FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Diplom Informatik / Technische Informatik (HS)

DKR - Übungsblatt 3

DKR - Übungsblatt 3 2004-11-22 19:12
FliegenFloeter
Moin,

wie alle 2 Wochen auch dieses mal wieder ein paar Fragen. Zu erst mal zu Aufgabe 13:

ich bekomme da so etwas raus:

Slotted Aloha-Netz: S=G*(1-G/n)^n-1

Anz. der Identischen Benutzer -> Erwarteter Durchsatz:
1 -> geht nicht
2 -> 0,5
5 -> 0,4096
10 -> 0,38742
N -> 1/e

Die Formel habe ich aus dem Script seite IV.57. Für G habe ich 1 eingesetzt und für n die Anzahl der Id. Benutzer.

So, nun kann das aber alles nicht richtig sein. Weil der maximale Duchsatz ja nur 36% betragen darf. Also 1/e. Wo habe ich da meinen Denkfehler? Muss ich für G etwas was anderes einsetzten, was ich vermute? Aber was?

Danke schon mal im Voraus


PS: Hat schon jemand ne Ahnung wie Aufgabe 10 b gehen soll? Ich habe ja gar keine Trägerfrequenz gegeben?

Re: DKR - Übungsblatt 3 2004-11-22 22:09
asdf
PS: Hat schon jemand ne Ahnung wie Aufgabe 10 b gehen soll? Ich habe ja gar keine Trägerfrequenz gegeben?

Doch: [img]http://mokrates.de/cgi-bin/texstring?%5Cnu_T[/img] [img]http://www.fb18.de/gfx/25.gif[/img].
Wir haben den Frequenzbereich in Abhängigkeit von der Trägerfrequenz ermittelt.

Re: DKR - Übungsblatt 3 2004-11-23 13:03
FliegenFloeter
PS: Hat schon jemand ne Ahnung wie Aufgabe 10 b gehen soll? Ich habe ja gar keine Trägerfrequenz gegeben?

Doch: [img]http://mokrates.de/cgi-bin/texstring?%5Cnu_T[/img] [img]http://www.fb18.de/gfx/25.gif[/img].
Wir haben den Frequenzbereich in Abhängigkeit von der Trägerfrequenz ermittelt.

Das heißt ich kann die Trägerfrequenz über den Frequenzbereich ausrechnen? Über die [300,3400] Hz? Wie mache ich das denn wenn ich mit meiner Vermutung richtig liege? Oder bezieht die das noch auf Aufgabe a)? Könntest du darauf etwas genauer eingehen?

Re: DKR - Übungsblatt 3 2004-11-23 14:27
Anonymer User
Mich würde interessieren, wie man die 2-bit-Fehler Erkennung für CRCs beweist.
Da hilft das Skript nicht wirklich weiter :/

Re: DKR - Übungsblatt 3 2004-11-23 15:16
Anonymer User
Anz. der Identischen Benutzer -> Erwarteter Durchsatz:
1 -> geht nicht

Wieso geht nicht?
Lt. Formel kommt da doch 1 bzw. 1/2 raus?!

Re: DKR - Übungsblatt 3 2004-11-23 19:24
FliegenFloeter
Anz. der Identischen Benutzer -> Erwarteter Durchsatz:
1 -> geht nicht

Wieso geht nicht?
Lt. Formel kommt da doch 1 bzw. 1/2 raus?!

Dann bist du schlauer wie mein Taschenrechner:

S=G*(1-G/n)^n-1

=1*(1-1/1)^1-1
=1*(0)^0
und das ist bei mir Error!

Aber nehmen wir mal an es käme 0,5 raus. Dann ist aber 0,5 immer noch höher, als 1/e oder 1/2e, was ja der maximal mögliche Durchsatz bei Alohanetzen sein soll. Oder???

