FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Informatikstudium Weiteres / Studium allgemein

Vorlesungs-Mitschnitte

Vorlesungs-Mitschnitte 2004-07-25 13:58
Anonymer User
Hi,
gibts hier eigentlich irgendeinen Verrückten [img]http://www.fb18.de/gfx/25.gif[/img] der Audio-Mitschnitte von Vorlesungen macht? Eigentlich dürfte dazu ja nicht viel mehr nötig sein als z.B. ein PDA der auf dem Tisch liegt.
Finde generell das der FBI da mehr in diese Richtung tun sollte!

Re: Vorlesungs-Mitschnitte 2004-07-25 14:36
Deepthought
Ich erinnere mich noch an eine M4 Vorlesung in der ein bestimmter Prof fast einen Herzanfall bekommen hat als ein Student sein Tafelbild fotographierte…

Darauf folgten dann glaube ich Aussagen wie "1/3 aller Studenten sind psychisch labil" und "Wenn das zur Verleumdung benutzt wird werde ich dagegen klagen!"

Ist also im Sinne der gesitigen Gesundheit unserer Dozenten vielleicht keine so gute Idee… ;-)

Re: Vorlesungs-Mitschnitte 2004-07-25 16:37
Faleiro
Hi,
gibts hier eigentlich irgendeinen Verrückten [img]http://www.fb18.de/gfx/25.gif[/img] der Audio-Mitschnitte von Vorlesungen macht? Eigentlich dürfte dazu ja nicht viel mehr nötig sein als z.B. ein PDA der auf dem Tisch liegt.
Finde generell das der FBI da mehr in diese Richtung tun sollte!
Wozu? Vorlesungen sind doch schon live langweilig & weitgehend ueberfluessig, wenn es ein Skript gibt. Wer will sich das noch von der Konserve antun? Und dann zielgerichtet die Erklaerung zu einer bestimmten Skriptseite anspringen?

Re: Vorlesungs-Mitschnitte 2004-07-25 17:38
Anonymer User
ich habe mir sagen lassen das eine person die ganzen t2 vorlesungen mitgeschnitten hat, ich habe es nur einmal beobachtet.
da muss aber jemand sehr den herrn möller lieben! sind ja auch sehr unterhaltsam diese vorlesungenen ;)

Re: Vorlesungs-Mitschnitte 2004-07-25 19:15
Anonymer User
"1/3 aller Studenten sind psychisch labil"

Der betreffende Prof auch…und der hat das sogar schriftlich…

[img]http://www.fb18.de/gfx/15.gif[/img]

Allgemein find ich die Idee aber nicht schlecht. Profs anderer Fachbereiche schneiden ihre VLs auf Video mit und stellen sie ins Netz…

Re: Vorlesungs-Mitschnitte 2004-07-25 19:29
Popcorn
Ja ich denke auch, Video + Audio wäre gerade bei der Prüfungsvorbereitung noch mal eine angenehme Auffrischung. Wenn man sich dann noch mal komplett durch das ganze Skript durchgearbeitet hat, kann man da auch sicher deutlich mehr mitnehmen, als im Semester, wenn man sich den entsprechenden Teil nur ein wenig vor der Vorlesung durchgelesen hat. Zumindest wenn man nicht gerade zu den guten Studenten gehören, denen das auch beim ersten Durchlesen schon gut klar ist. %) Also her mit den Kameras, der NDR ist doch gleich um die Ecke. *g*

Re: Vorlesungs-Mitschnitte 2004-07-25 19:59
GroßerSchöpfer
dazu mal mein lieblings link:

http://swiss.csail.mit.edu/classes/6.001/abelson-sussman-lectures/

Re: Vorlesungs-Mitschnitte 2004-07-25 22:00
asdf
Ich erinnere mich noch an eine M4 Vorlesung in der ein bestimmter Prof fast einen Herzanfall bekommen hat als ein Student sein Tafelbild fotographierte…

… und in der Vorlesung darauf hat dieser Prof
die handvoll Studenten fotografiert -
und dann sein eigenes Tafelbild [img]http://www.fb18.de/gfx/10.gif[/img]

