FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Informatikstudium Weiteres / Studium allgemein

Jörg Dräger mit Torte beworfen

Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-04 18:46
Günter
http://www.abendblatt.de/daten/2004/02/05/259050.html
http://media.de.indymedia.org/2004/02/73739.shtml

Peinlicher geht's wohl nicht mehr!

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-04 18:53
Da:Sourcerer
Peinlicher geht's wohl nicht mehr!

Hast du 'ne Ahnung… Als ich zuerst davon gehört hatte, dachte ich, das wäre auf dem gestrigen Geheimtreffen passiert.

Ok, ist so schon recht schlimm. Hätte halt schlimmer kommen können.

Edit: Weitere Quelle: http://allefueralle.europe.webmatrixhosting.net/index.aspx?cmd=1&id=63

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-04 19:22
TriPhoenix
Auf der heutigen Podiumsdiskussion mit VertreterInnen der hamburger Parteien in der Universität Hamburg wurde der Wissenschaftssenator nach dem Versuch ihn zu einer Diskussion über die Ziele der Streikenden zu bewegen mit einer Torte beworfen. Endlich.

Warum nur wünscht sich mein Gehirn innerlich bei jedem Indymedia-Aritikel wieder einen großen Nuke-Button [img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]

Die Aktion ist IMHO strunzdämlich gewesen, denn endlich konnte man Dräger mal zu einer Diskussion holen, jetzt wird er sich das sichelrich nochmal überlegen bevor er wiederkommt. Und er ist letztendlcih die Ursache des Problems

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-04 19:26
Harzilein
Wobei mans ja eigentlich geschafft hat, wenn man auch mal getortet worden ist. Schliesslich haben bei solchen Aktionen bisher immer nur berühmte und berüchtigte Personen der Öffentlichkeit was abbekommen ;)

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-04 19:27
Anonymer User
Wer sowas noch gut findet, tut mir leid. Eigentlich sollten diese Leute lieber den Clown im Zirkus spielen . . .

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-04 19:39
Faleiro
Die Aktion ist IMHO strunzdämlich gewesen, denn endlich konnte man Dräger mal zu einer Diskussion holen, jetzt wird er sich das sichelrich nochmal überlegen bevor er wiederkommt. Und er ist letztendlcih die Ursache des Problems
Noe, ueberlegen und abwaegen muss er immer. Was sich ab jetzt aendert – er hat hochoffiziell und zu Recht einen guten Grund, nicht zu kommen, wenn er gerade nicht will, und ueberhaupt alle Diskussionen und Gespraeche einzustellen. Wie gesagt, zu Recht. Leider.

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-05 00:24
GroßerSchöpfer
ohne jetzt inhaltlich Stellung beziehen zu wollen,
…….
….echt, ich will jetzt keinen flames provozieren….
…….
Gibt es kein Bild davon?

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-05 00:58
Günter
Gibt es kein Bild davon?

Hmm…
ich hatte wohl nicht lange genug bei Indymedia gesucht…
es gibt noch mehr Artikel davon, z.B. mit Bilder hier:
http://media.de.indymedia.org/2004/02/73728.shtml

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-05 01:20
sChQrf
es is schon arm… wenn man den ganzen flyern glauben kann, dann haben sämtliche parteien sich erst gedrückt, und nach der tortenattacke (während der diskussion, wo wir studis eine zweite chance gehabt hätten, uns zu äußern), haben sie sich dann wegen der tortenattacke gewehrt, den studs wort zu gewähren.

damit haben die tortenwerfer uns wohl eindeutig ein bein gestellt. was nicht heisst, dass ich die aktion nicht unterstütze. die politiker hätten sich so oder so rausgeredet, war ja nie anders. [img]http://www.fb18.de/gfx/20.gif[/img]

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-05 03:24
Anonymer User
ich habe mir das ganze spektakel angeschaut. es war zwar eine lächerliche veranstaltung von beiden seite (studente und podiumsanwesende). keiner der beiden seite hat die andere mehr oder weniger ernst genommen.

aber der herr dräger hat die torte nicht zu unrecht bekommen, bei dem was er los gelassen hat. leider nur zu einem falschen zeitpunkt.
am ende der diskussion wäre es idealer gewesen! [img]http://www.fb18.de/gfx/15.gif[/img]

christian

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-05 03:27
Anonymer User
ps. also die torte hat dem niveau der veranstaltung entsprochen.



pps. dräger hat nachtmittags schon im geo diskutiert.

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-05 09:40
Zaphod
Somit war die Tortung ein richtiges und wichtiges Zeichen mit dem der Protest in die Vorlesungsfreie Zeit getragen wird.
Weiter so.
Wie beschränkt kann man eigentlich sein? [img]http://www.fb18.de/gfx/13.gif[/img]

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-05 10:27
Joker
Ich wage mal zu behaupten, dass auch ohne Tortenwurf bei dieser Veranstaltung nicht viel mehr rausgekommen wäre.