Re: DKR - Übungsblatt 3 2004-11-23 20:19
Slater
1/e ist der realistische Maximaldurchsatz, unter gewissen Randbedingungen
(viele gleichartige Benutzer, gleichmäßiger Datenverkehr)

der maximale Durchsatz ist 1: einer sendet ununterbrochen, ein anderer empfängt
(etwa Übertragung von 10 DVDs auf einem Modem ;) )



edit
toll wenn man während des Schreibens immer erst nachdenkt,
Rest mal gelöscht bis auf:


die Formel macht bei n=1 keinen Sinn (bzw. 0^0 = 1) => Durchsatz = 1




Re: DKR - Übungsblatt 3 2004-11-23 22:05
asdf
Das heißt ich kann die Trägerfrequenz über den Frequenzbereich ausrechnen? Über die [300,3400] Hz? Wie mache ich das denn wenn ich mit meiner Vermutung richtig liege? Oder bezieht die das noch auf Aufgabe a)?

Aufgabe 10b) ist doch eingentlich recht simpel:
Du hast ein (variables) [img]http://mokrates.de/cgi-bin/texstring?%5Cnu_T[/img], mit dem Du dann AM betreibst.
Gucke einfach auf welche Frequenzen der Frequenzbereich [300, 3400] Hz dabei abgebildet wird -
in Abhängigkeit von der Traegerfrequenz. So haben wir das zumindest gemacht.

Re: DKR - Übungsblatt 3 2004-11-23 22:46
FliegenFloeter
Das heißt ich kann die Trägerfrequenz über den Frequenzbereich ausrechnen? Über die [300,3400] Hz? Wie mache ich das denn wenn ich mit meiner Vermutung richtig liege? Oder bezieht die das noch auf Aufgabe a)?

Aufgabe 10b) ist doch eingentlich recht simpel:
Du hast ein (variables) [img]http://mokrates.de/cgi-bin/texstring?%5Cnu_T[/img], mit dem Du dann AM betreibst.
Gucke einfach auf welche Frequenzen der Frequenzbereich [300, 3400] Hz dabei abgebildet wird -
in Abhängigkeit von der Traegerfrequenz. So haben wir das zumindest gemacht.

[300,3400] ist aber der Frequenzbereich des Sprachsignals, siehe Aufgabenzettel. Das hat ja mit der Trägerfrequenz gar nichts zu tun. Ich kann das Sprachsignal ja mit 3 MHz oder mit 4 MHz übertragen. Da ändert sich ja an der Frequenzbereich des Sprachsignals nicht. Sonst würde es beim Radio ja keine verschiedenen Sender geben. Oder liege ich da falsch?

Re: DKR - Übungsblatt 3 2004-11-23 22:52
FliegenFloeter
1/e ist der realistische Maximaldurchsatz, unter gewissen Randbedingungen
(viele gleichartige Benutzer, gleichmäßiger Datenverkehr)

der maximale Durchsatz ist 1: einer sendet ununterbrochen, ein anderer empfängt
(etwa Übertragung von 10 DVDs auf einem Modem ;) )



edit
toll wenn man während des Schreibens immer erst nachdenkt,
Rest mal gelöscht bis auf:


die Formel macht bei n=1 keinen Sinn (bzw. 0^0 = 1) => Durchsatz = 1

Das mit der 1 kommt auch hin. Ist ja logisch. Wenn man im AlohaNetz nur einen Benutzer hat, kann er ja immer zugreifen, ohne dass ihn einer behindert. Erst bei mind. zwei Usern gibt es ja die Möglichkeit, dass sie sich behindern. Dann gilt da 1/e oder 1/2e nur bei n->unendlich identischen Benutzern?!

Dann ist die Rechnung oben/unten also richtig?

Re: DKR - Übungsblatt 3 2004-11-23 23:05
asdf
[300,3400] ist aber der Frequenzbereich des Sprachsignals, siehe Aufgabenzettel. Das hat ja mit der Trägerfrequenz gar nichts zu tun.
Sehe ich auch so.

Ich kann das Sprachsignal ja mit 3 MHz oder mit 4 MHz übertragen.
Mit 3 bzw. 4 MHz meinst Du sicherlich die Trägerfrequenz
?