Re: Vorlesungs-Mitschnitte 2004-07-25 22:16
Slater
Hi,
gibts hier eigentlich irgendeinen Verrückten [img]http://www.fb18.de/gfx/25.gif[/img] der Audio-Mitschnitte von Vorlesungen macht? Eigentlich dürfte dazu ja nicht viel mehr nötig sein als z.B. ein PDA der auf dem Tisch liegt.
Finde generell das der FBI da mehr in diese Richtung tun sollte!
Wozu? Vorlesungen sind doch schon live langweilig & weitgehend ueberfluessig, wenn es ein Skript gibt. Wer will sich das noch von der Konserve antun? Und dann zielgerichtet die Erklaerung zu einer bestimmten Skriptseite anspringen?
mag bei H. Möller und Co. vielleicht so sein,
bei den 'richtigen' Vorlesungen (H. Valk, H. Ritter, H. Brunnstein, ..) wär das aber super,
da ist eh jedes Wort wichtig, aber leider kann man sich das schlecht alles merken,



was Björn zum Kenntnisstand des Skriptes sagt finde ich auch richtig,

Alternative zum Mitschnitt: jede Vorlesung in 2 Wochen kompakt durchziehen,
mit Prüfungen direkt dahinter,

dann würde ich auch vorher ins Skript schauen,
das ist beim derzeitigen Semseterverlauf irgendwie wenig nützlich..

Re: Vorlesungs-Mitschnitte 2004-08-01 16:40
Spaceman
Die Frage ist bloss wer dann überhaupt noch zu den Vorlesungen geht und sich bei kalten, nassen Wetter morgens früh aus dem Bett quält, wenn er doch auch Nachmittags sich relaxt zuhause das Video reinziehen kann!? [img]http://www.fb18.de/gfx/fragezeichen.gif[/img]

Re: Vorlesungs-Mitschnitte 2004-08-01 22:03
DJ-SilVerStaR
we proudliy
present

_,.~´`~.,__,.~´`~.,__,.~´`~.,__,.~´`~.,__,.~´
_,.~´`~.,_a UNI~hamburg production_,.~´`~.,_
_,.~´`~.,__,.~´`~.,__,.~´`~.,__,.~´`~.,__,.~´

::::Angriff der Transistoren::::

mit der Legende D.P.F. Möller in der Hauptrolle

Nebenrolle & Statisten: 250 bis 10 Studenten


Special Effekts, wie Sie sie bis dato noch NIE gesehen haben.
Jetzt neu: MIT BEAMER und sogar MIT Overhead-Projektor!!

ÄÄÄÂÄÄÄÄÄÄÄÄÄÂÄÄÄÄÄÄÄÄÄÂÄÄÄÄÄÄÄÄÄÂÄÄÄÄÄÄÄÄÄÂÄÄÄÄÄÄÄÄÄÂÄÄÄÄÄÄÄÄÄÂÄÄÄÄÄÄÄÄÄÂÄÄÄ
þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ
Û ³ ÛÛÛÛÛÛÛ ³ ÛÛÛÛÛÛÛ ³ ÛÛÛÛßßßßßßßßßßßßßßßßßßßÛÛÛÛ ³ ÛÛÛÛÛÛÛ ³ ÛÛÛÛÛÛÛ ³ Û

Source .. : TS
Store Date DE … : 20.07.2004
Format .. : DVD-9
Release Date …. : 21.07.2004
Video … : 4-pass VBR
Production Year . : 2003/2004
FSK DE ………. : 12
Genre ……….. : Thriller
Rating ………. :71/10 (9'510 votes)

Û ³ ÛÛÛÛÛÛÛ ³ ÛÛÛÛÛÛÛ ³ ÛÛÛ RELEASE iNFOMRATiON ÛÛÛ ³ ÛÛÛÛÛÛÛ ³ ÛÛÛÛÛÛÛ ³ Û
Û ³ ÛÛÛÛÛÛÛ ³ ÛÛÛÛÛÛÛ ³ ÛÛÛÛÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÛÛÛÛ ³ ÛÛÛÛÛÛÛ ³ ÛÛÛÛÛÛÛ ³ Û
þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ þ
ÄÄÄÁÄÄÄÄÄÄÄÄÄÁÄÄÄÄÄÄÄÄÄÁÄÄÄÄÄÄÄÄÄÁÄÄÄÄÄÄÄÄÄÁÄÄÄÄÄÄÄÄÄÁÄÄÄÄÄÄÄÄÄÁÄÄÄÄÄÄÄÄÄÁÄÄÄ


[img]http://www.fb18.de/gfx/sensationell.gif[/img]
ohne worte *g*

Re: Vorlesungs-Mitschnitte 2004-08-01 22:43
Zaphod
Die Frage ist bloss wer dann überhaupt noch zu den Vorlesungen geht
Was ist denn das Anliegen eines Professors? Dass die Studenten den Stoff am Ende draufhaben? Oder aber dass sie ihn genau bei ihnen in der VL gelernt haben? Letzteres fände ich zwar verständlich aber nicht gerade schön.