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-05 10:35
Christoph
Was bei der Diskussion hätte rauskommen können:
Die Studenten der Uni HH sind zu ernsthaften Diskussionen mit einem gewissen Niveau fähig und bereit. Vielleicht hat "man" sich doch geirrt, wenn man sie für kleine Kinder hielt, die nur ihren Willen durchsetzen wollen, ungeachtet der Realität und der Wünsche, Bedürfnisse, Pläne anderer.

Was dabei rauskam:
"Man" hatte völlig recht. Die Studenten ernst zu nehmen, ist genauso unnötig wie zwecklos.


Das ist das "Torten-problem"

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-05 10:46
BoTaS
Das ist das "Torten-problem"

ACK.
Glaube auch, dass diese Aktion ein RIESEN Rückschritt war.
Wäre dafür diese Person auszumachen um klar zu machen, dass diese Person auf keinen Fall die Studenten representiert. Wenn nicht schnell klargestellt wird, dass "die Studenten" sowas nicht dulden haben wir zu recht unsere Seriösität verlohren.

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-05 10:58
Anonymer User
http://www.mopo.de/nachrichten/102_panorama_52680.html

ach die mopo ist schon ein lustiges Blatt, zweimal berichten sie von einer Podiumsdiskussion mit dräger und den studenten-> einmal fand sie nicht statt, das zweite mal ist sie ruhig abgelaufen und jetzt wird übertrieben.

ich konnte nicht sehen, dass der werfer groß festgehalten wurde und wenn wurde dies von einem beamten durchgeführt und von 5-6 studenten wieder befreit.

wenn man den bericht ernst nehmen würde dann bin ich für bodyguard schutz für dräger, er muss ja schließlich um sein leben fürchten ;)
/

ich hoffe nicht, dass studenten sich noch beweisen müssen um ernst genommen zu werden. das sollte voraussetzung sein!

Christian

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-05 11:03
Christoph
ich hoffe nicht, dass studenten sich noch beweisen müssen um ernst genommen zu werden. das sollte voraussetzung sein!

Christian

Leider haben die Studierenden mit diversen Besetzungen und anderen "Chaosaktionen" schon oft genug gezeigt, dass man sie nicht als "stilvollen" => ernstzunehmenden Diskussionspartner ansehen soll.

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-05 11:14
Popcorn
ich hoffe nicht, dass studenten sich noch beweisen müssen um ernst genommen zu werden. das sollte voraussetzung sein!
Hmm. Na ja, da schliesse ich mich auch Christophs Richtung an. Heutzutage von Student gleich automatisch auf vernünftige Diskussionspartner zu schliessen, ist IMHO doch recht weit hergeholt. Studenten sind doch auch nur irgendein Durchschnitt, durch eine mehr oder minder bestimmte Altersgruppe, die nicht einfach verlangen können, für ihren Status ein gutes Ansehen zu bekommen. Nicht bei den niedrigen Ansprüchen an Abitur (bzw. die Zulassung) und schon gar nicht bei den durchschnittlichen Abbruchs- und Abschlussquoten die wir aufweisen.

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-05 11:18
Anonymer User
Leider haben die Studierenden mit diversen Besetzungen und anderen "Chaosaktionen" schon oft genug gezeigt, dass man sie nicht als "stilvollen" => ernstzunehmenden Diskussionspartner ansehen soll.

Ich stimme ja zu das solche Aktionen nicht ein besseres Bild der Studenten schaffen, aber man sollte auch nicht so dumm sein, das ganze zu verallgemeinern, wenn eine kleine Gruppe solche Aktionen startet.

<positiv gestimmt>Vielleicht bringt es aber auch manche auf die Idee, dass da was nicht stimmen muss, wenn man zu solchen Aktionen gereift</positiv>

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-05 11:22
Anonymer User
… die nicht einfach verlangen können, für ihren Status ein gutes Ansehen zu bekommen. Nicht bei den niedrigen Ansprüchen an Abitur (bzw. die Zulassung) und schon gar nicht bei den durchschnittlichen Abbruchs- und Abschlussquoten die wir aufweisen.

Ohje dann will ich aber nicht wissen wie anderen Bevölkerungsgruppen ernst genommen werden, wenn das an den Eigenschaften bemessen wird!


Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-05 11:28
Popcorn
Ohje dann will ich aber nicht wissen wie anderen Bevölkerungsgruppen ernst genommen werden, wenn das an den Eigenschaften bemessen wird!
Wen meinst Du denn? Die Rentner, die schon ihr ganzes Leben gearbeitet haben? Die Arbeitenden, die den ganzen Staat durch ihre Steuern finanzieren? Die sich in der Berufsausbildung befindenden, die 40 Tage die Woche arbeiten und nicht auf die Idee kommen, irgendwas groß zu fordern? Die Schüler, die nach zwei mal sitzen bleiben aus der Schule rausfliegen und keine Option auf Studiengebühren haben und daher im Schnitt auch erfolgreicher dastehen als Studenten?

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-05 11:34
Christoph
Ich stimme ja zu das solche Aktionen nicht ein besseres Bild der Studenten schaffen, aber man sollte auch nicht so dumm sein, das ganze zu verallgemeinern, wenn eine kleine Gruppe solche Aktionen startet.

