Hallo,
ich beabsichtige zum WS 05/06 den Studienort zu wechseln zur Uni HH.
Zu diesem Zeitpunkte werde ich mein Vordiplom in Informatik haben.
(Es fehlen mir noch 2 Scheine in meinem Nebenfach Philosophie, sowie eine mündliche Prüfung, welche aber bestanden werden können)
Was muss ich beim Wechseln beachten? Wie gross sind meine Chancen (bei ner mässigen Vordiplomsnote) angenommen zu werden, da ja auch der Zugang ins HS zulassungsbeschränkt ist? gibbs da Erfahrungen?
Welche Probleme bringt die Umstellung auf B und M mit sich?
Und wen kann ich am besten in der Uni fragen?
Die Studienberatung? Gibbs auch in der Informatik einen Ansprechpartner?
Vielen Dank für Tipps.
so weit ich weiß, wurden in den letzten jahren alle erstsemester-studenten für informatik zugelassen… ich weiß aber nicht, wie es für wechsel aussieht… sollte dann doch aber auch keine problem geben…
studienberater ist bei uns Prof. Dr. Hansmann… der sollte dir eigentlich bei all deinen fragen behilflich sein können… email: hansmann[ät]informatik.uni-hamburg.de
Zu beachten ist, dass es bisher so aussieht, als sei bis dahin der Bachelor da. D.h. kein Diplom mehr. Übergangsregelungen sind geplant, aber bisher nicht bekannt. Viel Glück!
An Dr. Hansmann (der kein Prof. ist) solltest Du Dich tatsächlich wenden.
Die Lage in Hamburg ist momentan ungewiss. Wir wollen zu diesem WiSe einen Bachelor-Studiengang einführen und haben dieses auch beschlossen. Allerdings unter der Randbedingung, dass wir daür einen bestimmten CNW von der Behörde genehmigt bekommen. Diese Genehmigung liegt noch nicht vor und ob diese erfolgt, kann momentan niemand vorhersagen.
Soweit ich die Lage nach dreieinhalb Jahren Mitarbeit in unserem Fachbereichsrat einschätzen kann, würde ich behaupten, dass wir tatsächlich mit dem Bachelor anfangen werden.
Dieses hat eine wesentliche Konsequenz: Der Diplomstudiengang wird eingestellt.
Als Wechsler bedeutet das für Dich konkret, dass Du keine Möglichkeit haben wirst in Hamburg noch auf Diplom zugelassen zu werden, sondern automatisch in die Bachelorstudienordnung eingestuft wirst.
Es wird jedoch in diesem WiSe nur die Bachelorveranstaltungen des 1. Studiensemesters geben. D.h. keine der von Dir zu besuchenden Lehrveranstaltungen wird es geben! Die Äquivalenzregelungen welche Veranstaltungen des Diplomstudiengangs auf welche des Bachelorstudiengangs prüfungstechnisch abgebildet werden, gibt es noch nicht, werden aber bis zum WiSe vorliegen.
Unter den zusätzlichen Randbedingungen, dass es ab dem WiSe eine Verwaltungsgebühr in Hamburg geben wird und spätestens 2006 mit der Einführung von allgemeinen Studiengebühren (im Gegensatz zu den existierenden Langzeit- und Erstwohnortsgebühren) zu rechnen ist, solltest Du Deine Wahl meiner Ansicht nach überdenken.
Gruß Hanno
Als Wechsler bedeutet das für Dich konkret, dass Du keine Möglichkeit haben wirst in Hamburg noch auf Diplom zugelassen zu werden, sondern automatisch in die Bachelorstudienordnung eingestuft wirst.
@Hannosch: Lies mal die Übergangsregelungen am Ende der fachspezifischen Bestimmungen. Ich bin leider nicht an meinem Rechner und hab die hier nicht vorliegen, aber da gibt es einen Paragraphen, der exakt das erlauben soll, also Einsteigern in einem höhren Fachsemestern ermöglichen das Diplom zu machen.
Demnach sollte es keine Probleme geben, wenn du ein Vordiplom mitbringst, das anerkannt wird (also von einem Fachbereich kommt, der Vollmitglied des Fakultätentages Informatik ist).
Aber erstens ist das alles noch nicht in trockenen Tüchern, und in Foren wird viel erzählt. Wende dich also auf jeden Fall an Herrn Hansmann, der kann dir genaues sagen, soweit das denn feststeht.
Martin
OK. Der Absatz wurde später hinzugefügt. Das habe ich nicht mitbekommen. Es geht um folgendes:
Zu § 23
Übergangsbestimmungen, In-Kraft-Treten
(2) Studierende, die vor dem Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Ordnung das Studium der Informatik an der Universität Hamburg aufgenommen haben, können noch für eine Zeit von bis zu neun Jahren Prüfungen nach der Diplom-Prüfungsordnung Informatik in der Fassung vom 8.4.1998/13.5.1998 ablegen. Studierende, die nach Inkrafttreten dieser Ordnung das Studium der Informatik an der Universität Hamburg in einem höheren Fachsemester aufnehmen, können noch für eine Zeit von bis zu drei Jahren auf Antrag Prüfungen nach der in Satz 1 genannten Ordnung ablegen.
Leider ist auch das ziemlich unklar ausgedrückt, da nur das Ablegen von Prüfungen erlaubt wird, die Frage der Einschreibung in den Studiengang und damit des Studienziels jedoch nicht geklärt wird. Ausserdem sind max. 6 Semester auch nicht sonderlich viel Zeit.
Man schreibt sich für einen Studiengang ein. Dieser Studiengang hat einen Abschluss. Der erhält man, wenn man die für diesen Studiengang nötigen Prüfungen absolviert hat. Den Umkehrschluss - man erhält den Abschluss, wenn man die entsprechenden Prüfungen abgeschlossen hat - halte ich nicht für gültig. Dieser Absatz sieht eigentlich eher nach einer Möglichkeit aus die Übergangsregelungen einfacher zu gestalten.
Sonst würden wir ja in 5 Jahren noch neue Diplomstudierende "zulassen". Halte ich für unwahrscheinlich.
Als Wechsler bedeutet das für Dich konkret, dass Du keine Möglichkeit haben wirst in Hamburg noch auf Diplom zugelassen zu werden, sondern automatisch in die Bachelorstudienordnung eingestuft wirst.
Das stimmt so nicht. War auch diverse Male Thema im FBR.
Das stimmt so nicht. War auch diverse Male Thema im FBR.
Hast du dazu nähere Infos?