Vielleicht verstehe ich jetzt etwas falsch - ein Beispiel:
Wir wollen eine Frequenz f = 300 Hz per AM übertragen, mit
v_T = Traegerfrequenz.
Laut Folie [DKR:II 97] benötigen wir jetzt _3_ Frequenzen:
v_T, v_t - f, v_t + f.
Das machen wir jetzt für den ganzen Frequenzbereich [300,3400].

Reden wir jetzt an einander vorbei?

Re: DKR - Übungsblatt 3 2004-11-23 23:20
FliegenFloeter
[300,3400] ist aber der Frequenzbereich des Sprachsignals, siehe Aufgabenzettel. Das hat ja mit der Trägerfrequenz gar nichts zu tun.
Sehe ich auch so.

Ich kann das Sprachsignal ja mit 3 MHz oder mit 4 MHz übertragen.
Mit 3 bzw. 4 MHz meinst Du sicherlich die Trägerfrequenz
?

Vielleicht verstehe ich jetzt etwas falsch - ein Beispiel:
Wir wollen eine Frequenz f = 300 Hz per AM übertragen, mit
v_T = Traegerfrequenz.
Laut Folie [DKR:II 97] benötigen wir jetzt _3_ Frequenzen:
v_T, v_t - f, v_t + f.
Das machen wir jetzt für den ganzen Frequenzbereich [300,3400].

Reden wir jetzt an einander vorbei?

Ist richtig so. Nur fehlen uns genau diese 3 Frequenzen (hauptsächlich die Trägerfrequenz). Wie du auf der nächsten Folie siehst (DKRII.98] unten im Diagramm: Hat die zu übertragende Frequenz, also unser Sprachsignal (1. Diagramm s(t)) nichts mit der Trägerfrequenz zu tun (2.Diagramm g(t)). Und ganau da liegt der Knackpunkt. Wir brauchen die Trägerfrequenz um alles andere ausrechnen zu können.

Re: DKR - Übungsblatt 3 2004-11-23 23:22
Slater
Dann ist die Rechnung oben/unten also richtig?

das ist eben die Formel aus dem Skript, ja die ist schon so gedacht

Re: DKR - Übungsblatt 3 2004-11-23 23:39
Anonymer User
Aufgabe 12 d) Kann mir jemand mal kurz erklären, wie man einen Hamming Code konstruiert? Geht das in diesem Fall überhaupt mit einer Länge von 6 nem Abstand von 3? Weil durch probieren komm ich da wohl nicht weit!

Re: DKR - Übungsblatt 3 2004-11-23 23:56
asdf
Aufgabe 12 d) Kann mir jemand mal kurz erklären, wie man einen Hamming Code konstruiert?

Hamming Code?
Einen Blockcode mit Hammingabstand von 3 soll man doch konstruieren…

Re: DKR - Übungsblatt 3 2004-11-24 00:08
FliegenFloeter
Aufgabe 12 d) Kann mir jemand mal kurz erklären, wie man einen Hamming Code konstruiert?

Hamming Code?
Einen Blockcode mit Hammingabstand von 3 soll man doch konstruieren…

Das meinte er bestimmt.

Nur: Ich habe noch keinen gefunden (oder besser mein Rechner) Ihr? Ich sag mal: ES GIBT KEINEN FÜR 3. Was geht ist ein Hammingabstand von 2 oder 4. Oder sollen es mind. 3 sein?

Re: DKR - Übungsblatt 3 2004-11-24 10:12
Anonymer User
Ich hab bei der Aloha Aufgabe für slotted 1; 0,5; 0,4; 0,38; 0,36 und für pure Aloha 0,5; 0,25; 0,2; 0,19; 0,18 raus.
Die dann die Kurven aussehen ist ja klar, auf der X-Achse die Benutzerzahl auf der Y-Achse die Werte.
Die Interpretation wäre dann, dass der typische maximale Durchsatz von 18% und 36% für eine Benutzerzahl gegen unendlich gilt, bei weniger Benutzern kann auch mehr erreicht werden.