<gewagte These>Leider ist der Mensch von Natur aus dumm.</gewagte These>
Und leider sind die gemäßigteren nicht aktiv (oder gemäßigt!) genug, um sowas als Einzelfall dastehen zu lassen. Das, was an die Öffentlichkeit kommt, nimmt diese auf. Dass sich z.B. der AStA davon distanziert, wird sicher leicht überlesen. Und wenn man bedenkt, dass die Streikzentrale das Ganze auch noch befürwortet - was soll man da als "unbeteiligter" Leser denken?

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-05 11:49
Anonymer User
Die Rentner, die schon ihr ganzes Leben gearbeitet haben? Die Arbeitenden, die den ganzen Staat durch ihre Steuern finanzieren? Die sich in der Berufsausbildung befindenden, die 40 Tage die Woche arbeiten und nicht auf die Idee kommen, irgendwas groß zu fordern? Die Schüler, die nach zwei mal sitzen bleiben aus der Schule rausfliegen und keine Option auf Studiengebühren haben und daher im Schnitt auch erfolgreicher dastehen als Studenten?

nach deiner Logik wären dann zb Arbeitslose der letzte Dreck, die noch nach den Studenten erst kommen würden.
gott sei dank ist das nicht so.

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-05 12:45
Popcorn
nach deiner Logik wären dann zb Arbeitslose der letzte Dreck, die noch nach den Studenten erst kommen würden.
Das liest Du da mit Deiner Logik vielleicht raus, aber ich habe nichts dergleiche gesagt. Du warst derjeniege, der die Studenten als wen hingestellt hat, die nichts zu beweisen brauchen. Ich frage nur, wie Du darauf kommst. Klang irgendwie so, als wären Studenten was besseres, die sich einfach hinstellen und fordern können.

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-05 12:57
Anonymer User
dann haben wir wohl aneinander vorbei geredet.

ich meinte nur, dass die studenten sich nichts beweisen müssen um ernst genommen zu werden. ich wollte damit ausschließen, dass studenten nicht als kinder oder pubertierende Jugendliche wahrgenommen werden, die nur dummheiten im kopf haben.

sondern deren protest, als solcher wie von jeder anderen erwachsenen bevölkerungsschicht wahrgenommen wird.

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-05 13:37
Zaphod
Mopo
Die Streikzentrale hingegen hält den Angriff für eine gerechtfertigte Folge der schlechten Diskussionsbereitschaft der Politiker. Weitere Angriffe nicht ausgeschlossen.
Wenn das stimmen sollte, dann sollte die Streikzentrale möglichst schnell aufgelöst werden!

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-05 13:51
Viciarg
@Zaphod
Betreffs dieser Aktion geb ich Dir schon recht, aber die Streikzentrale macht hauptsächlich ganz nützliche Arbeit, nämlich als Infobüro und Koordinationszentrale etc.

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-05 14:14
Zaphod
Wollte sie von irgendwem ernst genommen werden, sollte sie sich von dieser Aktion distanzieren.
Nebenbei: Koordinationszentrale wofür? Angriffe auf Politiker? [img]http://www.fb18.de/gfx/24.gif[/img]

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-05 16:19
Viciarg
Nebenbei: Koordinationszentrale wofür? Angriffe auf Politiker? [img]http://www.fb18.de/gfx/24.gif[/img]

Für Aktionen allgemein

Schlechter-Witze-Award für Zaphod
[x] dafür

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-05 16:36
Faleiro
[x] Award fuer Zaphod fuer gezielte politische Provokation, wenn auch manchmal etwas flach
[x] Humorlosigkeitsaward fuer Viciargh in eigenen / ihm wichtigen Dingen

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-05 17:41
Christoph
@Zaphod
Betreffs dieser Aktion geb ich Dir schon recht, aber die Streikzentrale macht hauptsächlich ganz nützliche Arbeit, nämlich als Infobüro und Koordinationszentrale etc.
ACK an beide, aber: Die Streikzentrale zeigt echt viel zu oft, dass sie lieber gegen den bösen Widerstand von allen Seiten direkt ankämpfen, anstatt mit denen, die im Prinzip ähnliche Ziele haben, gegen die wirklichen "Gegner" anzugehen. Da wird so viel Potential verschenkt und ich sehe kaum Hoffnung, dass sich da was ändern lässt. Wir bräuchten mehrere richtig Aktive, die der Masse zeigen, dass die Ziele stimmen, aber die Vorgehensweise der gesamten Uni gewaltigen Schaden zufügt. Wenn von Anfang an auf überlegte und sinnvoll geplante Weise vorgegangen worden wäre, hätten wir eine riesige Bewegung gegen z.B. Herrn Dräger auf die Beine stellen können - mit Profs, Uni-Präsidium und so weiter! An Herrn Drägers Stelle wäre ich der Streikzentrale dankbar, dass sie für die Verschwendung der stud. Aktivitäten sorgen.

