FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Informatikstudium Weiteres / Studium allgemein

Uni-Streik

Uni-Streik 2004-01-12 17:51
Christoph
Vom FSR Afrikanistik kam vor kurzem eine Mail an,
in der u.a. folgendes steht:

Die Ergeignisse an der Universität überschlagen sich heute geradezu
- hier ein update:

- Gegen 13:30 UHR: Die uniweite Vollversammlung beschließtmit
großer Mehrheit ab morgen früh in den Streik zu treten.

- Gegen 14:00 UHR besetzt eine Gruppe von ca. 100 Studierenden das
Büro von Uni Präsident Lüthje und widmet es zur Streikzentrale um.

Nächsten Dienstag (12 Uhr Audi) soll die nächste
Uni-VV stattfinden.

Welche Konsequenzen das nun hat und ob wieder
Veranstaltungen am Campus ausfallen, wird sich
zeigen müssen….

Re: Uni-Streik 2004-01-12 17:55
Slater
hauptsache Uni-Kino fällt nicht aus ;)

Re: Uni-Streik 2004-01-12 18:34
Faleiro
- Gegen 14:00 UHR besetzt eine Gruppe von ca. 100 Studierenden das
Büro von Uni Präsident Lüthje und widmet es zur Streikzentrale um.
Welche Konsequenzen das nun hat und ob wieder
Veranstaltungen am Campus ausfallen, wird sich
zeigen müssen….
Mich wundert immer, warum solche "Besetzungen" keine juristischen Konsequenzen haben. Kann doch nicht rechtmaessig sein. Einfach einmarschieren mit zwei Hundertschaften und alles zu Boden knueppeln, solange es sich bewegt. Ginge das nicht?

Weiss jemand, ob unsere Vorlesungen dann ans Informatikum verlegt werden?

Re: Uni-Streik 2004-01-12 18:38
Anonymer User
Mich wundert immer, warum solche "Besetzungen" keine juristischen Konsequenzen haben. Kann doch nicht rechtmaessig sein. Einfach einmarschieren mit zwei Hundertschaften und alles zu Boden knueppeln, solange es sich bewegt. Ginge das nicht?

Ich bitte solche meiner Meinung nach total unqualifizierten und stümperhaften Aussagen zu unterlassen. Da sind Leute die sich für unsere Rechte als Student einsetzen. Du mußt dem ja nicht zustimmen. Ich war auch bei der Besetzung und er ist total friedlich und Gewaltfrei abgelaufen!
Ich wette du weißt nicht mal worum es überhaupt geht!

Re: Uni-Streik 2004-01-12 18:39
Anonymer User
Ja vor allem als Moderator ist das wirklich traurig!

Re: Uni-Streik 2004-01-12 18:47
Slater
natürlich völlig falsch ausgedrückt, Faleiro,
aber auch nur wahr,

schönen Dank an diese Leute die sich für uns einsetzen,
allerdings gegen unseren Willen?!?



Re: Uni-Streik 2004-01-12 18:47
Popcorn
Du mußt dem ja nicht zustimmen.
Tja offensichtlich. Gefragt wird man ja nicht, ob man möchte, dass die eigenen Veranstaltungen bestreikt werden. g.i.A.

Re: Uni-Streik 2004-01-12 18:56
Anonymer User
meckern kann jeder, bessermachen wäre die richtige antwort.
wenn sich niemand von euch in der studentischen selbstverwaltung engagiert, dann wundert euch auch nicht, wenn die nicht eure "speziellen" interessen vertritt…

Einfach einmarschieren mit zwei Hundertschaften und alles zu Boden knueppeln, solange es sich bewegt.

da fällt mir einfach nix zu ein. ich hoffe das war nur ein sehr misslungener versuch der provokation. als moderator sollte man sich da aber etwas zurückhalten.

Re: Uni-Streik 2004-01-12 19:08
Popcorn
meckern kann jeder, bessermachen wäre die richtige antwort.
Eben. IMHO Demonstrieren = Meckern.

Re: Uni-Streik 2004-01-12 19:08
Slater
meckern kann jeder, bessermachen wäre die richtige antwort.
wenn sich niemand von euch in der studentischen selbstverwaltung engagiert, dann wundert euch auch nicht, wenn die nicht eure "speziellen" interessen vertritt…
jo, ist schon richtig..,
wenn die xxx-Partei dein Haus besetzt wirst du dir auch sagen,
na gut muss ich wohl ne eigene Partei gründen
und mehr Stimmen holen als die xxx-Partei
bis ich endlich wieder in mein Haus kann..

bzw. nur um zu VERHINDERN dass einige Radikale alles kaputt machen,
müssen die anderen mit wer weiss wie viel Aufwand 'sich engagieren'

Re: Uni-Streik 2004-01-12 19:12
Anonymer User
meckern kann jeder, bessermachen wäre die richtige antwort.
wenn sich niemand von euch in der studentischen selbstverwaltung engagiert, dann wundert euch auch nicht, wenn die nicht eure "speziellen" interessen vertritt

Genau meine Meinung den ich Wette von den die jetzt über die Streiks meckern war keiner in der Vollversammlung und hat gegen diesen Streik gestimmt!?
Jemand der nicht von seinem Wahlrecht gebrauch macht hat auch keinerlei Recht sich hinterher darüber zu beschweren was letzendlich dabei raus gekommen ist. Wenn jemand andere Vorschläge zur Verbesserung hat dann solle er diese Gefälligst vortragen.
Alles andere ist ( sorry aber mich reg das doch ein wenig auf ) total destruktiv und ignorant.

Re: Uni-Streik 2004-01-12 19:18
Anonymer User

Eben. IMHO Demonstrieren = Meckern.

Wenn ihr euch informiert hättet dann wüßtest ihr das in der Vorsammlung heute auch ein Resolutionsentwurf vorgestellt wurde. Diese Resolution macht ganz konkret Vorschläge wie es besser gemacht werden sollte. Ziel der Demostration ist es nur erstmal Aufmerksamkeit zu erregen und eine Diskussion anzuregen. Es geht also nicht bloß darum zu sagen: Alles Mist! Sondern es werden ganz klar Forderungen an den Senat gestellt. Im übrigen müßtet ihr euch mal überlegen, dass alles was ihre für so selbstverständlich haltet: Demokratie, Gewerkschaften, Gewaltenteilung… usw. entstanden weil sollte auf die Straße gegangen sind und Demostriert haben!!!

Re: Uni-Streik 2004-01-12 19:19
UncleOwen
da fällt mir einfach nix zu ein. ich hoffe das war nur ein sehr misslungener versuch der provokation. als moderator sollte man sich da aber etwas zurückhalten.

Ein Moderator darf keine eigene Meinung haben? Sind wir hier schon soweit, dass man unter jeden Post einen Disclaimer setzen muss? "Dieses Posting ist meine eigene Meinung und nicht die Meinung von fb18.de"
Ich dachte immer, hier laufen nur halbwegs vernuenftige Menschen rum, aber scheinbar hab ich mich da getaeuscht.

Re: Uni-Streik 2004-01-12 19:20
UncleOwen
Genau meine Meinung den ich Wette von den die jetzt über die Streiks meckern war keiner in der Vollversammlung und hat gegen diesen Streik gestimmt!?

Wette verloren. Ich war da, und hab dagegen gestimmt.

Re: Uni-Streik 2004-01-12 19:21
jr
Ich bitte solche meiner Meinung nach total unqualifizierten und stümperhaften Aussagen zu unterlassen. Da sind Leute die sich für unsere Rechte als Student einsetzen. Du mußt dem ja nicht zustimmen. Ich war auch bei der Besetzung und er ist total friedlich und Gewaltfrei abgelaufen!
Ich wette du weißt nicht mal worum es überhaupt geht!

Naja, es sind vielleicht nicht alle der Meinung das eine Besetzung eine gute Idee ist…

*duck*

/jr

Re: Uni-Streik 2004-01-12 19:25
Popcorn
Im übrigen müßtet ihr euch mal überlegen, dass alles was ihre für so selbstverständlich haltet: Demokratie, Gewerkschaften, Gewaltenteilung… usw. entstanden weil sollte auf die Straße gegangen sind und Demostriert haben!!!
Das zum Thema selbstverständlich: Ich könnte auf Gewerkschaften gut verzichten. Anyway. Die Ausarbeitung eines eigenen Plans finde ich ja auch total super (unabhängig davon, ob ich den Plan selbst nun gut finde oder nicht). Aber dieses ewige gestreike… Dann sollten die sich doch lieber in Gruppen aufteilen und Presse und Fernsehen vollquatschen, dass die Ausarbeitung oder zumindest der Hinweis darauf publiziert wird. Aber dieses permanente Gestreike in Deutschland… Uah. Ich find's einfach nur Schauderhaft.

Re: Uni-Streik 2004-01-12 19:25
Slater
Jemand der nicht von seinem Wahlrecht gebrauch macht hat auch keinerlei Recht sich hinterher darüber zu beschweren was letzendlich dabei raus gekommen ist.
da bin ich aber froh dass ihr nicht darüber abgestimmt habt,
eine Bank zu überfallen..,

falls die Uni-Gesetze so ungünstig aussehen, dass es reicht,
wenn 50-1000 Steikwillige auf ihrer Privat-VV beschließen können was sie wollen,
dann mögt ihr gerne rechtmäßig handeln,
aber es ist deshalb trotzdem nicht schön den anderen Studenten die Möglichkeit des Studierens zu nehmen
Im übrigen müßtet ihr euch mal überlegen, dass alles was ihre für so selbstverständlich haltet: Demokratie, Gewerkschaften, Gewaltenteilung… usw. entstanden weil sollte auf die Straße gegangen sind und Demostriert haben!!!
auf der Straße, genau! (das könnte manchen Autofahrer dann auch nicht gefallen ;) )
nicht im Hörsaal oder Flur

Re: Uni-Streik 2004-01-12 19:28
TriPhoenix
Naja, es sind vielleicht nicht alle der Meinung das eine Besetzung eine gute Idee ist…

*duck*

Fullack, ich fand gegen eine Kürzung des Studiums zu demonstrieren indem man sich selbst (also allen Studenten) die Möglichkeit nimmt zu studieren (aka Besetzungen und ähnliche Späße) sehr unsinnig.

Was Fals post angeht:
Mich wundert immer, warum solche "Besetzungen" keine juristischen Konsequenzen haben. Kann doch nicht rechtmaessig sein. Einfach einmarschieren mit zwei Hundertschaften und alles zu Boden knueppeln, solange es sich bewegt. Ginge das nicht?
Also ich lese da kein "man soll alles zu Boden knueppeln, solange es sich bewegt", ich sehe da nur ein "mich wundert es, dass keiner was tut"…

Re: Uni-Streik 2004-01-12 19:44
Christoph
falls die Uni-Gesetze so ungünstig aussehen, dass es reicht,
wenn 50-1000 Steikwillige auf ihrer Privat-VV beschließen können was sie wollen,
dann mögt ihr gerne rechtmäßig handeln,
aber es ist deshalb trotzdem nicht schön den anderen Studenten die Möglichkeit des Studierens zu nehmen
Privat-VV… Leider wieder ein falsches Wort, was sicher
wieder Unmut bei anderen hervorruft. Die Uni-VV
war ja durchaus groß auf Transparenten angekündigt.

Mein Problem an all' dem ist, dass ich letztes Jahr
die Erfahrung machen musste, dass die ganze Motivation
und Energie der engagierten "Normalstudenten" durch
eine katastrophale Organisation unterwegs stecken bleibt.
Die Orga übernehmen meines Wissens in erster Linie die
Hochschulgruppen und gerade da gibt es (Leser der FSRK-
Mailingliste können das bestätigen) STÄNDIG irgendwelche
sch… Diskussionen "Eure Gruppe verschwendet die Gelder
des AStAs!" "Eure Gruppe ist unkooperativ und untergräbt
die edelen Bemühungen von uns!" UND SO WEITER!!!

Die Hochschulgruppen zeichnen sich neben sturem Festhalten
an ihren Vorstellungen (in gemäßigter Form wär's ja völlig
in ordnung) leider auch durch ziemliche Inkompetenz aus.
"Ja, wir streiken, dann zeigen wir es denen aber!"
Hat jemand ne Presseerklärung verfasst? Die Presse eingeladen?
Diverses sonstiges, was mir nicht spontan einfällt, aber auch
wichtig ist, gemacht??? Wenn sich nicht sehr viel verändert hat: Nein. Und deshalb seh ich keinen Sinn darin, mich zu
beteiligen und würde lieber auch die Studenten, die VL
haben wollen, diese machen lassen.

Re: Uni-Streik 2004-01-12 20:04
Anonymer User
puh, muusste grad ganz tief durchatmen, weil ich die Argumentation einiger echt aufregt!

zum einen möchte ich sagen, daß jeder Student das Recht und auch die Möglichkeit hat, seine Meinung kunzutun! Wenn man gegen einen Streik ist, dann soll man auch zur VV gehen und dagegen stimmen. Sich hinterher aber nur darüber aufzuregen, daß ein paar Vorlesungen ausfallen könnten, ist sehr kurzfristig gedacht und meiner Meinung nach auch ziemlich egoistisch.

Meiner Meinung nach, hat eine Universität mehrere Aufgaben. Zum einen soll sie fachbezogenes Wissen vermitteln und zum anderen hat man in der Uni die Möglichkeit, diese mitzuformen. Das neue Hochschulmodernisierungsgesetz ist alles andere als ein Vorteil für uns Studenten. Studiengebühren und auch Exmatrikulationen lassen sich nicht mehr mit dem eigentlichen Gedanken der Universität vereinbaren. Ich glaube, ich liege nicht sehr falsch, wenn ich einfach mal behaupte, daß sich die meisten Studenten nicht wirklich mit dem Hochschulmodernisierungsgesetz auseinandergesetzt haben. Von daher kann ich absolut nicht nachvollziehen, wie man sich über Studenten aufregen kann, die versuchen, die Bildungspolitik positiv für uns (!) zu ändern. Es ist schlimm genug, daß sich nur eine Minderheit mit diesem Problem auseinandersetzt. Wenn man es jetzt die Studenten, die etwas in Gang bringen wollen, auch noch nieder macht, dann hab ich echt meinen Glauben an die Menschheit verloren. Gerade von angehenden Akademikern hätte ich ein wenig mehr Weitsicht erwartet. Aber anscheinend habe ich mich - traurigerweise -geirrt.

Die bis vor kurzen geltenden Universitätsgesetze sind ein Erbe der Generationen vor uns. Hätten sie sich damals nicht für besser Studienbedingungen eingesetzt und ähnliche Aktionen wie heute durchgezogen, sähe es für uns heute noch schlechter aus. Vielleicht könnten es sich dann einige von euch gar nicht leisten, die Uni zu besuchen. Wollt ihr später euren Kinder sagen, sorry, du kannst nicht studieren, ich kann es mir nicht leisten!

Vielleicht sollten einige von euch mal ihren - nicht nachvollziehbaren - Standpunkt überdenken.

Des weiteren kann ich auch nicht verstehen, wie man seinen Wissensdurst von Vorlesungen abhängig machen kann. Den Stoff könnt ihr euch auch aus Skripten, Fachbüchern etc. holen - und bei eventuellen Fragen, kann man auch die Übungsgruppenleiter fragen (email). Bei einer solchen Argumentation, den streikenden Studenten betreffend, habe ich vielmehr das Gefühl, die meisten wollen nur zu Vorlesungen gehen, um ihr Gewissen zu beruhigen, haben den Grundgedanken der Universität aber nicht verstanden.

Wenn man allerdings bessere Vorschläge hat, um die Situation an der Uni zu verbessern, tut euch keinen Zwang an. Die Aktionsgruppen sind sicher über jeden konstruktiven Vorschlag dankbar.

Mit (Polizei-) Gewalt die protestierten Studenten "zu Boden zu knueppeln" - da sag ich lieber nichts zu, außer Schill läßt grüßen, traurig, traurig!

Ohne Streiks oder ähnlichem erhält man selten die nötige Aufmerksamkeit!


Soweit so gut!

In diesem Sinne

Nicole

Re: Uni-Streik 2004-01-12 20:17
TriPhoenix
zum einen möchte ich sagen, daß jeder Student das Recht und auch die Möglichkeit hat, seine Meinung kunzutun! Wenn man gegen einen Streik ist, dann soll man auch zur VV gehen und dagegen stimmen. Sich hinterher aber nur darüber aufzuregen, daß ein paar Vorlesungen ausfallen könnten, ist sehr kurzfristig gedacht und meiner Meinung nach auch ziemlich egoistisch.
Offensichtlich haben Leute dagegen gestimmt [img]http://www.fb18.de/gfx/28.gif[/img]

Meiner Meinung nach, hat eine Universität mehrere Aufgaben. Zum einen soll sie fachbezogenes Wissen vermitteln und zum anderen hat man in der Uni die Möglichkeit, diese mitzuformen. Das neue Hochschulmodernisierungsgesetz ist alles andere als ein Vorteil für uns Studenten. Studiengebühren und auch Exmatrikulationen lassen sich nicht mehr mit dem eigentlichen Gedanken der Universität vereinbaren. Ich glaube, ich liege nicht sehr falsch, wenn ich einfach mal behaupte, daß sich die meisten Studenten nicht wirklich mit dem Hochschulmodernisierungsgesetz auseinandergesetzt haben. Von daher kann ich absolut nicht nachvollziehen, wie man sich über Studenten aufregen kann, die versuchen, die Bildungspolitik positiv für uns (!) zu ändern. Es ist schlimm genug, daß sich nur eine Minderheit mit diesem Problem auseinandersetzt.
Ich habe das neue Hochschulgesetzt durchaus oft gesehen und bin mir durchaus bewusst, dass es alles andere als gut ist…

Wenn man es jetzt die Studenten, die etwas in Gang bringen wollen, auch noch nieder macht, dann hab ich echt meinen Glauben an die Menschheit verloren. Gerade von angehenden Akademikern hätte ich ein wenig mehr Weitsicht erwartet. Aber anscheinend habe ich mich - traurigerweise -geirrt.
…deswegen muss ich noch lange nicht die Mittel billigen, mit denen man meint was zu bewirken.

Des weiteren kann ich auch nicht verstehen, wie man seinen Wissensdurst von Vorlesungen abhängig machen kann. Den Stoff könnt ihr euch auch aus Skripten, Fachbüchern etc. holen - und bei eventuellen Fragen, kann man auch die Übungsgruppenleiter fragen (email). Bei einer solchen Argumentation, den streikenden Studenten betreffend, habe ich vielmehr das Gefühl, die meisten wollen nur zu Vorlesungen gehen, um ihr Gewissen zu beruhigen, haben den Grundgedanken der Universität aber nicht verstanden.
Wozu dann überhaupt Vorlesungen? Wozu überhaupt Studieren? Die Bücher und Skripte kann man auch so bekommen.

Wenn man allerdings bessere Vorschläge hat, um die Situation an der Uni zu verbessern, tut euch keinen Zwang an. Die Aktionsgruppen sind sicher über jeden konstruktiven Vorschlag dankbar.
Ich habe keinen besseren Vorschlag parat, aber ich glaube nicht dass Besetzung von Gebäuden bei den meisten Studenten Freude erzeugt udn ich glaube noch wesentlich weniger, dass das Besetzen des Präsidentenbüros die Gegenseite kompromissbereiter macht.
Wenn Leute jetzt aus Protest anfangen würden die Unigebäude anzuzünden um das Hochschulgesetz wieder zuückzuformen muss ich das auch nicht gutheißen nur weil mir nichts anderes einfällt

Mit (Polizei-) Gewalt die protestierten Studenten "zu Boden zu knueppeln" - da sag ich lieber nichts zu, außer Schill läßt grüßen, traurig, traurig!
/me zeigt nochmals auf meinen Post weiter unten dazu…


Kurzum: Ich heiße das HochModernGesetz keineswegs gut und ich glaube das geht so ziemlich jedem so, dennoch muss man noch lange nicht das gut finden, was einige Aktivisten machen, ich denke einfach die Energien gehen in die falsche Richtung. Was diverse Streiks bisher zum HochModern gebracht haben sieht man ja leider

Re: Uni-Streik 2004-01-12 20:37
Christoph
Ich heiße das HochModernGesetz keineswegs gut und ich glaube das geht so ziemlich jedem so, dennoch muss man noch lange nicht das gut finden, was einige Aktivisten machen, ich denke einfach die Energien gehen in die falsche Richtung. Was diverse Streiks bisher zum HochModern gebracht haben sieht man ja leider

fullack - leider

Re: Uni-Streik 2004-01-12 20:44
Slater
zum einen möchte ich sagen, daß jeder Student das Recht und auch die Möglichkeit hat, seine Meinung kunzutun! Wenn man gegen einen Streik ist, dann soll man auch zur VV gehen und dagegen stimmen.
Sich hinterher aber nur darüber aufzuregen, daß ein paar Vorlesungen ausfallen könnten, ist sehr kurzfristig gedacht und meiner Meinung nach auch ziemlich egoistisch.
alle Leute die nicht in Irak gegen die Wahl von Saddam gestimmt haben
dürfen sich nicht darüber aufregen?
Das neue Hochschulmodernisierungsgesetz ist alles andere als ein Vorteil für uns Studenten.
scheint sicher jedem so,
Von daher kann ich absolut nicht nachvollziehen, wie man sich über Studenten aufregen kann, die versuchen, die Bildungspolitik positiv für uns (!) zu ändern.
Streik != positiv
Die bis vor kurzen geltenden Universitätsgesetze sind ein Erbe der Generationen vor uns. Hätten sie sich damals nicht für besser Studienbedingungen eingesetzt und ähnliche Aktionen wie heute durchgezogen, sähe es für uns heute noch schlechter aus.
aha, was früher schon auf falschen Weg erreicht wurde,
kann heute ja auch noch klappen

Des weiteren kann ich auch nicht verstehen, wie man seinen Wissensdurst von Vorlesungen abhängig machen kann.
Den Stoff könnt ihr euch auch aus Skripten, Fachbüchern etc. holen - und bei eventuellen Fragen, kann man auch die Übungsgruppenleiter fragen (email).
na sowas, und wozu dann überhaupt die Studiengänge erhalten
(von den Übungsgruppenleitern mal abgesehen)
wofür ja gestreikt wird

Ohne Streiks oder ähnlichem erhält man selten die nötige Aufmerksamkeit!
mit weit schwereren Straftaten erhält man übrigens noch mehr Aufmerksamkeit,
versuchs doch mal..

Re: Uni-Streik 2004-01-12 20:49
Lümmel
Mit (Polizei-) Gewalt die protestierten Studenten "zu Boden zu knueppeln" - da sag ich lieber nichts zu, außer Schill läßt grüßen, traurig, traurig!
Der Schill ist doch auch einer von "euch" (Stammheimer Prozesse usw.)

Ohne Streiks oder ähnlichem erhält man selten die nötige Aufmerksamkeit!
*kopfschüttel*


Re: Uni-Streik 2004-01-12 20:59
FireTiger
Ich bin auch der Meinung, dass dieser Streik relativ sinnlos war.
Irgendwie erscheint es mir nicht sinnvoll für (u.a.) kostenlose Bildung zu streiken wobei man andere (und sich selber, aber das ist ok) von eben dieser ausschließt.
Ausserdem wüsste ich gerne wen dieser Streik interessiert? Normalerweise streikt man, um die andere Seite unter Druck zu setzen, nach dem Motto, wenn nix hergestellt wird kann auch nix verkauft werden.
Aber wer hat sich am Montag, ausser den Leuten, die gerne eine Vorlesung besucht hätten, gedacht: "Scheisse, die streiken, das wird teuer für uns."?
Richtig - niemand. Weil es einfach niemanden interessiert ob die Studenten zur Vorlesung gehen, streiken oder den ganzen Tag im Bett liegen…

Re: Uni-Streik 2004-01-12 21:05
Faleiro
So.
Natuerlich war die Formulierung meines Postings reine Polemik und zum Provozieren geschrieben. Was offensichtlich geklappt hat.
Sorry, wenn sich mancher an der drastischen Formulierung gestoert hat, aber wie Tri hier schon bemerkte – es war nur eine Frage, warum die Hausherren sich nicht entsprechend verhalten, und ob sie nicht das Recht dazu haetten. :-)

Tatsaechlich interessieren mich aber die Fragen, wie rechtmaessig

a) die Besetzung des Bueros ist. Mir waren Besetzungen schon immer unverstaendlich. Ab und zu frage ich jemanden danach, aber keiner kann mir einen Grund nennen, warum nicht der Eigentuemer der Immobilie (worum auch immer es geht) nicht sein Hausrecht wahrnehmen und die Besetzer "entfernen" (keine Provokation beabsichtigt) lassen kann, durch die Polizei und natuerlich auf rechtsvertraegliche Art, d.h. z.B. wegtragen.

b) die Vorgaenge bei der sogenannten VV sind. Koennen sich wirklich einige Hundert bis Tausend Studierende zusammenfinden und das mit einigen Tagen Vorlauf VV nennen, obwohl in das Gebaeude hoechstens ein Zwanzigstel der 40.000 Studierenden der U-HH passen?

Und dann gewichtige Dinge wie Hausbesetzungen und "Streiks" beschliessen? "Streik" schreibe ich in Anfuehrungsstrichen, weil mir nicht klar ist, wie dieser Begriff anwendbar ist. Bei einem Tarifstreik etc. geht es um Arbeitsverhaeltnisse; die Arbeitnehmer erhalten Kohle fuer Arbeitsleistung; genau diese Grundidee eines Geschaeftsbetriebes wird durch "Nichtstun <–> keine Kohle" getroffen. Bei Studenten? Wem schaden wir denn? Wessen Verhandlungsposition ist uns gegenueber geschwaecht?
jo, ist schon richtig..,
wenn die xxx-Partei dein Haus besetzt wirst du dir auch sagen,
na gut muss ich wohl ne eigene Partei gründen
und mehr Stimmen holen als die xxx-Partei
bis ich endlich wieder in mein Haus kann..
da bin ich aber froh dass ihr nicht darüber abgestimmt habt,
eine Bank zu überfallen..,
Danke, schoen ausgedrueckt. Das ewig gleiche Argument "dann geh doch hin und stimm dagegen, das ist Demokratie" ging mir schon lange auf den Sack :-)

Re: Uni-Streik 2004-01-12 21:09
jr
Nachfolgende Kommentare sind lediglich kurze Ausszuege meiner Meinung und nicht repraesentativ.

zum einen möchte ich sagen, daß jeder Student das Recht und auch die Möglichkeit hat, seine Meinung kunzutun! Wenn man gegen einen Streik ist, dann soll man auch zur VV gehen und dagegen stimmen. Sich hinterher aber nur darüber aufzuregen, daß ein paar Vorlesungen ausfallen könnten, ist sehr kurzfristig gedacht und meiner Meinung nach auch ziemlich egoistisch.

Was mich betrifft bin ich nicht gegen einen Streik, aber gegen eine Besetzung.

Meiner Meinung nach, hat eine Universität mehrere Aufgaben. Zum einen soll sie fachbezogenes Wissen vermitteln und zum anderen hat man in der Uni die Möglichkeit, diese mitzuformen. Das neue Hochschulmodernisierungsgesetz ist alles andere als ein Vorteil für uns Studenten. Studiengebühren und auch Exmatrikulationen lassen sich nicht mehr mit dem eigentlichen Gedanken der Universität vereinbaren. Ich glaube, ich liege nicht sehr falsch, wenn ich einfach mal behaupte, daß sich die meisten Studenten nicht wirklich mit dem Hochschulmodernisierungsgesetz auseinandergesetzt haben. Von daher kann ich absolut nicht nachvollziehen, wie man sich über Studenten aufregen kann, die versuchen, die Bildungspolitik positiv für uns (!) zu ändern. Es ist schlimm genug, daß sich nur eine Minderheit mit diesem Problem auseinandersetzt. Wenn man es jetzt die Studenten, die etwas in Gang bringen wollen, auch noch nieder macht, dann hab ich echt meinen Glauben an die Menschheit verloren. Gerade von angehenden Akademikern hätte ich ein wenig mehr Weitsicht erwartet. Aber anscheinend habe ich mich - traurigerweise -geirrt.

Ich rege mich nicht ueber Studenten auf, die versuchen die Bildungspolitik positiv fuer uns zu veraendern. Ich finde lediglich die Mittel fragwuerdig.

Ausserdem gibt es noch eine 2. Gruppe: Die Studenten die einfach mitdemonstrieren ohne zu wissen worum es geht. Frei nach dem Motto "Ich bin gegen (fast) alles". Was ich persoenlich schlimmer zu tun als gar nichts zu tun.

Die bis vor kurzen geltenden Universitätsgesetze sind ein Erbe der Generationen vor uns. Hätten sie sich damals nicht für besser Studienbedingungen eingesetzt und ähnliche Aktionen wie heute durchgezogen, sähe es für uns heute noch schlechter aus.

Was zu beweisen waere…
Ich denke nicht das 'solche' Aktionen die alleinige Moeglichkeit sind.

Des weiteren kann ich auch nicht verstehen, wie man seinen Wissensdurst von Vorlesungen abhängig machen kann. Den Stoff könnt ihr euch auch aus Skripten, Fachbüchern etc. holen - und bei eventuellen Fragen, kann man auch die Übungsgruppenleiter fragen (email). Bei einer solchen Argumentation, den streikenden Studenten betreffend, habe ich vielmehr das Gefühl, die meisten wollen nur zu Vorlesungen gehen, um ihr Gewissen zu beruhigen, haben den Grundgedanken der Universität aber nicht verstanden.

Warum muss man die Vorlesungen bestreiken? Es gibt auch weniger destruktive Moeglichkeiten Aufmerksamkeit zu erregen.
Man kann doch auch streiken ohne den restlichen Uni Betrieb zu storeren.
Mir scheint das ein Versuch zu sein 'unwillige' Studenten zur Mitarbeit zu zwingen. Dies sollte man auch durch gute Informationspolitik ersetzen.

Ohne Streiks oder ähnlichem erhält man selten die nötige Aufmerksamkeit!

