Pruefungstermine sind ja in der Regel sehr begehrt. Entsprechend wurde ich mehrfach vom Pruefungsamt oder von VorlesungsteilnehmerInnen gebeten, weitere Termine anzugeben.
Das, was ich mit den letzten Pruefungstagen erlebt habe, moechte ich jetzt aber gerne bei den Leuten loswerden, die es angeht: Studierende, insbesondere solche, die sich vergeblich um Termine am heutigen Tag bemuehten.
Fuer heute waren 9 Personen zur LOS-Pruefung angemeldet, damit waren alle von mir angegebenen Termine ausgebucht. Erschienen sind 2 Personen, von den restlichen 7 haben 6 im Vorfeld angekuendigt, dass sie nicht kommen wuerden.
(Am 11.10 sind uebrigens von 9 angemeldeten 5 erschienen, am 10.10. von 6 angemeldeten immerhin 5.)
Die Lehre scheint doch zu sein, dass nur sehr wenige Studierende, die sich moeglichst frueh einen moeglichst spaeten Termin reservieren, diesen Termin auch wahrnehmen. Wenn das Terminangebot in Zukunft kurzfristiger bekannt gegeben wird, sollte das also keinen mehr wundern.
Ueber konstruktive Vorschlaege, wie mit diesem Reservierungsverhalten umzugehen ist, die nicht dazu fuehren, dass die Pruefenden, die Beisitzer oder das Pruefungsamt mehr Verwaltungsaufgaben bekommen, wuerde ich gerne mal diskutieren.
Allen, die die LOS-Pruefung, bestanden haben, gratuliere ich nochmals und wuensche einen guten Einstieg in das kommende Semester.
Carola Eschenbach
PS: Stine koennen wir als Ursache dieser Probleme leider ausschliessen. Es ist auch kaum zu erwarten, dass Stine sie loesen wird.
Waren die per Stine angemeldet?
Ist das auch in frueheren Semestern vorgekommen, dass Prueflinge (massenhaft) einfach nicht erscheinen?! Wuerde mich sehr wundern, immerhin verschenken wir Diplomer damit einen von drei Versuchen.
Oder war gemeint, dass z.B. die "6 von den 7" sich innerhalb der 10-Tage-Frist abgemeldet hatten?
innerhalb der 10-Tage-Frist abgemeldet hatten?
7 Tage bei Abmeldung, 10 bei Anmeldung.
Da erwähnt wurde,dass die Personen sich sehr früh einen späten Termin geholt haben, war das wohl kaum über STiNE.
Aber wie man das Reservierungsverhalten verbessern kann, weiß ich nicht.
Ich habe einmal einen Prüfungstermin verschoben, weil ich einfach noch zwei Wochen mehr lernen wollte (handelte sich um die EF-Prüfung, die ist ja nicht gerade klein).
Tja, bei meiner GBI-Prüfung im letzten Jahr klagte Herr Posegga mir das gleiche Leid: Ich war der dritte und letzte Prüfling an jenem Tag, obwohl alle 12 Prüfungstermine an dem Tag (3 Blöcke zu je 4 Prüfungen) ursprünglich seit Monaten belegt waren.
Wie man das lösen könnte, dazu fällt mir jetzt auch nichts ein. Ausser vielleicht wirklich, die Termine kurzfristiger bekannt zu geben, da bei einer kurzfristigen Anmeldung die Studenten besser abschätzen können, ob sie bis zu dem Termin auch wirklich fit für die Prüfung sein werden.
Andererseits gibt's sicher auch einige, die noch andere Termine zu koordinieren haben und somit eine längerfristige Planung brauchen.
Aber es wundert mich, daß dies auch (oder vor allem?) bei Hauptstudiumsprüfungen so verstärkt vorkommt. Eigentlich sollte man denken, daß die Leute da schon genug Erfahrung haben, um die Erfolgsaussichten einigermaßen abschätzen zu können.