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-05 18:13
Paul
naja, nachdem was ich jetzt von den Aktionen zum streik gesehen habe machen die in der Streikzentrale aktiven deutlich mehr als 50% der Protestaktionen.

Ich finde die Torten -Aktion auch nicht gerade förderlich, aber ich glaube es sind wirklich wenige Studenten, denen sie da die arbeit versauen, wenn dann sich selber.

Ehrlich gesagt bin ich sehr von der allgemeinen Studentenschaft enttäuscht! Die Flyer nehmen sie zu 80% freundlich entgegen (über die anderen 20% kann man nur noch traurig sein), aber selber auch nur ein ganz klein bischen was und wäre es nur zur Fachbereichs eigenen VV kommen, tut fast keiner.

Langsam bin ich schon fast soweit, dass ich den Leuten die Studiengebühren gönne, aber es trifft nun mal alle und vorallem folgende Generationen, die jetzt kaum was machen können.

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-06 00:02
Faleiro
Ehrlich gesagt bin ich sehr von der allgemeinen Studentenschaft enttäuscht! Die Flyer nehmen sie zu 80% freundlich entgegen (über die anderen 20% kann man nur noch traurig sein), aber selber auch nur ein ganz klein bischen was und wäre es nur zur Fachbereichs eigenen VV kommen, tut fast keiner.
Enttaeuscht bin ich eigentlich nicht. Im Gegenteil, ich kanns verstehen. Leute, die nicht bereits den entschieden linken Kreisen angehoeren (etwa die meisten praktisch denkenden, bequemen "Normalmenschen", die die Mehrheit darstellen, auch wenn sie wenig in Erscheinung treten) sehen keine Veranlassung, bei den Protesten mitzumachen, weil sie sich nicht angesprochen fuehlen. Sind doch nur die ueblichen Verdaechtigen, die da rumstreiken. So wie bei Bambule oder gegen Schill oder fuer aehnliche Zwecke.

Auf den Flyern wird leider rechtskraeftig Beschlossenes mit Spekulationen ueber die Zukunft vermischt, was nicht gerade der Glaubwuerdigkeit dient. Die totale Ablehnung von manchen Dingen erscheint dermassen extremistisch und unkooperativ, dass ich da nicht meine Unterschrift druntersetzen wuerde, obwohl es ungefaehr in die richtige Richtung geht.

Und die Schlagwoerter. O mein Gott. Man kanns auch uebertreiben mit der Dramatik. Nur Inhalt kommt nicht rueber.

Und die Informationspolitik ist auch nicht das Wahre. Man hoert von einzusetzenden externen Gremien; dass der Dekan nicht mehr aus dem Inneren gewaehlt wird. Das sind alles Zusammenhaenge, die 90% der Leute nicht bekannt sind. Die meisten wissen doch gar nicht, was der Grundsatz der Freiheit von Lehre (oder so aehnlich ;-) bedeutet, wie die Uni ueberhaupt aufgebaut ist und warum. Da verbreitet eine Umstrukturierung auch keinen Schrecken, wenn man nicht weiss, was man verliert. Aber gab es dazu mal einen gut geschriebenen erklaerenden Absatz? Dafuer aber jede Menge Vermischung der Uni-Angelegenheiten mit 'Realpolitik'. Wenn der Zettel mit einem Marx-Zitat beginnt, braucht man gar nicht erst weiterzulesen.

Habe heute einen Streik-FAQ-Zettel in die Hand bekommen. Mann, was hab ich gelacht. Wenn man schon auf *selbstformulierte* Fragen nicht eingeht… :-)

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-06 11:34
Slater
tja vielleicht kannst du mir mal erklären was so schlimm daran ist?
ist doch völlig egal wer den Dekan wählt,
die werden sicher vorher mal rumfragen wer denn geeignet ist
eine reine Formalie, warum auch immer?

sicher wenn man die Wahl hat 'intern' oder 'extern',
dann würde ich auch intern wählen,
aber deswegen son Stress?

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-06 12:03
Anonymer User
tja vielleicht kannst du mir mal erklären was so schlimm daran ist?
ist doch völlig egal wer den Dekan wählt,
die werden sicher vorher mal rumfragen wer denn geeignet ist
richtig, werden schon rumhören, wer für ihre interessen geeignet ist, umsonst wurde das ja nicht geändert.

ja ist nicht so wichtig, von wem der dekan gestellt wird, ob er eher wirtschaftliche interessen verfolgen soll und in dem bereich sich qualifiziert hat,
oder studenten die bestmöglichen studienbedingungen verschaffen soll mit profs gut zusammenarbeiten kann und weiss wie alles abläuft usw.

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-06 12:28
hannosch
ist doch völlig egal wer den Dekan wählt,
die werden sicher vorher mal rumfragen wer denn geeignet ist
eine reine Formalie, warum auch immer?

Bei uns im Fachbereich stellt sich das Problem sowieso etwas anders da. Von unseren Prof's will momentan, aufgrund des immensen Aufwandes der damit verbunden ist, eigentlich keiner Dekan werden.