Re: Vorlesungs-Mitschnitte 2005-12-21 09:19
fmeyer
Die Frage ist bloss wer dann überhaupt noch zu den Vorlesungen geht
Was ist denn das Anliegen eines Professors? Dass die Studenten den Stoff am Ende draufhaben? Oder aber dass sie ihn genau bei ihnen in der VL gelernt haben? Letzteres fände ich zwar verständlich aber nicht gerade schön.

Über die Anliegen der Profs möchte ich nicht spekulieren - besser man fragt sie ggf. danach und überprüft auch, ob die Antwort plausibel und glaubhaft ist. Anliegen der Profs sollten aber sein:

1. Studierende sind der "wissenschaftliche Nachwuchs". Als Prof habe ich dann doch schon ein Anliegen, wenn mir etwas an der Wissenschaft liegt, oder nicht? Sollte ich dann nicht darauf achten, dass die fundamentalen Wissensgrundlagen für die Studierenden beherrschbar werden? Sollte ich dann nicht das Augenmerk der Studierenden neben einer transparenten Darstellung der Grundlagen auf wichtige Forschungsgegenstände lenken? Wie macht man das? Kann ich das überhaupt? (Stichwort: Didaktik)

2. Ich habe aber bei einigen Profs den Eindruck, dass sie ganz andere, - wesentlich unwissenschaftlichere Motive - haben: Status, Einkommen, Rang und Geltung (fragt sich nur, vor wem und warum) und leider wollen einige auch einfach "Ruhe vor dem Ganzen" haben - ohne in ihrer Lehrpflicht noch ein Lehrinteresse zu sehen.

Schlimm wird es, wenn sie in punco "Lehre" Nieten sind und auch noch fachliche Mängel hinzu kommen. Wenn sie nur ihre Position als Prof ausnutzen um Forschungsgelder locker zu machen - indem sie ihr ahnungsloses Publikum freundlich und chaotisch "besoffen reden" bis man nur noch denkt - "Mann, muss der gebildet sein, wenn ich nur noch Bahnhof verstehe." Wenn sie dann noch ihre Diplomanden/Doktoranden etc. die Forschungsarbeit machen lassen - und dabei so weit gehen, dass sie selbst nicht mehr so ganz verstehen, wonach geforscht wird - aber sich mit den Loorbeeren und der Arbeit ihrer "Zöglinge" schmücken. Schlimm finde ich, dass es mittlerweile Leute gibt - die eine Professur bekommen haben, ohne ein wissenschaftlich untermauertes Curriculum Vitae (einsehbare Liste ihrer wissenschaftlichen Arbeiten) und ohne eine Venia Legendi (Nachweis erfolgreicher Lehrtätigkeit) vorzuweisen und sie das bei ihnen Fehlende auch nicht nachholen können.

3. Nicht weniger schlimm finde ich, dass Studierende sich das gefallen lassen, den Gegebenheiten anpassen nach dem Motto "Hauptsache, ich komme irgendwie durch." Es scheint kein Student mehr die Qualität der Lehre zu beurteilen oder sie einzufordern. Sind solche Profs denn selbst dann immer noch Götter für euch? Ich kann nicht mehr erkennen, dass sich irgend jemand in höheren Etagen der Uni und dem Senat (der bei jeder neuen Professur ein Wörtchen mitredet) darum schert.

Qualitätssicherung wäre an diesem Fachbereich offiziell ein Fremdwort, wenn es nicht die ASIIN gäbe. Aber die Frage bleibt, was von der Qualität der Lehre überhaupt geprüft wird.

