FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Diplom Informatik / Technische Informatik (HS)

DKR Prüfungen bei Wolfinger WS 04/05

DKR Prüfungen bei Wolfinger WS 04/05 2005-02-14 15:00
Labskaus
1.Satellitenkommunikation
- Wie geht das?
- Was für Satelliten gibt es? (GEO, MEO, LEO)
- Frequenzbereich für beide Richtungen gleich? Wer hat die höheren Frequenzen und warum? (Hatte irgendwas mit der Energie hochfrequenter Wellen zu tun und die Bodenstation braucht mehr Energie, irgendwie so)

2.Modulationsarten
- Amplitudenmodulation? Formel? (Hab mich bei der Herleitung etwas verhaspelt, war aber wohl nicht so schlimm, er wollte letztendlich auf die oberen und unteren Seitenbänder hinaus)
- FM? FSK? Unterschied?
- Was ist 16-PSK? (Scheint er wohl liebend gerne zu fragen, siehe andere Protokolle)
- Wieviel Information lassen sich mit 16 verschiedenen Phasenverschiebungen auf einmal übertragen?

3.Banyan-Netze
- Wozu?
- Wie aufgebaut?
- Wieviele Stufen?
- Blockierungen? Ausweg? (Sort-Banyan-Netze)

4.Ring mit Registereinschub
(Ausführlich erklärt, einige kurze Zwischenfragen, die ich teilweise kaum verstanden habe und mich dann irgendwie rausgeredet habe)

5.Virtuelle Verbindungen
- Wie geht das?
- Wann wird die Virtuelle Route festgelegt?
- Variationen? (geschichtete, ungeschichtete Virtuelle Verbindungen, Beispiele?)

6.Mobilkommunikation: Hidden Sation Problem bei WLANs
(nota bene [img]http://www.fb18.de/gfx/28.gif[/img]: Unbedingt die aktuelle Version des 6.Kapitels von der DKR-Seite runterladen und nochmal anschaun!)
- Erklären
- Auflösung? (Nach einigen Hinweisen bin ich dann auf das Protokoll in VI.14 (aktualisierte PDF-Version) gekommen)

7.Traffic Engineering
- Definition der Last?
- Lastquellen/-typen
- Lastcharakterisierung? (Primärlasten, Sekundärlasten; Ist zwar nicht im Unterkapitel zu Lastcharakterisierung zu finden, hat ihn aber wohl doch zufrieden gestellt :-) )


Ich glaub, das war's dann auch schon. Ich hatte das Gefühl, daß die Zeit geradezu verflog, aber es waren doch um die 30 Minuten.
Ich fand die Prüfung sehr angenehm, wenn ich mal nicht so recht weiterwußte, dann hat Herr Wolfinger Hinweise gegeben, bis dann der Groschen gefallen ist und ich eine zufriedenstellende Antwort geben konnte. Die von vielen Vertretene Ansicht, daß er unverhältnismäßig hart zensiert, kann ich auch nicht teilen. Habe ich doch tatsächlich zum ersten mal in meinem Studium eine 1 vorm Komma geschafft, obwohl ich teilweise länger überlegen mußte oder gar den Wink mit dem Zaunpfahl brauchte. Daß ich bei den Übungen immer mitgemacht habe, was ihm Beisitzer Scherpe bestätigen konnte, hat glaub ich auch dazu geführt, daß er seine Wolfinger-typische Mittelwertnote zu meinen Gunsten auf- statt abgerundet hat. Jetzt wissen wir auch, wozu die Übungen noch so gut sein können [img]http://www.fb18.de/gfx/28.gif[/img]

Re: DKR Prüfungen bei Wolfinger WS 04/05 2005-02-14 17:47
Tzwoenn
Zaunpfähle gabs bei mir nicht… höchstens am Ende der Prüfung. Da hab ich einen bekommen… mitten über die Birne gezogen [img]http://www.fb18.de/gfx/25.gif[/img]

Re: DKR Prüfungen bei Wolfinger WS 04/05 2005-02-15 13:09
Anonymer User
- Variationen? (geschichtete, ungeschichtete Virtuelle Verbindungen, Beispiele?)
Kann mir mal bitte jemand den Unterschied zwischen geschichteten und ungeschichteten virtuellen Verbindungen erklären??