Aber: Wieso kann ich bei pure Aloha bei einem Benutzer nur 0,5 erreichen? Wenn einer immer senden müsste es doch wie bei slotted 1 sein?!

zu B: Schreibt ihr da 1? Oder wie entscheidet sich die Auslastung vom Durchsatz?

zu C: Rechnet man da mit 18 bzw. 36%?

zu D: Kein Plan

Re: DKR - Übungsblatt 3 2004-11-24 12:14
FliegenFloeter
Ich hab bei der Aloha Aufgabe für slotted 1; 0,5; 0,4; 0,38; 0,36 und für pure Aloha 0,5; 0,25; 0,2; 0,19; 0,18 raus.
Die dann die Kurven aussehen ist ja klar, auf der X-Achse die Benutzerzahl auf der Y-Achse die Werte.
Die Interpretation wäre dann, dass der typische maximale Durchsatz von 18% und 36% für eine Benutzerzahl gegen unendlich gilt, bei weniger Benutzern kann auch mehr erreicht werden.

Jo, habe ich auch so. Sollte dann wohl so richtig sein.

Aber: Wieso kann ich bei pure Aloha bei einem Benutzer nur 0,5 erreichen? Wenn einer immer senden müsste es doch wie bei slotted 1 sein?!

Da ist G=1/2. Beziehungsweise die Zugriffswahrscheinlichkeit soll doppelt so hoch sein. Aber wirklich verstehen kann ich das auch nicht. Weil wenn man einen Benutzer hat, wird der nie behindert, ob nun slotted oder nicht.

zu B: Schreibt ihr da 1? Oder wie entscheidet sich die Auslastung vom Durchsatz?
Die Frage ist irgend wie blöde. [img]http://www.fb18.de/gfx/baeh.gif[/img] Verstehe ich auch nicht wirklich. Hängt ja von der Anzahl der Benutzer ab und von der Zugriffswahrscheinlichkeit. Ich würde da jetzt auch 1 sagen.

zu C: Rechnet man da mit 18 bzw. 36%?
Jo. Oder besser 1Mbit * 1/e oder 1Mbit * 1/2e.

zu D: Kein Plan

Ich denke mal das sollte irgend wie mit der Formel auf DKR:IV.56 gehen. Und dann herleiten wie in alpha und beta. Aber da bin ich auch überfragt. [img]http://www.fb18.de/gfx/wand.gif[/img]

Re: DKR - Übungsblatt 3 2004-11-24 12:31
Anonymer User
Ok, das beruhigt mich! ;)

Vielleicht kommt ja noch jemand, der Plan hat von d.)

Zu der Hamming-Sache zitiere ich aus "dem Tanenbaum" (S. 194; 4th Edition):
"…and from this list find the two codewords whose Hamming distance is minimum. This distance is the Hamming distance of the complete code."

Alles klar? ;)

Re: DKR - Übungsblatt 3 2004-11-24 12:35
Anonymer User
Was schreibt ihr denn zu 11b?
Ist die Wahrscheinlichkeit nur abhängig vom Verhältnis k/n? Ich würde ja sagen ja, bin mir aber nicht sicher…

Re: DKR - Übungsblatt 3 2004-11-24 13:08
Anonymer User
Was sagt ihr denn bei 11a zu der Wahrscheinlichkeit?
(1- Plost)^k?

Re: DKR - Übungsblatt 3 2004-11-24 14:54
FliegenFloeter
Moch mal zum Hammingabstand: Laut Wikepedia.org oder so, muss der Abstand nur bei mind zwei Wörtern vorhanden sein. Wie schon gesagt wurde.