Ich kenne Klagen ueber dieses Thema auch von anderen, und habe es auch in der Vergangenheit schon mal erlebt, dass ich viele Absagen kassierte. Bis zur letzten Woche war ich aber eigentlich sehr zufrieden mit dem aktuellen LOS-Jahrgang. Eine oder zwei Absagen von 8 oder 9 ist ja nicht so schlimm. Naja, fuer mich ist sowieso nur unangenehm, wenn die Absage gleich mit dem Wunsch nach einem neuen Termin verknuepft wird. (Im kommenden Semester habe ich auch wieder anderes zu tun, als LOS-Pruefungen abzunehmen, und die Studierenden sollten dann auch lieber fuer die Verarstaltungen arbeiten, an denen sie gerade teilnehmen.)
Ich finde aber aergerlich, dass die Fehlplanung der einzelnen Studierenden dazu fuehrt, dass andere nicht so rechtzeitig von dem Freiwerden der Termine erfahren, dass sie den Termin noch nutzen koennen.
Was mich wundert, ist, dass dieses Problem sich jetzt zum Ende der Semesterpause so verstaerkt hat. Liegt das nur daran, dass diese Termine besonders viel Vorlauf hatten, oder kann es noch andere Gruende geben?
CE
Vielleicht waren diesmal die Termine besonders knapp oder schienen den Studenten besonders knapp? (Ich rate nur ins Blaue, ich habe das nicht verfolgt.) Oder die potentiellen Pruefer liessen Unwillen erkennen, innerhalb des (naechsten) Semesters zu pruefen bzw. spaeter, oder in einem Semester zu pruefen, in dem sie selbst nicht die Veranstaltung gehalten hatten.
Das alles wuerde natuerlich ein deutlicheres Hamster-Verhalten ausloesen. Vielleicht sogar bewusst und mit einem bestimmten Trotz: Wenn die doofe Uni mal genug Termine haette, muesste man sich die Termine nicht auf Vorrat halten.
Trotzdem erstaunliche Zahlen.
Meine Meinung nach sind Gründe dafür, dass dieses Problem gegen Ende verstärkt auftritt folgende:
Prüfungen über die vorlesungsfreie Zeit werden am Anfang geplant und angemeldet, folglich kann bis zum Ende hin noch einiges dazwischen kommen. Am Anfang der vorlesungsfreien Zeit ist man entsprechend motiviert, deswegen wird für die erste Prüfung entsprechend gelernt und auch teilgenommen. Danach beschließt der Normalstudent sich leider nicht gleich zu einer Prüfung abzumelden, wenn er merkt, dass er sie vielleicht nicht wahrnimmt oder es lerntechnisch knapp wird, sondern macht das kurz vor Schluss (7 Tage). Im Hauptstudium spielt auch noch der Faktor Note eine Rolle. Ist man Grundstudium vielleicht noch zur Prüfung hingegangen, überlegt man sich es im Hauptstudium dreimal, ob man teilnimmt wenn man sich nicht so sicher fühlt.
Danke fuer die Kommentare. Es scheint doch einiges darauf hinzudeuten, dass die langfristige Ankuendigung von Pruefungsterminen zu zu optimistischem Anmelden der Studierenden fuehrt.
Vielleicht ist auch die folgende Regelung Mitverursacher des Problems:
7 Tage bei Abmeldung, 10 bei Anmeldung.
So wird schon mit rein formalen Regelungen verhindert, dass freiwerdende Termine kurzfristig von anderen genutzt werden.
Ich habe uebrigens jetzt November- (24.) und Dezember (15.) -Termine fuer LOS beim Pruefungsamt angegeben und bitte, diese nur zu reservieren, wenn man sicher ist, dass man auch kommt.
Ich werde auch im Januar nochmal Termine machen, wenn das erforderlich ist. Und wenn sich jemand am 13.11. bzw. 4. 12. noch anmelden will, dann aber kein Termin beim Pruefungsamt mehr frei ist, bitte bei mir melden. Ich gehe davon aus, dass wir das dann schon hinkriegen.
CE