Das mag haeufig stimmen. Aber viel Aufmerksamkeit erzeugt es meistens nicht. Ein paar Artikel in der Lokalpresse und selten mal eine 30 Sekunden MAZ in den Nachrichten. Vor allem im sogennanten Informationszeitalter (Buzzword) muesste es doch eigentlich effizientere Moeglichkeiten die Aufmerksamkeit der Medien auf sich zu lenken.


Ich hoffe das wird nicht als Provokation verstanden.
Ich habe das Gefuehl das einige zu verbittert reagieren und auf die leiseste Kritik uebermaessig stark ansprechen.

Hier hatte eigentlich niemand etwas gegen streikende gesagt. Es waren nur nicht alle der Meinung dass, diese Form des Streiks notwendig ist.

/jr


Re: Uni-Streik 2004-01-12 21:14
Faleiro
Meiner Meinung nach, hat eine Universität mehrere Aufgaben. Zum einen soll sie fachbezogenes Wissen vermitteln und zum anderen hat man in der Uni die Möglichkeit, diese mitzuformen.
Mitformen ist also eine Aufgabe der Universitaet? Nicht eine der Studierenden? Nicht, dass ich das dann unterschreiben wuerde…

Re: Uni-Streik 2004-01-12 21:22
Anonymer User
ich muss sagen, daß ich hier mit solchen anworten gerechnet habe. argumente die total den sinn verfehlen und alles andere als den wunsch einer ernstgemeinten diskusion signalisieren… traurig - aber da kann es einen auch nicht mehr wundern, daß ihr euch über die initiative anderer beschwert.

ihr duldet lieber alles, hauptsache ihr sitzt in der vorlesung, dann ist das leben schon okay! mensch, wo soll das noch hinführen? totale ignoranz! schätze mal, bei eurer einstellung geht ihr auch nicht am 9.2 - sofern man hamburger ist - zur wahl.

Auch was an der uni stattfindet ist politik!


alle Leute die nicht in Irak gegen die Wahl von Saddam gestimmt haben dürfen sich nicht darüber aufregen?

etwas verfehlt! aber sei es so. Lieber weiter unter ein Diktator im allgemeinen leiden, hauptsache man kann heute noch leben. aber bloß niemals versuchen etwas zu ändern. ich geh alle vier jahre zur wahl und die restliche zeit nehm ich alles hin. kann ja eh nichts ändern

Streik != positiv
es muss nicht immer positiv sein, aber nichts tun, ist um einiges schlimmer.

aha, was früher schon auf falschen Weg erreicht wurde,
kann heute ja auch noch klappen
Der Weg scheint ja nicht einmal halb so falsch zu sein, wie du behauptest, ansonsten würde man damit nichts erreicht!Außerdem muss man ja zu gewissen Methoden greifen, wenn die Vielzahl der Studierenden - wie ihr- lieber den kopf in den Sand stecken und nur an sich denken. Wenn man so tut als wenn nichts passiert ist, dann gehen die politiker davon aus, daß der Großteil der Studenten mit dem neuen Gesetz zu frieden ist! DANKE!


na sowas, und wozu dann überhaupt die Studiengänge erhalten (von den Übungsgruppenleitern mal abgesehen)
wofür ja gestreikt wird
genau! entweder wollt ihr mich nicht verstehen oder ihr könnt es einfach<nicht. meiner meinung nach wäre es mehr als nur vertretbar für eine kurze zeit mal vorlesung vorlesung sein zu lassen, damit die Studienbedingungen sich wieder verbessern! Aber darauf zu beharren, daß man zu seinen vorlesungen um jeden preis will, ist auch nicht der richtige weg! Ich stelle einfach mal die behautung auf, daß die meisten nicht zu allen vorlesungen gehen, sondern hier und da auch mal eine ausfallen lassen. Des weiteren unterstell euch einfach mal, daß ihr auch gar nichts ändern wollt!

mit weit schweren Straftaten erhält man übrigens noch mehr Aufmerksamkeit,
versuchs doch mal..

ich wüßte bis jetzt nicht, daß straftaten begangen wurden. Ansonsten laß ich gerne belehren, wo du Streik nim StGB findest. Bin gespannt darauf, bin mir leider nur zu sicher, daß du damit keinen erfolg haben wirst - abgesehen von einer eventuellen weit ergeholten Nötigung. Dumm gelaufen!

Auch ich kann nicht behauptet, daß ich mit allen aktionen konform laufe, noch daß ich so wirklich aktiv bin (was ich für mich persönlich eher netgativ sehe), dennoch freue ich mich, daß es einige gibt, die sich gerade machen. Mittlerweile ist mir auch klar, worum es hier in hambrug nicht möglich ist, eine resonanz und akzeptanz innerhalb der uni zu finden, wie beispielsweise in Berlin!


Re: Uni-Streik 2004-01-12 21:35
hannosch
Um auch meinen Senf dazu zu geben:

Wenn ich das richtig sehe wurde der Uni-Streik von etwa ZWEI PROZENT aller Studierenden beschlossen. Wenn ich die Wahlbeteilung zu den StuPa-Wahlen, in der Informatik zu den FBR-Wahlen oder dem FSR sehe, sind das in aller Regel auch nur fünf bis zehn Prozent. Um Studierende der Informatik zur Mitarbeit in den Selbstverwaltungsgremien zu bewegen, muss man sie überreden.

Unter diesen Bedingungen kann ich jeden verstehen, der nicht nachzuvollziehen in der Lage ist, warum denn diese kleinen Grüppchen meinen können, die Meinung der Studierenden vertreten zu wollen.

Es scheint leider so zu sein, dass es den meisten Studierenden egal ist, wie sich ihre Studiensituation bzw. die ihrer Nachfolger verändert.

Unter diesen Voraussetzungen wird ein Streik bei den politisch Verantwortlichen leider keinen Eindruck machen.


Das Nächste ist: Warum zum Teufel besetzt irgendjemand immer etwas in der Universität? Ist es weil die Gebäude beheizt sind? Wenn wir die Öffentlichkeit auf uns aufmerksam machen wollen, geht auf die Strasse. Blockiert die Eingänge zum Rathaus und ladet euch bei jedem Hamburger Politiker privat zum Kaffee ein und diskutiert mit ihm.

Die Uni zu besetzten ist kontraproduktiv! Wir sind nicht gegen die Uni, sondern dafür. Und falls es noch niemand gemerkt hat, sind wir auch nicht gegen die Professoren oder das wissenschaftliche und nicht-wissenschaftliche Personal. Diese sind genauso vom HochModernGesetz und seinen Folgen betroffen wie wir.



Ich würde mir wünschen, wenn wir trotzdem eine inhaltliche Diskussion zustande brächten, wie wir uns unsere Universität vorstellen.

Re: Uni-Streik 2004-01-12 21:37
Anonymer User
Ob ein Streik nun tatsächlich das richtige Mittel ist, kann ich nicht sagen. es ist auf jedenfall eine möglichkeit. würden sich mehr studenten für ihre rechte einsetzen, hätte man vermutlich auch mehr vorschläge - die eventuell sinniger wären….

ich finde, die berliner studenten durch ihre hausbesetzungen eine enorme aufmerksamkeit erregt und damit niemanden wirlich weh getan. die verschiedenen universitäten berlins haben sich zusammengeschloßen und gehen meiner meinung nach den richtigen weg!

es ist ja nun nicht so, daß sich da mehrere Studenten hinsetzen und sich weiter keine gedanken gemacht haben. es finden die ganze Zeit mehrere aktionen statt, die mit der bildung ein ganze menge zu tun haben. wenn man sich aber nicht informiert, warum es geht und was alles angeboten wird, hat man - platt ausgedrückt - selber schuld! meckern ist ja auch immer leichter als sich konstruktiv zu beteiligen! es geht bei den aktionen nicht darum, die bidlungsmöglichkeiten einzuschränken, sondern vielmehr darum, zu zeigen, daß man mit der momentanen situation mehr als unzufrieden ist. Es wurden in den letzten Tagen durchweg seminare der aktions-gruppe angeboten, die jeder wahrnehmen konnte.

Im Grunde genommen, hat jeder eigentümer das Recht, sein besetztes Eigentum durch die Polizei räumen zu lassen und die Besetzer wegen hausfriedensbruch anzuzeigen. das ist bei öffentlichen gebäuden leider nicht ganz so einfach!

Re: Uni-Streik 2004-01-12 21:41
TriPhoenix
argumente die total den sinn verfehlen und alles andere als den wunsch einer ernstgemeinten diskusion signalisieren…
Ich finde diese Diskussion verdammt ernstgemeint

traurig - aber da kann es einen auch nicht mehr wundern, daß ihr euch über die initiative anderer beschwert.
Hat sich wer üeb Initiative beschwert? Nein nur über das was draus gemacht wird, lies bitte genauer

totale ignoranz! schätze mal, bei eurer einstellung geht ihr auch nicht am 9.2 - sofern man hamburger ist - zur wahl.
Ich bin zwar kein Hamburger war aber bei der letzten Wahl die ich zu tätigen hatte auch dabei, Kramargument

Streik != positiv
es muss nicht immer positiv sein, aber nichts tun, ist um einiges schlimmer.
Aha, lasst uns lieber Mist bauen als garnichts tun? Finde ich nicht sehr stichhaltig

Wenn man so tut als wenn nichts passiert ist, dann gehen die politiker davon aus, daß der Großteil der Studenten mit dem neuen Gesetz zu frieden ist! DANKE!
Oh, ich denke die Wissen inzwischen ziemlich gut Bescheid darüber, was die Studenten davon halten, dafür brauchen wir nicht erneut und selbst blockieren

meiner meinung nach wäre es mehr als nur vertretbar für eine kurze zeit mal vorlesung vorlesung sein zu lassen, damit die Studienbedingungen sich wieder verbessern!
Wie kurz? Ein Tag? Eine Woche? Ein Semester? Es wurde ein ganzes Semester langt ständig demonstriert, wo hat uns das das HochModern erspart?

Des weiteren unterstell euch einfach mal, daß ihr auch gar nichts ändern wollt!
Auja, wir zahlen alle gerne 500 Euro im Semester wenn wir länger brauchen. Wir schaffen gerne andere Fachbereiche ab, damit sind wir vollkommen glücklick.

mit weit schweren Straftaten erhält man übrigens noch mehr Aufmerksamkeit,
versuchs doch mal..

ich wüßte bis jetzt nicht, daß straftaten begangen wurden.
Ich bin kein Jurist, aber ich glaube kaum dass die Besetzung des Präsidentenbüros rechtmäßig ist. Auch bezweifle ich, dass es rechtens ist, als nicht-offizieller den Zutritt zu öffentlichen Gebäuden zu verwehren.

Re: Uni-Streik 2004-01-12 21:45
TriPhoenix
es geht bei den aktionen nicht darum, die bidlungsmöglichkeiten einzuschränken, sondern vielmehr darum, zu zeigen, daß man mit der momentanen situation mehr als unzufrieden ist.

Das kann man wie Hanno so schön sagte, auf der Straße. Im Moment werden die Bildungsmöglichkeiten eingeschränkt. Von mir aus auch auf dem großen Platz vorm Audi, vorm ESA oder wos Leute merken aufm Rathausplatz oder in den großen Fußgängerzonen Hamburgs. Wenn wir in unseren Unigebäuden Streiken, sehen alle Studenten das. Toll, die kennen das schon. Die Politiker wissen schon lange bescheid dass wir das HochModern nicht mögen. Wenn man Leuten zeigen will, dass man unzufrieden ist, wie wäre es dann das da zu machen wo Leute sind.

Re: Uni-Streik 2004-01-12 22:26
Zaphod
Wenn man gegen einen Streik ist, dann soll man auch zur VV gehen und dagegen stimmen. Sich hinterher aber nur darüber aufzuregen, daß ein paar Vorlesungen ausfallen könnten, ist sehr kurzfristig gedacht und meiner Meinung nach auch ziemlich egoistisch.
Es gibt auch Leute, die einfach nur in Ruhe studieren wollen. Diesen sollte man die Möglichkeit unter keinen Umständen nehmen. Schon gar nicht von Studentenseite aus.

totale ignoranz! schätze mal, bei eurer einstellung geht ihr auch nicht am 9.2 - sofern man hamburger ist - zur wahl.
Die Wahl ist am 29.02.04, oder? Da ist aber jemand informiert [img]http://www.fb18.de/gfx/28.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-12 22:33
Popcorn
Wieso ist das hier schon wieder so eindeutig, dass gerade die Anonymen so pro-Streik und sogar pro-Besetzung sind? Na ja. Nachvollziehen kann ich es nicht, was das ganze mit informieren und Vollversammlung zu tun hat. Die Tatsache die mir da entgangen sein soll, um eine Besetzung gutzuheißen würde ich gerne mal kennenlernen. Unnette Menschen…

Re: Uni-Streik 2004-01-12 22:45
MoKrates
Lasst mich doch mal bitte nach einer Formsache fragen.
Die VV wurde als "privat-VV" bezeichnet. Bei offiziellen VV fallen die Vorlesungen aus, da die Studenten die VV besuchen sollen. F3 ist heute, wenn ich das richtig gesehen habe, ausgefallen. Warum? Es war doch eine "privat-VV"? Und wenn jetzt alle Informatiker, die jetzt so gerne ihre Vorlesungen wahrnehmen wuerden (und deshalb ja auch versucht haben, zB zu F3 zu gehen! Und sagt mir nicht: "das fiel ja aus, wegen VV"), bei der VV gewesen waeren, und dagegen gestimmt haetten, dann waere der Streik vielleicht nicht beschlossen worden. Ich allerdings habe kaum jemanden dort gesehen. Hm. Doch lieber nach Hause gegangen… :(

Diskutieren ist gut. Helfen tut es vor allem, wenn etwas beschlossen wird. Im Audi haette man heute Einfluss gehabt. Hier hat man keinen.

MoKrates

Re: Uni-Streik 2004-01-12 22:47
Slater
aha, was früher schon auf falschen Weg erreicht wurde,
kann heute ja auch noch klappen
Der Weg scheint ja nicht einmal halb so falsch zu sein, wie du behauptest, ansonsten würde man damit nichts erreicht!
natürlich wird etwas damit erreicht,
mit Kriegen wird auch viel erreicht
(und auch da gilt: hat früher schon geklappt)
muss trotzdem nicht das Gelbe vom Ei sein



meiner meinung nach wäre es mehr als nur vertretbar für eine kurze zeit mal vorlesung vorlesung sein zu lassen, damit die Studienbedingungen sich wieder verbessern!
auf jeden Fall und würde ich vielleicht sogar selber machen,
wenn ich denn genauer Bescheid wüsste,
jeder kann diese Entscheidung selber treffen,
sie für andere zu treffen mag zwar nicht als Straftat im Gesetzbuch stehen,
ist aber trotzdem sehr schlimm
mit weit schweren Straftaten erhält man übrigens noch mehr Aufmerksamkeit,
versuchs doch mal..

ich wüßte bis jetzt nicht, daß straftaten begangen wurden. Ansonsten laß ich gerne belehren, wo du Streik nim StGB findest.
[ … ]
Dumm gelaufen!
und wieder mal: wenn 'Bank überfallen' aus diesem tollen Buch gestrichen werden würde, dann..,

ok, Begriff unglücklich (wenn denn nix zu finden ist),
aber den Sinn kann man doch wohlwollend interpretiert rauslesen oder?:
andere Studierende ärgern = NICHT OK,



Re: Uni-Streik 2004-01-12 22:49
Faleiro
Sorry Mo, ich zitiere da nur Slater.
bzw. nur um zu VERHINDERN dass einige Radikale alles kaputt machen,
müssen die anderen mit wer weiss wie viel Aufwand 'sich engagieren'

Re: Uni-Streik 2004-01-12 22:55
MoKrates
Bloedsinn fal.
Du gehst sowieso zur Uni. Die Vorlesung faellt aus -> Es gibt keinen Stoff zu lernen. Die Zeit hat trotzdem frei zu sein. Eine VV ist Engagement ohne Verlust. So ist sie gedacht. Die Uni *will*, dass Du Dich engagiert, indem du zur VV gehst. Luetche (aeh, hab ich den richtig geschrieben?) wuerde sich sicher darueber freuen, wenn Du zur VV gehen wuerdest, und die Besetzung seines Bureaus verhindern wuerdest.

Klar, wenn die VV zu einer Zeit ist, wenn Du keine Veranstaltung hast, dann trifft mein Argument nicht. Aber es bist ja nicht nur Du angesprochen.

MoKrates

Re: Uni-Streik 2004-01-12 22:59
Slater
Lasst mich doch mal bitte nach einer Formsache fragen.
Die VV wurde als "privat-VV" bezeichnet. Bei offiziellen VV fallen die Vorlesungen aus, da die Studenten die VV besuchen sollen. F3 ist heute, wenn ich das richtig gesehen habe, ausgefallen. Warum? Es war doch eine "privat-VV"?
hehe, hab ich rein zufällig erfunden,
und meinte damit durchaus jede höchstoffizielle VV,
bei der bei der Planung (in einem Hörsaal?!) ja schon davon ausgegangen wird dass nur 1000 kommen,
privat unter den altbekannten 10-20 Fachschaftslisten,
die sicher oft gutes tun,
von denen ich aber meist nur das schlechte wie Streiks mitbekomme

ich hoffe und gehe aber davon aus, das die positiven Aktivitäten überwiegen,
also nur weiter so!

allerdings ich hatte mir ähnlich wie Zaphod bei der jährlichen Stundenplanplanung
eigentlich nicht gedacht, dass ich zu irgend einer VV gehen und abstimmen muss
(und hoffen, dass noch mehr mitabstimmen) damit meine Vorlesungen stattfinden können!

tja, bin wohl zu faul

Re: Uni-Streik 2004-01-12 23:01
Anonymer User
Lustig ist immer wieder, wie versucht wird die Streiks zu rechtfertigen:
Für ein Recht auf freie Bildung (IMO in gewisserweise auch ein Privileg und mit Verpflichtungen verbunden) wird anderen ihr Recht auf Bildung genommen, indem man sie nicht in die Uni-Gebäude reinlässt.

Es wird für Selbstbestimmung demonstriert, aber gleichzeitig von wenigen für die große Mehrheit mitbestimmt. Ich habe vielleicht zu der Zeit als die Vollversammlung war etwas anderes zu tun gehabt. Wenn man einen Streik beschließen will, müsste wenigstens allen die Möglichkeit gegeben werden, auch abzustimmen und d.h. für mich eine schriftliche Wahl mit möglicher Stimmabgabe über mehrere Tage.

Wo steht eigentlich im derzeit gültigen Hochschulgesetz, dass eine Vollversammlung, bei der etwa 5% der Studierendenschaft anwesend ist, einen Streik beschließen kann?

Ich bin ganz ehrlich für das Hochschulmodernisierungs-Gesetz. Diese ganzen Streiks haben deutlich gemacht, dass wir es dringend brauchen (<sarcasm> z.B. könnte man dann die Leute, die den Vorlesungsbetrieb blockieren exmatrikulieren </sarcasm>).

Re: Uni-Streik 2004-01-13 11:01
Anonymer User
also es hört sich hier gerade so an als würden alle immer ach so fleißig zu den Vorlesungen gehen und wenn mal eine wegen einer vorlesung ausfällt so viele doch enttäuscht wären…
also in den Vorlesungen wo ich bin sind nicht mal die hälfte der Informatik studierenden…
finde es etwas verwirrend dass so viele leute sich hier aufregen dass Vorlesungen ausfallen wo ich eh das gefühl hab dass fast niemand zu den vorlesungen geht auch wenn sie stattfinden…

Re: Uni-Streik 2004-01-13 12:15
Liller
Wo steht eigentlich im derzeit gültigen Hochschulgesetz, dass eine Vollversammlung, bei der etwa 5% der Studierendenschaft anwesend ist, einen Streik beschließen kann?

Ich weiss nicht genau, aber muessen nicht bei Streiks im oeffentlichen Dienst auch eine gewisse Menge der Leute ueberhaupt abstimmen, denn sonst beschliesse ich auch mit meinen 5 Kollegen einfach mal einen Streik, indem ich 2 Tage vorher einen Aushang am schwarzen Brett des Kellers neben der Heizung mache und die Abstimmung darueber am Freitag um 21h abhalte????

finde es etwas verwirrend dass so viele leute sich hier aufregen dass Vorlesungen ausfallen wo ich eh das gefühl hab dass fast niemand zu den vorlesungen geht auch wenn sie stattfinden…

Vielleicht regen sich gerade hier die Leute auf, die eine Vorlesung schaetzen und fuer welche Buecher/Skripte nicht das einzige sind???

Re: Uni-Streik 2004-01-13 12:20
Slater
also es hört sich hier gerade so an als würden alle immer ach so fleißig zu den Vorlesungen gehen und wenn mal eine wegen einer vorlesung ausfällt so viele doch enttäuscht wären…
also in den Vorlesungen wo ich bin sind nicht mal die hälfte der Informatik studierenden…
finde es etwas verwirrend dass so viele leute sich hier aufregen dass Vorlesungen ausfallen wo ich eh das gefühl hab dass fast niemand zu den vorlesungen geht auch wenn sie stattfinden…



na aber hallo,
egal wie sehr es auch scheinen mag
ist es ist doch völlig abwegig jemanden die Möglichkeit dazu zu nehmen!,

weil sich eh niemand an freidlichen Demonstrationen beteiligt
wäre es ok sie zu verbieten/ verhindern?

ist doch Quatsch oder sehe ich das falsch?




Re: Uni-Streik 2004-01-13 12:42
chris
also es hört sich hier gerade so an als würden alle immer ach so fleißig zu den Vorlesungen gehen und wenn mal eine wegen einer vorlesung ausfällt so viele doch enttäuscht wären…
also in den Vorlesungen wo ich bin sind nicht mal die hälfte der Informatik studierenden…

Vermutlich werden die, die sich hier gegen Streiks aussprechen der Hälfte entstammen die tatsächlich an Vorlesungen teilnimmt.
Ich für meinen Teil habe mir Montag gedacht: "Toll, Streik", bin ins IKum gefahren und hab mich hinter nen Rechner geklemmt. ;)

Re: Uni-Streik 2004-01-13 12:51
Farcon
also es hört sich hier gerade so an als würden alle immer ach so fleißig zu den Vorlesungen gehen und wenn mal eine wegen einer vorlesung ausfällt so viele doch enttäuscht wären…
also in den Vorlesungen wo ich bin sind nicht mal die hälfte der Informatik studierenden…
finde es etwas verwirrend dass so viele leute sich hier aufregen dass Vorlesungen ausfallen wo ich eh das gefühl hab dass fast niemand zu den vorlesungen geht auch wenn sie stattfinden…
Also ich hätte die F3 Vorlesung schon hören wollen; wir brauchen den F3-Übungsschein, und zum neuen Zettel hätte ich gern was gesagt bekommen.

Re: Uni-Streik 2004-01-13 13:20
Anonymer User
ja schon klar is schon furchtbar wenn mal eine Vorlesung ausfällt…

denke zu dem Übungszettel kannst du sicher auch deinem Übungsgruppen leiter ne email schreiben und was fragen.

ich finde es sehr traurig dass hier leute wegen der Vorlesung hier so rummeckern.
Ich meine mal ganz ehrlich es wird hier nie so sein dass ein ganzes semester keine Vorlesung statt finden wird…

da es viel zu viele von den leuten gibt denen das neue hochschulgesetz einfach egal ist bzw den es soweit egal ist dass sie es nicht für nötig empfinden was dagen zu tun…

Traurig…

Re: Uni-Streik 2004-01-13 13:23
UncleOwen
ich finde es sehr traurig dass hier leute wegen der Vorlesung hier so rummeckern.
Ich meine mal ganz ehrlich es wird hier nie so sein dass ein ganzes semester keine Vorlesung statt finden wird…

da es viel zu viele von den leuten gibt denen das neue hochschulgesetz einfach egal ist bzw den es soweit egal ist dass sie es nicht für nötig empfinden was dagen zu tun…

Und was hat das eine mit dem anderen zu tun? Lern lesen!

Re: Uni-Streik 2004-01-13 13:26
TriPhoenix
Ich meine mal ganz ehrlich es wird hier nie so sein dass ein ganzes semester keine Vorlesung statt finden wird…
Ich glaube eine einzige Vorlesung wäre nicht das Problem. Ich gehe davon aus, dass die Streiks genausoviel Erfolg haben werden wie alle bisherigen Streiks. Des weiteren ist davon auszugehen, dass die Streikaktivisten immer wiieder streiken bis sich was ändert, sicherlich nicht durchgehend aber mit Unterbrechungen immer wieder. Wenn ich mri das so anschaue sehe ich über einen längeren Zeitraum Störungen des Vorlesungsbetriebs und nicht nur eine Vorlesung.

Re: Uni-Streik 2004-01-13 13:28
Anonymer User
also die eineinhalb jahre die ich jetzt studiere habe ich ehrlich gesagt nich wirklich viele Vorlesungen nicht besuchen können durch irgendwelche Vollversammlungen oder Streiks.

Sehe ehrlichgesagt eurer Problem nicht ganz..

Re: Uni-Streik 2004-01-13 13:30
UncleOwen
Wenn Du damit kein Problem hast - ich hab eins. Und ich finde, zurecht.

Re: Uni-Streik 2004-01-13 13:43
Anonymer User
Wieso ist das hier schon wieder so eindeutig, dass gerade die Anonymen so pro-Streik und sogar pro-Besetzung sind?

Möglicherweise weil die Anzahl der Leute die contra-Streik sind in der Überzahl scheinen. Vielleicht haben einige die pro-Streik sind nicht den Mut als einzelner dagegen zu schreiben?
Es kam ja auch der Hinweis das die Polizei die Besetzer einfach niederknüpplen könnte. Also ich war zu Anfang auch bei der Besetzung dabei und wenn ich hier nun solche "Vorschläge" lese, ist das für mich schon ein Grund anonym bleiben zu wollen.

Aber im allgemeinen sollte man wirklich nicht skeptisch sein wenn jemand in solchen Online-Diskussionen nur über ein Pseudonym auftritt. Es fehlt einfach die Möglichkeit Missverständnisse der Anderen wahrzunehmen (zum Beispiel wenn sie sich durch ihre Mimik äußern) und direkt darauf zu reagieren. Durch ein Pseudonym kann man die Auswirkungen so wennigstens eingrenzen.

Um zum Thema Besetzung/Streik/VV etc… zurückzukommen:

Natürlich ist es ein Problem wenn gar nicht alle Studenten zur VV kommen können weil der Platz nicht ausreicht. Aber im speziellen Fall waren zu Beginn der Veranstaltung noch einige Plätze frei. Es hätten sich also durchaus noch contra-Streik Leute einfinden können. Außerdem kann man, finde ich, durchaus die weitgehende Abwesenheit von contra-Streik Studenten so deuten, daß es sie nicht interessiert sind, was beschlossen wird.

Zur Rechtmäßigkeit der Besetzung (nicht die der von einigen gewählte Form des Streiks):

In Deutschland herscht zumindest grundsätzlich Versammlungsfreiheit. Wenn also einige Studenten sich gemeinsam in einem öffentlichen Gebäude einfinden (und die meisten der "Besetzer" waren in öffentlichen Räumen) scheint mir das Rechtmäßig zu sein. Ich bin allerdings kein Jurist muß ich dazusagen. Außerdem übt Herr Lüthje natürlich das Hausrecht aus.

Völlig daneben ist auch (und gerade) juristisch gesehen das "niederknüppeln" von den "Besetzern". Wie gesagt haben wir Versammlungsfreiheit, auch wenn eine solche Demonstration nicht genehmigt wurde kann ein Entscheider bei der Polizei also nicht einfach durch Gewalt die Demo auflösen. Außerdem würde ein gewaltsames Vorgehen den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit verletzen, and den die Polizei gebunden ist.

Als letzten Punkt möchte ich noch kurz erwähnen das die Beteiligung bei der letzten StuPa Wahl nicht die 5-10% wahren sonder ca 22%. (Für uns Informatiker: 22% sind DEUTLICH mehr als 5-10%…)


Re: Uni-Streik 2004-01-13 13:48
TriPhoenix
Möglicherweise weil die Anzahl der Leute die contra-Streik sind in der Überzahl scheinen. Vielleicht haben einige die pro-Streik sind nicht den Mut als einzelner dagegen zu schreiben?
So wenige sind die pro-Streikler ja nicht, allerdings scheint mir ein großer Teil der Kern-Stammleser hier contra zu sein, weswegen das durchaus so scheinen kann, weil die nunmal öfters da sind.

Es kam ja auch der Hinweis das die Polizei die Besetzer einfach niederknüpplen könnte. Also ich war zu Anfang auch bei der Besetzung dabei und wenn ich hier nun solche "Vorschläge" lese, ist das für mich schon ein Grund anonym bleiben zu wollen.
Dafür les aber bitte nochmal nach was Faleiro und ich dazu gesagt haben…

Aber im allgemeinen sollte man wirklich nicht skeptisch sein wenn jemand in solchen Online-Diskussionen nur über ein Pseudonym auftritt. Es fehlt einfach die Möglichkeit Missverständnisse der Anderen wahrzunehmen (zum Beispiel wenn sie sich durch ihre Mimik äußern) und direkt darauf zu reagieren. Durch ein Pseudonym kann man die Auswirkungen so wennigstens eingrenzen.
Ist es echt so schlimm, dass man Angst voreinander haben muss? Ich habe die Leute bisher zumindest für soweit vernünftig gehalten…

Re: Uni-Streik 2004-01-13 13:56
TriPhoenix
Ein weiterer Interessanter Punkt der mit gerade auffällt, wo ich höre dass auch im Geo schon Unfug getrieben wird. In 4 Wochen findet eine M1-Klausur statt und ich denke viele schätzen durchaus die Übungen um dort noch lernen zu können. Wenn diese AKtionen jetzt von den letzten 3,5 Uniwochen un 2 mitnehmen, nimmt man elegant diesen Leuten eine Menge Lernmöglichkeit (Fragen per Email sidn gerade in Mathe nicht das Wahre)…

Re: Uni-Streik 2004-01-13 14:06
Cartman
Völlig daneben ist auch (und gerade) juristisch gesehen das "niederknüppeln" von den "Besetzern"….
Ich habe keinem der bisherigen Beiträge entnehmen können, dass auch nur einer der Beitragenden Niederknüppeln als Gegenmassnahme gutheisst. Ich denke Faleiro hat seine Meinung klar gestellt. Wenn Du Lust hast, dieses Thema (Niederknüppeln) immer weiter wiederzukäuen, bitte.