In Bezug zu unserer Aufgaben:

Ein Code, wo alle 4 Wörter genau den Abstand 3 haben gibt es nicht. Aber mit mind. 3:

Beispiel:
111001-3-111110-3-100111-3-000001 |___________4______| |_______6_________| |_____________3_______________|
Wenn ich mich jetzt nicht vertippt habe. Ein paar weitere Beispiele von den Tausenden die es gibt:

111100 011010 010101 000000
111111 011010 010101 000000
001110 011011 010101 000000
100011 011011 010101 000000
101001 011011 010101 000000
101010 011011 010101 000000
101111 011011 010101 000000
110010 011011 010101 000000
111000 011011 010101 000000
111110 011011 010101 000000
001011 011110 010101 000000
100110 011110 010101 000000
101010 011110 010101 000000
101100 011110 010101 000000
101111 011110 010101 000000

Könnten ein paar doppelt sein. :-)

Die Frage ist nur, wie konstruiert man die nun?

Re: DKR - Übungsblatt 3 2004-11-24 18:00
FliegenFloeter
Was sagt ihr denn bei 11a zu der Wahrscheinlichkeit?
(1- Plost)^k?

Haut nicht hin.

Re: DKR - Übungsblatt 3 2004-11-24 18:40
Anonymer User
Warum nicht?

Ich bin doch drauf angewiesen, dass k Pakete ankommen. Die wahrscheinlichkeit, dass ein Paket ankommt ist 1-Plost. Also für k Pakete (1-Plost)^k

Re: DKR - Übungsblatt 3 2004-11-24 18:46
Anonymer User
Moch mal zum Hammingabstand: Laut Wikepedia.org oder so, muss der Abstand nur bei mind zwei Wörtern vorhanden sein. Wie schon gesagt wurde.

In Bezug zu unserer Aufgaben:

Ein Code, wo alle 4 Wörter genau den Abstand 3 haben gibt es nicht. Aber mit mind. 3:

Beispiel:
111001-3-111110-3-100111-3-000001 |___________4______| |_______6_________| |_____________3_______________|
Wenn ich mich jetzt nicht vertippt habe. Ein paar weitere Beispiele von den Tausenden die es gibt:

111100 011010 010101 000000
111111 011010 010101 000000
001110 011011 010101 000000
100011 011011 010101 000000
101001 011011 010101 000000
101010 011011 010101 000000
101111 011011 010101 000000
110010 011011 010101 000000
111000 011011 010101 000000
111110 011011 010101 000000
001011 011110 010101 000000
100110 011110 010101 000000
101010 011110 010101 000000
101100 011110 010101 000000
101111 011110 010101 000000

Könnten ein paar doppelt sein. :-)

Die Frage ist nur, wie konstruiert man die nun?


Warum machst Du Dir so einen Stress?!
Wer sagt denn, dass zwischen jedem der Code-Wörter ein Abstand von drei sein muss?

Re: DKR - Übungsblatt 3 2004-11-24 18:47
FliegenFloeter
Warum nicht?

Ich bin doch drauf angewiesen, dass k Pakete ankommen. Die wahrscheinlichkeit, dass ein Paket ankommt ist 1-Plost. Also für k Pakete (1-Plost)^k

Es können auch mehr als k0 Pakete ankommen. Das heißt es können auch alle Pakete richitg ankommen und diese Wahrscheinlichkeit musst du mit reinrechnen.

Beispiel:

Datei hat 5 Teile, 3 müssen MINDESTENS richtig übertragen werden. Es mussen also die Fälle durchgegangen werden, ob 3, 4 und 5 richtig übertragen werden.

Gibt ja nicht umsonst 25 Punkte.

Re: DKR - Übungsblatt 3 2004-11-24 18:49
FliegenFloeter
Warum machst Du Dir so einen Stress?!
Wer sagt denn, dass zwischen jedem der Code-Wörter ein Abstand von drei sein muss?

Habe ich doch geschrieben. Erst lesen dann posten.

Re: DKR - Übungsblatt 3 2004-11-24 18:54
Anonymer User
Wieso fragst Du dann wie man so einen Code konstruiert? Die Frage hast Du dir doch schon selbst beantwortet?!

Nochmal zu 11a. Kann es mir nicht egal sein, ob mehr als K Pakete richtig ankommen? Ich könnte ja auch nach der Ankunft des k.ten Pakets abbrechen, die angekommenen Daten reichen mir ja für die Rekonstruktion.

