FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Diplom Informatik / Theoretische Informatik (HS)

[PNL] PeAh

[PNL] PeAh 2005-02-19 12:59
asdf
Moin!

Ich habe ein paar Fragen zur Prozessalgebra (PA):

1) Im Skript steht (Seite 5), dass die PA entwickelt wurde, um
nebenläufige und reaktive Prozesse zu beschreiben.
Schön. Und wie macht PA dies? Nebenläufigkeit wird sicherlich
mit dem Paralleloperator(||) erreicht - aber Reaktion?

2) Was macht dieser Wurzelzustand genau?
Sagt er einfach, dass ein Prozess erfolgreich terminert hat?

3) Dieses Akronym BPA steht doch für basic process algebra, oder?

TIA

Re: [PNL] PeAh 2005-02-20 10:45
skillz
zu 1.
Ich würde sagen, dass die Prozessterme der Kalküle mit ihren Operatoren die Nebenläufigkeit beschreiben, wie Du sagst, z.B. mit Paralleloperator. Die Reaktion wird doch auch beschrieben eben durch diese ganzen Ableitungregeln. a reagiert auf a mit Termination zum Beispiel. Was willst Du mehr?

zu 2.
Ja, aber er heißt meines Wissens nicht Wurzelzustand, wegen Verwechselungsgefahr, sondern Terminationssymbol.

zu 3.
Ja

Re: [PNL] PeAh 2005-02-20 12:36
asdf
zu 1.
Ich würde sagen, dass die Prozessterme der Kalküle mit ihren Operatoren die Nebenläufigkeit beschreiben, wie Du sagst, z.B. mit Paralleloperator. Die Reaktion wird doch auch beschrieben eben durch diese ganzen Ableitungregeln. a reagiert auf a mit Termination zum Beispiel. Was willst Du mehr?
Ahh… [img]http://www.fb18.de/gfx/8.gif[/img]
Ich habe reaktiv irgendwie mit interaktiv verwechselt…


zu 2.
Ja, aber er heißt meines Wissens nicht Wurzelzustand, wegen Verwechselungsgefahr, sondern Terminationssymbol.
Jetzt sehe ich es erst:
Auf Seite 6 wird mit Wurzelzustand der Anfangszustand gemeint -
und das Terminationssymbol sieht ja wie eine Wurzel aus …[img]http://www.fb18.de/gfx/2.gif[/img]

Gut, jetzt bin ich ein bisschen aufgeklärter [img]http://www.fb18.de/gfx/23.gif[/img]