Aber was ich völlig daneben finde ist es, anders denkenden Studenten seinen Willen aufzuzwängen, indem man Studenten daran hindert, Vorlesungen zu besuchen….

Re: Uni-Streik 2004-01-13 14:09
Faleiro
Es kam ja auch der Hinweis das die Polizei die Besetzer einfach niederknüpplen könnte. Also ich war zu Anfang auch bei der Besetzung dabei und wenn ich hier nun solche "Vorschläge" lese, ist das für mich schon ein Grund anonym bleiben zu wollen.
Bitte lies die entsprechende Passage und meinen Kommentar dazu nochmal.

An den anonymen Usern stoert mich persoenlich auch nur, dass man die Postings nicht zuverlaessig zuordnen kann. Es ist einfach angenehmer, wenn man die gleich aussehenden Poster irgendwie trennen kann. Immer (!) den Namen (oder ein beliebiges Pseudonym) drunterzuschreiben erleichtert das schon sehr.

Und dass man hier anonym bleiben will, kann man ja auch mit Anmeldung machen. Freemailaccount oder E-Mail nicht sichtbar machen.

Bedrohen wird dich hier uebrigens niemand. Du hast deine Meinung und ich meine.

Vielleicht einfach mal auf die Postings eingehen. Gerade die anonymen zitieren irgendwie ungern selektiv, faellt mir dabei auf. :-) Meist wird nur ein langer Rant abgelassen, ohne auf fruehere Argumente einzugehen. Dieser wird dann von mehreren Stammusern argumentativ zerrissen, was wiederum als Angriff gewertet wird vom Anonymen…

Ich bin uebrigens auch ueberrascht davon, wie viele Leute sich hier gegen den Streik und die VV-Vorgaenge aussprechen. In solchen Diskussionen sind meist sehr viele "linke Mitlaeufer" zu finden, die sich auf der Tatsache ausruhen, dass eine linke Meinung politisch korrekt und schick ist. Waehrend sich die Gegner dann in der Defensive sehen.

Re: Uni-Streik 2004-01-13 14:16
Zaphod
Außerdem kann man, finde ich, durchaus die weitgehende Abwesenheit von contra-Streik Studenten so deuten, daß es sie nicht interessiert sind, was beschlossen wird.

Die Abwesenheit der Studenten koennte man auch so deuten, dass sie unter den vorherrschenden Umstaenden nicht die Notwendigkeit einer Aenderung sehen. Ich haette Interesse an einem Beschluss, der es Studenten verbietet, anderen Studenten mit Streiks die Moeglichkeit eines friedlichen Studiums zu nehmen.

Bestreikt meinetwegen die Moenkebergstrasse, dann findet ihr vielleicht sogar jemand anderen als Studenten, die den Streik beachten. Oder kupfert von den Berlinern ab, die nackt durch die Stadt rennen, oder sich in die Spree werfen, was sich recht wedienwirksam niederschlaegt. Einen entsprechenden Artikel findet man im z.B. Spiegel.

Re: Uni-Streik 2004-01-13 14:29
Slater
Außerdem kann man, finde ich, durchaus die weitgehende Abwesenheit von contra-Streik Studenten so deuten, daß es sie nicht interessiert sind, was beschlossen wird.
auch für dich noch mal die volle Logik:
wenn 50 Leute auf die Idee kommen zu beschließen,
dein Haus/ deine Wohnung/ deine Vorlesung zu besetzen,
dann musst du dich dagegen WEHREN,
du must selber aktiv werden um zu VERHINDERN dass dieses Unrecht geschieht?,

welch ein Irrsinn..

Zur Rechtmäßigkeit der Besetzung (nicht die der von einigen gewählte Form des Streiks):

In Deutschland herscht zumindest grundsätzlich Versammlungsfreiheit. Wenn also einige Studenten sich gemeinsam in einem öffentlichen Gebäude einfinden (und die meisten der "Besetzer" waren in öffentlichen Räumen) scheint mir das Rechtmäßig zu sein.
da es kein Gesetz gegen Internet-Spam gibt ist das wohl auch rechtmäßig oder?

es gibt ja außer den Gesetzen noch Menschenverstand und Meinungen,
ich finde es NICHT OK, BÖSE, GEMEIN usw. blah blah,
netten Studenten ihre Vorlesungen wegzunehmen
(selbst wenn ich im Urlaub wäre oder sonst keine Lust hätte hinzugehen, aus Prinzip)

dieser Meinung darüber müssen die Pro-Streiker ja nicht zustimmen,
ich akzeptiere das (und schüttle den Kopf darüber)
also könnte man das doch auch andersrum akzeptieren
(und gerne auch den Kopf darüber schütteln)


ich kann ausserdem durchaus verstehen,
dass es sich für manche Sachen lohnt,
ein solches Unrecht in Kauf zu nehmen,

aber es lohnt sich hier einfach nicht!
denn der Streik könnte genauso gut draußen vor dem Gebäude stattfinden,
darüber kann gerne noch weiter diskutiert werden,
vielleicht kommt was schlaueres für die nächsten Aktionen raus ;)

Re: Uni-Streik 2004-01-13 14:34
M
So wenige sind die pro-Streikler ja nicht, allerdings scheint mir ein großer Teil der Kern-Stammleser hier contra zu sein, weswegen das durchaus so scheinen kann, weil die nunmal öfters da sind.
Na gut, schreib ich doch mal was dazu. Prinzipiell sehe ich Streik schon als legitimes Mittel an. Allerdings bewirkt ein Streik nur etwas, wenn die Mehrheit auch dahinter steht. Dann macht die Blockierung von Lehrveranstaltungen bzw. Gebäuden auch Sinn, um nämlich deutlich zu machen wie ernst es einem damit ist (ein Hungerstreik macht auch nur Sinn, wenn man selber hungert [img]http://www.fb18.de/gfx/28.gif[/img]). Allerdings:
- muß immer Raum für Ausnahmen sein. Wenn man gerade vor seiner Abschlußprüfung steht und diese nicht verschieben kann , hat man da IHMO nicht die Wahl.
- ist es nicht Sinn eines Streiks, die "eigenen" Leute vom Streik zu überzeugen. Wenn eine (auch schweigende) Mehrheit dagegen ist, kann man mit Streik nichts Positives erreichen.
Ein Streik soll doch eher ein Signal nach außen senden, das hier etwas falsch läuft.
- muß deutlich werden, wofür man streikt. Bisher höre ich immer nur wogegen gestreikt werden soll. Es ist nicht zu vermeiden, das sich an der Uni etwas ändern wird, schließlich ist die Finanzlage einfach unzureichend. Mit einer reinem Blockadehaltung erreicht man aber nichts. Was fehlt sind die alternativen Konzepte. Wenn man keine Verbesserungsvorschläge hat, die man durchzusetzen versucht, wird es schwer fallen, irgendjemanden zu überzeugen.

Aber im allgemeinen sollte man wirklich nicht skeptisch sein wenn jemand in solchen Online-Diskussionen nur über ein Pseudonym auftritt. Es fehlt einfach die Möglichkeit Missverständnisse der Anderen wahrzunehmen (zum Beispiel wenn sie sich durch ihre Mimik äußern) und direkt darauf zu reagieren. Durch ein Pseudonym kann man die Auswirkungen so wennigstens eingrenzen.
Wenn Du also meinst, das man sich in Online-Diskussionen ohnehin nicht richtig verstehen kann (da man ja keine Mißverständnisse wahrnehmen kann), warum hinterfragst Du andere Aussagen dann nicht ?
Und ist es gerade deshalb nicht verkehrt, anonym zu bleiben, weil man dann nämlich keine Möglichkeit hat, Mißverständnisse ggf. im wirklichen Leben zu klären ?
Das würde doch bedeuten, das Du hier niemanden richtig verstehen willst [img]http://www.fb18.de/gfx/24.gif[/img].
(BTW, zwischen pseudonym und anonym besteht ein großer Unterschied)

Re: Uni-Streik 2004-01-13 15:27
Liller
vielleicht kommt was schlaueres für die nächsten Aktionen raus ;)

wers glaubt wird selig[img]http://www.fb18.de/gfx/28.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-13 16:41
Anonymer User
Leider stellt jetzt die nicht Zuordbarkeit von anonymen Beiträgen tatsächlich ein Problem dar, deshalb zur Klarstellung: Mein Posting war das vom 14.01.2004 um 13:43.
Kein anderes Posting davor stammt von mir.

Zitat:
Es kam ja auch der Hinweis das die Polizei die Besetzer einfach niederknüpplen könnte. Also ich war zu Anfang auch bei der Besetzung dabei und wenn ich hier nun solche "Vorschläge" lese, ist das für mich schon ein Grund anonym bleiben zu wollen.

Dafür les aber bitte nochmal nach was Faleiro und ich dazu gesagt haben…

Zitat:

Es kam ja auch der Hinweis das die Polizei die Besetzer einfach niederknüpplen könnte. Also ich war zu Anfang auch bei der Besetzung dabei und wenn ich hier nun solche "Vorschläge" lese, ist das für mich schon ein Grund anonym bleiben zu wollen.

Bitte lies die entsprechende Passage und meinen Kommentar dazu nochmal.

Das habe ich schon. Deshalb habe ich "Vorschläge" auch in Anführungszeichen gesetzt. Ich wollte nicht den Eindruck erwecken das ich glaube das Faleiro mich "niederknüpplen" möchte. Ich wollte vielmehr allgemein darauf hinaus, das es durchaus gute Gründe geben kann seine tatsächliche Identität nicht preisgeben zu wollen.
Also, entschuldige Faleiro, ich wollte nicht unterstellen das du mich zu Boden knüppeln möchtest.


Zitat:
Völlig daneben ist auch (und gerade) juristisch gesehen das "niederknüppeln" von den "Besetzern"….

Ich habe keinem der bisherigen Beiträge entnehmen können, dass auch nur einer der Beitragenden Niederknüppeln als Gegenmassnahme gutheisst. Ich denke Faleiro hat seine Meinung klar gestellt. Wenn Du Lust hast, dieses Thema (Niederknüppeln) immer weiter wiederzukäuen, bitte.

Wie gesagt, ich habe nur ein Posting dazu geschrieben. Deshalb passt das Wort "widerkäuen" nicht. Ich bitte auch dich (und andere) eine schlechte Meinung, die du von meinem Posting hast, nicht mit anderen Postings in Verbindung zu bringen. Das würde diesen Dritten nicht gerecht werden.

Zitat:
Außerdem kann man, finde ich, durchaus die weitgehende Abwesenheit von contra-Streik Studenten so deuten, daß es sie nicht interessiert sind, was beschlossen wird.


Die Abwesenheit der Studenten koennte man auch so deuten, dass sie unter den vorherrschenden Umstaenden nicht die Notwendigkeit einer Aenderung sehen. Ich haette Interesse an einem Beschluss, der es Studenten verbietet, anderen Studenten mit Streiks die Moeglichkeit eines friedlichen Studiums zu nehmen.

Bestreikt meinetwegen die Moenkebergstrasse, dann findet ihr vielleicht sogar jemand anderen als Studenten, die den Streik beachten. Oder kupfert von den Berlinern ab, die nackt durch die Stadt rennen, oder sich in die Spree werfen, was sich recht wedienwirksam niederschlaegt. Einen entsprechenden Artikel findet man im z.B. Spiegel.

Deinen ersten Satz kann man als Paraphrase meines Statements ansehen…

Im folgenden schreibst du "streikt … ihr …", damit kannst du mich aber nicht meinen. Auch wenn der Eindruck beim Lesen meines Postings nicht entsteht, aber ich habe NICHT für den Streik gestimmt.


Zitat:

Außerdem kann man, finde ich, durchaus die weitgehende Abwesenheit von contra-Streik Studenten so deuten, daß es sie nicht interessiert sind, was beschlossen wird.

auch für dich noch mal die volle Logik:
wenn 50 Leute auf die Idee kommen zu beschließen,
dein Haus/ deine Wohnung/ deine Vorlesung zu besetzen,
dann musst du dich dagegen WEHREN,
du must selber aktiv werden um zu VERHINDERN dass dieses Unrecht geschieht?,

welch ein Irrsinn..

Ich habe mich wirklich schlecht ausgedrückt. Trotzdem muss ich deine Kritik zum Teil zurückweisen.

1. Gesellschaftliche Sachverhalte lassen sich nicht wirklich durch Logik erklären, zumindest nicht vollständig. Und Juristische Festellungen verlieren nicht automatisch dadurch an Gültigkeit das sie sich gegen die Fakten stellen (Das Urteil eines Richters bleibt z.B. zunächst Rechtskräftig, auch wenn es auf einem offensichtlichem Irrtum basiert. Allerdings muß das Verfahren dann neu aufgerollt werden, sonst wäre das Unrecht).

2. Die Situation die du im Folgendem beschreibst ist dem was ich bezüglich der VV geschrieben habe zwar durchaus ähnlich, weicht aber doch entscheidend von Ihr ab. Dieses Gremium kann nämlich nicht beliebige Entscheidungen treffen. Beschließt sie dein Haus zu besetzen ist dieser Beschluß schlichtweg nichtig. Ich weiß nicht ob das für diesen "Streik" gilt (vermutlich ja).

Weiterhin zur Klarstellung, ich habe geschrieben "die weitgehende Abwesenheit". Ich meinte damit das man die Tendenz erkennen kann, das die Masse der contra-Streik Leute wegbleibt. Das deutet, finde ich, schon darauf hin, daß das Interesse dieser Personen an den Beschlüssen dort geringer ist als bei den pro-Streik Leuten. Ich wollte nicht behaupten das eine "schweigende" Zustimmung besteht.

Zitat:

Zur Rechtmäßigkeit der Besetzung (nicht die der von einigen gewählte Form des Streiks):

In Deutschland herscht zumindest grundsätzlich Versammlungsfreiheit. Wenn also einige Studenten sich gemeinsam in einem öffentlichen Gebäude einfinden (und die meisten der "Besetzer" waren in öffentlichen Räumen) scheint mir das Rechtmäßig zu sein.

da es kein Gesetz gegen Internet-Spam gibt ist das wohl auch rechtmäßig oder?

Hier kann ich nicht so recht folgen. Mal abgesehen davon das es sehr wohl Gesetze gibt mit denen gegen Spam vorgegangen werden kann (z.B. UWG), ist das doch ein anderes Thema, oder nicht?
Es existiert eben das Recht der Versammlungsfreiheit, aber kein Recht auf das Versenden von Spam.

Re: Uni-Streik 2004-01-13 17:12
FireTiger
Es existiert eben das Recht der Versammlungsfreiheit, aber kein Recht auf das Versenden von Spam.
Welche Rechtsposition haben eigentlich Studenten gegenüber der Uni?
Haben wir ein Recht darauf Vorlesungen besuchen zu dürfen oder ähnliches?
Per Google hab ich leider nichts dazu gefunden.

Re: Uni-Streik 2004-01-13 17:29
Slater
Zitat:

Außerdem kann man, finde ich, durchaus die weitgehende Abwesenheit von contra-Streik Studenten so deuten, daß es sie nicht interessiert sind, was beschlossen wird.

auch für dich noch mal die volle Logik:
wenn 50 Leute auf die Idee kommen zu beschließen,
dein Haus/ deine Wohnung/ deine Vorlesung zu besetzen,
dann musst du dich dagegen WEHREN,
du must selber aktiv werden um zu VERHINDERN dass dieses Unrecht geschieht?,

welch ein Irrsinn..

Ich habe mich wirklich schlecht ausgedrückt. Trotzdem muss ich deine Kritik zum Teil zurückweisen.

1. Gesellschaftliche Sachverhalte lassen sich nicht wirklich durch Logik erklären, zumindest nicht vollständig. Und Juristische Festellungen verlieren nicht automatisch dadurch an Gültigkeit das sie sich gegen die Fakten stellen […].
wieso dieser Text zur Logik?
das Beispiel mag in deinen Augen unpassend zu deiner vorherigen Aussage sein,
meinst du das? sonst versteh ich es nicht,
den Rest mit dem Richter in diesem Zusammenhang sowieso nicht
Weiterhin zur Klarstellung, ich habe geschrieben "die weitgehende Abwesenheit". Ich meinte damit das man die Tendenz erkennen kann, das die Masse der contra-Streik Leute wegbleibt. Das deutet, finde ich, schon darauf hin, daß das Interesse dieser Personen an den Beschlüssen dort geringer ist als bei den pro-Streik Leuten. Ich wollte nicht behaupten das eine "schweigende" Zustimmung besteht.
was bringt denn die Aussage "daß das Interesse dieser Personen an den Beschlüssen dort geringer ist als bei den pro-Streik Leuten"?
ja richtig, stimme ich zu, na und?

das einzig spannende war ja wohl das was du dann doch nicht meinst,
nämlich "'schweigende' Zustimmung",

tja, wenn du das nicht gemeint hast,
dann war die Antwort damals halt fehl am Platz, nun gut,
wenn du darauf bestehst


edit
obwohl, wenn ichs mir noch mal anschauen, dann kann die Antwort so stehen bleiben,
auch wenn du nicht "'schweigende' Zustimmung" sondern Neutralität voraussetztest,
und das wirst du doch wenigstens getan haben
;)
endedit

Zitat:

Zur Rechtmäßigkeit der Besetzung (nicht die der von einigen gewählte Form des Streiks):

In Deutschland herscht zumindest grundsätzlich Versammlungsfreiheit. Wenn also einige Studenten sich gemeinsam in einem öffentlichen Gebäude einfinden (und die meisten der "Besetzer" waren in öffentlichen Räumen) scheint mir das Rechtmäßig zu sein.

da es kein Gesetz gegen Internet-Spam gibt ist das wohl auch rechtmäßig oder?

Hier kann ich nicht so recht folgen. Mal abgesehen davon das es sehr wohl Gesetze gibt mit denen gegen Spam vorgegangen werden kann (z.B. UWG), ist das doch ein anderes Thema, oder nicht?
Es existiert eben das Recht der Versammlungsfreiheit, aber kein Recht auf das Versenden von Spam.
immer noch gilt: nicht jeder Satz ist Gold wert,
aber der Zusammenhang sollte klar sein (oder war er doch nicht?):

ich meinte, es mag durchaus das Recht auf Versammlungsfreiheit geben,
allerdings finde ich es nicht ok, bei der Ausübung dieses
Rechts anderen Studenten das Vorlesungszuhörenrecht zu nehmen,

kannst du dem folgen? (nicht frech, aber verwundert gemeint)

Re: Uni-Streik 2004-01-13 17:31
Anonymer User
Zitat:

Es existiert eben das Recht der Versammlungsfreiheit, aber kein Recht auf das Versenden von Spam.

Welche Rechtsposition haben eigentlich Studenten gegenüber der Uni?
Haben wir ein Recht darauf Vorlesungen besuchen zu dürfen oder ähnliches?
Per Google hab ich leider nichts dazu gefunden.

Allerdings, schau doch mal auf http://www.verwaltung.uni-hamburg.de/k/7/hochschulrecht/index.html

und speziell ins Hamburgische Hochschulgesetz, Paragraph 50, Absatz 1: "Die Studierenden haben das Recht, die Lehrveranstaltungen der Hochschulen zu besuchen, …"

Spezielleres habe ich auf die schnell nicht gefunden.

Re: Uni-Streik 2004-01-13 17:43
Stoiker
Spannend fand ich die Bezeichnung "Alternativprogramm" für die Aktionen während des Streiks. Ich bin sehr für Alternativprogramme, aber das heißt für mich: freiwillig die Entscheidung zu treffen, statt des Normalprogramms dem Alternativprogramm zu folgen. Es heißt NICHT: das Normalprogramm wird blockiert. Tolle Alternative, zu der man gezwungen wird…

Letztlich läuft alles auf die Frage hinaus: Heiligt der Zweck (anderes Hochschulgesetz, darüber sind wir uns alle einig) die Mittel, dem einzelnen Studenten die Entscheidung, ob er zur Vorlesung geht oder nicht, abzunehmen? Andersherum: Wiegt das allgemeine Interesse höher als das Recht des Individuums? Eine Frage des Menschenbildes, aber ich empfinde es als mein volles Recht, der zweiten Auffassung zuzustimmen, und ich lehne es ab, dafür von Anonymen oder Namhaften beschimpft zu werden. (Diskutieren kann man natürlich immer).

Und ich lehne es ab, als an studentischen Belangen uninteressiert und karrieregeil beschimpft zu werden (nicht hier im Forum geschehen, sondern woanders), wenn ich kritisiere, daß unser AStA es als seine Aufgabe ansieht, zu Bambule-Demonstrationen aufzurufen, die ihrerseites unter der Adresse www.regierung-stuerzen.de erreichbar sind. Ich kann Schill und diesen Rechtssenat nicht leiden, aber erst recht kann ich keine Antidemokraten leiden.

Re: Uni-Streik 2004-01-13 17:46
FireTiger
ich meinte, es mag durchaus das Recht auf Versammlungsfreiheit geben,
allerdings finde ich es nicht ok, bei der Ausübung dieses
Rechts anderen Studenten das Vorlesungszuhörenrecht zu nehmen,
Genau auf das wollte ich auch hinaus.


Re: Uni-Streik 2004-01-13 17:56
Cartman
Letztlich läuft alles auf die Frage hinaus: Heiligt der Zweck (anderes Hochschulgesetz, darüber sind wir uns alle einig) die Mittel, dem einzelnen Studenten die Entscheidung, ob er zur Vorlesung geht oder nicht, abzunehmen? Andersherum: Wiegt das allgemeine Interesse höher als das Recht des Individuums? Eine Frage des Menschenbildes, aber ich empfinde es als mein volles Recht, der zweiten Auffassung zuzustimmen, und ich lehne es ab, dafür von Anonymen oder Namhaften beschimpft zu werden. (Diskutieren kann man natürlich immer).
Fullack, sehr schön formuliert. Aber genau diese Diskussion hatten wir früher beim 94'er Streik… noch jemand hier der den miterlebt hat ??? Und irgendwie sind die Argumente die gleichen, auch wenn ich das Gefühl hatte, das damals die Pro-streik Leute in der Überzahl waren [img]http://www.fb18.de/gfx/9.gif[/img].
Und ich lehne es ab, als an studentischen Belangen uninteressiert und karrieregeil beschimpft zu werden (nicht hier im Forum geschehen, sondern woanders), wenn ich kritisiere, daß unser AStA es als seine Aufgabe ansieht, zu Bambule-Demonstrationen aufzurufen, die ihrerseites unter der Adresse www.regierung-stuerzen.de erreichbar sind.
Du weckst schlafende Hunde, die Diskussion um das allgemein-politische Mandat füllt viele Gigabyte auf den Newsgroup-Servern (und das als ASCII)….[img]http://www.fb18.de/gfx/8.gif[/img]


Re: Uni-Streik 2004-01-13 18:42
Anonymer User
[…]
[…]
Ich habe mich wirklich schlecht ausgedrückt. Trotzdem muss ich deine Kritik zum Teil zurückweisen.

1. Gesellschaftliche Sachverhalte lassen sich nicht wirklich durch Logik erklären, zumindest nicht vollständig. Und Juristische Festellungen verlieren nicht automatisch dadurch an Gültigkeit das sie sich gegen die Fakten stellen […].
wieso dieser Text zur Logik?
das Beispiel mag in deinen Augen unpassend zu deiner vorherigen Aussage sein,
meinst du das? sonst versteh ich es nicht,
den Rest mit dem Richter in diesem Zusammenhang sowieso nicht

Ja, dein Beispiel fand ich unpassend, und ich wollte erläutern warum.
Das mit der Logik habe ich gebracht weil du geschrieben hast "für dich noch mal die volle Logik".
Auf das Bespiel mit dem Richter habe ich hingewiesen weil hier viel von "Recht" und "Unrecht" geschrieben wird. Weil nun der Begriff der Logik in diesen Kontext gebracht wurde, hielt ich es für angebracht, darauf hinzuweisen, das Recht und Logik nicht viel gemein haben müssen. "Logisch" würde ich finden wenn ein Irrtum ein Urteil sofort aufhebt, aber dem ist anscheinend nicht so.
Das gesagt, wahrscheinlich habe ich die Signifikanz des Begriffs Logik in deinem Beitrag überbewertet.

Weiterhin zur Klarstellung, ich habe geschrieben "die weitgehende Abwesenheit". Ich meinte damit das man die Tendenz erkennen kann, das die Masse der contra-Streik Leute wegbleibt. Das deutet, finde ich, schon darauf hin, daß das Interesse dieser Personen an den Beschlüssen dort geringer ist als bei den pro-Streik Leuten. Ich wollte nicht behaupten das eine "schweigende" Zustimmung besteht.
was bringt denn die Aussage "daß das Interesse dieser Personen an den Beschlüssen dort geringer ist als bei den pro-Streik Leuten"?
ja richtig, stimme ich zu, na und?

das einzig spannende war ja wohl das was du dann doch nicht meinst,
nämlich "'schweigende' Zustimmung",

tja, wenn du das nicht gemeint hast,
dann war die Antwort damals halt fehl am Platz, nun gut,
wenn du darauf bestehst


edit
obwohl, wenn ichs mir noch mal anschauen, dann kann die Antwort so stehen bleiben,
auch wenn du nicht "'schweigende' Zustimmung" sondern Neutralität voraussetztest,
und das wirst du doch wenigstens getan haben
;)
endedit


Mit Antwort meinst du dein Beispiel das ein Beschluß gefasst wird ein Haus (oder Wohnung, Vorlesung) zu besetzen, oder?

Ich habe ja geschrieben das die VV nicht alles mögliche beschließen kann. Eine Form des "Streiks" die bedeutet das für andere als die "Streikenden" der Zugang zu Lehrveranstaltungen blockiert wird, gehört vermutlich mit zu den Beschlüssen die von der VV gar nicht getätigt werden kann. Und in der Tat wurde "Streik" bei der Abstimmung ja auch gar nicht so definiert das die Uni für alle dichtgemacht wird. Deshalb fand ich eben das dein Beispiel nicht passt. Für einen Beschluss der sowieso nicht rechtmäßig ist muss auch niemand kommen um ihn zu verhindern, aber für Beschlüsse die Rechtmäßig sind, kann man, wie ich finde, behaupten das man etwaige Ablehnung der Fernbleibenden nicht grundsätzlich heranziehen kann um die Legitimität des Beschlusses in Abrede zu stellen.

Wie du selber schreibst, scheinen unsere Meinungen in diesem Fall tatsächlich gar nicht so weit voneinander abzuweichen.

ich meinte, es mag durchaus das Recht auf Versammlungsfreiheit geben,
allerdings finde ich es nicht ok, bei der Ausübung dieses
Rechts anderen Studenten das Vorlesungszuhörenrecht zu nehmen,

Genau, und deshalb habe ich bei dieser ominösen Abstimmung über einen "Streik" auf der VV, wie ich ja bereits geschrieben habe, nicht zugestimmt.
Mit der "Besetzung" eines Teils des Verwaltungsgebäudes war zunächst aber noch gar kein Zusammenhang mit diesem Streik da. Erst später habe ich gehört das dort diese "Streikzentrale" eingerichtet werden sollte.
Konsequenterweise bin ich deshalb auch gegangen.








Re: Uni-Streik 2004-01-13 19:13
TriPhoenix
Einmal frisch vom FSR:

Liebe InformatikerInnen,

Der FSR informiert euch im Auftrag der Fachschaft, dass gestern am Dienstag den 13.1.2004 die Vollversammlung der Studierenden einen Streik beschlossen hat.
Nach einer kurzen Diskussion beschloßen die ca. 1000 Studenten die zur
außerordentlichen Vollversammlung im Audimax erschienen waren mit grosser
Mehrheit eine Resolution und den Aufruf zum Streik.

Im Anschluss an die VV gab es eine Spontandemonstration die mit der Besetzung
des Büros des Präsidenten der Uni-Hamburg Lütje - der dort gerade eine Sitzung
der Landeshochschulkonferenz abhielt - endete. Um 23 Uhr endete die Besetzung
friedlich nach der Androhung der Räumung. Heute hat der Streik mit der
Besetzung einiger Gebäude am Campus und einer Jubeldemo begonnen.

Leider merkt man am Informatikum nichts vom Streik; überlegt euch daher ob und
wie ihr euch Beteiligen wollt; diskutiert z.B. den Streik in euren Kursen.
Vielen ist das Ausmaß der Änderungen und Einsparungen in Hamburg gar nicht bewußt.
Dabei sind die Umstruckturierungen in Hamburg viel gravierender als in Berlin,
Bremen oder sonstwo. So werden Studiengebühren eingeführt, ganze Fachbereiche
geschlossen, die studentische Selbstverwaltung beschnitten und die Freiheit von
Forschung und Lehre in Frage gestellt.
Doch im Gegensatz zu Berlin, Bremen, Leipzig etc. hat es in Hamburg noch keine
größeren Proteste gegeben.

Liebe InformatikerInnen, zeigt den Leuten da draußen, dass wir nicht die
Computergrufftis sind, für die uns viele halten, sondern unseren Protest
lautstark äußern können. Gerade jetzt im Wahlkampf bietet sich uns die
Möglichkeit mit unserem Protesten etwas zu Bewegen.

Zu diesem Zweck hat der FSR in seiner heutigen Sitzung eine ausserordentliche
Vollversammlung des FB18 / Informatik am Mittwoch, den 28.01.04 um 12 Uhr im
Raum B201 (Konrad-Zuse-Hörsaal) angesetzt.

Zusätzlich findet am Dienstag, den 20.01.2004 eine weitere uniweite
Vollversammlung im Audimax I statt, die als Thema den weiteren Verlauf der
studentischen Proteste in Hamburg haben wird.