Wie stark die Unlust auf Ämter der universitären Selbstverwaltung ist, kann man daran erkennen, dass wir keinen Prodekan und keinen Lehredekan haben. Und das Amt des Forschungsdekans ist glaube ich auch zu Anfang nächsten Semesters neu zu besetzen, ohne dass sich dafür jemand gefunden hätte.

Zumindest gibt es bei uns demnächst eine interne Findungskommission, die geeignete Kandidaten ausfindig machen soll.

Davon abgesehen kann der Dekan eines Fachbereiches ohne die Zusammenarbeit mit seinen Kollegen praktisch sowieso nichts verändern.

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-06 12:44
Slater
@christian

ähm, die Uni wird von diesen Leuten finanziert
(ich meine mit 'diesen Leuten' die, die die Macht darüber haben,
also im wesentlichen die gewählten Politiker,
inwiefern da Wirtschaftler mitwirken kann mir gerne auch erklärt werden,
das stand bisher auf keinem Flugblatt),
die können hier entscheiden was sie wollen, das ist ihr Laden!,

da findest du es nicht verständlich,
wenn sie ihre eigenen Vorstellungen durchsetzen wollen?

diese Vorstellungen sind meiner Meinung nach nach wie vor die Ausbildung von Studenten,
wenn es andere wären, dann würde ich eine andere Art der Investion
dieser 250 Mio. pro Jahr vorschlagen..



also diese wirtschaftlichen Interessen, die nun bald Einzug halten,
sorgen für schlechtere Studiebedingungen, weniger optimale Zusammenarbeit und Abläufe?,

kann ich so kaum glauben,
gibts auch schon konkrete Befürchtungen?
(ausser, dass der Student an sich nicht 5-x tolle Jahre auf Kosten des Staates hat)


welche/n Professor meist du da eigentlich im Speziellen,
oder werden nun bald Manager eingesetzt?
was genau könnten die denn falsch machen?


Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-06 13:29
chris
ähm, die Uni wird von diesen Leuten finanziert
Ja.

die können hier entscheiden was sie wollen, das ist ihr Laden!
Nein.

Ach, nach Deiner Rechnung dürfen dann künftig alle Studis die Langzeit- oder Wohnortgebundene Studiengebühren zahlen mitbestimmen?

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-06 13:38
Slater
sobald sie alle die 250 Mio. zusammenhaben (bei 30.000 Studenten je 8000 Euro?),
können sie gerne ne eigene aufmachen, ja klar, sage ich was widersprüchliches?



Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-06 13:40
Popcorn
Ach, nach Deiner Rechnung dürfen dann künftig alle Studis die Langzeit- oder Wohnortgebundene Studiengebühren zahlen mitbestimmen?
Weil man sich bei Karstadt 'n Toastbroat kauft, darf man da auch nicht mitbestimmen.

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-06 13:56
M
ähm, die Uni wird von diesen Leuten finanziert
(ich meine mit 'diesen Leuten' die, die die Macht darüber haben,
also im wesentlichen die gewählten Politiker,
inwiefern da Wirtschaftler mitwirken kann mir gerne auch erklärt werden,
das stand bisher auf keinem Flugblatt),
die können hier entscheiden was sie wollen, das ist ihr Laden!
Da habe ich aber ein ganz gegenteiliges Verständnis von Bildung.
Ähnlich wie die Justiz sollte Bildung nicht durch gerade vorherrschende politische Mächte diktiert werden dürfen (und schon gar nicht von wirtschaftlichen Interessen). Ein entscheidendes Ziel von Bildung ist vielmehr die Fähigkeit selbstverantwortlich und unabhängig Denken und Handeln zu können.
Deshalb sollten Ausbildungs-Inhalte und Methoden durch politisch und wirtschaftlich unabhängige Experten entworfen und vermittelt werden.
Das ist jetzt vielleicht etwas idealistisch formuliert, ist aber der Grundgedanke der sich hinter dem Begriff "Freiheit von (Forscchung und) Lehre" verbirgt.

EDIT: In der Erziwhungswissenschaft gibt es Seminare zu diesem Thema, in denen das gründlich diskutiert werden kann.

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-06 14:00
Popcorn
Freiheit hat nur die Angewohnheit recht chaotisch zu sein. Mehr Struktur könnte sicher zu einem besseren Lernen führen, das zweifelsohne auch Selbstverantwortung und individuelles Denken und Handeln verlangt und fördert. Denn gerade das sind Punkte, die in der freien Wirtschaft sehr geschätzt werden.

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-06 14:10
Slater
Deshalb sollten Ausbildungs-Inhalte und Methoden durch politisch und wirtschaftlich unabhängige Experten entworfen und vermittelt werden.
Das ist jetzt vielleicht etwas idealistisch formuliert, ist aber der Grundgedanke der sich hinter dem Begriff "Freiheit von (Forscchung und) Lehre" verbirgt.
ist ja witzig, die Wirtschaft + Politik soll schön zahlen aber nix sagen dürfen,
kein Wunder dass sie ständig kürzt,

die Vorteile dieser Taktik in allen Ehren,
wenn die Wirtschaft + Politik dazu aber nicht bereit ist kann man denen das kaum übelnehmen,

ok kann man doch und demonstrieren, ist ja ein schönes Ziel,
jetzt versteh ich die Demonstranten zumindest etwas besser


Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-06 14:49
leif
ist ja witzig, die Wirtschaft + Politik soll schön zahlen aber nix sagen dürfen,
kein Wunder dass sie ständig kürzt,
Ich lasse die Wirtschaft einmal außen vor. Dies ist eine ganz andere Frage.