Dass du es nicht schön findest, wenn Studierende den Stoff nur in der Vorlesung lernen (und sonst vielleicht zuwenig dafür tun) glaube ich dir, aber wie Profs die richtigen Studierziele motivieren und oder de-motivieren - machst du dir darüber auch Gedanken? Und was - wenn dich nachher einer fragt: "Wo haben Sie studiert?" und auf deine Antwort "Hamburg" hin deine Bewerbungsmappe beiseite gelegt wird? Die Möller-Bücher sind schon in vielen Papierkörben gelandet.

Schön finde ich, dass es auch einige Profs gibt, die auch den "jungen" wissenschaftlichen Nachwuchs ernst nehmen, die wissen, was aus den Schulen kommt und wie man neue Studierende im Studium durch die eigene Lehrtätigkeit fördert. Die sich Gedanken gemacht haben, wie man Wissensstoff gemäß dem akuellen Wissenschafts-Stand aufbereitet und seine Studierenden auch dahin gehend motivieren. Profs, die auch die Grundlagen noch nicht vergessen haben - (falls sie sie überhaupt je beherrschten). Die wissen, was ein Student heutzutage in welchen Schritten noch schaffen kann. Es gibt sogar Profs, mehr als uralte (und im Sinne der Vortragstechnik - schlechte) Folien und eine alte unstrukturierte Literaturliste in Überlänge zu bieten haben.

Es gibt aber leider auch nicht wenige, die sich nicht mehr wirklich um die Lehre und Wissenschaft kümmern. Lohnt sich die Lehre überhaupt noch? Lohnt es sich nicht viel mehr, nur noch die Studierenden einfach "durchzulassen", die sowieso schon alles alleine machen? Lohnt sich das aber auch für die Wissenschaft und den Wissenschafts-Standort Hamburg?

Und wir Studis - stellen wir die guten und schlechten Profs nicht alle in dieselbe Reihe, wenn wir nichts tun, außer "durchzukommen"?

Fördern wir nicht damit noch das, was den Nachfolgenden dann erst recht zum Nachteil wird?
(Welche Professoren geben sich noch Mühe, wenn sie es auch einfacher haben können und zudem die Kollegen der Vorsemester ihm ein mangelhaft vorbereitetes "Studierpublikum" anliefern?)

"Professor" zu sein hat auch etwas mit Würde zu tun. Wie würdevoll ist es, wenn man die Zeit und Mühe der Studierenden durch eine mangelhafte Lehre überlastet und sie damit sich selbst überlässt?

Re: Vorlesungs-Mitschnitte 2005-12-25 14:35
Anarch
Ich find die Idee sehr gut. Lieber Ideenhaber, frag doch mal bei NATS nach, die haben eine Videokamera. Vielleicht leihen sie die ja für sowas aus. Dann frag doch den jeweiligen Prof, ob es ihn stören würde, wenn du die Vorlesung mitschneidest. Frage auch gleich, ob du das Video öffentlich oder fachbereichsöffentlich auf die Informatik-Homepage tun darfst.

Wende dich an den FSR, dann gibt es "offizielle Unterstützung". Wenn du eine AG gründest, kannst du sogar Geldmittel beantragen. Wenn sich da mehrere Studis finden, gibt es vielleicht bald eine richtige Sammlung von Vorlesungs-Videos.

Re: Vorlesungs-Mitschnitte 2006-01-01 16:50
Muelli
Hier gibt es eine Gruppe, die das schon irgendwie macht. Ich haette auch Interesse an Aufzeichnungen von Vorlesungen (Besonders M3 :>).
Man kann ja langsam mit Audio Streams anfangen.
Interessant finde ich die Copyright Frage. Prinzipiell sind Vorlesungen oeffentlich, aber in wie fern hat ein Professor in einer Vorlesung Recht auf sein eingenes Bild?
Haben wir nicht sowieso schon Ueberwachungskameras in den Hoersaelen? Dann koennten wir die benutzen… :>

MfG
Muelli

Re: Vorlesungs-Mitschnitte 2006-01-01 17:05
Viciarg
Prinzipiell sind Vorlesungen oeffentlich,

universitätsöffentlich


aber in wie fern hat ein Professor in einer Vorlesung Recht auf sein eingenes Bild?