Re: DKR - Übungsblatt 3 2004-11-24 19:03
Anonymer User
Nochmal zu 11a. Kann es mir nicht egal sein, ob mehr als K Pakete richtig ankommen? Ich könnte ja auch nach der Ankunft des k.ten Pakets abbrechen, die angekommenen Daten reichen mir ja für die Rekonstruktion.

Nur so eine kleine Überlegung:
Ich hab eine Datei in 900 Teile unterteilt, davon muessen k0=700 Teile richtig ankommen. Meine Verlustwahrscheinlichkeit liegt bei 35%!
Nach der Formel (1-Plost)^k0: (1-0,35)^700=0,65^700=0.
Das würde heißen, die Wahrscheinlichkeit meine Datei herzustellen liegt bei Null. Und das geht ja wohl schlecht.
Das Stichwort liegt hier wohl eher bei Bernoullische Verteilung.

Re: DKR - Übungsblatt 3 2004-11-24 19:06
FliegenFloeter
Wieso fragst Du dann wie man so einen Code konstruiert? Die Frage hast Du dir doch schon selbst beantwortet?!

Weil ich die Werte vom Computer habe berechnen lassen, mit einem kleinen Programm was ich geschrieben hatte.

In der Aufgabe steht aber das der Code konstruiert werden soll. Ich habe also keinen Rechenweg. Im Internet gibt es dazu Algorithmen und Vorgehensweisen. Leider bin ich nicht dahinter gestiegen. Deshalb frage ich. [img]http://www.fb18.de/gfx/bounce.gif[/img]

Re: DKR - Übungsblatt 3 2004-11-24 19:22
Anonymer User
Das Stichwort liegt hier wohl eher bei Bernoullische Verteilung.

Könnest Du das noch ein wenig weiter ausführen, so ganz ist der Groschen nocht nicht gefallen.
Danke!

Weil ich die Werte vom Computer habe berechnen lassen, mit einem kleinen Programm was ich geschrieben hatte.

In der Aufgabe steht aber das der Code konstruiert werden soll. Ich habe also keinen Rechenweg. Im Internet gibt es dazu Algorithmen und Vorgehensweisen. Leider bin ich nicht dahinter gestiegen. Deshalb frage ich.

Darüber würde ich mir keine Gedanken machen. Ich habe auch keinen Konstruktionsweg, ich hab mich einfach hingesetzt und ein bißchen Nullen und Einsen rumgeschoben und dann hatte ich einen Code.

Re: DKR - Übungsblatt 3 2004-11-24 19:30
Anonymer User
AH, ich glaub ich habs: (n über k) * p^k * q^(n-k) ?

Re: DKR - Übungsblatt 3 2004-11-24 19:33
FliegenFloeter
Fast, nur noch ein wenig modifizieren.

Re: DKR - Übungsblatt 3 2004-11-24 19:37
Anonymer User
hmmm…
Ich schicke n pakete los, davon sollen k ankommen. Die Reihenfolge ist egal (deswegen der Binomialkoeffizient) die Erfolgswahrscheinlichkeit ist p und die Mißerfolgswahrscheinlichkeit ist q.
Was habe ich denn vergessen?

Re: DKR - Übungsblatt 3 2004-11-24 19:40
Anonymer User
hmmm…
Ich schicke n pakete los, davon sollen k ankommen. Die Reihenfolge ist egal (deswegen der Binomialkoeffizient) die Erfolgswahrscheinlichkeit ist p und die Mißerfolgswahrscheinlichkeit ist q.
Was habe ich denn vergessen?

Zu dem Beispiel oben, dass nicht nur genau 700 richtig ankommen, sonder auch 701, 702,…,900 richtig ankommen koennen. Das muss dann mit in die Gleichung!