In diesem Sinne: Bildung für alle und zwar umsonst!
Euer FSR

Weitere Infos:

http://www.asta.uni-hamburg.de/
http://www.abendblatt.de/daten/2004/01/14/250945.html
http://www.de.indymedia.org/2004/01/71833.shtml

Re: Uni-Streik 2004-01-13 19:17
TriPhoenix
Ich finde es übrigens witzig, dass der FSR von 1000 Studenten spricht die im Audio bei der VV Gewesen sien sollen, beim Abendblatt sinds schon nur noch 500 [img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-13 19:30
Slater
Das gesagt, wahrscheinlich habe ich die Signifikanz des Begriffs Logik in deinem Beitrag überbewertet.
ich glaub dadrauf können wir uns einigen
Für einen Beschluss der sowieso nicht rechtmäßig ist muss auch niemand kommen um ihn zu verhindern, aber für Beschlüsse die Rechtmäßig sind, kann man, wie ich finde, behaupten das man etwaige Ablehnung der Fernbleibenden nicht grundsätzlich heranziehen kann um die Legitimität des Beschlusses in Abrede zu stellen.
auch hier sehe ich nun klarer und stimme überall zu,

aber wenn diese Besetzungen nicht beschlossen wurden wie kam es eigentlich dazu?
erstaunlich dreist

Re: Uni-Streik 2004-01-13 21:33
Da:Sourcerer
Ich finde es übrigens witzig, dass der FSR von 1000 Studenten spricht die im Audio bei der VV Gewesen sien sollen, beim Abendblatt sinds schon nur noch 500 [img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]

Und uns wurde mitgeteilt, es seien 2000 gewwesen. Es erschien uns nur recht und billig, da einfach mal ein gesundes Mittelmaß einzusetzen[img]http://www.fb18.de/gfx/24.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-13 21:34
TriPhoenix
Ich finde es übrigens witzig, dass der FSR von 1000 Studenten spricht die im Audio bei der VV Gewesen sien sollen, beim Abendblatt sinds schon nur noch 500 [img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]

Und uns wurde mitgeteilt, es seien 2000 gewwesen. Es erschien uns nur recht und billig, da einfach mal das arithmetische Mittel einzusetzen[img]http://www.fb18.de/gfx/24.gif[/img]

Okay, wenn du mir jetzt korrekt begründen kannst, wie (2000+500)/2=1000 in R ist, geh ich mitstreiken [img]http://www.fb18.de/gfx/24.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-13 21:37
Da:Sourcerer
Okay, wenn du mir jetzt korrekt begründen kannst, wie (2000+500)/2=1000 in R ist, geh ich mitstreiken [img]http://www.fb18.de/gfx/24.gif[/img]

Du bist zu schnell, Ich hatte es eben nochmal korrigiert.
(30-Stunden Tage bekommen mir nicht mehr…)

Re: Uni-Streik 2004-01-13 22:04
Cartman
Okay, wenn du mir jetzt korrekt begründen kannst, wie (2000+500)/2=1000 in R ist, geh ich mitstreiken [img]http://www.fb18.de/gfx/24.gif[/img]
Gehst Du auch mitstreiken, wenn man arithmetisches Mittel durch geometrisches Mittel erstetzt ? Das dürfte ungefähr hinkommen….[img]http://www.fb18.de/gfx/24.gif[/img][img]http://www.fb18.de/gfx/24.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-13 22:09
TriPhoenix
Okay, wenn du mir jetzt korrekt begründen kannst, wie (2000+500)/2=1000 in R ist, geh ich mitstreiken [img]http://www.fb18.de/gfx/24.gif[/img]
Gehst Du auch mitstreiken, wenn man arithmetisches Mittel durch geometrisches Mittel erstetzt ? Das dürfte ungefähr hinkommen….[img]http://www.fb18.de/gfx/24.gif[/img][img]http://www.fb18.de/gfx/24.gif[/img]

Ungefähr != genau [img]http://www.fb18.de/gfx/24.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-13 22:09
Da:Sourcerer
Um mich mal zu retten:
Inoffizielle Quellen: 2.000 Teilnehmer Resolutionstext: 1.000 " Hamburger Abendblatt: 500 " ======================================= SUM 3.500 " AVG ~1.166 "
166 verbuchen wir als Messfehler und gut ist.

Re: Uni-Streik 2004-01-13 22:16
hansen
zum fsr beitrag wollte ich mal folgenden link der zuständigen behörde nennen:
http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/behoerden/wissenschaft-forschung/aktuelles/hochschulpolitik-aktuell/start.html

denn in den dort dargestellten konzepten im zusammenhang mit der studiengebühr auch von ausgleichsmöglichkeiten die rede (durch ein (eltern-)einkommenunabhängiges darlehn), und auch nicht von der einführung in allernächster zeit. auch die anderen behauptungen des fsr bezüglich verminderung der forschungsfreiheit sind mit vorsicht zu genießen, die umstrukturierungsmaßnahmen sind nicht vom teufel gesandt sondern dort so erläutert, dass man annehmen darf, dass die uni auch nach ihnen noch funktioniert, dass sie vielleicht gar ihren zweck erfüllen und z.b. die studienzeit verringern, mehr absolventen pro jahr erzeugt u.a. (das positionenpapier kann sich jeder selbst durchlesen)

ich weiss zwar, dass es hier in erster linie um den streik als mittel geht, aber auch die weltuntergangsstimmung, die teilweise im zusammenhang mit den reformen verbreitet wird, ist zumindest diskussionsbedürftig.

hansen

Re: Uni-Streik 2004-01-13 22:30
Cartman
Ungefähr != genau [img]http://www.fb18.de/gfx/24.gif[/img]
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen… Hast Du nicht das Zitat von Da:Sourcerer "gesundes Mittelmass" durch "arithmetisches Mittel" gepatcht ?
Ich bin dafür,dass TriPhoenix streiken muss [img]http://www.fb18.de/gfx/14.gif[/img]
Ausserdem: sqrt(2000*500)=1000 [img]http://www.fb18.de/gfx/28.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-13 22:33
UncleOwen
Hast Du nicht das Zitat von Da:Sourcerer "gesundes Mittelmass" durch "arithmetisches Mittel" gepatcht ?

Nein, das wurde erst nach Tris Anmerkung korrigiert.

Re: Uni-Streik 2004-01-13 22:34
Da:Sourcerer
…und auch nicht von der einführung [der Studeingebühren] in allernächster zeit.

Das könnte damit zusammenhängen, das der akademische Senat gegen die Einführung von Studiengebühren gestimmt hat (siehe auch: Niederschrift der 609. Sitzung des Akademischen Senats vom 18.12.2003 TOP III 2) )

auch die anderen behauptungen des fsr bezüglich verminderung der forschungsfreiheit sind mit vorsicht zu genießen,

Aha?

die umstrukturierungsmaßnahmen sind nicht vom teufel gesandt sondern dort so erläutert, dass man annehmen darf, dass die uni auch nach ihnen noch funktioniert, dass sie vielleicht gar ihren zweck erfüllen [kann]

1.) Es steht *dort* so. Ganz recht.
2.) Erfüllt die Uni jetzt nicht ihren Zweck?

Re: Uni-Streik 2004-01-13 22:35
Da:Sourcerer
Hast Du nicht das Zitat von Da:Sourcerer "gesundes Mittelmass" durch "arithmetisches Mittel" gepatcht ?

Nein, das wurde erst nach Tris Anmerkung korrigiert.

Nein, haargenau davor. Ich hatte einen Stand nach dem Patch bei dem Tri's Kommentar ncoh nicht stand. Siehe auch: P3 / Nebenläufigkeit[img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-13 22:37
UncleOwen
Siehe auch: P3 / Nebenläufigkeit[img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]

[img]http://www.fb18.de/gfx/14.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-13 22:39
Cartman
Siehe auch: P3 / Nebenläufigkeit[img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]

[img]http://www.fb18.de/gfx/14.gif[/img]
Also muss Tri doch streiken gehen …?

Re: Uni-Streik 2004-01-13 22:42
TriPhoenix
Siehe auch: P3 / Nebenläufigkeit[img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]

[img]http://www.fb18.de/gfx/14.gif[/img]
Also muss Tri doch streiken gehen …?

Wie auch immer wir beide parallel gearbeiten haben, icih gehe streiken, wenn:
Okay, wenn du mir jetzt korrekt begründen kannst, wie (2000+500)/2=1000 in R ist, geh ich mitstreiken
und nichts anderes [img]http://www.fb18.de/gfx/24.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-13 22:44
Popcorn
Ich gehe auch streiken. Wer streikt mit mir gegen Streik und besetzt das Streikhauptquartier?

[img]http://www.fb18.de/gfx/doof.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-13 22:46
TriPhoenix
Ich gehe auch streiken. Wer streikt mit mir gegen Streik und besetzt das Streikhauptquartier?

[img]http://www.fb18.de/gfx/doof.gif[/img]

Und Lüthje nehmen wir mit, ich galueb der besetzt sogar schon das Streikhauptquartier [img]http://www.fb18.de/gfx/15.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-13 22:47
Popcorn
Wer ist Lüthje? Ich nehme mir nur 'ne Blume für mein Haar mit. [img]http://www.fb18.de/gfx/einer.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-13 22:48
Da:Sourcerer
Wie auch immer wir beide parallel gearbeiten haben, icih gehe streiken, wenn:
Okay, wenn du mir jetzt korrekt begründen kannst, wie (2000+500)/2=1000 in R ist, geh ich mitstreiken
und nichts anderes [img]http://www.fb18.de/gfx/24.gif[/img]

Och, das ist doch ganz einfach:
1.) Wir denken wie ein Mathematiker
2.) Wir definieren: 2.000 + 500 = 2.500
3.) Wir definieren: 2 * 1.000 = 2.500
4.) Wir stellen fest: 2.500 = 2.500
5.) Wir folgern aus 4.) : (2.000 + 500) = (2 * 1.000)
6.) [x] done

*beitrag vorsichtig ins forum leg*
*duck*
*schnell weg renn*

Re: Uni-Streik 2004-01-13 22:50
Popcorn
3.) Wir definieren: 2 * 1.000 = 2.500
Ne ne. Tri hat extra in R gesagt. Da ist die Multiplikation schon definiert.

Re: Uni-Streik 2004-01-13 22:50
TriPhoenix
Och, das ist doch ganz einfach:
1.) Wir denken wie ein Mathematiker
2.) Wir definieren: 2.000 + 500 = 2.500
3.) Wir definieren: 2 * 1.000 = 2.500
4.) Wir stellen fest: 2.500 = 2.500
5.) Wir folgern aus 4.) : (2.000 + 500) = (2 * 1.000)
6.) [x] done
In R, sprich dem einzigen abelsch geordneten Körper möchte ich das sehen [img]http://www.fb18.de/gfx/24.gif[/img]

*beitrag vorsichtig ins forum leg*
*beitraganraketebind*

*duck*
*zünd*

*schnell weg renn*
*raketefliegtsourcererhinterher*

Tri"in guter alter Cartoonmanier"Phoenix [img]http://www.fb18.de/gfx/28.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-13 22:54
Cartman
Und Lüthje nehmen wir mit, ich galueb der besetzt sogar schon das Streikhauptquartier [img]http://www.fb18.de/gfx/15.gif[/img]
Und Niederknüpplen habt Ihr vergessen [img]http://www.fb18.de/gfx/15.gif[/img][img]http://www.fb18.de/gfx/15.gif[/img]… Ich hoffe, das liest jetzt keiner vom ASTA, sonst fangen die Mißerständnisse wieder von vorne an [img]http://www.fb18.de/gfx/7.gif[/img]…

Re: Uni-Streik 2004-01-13 22:55
Popcorn
Tri"wann wirds zu OT?"Phoenix
Ach so. Ich dachte, wir tun damit noch unsere Meinung zum Streik kund? Ne ja. Ach ich verstehs auch nicht, nachdem ich heute gelesen habe, dass wir Polen n Haufen Mig 29 für einen Euro das Stück (oder alle?) verkaufen. Nachher sind die auch noch vom Typ Superfulcrum… Da hätte man bei eBay sicher noch 'n Haufen Kohle für bekommen können und noch eine Universität bauen können. Elite Uni oder so. [img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-13 22:58
TriPhoenix
Tri"wann wirds zu OT?"Phoenix
Ach so. Ich dachte, wir tun damit noch unsere Meinung zum Streik kund?
Hab ja nu gefragt [img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img] (auch wenn der post schon weg ist weil der post auf den ich geantwortet habe weg war als meiner kam…)

Da hätte man bei eBay sicher noch 'n Haufen Kohle für bekommen können und noch eine Universität bauen können. Elite Uni oder so. [img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]
Wer malt das Banner mit dem Wort "Eliteuni" für sie Streikbestreiker? [img]http://www.fb18.de/gfx/15.gif[/img]

Tri"jetzt ganz weit weglauf"Phoenix

Re: Uni-Streik 2004-01-14 00:00
Faleiro
Ich gehe auch streiken. Wer streikt mit mir gegen Streik und besetzt das Streikhauptquartier?
Alternativ koennen wir auch einfach mitstreiken in der Hoffnung, dass dann auf Dauer alle Vorlesungen ins Ikum verlegt werden. Das waer schoen. Hier ist die Welt noch heil ;-)

(Die Idee hatte heute Anatoly in der Mensa.)

Re: Uni-Streik 2004-01-14 00:03
tekai
@source: Der Ansatz ist schon gut, aber zu übersehen das er eine Lösung in R haben wollte war natürlich nicht geschickt. Die Antwort lautet natürlich: Es gibt keine Lösung in R, aber es ist auch falsch davon auszugehen es handle sich um Zahlen aus R. Wie leicht aus den Quellen ersichtlich ist geht es um Zahlen aus P, die Menge der Populistischen, oder auch Politischen Zahlen. In P ist alles erlaubt, man muß es nur sagen. Sollten Konflikte auftreten gewinnt die populärste Zahl, zudem ist anzumerken das P teilweise sehr dynamisch ist.

Re: Uni-Streik 2004-01-14 02:34
Zaphod
In R, sprich dem einzigen abelsch geordneten Körper
Das solltest du mal mit Herrn Dr. Riemenschneider besprechen [img]http://www.fb18.de/gfx/7.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-14 02:38
TriPhoenix
In R, sprich dem einzigen abelsch geordneten Körper
Das solltest du mal mit Herrn Dr. Riemenschneider besprechen [img]http://www.fb18.de/gfx/7.gif[/img]

Verzeihung, vollständig geordnet [img]http://www.fb18.de/gfx/28.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-14 02:39
Zaphod
[img]http://www.fb18.de/gfx/14.gif[/img] So ist brav!

Re: Uni-Streik 2004-01-14 04:26
Nonsensius

loop:
Was lernt uns (so wie ich das sehe) dieser thread:
1. Wir wollen studieren
2. Wir wollen bessere Bedingungen
3. Wir brauchen Aufmerksamkeit
4. Manche leute stehen kruz vor Pruefungen (ich gehoere auch dazu)
5. wir wollen nett zu einander sein
6. wir wollen demokratisch sein

so jetz versuche ich daraus mal zu folgern:
aus 6, 3 und 2 folgt wir muessen was tun das uns aufmerksamkeit bringt und demokratisch ist
in der menge der dinge "wir muessen was tun" sind volgende dinge enthalten:
{"streik", "furzen", "weltverbesern", "was Essen", "xy ordenlich die meinung sagen", "revolution", "irgendwas", "unbedingt ins Kino wegen dem Film xy", "demonstrieren", …}

in der Menge "bringt Aufmerksamkeit" ist folgendes zu finden:
{"dramatischer Unfall", "Streik", "Bundeskazler werden", "Kapitalverbrechen","Demonstration", "furzen im Fahrstuhl",…}

die folgende Menge beschreibt demokratische Vorgänge:
{"Wählen" , "Partei gründen", "Streik", "Bundeskanzler werden", "Gesetze verabschieden", "abstimmen","nicht wählen", "Demonstrieren", …}

wenn man diese Mengen scheidet und elemente anpasst kommt man zur Menge mit den Elementen:
{ "wir kündigen die Abstimung über einen Streik an und beschliessen diesen mit einer demokratisch-repräsentativen Mehrheit und führen ihn durch", "wir kündigen die Abstimung über eine Grossdemonstration an und beschliessen diesen mit einer demokratisch-repräsentativen Mehrheit und führen ihn durch", … } wenn man meint diese dinge sind absolut super dann nimmt man sich das erste element und führt es aus.
mein versuch die Gedanken des ausführenden Menschen nachzuvolziehen (teilweise ueberzogen)
"tja hmm so wir teilen allen studenten die vollversammlung mit in der wir den uniweiten streik beschliessen, och nö der Fachbereich liegt soweit weg die werden das schon irgendwie mitkriegen steht ja bei uns im philturm.
ups wir haben das audimax zwar voll aber irgendwie haben wir trotzdem keine demokratische Mehrheit. ach ignorier ich das halt mal sind ja immernoch viele. oh ja jetzt haben die anwesenden fuer unseren Streik gestimmt und die leute die dagegengestimmt haben waren zwar keine leute die ause einem philturm fachbereicht sind aber das ist selbst bei denen bestimmt nur eine minderheit…"
wenn wir einen weiteren Punkt betrachten( Punkt 5) sehen wir das ist nicht nett und sollte (zumindest so) nicht getan werden.
wenn wir weiter die Punkte 1, 2 und 4 wieder in augenschein nehmen, dann könnnte einem auffallen das ein Streik, leuten die Studieren wollen und deswegen sich auch auf Prüfungen vorbereiten müssen und nicht unbedingt Bücher als ideales lehrmittel sehen (und die teilweise in Bibliotheken nicht ausreichend vorhanden und im Handel einfach zu teuer sind), nicht nur keinen gefallen damit tut sondern zum beisopiel ihr studium akkut gefährdet (exmatrikulation nach dem 8ten semester)!
also kommt ein Streik keinesfalls in frage und schneidet den studierenden nur ins eigene Fleisch. wenn man sich aber schon das nächste element(der zuletzt gennanten Menge)anschaut, dann sieht die welt schon etwas besser aus.
es giebt eine hohe wahrscheinlichkeit das diese weit mehr Aufmerksamkeit erregt und auch nicht den eindruck von faulen Studenten hinterlässt (besonders wenn man NACH der Vorlesung zur Demonstration geht).

Eigentlich muss ich mich schämen weil ich erstens bei der VV da war und nicht verstanden hab was die da beschiessen wollen und nicht nachgefragt hab und zweitens ich mich deswegen enthalten habe und nicht gegen den Streik gestimmt habe.
und da ich eigentlich noch zu einer Vorlesung in vier einhalb Stunden will (die wahrscheinlich blockiert ist) werd ich bald besser schlafen gehen. Ausserdem möchte ich meine Übungsaufgaben besprechen (in einer Gruppe fallen Fehler wahrscheinlicher auf und werden verbessert)
zum schluss noch etwas beschwichtigendes(jetzt hab ich wahrscheinlich sowieso die Streiker geschlossen gegen mich aber trotzdem):
Es ist wichtig das Etwas geschieht da sind sich hier alle schreibenden einig (soweit ich den thread ueberblicke), aber ueber die Form sollte dringend, von den sich verantwortlich fühlenden, intensiv nachgedacht werden.
if (not("ueberzeugt" or "vollständig nachvollzogen")) then goto loop ;
else print "ich hab's kapiert!"

Re: Uni-Streik 2004-01-14 04:34
Nonsensius
Ach ja wer meinen beitrag entweder mathematisch korrekt umformuliert oder vollständig in natürliche- oder eine existierende programmier- sprache bringt soll sich von mir zwanzig gummipunkte aufschreiben.

Re: Uni-Streik 2004-01-14 19:46
Da:Sourcerer
Und noch etwas in eigener Sache:
Kritik ist ja schön und gut. Aber folgendes sollte bitte nicht passieren:
Ihr solltet mal lieber studieren, als so einen Quatsch zu unterstützen. ICH BIN FROH, DASS ES AM INFORMATIKUM RUHIG IST!!

(Obiger Quote ist der gesammte Inhalt einer Mail, die letzte Nacht an den FSR ging.)

Wer konstruktive Vorschläge hat, möge bitte auf die VV gehen oder sich an der AG Inhalt beteiligen (Siehe dazu auch: Thread "Streik nein, Meinung sagen ja?", Post #4)

Re: Uni-Streik 2004-01-14 20:27
Faleiro
Die Aeusserungen der "Streik"-Befuerworter klingen ehrlich gesagt auch nicht inhaltsreicher. Hier hast du eine klare Meinung und unmittelbar die Stimme des Volkes. (Das sind die Leute, die du repraesentieren sollst. Nicht deine persoenliche politische Meinung.)

Re: Uni-Streik 2004-01-14 20:29
Da:Sourcerer
Die Aeusserungen der "Streik"-Befuerworter klingen ehrlich gesagt auch nicht inhaltsreicher. Hier hast du eine klare Meinung und unmittelbar die Stimme des Volkes. (Das sind die Leute, die du repraesentieren sollst. Nicht deine persoenliche politische Meinung.)

Wenn du dir die letzte Rundmail vom FSR durchliest, wirst du in der ersten Zeile lesen, dass diese Mail im "Auftrag der Fachschaft" verschickt wurde.

Des weiteren hat sich der FSR gegen einen Streik am IKum ausgesprochen.

Re: Uni-Streik 2004-01-14 20:43
Anonymer User
Hier hast du eine klare Meinung und unmittelbar die Stimme des Volkes.
Nein, nicht die Stimme, sondern eine Stimme aus dem Volk. In diesem Fall ist die Unterscheidung wichtig. Genauso wird man auch eine Stimme aus dem Volk bekommen können, die anders lautet.

Vielleicht ist das ja auch die Meinung der Mehrheit, aber das kann man nicht gleich aus einer Mail schließen.

– LeifER, der noch immer …

Re: Uni-Streik 2004-01-14 20:53
Da:Sourcerer
Es scheint sich um die vorherrschende Meinung bei den Ersties zu handeln (das erschließt sich aus einer anderen Mail, die zu lang zum c&p'en ist).

Re: Uni-Streik 2004-01-14 21:51
Christoph
Die Aeusserungen der "Streik"-Befuerworter klingen ehrlich gesagt auch nicht inhaltsreicher.

Dazu muss ich leider sagen: Das ist falsch oder um
sofort auf einen Kompromiss hinzuarbeiten: Stark
übertrieben.
Auch wenn ich unter den aktuellen Umständen nicht für
Streik bin, sollten wir doch so fair noch bleiben…

Wo ich aber schon schreibe, kann ich ja gleich weitermachen.

"Wir haben die MoPo-Zentrale besetzt! Sind wir nicht toll?"
Werden solche Leute eigentlich bestraft? Nicht von der Polizei, sondern von den Studenten selbst?
Weil die Besetzer sich SOOOOOOOOwas von kontraproduktiv verhalten! Aus einem Zeitungsbericht (Welt?):

"Die Uni-Vollversammlung beschloss gestern zu streiken (siehe Kasten). Hinter der Aktion stehe nur eine Minderheit, meinte Dräger. "Die Mehrheit will schnell und gut studieren.""

Wen bitte wundert denn noch, dass man Studentenaktion in
HH nicht ernst nehmen kann, wenn ein paar Volltrottel
so einen Sch… machen???? *beruhig* Tschuldigung, aber ich
kann echt nicht mit ansehen, dass das Engagement von immer
noch ziemlich vielen Studenten durch unüberlegte Handlungen
der "Extremen" zunichte gemacht wird.

Re: Uni-Streik 2004-01-14 22:25
chris
Es scheint sich um die vorherrschende Meinung bei den Ersties zu handeln (das erschließt sich aus einer anderen Mail, die zu lang zum c&p'en ist).

Hm, nein, sehe ich nicht so.
Jedenfalls ergab sich das nicht aus dem Bild das mir die Erstis die ich die letzten Tage so getroffen habe vermittelt haben.

Re: Uni-Streik 2004-01-15 01:24
Zaphod
Wer konstruktive Vorschläge hat…
Ach.. die Blockaden waren konstruktiv.. ist mir nicht aufgefallen.. [img]http://www.fb18.de/gfx/28.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-15 01:29
Da:Sourcerer
Wer konstruktive Vorschläge hat…
Ach.. die Blockaden waren konstruktiv.. ist mir nicht aufgefallen.. [img]http://www.fb18.de/gfx/28.gif[/img]

Thema verfehlt. Setzen, sechs.

Re: Uni-Streik 2004-01-15 02:19
XeXano
Hinter der Aktion stehe nur eine Minderheit, meinte Dräger. "Die Mehrheit will schnell und gut studieren.""

Wie gekonnt der Mann sich drumrum redet. Das eine hat doch mit dem anderen nicht das mindeste zu tun. [img]http://www.fb18.de/gfx/28.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-15 03:06
MoKrates
Eben. Den Streik nicht unterstuetzen heisst noch lange nicht, dass HochModern toll ist.

Und: Bitte diskutiert auch unter dieser Vorraussetzung *freundlich* miteinander weiter (fal! halt Dich zurueck!)

MoKrates

Re: Uni-Streik 2004-01-15 10:18
M
Mal was konstruktives: http://www.abendblatt.de/daten/2004/01/16/251705.html
Statt alle Vorlesungen in die Stellinger Räumlichkeiten zu quetschen, könnte man doch auch mal solche Alternativen in Erwägung ziehen.

Re: Uni-Streik 2004-01-15 10:28
M
Und noch ein bißchen Diskussionsstoff: http://www.spiegel.de/unispiegel/geld/0,1518,281821,00.html
Protestieren und studieren muß sich wohl nicht unbedingt ausschließen. Es sei denn man legt Wert auf eine bestimmte Art von Streiklultur [img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-15 15:49
Faleiro
Und: Bitte diskutiert auch unter dieser Vorraussetzung *freundlich* miteinander weiter (fal! halt Dich zurueck!)
Ich hab mich ja wohl verhoert?! Im Gegensatz zu manch anderen Personen, die sehr emotional, d.h. unobjektiv diskutieren ("sehr traurig, dass jemand so eine Meinung hat…"), werde ich nicht persoenlich. Selbst wenn ich etwas sehr polemisch formuliere, ist das noch lange nicht unfreundlich.

Re: Uni-Streik 2004-01-15 16:02
Da:Sourcerer
Kurz ncoh ein Update aus ganz anderer Richtung. Die Fakultätengründung ist beschlossene Sache:
http://www.verwaltung.uni-hamburg.de/pr/2/21/pm/2004/pm4.html

Re: Uni-Streik 2004-01-15 17:28
Anonymer User
Kurz ncoh ein Update aus ganz anderer Richtung. Die Fakultätengründung ist beschlossene Sache:
http://www.verwaltung.uni-hamburg.de/pr/2/21/pm/2004/pm4.html

Weiß jemand mit welchen Fachbereichen die Informatik eine Fakultät bilden soll?

Re: Uni-Streik 2004-01-15 17:39
UncleOwen
Ich vermute mal mit den Naturwissenschaften.

Re: Uni-Streik 2004-01-15 17:40
Da:Sourcerer
Wir sind in der sog. MIN-Lösung.
D.h. wir sind zusammen mit den Mathematikern und den übrigen Naturwissenschaftlern in einer Fakultät.

Re: Uni-Streik 2004-01-15 18:13
Christoph
Weiß jemand mit welchen Fachbereichen die Informatik eine Fakultät bilden soll?

mit Mathematik, Physik, Biologie, Chemie und Geowissenschaften

Re: Uni-Streik 2004-01-19 17:26
Anonymer User
Die meinen das doch nicht ernst, dass sie den Streik noch eine Woche weiter verlängern wollen? Wie assozial ist das denn bitte gegenüber den Mitstudenten, die sich mittlerweile immer mehr der heissen Klausurenphase nähern?
Hoffentlich wird bald mal etwas gegen diese Nonsens-Blockaden getan, ich hab's langsam satt.

Re: Uni-Streik 2004-01-19 17:34
leif
Die meinen das doch nicht ernst, dass sie den Streik noch eine Woche weiter verlängern wollen?
Hast Du etwas dagegen getan?

Re: Uni-Streik 2004-01-19 17:49
Popcorn
Joah, kann dem nur erneut zustimmen. Genau in der Klausurenzeit ist das echt unmöglich. Auch wenn 95% für den Streik gestimmt hätten.

Re: Uni-Streik 2004-01-19 18:01
Anonymer User
alle die sich aufregen hätten zur VV gehen können und den streik verhindern.

christian

Re: Uni-Streik 2004-01-19 18:50
TriPhoenix
alle die sich aufregen hätten zur VV gehen können und den streik verhindern.

Dass habe ich dringlichst versucht. Mein Lieblingsspruch für heute von einer Pro-Streikerin: "Hört auf zu denken, lauft los" (es könnte "hört mal auf zu denken" oder so geheißen haben, war aber ziemlich so der Spruch).
Ansonsten auch sehr witzig:
- Die Resolution zu streiken wurde angenommen, abgelehnt wurde die Resolution mit Aktionen aber ohne Blockaden
- Als es an die Resolution "jeder der für Ja stimmt muss bei den Blockaden helfen" ging (und das waren laut Rechnung nur 15 Minuten pro Person in 2,5 Wochen), gabs plötzlich kaum noch Ja-Stimmen, dafür viele Neins und Enthaltungen… [img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-19 18:55
Popcorn
Dieses Argument mit den VV nervt mich langsam. Ich habe Montag und Freitag Prüfungen. (Erwähnte ich das schon mit der Prüfungszeit). Ich habe jetzt echt keine Zeit über, per Handzeichen ein paar Spinnern zu zeigen, dass sie bitte nicht ihre eigenen Leute am Studium behindern mögen, weil das eigentlich offensichtlich genug ist. Dann sollen die iregndwo anders Demonstrieren gehen wenn sie Aufmerksamkeit wollen. Aber, wie es ja schon ein paar mal gesagt wurde, für bessere Studienbedingungen zu kämpfen, indem man sie selbst verschlechter… [img]http://www.fb18.de/gfx/wand.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-19 18:58
Zaphod
Gestern gab es eine interessante Diskussion darüber, ob es nicht möglich sei, einzuklagen, dass Herr Dr. Lüthje sein Hausrecht ausübt, um die nervigen Blockierer zu vertreiben..