Genauso wie Du auch, wenn Du in der VL sitzt. Du wirst ihn also auf jeden Fall vorher fragen müssen und er kann Dir seine vorher gegebene Erlaubnis auch entziehen. Auf der ganz sicheren Seite seid ihr, wenn ihr das ganze schriftlich macht, ihm zusagt, daß das Material nicht für $beleidigendes_oder_entstellendes_foo benutzt wird und nur von Uni-/Fachbereichsrechnern abgerufen werden kann. Schließt also mit ihm faktisch einen Nutzungsvertrag ab [img]http://www.fb18.de/gfx/25.gif[/img]

Re: Vorlesungs-Mitschnitte 2006-01-02 10:05
Anonymer User
Ich erinnere mich noch an eine M4 Vorlesung in der ein bestimmter Prof fast einen Herzanfall bekommen hat als ein Student sein Tafelbild fotographierte…

… und in der Vorlesung darauf hat dieser Prof
die handvoll Studenten fotografiert -
und dann sein eigenes Tafelbild [img]http://www.fb18.de/gfx/10.gif[/img]

Ich glaub ja, er wollte nur mal einen Grund haben die paar Frauen aus der ersten Reihe zu fotografieren. Vielleicht hatte er die Digicam auch zu Weihnachten bekommen und musste sie mal ausprobieren…

Re: Vorlesungs-Mitschnitte 2006-01-02 16:02
GroßerSchöpfer
Es war keine Digicam, ein paar Vorlesungen später, hat er erzählt, dass die Fotos jetzt entwickelt sind.

Re: Vorlesungs-Mitschnitte 2006-01-03 18:13
Anonymer User
Bin mir jetzt nicht ganz sicher aber ich meine die Uni-Karlsruhe macht das mit den Mitschnitten der Informatikvorlesungen schon lange. Die waren zu der damaligen Zeit, als ich mir mal ein paar Vorlesungen angeguckt habe für alle zugänglich.

Re: Vorlesungs-Mitschnitte 2006-01-06 04:41
fmeyer
Ich find die Idee sehr gut.

(… gekürzt …)

"offizielle Unterstützung". Wenn du eine AG gründest, kannst du sogar Geldmittel beantragen. Wenn sich da mehrere Studis finden, gibt es vielleicht bald eine richtige Sammlung von Vorlesungs-Videos.

Vorlesungen von zuhause aus hören? Live-Mitschnitte? Alles denkbar.

Man darf aber bei mindestens einem Professor nicht davon ausgehen, dass der Inhalt der Vorlesung wesentlich mit dem prüfungsrelevanten Lernstoff zu tun hat. Im Gegenteil - bei jenem Prof. schmückt es nur das aus, was die Studierenden sich zuhause "irgendwo her" aneignen sollen. (Wer die Möglichkeit hat, dem empfehle ich solche Vorlesungen und Professoren in Zukunft zu meiden oder abzulehnen. Das ist letztlich zum Nachteil für die ganze Uni.)

Trotzdem wäre es eine schöne Vorstellung, sich Vorlesungen nochmal ansehen zu können.

- Bei der Termin-Not, in die man an der Uni wegen der Unvereinbarkeiten kommt
(besonders Als Lehramts-Student und damit 5. Rad am Wagen), wäre das ein Segen.

- Es gibt so gute Vorlesungen, dass es sich einfach lohnt, sie zweimal zu hören und zu sehen.

- Vielleicht wäre es ein Ansporn für einige Professoren, ihre Lehre nochmal zu verbessern.

- Ich sehe sogar technisch funktionierende Alternativen, um in der Live-Video-Version auch von zuhause aus Fragen stellen zu können. Das geht aber nur, wenn der Prof. das will und mitmacht.

Re: Vorlesungs-Mitschnitte 2006-01-06 18:59
Wolf
OT: fmeyer, ist das Kwon Boa in Deinem Avatar?

Re: Vorlesungs-Mitschnitte 2006-01-09 03:34
fmeyer
OT: fmeyer, ist das Kwon Boa in Deinem Avatar?

Keine Ahnung, wer das war - auf jeden Fall ein hübsches Model. Ich mache ab und zu einige Screenshots von meinem Monitor, wenn etwas humorig, lustig, reizvoll oder verblüffend ist oder mir sonst aus irgend welchen Gründen optisch gefällt.