Re: DKR - Übungsblatt 3 2004-11-24 19:46
Anonymer User
Ok, klingt sinnvoll.
Aber wie verknüpfe ich das, addieren geht nicht, dann kann ich ja über 1 kommen. Multiplizieren geht auch nicht, dann wird das ja immer weniger…

Re: DKR - Übungsblatt 3 2004-11-24 19:50
Anonymer User
Ok, klingt sinnvoll.
Aber wie verknüpfe ich das, addieren geht nicht, dann kann ich ja über 1 kommen. Multiplizieren geht auch nicht, dann wird das ja immer weniger…
Addieren ist doch gut, für Deine Gleichung wird einfach fürs k alles eingesetz von k0 bis n das sind ja dann alle Möglichkeiten, über eins kommen ist da nicht möglich!
Aufgabe 11 b) ist da interessanter, hat jemand da schon ne plausieble Idee?

Re: DKR - Übungsblatt 3 2004-11-24 20:00
Anonymer User
Addieren ist doch gut, für Deine Gleichung wird einfach fürs k alles eingesetz von k0 bis n das sind ja dann alle Möglichkeiten, über eins kommen ist da nicht möglich!
Aufgabe 11 b) ist da interessanter, hat jemand da schon ne plausieble Idee?

OK, das heißt dann also:

(n über k) * p^k * q^n-k, für k=k0,…,n
?

zu b würde ich sagen, dass eigentlich nur das Verhältnis k0/n maßgeblich ist. Allerdings kann es bei hohen Datenraten evtl. dazu kommen, dass ein schwacher Empfänger überschwemmt wird, weil er die hohe Datenrate nicht verarbeiten kann.

Re: DKR - Übungsblatt 3 2004-11-24 20:15
FliegenFloeter
Besser: n/k0 ! Aber wenn ich k0 ändere, ändere ich auch n/k0 Oder??? Verstehe die Frage nicht.

Re: DKR - Übungsblatt 3 2004-11-24 20:21
Anonymer User
Besser: n/k0 ! Aber wenn ich k0 ändere, ändere ich auch n/k0 Oder??? Verstehe die Frage nicht.

Hast Recht, hab ich verdreht.
Du verstehst die Frage in b. nicht?
Gefragt ist, ob nur das Verhältnis relevant ist, oder auch die absoluten Werte. Also sowas wie: "ist es egal ob ich 200 Pakete abschicke und davon 100 ankommen müssen, oder ich 2 Pakete abschicke und davon 1 ankommen muss?".
So hab ich das zumindest verstanden.

Re: DKR - Übungsblatt 3 2004-11-24 20:46
FliegenFloeter
Besser: n/k0 ! Aber wenn ich k0 ändere, ändere ich auch n/k0 Oder??? Verstehe die Frage nicht.

Hast Recht, hab ich verdreht.
Du verstehst die Frage in b. nicht?
Gefragt ist, ob nur das Verhältnis relevant ist, oder auch die absoluten Werte. Also sowas wie: "ist es egal ob ich 200 Pakete abschicke und davon 100 ankommen müssen, oder ich 2 Pakete abschicke und davon 1 ankommen muss?".
So hab ich das zumindest verstanden.

aaahhhh

Re: DKR - Übungsblatt 3 2004-11-24 22:14
Anonymer User
Aufgabe 13 d) Wie leitet man diese Formle ab? Geht das irgenwie mit der Formel von DKR:IV.56 aus dem Kästchen? Und wo liegt da der Ansatz?

Re: DKR - Übungsblatt 3 2004-11-27 23:22
Labskaus
Mich würde interessieren, wie man die 2-bit-Fehler Erkennung für CRCs beweist.
Da hilft das Skript nicht wirklich weiter :/
Vielleicht können wir ja diese Frage, die wohl ein bißchen untergegangen ist, nochmal aufgreifen. Ich steh da grad auch ein bißchen auf dem Schlauch..

Re: DKR - Übungsblatt 3 2004-11-27 23:36
asdf
Vielleicht können wir ja diese Frage, die wohl ein bißchen untergegangen ist, nochmal aufgreifen. Ich steh da grad auch ein bißchen auf dem Schlauch..