Es geht IMHO nicht darum, daß die Politik nichts zu sagen haben soll, sondern darum, daß sie ihren Einfluß auf die Hochschulen nicht vergrößert (und damit deren Selbstständigkeit beschneidet). Und es wurde bereits von anderen gesagt: Nur weil man für etwas Geld gibt, hat man noch kein Recht auf unbegrenzten Einfluß.

Das oberste Ziel der Politik sollte übrigens sinnvolles Regieren sein. Dazu könnte es auch tatsächlich gehören, Hochschulen zu finanzieren ohne weiteren Einfluß auszuüben. Ob das sinnvoll ist, weiß ich selber noch nicht, bin mir aber sicher, daß es hierzu sehr unterschiedliche Meinungen geben wird. [img]http://www.fb18.de/gfx/3.gif[/img]

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-06 14:50
M
die Vorteile dieser Taktik in allen Ehren,
wenn die Wirtschaft + Politik dazu aber nicht bereit ist kann man denen das kaum übelnehmen,
Ich denke, das sollte man aber.
Unabhängige Bildung ist etwas, dessen Wert man nicht direkt in Geld messen kann. Aber es gibt genügend Beispiele, um deren Bedeutung zu belegen. Spontan fällt mir da der Fall ein, als Microsoft eine Universität finanziell unterstützte und dafür dann die Änderung der Lehrpläne verlangte (
(unter anderem das Streichen von C++-Kursen zu Gunsten von C#-Kursen, http://www.heise.de/newsticker/meldung/30015 und http://www.feds.uwaterloo.ca/2002_08_01_archive.html).

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-06 15:05
Zaphod
War das ein Angebot ("Ihr kriegt Geld, wenn ihr C# macht") oder eine Forderung ("Macht das!")?

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-06 16:12
Christoph
Wo ist der große Unterschied? Beides ist schlimm - das 2. evtl noch mehr, wenn sich die Uni an die Unterstützung "gewöhnt" hat.

i.A.: M hat Recht!

und nicht zu vergessen: Viele der geplanten Reformen bringen einen enormen Konkurrenzdruck mit sich. Für uns Studenten, für die Profs, die ihren Arbeitsbereich gut dastehen lassen müssen usw. In gewissen Maßen mag das ja produktiv sein, aber zugunsten der Produktivität jeden anderen an der Uni als Gegner im Kampf um X (späteren Arbeitsplatz, Fördergelder, mehr Mitarbeiter,…) ansehen zu müssen, find ich daneben

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-06 16:18
Popcorn
Muss ja nicht zwangsweise gegeneinader funktioieren. Sinnvoller wäre es sicher, damit das Teamwork zu fördern und als Einheit zu funktionieren, damit es eben nicht wie jetzt ist und jeder sein Süppchen kocht.

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-06 17:54
chris
Weil man sich bei Karstadt 'n Toastbroat kauft, darf man da auch nicht mitbestimmen.

Du setzt die Uni mit einem Lebensmittelhändler gleich? Interessant…


Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-06 18:37
GroßerSchöpfer
Freiheit hat nur die Angewohnheit recht chaotisch zu sein.

hmmm

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-06 19:12
MoKrates
War das ein Angebot ("Ihr kriegt Geld, wenn ihr C# macht") oder eine Forderung ("Macht das!")?

Das war ein Angebot. Wenn wir aber M$ in den Hochschulrat setzen wird es nicht mehr nur eine Forderung, sondern eine Tatsache sein.

Punkt ist, die Uni bekommt nicht etwas dafuer, wenn sie freiwillig folgt, sondern sie *muss* folgen, und sie bekommt noch nichtmal etwas dafuer (->tatsaechlich sollen wir sogar zahlen).

MoKrates

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-06 19:14
Felix
Spontan fällt mir da der Fall ein, als Microsoft eine Universität finanziell unterstützte und dafür dann die Änderung der Lehrpläne verlangte
(unter anderem das Streichen von C++-Kursen zu Gunsten von C#-Kursen..
da fällt mir dieser Fall ein:
http://www.thehilltoponline.com/news/2003/10/24/Campus/Yale-University.Sues.Rumsfeld.For.First.Amendment.Violation-538008.shtml

If Yale had refused the allowance of the military on campus, under the terms of the Solomon Amendment, the university would have risked losing $300 million in research funding from the government. The 1996 Solomon Amendment gives the government the right to deny funding to any institution that refuses to allow the military to recruit on their campus

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-06 19:31
MoKrates
Muss ja nicht zwangsweise gegeneinader funktioieren. Sinnvoller wäre es sicher, damit das Teamwork zu fördern und als Einheit zu funktionieren, damit es eben nicht wie jetzt ist und jeder sein Süppchen kocht.