Re: DKR Prüfungen bei Wolfinger WS 04/05 2005-02-15 13:51
Labskaus
Geschichtete VCs sind eine Mischform aus VCs und Datagrammtechnik.
Innerhalb der Endeinrichtungen durchlaufen die Pakete eine bestimmte feste Route und soweit ich es verstanden habe, ist dem Sender auch die Route innerhalb des Empfängers bekannt. Dazwischen allerdings werden die Pakete nach der Datagrammtechnik vermittelt also gegebenfalls auf verschiedenen Routen des Vermittlungsnetzes.

Bei ungeschichteten VCs durchlaufen alle Pakete auch zwischen Sender und Empfänger dieselbe feste Route im Vermittlungsnetz.

Re: DKR Prüfungen bei Wolfinger WS 04/05 2005-03-30 14:34
Fred
Gedächtnisprotkoll DKR-Prüfung bei Wolfinger 31.3.05

Glasfaser
- Was gibt's denn da so für verschiedene Kabel? Erklären Sie mal den Aufbau.
- Was ist Dispersion? Was ist Dämpfung? Wie funktioniert ein Signalverstärker?

Hypercube
- Was ist das? Malen sie mal einen eindimensionalen Hypercube und einen vierdimensionalen.
- Wo wird er eingesetzt?

PCM
- Was ist das, wozu benutzt man es?
- Welche Abtastfrequenz benutzt man in welchen Anwendungsgebieten?

Ring mit Registereinschub
Das Grundprinzip konnte ich erklären, als es genauer ins Detail ging war ich am rumwürgen.

Bandspreizverfahren
Konnte ich gar nichts zu sagen, was sich natürlich in einer Teilnote 5.0 niederschlug.

Lastmessung bei Routern
Es scheiterte schon an der genauen Definition von Last. Die Skizze mit roh(t) konnte ich aufmalen, aber ich hatte die falsch verstanden. Die restlichen Formeln konnte ich runterleiern.

LBAP
Bischen was gelabert, bei dem Kriterium (für alle t und alle tb<t gilt…) hatte ich einen Flüchtigkeitsfehler gemacht und statt Plus ein Mal hingeschrieben, oh weh…


Die Prüfungsatmosphäre ist sehr angenehm, Wolfinger prüft recht breit und hilft einem ständig weiter. Nützt aber natürlich nichts, wenn man nur so lala vorbereitet ist… Endnote 2.7 (ohne das Bandspreizverfahren wäre es wohl ne 2,3 oder 2,0 geworden, naja).

Re: DKR Prüfungen bei Wolfinger WS 04/05 2005-03-31 00:28
Anonymer User
Ich erinnere mich leider mal wieder an fast nichts mehr.
Auf alle Fälle hatte ich

- Signale in Zeit und Frequenzbereich (und wo verwenden)
- SNMP, Aufbau, zwischen wem benutzt
- Topologien und wo welche
- reservation aloha (konvergenz gegen was bei Hoch- Niederlast)
- fat-pipe, reservierung, priorisierung
- Echtzeitkommunikation (und wie im Internet)
- Bandspreizverfahren FH-SS
- irgendwo hatte ich noch auslastung

weiß nich, fehlt bestimmt noch was. Prüfung war sehr nett, aber wenn ich mir jetzt hier so die anderen Protokolle ansehe längst nicht so strukturiert, lag bestimmt an mir und ich hab einfach zuviel geredet.
Ich hab nicht das Gefühl gehabt, dass er sich an seine Karteikarten hält, sondern denen nur die grob Themen und Einstiegsfragen entnimmt und dann guckt, was man erzählt.