Wir haben dies mit einem Widerspruch bewiesen.
Das Generatorpolynom P(X) hat ja die zwei Eigenschaften
(nicht durch X teilbar und (X^k +1) ist nicht durch P(X) teilbar) -
dann haben wir gezeigt, dass dieses P(X) _nicht_ nicht (also 2x nicht) 2 Bitfehler erkennt.

Hoffe, man kann den Beweis so angehen.

Re: DKR - Übungsblatt 3 2004-11-28 15:57
Anonymer User
Hi
Hatte mal eine frage zu 12c.)
Hab als Rstwert 1000. Aber wenn Ich die Probe mache(also beim empfänger) bekoome Ich keine Restwert 0? was mach Ich da Falsch??

Re: DKR - Übungsblatt 3 2004-11-28 18:22
Anonymer User
Wir haben dies mit einem Widerspruch bewiesen.
Das Generatorpolynom P(X) hat ja die zwei Eigenschaften
(nicht durch X teilbar und (X^k +1) ist nicht durch P(X) teilbar) -
dann haben wir gezeigt, dass dieses P(X) _nicht_ nicht (also 2x nicht) 2 Bitfehler erkennt.

Hoffe, man kann den Beweis so angehen.

Wie habt ihr das denn genau gemacht, ich kann nicht so richtig folgen, wie das jetzt gemeint ist. Das nicht nicht sich aufhebt weiß ich, kann man das denn so einfach auf einen Beweis übertragen? Dann habe ich das, was ich bewiesen habe ja wieder legt mit nicht nicht. Häää? Aber das verstehe ich bestimmt falsch.

Re: DKR - Übungsblatt 3 2004-11-28 18:25
FliegenFloeter
Hi
Hatte mal eine frage zu 12c.)
Hab als Rstwert 1000. Aber wenn Ich die Probe mache(also beim empfänger) bekoome Ich keine Restwert 0?

1000 ist gut. nur muss du da noch irgend wie 4 Nullen zwischenschieben, dann passt das wieder.

Beim Rest stehen ja noch 4 nullen vor der 1000. Die musst du weiterverwenden: also 00001000 ranhängen, nicht 1000. Wenn du dann teilst, passt das.

Re: DKR - Übungsblatt 3 2004-11-28 19:06
Fred
Slotted Aloha-Netz: S=G*(1-G/n)^n-1
Hast Du auch eine Formel für Pure Aloha Netze?
Bin noch nicht dazu gekommen mir das Telefonbuch abzuholen.

EDIT: Das n-1 am Ende muss geklammert werden oder? Jedenfalls sind nur so Deine Ergebnisse zu erklären.

Die Formel habe ich aus dem Script seite IV.57. Für G habe ich 1 eingesetzt und für n die Anzahl der Id. Benutzer.

Soll G nicht die x-Achse des Diagramms sein?

Re: DKR - Übungsblatt 3 2004-11-28 19:25
FliegenFloeter
Slotted Aloha-Netz: S=G*(1-G/n)^n-1
Hast Du auch eine Formel für Pure Aloha Netze?
Bin noch nicht dazu gekommen mir das Telefonbuch abzuholen.

EDIT: Das n-1 am Ende muss geklammert werden oder? Jedenfalls sind nur so Deine Ergebnisse zu erklären.

Die Formel habe ich aus dem Script seite IV.57. Für G habe ich 1 eingesetzt und für n die Anzahl der Id. Benutzer.

Soll G nicht die x-Achse des Diagramms sein?
Ich zitiere:

S=G*(1-2G/n)^(n-1), da Zugriffswahrscheinlichkeit verdoppelt.

Re: DKR - Übungsblatt 3 2004-11-28 19:51
FliegenFloeter
S=G*(1-2G/n)^(n-1)

Wo ich dann mal gerade dabei bin, ist das nicht die Lösung von d) ?

Re: DKR - Übungsblatt 3 2004-11-28 20:28
Fred
S=G*(1-2G/n)^(n-1)

Wo ich dann mal gerade dabei bin, ist das nicht die Lösung von d) ?
Es ist das Endergebnis - die Frage ist aber, wie man auf diese Formel kommt ("leiten Sie die Formel […] her").