FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Informatikstudium Weiteres / Studium allgemein

An der Uni drucken

An der Uni drucken 2005-10-24 20:23
gerri
Was darf man alles auf Uni-Druckern drucken, und was nicht? Darf ich Übungsblätter ausdrucken? (Bzw. muss ich das nicht, weil ich die immer in den Übungen ausgehändigt bekomme? Speziell auch an Tri wegen der DM-Übung…) Darf ich die Lösungen für Übungen ausdrucken, falls ich die am PC gemacht habe? Darf ich mir die Dutzend-seitigen Dokumente für das RS-Praktikum ausdrucken?

Re: An der Uni drucken 2005-10-24 20:33
Eddie
Also, bei den Blättern kommt es drauf an, ob sie überhaupt ausgegeben werden; dann kannst du sie meistens auch später noch irgendwo bekommen. Du kannst sie notfalls aber auch selbst ausdrucken (auch in der Uni).
Die Lösungen darfst du auch ausdrucken.
Bei den dutzend-seitigen Dokumenten bin ich mir nicht sicher, aber ich vermute, dass das auch noch klar geht. (Skripte mit ein paar hundert Seiten sind aber eindeutig zu viel.)

Re: An der Uni drucken 2005-10-24 21:18
Marrow
Matheübungszettel gab es bei uns immer in der Übung, Tri stellt sie ja noch freundlicherweise auf seine Homepage [img]http://www.fb18.de/gfx/14.gif[/img], aber an sich muss man die nicht ausdrucken.

Re: An der Uni drucken 2005-10-24 22:08
TriPhoenix
Was darf man alles auf Uni-Druckern drucken, und was nicht?
Skripte und Bücher stehen jedenfalls als verboten da.

Darf ich Übungsblätter ausdrucken? (Bzw. muss ich das nicht, weil ich die immer in den Übungen ausgehändigt bekomme? Speziell auch an Tri wegen der DM-Übung…)
Üblicherweise werden sie ausgeteilt (so auch in DM, aber das hat Marrow ja schon verraten ;) Aber ich denke mal wenn man ab und zu mal nen Zettel ausdruckt, seis weil man ihn verloren hat, hat da keiner ein Problem mit.

Darf ich die Lösungen für Übungen ausdrucken, falls ich die am PC gemacht habe?
Definitiv!

Darf ich mir die Dutzend-seitigen Dokumente für das RS-Praktikum ausdrucken?
Was sind dutzend-seitige Dokumente? Wenn es Dokumente sind, die alle brauchen, sollte man zuerst mal Herr Möller fragen, ob er nicht die Prima (die Großdruckerei der Uni) dafür nutzen kann, obwohl das etwas spät jetzt sein mag. Hängt ansonsten doch sehr von Art und Größe des Dokumentes ab.

Wichtig beim Drucken, was nie gerne gesehen wird: stundenlanges Blockieren eines Druckers. Dann druckt lieber immer Blöcke von bis zu 50 Seiten (25 Blatt doppelseitig), damit auch andere mal drankommen.

Re: An der Uni drucken 2005-10-24 22:14
Faleiro
Wichtig beim Drucken, was nie gerne gesehen wird: stundenlanges Blockieren eines Druckers. Dann druckt lieber immer Blöcke von bis zu 50 Seiten (25 Blatt doppelseitig), damit auch andere mal drankommen.
Eher weniger! Finde ich fairer. Und: Aufpassen, manche PDF-Dokumente, z.B. mit umfangreichen Grafiken, brauchen fuer jede Seite eine Ewigkeit… und spaetestens, wenn jede Seite den Drucker fuer eine Minute blockiert, werden andere User ungeduldig und Operatoren neugierig.

Generell: Was eindeutig Uni-related ist, ist OK, anderes nicht.

Re: An der Uni drucken 2005-10-24 22:16
gerri
Vielen Dank für die ausführlichen Infos!

Was sind dutzend-seitige Dokumente? Wenn es Dokumente sind, die alle brauchen, sollte man zuerst mal Herr Möller fragen, ob er nicht die Prima (die Großdruckerei der Uni) dafür nutzen kann, obwohl das etwas spät jetzt sein mag. Hängt ansonsten doch sehr von Art und Größe des Dokumentes ab.

Es sind vier Dokumente von 7 bis 18 Seiten, je für eines der dreistündigen Praktika. Da ich ja sowieso erst im Januar dran bin, werde ich dann einfach die fragen, die das im November machen, ob's verteilt wird, und es ggf. ausdrucken (sollte vom Umfang ja okay sein).

Re: An der Uni drucken 2005-10-24 22:19
GroßerSchöpfer
Größere Dinge am Besten auf dem d105_hp ausdrucken, dann stört man nicht andere Leute, die schnell mal wenige Seiten auf dem d116_hp ausdrucken wollen.