Ich denke nicht, dass sowas auf diese Weise planbar ist. Es ist vielmehr so, dass sich der Konkurenzdruck entwickeln wird. (allerdings schon gewollt.) Sinn dieser Sache ist natuerlich, moeglichst viele (zahlende) Studenten bekommen, und dann auch von der Wirtschaft (deren Einfluss auf die Politik zu leugnen laecherlich waere) verhaetschelt zu werden.

Mit der Wirtschaft im Hochschulrat werden wir Informatiker alle PHP, SAP und Schreibmaschine tippen lernen, was wir nicht lernen werden sind Themen bezueglich Gesellschaftsveraenderungen, die durch Technik induziert werden (brauchst Du in Deinem Job nicht.).
Du wirst C# lernen, weil es nur M$-Systeme gibt, die das koennen, und M$ (== $UNTERNEHMEN_MIT_GELD) ja Geld verdienen will, nicht aber C++, weil das ist offen, und Allgemeingut (-> Allgemeingut ist Boese[TM], weil man es nicht verkaufen kann!)
Linux (== $FREIE_SOFTWARE (selbstbestimmt mit Technik umgehen!)) benutzen? Wie? Ich kann es nicht programmieren! Ich kann nur noch C#! (Nebenbei: C-Hash -> Cash!)

Warum muendige Buerger erziehen?
Jemand, der keine Verantwortung verspuert, kann keine Kritik ueben an schlechten Produkten (-> Kaeufer), kann keine Kritik ueben bei der Produktion/Entwickelung des Produktes (DRM haben sich nicht die Informationstechniker ausgedacht, sondern die, die Geld damit verdienen wollen).
Wenn Du keine Ahnung von Literatur hast (warum solltest Du auch? Kann man damit Geld verdienen? Ausser vielleicht als Autor?), kannst Du Buecher nicht bewerten, kannst Du Informationen nicht trennen. Man kann Dir alles andrehen, und glaubst, was in der Bild steht (haeltst es vielleicht sogar fuer wichtig!).
Wenn Du keine Ahnung von Geschichte hast (kann man damit Geld verdienen??), warum sich ueber Nazis aufregen?

Ok, ich hab es alles ueberspitzt ausgedrueckt. ABER: Genau das ist die Situation, die wir momentan (informatisch gesehen) mit DAUs haben. Die Leute haben keine Moeglichkeit bewusst mit ihren Rechnern umzugehen, da sie keine Motivation haben etwas zu lernen. Wenn es nicht in der Schule vermittelt wird, wissen sie nichts, ausser dem, was ihnen aufgedraengt wird: -> Werbung, M$-Software…

Und das ist genau das Ziel mit uns. Wir lernen Dinge, mit denen die Firmen aus und Geld quetschen koennen. Kreativitaet (hab ich uebrigens in der Wirtschaft noch *nie* gesehen, aber ich lasse mich belehren) und Kritik bringen kein Geld, warum also als Studienziel definieren?

Der Hochschulrat (-> Die Wirtschaft) wird die Macht bekommen. Wollen wir das? Die Frage geht nicht an euch als Arbeinehmer, sondern an euch als Menschen, als kritische, muendige Buerger, als (zukuenftige) Eltern.

Demokratie uebrigens bedeutet "Das Volk herrscht". Wenn das Volk von der Wirtschaft sein Wissen und seine Kritikfaehigkeit bekommt, dann heisst das, dass die Wirtschaft herrscht. Und ich finde, dass die Wirtschaft schon genug Macht hat.

Denkt drueber nach!

MoKrates

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-06 21:10
Cartman
Warum muendige Buerger erziehen?
Jemand, der keine Verantwortung verspuert, kann keine Kritik ueben an schlechten Produkten (-> Kaeufer), kann keine Kritik ueben bei der Produktion/Entwickelung des Produktes (DRM haben sich nicht die Informationstechniker ausgedacht, sondern die, die Geld damit verdienen wollen).
MoKrates
Gut, Du sagst, Du hast es ein wenig überspitzt ausgedrückt, aber es hört sich gerade so an, als wären die Hochschulen da, aus Schulabgängern mündige Bürger zu machen. Ich denke, Du tust Millionen von Auszubildenden Unrecht, wenn Du Implikationen zulässt die lauten "Kein freies Hochschulstudium -> Kein mündiger Bürger". Kreativität und Kritikfähigkeit wird einem nicht erst im Studium vermittelt. Und zu dem Punkt mit GPL-Produkten lässt sich kein Geld verdienen… IBM verdient damit zur Zeit ein Haufen Geld….

