FBR-Sitzung vom 9.3.2005
2005-03-08 16:24
hannosch
Einen fröhlichen Gruß aus den Ferien. Doch unser Fachbereich schläft nicht und daher hatten wir heute pünktlich um 9:00 unsere Ferialsitzung.
Wesentlich wichtiges Thema war unser Bachelorstudiengang.
Zuvor jedoch noch ungeordnet ein paar allgemeine Bemerkungen aus den Berichtsteilen.
- Es haben die ersten Planungsgespräche bzgl. unseres für 2008/09 vorgesehenen Umzugs an den Marthin-Luther-King Platz 3 stattgefunden.
- Unser Wirtschaftsplan für 2005 sieht den Aufbruch unserer letzten Finanzreserven vor, sodass wir danach mit einem ausgeglichen Haushalt auskommen müssen.
- Die SEP der Fakultät hat im Hochschulrat ein positives Echo gefunden. Für die anstehenden Entscheidungen für die Personalplanung ist also durchaus Positives zu erwarten.
- Am Freitag gibt es ein erstes Gespräch mit der Behörde über die Genehmigung unseres neu beantragten CNW.
Zum Thema Bachelor:
Angenommen mit 9/0/2, bei allen Enthaltungen aus der Gruppe der Studierenden.
Die Einführung des Bachelor wurde klar nur für den Fall der Genehmigung unseres beantragten CNW beschlossen.
Entgegen des ursprünglichen Entwurfs wurde die Ermöglichung eines Teilzeitstudium deutlich expliziter aufgenommen. Ebenso wurden die Referenzsemester für Rechnerstrukturen auf das dritte und von Grundlagen von Datenbanken auf das fünfte Semester korrigiert. Ebenso wurden die Bedingungen zur Anmeldung der Bachelorarbeit korrigiert. Es sind Projekt und Seminar rausgeflogen, dafür zwei frei wählbare Wahlpflichtmodule hinzugekommen.
Mit der schnellstmöglichen Erarbeitung von Übergangsregelungen für den Diplomstudiengang wurde Herr Ritter beauftragt.
[Edit]
Ich habe noch vergessen zu erwähnen, dass wir das Lehrtableau für das Wintersemester angenommen haben. Ein wesentlicher Punkt ist dabei, dass voraussichtlich massiv viele Studentische Hilfskräfte benötigt werden, da 50% aller Übungsgruppen durch Studenten abgehalten werden sollen. Für die Module SE1 und RS sind das etwa 36 SWS. Dazu kommt dann noch die Mathematik.
[/Edit]
Gruß Hanno,
für die FBR-Studierenden
P.S. Nähere Diskussion und Einzelheiten auf der GVK diesen Freitag.
Wesentlich wichtiges Thema war unser Bachelorstudiengang.
Zuvor jedoch noch ungeordnet ein paar allgemeine Bemerkungen aus den Berichtsteilen.
- Es haben die ersten Planungsgespräche bzgl. unseres für 2008/09 vorgesehenen Umzugs an den Marthin-Luther-King Platz 3 stattgefunden.
- Unser Wirtschaftsplan für 2005 sieht den Aufbruch unserer letzten Finanzreserven vor, sodass wir danach mit einem ausgeglichen Haushalt auskommen müssen.
- Die SEP der Fakultät hat im Hochschulrat ein positives Echo gefunden. Für die anstehenden Entscheidungen für die Personalplanung ist also durchaus Positives zu erwarten.
- Am Freitag gibt es ein erstes Gespräch mit der Behörde über die Genehmigung unseres neu beantragten CNW.
Zum Thema Bachelor:
Angenommen mit 9/0/2, bei allen Enthaltungen aus der Gruppe der Studierenden.
Die Einführung des Bachelor wurde klar nur für den Fall der Genehmigung unseres beantragten CNW beschlossen.
Entgegen des ursprünglichen Entwurfs wurde die Ermöglichung eines Teilzeitstudium deutlich expliziter aufgenommen. Ebenso wurden die Referenzsemester für Rechnerstrukturen auf das dritte und von Grundlagen von Datenbanken auf das fünfte Semester korrigiert. Ebenso wurden die Bedingungen zur Anmeldung der Bachelorarbeit korrigiert. Es sind Projekt und Seminar rausgeflogen, dafür zwei frei wählbare Wahlpflichtmodule hinzugekommen.
Mit der schnellstmöglichen Erarbeitung von Übergangsregelungen für den Diplomstudiengang wurde Herr Ritter beauftragt.
[Edit]
Ich habe noch vergessen zu erwähnen, dass wir das Lehrtableau für das Wintersemester angenommen haben. Ein wesentlicher Punkt ist dabei, dass voraussichtlich massiv viele Studentische Hilfskräfte benötigt werden, da 50% aller Übungsgruppen durch Studenten abgehalten werden sollen. Für die Module SE1 und RS sind das etwa 36 SWS. Dazu kommt dann noch die Mathematik.
[/Edit]
Gruß Hanno,
für die FBR-Studierenden
P.S. Nähere Diskussion und Einzelheiten auf der GVK diesen Freitag.