Re: An der Uni drucken 2005-10-24 22:35
nicky
Damals sollten wir die t(jetzt glaub ich RS)-Praktikumsunterlagen auch selbst (auch an den uni rechnern) ausdrucken, da sie gerade nicht im praktikum verteilt wurden… denke, daß dies heut noch so is…

Re: An der Uni drucken 2005-10-24 22:50
TriPhoenix
Jup, RS-Praktikum dürfte definitiv genehmigt sein, die Vorgängerpraktika waren genau so

Re: An der Uni drucken 2005-10-25 00:55
Viciarg
man sollte halt generell bedenken, daß es am FB auch Drucker gibt, die nicht so stark frequentiert sind wie d116_hp

Re: An der Uni drucken 2005-10-25 09:35
Wagner Febell
man sollte halt generell bedenken, daß es am FB auch Drucker gibt, die nicht so stark frequentiert sind wie d116_hp

Richtig, es gibt nämlich zum Beispiel den d001_hp.
Gibts den eigentlich noch? Als ich mit meinen Erstsemestern dort war, war der Raum abgeschlossen.

Re: An der Uni drucken 2005-10-25 09:40
Viciarg
jo, eigentlich sollte es den noch geben, zumindest hab ich nix gegenteiliges gehört. Wahrscheinlch war der nur wegen der Semesterferien abgeschlossen.

Re: An der Uni drucken 2005-10-26 18:19
Anonymer User
also gestern war der auch abgeschlossen

Re: An der Uni drucken 2005-10-28 12:37
Muelli
man sollte halt generell bedenken, daß es am FB auch Drucker gibt, die nicht so stark frequentiert sind wie d116_hp

~$ lpstat -v
device for a210_hp: tea4cups:socket://a210_hp:9100
device for a304_hp: tea4cups:socket://a304_hp:9100
device for c114_hp: socket://c114_hp:9100
device for c209_fa4: tea4cups:socket://c209_fa4:9100
device for c209_hp: tea4cups:socket://c209_hp:9100
device for d001_hp: tea4cups:socket://d001_hp:9100
device for d016_hp: tea4cups:socket://d016_hp:9100
device for d105_hp: lpd://rzdspc0/d105_hp?manual_copies=true
device for d105_hp8100: tea4cups:socket://d105_hp8100:9100
device for d105c_hp: lpd://rzdspc0/d105c_hp?manual_copies=true
device for d116_hp: tea4cups:socket://d116_hp:9100
device for d124_hp: tea4cups:socket://d124_hp:9100
device for d202_hp: tea4cups:socket://d202_hp:9100
device for d208_hp: tea4cups:socket://d208_hp:9100
device for d212_hp: tea4cups:socket://d212_hp:9100
device for d217_hp: tea4cups:socket://d217_hp:9100
device for d225_hp: tea4cups:socket://d225_hp:9100
device for d227_fa4: tea4cups:socket://d227_fa4:9100
device for e119_hp: tea4cups:socket://e119_hp:9100
device for f015_hp: tea4cups:socket://f015_hp:9100
device for f115_hp: tea4cups:socket://f115_hp:9100
device for f125_hp: tea4cups:socket://f125_hp:9100
device for f135_hp: tea4cups:socket://f135_hp:9100
device for f222_hp: tea4cups:socket://f222_hp:9100
device for f232_hp: tea4cups:socket://f232_hp:9100
device for f232_hp2: tea4cups:socket://f232_hp2:9100
device for f312_hp: lpd://rzdspc0/f312_hp?manual_copies=true
device for f428_hp: tea4cups:socket://f428_hp:9100
device for f431_fa4: tea4cups:socket://f431_fa4:9100
device for f431_hp: tea4cups:socket://f431_hp:9100
device for f503_fa4: tea4cups:socket://f503_fa4:9100
device for f503_hp: tea4cups:socket://f503_hp:9100
device for f527_hp: tea4cups:socket://f527_hp:9100
device for lp: /dev/null
device for r035_hp: tea4cups:socket://r035_hp:9100
device for r130_fa0: tea4cups:socket://r130_fa0:9100
device for r131_color: tea4cups:socket://r131_color:9100
device for r131_hp: tea4cups:socket://r131_hp:9100
device for r135_fa4: tea4cups:socket://r135_fa4:9100
device for r135_hp: tea4cups:socket://r135_hp:9100
device for rz_fa3: tea4cups:socket://rz_fa3:9100
device for rz_fa4: tea4cups:socket://rz_fa4:9100
device for rz_folie: lpd://rzdspc0/rz_folie?manual_copies=true


d001_hp scheint es also noch zu geben :)
MfG
Muelli