Re: Uni-Streik 2004-01-19 19:06
TriPhoenix
Gestern gab es eine interessante Diskussion darüber, ob es nicht möglich sei, einzuklagen, dass Herr Dr. Lüthje sein Hausrecht ausübt, um die nervigen Blockierer zu vertreiben..

Der hat inzwischen (zumindest laut den VVern [img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]) die Streikzentrale genehmigt.

Positiv fand ich an der VV dass sich einige Stimmen GEGEN die Blockaden erhoben haben und wegen Klausuren u.ä. mal zum Nachdenken anregten. Ich finde die Leute vom Geo machens vernünftig vor, keine bescheuerten Blockaden und dafür Aktionen die Aufmerksamkeit erzeugen.

Besonders sinnig fand ich ansonsten ja noch die "AG sozialer Ungehorsam", die u.a. die mopo und das Lüthjebüro besetzten. Bei den "friedlichen" Aktionen haben die sich immerhin ne Anzeige (von der Mopo) für: Hausfriedensbruch, Widerstand gegen die Staatsgewalt, Nötigung und Sachbeschädigung (friedliche bestimmt [img]http://www.fb18.de/gfx/28.gif[/img]) eingeheimst. Obs rechtens war oder nicht sei dahingestellt [img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-19 19:26
leif
Positiv fand ich an der VV dass sich einige Stimmen GEGEN die Blockaden erhoben haben und wegen Klausuren u.ä. mal zum Nachdenken anregten.
Gut! Und da ich nicht da war, eine Frage:

Vermutlich waren die Stimmen gegen den Streik auch von "normalen" Leuten, und nicht nur von "RCDS-Provokateuren" und "Dräger-Fans", oder? (Die Ausdrücke kommen nicht von mir, in einem Artikel auf Indymedia setzt man sich scheinbar so mit Leuten auseinander, die abweichende Meinungen haben. [img]http://www.fb18.de/gfx/20.gif[/img])

Re: Uni-Streik 2004-01-19 19:35
UncleOwen
Ne, waren auch normale Menschen.

Re: Uni-Streik 2004-01-19 19:39
M
Was erwartest Du auch von einem Indy-Artikel, der als Autor den AMS nennt [img]http://www.fb18.de/gfx/15.gif[/img]

Aber mal was anderes: Weiß irgendjemand, ob in der letzten Sitzung des Akademischen Senats jetzt doch die Studiengebührensatzung beschlossen wurde. Und die Schließung der Pharmazie sollte auch behandelt worden sein. Leider ist das Protokoll noch nicht online.

Re: Uni-Streik 2004-01-19 19:40
TriPhoenix
Vermutlich waren die Stimmen gegen den Streik auch von "normalen" Leuten, und nicht nur von "RCDS-Provokateuren" und "Dräger-Fans", oder? (Die Ausdrücke kommen nicht von mir, in einem Artikel auf Indymedia setzt man sich scheinbar so mit Leuten auseinander, die abweichende Meinungen haben. [img]http://www.fb18.de/gfx/20.gif[/img])

Einer war von der RCDS, der sich aber IMHO sehr unpolitisch diesmal hielt und eigentlich nur sagte, dass er gegen die Blockaden ist (ansonsten aber durchaus für Protest und damit kein Dräger-Fan) und noch andere, die ich keiner Gruppierung zuordnen konnte. Die Resolution für Protest OHNE Blockaden kam übrigens von einem recht unpolitisch aussehenden Physiker. Dräger-Fans sind mir nicht aufgefallen, jeder der gegen die Blockade war betonte ansich dass trotzdem andere Aktionen laufen sollten.

Andere Kommentare zu diesem "Bericht":
Mit dabei auch eine handvoll Provokateure, die dem CDU-Studentenverband RCDS und anderen merkwürdigen Gruppierungen angehören. Sie versuchten zunächst, die "Beschlußfähigkeit" der Versammlung anzuzweifeln und - als das nicht gelang - unter Verweis auf die "Geschlossenheit der Studierenden" einen Abbruch des Streiks durchzusetzen. Mit deutlicher Mehrheit wurden die Dräger-Fans aber in ihre Schranken gewiesen.
Es war erfreulicherweise durchaus unter den Abstimmenden auch einige Stimmen gegen die Blockade und Applaus bei Gegen-Blockaden-Rednern zu sehen. Wenn das "andere merkwürdige Gruppierungen" sind, dann fühle ich mich a) persönlich beleidigt, b) untertreibt das die gegen-Streiker.

Für Unruhe sorgte außerdem der Hinweis, daß sich offenbar Zivilpolizei unter die Studierenden gemischt hatte. Die Versammlungsleitung reagierte unter den gegebenen Umständen souverän und legte den Bullen nahe, daß sie hier durchaus noch etwas lernen könnten. Sollten die Vorwürfe zutreffen, wäre die Anwesenheit verdeckter Ermittler gegen die Studierenden ein Skandal.
Die Aktion war sowieso eine der dümmsten überhaupt. Da waren halt ein paar Zivilpolizisten, danach hagelte es unqualifizierte "Haut ab!"-Rufe und böseres. Auch das Schild und das "Hier sind zwei!"-Gerufe war vollkommener Bullsh^WKram. _GENAU DAS_ fördert imho nur das Image, dass einige Linksextreme das machen und die Studenten kein Interesse daran haben. Wenigstens haben sich die Versammlungsleiter vernünftig verhalten. Was ist eigentlich so ein "Skandal" daran, dass da Polizisten anwesend waren? Die wollen auch wissen, womit sie die nächsten Tage leben müssen.

[x] Dieser Bericht ist IMHO Kategorie Mensa-Spam [img]http://www.fb18.de/gfx/13.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-19 20:47
GroßerSchöpfer
alle die sich aufregen hätten zur VV gehen können und den streik verhindern.

Dass habe ich dringlichst versucht. Mein Lieblingsspruch für heute von einer Pro-Streikerin: "Hört auf zu denken, lauft los" (es könnte "hört mal auf zu denken" oder so geheißen haben, war aber ziemlich so der Spruch).

Damit tust du ihr aber unrecht, wenn du das so aus dem Kontext reisst.

Sinngemäß hat sie gesagt zu geeigneter Zeit solle man nachdenken, zu anderen Zeiten solle man aufhören zu denken und loslaufen.

Das ist wage genug um für bösartige als auch für harmlose interpretationen Tür und Tor zu öffenen.

Re: Uni-Streik 2004-01-19 21:09
TriPhoenix
Damit tust du ihr aber unrecht, wenn du das so aus dem Kontext reisst.
Möglich, ich fand den Satz nur sehr klasse [img]http://www.fb18.de/gfx/15.gif[/img]

Sinngemäß hat sie gesagt zu geeigneter Zeit solle man nachdenken, zu anderen Zeiten solle man aufhören zu denken und loslaufen.
Und IMHO sollte man nie ohne zu denken rennen.

Re: Uni-Streik 2004-01-19 21:14
Spaceman
Mal was konstruktives: http://www.abendblatt.de/daten/2004/01/16/251705.html
Statt alle Vorlesungen in die Stellinger Räumlichkeiten zu quetschen, könnte man doch auch mal solche Alternativen in Erwägung ziehen.
Das ist wirklich ne coole Aktion. Aber gerechterweise sollte man sage das die Ursache dieser Aktion der Streik am Geomatikum war. Die Fachschaft Mathe hat sich nochmal ausdrücklich bei den Streikenden bedankt, da ohne den Streik die Vollversammlung des Geomatikums nie zu Stande gekommen wäre. Und die Idee "Vorlesung am Schlump" und andere Aktionen resultieren aus dieser VV. Streiks können also richtig eingesetzt durchaus sinnvoll sein!

Re: Uni-Streik 2004-01-19 21:19
Spaceman
Und IMHO sollte man nie ohne zu denken rennen.Und

Und IMHO sollte nichts zitieren was man nicht verstanden hat!!!

Meiner Meinung geht es bei diesem Spruch dessen genauen Wortlaut ich auch nicht mehr weiß darum, dass man
nachdem man nachgedacht hat auch die daraus resultierenden Konsequenzen ziehen muss und handeln sollte, anstatt es nur beim Denken zu belassen, denn durch Denken alleine erreicht man leider garnichts!!!

Re: Uni-Streik 2004-01-19 21:36
Cartman
Meiner Meinung geht es bei diesem Spruch dessen genauen Wortlaut ich auch nicht mehr weiß darum, dass man
nachdem man nachgedacht hat auch die daraus resultierenden Konsequenzen ziehen muss und handeln sollte, anstatt es nur beim Denken zu belassen, denn durch Denken alleine erreicht man leider garnichts!!!

Ich hatte die Intention schon ein wenig anders verstanden: "Ich habe nachgedacht und renne los und wer nicht meiner Meinung ist, sollte trotzdem losrennen". Aber ich finde, lieber denken und nicht rennen als rennen ohne zu denken… [img]http://www.fb18.de/gfx/3.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-19 21:45
TriPhoenix
Und IMHO sollte nichts zitieren was man nicht verstanden hat!!!
Und IMHO sollte man was zitieren, wenn mans amüsant findet [img]http://www.fb18.de/gfx/24.gif[/img]

Meiner Meinung geht es bei diesem Spruch dessen genauen Wortlaut ich auch nicht mehr weiß darum, dass man
nachdem man nachgedacht hat auch die daraus resultierenden Konsequenzen ziehen muss und handeln sollte, anstatt es nur beim Denken zu belassen, denn durch Denken alleine erreicht man leider garnichts!!!
Das ist klar, trotzdem sollte man IMHO (schicke Abkürzung heute…) auch beim Handeln nie das Hirn abschalten.

Re: Uni-Streik 2004-01-20 01:07
leif
Artikel auf Indymedia
[x] Dieser Bericht ist IMHO Kategorie Mensa-Spam [img]http://www.fb18.de/gfx/13.gif[/img]
Ja, so sah er für mich auch als Abwesender aus. Indymedia hat einige gute Sachen, trotzdem lese ich es immer mit einer ähnlich überkritischen Wachsamkeit wie das Abendblatt - offensichtlich aber eher in die andere Richtung gewandt. (Was aber natürlich nicht bedeutet, daß ich anderes unkritisch lese.)


Re: Uni-Streik 2004-01-20 14:19
MoKrates
Man muss es lesen wie Foren. Es gibt halt keine Redaktion/Moderation…

MoKrates

Re: Uni-Streik 2004-01-20 20:51
Viciarg
Euch Diskutierende und alle die, die uns (fsr@…) Mails wie "Macht nicht so'n Scheiß, studiert lieber!" geschickt haben, lade ich allerherzlichst zur VV der Fachschaft Informatik ein.
Diskutiert wird unter anderem, ob und wie sich der FBI am Streik beteiligt, was überhaupt los ist, etc.pp.
Zur Erinnerung: Die Fachschaft seid ihr alle!

Njus zur VV gibts, wie immer, per Mail.

Gruß,
Viciarg

Re: Uni-Streik 2004-01-21 00:19
Anonymer User
Sag mal, die Informatik VV ist ja für Mittwoch den 28.1 um 12 Uhr angesetzt, da ist aber schon die allgemeine VV. Wann wird also jetzt die Informatik VV satt finden?

Re: Uni-Streik 2004-01-21 01:10
TriPhoenix
Sag mal, die Informatik VV ist ja für Mittwoch den 28.1 um 12 Uhr angesetzt, da ist aber schon die allgemeine VV. Wann wird also jetzt die Informatik VV satt finden?

Indeed, die sollte man vielleicht mal dringend umlegen

Re: Uni-Streik 2004-01-21 01:40
Anonymer User
[…] Informatik VV satt finden?

um mal homer zu zitieren: mmmhmhm, VV satt [img]http://www.fb18.de/gfx/24.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-21 09:19
chris
Sag mal, die Informatik VV ist ja für Mittwoch den 28.1 um 12 Uhr angesetzt, da ist aber schon die allgemeine VV. Wann wird also jetzt die Informatik VV satt finden?


Am Mittwoch, den 28.1 um 12 Uhr…

Re: Uni-Streik 2004-01-21 10:24
TriPhoenix
Sag mal, die Informatik VV ist ja für Mittwoch den 28.1 um 12 Uhr angesetzt, da ist aber schon die allgemeine VV. Wann wird also jetzt die Informatik VV satt finden?

Am Mittwoch, den 28.1 um 12 Uhr…

Diese grandiose Terminverschiebung wird die Quote der anwesenden mindestens verdoppeln [img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-21 10:29
M
Diese grandiose Terminverschiebung wird die Quote der anwesenden mindestens verdoppeln [img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]
Ich würde sagen, das hängt davon ab, wo die VV stattfindet [img]http://www.fb18.de/gfx/28.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-21 11:00
Anonymer User
Euch Diskutierende und alle die, die uns (fsr@…) Mails wie "Macht nicht so'n Scheiß, studiert lieber!" geschickt haben, lade ich allerherzlichst zur VV der Fachschaft Informatik ein.
Diskutiert wird unter anderem, ob und wie sich der FBI am Streik beteiligt, was überhaupt los ist, etc.pp.
Zur Erinnerung: Die Fachschaft seid ihr alle!

Njus zur VV gibts, wie immer, per Mail.

Gruß,
Viciarg


Du bist echt eine Schande für den Fachbereich, für die ganze Uni, für Deutschland, vielleicht sogar für die Welt!

Deine Postings sind alle scheisse, dein Bild lässt auf eine große psychische Störung hindeuten, halt doch deswegen einfach deine Fresse!

Re: Uni-Streik 2004-01-21 11:09
UncleOwen
+-------------------+ .:\:\:/:/:. | PLEASE DO NOT | :.:\:\:/:/:.: | FEED THE TROLLS | :=.' - - '.=: | | '=(\ 9 9 /)=' | Thank you, | ( (_) ) | Management | /`-vvv-'\ +-------------------+ / \ | | @@@ / /|,,,,,|\ \ | | @@@ /_// /^\ \\_\ @x@@x@ | | |/ WW( ( ) )WW \||||/ | | \| __\,,\ /,,/__ \||/ | | | jgs (______Y______) /\/\/\/\/\/\/\/\//\/\\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\/\ =====================================================================
______________________________________________________ | ::-'_.-' * * * /\ /\_/\__/ | |,-'_,-'_/\ /\/\_* /\_ \/ / | |,-' /\ Ah! Ein/roter Hering! | | | | __ ,,,, | | /,n) ,-'-'. _..--""H""""H"| | (( *p / ** `: __..::-"" H H__._H | | O) ( (_-:_ _( ". || _H_ _.-'__._`'| | / :\ ("_-' \ \__||-""_.-'_.-' .::| | |_| : ___ _) \:: \ : `. `(:,-'||\\ `. ||| | ||---|| _/ *) ,-') \ |`. `.||. :: \: ||| |: \) E| \|"""-' / :m `. |=|`// ` :\`.||| |: | |_.--' .__ /.-----|-\`. `||| ||. . \_.-"| | \ |__-: - .__ `- ( ( \ | \ `. |=|`|:__.-" :| | :.--'| /||_ _ `--. ) ) / | ' \_/_|||--' / | | \ -. |_\(__) -.__ """ "" -_.-' \__ : | | :__ (__) .__ `-._ `-_.-' \ / | |:___:______-_____`-_________-"__________________\_:__:| | Gib Fisch an Troll | |Öffne Gehe zu Benutze | |Schließe Nimm Schau an | |Drücke Rede mit Mach an | |Ziehe Gib Mach aus | |___________________________________________________dd_|
(Fuer Quellen siehe http://www.google.de/groups?q=don%27t+feed+the+troll+ascii+art&btnG=Google+Suche&hl=de&lr=&ie=ISO-8859-1)

Re: Uni-Streik 2004-01-21 11:59
Faleiro
Du bist echt eine Schande für den Fachbereich, für die ganze Uni, für Deutschland, vielleicht sogar für die Welt!

Deine Postings sind alle scheisse, dein Bild lässt auf eine große psychische Störung hindeuten, halt doch deswegen einfach deine Fresse!
Hm. Also ausgerechnet das zitierte Posting war mal nicht sinnlos.

Re: Uni-Streik 2004-01-21 12:55
TriPhoenix
Deine Postings sind alle scheisse, dein Bild lässt auf eine große psychische Störung hindeuten, halt doch deswegen einfach deine Fresse!

Wenn du shcon von dem Bild redest, dann logge dich wenigstens ein und nimm deine echte Identitaet [img]http://www.fb18.de/gfx/24.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-21 14:33
MoKrates
Es sind verschiedene Dinge, ob man Metal hoert, Rollenspiel spielt und ein bisschen rauhbeinig und provozierend aber nett gemeint unhoeflich ist, oder ob man einfach Leute beleidigt. Desweiteren: Meine Mama sagte immer, nur weil der sich flasch benimmt, heisst das noch lange nicht, dass man sich ihm gegenueber auch flasch benehmen darf…

*Fischhinwerf*
*duck*
*renn*

MoKrates

Re: Uni-Streik 2004-01-21 14:50
leif
Ah! Ein roter Hering!
BTW: Ohne den Hinweis im Handbuch hätte ich das früher nie verstanden. Der Ausdruck war mir damals nicht geläufig.

Re: Uni-Streik 2004-01-21 15:12
Viciarg
Du bist echt eine Schande für den Fachbereich, für die ganze Uni, für Deutschland, vielleicht sogar für die Welt!

Das heisst, meine Ernennung zum FSR-Mitglied hat nächstes Semester endlich mal eine Gegenstimme auf der VV?

Deine Postings sind alle scheisse,

Ich bitte Dich darum, dies bei der Wahl zum Sinnloseste-Postings-Award zu bedenken.

dein Bild lässt auf eine große psychische Störung hindeuten,

Hey…ich bin einfach schlecht geschminkt…

halt doch deswegen einfach deine Fresse!

Nö…und nun?

*Troll.gefüttert*


Zum Thema VV:
Die Informatik-VV wird verschoben, wann und wo sie stattfindet, wird Euch heute noch per Rundmail bekanntgegeben.

Gruß & Kuss Euch allen,
Viciarg

Re: Uni-Streik 2004-01-21 17:20
skillz
Ich finde es ziemlich niveaulos wie gewisse Leute, meistens anonyme, die zu feige sind mit ihrer Identität zur eigenen Aussage zu stehen, sich derartige Postings erlauben.

Vielleicht in der frühen Kindheit ein bischen zu wenig Aufmerksamkeit bekommen?

Oder als Baby vom Wickeltisch gefallen?

Nichts gegen konstruktive Kritik.
Aber davon kann man hier ja nicht sprechen.

Man muss kein Politik-Fan sein, aber wenn man nichts unternehmen will, dann soll man sich mit seinem losen Mundwerk doch bitte zurückhalten.
Schließlich ist der Kampf gegen das Modernisierungsgesetz eine gute Sache, oder willst Du anonymer 500 Euro pro Semester aus dem Fenster werfen etc?
Wenn einem die Mittel nicht gefallen (ich steh auch nicht auf Streik), dann muss man eben Alternativen vorschlagen oder den Mund halten.

Danke dass gleich nicht wieder ein peinliches und primitives Posting hierauf erscheint.

Re: Uni-Streik 2004-01-21 17:27
Wolf
Ich halte Kritik an den Streikaktionen für durchaus gerechtfertigt, aber sie sollte doch wenigstens
1. konstruktiv sein
2. nicht den Versuch suggerieren, andere zu beleidigen

Re: Uni-Streik 2004-01-21 17:44
tekai
Ah! Ein roter Hering!
BTW: Ohne den Hinweis im Handbuch hätte ich das früher nie verstanden. Der Ausdruck war mir damals nicht geläufig.

Welches Handbuch meinst du?

Re: Uni-Streik 2004-01-21 18:05
UncleOwen
Ah! Ein roter Hering!
BTW: Ohne den Hinweis im Handbuch hätte ich das früher nie verstanden. Der Ausdruck war mir damals nicht geläufig.

Welches Handbuch meinst du?

Das von *denk* Monkey Island?

Re: Uni-Streik 2004-01-21 18:32
Zaphod
Wenn einem die Mittel nicht gefallen (ich steh auch nicht auf Streik), dann muss man eben Alternativen vorschlagen oder den Mund halten.

NEIN! Man kann Methoden auch kritisieren, ohne Alternativen vorzuschlagen.

Was der anonyme da geschrieben hat, war natürlich inakzeptabel, das steht außer Frage, aber das oben gequotete kann ich so auch nicht stehen lassen [img]http://www.fb18.de/gfx/25.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-21 18:37
Wolf
Wenn einem die Mittel nicht gefallen (ich steh auch nicht auf Streik), dann muss man eben Alternativen vorschlagen oder den Mund halten.

NEIN! Man kann Methoden auch kritisieren, ohne Alternativen vorzuschlagen.

Was der anonyme da geschrieben hat, war natürlich inakzeptabel, das steht außer Frage, aber das oben gequotete kann ich so auch nicht stehen lassen [img]http://www.fb18.de/gfx/25.gif[/img]

[politicalcorrectness]
Man könnte ja mal (um Zaphods Punkt zu überzeichnen) an die Zeit zwischen 1933 und 1945 in Deutschland erinnern.
[/politicalcorrectness]

Re: Uni-Streik 2004-01-21 18:40
Faleiro
NEIN! Man kann Methoden auch kritisieren, ohne Alternativen vorzuschlagen.

Was der anonyme da geschrieben hat, war natürlich inakzeptabel, das steht außer Frage, aber das oben gequotete kann ich so auch nicht stehen lassen [img]http://www.fb18.de/gfx/25.gif[/img]
Danke, mein Posting eruebrigt sich. Liebe Leute, obiges bitte unbedingt ausdrucken und einrahmen. Sturm und Drang ist ja schoen und gut, aber ab und zu ein bisschen Verhaeltnismaessigkeit bei politischen Themen waere gut. Wir sind alle keine 16 mehr.

Re: Uni-Streik 2004-01-21 18:42
MoKrates
NEIN! Man kann Methoden auch kritisieren, ohne Alternativen vorzuschlagen.

Kann man machen, kann man lassen. Gleiche Wirksamkeit.

MoKrates

Re: Uni-Streik 2004-01-21 18:45
Faleiro
Gleiche Wirksamkeit.
Auf Betonkoepfe, ja. Stimmt.

Re: Uni-Streik 2004-01-21 18:46
Viciarg
Wir sind alle keine 16 mehr.

10.000% ACK!

Wobei…40 sind wir auch noch net ;)

Re: Uni-Streik 2004-01-21 18:46
MoKrates
Gleiche Wirksamkeit.
Auf Betonkoepfe, ja. Stimmt.

Nein. auf offizielle Entscheidungen.

MoKrates

Re: Uni-Streik 2004-01-21 18:53
Zaphod
Auf "offizielle Enscheidungen" die von der "Mehrheit der Studierenden" getragen werden und von der "beschlussfähigen" VV beschlossen wurden … [img]http://www.fb18.de/gfx/28.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-21 18:53
Wolf
for (int i=0; i<=betonkoepfe; i++){
if(this.hatRecht()&&!(menschen.istZufrieden()))
menschen.ueberzeug();
else
menschen.ueberzeug();
}
weltuntergang();

Re: Uni-Streik 2004-01-21 18:59
Stoiker
NEIN! Man kann Methoden auch kritisieren, ohne Alternativen vorzuschlagen.

Das bezweifle ich… "keine Kommunikation ist auch eine Kommunikation". Wenn du nichts vorschlägst, schlägst du damit implizit vor, daß du es so weiterhin haben willst, wie es zur Zeit läuft. Was immer das auch heißen mag (pro Dräger, contra Dräger sed pro status quo)… Und weil man mit sowas immer reichlich Raum für gewollte und ungewollte Mißverständnisse läßt, nenne ich lieber die Alternative: Aktionen, aber kein Streik.

(Ich nehme an, so meinst du es auch.)

Re: Uni-Streik 2004-01-21 19:15
Zaphod
Nebenbei mal wieder was Informatives:
Auf der Geo-VV wurde beschlossen, nächste Woche Mo-Mi zu streiken, was insbesondere bedeutet, dass die Stochastik-Klausur-Schreiber am Dienstag ein klitzekleines Problem bekommen werden. Es wurde zwar zugesagt, dass sie in den H1 gelassen werden, allerdings ging die Toleranz der Blockierer nicht so weit, dass auch die Bands, die direkt davor auftreten sollen, zu dieser Zeit eine Pause machen werden. Viel Spaß also beim Versuch, sich zu konzentrieren. [img]http://www.fb18.de/gfx/28.gif[/img]
Mit etwas Glück verschiebt Neuhaus die Klausur aber auf Freitag, das wollen ihm ein paar betroffene Studenten vorschlagen.

EDIT: Stochastik - nicht Statistik

Re: Uni-Streik 2004-01-21 19:16
leif
Ah! Ein roter Hering!
BTW: Ohne den Hinweis im Handbuch hätte ich das früher nie verstanden. Der Ausdruck war mir damals nicht geläufig.
Welches Handbuch meinst du?
Das von *denk* Monkey Island?
Natürlich!

Re: Uni-Streik 2004-01-21 19:16
Wolf
Wenn du nichts vorschlägst, schlägst du damit implizit vor, daß du es so weiterhin haben willst, wie es zur Zeit läuft.
Nö. Wenn Du nichts vorschlägst, schlägst Du implizit vor, dass man Dich nicht beachten möge. Wenn Du negative Kritik anbringst, führt dies zur Verbesserung. Wenn Du positive Kritik anbringst, führt dies zum Verfall.
Stell Dir vor, Du fährst mit dem Bus, es kommt ne nette junge Frau auf Dich zu und drückt Dir nen Umfragebogen unter die Nase mit dem Thema "Sind sie mit der Graffiti- Situation in den Verkehrsmitteln des HVV zufrieden?". Sagst Du gemeinsam mit der Mehrheit ja, wird weniger gegen Graffiti getan, es gibt immer mehr Graffiti. Sagst Du gemeinsam mit der Mehrheit nein, gibt es eine (wenn auch kurzfristige und halbherzige) Aktion dagegen. Sagst Du gemeinsam mit der Mehrheit nix, nimmt lediglich die folgende Mehrheit an Gewicht zu. Ich empfehle Illuminatus als Lektüre.
Kritik hat manches Mal sogar einen höheren Stellenwert als Aktionen. Die Kritik muss nur von den richtigen Leuten kommen. Und daran mangelt es doch. Unqualifizierte Kommentare auf den Plakaten wie "DIE UNI GEHÖRT UNS!" (faktisch total daneben) und Blockaden vor Hörsälen, obwohl man froh sein kann, dass es überhaupt noch Hörsäle gibt, sind so effizient wie der Versuch, eine Stahlplatte mit den Fingern zu zerquetschen. Es mag Rückhalt aus der Bevölkerung geben, aber der ist doch eher vereinzelt und aus Gewohnheit. Ohne politischen Rückhalt wird heute gestreikt und morgen trotzdem gezahlt und die Fachbereiche werden reihenweise gestrichen.

Re: Uni-Streik 2004-01-21 19:19
leif
Wir sind alle keine 16 mehr.
Nö. Aber fast alle. [img]http://www.fb18.de/gfx/24.gif[/img]

Wobei…40 sind wir auch noch net ;)
Nö. Aber manche gehen schon hart darauf zu. [img]http://www.fb18.de/gfx/24.gif[/img] [img]http://www.fb18.de/gfx/24.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-21 19:20
Stoiker
Mißverständnis? - Ich stimme dir zu. Natürlich soll man Kritik üben. Ich meinte mit "keine Vorschläge" die Situation, daß man Kritik ohne konstruktive Verbesserungsvorschläge übt, so hatte ich die Diskussion verstanden.

Re: Uni-Streik 2004-01-21 19:22
Wolf
Kritik ohne konstruktive Verbesserungsvorschläge
… ist durchaus legitim und effizient. Da scheinst Du doch anderer Meinung zu sein.

Re: Uni-Streik 2004-01-21 19:23
leif
NEIN! Man kann Methoden auch kritisieren, ohne Alternativen vorzuschlagen.
Ja, das sollte selbstverständlich sein.

Aber man wenn man nur kritisiert, dann muß man sich IMHO trotzdem die Frage gefallen lassen, ob man Alternativen hat. "Nein" ist dann eine legitime und ehrliche Antwort.

Re: Uni-Streik 2004-01-21 19:25
Wolf
NEIN! Man kann Methoden auch kritisieren, ohne Alternativen vorzuschlagen.
Ja, das sollte selbstverständlich sein.

Aber man wenn man nur kritisiert, dann muß man sich IMHO trotzdem die Frage gefallen lassen, ob man Alternativen hat. "Nein" ist dann eine legitime und ehrliche Antwort.

Siehste? Finde ich auch. Wenn man selbst zu dumm ist, um Alternativen zu erdenken, aber andere mit seiner Kritik dazu bewegen kann, hat man sinnvoll kritisiert, ohne Alternativen aufzuzeigen. Totschlagargument.

Re: Uni-Streik 2004-01-21 19:27
leif
rudel schrieb:
Wenn Du negative Kritik anbringst, führt dies zur Verbesserung. Wenn Du positive Kritik anbringst, führt dies zum Verfall.
Häh? [img]http://www.fb18.de/gfx/16.gif[/img] Kannst Du das noch einmal mit anderen Worten (und ggf. einem anderen Beispiel) erklären?

Meinst Du negativ=destruktiv positiv=konstruktiv? Dann verstehe ich das mit dem Verfall nicht. Oder meinst Du es gerade andersrum? Oder etwas ganz anderes???? [img]http://www.fb18.de/gfx/19.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-21 19:29
Stoiker
Siehste? Finde ich auch. Wenn man selbst zu dumm ist, um Alternativen zu erdenken, aber andere mit seiner Kritik dazu bewegen kann, hat man sinnvoll kritisiert, ohne Alternativen aufzuzeigen. Totschlagargument.

Die dummen Beweger leben hoch! [img]http://www.fb18.de/gfx/28.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-21 19:30
tekai
BTW: Ohne den Hinweis im Handbuch hätte ich das früher nie verstanden. Der Ausdruck war mir damals nicht geläufig.
Welches Handbuch meinst du?
Das von *denk* Monkey Island?
Natürlich!