Leider konnte ich einige Zeit mein Avatar nicht ändern - das Hochladen funktionierte irgendwie nicht. Der nächste ist ein süßer Teddy. Schon um einen netten optischen Kontrast zu dem fiesen Macker auf deinem Avatar zu setzen. Sieht der Teddy nicht aus, als hätte er den schwarzen Gürtel? Findest du nicht? (Schau ihm in die Augen …)

Re: Vorlesungs-Mitschnitte 2006-01-09 04:11
fmeyer
Hi,
gibts hier eigentlich irgendeinen Verrückten [img]http://www.fb18.de/gfx/25.gif[/img] der Audio-Mitschnitte von Vorlesungen macht? Eigentlich dürfte dazu ja nicht viel mehr nötig sein als z.B. ein PDA der auf dem Tisch liegt.
Finde generell das der FBI da mehr in diese Richtung tun sollte!

Um zum Thema zurück zu kommen - ich habe mal im Erzwiss. Hörsaal (mit Genehmigung des Dozenten, Prof. Koller) eine Vorlesung mit meiner Sony Digital-8 gefilmt.

- Das erste Problem ist der Ton. Wenn man nicht ans Redner-Micro kommt, dann muss man sein eigenes schon recht klug platzieren und aussteuern.

- Dann auch - ohne einen/zwei Schwenker und eine 2. Kamera kann so ein Video ziemlich langweilig werden. Das muss dann das Zuschauergehirn ausgleichen.

- Ebenso die Auflösung - Versuche mal ein Beamer-Bild mit Camcorder aus Raumperspektive so zu filmen, dass man überhaupt etwas erkennen kann.

- Und die mögliche Beleuchtung wird eher einen Grauschleier-Film als eine Vorlesungs-Dokumentation erzeugen.

Ich habe zwar allerlei Equipment dafür, (Stativ, Fernbedienung für Zoom, Tele etc.) aber die Arbeit - wer macht die?
Es würde aber gehen, wenn man seine Ansprüche herunterschaubt. Machbar ist alles - auch heutzutage - sogar nebenbei als Zuhörer.

Weiß jemand, wie man sich die Arbeit des Rauf-Lutschens auf den Rechner mit einer Firewire 1394-Verbindung und das Schneiden verkürzen und vereinfachen kann? Wieviel MB/GB sollte man dann wohin hochladen, damit es alle sehen können?

Und wen genau meinst du mit FBI? Zählst du dich dazu?
Diese Fragen müssen auf dem Weg dahin beantwortet werden. Ob durch einen Automaten oder einen Menschen …

Und ob ein PDA das bringt, bezweifle ich noch. Würd' ich gern mal sehen. Mit Teamgeist lässt sich das lösen - wer hat ihn?

Re: Vorlesungs-Mitschnitte 2006-01-09 14:23
Marrow
Und wen genau meinst du mit FBI? Zählst du dich dazu?
Diese Fragen müssen auf dem Weg dahin beantwortet werden. Ob durch einen Automaten oder einen Menschen …
FBI = Fachbereich Informatik [img]http://www.fb18.de/gfx/28.gif[/img]
Reinhard und andere haben doch auch ein entsprechendes T-Shirt. [img]http://www.fb18.de/gfx/23.gif[/img]

Re: Vorlesungs-Mitschnitte 2006-01-10 01:42
Muelli
Um zum Thema zurück zu kommen - ich habe mal im Erzwiss. Hörsaal (mit Genehmigung des Dozenten, Prof. Koller) eine Vorlesung mit meiner Sony Digital-8 gefilmt.
Hui, einer mit Erfahrung :-)
Ich wuerde aber echt so ganz locker mit Audio Mitschnitten anfangen. Prinzipiell halte das fuer Aufwand genug und ich denke, dass wenn sich dort ein Kreis von Freiwilligen findet, man dann groessere Dinge anpacken kann.
- Das erste Problem ist der Ton. Wenn man nicht ans Redner-Micro kommt, dann muss man sein eigenes schon recht klug platzieren und aussteuern.
Ich wuerde das ganz nicht anfangen, wenn nicht die Moeglichkeit besteht, das Mikro anzuzapfen. Ich bin mir sicher, dass das iregndwie geht. Iregndwo hinter dem Mikro ist ja eine Art Anlage. Da muss mensch mal mit Hausmeister_in besprechen.
Wenn ein Prof nun gar kein Mikro verwendet ist das doof, aber vll. nicht zu aendern. Man muss dann halt sehen, dass man das eigene Mikro gut positioniert :-/ Das Bedarf wohl einigen Tests.

