FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Informatikstudium Weiteres / Studium allgemein

FBR-Sitzung vom 9.3.2005

FBR-Sitzung vom 9.3.2005 2005-03-08 16:24
hannosch
Einen fröhlichen Gruß aus den Ferien. Doch unser Fachbereich schläft nicht und daher hatten wir heute pünktlich um 9:00 unsere Ferialsitzung.

Wesentlich wichtiges Thema war unser Bachelorstudiengang.

Zuvor jedoch noch ungeordnet ein paar allgemeine Bemerkungen aus den Berichtsteilen.

- Es haben die ersten Planungsgespräche bzgl. unseres für 2008/09 vorgesehenen Umzugs an den Marthin-Luther-King Platz 3 stattgefunden.

- Unser Wirtschaftsplan für 2005 sieht den Aufbruch unserer letzten Finanzreserven vor, sodass wir danach mit einem ausgeglichen Haushalt auskommen müssen.

- Die SEP der Fakultät hat im Hochschulrat ein positives Echo gefunden. Für die anstehenden Entscheidungen für die Personalplanung ist also durchaus Positives zu erwarten.

- Am Freitag gibt es ein erstes Gespräch mit der Behörde über die Genehmigung unseres neu beantragten CNW.

Zum Thema Bachelor:

Angenommen mit 9/0/2, bei allen Enthaltungen aus der Gruppe der Studierenden.

Die Einführung des Bachelor wurde klar nur für den Fall der Genehmigung unseres beantragten CNW beschlossen.

Entgegen des ursprünglichen Entwurfs wurde die Ermöglichung eines Teilzeitstudium deutlich expliziter aufgenommen. Ebenso wurden die Referenzsemester für Rechnerstrukturen auf das dritte und von Grundlagen von Datenbanken auf das fünfte Semester korrigiert. Ebenso wurden die Bedingungen zur Anmeldung der Bachelorarbeit korrigiert. Es sind Projekt und Seminar rausgeflogen, dafür zwei frei wählbare Wahlpflichtmodule hinzugekommen.

Mit der schnellstmöglichen Erarbeitung von Übergangsregelungen für den Diplomstudiengang wurde Herr Ritter beauftragt.

[Edit]
Ich habe noch vergessen zu erwähnen, dass wir das Lehrtableau für das Wintersemester angenommen haben. Ein wesentlicher Punkt ist dabei, dass voraussichtlich massiv viele Studentische Hilfskräfte benötigt werden, da 50% aller Übungsgruppen durch Studenten abgehalten werden sollen. Für die Module SE1 und RS sind das etwa 36 SWS. Dazu kommt dann noch die Mathematik.
[/Edit]

Gruß Hanno,
für die FBR-Studierenden

P.S. Nähere Diskussion und Einzelheiten auf der GVK diesen Freitag.

Re: FBR-Sitzung vom 9.3.2005 2005-03-08 19:37
Anonymer User
Was verbirgt sich denn hinter der Abkürzung "CNW"?

Re: FBR-Sitzung vom 9.3.2005 2005-03-08 19:40
TriPhoenix
Was verbirgt sich denn hinter der Abkürzung "CNW"?

Curricularnormwert, soweit ich weiß bildet der eine Beziehung zwischen der zahl der Mitarbeiter/Profs/Foo und den aufzunehmenden Studenten. Ein höherer CNW ist da besser, da dann weniger Studenten aufgenommen werden müssen und das Betreuungsverhältnis besser wird.

Re: FBR-Sitzung vom 9.3.2005 2005-03-08 19:48
Anonymer User
Ah! danke:-)

Re: FBR-Sitzung vom 9.3.2005 2005-03-08 19:57
hannosch
Super Tri. Aufgepasst trotz Müdigkeit.[img]http://www.fb18.de/gfx/28.gif[/img]

Die ganze Definition findet sich unter: http://www.verwaltung.uni-hamburg.de/pr/1/11/Kapvo.html

Der CNW ist ein politisch festgelegter Wert und gilt als einzige Stellschraube, mit der die Anzahl der Studienanfänger und damit das Betreuungsverhältnis beeinflusst werden kann.

Konkret heisst dieses dann bspw. wieviele Übungsgruppen pro Vorlesung und Proseminare wir anbieten müssen, bei gleicher Anzahl von Lehrenden.

Re: FBR-Sitzung vom 9.3.2005 2005-03-08 23:36
Viciarg
Es gibt "Anfragen" (indirekt), wie der NC im WS aussehen wird…gibts da schon abschätzungen, hannosch?

Re: FBR-Sitzung vom 9.3.2005 2005-03-08 23:46
Anonymer User
Sowas kann man nie vorhersagen, weil es ja hauptsächlich davon abhängt wer sich bewirbt, also wieviele und welche noten die haben.

Natürlich spielt da dann auch noch mit rein, wie viele Studienplätze es geben wird, und das hängt wieder vom CNW ab (und der SEP).

Martin

Re: FBR-Sitzung vom 9.3.2005 2005-03-09 10:11
hannosch
Es gibt "Anfragen" (indirekt), wie der NC im WS aussehen wird…gibts da schon abschätzungen, hannosch?

Im Wesentlichen hängt das tatsächlich von den Bewerbern ab.

Als einzigen noch unsicheren Anhaltspunkt kann ich geben, dass wir bei Genehmigung unseres beantragten CNW mit 190 Studienplätzen rechnen. Auswirkungen durch die SEP im Sinne neuer Professuren sind bis zum Winter definitiv nicht zu erwarten.

Die Zahl entspricht also in etwa den bisherigen Anfängerzahlen (~200) in 2002 und 2003. In 2004 hatten wir deutlich weniger Anfänger. Damit stehen die Chancen eigentlich so gut wie vorher auch, was meist im Nachrückverfahren keinen NC bedeutet hat. Zudem gehe ich davon aus, dass sich auf das "Wagnis Bachelor" momentan noch nicht jeder einlassen will und lieber an einer anderen Uni auf Diplom studiert.

Re: FBR-Sitzung vom 9.3.2005 2005-03-09 14:48
Viciarg
danke ;)