Aber in der Grundtendenz gebe ich Dir schon recht, ich bin auch dagegen, die Kontrolle von Lehrzielen und -inhalten an die Wirtschaft abzugeben…

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-06 22:50
M
Du wirst C# lernen, weil es nur M$-Systeme gibt, die das koennen, und M$ (== $UNTERNEHMEN_MIT_GELD) ja Geld verdienen will, nicht aber C++, weil das ist offen, und Allgemeingut
Ich sehe das insgesamt ähnlich, aber an diesen Punkt glaube ich in Hamburg noch nicht.
Immerhin ist Unilever (also der einzige große Linux-Anwender im OSDL) auch im Hochschulrat vertreten [img]http://www.fb18.de/gfx/28.gif[/img]

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-06 23:53
Slater
Mit der Wirtschaft im Hochschulrat werden wir Informatiker alle PHP, SAP und Schreibmaschine tippen lernen, was wir nicht lernen werden sind Themen bezueglich Gesellschaftsveraenderungen, die durch Technik induziert werden (brauchst Du in Deinem Job nicht.).
hmm, tut mir leid, das glaube ich (noch) einfach nicht,

warum sollte H. Dräger so etwas unterstüzen wollen?,
wenn aus finanziellen oder karrieretechnischen Gründen, na dann gute Nacht

wieso sollte die Wirtschaft so was tun wollen?,
die könnten ihre Mini-Informatiker doch selber ausbilden oder die Fachhochschulen kaputtfördern,

oder gehts um die Ausschaltung der Intelligenz, die an der Uni herangezogen wird?
das wird doch in Deutschland nicht funktionieren, in den USA vielleicht..

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2004-02-07 00:58
Stoiker
hmm, tut mir leid, das glaube ich (noch) einfach nicht,

warum sollte H. Dräger so etwas unterstüzen wollen?,
wenn aus finanziellen oder karrieretechnischen Gründen, na dann gute Nacht
Er muß ja nicht gleich korrupt sein, das will ich ihm gar nicht unterstellen. Als derjenige, der beim Wettbewerb erfolgreich abschneidet, hast du logischerweise ein ziemlich gutes Bild vom Wettbewerb.

Wettbewerb *kann* ja tatsächlich mitunter ein fruchtbares Everybody-wins-Spiel werden. Zum Beispiel aus der Linux-Welt KDE vs. GNOME vs. Nebenkämpfer (XFCE etc). Hier motiviert der eine den anderen, und alle Anstrengungen führen zu Besserungen. So *kann* es m.E. auch manchmal in der Wirtschaft ablaufen. Aber es ist verdammt stark zu befürchten, daß es nicht wie in solchen Optimalfällen ablaufen, sondern zu etlichen der von meinen Vorrednern geschilderten Konsequenzen kommen wird.
Umgekehrt werden diejenigen, die wirklich mehr leisten wollen als sie (für ihre Bezahlung) müssen, dies auch tun. Von ihnen lebt diese Gesellschaft, und es ist völlig legitim, sie dafür zu belohnen. Nur kann das geschehen, ohne andere (wirklich Schwächere? oder nur weniger Eloquente?) gleich in Grund und Boden zu stampfen.


Firmen müssen übrigens auch nicht das große Feindbild darstellen. Ja, es gibt sie, die Firmen, die ohne Gesetzesvorgaben ökologisch und langfristig ökonomisch (stakeholder value!) operieren und dabei noch Gewinne fahren. Sind meistens Familienunternehmen, keine AGs. Regt sich eigentlich irgendwer hier darüber auf, daß Sun uns unsere Rechner schenkt? Nein, zu Recht nicht, denn sie nehmen in keinster Weise Einfluß auf uns (außer daß wir sehen: Oha, da steht Solaris, nicht Windows, und der säuft ja gar nicht so häufig ab). Auf *diese* Weise könnten tatsächlich mehr Firmen an die Uni geholt werden.

wieso sollte die Wirtschaft so was tun wollen?,
die könnten ihre Mini-Informatiker doch selber ausbilden oder die Fachhochschulen kaputtfördern,

Oh nein… glaub mir, nur sehr wenige Firmen (s.o.) sind irgendwo kreativer als in der Frage: Wie hole ich das meiste aus dem Staat raus? Und Selberausbilden ist *sehr* teuer. Siehe staatlich ausgebildete Steuerbeamte, die kurz nach Abschluß von Steuerberaterbüros abgefischt werden. Das ist bloß mal ein Beispiel aus meiner persönlichen Erfahrung, es gibt Unmengen andere. Der Bedarf an mindestens fünf Jahre lang *mit deinen Systemen* ausgebildeten Informatikern ist immens. Soviel kannst du mit Stellenkürzungen, Rationalisierungen, aggressivem Preiskampf gar nicht einsparen wie du auf diese Weise gewinnen kannst. Das zu ignorieren wäre sehr naiv.

Die Fachhochschulen müssen nicht minder aufpassen. Nur sind die sowieso viel näher an der Praxis als wir. Uns zu "Nur-Praktikern" zu machen bietet das wesentlich größere Potential.

Re: Jörg Dräger mit Torte beworfen 2005-11-10 15:33
christian.w
http://servnix.de/claus/131837.mpg

da ist mir obige aktion wieder eingefallen, da gibts ja kein video von oder ?