FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Diplom Informatik / Theoretische Informatik (HS)

Lebendigkeit von Netzen.

Lebendigkeit von Netzen. 2004-02-09 16:41
Digital Juhnke
Warum ist denn das Netz 5.1. b) auf Seite 133 im Skript lebendig?

Per Definition heisst es doch:
Ein Netz ist lebendig, wenn alle Transitionen in der Anfangsmarkierung lebendig sidn.
Eine Transition heisst lebendig, wenn Sie in jeder erreichbaren Markierung potenziell aktivierbar ist.
T heisst pot. aktivierbar in einer MArkierung m wenn eine aktivierte Schaltfolge existiert die zu einer Markierung m' führt in der t aktiviert ist.

(Hmm vielleicht bin ich mir auch der Funktion dieser Balken nicht ganz bewusst?[img]http://www.fb18.de/gfx/9.gif[/img])
*räusper*
peinlich,peinlich..

Naja gut hat sich erledigt..
Hab mir nochmal die formale Definiton angeschaut, daraus wird es dann klarer.

Re: Lebendigkeit von Netzen. 2004-02-10 16:38
Slater
Ein Netz ist lebendig, wenn alle Transitionen in der Anfangsmarkierung lebendig sidn.
Ein Netz ist lebendig, wenn alle Transitionen lebendig sind. [img]http://www.fb18.de/gfx/24.gif[/img]


Re: Lebendigkeit von Netzen. 2005-02-11 12:56
merlin
Möchte Slater damit sagen, dass die Definition im Skript tatsächlich etwas unschön ist, da sie genau wie von ihm zitiert lautet, was etwas widersinnig ist, da Lebendigkeit einer Transition gar nicht für eine bestimmte Markierung sondern unabhängig davon definiert wird?

Falls nein - seht ihr das trotzdem auch so?

Re: Lebendigkeit von Netzen. 2005-02-11 18:39
Tzwoenn
Eine Transition war doch lebendig, wenn es bei einer beliebigen Belegung eine Schaltfolge gibt, so dass sie wieder schaltet…

Re: Lebendigkeit von Netzen. 2005-02-11 23:40
Slater
über ein Netz alleine kann man doch gar keine Aussagen machen,
denn ein Netz ohne Marken ist nie lebendig und wenn man nicht weiss welche Marken liegen kann man nix dazu sagen ob es lebendig ist oder nicht


die Aussage lebendig, ob für eine Transition oder für ein ganzes Netz, kann sich also immer nur auf eine bestimmte Markierung beziehen,

und so steht es doch auch im Skript?

(insbesondere sagt die Lebendigkeit nichts über beliebige Belegungen aus,
wenn ich mir das vorherige Post noch mal durchlese ;) )

Re: Lebendigkeit von Netzen. 2005-02-12 00:07
Tzwoenn
Hab mal nachgeguckt: Eine Transition ist lebendig, wenn es von jder von der Anfangsmarkierung erreichbaren Belegung eine Schaltfolge gibt, so dass die o.g. Transition schalten kann.