Hoi.
muss C++ lernen. kann mer enar vernünftische Lidderadur empfähln?
Habä scho erfahrung mit java, ©, Vbasic, SQL usw…
Dangö
Hoi.
muss C++ lernen. kann mer enar vernünftische Lidderadur empfähln?
Habä scho erfahrung mit java, ©, Vbasic, SQL usw…
Dangö
Fang doch am besten mal mit dem Duden an ;-)
Ich hab mir vor zwei Monaten mal ein ziemlich gutes Buch ueber C++ aus der Info-Bibliothek geholt, ist wohl das Standardwerk: der Stroustrup. Einfach mal suchen auf den Bibliotheksseiten. War gut geschrieben, da ich allerdings eher etwas ueber C und nicht C++ lesen wollte, arbeite ich inzwischen lieber mit dem Kernighan/Ritchie…
Dies oder
DasDer Stoustrup soll angeblich für Anfänger etwas zu komplex sein. Ansonsten kann ich auch den Strasser empfehlen, "C++ - Programmieren mit Stil".
Ich habe schon oft "Thinking in C++" von Bruce Eckel als Empfehlung gehört, es aber selber noch nicht gelesen. Auf den ersten Blick sah es für mich durchaus nach der besseren Alternative zum Stroustroup aus.
Es gibt das Buch auch in der FBIBib oder zum Download unter
http://mindview.net/Books/TICPP/ThinkingInCPP2e.html.Edit: XPhilosoph war schneller.
Wie wär's mit "C++ für Ossis"? [img]
http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]
Zaph, man muß doch auf seine Mitbürger Rücksicht nehmen. Das solltest Du in der Burse gelernt haben.
Und wenn Du wirklich Probleme hast, die Sprache zu verstehen:
Lerne Ostdeutsch! (1.6 MB Video)
Der Stroustrup ist sicher ein Standardwerk, aber nicht gerade das tollste für Einsteiger. Wenn du schon ein bisschen Programmiererfahrung in anderen Sprachen hast kann ich nur den Breymann - ich glaube das heisst "C++ - Einführung und professionelle Programmierung" oder so ähnlich - empfehlen, den fand ich sehr schön! [img]
http://www.fb18.de/gfx/14.gif[/img]
Die wohl umfangreichste (und vor allem fundierteste) Sammlung von Buch-Rezensionen gibt es bei der ACCU:
www.accu.orgNach "Book Reviews" gucken.
Den Stroustrup habe ich selber und ich finde ihn gut. Ich denke auch das er für C++ Neulinge gut geeignet ist. Allerdings sollte man etwas Vorkenntnisse haben, was bei dir ja der Fall ist.
Ansonsten, noch als Hinweis: Pass auf das das von dir in Augenschein genommene Buch auch wirklich den Standard zu Grunde hat. Also insbesondere Bücher von vor 1998 kommen eigentlich nicht in Frage.
Übrigens, für Online-Ressourcen, falls du cetus noch nicht kennst:
www.cetus-links.orgDas ist eine äußerst umfangreiche Linksammlung u.a. zu C++.
P.S:
Nicht versuchen in C++ so wie in Java oder C zu coden. Z.b. Iterator / Container funktioniernen anders als in Java (m.E. besser).