FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Diplom Informatik / Schwerpunkte (HS)

TAIS: Scheduling und Mehrbenutzeranomalien

TAIS: Scheduling und Mehrbenutzeranomalien 2006-01-08 19:28
Anonymer User
Moin Leute!
Gehe gerade den TAIS Kram durch (Serialisierung) und wundere mich darüber, dass da nirgends gesagt wird, in welcher Klasse welche Mehrbenutzeranomalien verhindert sind. Klar ist ja, dass in FSR nur Lost-update verhindert wird und in der Klasse Seriell alle Anomalien verhindert sind. Im Weikum/Vossen steht nun, dass in CSR sogar dirty-read nicht verhindert wird. Mir ist zwar klar, dass beim normalen 2PL dirty-read nicht verhindert wird und daher kaskadierendes Rücksetzen angesagt ist, aber ich gehe davon aus, dass mit anderen Verfahren auch dirty-read und nonrepeatable-read verhindert werden können. Wer weiß was?
Gruß
Moritz

Re: TAIS: Scheduling und Mehrbenutzeranomalien 2006-01-09 09:24
Anonymer User
Na das sind ja zahlreiche Antworten ;-) Aber immerhin gabs ein paar klicks auf dieses Posting. Wen's noch interessiert: lost-update wird weder in FSR noch VSR ausgeschlossen. Sowieso können Mehrbenutzeranomalien erst in monotonen Klassen ausgeschlossen werden (aufgrund der Tatsache, daß Schedules online (oder on-the-fly) erzeugt werden und Monotonie besagt, dass jedes Präfix in derselben Klasse ist). Aber ob dirty-read überhaupt einer Klasse zuzuordnen ist, weiß ich immer noch nicht.
Gruß
Moritz

Re: TAIS: Scheduling und Mehrbenutzeranomalien 2006-03-10 13:33
Anonymer User
also ich denke das lost update in fsr nicht auftritt

und in vsr wird "incosisten read" vermieden, was für mich heisst, dass dirty- und repeatable read vermieden wird. somit sind schon alle anomalien ausgeschlossen (ausser phantom problem). man geht nur eine klasse weiter, da es noch nicht berechnbar ist