Ach, jetzt fällts mir auch wieder ein. Jaja, schade das der Übersetzer jetzt auf der Dunklen Seite ist.

Re: Uni-Streik 2004-01-21 19:30
Wolf

Besser als ausschliesslich handlungsunfähige Schlaumeier (so wie ich [img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img])

Edit: @Stoiker

Re: Uni-Streik 2004-01-21 19:33
Wolf
rudel schrieb:
Wenn Du negative Kritik anbringst, führt dies zur Verbesserung. Wenn Du positive Kritik anbringst, führt dies zum Verfall.
Häh? [img]http://www.fb18.de/gfx/16.gif[/img] Kannst Du das noch einmal mit anderen Worten (und ggf. einem anderen Beispiel) erklären?

Meinst Du negativ=destruktiv positiv=konstruktiv? Dann verstehe ich das mit dem Verfall nicht. Oder meinst Du es gerade andersrum? Oder etwas ganz anderes???? [img]http://www.fb18.de/gfx/19.gif[/img]

Ich meins andersrum.
negativ=konstruktiv {weil zu Verbesserungen anregend}
positiv=destruktiv {weil den alten Zustand erhaltend}

Re: Uni-Streik 2004-01-21 19:34
Wolf
positiv=destruktiv
meine ich AUSSCHLIESSLICH in Bezug auf vergleichbare Fälle (Kritik, statistische Erhebungen, Hinweisschilder in Firmen…)

Re: Uni-Streik 2004-01-21 19:36
UncleOwen
Auf der Geo-VV wurde beschlossen, nächste Woche Mo-Mi zu streiken

Jetzt doch wieder? Weiss zufaellig jemand, wie es zu dem Meinungsumschwung kam?

Re: Uni-Streik 2004-01-21 19:53
Zaphod
Ja *gg* allerdings aus zweiter Hand:

Es wurde zweimal abgestimmt. Beim ersten mal ist eine komplette Vorlesung in H1 gekommen und hat dagegen gestimmt, daraufhin war das Ergebnis so 62:67, aber das war den Veranstaltern ja "so knapp" (oder so => falsch? [img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]), dass sie es später nicht werten wollten, und als die andere VL wieder begonnen hatte, neu abgestimmt wurde.

Ich finde es im Übrigen schade, dass Leuten, die wegen Klausuren gegen die Blockaden argumentieren, auf der VV "Eigennützigkeit" vorgeworfen wurde. Erstens ist Eigennützigkeit erlaubt, zweitens betrifft das ca. 60 Personen.

Re: Uni-Streik 2004-01-21 21:26
Viciarg
Laut der Streikzentrale finden Klausuren auf jeden Fall statt und die Leute, die zu den Klausuren wollen, werden auch von den Sterikposten nicht behindert werden.

Re: Uni-Streik 2004-01-21 22:33
TriPhoenix
Auf der Geo-VV wurde beschlossen, nächste Woche Mo-Mi zu streiken, was insbesondere bedeutet, dass die Stochastik-Klausur-Schreiber am Dienstag ein klitzekleines Problem bekommen werden. Es wurde zwar zugesagt, dass sie in den H1 gelassen werden, allerdings ging die Toleranz der Blockierer nicht so weit, dass auch die Bands, die direkt davor auftreten sollen, zu dieser Zeit eine Pause machen werden. Viel Spaß also beim Versuch, sich zu konzentrieren.

Also das finde ich durchaus eine Behinderung [img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-22 10:59
Viciarg
Stochastik-Klausur-Schreiber

Betrifft das den FB 11 oder den FB 18?
Soll heißen: Ist das eine Klausur für Infor- oder für Mathematiker?

dass auch die Bands, die direkt davor auftreten sollen, zu dieser Zeit eine Pause machen werden.

"direkt davor" zeitlich oder örtlich?

Mit etwas Glück verschiebt Neuhaus die Klausur aber auf Freitag, das wollen ihm ein paar betroffene Studenten vorschlagen.

Falls nicht, kann der FSR ja auch nochmal versuchen, mit der Streikzentrale zu kommunizieren.

Re: Uni-Streik 2004-01-22 11:10
Zaphod
Das betrifft die Mathematiker. Ich weiß nicht, ob das auch eine Veranstaltung für Informatiker aus dem Hauptstudium ist.

Direkt davor war örtlich gemeint.

Re: Uni-Streik 2004-01-22 11:41
frozengerbil
*hust* *reinpurzel*
ehm… Das AAI hat sich mit dem Streik solidarischerklärt und wir beginnen nun mit der Planung und Durchführung von öffentlichkeitswirksamen (haha!) Maßnahmen, wie Bildungsamarathon, U-bahn-Uni..usw…

immer noch besser als nur rumzusitzen… ;)

Re: Uni-Streik 2004-01-22 11:49
M
AAI ? Wer ist denn das nun wieder ?

Re: Uni-Streik 2004-01-22 11:55
leif
Googlen nach "Hamburg AAI" läßt mich vermuten: Fachbereich Orientalistik - Afrika-Asien-Institut. Und wenn ich mir das Profil von frozengerbil angucke, dann könnte das passen.

Re: Uni-Streik 2004-01-22 13:10
MoKrates
paßt. [img]http://www.fb18.de/gfx/14.gif[/img]

MoKrates

Re: Uni-Streik 2004-01-22 15:57
Viciarg
Hamburger Abendblatt schrieb heute:
Aber auch der Widerstand gegen den Streik wächst: Die größte Studentenorganisation Deutschlands, der Ring Christlich Demokratischer Studenten (RCDS), hat sich gegen die Blockade von Uni-Gebäuden ausgesprochen. "Wer anderen unter Androhung von Gewalt den Zutritt verwehrt, verlässt damit die demokratische Ebene", kritisiert der RCDS. Sollte der Streik in der nächsten Woche weitergehen, will der RCDS den Uni-Präsidenten Jürgen Lüthje (62) bitten, die Gebäude polizeilich räumen zu lassen.

N.C.

Re: Uni-Streik 2004-01-23 00:50
Zaphod
Ich glaube, ich trete spontan dem RCDS bei [img]http://www.fb18.de/gfx/23.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-23 00:55
Da:Sourcerer
Ich glaube, ich trete spontan dem RCDS bei [img]http://www.fb18.de/gfx/23.gif[/img]

Bevor du das tust, solltest du mal deren politisches Programm studieren. Wenn du dich dann immer noch für die RCDS entscheidest, besorge ich mir ein Parteibuch der MLPD.

Re: Uni-Streik 2004-01-23 01:49
TriPhoenix
Ich glaube, ich trete spontan dem RCDS bei [img]http://www.fb18.de/gfx/23.gif[/img]

Damit wäre ich dann auch vorsichtig. Der RCDS steht im Moment besonders in Hinsicht der Streikgegner gut da. Das liegt aber durchaus daran, dass sie ihr politisches Programm atm nicht durchdrücken, sondern ich vermute sich genau so sympathien holen wollen. In der Hinsicht (gegen Blockaden) also durchaus ein erfreuliches Programm, der Rest…

Re: Uni-Streik 2004-01-23 10:41
Faleiro
Haben sie das Programm vielleicht gerade geaendert? Klingt jedenfalls ueberraschend gut.

Re: Uni-Streik 2004-01-23 10:48
Popcorn
So viel Einsicht am Morgen. Und dann noch von Zaphod und Faleiro. Wenn das kein guter Tag wird. [img]http://www.fb18.de/gfx/23.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-23 10:55
Viciarg
damit also ein kurzer politischer Querschnitt am FBI:
eine Hälfte bürgerlich rechte Stoiber-Sympathisanten, die andere Hälfte politisch kurzsichtige Ignoranten und ein paar wenige, die als Sündenböcke dafür herhalten müssen, daß diese beiden Hälften das Wort "Demokratie" am FBI schon längst vergessen haben…

*gnarf*…ich hätte den Auszug nicht posten sollen

[Please note: This posting may contain one or two exaggerations.]

Re: Uni-Streik 2004-01-23 11:15
Popcorn
Demokratie beinhaltet vor allen Dingen das Recht und die Pflicht seine Meinung zu äußern, so lange diese nicht Verfassungsfeindlich ist. :)

Re: Uni-Streik 2004-01-23 11:19
Viciarg
was ich damit sagen wollte, ist, daß aber trotz allem niemand auf die Arbeit des FSR Einfluß nehmen wird, weil keiner zur VV erscheint…selbst ich nicht…[img]http://www.fb18.de/gfx/20.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-23 12:07
Zaphod
die als Sündenböcke dafür herhalten müssen
…dass anderen Studenten der Zugang zu ihren Lehrveranstaltungen verwehrt wird.. [img]http://www.fb18.de/gfx/28.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-23 12:31
Viciarg
Dann tue doch was gegen…ich kann mich auch den ganzen Tag hinstellen und heulen, daß die Welt schlecht und ungerecht ist…[img]http://www.fb18.de/gfx/20.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-23 12:51
Popcorn
Wir tun doch was dagegen und sagen, dass das Mist ist. Das ist doch eine Sprache, welche die Streiker zu verstehen wissen müssten. [img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-23 13:01
Viciarg
Da es aber kaum wahrscheinlich ist, daß a) Euer lauschiges Stimmchen aus diesem Forum zu den Streikenden dringt und b) daß sie die Proteste einer handvoll Informatiker, die garnicht wissen, worum es geht, überhaupt zur Kenntnis nehmen, solltet ihr die demokratischen Abstimm-Möglichkeiten nutzen…die nächste Campus-VV ist übrigens am Mittwoch von 12-14 Uhr im Audi I

Re: Uni-Streik 2004-01-23 13:06
Popcorn
Och, man hört doch so langsam durchklingen, dass die Polizei dann man Blockaden räumen soll. Weiter Streiken können die, die es wollen ja gerne. Dafür gehe ich nicht auf so eine linke Propaganda Veranstaltung. [img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-23 13:10
UncleOwen
Och, man hört doch so langsam durchklingen, dass die Polizei dann man Blockaden räumen soll.

Das hab ich bis jetzt aber nur vom RCDS gehoert. Ob Luetje auch so denkt wage ich zu bezweifeln. Das waere IMHO wohl doch zu viel schlechte Presse auf einmal.

Dafür gehe ich nicht auf so eine linke Propaganda Veranstaltung.

Wenn man weiss, dass es eine Propagandaveranstaltung ist, kann man sie sich ja mit entsprechenden Filtern anschauen. Ist recht amuesant.

Re: Uni-Streik 2004-01-23 13:20
TriPhoenix
Och, man hört doch so langsam durchklingen, dass die Polizei dann man Blockaden räumen soll.
Das hab ich bis jetzt aber nur vom RCDS gehoert. Ob Luetje auch so denkt wage ich zu bezweifeln. Das waere IMHO wohl doch zu viel schlechte Presse auf einmal.
Vor allem weil er (zumindest nach Aussage der VV) die Streikzentrale ja inzwischen genehmigt hat.

Dafür gehe ich nicht auf so eine linke Propaganda Veranstaltung.
Wenn man weiss, dass es eine Propagandaveranstaltung ist, kann man sie sich ja mit entsprechenden Filtern anschauen. Ist recht amuesant.
Im übrigen werden die Stimmen gegen die Blockaden erfreulicherweise immer lauter. Also ich finde alle Streikgegner hier sollten mitkommen. Hey, selbst ich, das unpolitischste Tier überhaupt fährt da extra hin [img]http://www.fb18.de/gfx/28.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-23 13:30
Viciarg
Amüsanz, linke Propaganda-Veranstaltung…

Ich mag Euch ja gerne rechtgeben, aber entweder oder…so eine Vollversammlung ist nunmal leider eine VV der Verfassten Studierendenschaft und damit eines offiziellen Gremiums der Universität. Wenn Euch nicht gefällt, wie sowas abgeht, bleibt nur eine Möglichkeit, dies zu ändern: Geht hin und macht es anders…ihr werdet garantiert Leute finden, die sich hinter Euch stellen und dabei sind…aber solange sich alle, die nix mit der linken Propaganda anfangen können, das gleiche sagen, nämlich daß sie zuhause bleiben, wird es nix bringen…die einzigen Möglichkeiten, die ihr habt, sind a) wählen gehen, abstimmen gehen, und b) Euch selber engagieren…Hey, wenn wir ein Scheiß-FSR wären, hätten wir schon längst auf eigene Faust gehandelt, aber wir sind noch so "großzügig" und lassen Euch mitentscheiden, auf eben der Info-VV…aber ihr könnt nicht erwarten, daß wir die paar Gegenstimmen hier ausm Forum noch mit zuzählen…
Das, was im Endeffekt hier praktiziert wird, erinnert mich an das Bild eines hässlichen, fetten, glatzköpfigen Mittvierziger, der nach getaner Arbeit aufm Bau heimkommt, sich ne Hülse Astra schnappt, die Bildzeitung aufschlägt und anfängt, seine Olle vollzusülzen, wie scheiße die Politik ist und was er alles besser machen würde. Und er glaubt, daß das alles wunderbar funktionieren würde, weil er ja Alles(TM), was die Politik betrifft, aus der Bildzeitung und ausm Fernsehen weiß…

Re: Uni-Streik 2004-01-23 13:36
Popcorn
LoL. Immer diese Hellseher aussagen. Ich für meinen Teil tue regelmässig etwas dagegen, indem ich alle Wahlzettel mitnehme und dort gemäßigte Gruppierungen ankreuze. Schließlich wählt man genau dazu Vertreter, damit man nicht alles selber machen muss.
BTW: Polemik hat mich noch nie sonderlich überzeugt. Aber red man ruhig weiter über Bildzeitung und Fernsehen. Die scheinen Dich ja ganz gut trainiert zu haben. [img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-23 13:57
Slater
@Viciarg:
niemand hat was gegen den Streik, (denke ich),
der kann gerne beschlossen werden, während ich zu Hause meine Bild-Zeitung lese,

aber es gilt immer noch dass Blockaden gegen jeden Menschenverstand verstoßen (denke ich),
und es nicht akzeptabel ist, überhaupt in Betracht zu ziehen,
dass man darüber ABSTIMMEN könnte (denke ich),

mag wie früher disktiert immer noch sein, dass es gesetzlich ok ist,
aber die MEINUNG der Blockade-Gegner ist hier doch deutlich abzulesen (denke ich),

also du musst niemanden vom abstimmen oder nicht oder sonstwas überzeugen,
wie Politik geht sollte jeder Abiturient schon lange wissen
(naja Erinnung kann auch nicht schaden, okok)

das einzige was die Blockade-Gegner hier ausser rumlabern tun können,
wäre da hin zu gehen und zu sagen: hey das ist doof was ihr macht,
(ich persönlich halte das für aussichtlos),

/edit
bzw. sich dahingehend zu organisieren, aussichtsreicher,
aber unverhältnismäßiger Aufwand
/endedit

darüber abstimmen wäre eine Ungeheuerlichkeit, für mich völlig undenkbar,

da ich nun selber auch nicht mehr davon betroffen bin (PNL am Informatikum),
könnte ich höchstens noch überlegen, ob ich mich zum Wohle der anderen
benachteiligten Studenten zu einer solchen Witzveranstaltung herablasse,
da bin ich noch unentschlossen..


Re: Uni-Streik 2004-01-23 14:04
Zaphod
aber es gilt immer noch dass Blockaden gegen jeden Menschenverstand verstoßen (denke ich),
und es nicht akzeptabel ist, überhaupt in Betracht zu ziehen,
dass man darüber ABSTIMMEN könnte (denke ich)

Danke! Slater bringt es wie immer auf den Punkt [img]http://www.fb18.de/gfx/14.gif[/img][img]http://www.fb18.de/gfx/23.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-23 14:11
M
aber es gilt immer noch dass Blockaden gegen jeden Menschenverstand verstoßen (denke ich),
und es nicht akzeptabel ist, überhaupt in Betracht zu ziehen,
dass man darüber ABSTIMMEN könnte (denke ich)
Wieso ?
Da bin ich anderer Meinung. Blockaden können eine sehr demokratische Willensausübung sein (#inlude "kurze Abhandlung historisch bedeutender Streiks"), können aber auch vollkommen sinnlos sein. Nenn mir mal ein besseres Mittel, das herauszufinden, als durch eine Abstimmung.
Mir gefällt die Linkslastigkeit etlicher VVs auch nicht, aber das liegt ehrlich gesagt nicht an den dort Anwesenden sondern an den Abwesenden, die sich nicht beteiligen.
Natürlich kann man sich auch auf seine politischen Vertreter verlassen. Aber dann sollte man sich auch bei denen beschweren und nicht bei anderen, die einfach nur ihre Meinung beitragen :-)

Mal eine konkrete Frage:
Haben sich hier eigentlich schon alle mit den Studiengebühren abgefunden ? Und können sich das auch leisten ?

Und was ist mit der Umstrukturierung der Fachbereiche? Wenn es wirklich nach der Leistung und dem Erfolg der Fachbereiche geht, wäre die Informatik nämlich einer der ersten Schließungskandidaten. Keine Proteste ?

Letztlich geht es hier doch um mehr als nur ein paar Blockaden oder verhinderte Klausuren.

Re: Uni-Streik 2004-01-23 14:13
Viciarg
aber es gilt immer noch dass Blockaden gegen jeden Menschenverstand verstoßen (denke ich),
und es nicht akzeptabel ist, überhaupt in Betracht zu ziehen,
dass man darüber ABSTIMMEN könnte (denke ich),

Wo ist da jetzt der Unterschied zwischen Streik und Blockade?

mag wie früher disktiert immer noch sein, dass es gesetzlich ok ist,
aber die MEINUNG der Blockade-Gegner ist hier doch deutlich abzulesen (denke ich),

Dagegen habe ich ja, wie gesagt, auch nix…was mich nur stört, ist der Ton…
Ich bin, was vielleicht etwas untergegangen ist, durchaus kein Streikbefürworter, sondern sehe mich als neutral…was mich nur einfach ankotzt ist der Kontext, in dem hier und auch in Mails an uns teilweise argumentiert wurde…das es hieß, HoPo würde keinen interessieren und man solle lieber studieren, damit das Studium nicht zu lange dauere und man keine Studiengebühren zahlen müsse…das ist in meinen Augen Vogel-Strauß-Mentalität, und sowas kann ich nicht ab…
Ich finde es ziemlich gut, daß es überhaupt Leute gibt, die nicht nur ihr eigenes Süppchen kochen, sondern sich auch über weitgreifendere Sachen Gedanken machen, zum Bleistift, ob auch in zwei Generationen noch kostenlos studiert werden kann.
Welche Mittel dabei angewandt werden, ist eine andere Frage, aber Einfluß darauf nehmen kann man nunmal leider nur, wenn man den Dialog sucht und bereit ist, auch selber die Ärmel hochzukrempeln. Sich hinstellen und sagen "Is scheiße, was ihr da macht" bringt nix…nada…niente…

also du musst niemanden vom abstimmen oder nicht oder sonstwas überzeugen,
wie Politik geht sollte jeder Abiturient schon lange wissen
(naja Erinnung kann auch nicht schaden, okok)

Ich habe vielmehr den Eindruck, daß einige erwarten, daß sich alles so bewegt, wie sie es wollen…ohne etwas dafür zu tun…

das einzige was die Blockade-Gegner hier ausser rumlabern tun können,
wäre da hin zu gehen und zu sagen: hey das ist doof was ihr macht,
(ich persönlich halte das für aussichtlos),

…ist es auch…wie sonst sollte es denn ablaufen…die Leute sagen, okay, hast recht, lass wieder studieren und die Scheiße vergessen…??? Der Protest besteht nicht nur aus Streik, sondern auch aus vielen anderen Aktionen, und es wäre sicherlich möglich, die Leute, die heute Streikposten sind, zu anderen, wirksameren Aktionen abzuziehen…aber dazu müssen sich erstmal Leute finden, die bereit sind, sich über solche Aktionen Gedanken zu machen, diese auszuführen und zu leiten…

darüber abstimmen wäre eine Ungeheuerlichkeit, für mich völlig undenkbar,

So wurde es aber gehandhabt, und wie Du sicherlich weißt, haben 2/3 der Vollversammlung, die als Vertretung der VS gilt, dafür gestimmt…d.h. Wir sollten 26.600 streikwillige Studenten haben…und wenn nicht, sind daran sicherlich nicht die Leute schuld, die bei der VV waren, schuld…

da ich nun selber auch nicht mehr davon betroffen bin (PNL am Informatikum),

…wie lange noch? ;)

Edit: Zahl der Studierenden geändert. Im WS 2003/2004 hatte die UHH nur 39.900 Studierende, nicht 48.000

Re: Uni-Streik 2004-01-23 14:15
Viciarg
LoL. Immer diese Hellseher aussagen. Ich für meinen Teil tue regelmässig etwas dagegen, indem ich alle Wahlzettel mitnehme und dort gemäßigte Gruppierungen ankreuze. Schließlich wählt man genau dazu Vertreter, damit man nicht alles selber machen muss.
BTW: Polemik hat mich noch nie sonderlich überzeugt. Aber red man ruhig weiter über Bildzeitung und Fernsehen. Die scheinen Dich ja ganz gut trainiert zu haben. [img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]

"Das, was im Endeffekt hier praktiziert wird, erinnert mich an das Bild"

…wer lesen kann…
Wenn Du Dich angesprochen fühlst…selber schuld…

Tätervolk fnord,
Viciarg

Re: Uni-Streik 2004-01-23 14:18
MoKrates
Mo wills jetzt endlich wissen!

Streik und so

Wir soll(t)enmit Blockaden streikenohne Blockaden Streikengar nix machenIch war bei der VV, auf der ueber den Streik abgestimmt wurdeJaNein





Umfrage nur für registrierte Besucher!


Antworten zu 'Wir soll(t)en':

mit Blockaden streiken: [img]http://www.fb18.de/gfx/g1.gif[/img]

ohne Blockaden Streiken: [img]http://www.fb18.de/gfx/y11.gif[/img]

gar nix machen: [img]http://www.fb18.de/gfx/r3.gif[/img]


Antworten zu 'Ich war bei der VV, auf der ueber den Streik abgestimmt wurde':

Ja: [img]http://www.fb18.de/gfx/g5.gif[/img]

Nein: [img]http://www.fb18.de/gfx/r10.gif[/img]

MoKrates

Re: Uni-Streik 2004-01-23 14:21
Viciarg
Mo…diesmal warst Du zu langsam

http://3773.rapidforum.com/topic=102382505055

Re: Uni-Streik 2004-01-23 14:21
Da:Sourcerer
In diesem Vote fehlt eine wichtige Option:
Aktionen durchführen ohne Streik.

Re: Uni-Streik 2004-01-23 14:23
MoKrates
In diesem Vote fehlt eine wichtige Option:
Aktionen durchführen ohne Streik.

Erste Wahl, zweiter Punkt.

MoKrates

Re: Uni-Streik 2004-01-23 14:25
Da:Sourcerer
Akzeptiert (ich sollte mir das Querlesen abgewöhnen…).

Re: Uni-Streik 2004-01-23 14:25
Popcorn
"Das, was im Endeffekt hier praktiziert wird, erinnert mich an das Bild"

…wer lesen kann…
Wenn Du Dich angesprochen fühlst…selber schuld…
ROFL. Wen meintest Du denn? Slater, Uncle Owen, Zaphod? " was im Endeffekt hier praktiziert wird," ist ja nicht anders zu verstehen, als dass es sich auf dieses Topic bezieht. Also schließt Du mich aus dieser Bemerkung aus?

Re: Uni-Streik 2004-01-23 14:33
Viciarg
"Das, was im Endeffekt hier praktiziert wird, erinnert mich an das Bild"

…wer lesen kann…
Wenn Du Dich angesprochen fühlst…selber schuld…
ROFL. Wen meintest Du denn? Slater, Uncle Owen, Zaphod? " was im Endeffekt hier praktiziert wird," ist ja nicht anders zu verstehen, als dass es sich auf dieses Topic bezieht. Also schließt Du mich aus dieser Bemerkung aus?

Ganz richtig, das bezog sich auf diesen Thread, mehr nicht… Ich habe niemanden persönlich angesprochen, also gibt es für den geneigten Leser zwei Möglichkeiten:
a) Er fühlt sich angesprochen und denkt drüber nach, ob ich recht habe oder nicht.
b) Er fühlt sich nicht angesprochen und denkt sich entweder "wat'n schrott" oder "ja, die anderen".

Darauf, jetzt noch n Poll darüber aufzumachen, was für den einzelnen zutrifft, verzichte ich jetzt.

Re: Uni-Streik 2004-01-23 14:46
Slater
Wo ist da jetzt der Unterschied zwischen Streik und Blockade?
oh da fragst du mich was,
ich definierte Streik bei Unis bisher immer als 'die anderen ärgern',
also friedliche Demos, Vorlesungen bestreiken im Sinne von selber nicht hingehen oder so,
aber doch nicht anderen Studenten den Zugang verwehren,
na kenn mich da nicht gut aus
Dagegen habe ich ja, wie gesagt, auch nix…was mich nur stört, ist der Ton…
na gut, ich seh ja du bist auf der richtigen Seite



@M:
aber es gilt immer noch dass Blockaden gegen jeden Menschenverstand verstoßen (denke ich),
und es nicht akzeptabel ist, überhaupt in Betracht zu ziehen,
dass man darüber ABSTIMMEN könnte (denke ich)
Wieso ?
Da bin ich anderer Meinung. Blockaden können eine sehr demokratische Willensausübung sein (#inlude "kurze Abhandlung historisch bedeutender Streiks"), können aber auch vollkommen sinnlos sein. Nenn mir mal ein besseres Mittel, das herauszufinden, als durch eine Abstimmung.
ich weiss nicht genau welche du meinst,
aber wenn es um so dramatische Sachen wie Regierungsstürze geht,
dann klar, kein Thema,
ich gaube da würde die Meinung des Volkes auch ohne VV ihren Ausdruck finden,
Flugblätter, Versammlungen auf dem Marktplatz oder in dunklen Verstecken fallen mir da ein,

ich glaube nicht dass es als normal gilt wenn irgendeine normale Bürgerversammlung ein solches Thema anstimmt,
aber da möchte ich ohne Ahnung nicht ins Blaue reinreden
Letztlich geht es hier doch um mehr als nur ein paar Blockaden oder verhinderte Klausuren.
na klar, die übliche Verharmlosung, kein weiterer Kommentar
(im Grunde ist es ja auch nicht schlimm, klar,
aber ok ist es im Grunde auch wieder nicht)

Haben sich hier eigentlich schon alle mit den Studiengebühren abgefunden ? Und können sich das auch leisten ?
zwar nicht das Thema, aber vielleicht nun:
abgefunden ja, leisten auch, da ja früh fertig ;),

wenn die Stadt kein Geld hat, was soll man dann dagegen sagen?,
sicher (bzw. wahrscheinlich) tut sie mit dem vorhandenen nicht das optimale,
und es gibt auch genug Menschen die verbessern wollen
Und was ist mit der Umstrukturierung der Fachbereiche? Wenn es wirklich nach der Leistung und dem Erfolg der Fachbereiche geht, wäre die Informatik nämlich einer der ersten Schließungskandidaten. Keine Proteste ?
(hör ich zum ersten Mal)
ja und? gibt doch noch mehr Informatik-Unis,
nur weil du Hamburg so schön findest soll die Stadt Millionen ausgeben?
wo ist denn da die Verhältnismäßigkeit?

natürlich kann die Stadt falsch entscheiden,
da gilt wieder dass da gegengesteuert werden muss,
wenn Erfolg dann gut, wenn nicht dann Pech

Re: Uni-Streik 2004-01-23 15:40
Christoph
ja und? gibt doch noch mehr Informatik-Unis,
nur weil du Hamburg so schön findest soll die Stadt Millionen ausgeben?
wo ist denn da die Verhältnismäßigkeit?
Das Problem ist, dass wir die Fakultätenbildung nicht zum Spass machen (werden, falls kein Wunder geschieht),
sondern aufgrund des Drucks von "oben". D.h. wenn du Informatik außerhalb von Deutschland (oder Europa) studieren
willst und das in ordnung ist, hast du in der Tat keinen Grund,
dich mit dem Thema zu beschäftigen. Ansonsten wirst du in Deutschland nicht viele Ecken finden, wo man nicht über sowas "nachdenkt"…

Ich bin gegen Blockaden und für "Streik" bzw. Aktionen (der "guten" Sorte -> Statt Mopobesetzung lieber VL am Schlump).
Ansonsten geh ich Mi mal zur VV und seh mal, was die da treiben und versuche, die Dinge in Richtung meiner Vorstellungen zu verändern. Wer lieber zuhause bleibt, bitte. Aber da zur Zeit gerechtfertigterweise eine Menge los ist, finde ich, dass man die Zeit für eine VV erübrigen kann.

Re: Uni-Streik 2004-01-23 16:40
M
ich glaube nicht dass es als normal gilt wenn irgendeine normale Bürgerversammlung ein solches Thema anstimmt,
aber da möchte ich ohne Ahnung nicht ins Blaue reinreden
Und das in Hamburg, wo es immerhin Volksbegehren gibt [img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]
Eine offensichtlichere Analogie sind vielleicht Tarifstreiks.

Letztlich geht es hier doch um mehr als nur ein paar Blockaden oder verhinderte Klausuren.
na klar, die übliche Verharmlosung, kein weiterer Kommentar
(im Grunde ist es ja auch nicht schlimm, klar,
aber ok ist es im Grunde auch wieder nicht)
Ganz im Gegenteil. Ich möchte auch nicht nochmal Klausuren unter solchen Bedingungen schreiben. Aber IMHO gibt es Schlimmeres, auch wenn es sich nicht nicht genauso unmittelbar auf mich auswirkt. Wenn man mal weiterdenkt wären als nächster logischer Schritt Schulgebühren dran (wobei das auch schon beginnt: hier in Niedersachsen müssen Schulbücher ja bereits wieder selber gezahlt werden). Von einem Recht auf Bildung kann da nicht mehr die Rede sein.