Weiß jemand, wie man sich die Arbeit des Rauf-Lutschens auf den Rechner mit einer Firewire 1394-Verbindung und das Schneiden verkürzen und vereinfachen kann?
Hm. Also sobald man schneiden muss ist es schlecht, weil es irre viel Aufwand ist und eine Menge Zeit kostet. Die wird wohl keiner auf Dauer haben (schon gar nicht unsere "neuen").
Wieviel MB/GB sollte man dann wohin hochladen, damit es alle sehen können?
Also 120 Minuten bei 128kbit/s kann man sich ausrechnen ;-) Und so mit Platz und Traffic bin ich zuversichtlich, dass wir da mit ner Schachtel Negerkuesse einiges reissen koennen ;-)
Und ob ein PDA das bringt, bezweifle ich noch. Würd' ich gern mal sehen. Mit Teamgeist lässt sich das lösen - wer hat ihn?
Ich hab keinen PDA, aber es wird sich sicher einer finden :-)
Teamgeist hab ich die naexxten 6 Wochen oder so nicht :-/ Pruefungen stehen an…

MfG
Muelli

Re: Vorlesungs-Mitschnitte 2006-01-10 11:15
Viciarg
In den meisten Hörsälen gibt es diese Induktionsanlagen für Hörgeschädigte. Lassen sich die nicht für Ton anzapfen?

Re: Vorlesungs-Mitschnitte 2006-01-11 13:59
Anonymer User
Noch einer mit Erfahrung: Eine Aufnahme mit dem iPod und einem iMic erzeugt auch akzeptable Ergebnisse. Es rauscht und klakt aber man kann den Prof. noch gut verstehen. Ich habe meine Aufnahme in ESA A gemacht (in dem es auch mehrere Kameras gibt) und saß relativ weit hinten.

Re: Vorlesungs-Mitschnitte 2006-01-11 15:44
Eddie
Ich erinnere mich noch an eine M4 Vorlesung in der ein bestimmter Prof fast einen Herzanfall bekommen hat als ein Student sein Tafelbild fotographierte…
Übrigens hat mein Mathe-Lehrer mal erzählt, genau das während seines Studiums immer gemacht zu haben, da ihm das Abschreiben zu stumpf war.

Re: Vorlesungs-Mitschnitte 2006-01-11 17:46
Zaphod
Ich erinnere mich noch an eine M4 Vorlesung in der ein bestimmter Prof fast einen Herzanfall bekommen hat als ein Student sein Tafelbild fotographierte…
Übrigens hat mein Mathe-Lehrer mal erzählt, genau das während seines Studiums immer gemacht zu haben, da ihm das Abschreiben zu stumpf war.
Man lernt (auch) durch das Abschreiben!

Re: Vorlesungs-Mitschnitte 2006-01-11 19:53
TriPhoenix
Abschreiben ist durch das Tempo leider oft nicht machbar, wenn man dabei auch noch was verstehen will.

Re: Vorlesungs-Mitschnitte 2006-01-11 20:12
Tomek
Abschreiben ist durch das Tempo leider oft nicht machbar, wenn man dabei auch noch was verstehen will.
Ack. Ich finde es deshalb auch ganz toll, dass es zu fast jeder Vorlesung ein Skript gibt. Deshalb einen stummen Applaus an alle Skript-zur-Vorlesung-Rausgeber.

Tomek

Re: Vorlesungs-Mitschnitte 2006-01-12 00:30
Zaphod
Abschreiben ist durch das Tempo leider oft nicht machbar, wenn man dabei auch noch was verstehen will.

Das ist natürlich eine ganz andere Begründung, die ich viel eher gelten lassen kann, als es nur einfach "zu stumpf" zu finden.

Zum Tempo kann ich bei Superstar Erhard Kremer nichts sagen, bei Bönecke und Riemenschneider war das zumindest kein Problem (sind ja auch nicht gerade die schnellsten [img]http://www.fb18.de/gfx/25.gif[/img]), bei Daduna, Andreae, Kiechle und V. Günther nicht nötig, da es ein entsprechend gutes Skript/Buch gab.