Trennlinie/-fkt. mehr "Platz" für A lassen.

Re: SNN -Skript 2004-06-20 18:54
Anonymer User
die Trennfunktion hat keine a-priori-Wahrscheinlichkeit.
Ist klar. Ich dachte, das geht aus dem Zusammenhang hervor…
Wenn aber die Cluster an sich gleich sind, nur der eine (A)
eher auftritt als der andere (B), dann müsste die
Trennfunktion näher an B sein. Es ist dann halt noch
wahrscheinlicher, dass ein Punkt etwa in der Mitte ein
Ausreißer von A ist als dass er zu B gehört, daher muss
die Trennlinie/-fkt. mehr "Platz" für A lassen.
Das ist ja auch die naheliegende Interpretation, aber wurde heute auf die Frage von Stiehl nicht das Gegenteil behauptet?
Noch was:
muesste die Formel im Anhang auf Seite III-13 nicht gi(x) = 1-R(alphai/x) heissen?

Re: SNN -Skript 2004-06-20 19:03
Christoph
Das ist ja auch die naheliegende Interpretation, aber wurde heute auf die Frage von Stiehl nicht das Gegenteil behauptet?
Kann mich da nicht dran erinnern. Aber man macht vorne ja
häufiger mal Fehler und verwechselt A und B, X und Y usw.
Also ich nehm mal an, dass er sich da versprochen haben muss,
oder es unverständlich dargestellt hat. Bin mir auf jeden Fall
ziemlich sicher, dass "unsere" Interpretation die Richtige ist.

Noch was:
muesste die Formel im Anhang auf Seite III-13 nicht gi(x) = 1-R(alphai/x) heissen?

sieht so aus, als wäre
[img]http://mokrates.de/cgi-bin/texstring?1-R(%5Calpha_i%20%7C%20x)[/img] richtig.