Und was ist mit der Umstrukturierung der Fachbereiche? Wenn es wirklich nach der Leistung und dem Erfolg der Fachbereiche geht, wäre die Informatik nämlich einer der ersten Schließungskandidaten. Keine Proteste ?
(hör ich zum ersten Mal)
War auch nur eine spontane Idee, was als nächstes kommen könnte (immerhin sollte auch die Physik trotz des guten Rufs schon aus Kostengründen geschlossen werden).

ja und? gibt doch noch mehr Informatik-Unis,
nur weil du Hamburg so schön findest soll die Stadt Millionen ausgeben?
Nein, aber wenn ich zufällig hier studiere un das Gefühl habe, das die "Lösungen" die Situation eher verschlechtern, suche ich nach Alternativen statt alles so hinzunehmen.

Re: Uni-Streik 2004-01-23 17:56
Zaphod
suche ich nach Alternativen statt alles so hinzunehmen.
Davon wurden noch nicht viele geäußert. Alles was man bisher hört ist "dagegen!" Konstruktives, Finanzierbares wurde bisher noch nicht publiziert..

Re: Uni-Streik 2004-01-23 21:21
M
Davon wurden noch nicht viele geäußert. Alles was man bisher hört ist "dagegen!" Konstruktives, Finanzierbares wurde bisher noch nicht publiziert..
Um mal Einige zu erwähnen:
- eine freiwillige Abgabe von Studenten, die es sich leisten können und über derren Verwendung die Studierendenschaft entscheiden kann
- Reformen in den Studiengängen, um die Absolventenquote zu steigern und die Studiendauer zu verkürzen
- Verzicht auf teure Ausbaupläne (alte Post, Präsidententurm)
- Bezahlung der Professoren nach Leistung
- Stärkeres Einwerben von Stipendiaten sowie Bafög-Reform, um ein konzentrierter Studium ohne aufwändige Nebenjobs zu ermöglichen
- Studiengebühren, aber ohne soziale Benachteiligung. Also keine Gebühren nach dem 13. Semester, wenn die durchschnittliche Studiendauer bei 16 Semestern liegt.

EDIT: Das ist keineswegs meine persönliche Wunschliste, sondern sind IMHO nur einige diskussionswürdige Themen

Re: Uni-Streik 2004-01-23 21:34
Popcorn
- eine freiwillige Abgabe von Studenten, die es sich leisten können und über derren Verwendung die Studierendenschaft entscheiden kann
Da gibt mir schon die Formulierung zu denken. Wenn sie freiwillig ist, wieso dann noch der Zusatz "von Studenten, die es sich leisten können"? Das suggeriert so, dass die reichen doch gefälligst zahlen sollen.

- Reformen in den Studiengängen, um die Absolventenquote zu steigern und die Studiendauer zu verkürzen
Wenn man da etwas passendes findet. Eine Reform, die dabei auch noch das Niveau halten würde, würde wohl niemand ablehnen. Aber da müsste erst mal eine passende Idee gefunden werden.

- Verzicht auf teure Ausbaupläne (alte Post, Präsidententurm)
Na ja. Wenn's auch billig geht. Aber das die Uni etwas größer könnte, dürfte allen klar sein, die mal zu normalen Zeiten Übungsräume am Campus suchen. Das ist ja selbst für AG Leiter ein Problem.

- Bezahlung der Proffessoren nach Leistung
Auch wieder eine sehr lobenswerte Idee. Aber bei den ganzen Referaten und Diskussionsveranstaltungen, zum Thema "Lehre nach Leistung bezahlen", auf denen ich war, konnte noch niemand ein wirklich überzeugendes Modell vorstellen. Die Idee an sich würde sicher auch wieder niemand ablehnen und ist ideal für jedes Wahlprospekt geeignet. ;)

- Stärkeres Einwerben von Stipendiaten sowie Bafög-Reform, um ein konzentrierter Studium ohne aufwändige Nebenjobs zu ermöglichen

Sehr gute Idee! Nur leider kostet die auch wieder.

- Studiengebühren, aber ohne soziale Benachteiligung. Also keine Gebühren nach dem 13. Semester, wenn die
durchschnittliche Studiendauer bei 16 Semestern liegt.
Ne, da bin ich wirklich dagegen. Die Uni soll unsere Elite hervorbringen und nicht für jedermann da sein. Da sollte man aber auch schon ganz am anderen Ende anfangen und schon die Bedeutung der Hauptschule hochsetzen. Wenn die Unternehmen aufhören so abzudrehen und nicht schon beim Bankschalter Diplom Leute haben wollen, dann passt auch alles wieder und nicht jeder braucht einen Studienabschluss. Das könnte man natürlich aber auch mit von der Seite bestärken, dass man gar nicht erst so viele Studenten zur Verfügung stellt.

Re: Uni-Streik 2004-01-23 22:10
M
- eine freiwillige Abgabe von Studenten, die es sich leisten können und über derren Verwendung die Studierendenschaft entscheiden kann
Da gibt mir schon die Formulierung zu denken. Wenn sie freiwillig ist, wieso dann noch der Zusatz "von Studenten, die es sich leisten können"? Das suggeriert so, dass die reichen doch gefälligst zahlen sollen.
Die Armen können ja schlecht zahlen. [img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]
Das ist im Prinzip ähnlich dem amerikanischen Sytem, in dem Absolventen ihren ehemalige Uni finanziell unterstützen, nur das es sich an die zur Zeit Studierenden wendet. Da hierzulande anscheinend diejenigen die Inhalte bestimmen, die das ganze finanzieren, könnten Studierende ja versuchen sich an der Finanzierung der Uni direkt zu beteiligen (wenn sie denn wollen).

Re: Uni-Streik 2004-01-24 01:15
Stoiker
Die Uni soll unsere Elite hervorbringen und nicht für jedermann da sein.

Das sehe ich ganz und gar anders bzw. ich muß erstmal die Begriffe klären. Die Uni soll für mich die "beste" (= gründlichste, langwierigste, theoretischste) Ausbildung gegenüber anderen Ausbildungsformen bieten (bei uns also: Diplom-Informatiker im Verhältnis zu ausgebildeten Programmierern, Webdesignern etc). Insofern eine Elite? OK, wenn dieser Weg *jedermann* offensteht, der bereit ist, die geforderten (hohen!) Leistungen zu erbringen, *total unabhängig* von elterlichen Finanzen und persönlicher Lebenssituation. Auf diese Weise unterschreibe ich sowohl "Elite" als auch "Uni für jedermann".

Für völlig verfehlt halte ich hingegen das Ziel einer gewissen Elitequote. "Sorry, Freundchen, du bist zwar richtig gut, aber diese zehn sind noch besser, daher verschwinde hier mal schön." Mit so einer Elite will ich nichts zu tun haben. Das ist auch das größte Problem, was ich in der Einführung von Bachelor/Master sehe: diese blödsinnigen Quoten: erstmal 20% Studenten weniger, und von vornherein nur für die besten 50% Bachelor-Absolventen Masterplätze zur Verfügung zu stellen. Wenn es sich hinterher so ergibt, OK. Aber von Anfang an so zu planen (und gleichzeitig mehr Akademiker einzufordern), ist idiotisch.

Da sollte man aber auch schon ganz am anderen Ende anfangen und schon die Bedeutung der Hauptschule hochsetzen. Wenn die Unternehmen aufhören so abzudrehen und nicht schon beim Bankschalter Diplom Leute haben wollen, dann passt auch alles wieder und nicht jeder braucht einen Studienabschluss. Das könnte man natürlich aber auch mit von der Seite bestärken, dass man gar nicht erst so viele Studenten zur Verfügung stellt.

Vom Prinzip her hast du da recht. Nur wird ein solches Umdenken in einer offenen Demokratie unmöglich sein, solange die größte Mehrheit vor RTL-Dschungel-TV und unseriösen Printmedien versumpft. Du kannst zwar Hauptschul-Standards hochsetzen, aber den Leuten nicht erzählen, was für ein Bild von der Hauptschule sie in ihren Köpfen haben sollen. Mit kurzfristigen einschneidenden Maßnahmen an der Uni schießt man jedenfalls erstmal eine Menge Menschen ab. Mitunter die, die es am wenigsten verdient haben.

Re: Uni-Streik 2004-01-24 23:40
Anonymer User
LoL. Immer diese Hellseher aussagen. Ich für meinen Teil tue regelmässig etwas dagegen, indem ich alle Wahlzettel mitnehme und dort gemäßigte Gruppierungen ankreuze. Schließlich wählt man genau dazu Vertreter, damit man nicht alles selber machen muss.
BTW: Polemik hat mich noch nie sonderlich überzeugt. Aber red man ruhig weiter über Bildzeitung und Fernsehen. Die scheinen Dich ja ganz gut trainiert zu haben. [img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]

Ich denke, dass man Vertreter wählt, um a) ein beschlussfähiges Gremium zusammen zu stellen, dass dann auch arbeiten kann, weil nicht Millionen Leute durcheinander reden und b) eingeschränkt auch, damit die einen politisch vertreten.

Der Gedanke bei einer Vollversammlung ist allerdings, eben so wie bei Volksabstimmungen, dass JEDER sich einbringt.
Es gibt Fälle, gerade wenn es um die Zukunft der Bildung, wie in diesem Fall geht, in denen es nicht reicht, wenn die gewählten Vertreter sich äußern, sondern in denen sich alle äußern und äußern können.

— Bitte als wohlgemeinte anregung und ganz und gar nicht politisch richtungs-gewichtet o.ä. ansehen, sondern zum allgemeinen Demokratie verständnis —

Re: Uni-Streik 2004-01-25 00:18
Zaphod
Der Gedanke bei einer Vollversammlung ist allerdings, eben so wie bei Volksabstimmungen, dass JEDER sich einbringt.
Der Gedanke einer Vollversammlung, die jeden der knapp 40.000 Studenten im Audimax unterbringt ist hoffentlich nicht, dass jeder zu Wort kommt, sonst dauert das recht lange, bis man in der Enge wieder draußen ist.. [img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-25 01:53
Anonymer User
Der Gedanke bei einer Vollversammlung ist allerdings, eben so wie bei Volksabstimmungen, dass JEDER sich einbringt.
Der Gedanke einer Vollversammlung, die jeden der knapp 40.000 Studenten im Audimax unterbringt ist hoffentlich nicht, dass jeder zu Wort kommt, sonst dauert das recht lange, bis man in der Enge wieder draußen ist.. [img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]

Ja [img]http://www.fb18.de/gfx/24.gif[/img] klar, war missverständlich ausgedrückt. Ich meinte das natürlich nicht so, dass jeder eine Rede halten oder geschweige denn zwingend was sagen muß/ soll, sondern eine Handabstimmung (oder je nach Sinn meinetwegen Zettel) u.ä.
und dadurch seine Meinung einbringen.

Oder gerade bei einer, eher von der Mitte bzw. der Momentan aktiven "linken" abweichende Meinungen, wie sie hier ja stark (!subjektiv!) vertreten ist, sollte sich auf der VV ruhig geäußert werden.

Re: Uni-Streik 2004-01-25 10:20
Cartman
Der Gedanke bei einer Vollversammlung ist allerdings, eben so wie bei Volksabstimmungen, dass JEDER sich einbringt.
Bei Volksabstimmungen (und auch Wahlen) ist die Möglichkeit gegeben per Brief abzustimmen. Ich glaube, dann würde die Meinung der Studenten besser wiedergegeben werden… nur leider ist dieses organisatorisch schlecht machbar, aber keine Möglichkeit besteht per Brief, Uni-Account o.ä. an der Abstimmung teilzunehmen, kann man eine VV IMHO nicht mit einer Volksabstimmung vergleichen.
Ich musste während meines Studiums ziemlich viel arbeiten und gerade mittwochs wäre es mir damals nicht möglich gewesen einfach so frei zu bekommen.

Re: Uni-Streik 2004-01-25 14:40
leif
Bjorn42 schrieb:
- eine freiwillige Abgabe von Studenten, die es sich leisten können und über derren Verwendung die Studierendenschaft entscheiden kann
Da gibt mir schon die Formulierung zu denken. Wenn sie freiwillig ist, wieso dann noch der Zusatz "von Studenten, die es sich leisten können"? Das suggeriert so, dass die reichen doch gefälligst zahlen sollen.
Hmmm. Ja, ich erwarte auch, daß Reiche mehr für mildtätige Zwecke spenden als Arme. Ist das schlimm?

Allerdings wäre ich auch dafür, daß dies doch eher von Ehemaligen gemacht wird. Überhaupt bin ich der Meinung, daß die Einbindung von Ehemaligen (Stichwort: Alumni) an hiesigen Hochschulen wesentlich besser sein sollte. Dies ist einer der wenigen Punkte, wo ich das schielen nach Amerika gerechtfertigt finde.

Seltsamerweise scheint jeder der Meinung zu sein, aber wo sowas bereits geschieht (z.b. HIFourm) wird es kaum beachtet oder gefördert. [img]http://www.fb18.de/gfx/26.gif[/img]

- Studiengebühren, aber ohne soziale Benachteiligung. Also keine Gebühren nach dem 13. Semester, wenn die
durchschnittliche Studiendauer bei 16 Semestern liegt.
Ne, da bin ich wirklich dagegen. Die Uni soll unsere Elite hervorbringen und nicht für jedermann da sein.
Aua. Hier wirst Du Dir bestimmt bewußt gewesen sein, daß es anderweitige Meinungen geben wird, gerade da der Begriff "Elite" ein rotes Tuch für die Roten ist. (Ha, welch Witz!).

Ich stehe "Eliten" nicht so skeptisch gegenüber, sehe Deine Einstellung aber durchaus kritisch. Vielleicht komme ich später noch dazu, meine Meinung hierzu aufzuschreiben (hatte eben schon damit begonnen), das würde dann aber in ein eigenes Topic wandern.

Da sollte man aber auch schon ganz am anderen Ende anfangen und schon die Bedeutung der Hauptschule hochsetzen. Wenn die Unternehmen aufhören so abzudrehen und nicht schon beim Bankschalter Diplom Leute haben wollen
Höre ich hier jemanden der widerspricht? Irgendwie nicht. Trotzdem ändert sich nichts. [img]http://www.fb18.de/gfx/20.gif[/img]


Zaphod schrieb:
Davon wurden noch nicht viele geäußert. Alles was man bisher hört ist "dagegen!" Konstruktives, Finanzierbares wurde bisher noch nicht publiziert..
Stimmt, alles was man hier von Streikgegnern hört, ist "Wir sind gegen Streiks (mit Blockaden)!" [img]http://www.fb18.de/gfx/6.gif[/img]


Slater schrieb:
@M:
Haben sich hier eigentlich schon alle mit den Studiengebühren abgefunden ? Und können sich das auch leisten ?


wenn die Stadt kein Geld hat, was soll man dann dagegen sagen?,

Das wird AFAIK aber nie als Begründung gesagt. Vielmehr wird immer betont, daß das Geld nicht zum Stopfen von Haushaltslöchern verwendet wird. Die Studiengebühren sollen nur regulierend wirken (Leute dazu bringen sich in Hamburg zu melden und zügig zu studieren).


Bjorn42 schrieb (in einem anderen Beitrag als oben):
Demokratie beinhaltet vor allen Dingen das Recht und die Pflicht seine Meinung zu äußern, so lange diese nicht Verfassungsfeindlich ist. :)
Ähm nein. Demokratie ist erstmal nur eine Regierungsform. Erfahrungsgemäß geht die oft mit einem freiheitlichen Staat einher, ist aber vom Konzept her orthogonal.

(Sorry, wenn dies etwas kleinkariert ist, mich nervt es nur, weil Leute oft etwas als (un)demokratisch bezeichnen, was herzlich wenig damit zu tun hat.)

Was die Meinungsfreiheit angeht: Eine Pflicht zur Meinungsäußerung gibt es darin ganz gewiß nicht. Und IMHO ist man hierzulande auch mit verfassungsfeindlichen Äußerung (von links oder rechts!) etwas zu paranoid. Man würde diese zum guten Teil entschärfen, wenn man sie nicht so stark in den (reizvollen) Bereich des Verbotenen rücken würde.


Viciarg schrieb:
Hamburger Abendblatt schrieb heute:
…will der RCDS den Uni-Präsidenten Jürgen Lüthje (62) bitten, die Gebäude polizeilich räumen zu lassen.
N.C.
Hast Du etwas anderes vom RCDS erwartet? Meiner Erfahrung nach trifft repräsentiert dies die Einstellungen des RCDS wesentlich besser als das gemäßigtere und schwammigere Programm auf deren Webseiten.


Phew. Das ist etwas länger geworden. Tja, wenn man Unimatix einmal über das Wochenende vernachlässigt….

Re: Uni-Streik 2004-01-25 14:53
leif
Bjorn42 schrieb:
Dafür gehe ich nicht auf so eine linke Propaganda Veranstaltung. [img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]
Ich wollte zumindest zur Informatiker-VV gehen (Dienstag, den 27.1.2004, um 16:00 Uhr (direkt nach P3) im Phil E), da ich erwarte, daß man im dortigen Kreis wesentlich besser diskutieren kann. Wenn sich dort dann zeigt, daß der Streik an unserem Fachbereich abgelehnt wird, hat man auch auf der Uni-VV ein wesentlich gewichtigeres Argument.

Allerdings bemerke ich gerade beim Schreiben dieses Beitrags, daß unsere VV ja gar nicht (wie von mir erwartet) am FBI ist, sondern am Hauptcampus [img]http://www.fb18.de/gfx/3.gif[/img]. Ich bezweifel etwas, daß ich es dorthin schaffe. [img]http://www.fb18.de/gfx/26.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-25 14:57
Da:Sourcerer
Allerdings bemerke ich gerade beim Schreiben dieses Beitrags, daß unsere VV ja gar nicht (wie von mir erwartet) am FBI ist, sondern am Hauptcampus [img]http://www.fb18.de/gfx/3.gif[/img]. Ich bezweifel etwas, daß ich es dorthin schaffe. [img]http://www.fb18.de/gfx/26.gif[/img]

*knirsch* Da legen wir die VV mal extra so, dass möglichst viele teilnehmen können, die auch zu den VLs wollen und dann das…

Da:"Ich gucke mir jetzt das Phil E an"Sourcerer

Re: Uni-Streik 2004-01-25 15:28
leif
Allerdings bemerke ich gerade beim Schreiben dieses Beitrags, daß unsere VV ja gar nicht (wie von mir erwartet) am FBI ist, sondern am Hauptcampus [img]http://www.fb18.de/gfx/3.gif[/img]. Ich bezweifel etwas, daß ich es dorthin schaffe. [img]http://www.fb18.de/gfx/26.gif[/img]

*knirsch* Da legen wir die VV mal extra so, dass möglichst viele teilnehmen können, die auch zu den VLs wollen und dann das…

Da:"Ich gucke mir jetzt das Phil E an"Sourcerer
Alle wird man halt nie erreichen. Vielleicht (Hoffentlich!) bin ich da eher der Einzelfall.

Re: Uni-Streik 2004-01-25 16:35
Da:Sourcerer
Damit es morgen keine Verwirrungen gibt:

[*]Der Streikposten im Phil weiss (jetzt) von unserer VV und wird alle durchlassen
[*]Falls wir erheblich mehr als 80 Leute werden, siedeln wir in Phil A oder B über (wir hängen dann einen Zettel aus)

Re: Uni-Streik 2004-01-25 17:00
Zaphod
Falls wir erheblich mehr als 80 Leute werden
[img]http://www.fb18.de/gfx/7.gif[/img]

Einmal war ich auf einer Informatik-VV… damals waren wir ca. 15 …

Re: Uni-Streik 2004-01-25 17:06
hannosch
Falls wir erheblich mehr als 80 Leute werden
[img]http://www.fb18.de/gfx/7.gif[/img]

Einmal war ich auf einer Informatik-VV… damals waren wir ca. 15 …

Bitte!

Wir waren doch immer so viele, dass schon welche auf den Fensterbänken sitzen mussten… [img]http://www.fb18.de/gfx/15.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-25 17:07
UncleOwen
Falls wir erheblich mehr als 80 Leute werden
[img]http://www.fb18.de/gfx/7.gif[/img]

Einmal war ich auf einer Informatik-VV… damals waren wir ca. 15 …

Das war aber wohl eine ordentliche VV, bei einer ausserordentlichen VV rechne ich schon mit etwas mehr Beteiligung.

Re: Uni-Streik 2004-01-25 17:14
tekai
Falls wir erheblich mehr als 80 Leute werden
[img]http://www.fb18.de/gfx/7.gif[/img]

Einmal war ich auf einer Informatik-VV… damals waren wir ca. 15 …

Bitte!

Wir waren doch immer so viele, dass schon welche auf den Fensterbänken sitzen mussten… [img]http://www.fb18.de/gfx/15.gif[/img]
ist der raum sonst so klein? [img]http://www.fb18.de/gfx/10.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-25 17:16
Faleiro
Bjorn42 schrieb:
Da gibt mir schon die Formulierung zu denken. Wenn sie freiwillig ist, wieso dann noch der Zusatz "von Studenten, die es sich leisten können"? Das suggeriert so, dass die reichen doch gefälligst zahlen sollen.
Hmmm. Ja, ich erwarte auch, daß Reiche mehr für mildtätige Zwecke spenden als Arme. Ist das schlimm?
Bjoern hat recht, da gibt einem schon die Formulierung zu denken. Solche Nebenaussagen zeigen "nur" dein ethisches Wertesystem und koennen deine ansonsten objektive und saubere Argumentation hoechstens beschaedigen – man interpretiert sofort entsprechende Vorschriften in deinen Vorschlag hinein. (z.B. einen Prozentsatz des Einkommens zahlen.)
Allerdings wäre ich auch dafür, daß dies doch eher von Ehemaligen gemacht wird. Überhaupt bin ich der Meinung, daß die Einbindung von Ehemaligen (Stichwort: Alumni) an hiesigen Hochschulen wesentlich besser sein sollte. Dies ist einer der wenigen Punkte, wo ich das schielen nach Amerika gerechtfertigt finde.
Das faengt an bei der Identifikation des Studenten mit der Hochschule, die ja schon waehrend des Studiums nicht gegeben ist. :-)

Viciarg schrieb:
Hamburger Abendblatt schrieb heute:
…will der RCDS den Uni-Präsidenten Jürgen Lüthje (62) bitten, die Gebäude polizeilich räumen zu lassen.
N.C.
Hast Du etwas anderes vom RCDS erwartet? Meiner Erfahrung nach trifft repräsentiert dies die Einstellungen des RCDS wesentlich besser als das gemäßigtere und schwammigere Programm auf deren Webseiten.
Tatsaechlich? Meinst du das denn als Punkt *fuer* oder *gegen* den RCDS? Ich finde diese Art des Eingreifens eigentlich viel sauberer und legitimer als die Haudrauf-Aktionen der Linken. Wenn sich die Blockierer durch rechtlich bedenkliche Aktivitaeten angreifbar fuer die Mittel des Rechtsstaates machen, deren Pech ;-)

Die Idee, bei der Uni die Ausschoepfung *ihrer* Moeglichkeiten einzuklagen (d.h. die Gebaeude wieder in Besitz zu nehmen), konnte man in diesem Forum schon vor Wochen lesen ;-)

Re: Uni-Streik 2004-01-25 17:27
Zaphod
bei der Uni die Ausschoepfung *ihrer* Moeglichkeiten einzuklagen
Ich hab das mal mit einem Juristen besprochen. Leider ist das nicht möglich.

Re: Uni-Streik 2004-01-25 18:31
korelstar
Da legen wir die VV mal extra so, dass möglichst viele teilnehmen können, die auch zu den VLs wollen und dann das…

Also ich finde den Zeitpunkt und Ort auch total ungünstig. Das mag vielleicht für die Leute nett sein, die davor P3 haben, aber das war's auch schön. Die alte Zeit (Mi 12 Uhr im Informatikum) war echt perfekt aber zu der neuen Zeit werde auch ich nicht kommen können, obwohl ich es gerne getan hätte.

Bitte um Bericht im Forum.

Re: Uni-Streik 2004-01-25 18:33
TriPhoenix
Die alte Zeit (Mi 12 Uhr im Informatikum) war echt perfekt aber zu der neuen Zeit werde auch ich nicht kommen können, obwohl ich es gerne getan hätte.

Naja, parallel zur Uni-VV ist auch suboptimal. Aber direkt danach z.B. wäre ne Idee gewesen, dann hätte man gleich die aktuellen Geschichten von der Uni-VV mit einbeziehen können…

Re: Uni-Streik 2004-01-25 18:40
korelstar
Ja klar, parallel wäre auch doof. Man wird es ja auch niemals jedem Recht machen können. Aber auf mich hättet ihr wenigstens Rücksicht nehmen können [img]http://www.fb18.de/gfx/24.gif[/img] [img]http://www.fb18.de/gfx/15.gif[/img] [img]http://www.fb18.de/gfx/10.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-25 19:45
Anonymer User
…, daß man im dortigen Kreis wesentlich besser diskutieren kann. Wenn sich dort dann zeigt, daß der Streik an unserem Fachbereich abgelehnt wird, hat man auch auf der Uni-VV ein wesentlich gewichtigeres Argument.

Oh, nachdem was ich hier lese, so an:
- Spitzfindigkeiten
- "konservativer Propaganda"
- Todschlagargumenten
- und Nichtdiskussionen
bin ich mir da nicht mehr sicher.

Re: Uni-Streik 2004-01-25 19:58
leif
Bjorn42 schrieb:
Da gibt mir schon die Formulierung zu denken. Wenn sie freiwillig ist, wieso dann noch der Zusatz "von Studenten, die es sich leisten können"? Das suggeriert so, dass die reichen doch gefälligst zahlen sollen.
Hmmm. Ja, ich erwarte auch, daß Reiche mehr für mildtätige Zwecke spenden als Arme. Ist das schlimm?
Bjoern hat recht, da gibt einem schon die Formulierung zu denken.
[img]http://www.fb18.de/gfx/16.gif[/img] Die Formulierung kam nicht von mir, aber mir hatte sie nichts zu denken gegeben. Ich fand da dran anderes bedenklicher.

Solche Nebenaussagen zeigen "nur" dein ethisches Wertesystem und koennen deine ansonsten objektive und saubere Argumentation hoechstens beschaedigen

Huh? Das verstehe ich nicht.

man interpretiert sofort entsprechende Vorschriften in deinen Vorschlag hinein. (z.B. einen Prozentsatz des Einkommens zahlen.)
(s.o.:) Für mich hatte sich das vollkommen freiwillig angehört.

Viciarg schrieb:
Hamburger Abendblatt schrieb heute:
…will der RCDS den Uni-Präsidenten Jürgen Lüthje (62) bitten, die Gebäude polizeilich räumen zu lassen.
N.C.
Hast Du etwas anderes vom RCDS erwartet? …
Tatsaechlich? Meinst du das denn als Punkt *fuer* oder *gegen* den RCDS?
Zunächst: Weder noch. Ich finde es typisch.

Das ist dem RCDS allgemein kritisch gegenüber stehe, sehe ich größtenteils unabhängig davon, mag hier aber durchscheinen.

Re: Uni-Streik 2004-01-25 21:31
Da:Sourcerer
Naja, parallel zur Uni-VV ist auch suboptimal. Aber direkt danach z.B. wäre ne Idee gewesen, dann hätte man gleich die aktuellen Geschichten von der Uni-VV mit einbeziehen können…

Hm, IIRC war direkt danach B-201 wieder belegt…

Re: Uni-Streik 2004-01-26 08:54
leif
Naja, parallel zur Uni-VV ist auch suboptimal. Aber direkt danach z.B. wäre ne Idee gewesen, dann hätte man gleich die aktuellen Geschichten von der Uni-VV mit einbeziehen können…
Hat auch deutliche Nachteile: Man kann keinen Anfangstermin sagen, da man nicht weiß, wie lang die Uni-VV geht. Entsprechend kommen vermutlich nur Leute, die auch auf der Uni-VV sind und es dort bis zum Ende ausgehalten haben. Und wenn man es dann noch …
Hm, IIRC war direkt danach B-201 wieder belegt…
nach Stellingen legt (was mir ja eigentlich sehr entgegenkäme [img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]), kommen noch weniger, da alle potentiellen Besucher erst noch vom Von-Melle-Park nach St.Ellingen reisen müssen.

Re: Uni-Streik 2004-01-26 11:41
M
Bjorn42 schrieb:
Da gibt mir schon die Formulierung zu denken. Wenn sie freiwillig ist, wieso dann noch der Zusatz "von Studenten, die es sich leisten können"? Das suggeriert so, dass die reichen doch gefälligst zahlen sollen.
Bjoern hat recht, da gibt einem schon die Formulierung zu denken. Solche Nebenaussagen zeigen "nur" dein ethisches Wertesystem und koennen deine ansonsten objektive und saubere Argumentation hoechstens beschaedigen – man interpretiert sofort entsprechende Vorschriften in deinen Vorschlag hinein. (z.B. einen Prozentsatz des Einkommens zahlen.)
Tut mir leid, wenn die Formulierung so mißverständlich war, aber ich habe nicht den Anspruch, hier juristisch einwandfreie Vorschläge zu präsentieren. Mir geht es mehr darum, über neue Ideen zu diskutieren, auch wenn diese noch nicht ganz durchdacht sind. Immer noch besser, als sich nur zu beschweren.
Diese Idee basiert übrigens auf dem Konzept des Hamburger Spendenparlaments, vielleicht verdeutlicht das die Sache etwas.

Re: Uni-Streik 2004-01-26 13:51
Faleiro
Mir geht es mehr darum, über neue Ideen zu diskutieren, auch wenn diese noch nicht ganz durchdacht sind. Immer noch besser, als sich nur zu beschweren.
Ich will das jetzt nicht *dir* vorwerfen, weil das vermutlich nicht so gemeint war, aber ich finds interessant, dass inzwischen fuer "blosses Meckern" gerade die angeklagt werden, die sich gerade gegen das sinnlose Blockieren ohne Gegenkonzepte auflehnen, d.h. die gegen den sogenannten Streik sind.

Was das diskutieren ueber neue Ideen geht, klar, immer her damit. :-)

Re: Uni-Streik 2004-01-26 15:30
Da:Sourcerer
!!! WICHTIG !!!

Die AG "Sozialer Ungehorsam" hat uns den Raum weggeschnappt. Wir sind jetzt im Phil D.

Re: Uni-Streik 2004-01-26 22:48
M
Und noch ein Kommentar gegen die "linken Propagandaveranstaltungen": http://www.de.indymedia.org/2004/01/72984.shtml

Re: Uni-Streik 2004-01-26 22:50
Da:Sourcerer
Wow. Mir wurde mitgeteilt, der AStA habe die Podiumsdiskussion abgeblasen, weil Dräger nicht mehr kommen wollte…

Re: Uni-Streik 2004-01-26 22:52
TriPhoenix
!!! WICHTIG !!!

Die AG "Sozialer Ungehorsam" hat uns den Raum weggeschnappt. Wir sind jetzt im Phil D.
Passt [img]http://www.fb18.de/gfx/15.gif[/img] (SCRN)

Und noch ein Kommentar gegen die "linken Propagandaveranstaltungen": http://www.de.indymedia.org/2004/01/72984.shtml
Mhm sofern so wahr, ganz schön dreist…auf der Informatiker VV sagte man da doch noch, dass SPD und Dräger abgesagt hätten?

Re: Uni-Streik 2004-01-26 22:57
Da:Sourcerer
Mhm sofern so wahr, ganz schön dreist…auf der Informatiker VV sagte man da doch noch, dass SPD und Dräger abgesagt hätten?

Das war auch der Wortlaut der Mitteilung, die wir an den Infotischen erhalten hatten…

Re: Uni-Streik 2004-01-26 23:10
TriPhoenix
Man sollte übrigens IMHO nochmal deutlich darauf hinweisen, dass heute beschlossen wurde:
- dass wir mit den Forderungen des Streiks solidarisieren
- dass morgen (Mittwoch) ein Infoposten in Stellingen die Leute informiert über was geschehen ist, worum es geht, dass eine VV ist etc. (finde ich SEHR wichtig, da man in Stellingen nicht viel mitbekommt)
- dass wir am Freitag um 14:00 eine weitere VV zum weiteren Vorgehen halten (Ortwird noch bekannt gegeben)

Ansonsten lohnt sich durchaus ein Blick auf www.allefueralle-hh.de.vu denn es gibt anscheinend ein ziemlich großes Alternativprogramm, von dem ich zumidnest heute zum ersten mal hörte…

Re: Uni-Streik 2004-01-27 09:03
Christoph
Von der AStA-Seite:

Da es ein langer Text ist, Kommentar vorab:
SUPER! Ich fühle mich traurigerweise bestätigt in meiner Ansicht, dass mit einer Organisation wie hier in HH absolut NICHTS zu machen ist!!! Verdammt, die sollen in die Bundespolitik gehen wenn sie nur ihre eigenen Interessen verfolgen wollen!!!
(Krieg ich jetzt doch noch ne Flameaward-Nominierung?)

Der AStA der Universität Hamburg musste die für Dienstag, den 27.1. um 18 Uhr geplante Podiumsdiskussion mit VertreterInnen der Parteien, sowie mit Wissenschaftssenator Jörg Dräger leider absagen.

Natürlich hat jede/r die Möglichkeit eine Podiumsdiskussion zu organisieren und dazu einzuladen und Räume an der Uni zu mieten. Zu dieser Veranstaltung hatte jedoch der AStA eingeladen und ein Konzept erarbeitet.
Teile des Streikkommittees waren mit dem Konzept nicht einverstanden und forderten, dass der AStA die Moderation und Gestaltung der Podiumsdiskussion an VertreterInnen des Streikkommittees abgeben solle.
Wenn diesen Forderungen nicht nachgegeben würde, wurde offen gedroht die Veranstaltung zu verhindern.

Da nicht sichergestellt war, dass die Veranstaltung durchgeführt werden konnte und der AStA als demokratisch gewählte Interessenvertretung der Studierenden sich nicht erpressen lässt, wurde die Veranstaltung von uns abgesagt.

Im übrigen sind wir immer noch der Meinung, dass die politische Auseinandersetzung nicht unter uns Studierenden, sondern vorrangig mit dem Hamburger Rechtssenat stattfinden sollte.

Re: Uni-Streik 2004-01-27 10:49
TriPhoenix
Traurig…besonderns markant, dass solche Aktionen erst direkt NACH der StuPa-Wahl auftreten [img]http://www.fb18.de/gfx/28.gif[/img]

Wir Studenten sollten endlich mal schaffen uns in EINE Gruppe zusammenzufassen, solange das nicht geschafft ist, haben jegliche AKtionen harte Hindernisse [img]http://www.fb18.de/gfx/21.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-27 16:05
leif
Tri schrieb:
Man sollte übrigens IMHO nochmal deutlich darauf hinweisen, dass heute beschlossen wurde:
- dass wir mit den Forderungen des Streiks solidarisieren
Wieviele waren denn eigentlich auf der VV am Campus? War jemand aus dieser Runde dort? Bisher habe ich noch keinen Bericht gehört.

M schrieb:
Und noch ein Kommentar gegen die "linken Propagandaveranstaltungen": http://www.de.indymedia.org/2004/01/72984.shtml
Es gibt auch eine "Richtigstellung" dazu, die aber IMHO die vorherige Darstellung kaum abschwächt (außer daß dort berichtet wird, daß die (IMHO fragwürdigen) Forderungen vom gesamten Streikkomittee kamen, nicht nur von der Liste Links)
http://www.de.indymedia.org/2004/01/72989.shtml

Re: Uni-Streik 2004-01-27 16:05
Anonymer User
http://www.mopo.de/nachrichten/101_politik_52168.html

Nicht schlecht, was die Mopo so alles meint zu wissen. ;)

Re: Uni-Streik 2004-01-27 16:23
TriPhoenix
Tri schrieb:
Man sollte übrigens IMHO nochmal deutlich darauf hinweisen, dass heute beschlossen wurde:
- dass wir mit den Forderungen des Streiks solidarisieren
Wieviele waren denn eigentlich auf der VV am Campus? War jemand aus dieser Runde dort? Bisher habe ich noch keinen Bericht gehört.
Ich würde mal abschätzen rund 40-50? Meine Aufzählung sollte ein versuchter Minibericht sein [img]http://www.fb18.de/gfx/28.gif[/img]

http://www.mopo.de/nachrichten/101_politik_52168.html

Nicht schlecht, was die Mopo so alles meint zu wissen. ;)
Das nenn ich mal gut recherchierten Journalismus [img]http://www.fb18.de/gfx/15.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-27 16:27
TriPhoenix
Auch schön schreib der AStA:

Streik wird verlängert!
Geschrieben am 20.January 2004, 16:57 von Öff-Referent

Am 27.01. wurde mit deutlicher Mehrheit auf der universitären Vollversammlung für eine Verlängerung des Streiks gestimmt.
Gibts neuerdings Kristallkugeln auf dem Markt? [img]http://www.fb18.de/gfx/28.gif[/img]

[quelle: http://www.asta.uni-hamburg.de/modules.php?name=News&file=article&sid=1209]

Re: Uni-Streik 2004-01-27 16:35
Da:Sourcerer
Ach, das ist doch vergleichsweise harmlos!
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Das Kolloquim findet am 28. Januar 3003, in Raum 305 ab 14 Uhr c.t. statt.
Aus: rrzinfo-Verteiler bzgl. des nächsten Kolloquiums

Re: Uni-Streik 2004-01-27 16:49
TriPhoenix
So, nun mal was für alle die nicht auf der VV waren. Folgende Resolution wurde beschlossen:

Für eine gesellschaftliche Gegenmacht!
Mit dem Streik seit dem 13. Januar haben wir unsere Forderungen nach einer kritischen, demokratischen und sozialen Universität und Gesellschaft in die Öffentlichkeit getragen. Wir haben in Arbeitsgruppen, auf Infoveranstaltungen und Demonstrationen Alternativen zur gegenwärtigen neoliberalen Hochschulpolitik diskutiert und gezeigt, dass wir unseren Protest nicht isoliert und eigennützig, sondern solidarisch führen.

Doch auch wenn wir unseren Protest öffentlich bekannt gemacht haben, reicht dies noch nicht. Unsere Forderungen sind noch lange nicht durchgesetzt, sondern immer noch wird in dieser Stadt und in diesem Land eine neoliberale Hochschulpolitik betrieben, deren Ziel die Zurichtung der Universitäten auf die reine Marktverwertbarkeit ist und die Disziplinierung ihrer Mitglieder zu willigen Objekten des ökonomischen Prozesses, die allein auf ihr Humankapital reduziert werden. Diese kapitalistische Umstrukturierung wird momentan in allen gesellschaftlichen Bereichen vorangetrieben. So im Gesundheitsbereich, im Sozialbereich oder in der AUsländerpolitik.

Dieser Politik entgegen wollen wir Studierenden in kritische Solidarität mit anderen sozialen Gruppen, die gegenwärtig von vergleichbaren Angriffen bedroht sind, uns weiterhin einsetzen für kritische Bildung und Wissenschaft, die in der gesellschaftlichen Verantwortung stehen für die Durchsetzung sozialer, humaner und demokratischer Verhältnisse. Diesen Streit wollen wir gemeinsam und solidarisch führen als Teil sozialer Bewegungen. Wir werden für einen eindeutigen Politikwechsel in dieser Stadt wird.

Deshalb werden wir am 7. Februar gemeinsam mit anderen Hochschulen sowie sozialen Gruppen und Organisationen einen Aktionstag unter dem Motto "Wissen verbindet - Gemeinsam gegen Bildungs- und Sozialabbau" durchführen, dessen Bestandteil eine zentrale Norddemo in Hamburg sein wird.

Deshalb, weil rechtextreme Kräfte die Ergebnisse kritischer Wissenschaft, wie sie in der Wehrmachtsausstellung zum Ausdruck kommen, attackieren, werden wir uns am 31. Januar an der antifaschistischen Demonstration gegen den Naziaufmarsch in Hamburg beteiligen.

Deshalb, um unsere Forderungen weiterhin öffentlich zu machen und sie durchzusetzen, werden wir unsere Universität umfunktionieren und als kritische Gegenuniversität den Streik weiterführen. Dies weiterhin in kreativer Form mit alternativen Seminaren und Vorlesungen, mit Arbeitsgruppen, die sich mit alternativen Hochschulkonzepten auseinandersetzen, und mit öffentlichen Diskussionsveranstaltungen. Die konkrete Form des Streiks wird in den Fachbereichen entscheiden. Wir werden uns am 5. Februar wieder im AudiMax treffen und unser aktives Eingreifen auch in den Semesterferien und darüber hinaus planen. Damit unser Protest Bestandteil einer wirklichen gesellschaftlichen Gegenmacht wird!

Re: Uni-Streik 2004-01-27 16:53
leif
Das Kolloquim findet am 28. Januar 3003, in Raum 305 ab 14 Uhr c.t. statt.
Aus: rrzinfo-Verteiler bzgl. des nächsten Kolloquiums
Hast Du etwas gegen langfristige Planung? [img]http://www.fb18.de/gfx/6.gif[/img]

http://www.mopo.de/nachrichten/101_politik_52168.html

Nicht schlecht, was die Mopo so alles meint zu wissen. ;)
Da kann man sich wohl aussuchen, was man glauben will:
- Die Podiumsdiskussion hat doch stattgefunden.
- "MHE" von der Mopo hat einen Artikel geschrieben, ohne sich selber zu der Diskussion begeben zu wollen. Das diese ausgefallen ist, hat er/sie dann leider nicht mehr mitbekommen.

Re: Uni-Streik 2004-01-27 17:01
Christoph
Auf der Uni-VV heute waren übrigens laut Schätzung (von einem der VV-Leitung) etwa 2200 Studierende. Nun, das Audi I war wirklich voll, die Ränge ebenfalls und im Audi II saßen auch noch mehr als einige. Beteiligung prima - Inhalt aus meiner Sicht eher mäßig. Solibekundungen (GEW und VerDi), Rückblick auf die letzte Woche und noch etwas mehr. Schließlich wurde diskutiert und zwischen 2 Resolutionen abgestimmt.

SEHR grob:
1) DAS haben wir gemacht, DAGEGEN sind wir, und DAS machen wir in der nächsten Zeit (weiter mit den Protesten). Interessant ein Satz wie: "Über die Form des Protestes entscheiden die Fachbereiche jeder für sich selbst."

2) Wir hören auf, entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und möchten von jetzt an ersthaft mitdiskutieren.

Wie man sich denken kann hat fast niemand für die 2. Resolution gestimmt und dann wurde die 1. mit großer Mehrheit, wenigen Enthaltungen und sehr wenigen Gegenstimmen beschlossen.

Interessant vielleicht noch der Redebeitrag von Uni-Vizepräsident Fischer. Im groben bot er an, dass wenn die VV das Ende der Blockaden beschließt, das Präsidium seinen Einfluss auf die Profs und Mitarbeiter sowie TVP geltend machen würde, um diese zum Mitmachen bei den Protestaktionen zu bewegen. Dieser Vorschlag wurde schon während der Rede und nacher durch eine Gegenrede stark niedergemacht und nicht weiter verfolgt.

Re: Uni-Streik 2004-01-27 17:05
TriPhoenix
Interessant vielleicht noch der Redebeitrag von Uni-Vizepräsident Fischer. Im groben bot er an, dass wenn die VV das Ende der Blockaden beschließt, das Präsidium seinen Einfluss auf die Profs und Mitarbeiter sowie TVP geltend machen würde, um diese zum Mitmachen bei den Protestaktionen zu bewegen. Dieser Vorschlag wurde schon während der Rede und nacher durch eine Gegenrede stark niedergemacht und nicht weiter verfolgt.

Und genau das finde ich sehr traurig, dabei finde ichs zum eienn sehr kalsse, dass er überhuapt gekommen ist und zum zweiten hat er IMHO sinnvolle Ideen dargestellt, man hat ihn ja nichtmal ausreden lassen [img]http://www.fb18.de/gfx/20.gif[/img]

Ein weiterer komischer Punkt finde ich übrigens die Antinazidemo auf der Resolution. Nichts gegen Antinazidemos, aber mit usnerem aktuellen Problem hat das nicht wirklcih was zu tun.

Re: Uni-Streik 2004-01-27 17:05
leif
Zur Inf-VV: Wieviele waren denn eigentlich auf der VV am Campus?
Ich würde mal abschätzen rund 40-50?
Und in dieser Runde hat man "mit großer Mehrheit beschlossen, sich mit den Forderungen des uniweiten Protestes zu solidarisieren"?

So, nun mal was für alle die nicht auf der VV waren. Folgende Resolution wurde beschlossen:


Deshalb, weil rechtextreme Kräfte die Ergebnisse kritischer Wissenschaft, wie sie in der Wehrmachtsausstellung zum Ausdruck kommen, attackieren
Häh?


Die konkrete Form des Streiks wird in den Fachbereichen entscheiden.
Schön. Noch ein Grund, um am Freitag zum FBI zu gehen. Da können wir ja etwas wunderbar konkretes beschließen. (Demonstrative Nichtblockaden?) [img]http://www.fb18.de/gfx/15.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-27 17:13
leif
Interessant vielleicht noch der Redebeitrag von Uni-Vizepräsident Fischer.
Und genau das finde ich sehr traurig, dabei finde ichs zum eienn sehr kalsse, dass er überhuapt gekommen ist und zum zweiten hat er IMHO sinnvolle Ideen dargestellt, man hat ihn ja nichtmal ausreden lassen [img]http://www.fb18.de/gfx/20.gif[/img]
FullACK. Leider sind Studentenproteste, wenn sie von "sehr Linken" ausgehen (andere schaffen es idR gar nicht solche Proteste zu organisieren) oft wenig konstruktiv. Es wird gesagt: "So wie wir es vorschlagen soll es sein" und anderes wird noch nicht einmal in Betracht gezogen.

BTW: In der Resolution steht sicher "eigennützig" und nicht "einnützig", oder? [img]http://www.fb18.de/gfx/24.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-27 17:13
UncleOwen
Zur Inf-VV: Wieviele waren denn eigentlich auf der VV am Campus?
Ich würde mal abschätzen rund 40-50?
Und in dieser Runde hat man "mit großer Mehrheit beschlossen, sich mit den Forderungen des uniweiten Protestes zu solidarisieren"?
Die uebliche Formulierung halt. Ich hatte bei der Abstimmung aber den Eindruck, dass es doch einige Enthaltungen und Gegenstimmen gab. War aber trotzdem eine Mehrheit.


Die konkrete Form des Streiks wird in den Fachbereichen entscheiden.
Schön. Noch ein Grund, um am Freitag zum FBI zu gehen.
ack

Da können wir ja etwas wunderbar konkretes beschließen. (Demonstrative Nichtblockaden?) [img]http://www.fb18.de/gfx/15.gif[/img]
Vorlesung in Hagenbeck? Ist zumindest nicht so weit zu laufen [img]http://www.fb18.de/gfx/28.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-27 17:21
TriPhoenix
BTW: In der Resolution steht sicher "eigennützig" und nicht "einnützig", oder? [img]http://www.fb18.de/gfx/24.gif[/img]

[img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img] Das passiert, wenn man sowas abtippt [img]http://www.fb18.de/gfx/24.gif[/img] && fixed

Re: Uni-Streik 2004-01-27 17:23
Slater
Die uebliche Formulierung halt. Ich hatte bei der Abstimmung aber den Eindruck, dass es doch einige Enthaltungen und Gegenstimmen gab. War aber trotzdem eine Mehrheit.
Gegenstimme gabs genau eine:

<—–



Enthaltungen waren 2 oder 3 meiner Erinnerung nach

Re: Uni-Streik 2004-01-27 17:26
UncleOwen
Dann hatten alle den Arm schon wieder unten, als ich mich umgedreht hab…

Re: Uni-Streik 2004-01-27 21:31
low_level
2) Wir hören auf, entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und möchten von jetzt an ersthaft mitdiskutieren.

Den Autor dieser Resolution habe ich heute abend zufällig getroffen. Er hat sich die Resolution innerhalb von zwei Minuten aus den Fingern gesogen und war selbst erstaunt, daß er mindestens 50 "Dafür"-Stimmen erhielt.

Er ist mir jedenfalls sehr viel sympathischer als zwei Vertreter der Streikleitung, die gerade auf Kriegskurs gegen alle sind, die die Meinung der Streikleitung nicht vorbehaltlos unterstützen. Die waren richtig nervig …

Re: Uni-Streik 2004-01-27 21:35
Anonymer User
Von der AStA-Seite:

Da es ein langer Text ist, Kommentar vorab:
SUPER! Ich fühle mich traurigerweise bestätigt in meiner Ansicht, dass mit einer Organisation wie hier in HH absolut NICHTS zu machen ist!!! Verdammt, die sollen in die Bundespolitik gehen wenn sie nur ihre eigenen Interessen verfolgen wollen!!!
(Krieg ich jetzt doch noch ne Flameaward-Nominierung?)

Ist zum kotzen! Und wer überprüft jetzt diesen Text?

Re: Uni-Streik 2004-01-27 21:38
Anonymer User
Interessant vielleicht noch der Redebeitrag von Uni-Vizepräsident Fischer. Im groben bot er an, dass wenn die VV das Ende der Blockaden beschließt, das Präsidium seinen Einfluss auf die Profs und Mitarbeiter sowie TVP geltend machen würde, um diese zum Mitmachen bei den Protestaktionen zu bewegen. Dieser Vorschlag wurde schon während der Rede und nacher durch eine Gegenrede stark niedergemacht und nicht weiter verfolgt.

Ich fand es extrem scheiße, dass sie ihn erst nicht haben ausreden lassen!
Auf der anderenseite stimmt es auf alle fälle, das der Erziehungswissenschaften Dekan gesagt hat, dass keinem Studierenden durch Teilnahme an den Streik-Aktionen Nachtiele entstehen sollen und Scheine trotzdem vergeben werden sollen! (und so viel ich weiß in mathe auch, hier aber keine Garantie).
Scheiße, dass man ihn nicht hat ausreden lassen, aber auch scheiße, dass nicht alles, was er gesagt hat gestimmt hat.

Re: Uni-Streik 2004-01-27 21:58
Stoiker
2) Wir hören auf, entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und möchten von jetzt an ersthaft mitdiskutieren.

Den Autor dieser Resolution habe ich heute abend zufällig getroffen. Er hat sich die Resolution innerhalb von zwei Minuten aus den Fingern gesogen und war selbst erstaunt, daß er mindestens 50 "Dafür"-Stimmen erhielt.

Interessant. Ich hätte ja schon fast unterstellt, daß ein Autor der beschlossenen Resolution noch schnell etwas möglichst Idiotisches zusammengeschrieben hat, damit es eine Wahl mit offiziell zwei Vorschlägen gibt und trotzdem möglichst viele der ersten zustimmen [img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]

Scheiße, dass man ihn nicht hat ausreden lassen, aber auch scheiße, dass nicht alles, was er gesagt hat gestimmt hat.

Ack. Hatte Fischer denn gesagt, daß alle Dekane bzw. der Dekan der ErzW für diese Regelung sei? Kann sein, daß die Dekanrechnungen (dieser dafür, jener dagegen) an mir vorbeigegangen sind…

Re: Uni-Streik 2004-01-27 23:27
Anonymer User
Noch kurz zur VV heute. Ich weiß leider zwar nicht in wie weit das stimmt mit:
- Asta will den Streik finanziell nicht unterstützen
und
- der Asta der Uni Hannover würde aber irgendwie unterstützen
, aber wenn dass stimmt bin ich ziemlich schockiert, was wir uns da gewählt haben.

Ich hoffe das die Äußerungen des Asta dahingehend einfach nicht richtig übernommen wurden und sie höchstens sowas wie:"in der Form nicht finanziell unterstützen" oder so gesagt haben, weiß Jemand mehr???

Re: Uni-Streik 2004-01-27 23:50
Stoiker
aber wenn dass stimmt bin ich ziemlich schockiert, was wir uns da gewählt haben.

Näheres zur genauen Lage kann ich auch nicht sagen, aber als kleiner Trost: Das ist nicht der AStA, den wir gerade gewählt haben. Zur Zeit amtiert der vorige. Der neue wird von dem von uns frischgewählten Stupa (wieder im April?) gewählt. Nicht daß das gänzlich andere Leute im Stupa wären als letztes Jahr…

Re: Uni-Streik 2004-01-28 00:07
Günter
Interessant vielleicht noch der Redebeitrag von Uni-Vizepräsident Fischer. Im groben bot er an, dass wenn die VV das Ende der Blockaden beschließt, das Präsidium seinen Einfluss auf die Profs und Mitarbeiter sowie TVP geltend machen würde, um diese zum Mitmachen bei den Protestaktionen zu bewegen.

Ich dachte, er hätte lediglich angeboten, dass bei einem Ende der Blockaden das Präsidium seinen Einfluss nutzen wolle, um negative Konsequenzen für Studenten bzgl. Scheinen zu verhindern.

Und genau das finde ich sehr traurig, dabei finde ichs zum eienn sehr kalsse, dass er überhuapt gekommen ist und zum zweiten hat er IMHO sinnvolle Ideen dargestellt, man hat ihn ja nichtmal ausreden lassen.

IMHO durfte er trotz mehrmaligen Hinweisen, dass seine Redezeit abgelaufen sei, und kurzzeitigem Abstellen des Mikros ausreden.

Re: Uni-Streik 2004-01-28 00:08
TriPhoenix
Und genau das finde ich sehr traurig, dabei finde ichs zum eienn sehr kalsse, dass er überhuapt gekommen ist und zum zweiten hat er IMHO sinnvolle Ideen dargestellt, man hat ihn ja nichtmal ausreden lassen.

IMHO durfte er trotz mehrmaligen Hinweisen, dass seine Redezeit abgelaufen sei, und kurzzeitigem Abstellen des Mikros ausreden.

Ich meinte eigentlich mehr das Publikum…

Re: Uni-Streik 2004-01-28 12:42
Anonymer User
Und genau das finde ich sehr traurig, dabei finde ichs zum eienn sehr kalsse, dass er überhuapt gekommen ist und zum zweiten hat er IMHO sinnvolle Ideen dargestellt, man hat ihn ja nichtmal ausreden lassen.

IMHO durfte er trotz mehrmaligen Hinweisen, dass seine Redezeit abgelaufen sei, und kurzzeitigem Abstellen des Mikros ausreden.

Ich meinte eigentlich mehr das Publikum…

Äh, aber das publikum hat sich doch über das mikro-austellen beschwert! Ich fands einfach ärgerlich, dass soviele Leute von ganz Links und sehr weit Rechts bei Reden extrem dazwischen gebuht haben, falls du das oben meinst?


Re: Uni-Streik 2004-01-28 13:10
TriPhoenix
Äh, aber das publikum hat sich doch über das mikro-austellen beschwert! Ich fands einfach ärgerlich, dass soviele Leute von ganz Links und sehr weit Rechts bei Reden extrem dazwischen gebuht haben, falls du das oben meinst?

Genau das meine ich, die Extremisten sind leide rimmer die Lauten und die Leute die was hoeren wollen nicht, denn sie wollen ja was hoeren. Diese elenden "Ruecktritt" und "Buh"-Rufe meine ich

Re: Uni-Streik 2004-01-28 13:32
Stoiker
IMHO durfte er trotz mehrmaligen Hinweisen, dass seine Redezeit abgelaufen sei, und kurzzeitigem Abstellen des Mikros ausreden.

Naja… seine Bruttoredezeit lief vor allem deswegen ab, weil er kaum zu Wort kam. Netto hat er kaum überzogen.

Diese elenden "Ruecktritt" und "Buh"-Rufe meine ich

Ich habe auch laut gebuht. Und zwar an der Stelle, als die "Weiße Rose" und der Widerstand gegen Hitler mal wieder rhetorisch mißbraucht und als Vergleich herangezogen wurden. [img]http://www.fb18.de/gfx/20.gif[/img]

Re: Uni-Streik 2004-01-28 13:58
leif
Ich habe auch laut gebuht. Und zwar an der Stelle, als die "Weiße Rose" und der Widerstand gegen Hitler mal wieder rhetorisch mißbraucht und als Vergleich herangezogen wurden. [img]http://www.fb18.de/gfx/20.gif[/img]
Du hast laut "Godwins law. You lose!" gerufen? [img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]

Ernsthaft: Es tut weh, wenn Leute etwas wie die Weiße Rose instrumentalisieren.


edit: Link eingefügt.

Re: Uni-Streik 2004-01-28 16:48
TriPhoenix
Ich habe auch laut gebuht. Und zwar an der Stelle, als die "Weiße Rose" und der Widerstand gegen Hitler mal wieder rhetorisch mißbraucht und als Vergleich herangezogen wurden. [img]http://www.fb18.de/gfx/20.gif[/img]

Zugegeben, das war ungeschickt, aber ansonsten…

Re: Uni-Streik 2004-01-28 18:32
Anonymer User
Ich habe auch laut gebuht. Und zwar an der Stelle, als die "Weiße Rose" und der Widerstand gegen Hitler mal wieder rhetorisch mißbraucht und als Vergleich herangezogen wurden. [img]http://www.fb18.de/gfx/20.gif[/img]

Zugegeben, das war ungeschickt, aber ansonsten…

Das war mehr als ungeschickt und auch (finde ich) nicht nach den Vereinbarungen,
ich finde trotzdem, man sollte entweder das Buhen der anderen tollerieren, oder es generell auch selber sein lassen. Wer weiß, die wirklich Aktiven, die sich mit der Materie auseinandergesetzt haben, fühlten sich vielleicht von Fischer beleidigt, weil sie das Gefühl hatten, er würde nicht wahr sprechen!

Ich kann es leider nicht beurteilen, weil ich bisher nicht an nicht subjektiv geprägte Meinung herangekommen bin, aber man sollte das dann eben auch in Betracht ziehen…

Re: Uni-Streik 2004-01-28 20:13
leif
ich finde trotzdem, man sollte entweder das Buhen der anderen tollerieren, oder es generell auch selber sein lassen.
Es ist eine Frage des Maßes. Z.B. im Bundestag gibt es auch positive und negative Reaktionen aus dem Plenum, ohne daß deswegen die Redner ernsthaft gestört werden. Das Sicherzustellen ist Aufgabe des Bundestagspräsidenten.

Re: Uni-Streik 2004-01-28 20:45
Anonymer User
ich finde trotzdem, man sollte entweder das Buhen der anderen tollerieren, oder es generell auch selber sein lassen.
Es ist eine Frage des Maßes. Z.B. im Bundestag gibt es auch positive und negative Reaktionen aus dem Plenum, ohne daß deswegen die Redner ernsthaft gestört werden. Das Sicherzustellen ist Aufgabe des Bundestagspräsidenten.

Jo, bloß das es in der VV niemanden gibt, den Liste Links (bzw. LinksRuck und oder was) und RCDS gleichermaßen akzeptieren würden. Befürchte ich jedenfalls

Re: Uni-Streik 2004-01-28 22:04
Stoiker
ich finde trotzdem, man sollte entweder das Buhen der anderen tollerieren, oder es generell auch selber sein lassen.
Stimme Dir prinzipiell zu, aber es ist was anderes, ob eine dämliche Aussage *ein* spontanes Buh erntet, oder ob jemandem damit das Wort genommen wird. "Erpressung! Rücktritt! …"

Re: Uni-Streik 2004-05-04 19:33
Christoph
es gibt am 6. mal wieder eine Uni-VV…
Erster (richtiger) Satz aus dem Resolutionsentwurf:

Die studentische Vollversammlung beschließt eine Semesterkampagne gegen Studiengebühren.


Ansonsten, für die, die auch immer gerne die
lustigen Mensazettel lesen:

Die Stigmatisierung von längere Zeit Studierenden hat öffentliche Prangerfunktion
Mit den im Hochschulgesetz festgeschriebenen und aktuell erhobenen sogenannten Langzeitstudienge-bühren wird eine Sündenbockideologie konstituiert. Nicht die krasse Unterfinanzierung öffentlicher Ein-richtungen…


den Rest kann man sich ja (leider) denken - einfach
mit gängigen Formulierungen auffüllen, und ihr habt
die ganze Resolution zusammen [img]http://www.fb18.de/gfx/26.gif[/img]