FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Informatikstudium Weiteres / Studium allgemein

FBR-Sitzung vom 24.09.03

FBR-Sitzung vom 24.09.03 2003-10-11 17:36
hannosch
Es wurde angeregt einige Neuigkeiten unseres FBR und Nachrichten von hochschulpolitischem Interesse hier zu posten. [http://3773.rapidforum.com/topic=102483404108]

Daher hier gleich einmal der Anfang:

Aus der 248. FBR Sitzung vom 24.09.2003:


Der Vertrag von Herrn Brunnstein wurde verlängert und er bleibt uns noch bis zum 30.09.2004 erhalten.

Für die "Nachfolge Brunnstein" SVS wurde ein Ruf erteilt.

Die Konferenz der europäischen HochschulministerInnen hat am 19. September 2003 in Berlin noch einmal den Zeitdruck für die Einführung des Ba/Ma-Systems weiter erhöht. Es wird auf eine flächendeckende Einführung bis 2005 hingearbeitet.
[http://www.bologna-berlin2003.de/de/communique_minister/index.htm]

5.+6.11.2003 Klausurtagung der Dekane/Uni-Leitung zum Thema Bachelor/Master - hier sollen allgemeine Richtlinien der Uni erarbeitet werden. Es wird eine uniweite Akkreditierung aller Ba/Ma-Studiengänge angestrebt, um Kosten und Zeit zu sparen.

Aufgrund dieses Entwicklungen wird die Arbeit an unserem neuen Bachelor weiter verstärkt, was sich auch in einer Lehrekonferenz am 22.10.2003 niederschlägt. Nähere Informationen auch unter:
https://nats-wiki.informatik.uni-hamburg.de/view/SRA/IdeenSkizze


Die aktuellen Bewerberzahlen:

Diplom 537 (230 Plätzen)
WI-Inf 270 (85 Plätzen)
Lehramt 19 (24 Plätzen)


Unsere Bibliothek probiert in diesem Wintersemester eine erweiterte Öffnungszeit bis 19.00 aus.
[http://www.informatik.uni-hamburg.de/bib/aktuelles/aktuelles.html]


Es liegt die erste Version des von der Behörde in Auftrag gegebenen HIS-Gutachtens zur Personal- und Raumstruktur vor, die die Bedarfe aufgrund der "Dohnanyi-Strukturbegutachtung" hochrechnet. Dieses ist allerdings noch zu unpräzise, als das es sich als Diskussionsbasis eignete.

Re: FBR-Sitzung vom 24.09.03 2003-10-11 17:55
Popcorn
Kewl. Ich weiß nicht wie's dem Rest geht, aber ich finde das wirklich interessant. [img]http://www.fb18.de/gfx/14.gif[/img]

Re: FBR-Sitzung vom 24.09.03 2003-10-11 17:58
hannosch
Kewl. Ich weiß nicht wie's dem Rest geht, aber ich finde das wirklich interessant. [img]http://www.fb18.de/gfx/14.gif[/img]

Ich versuch jetzt mal, noch ein paar Infos aus alten Protokollen zu finden, die vielleich auch von Interesse aber eher unbemerkt geblieben sind…

Re: FBR-Sitzung vom 24.09.03 2003-10-11 19:24
Faleiro
Die aktuellen Bewerberzahlen:

Diplom 537 (230 Plätzen)
WI-Inf 270 (85 Plätzen)
Lehramt 19 (24 Plätzen)
Ist das nicht eine extreme Steigerung? Oder treten hinterher so viele Leute nicht an, dass es aussieht wie immer? Sonst riecht das ja stark nach Numerus clausus, wo es bisher doch meines Wissens keine "Probleme" mit den Bewerberzahlen gab…

Re: FBR-Sitzung vom 24.09.03 2003-10-11 19:48
Da:Sourcerer
Die Bewerberzahlen sehen AFAIK immer so aus.
Das soll daran liegen, dass sich immer mal wieder Leute mehrfach bewerben und eine ganze Reihe an Studienbewerbern dann letztendlich nicht antreten.

Re: FBR-Sitzung vom 24.09.03 2003-10-11 20:28
hannosch
Die Bewerberzahlen sehen AFAIK immer so aus.
Das soll daran liegen, dass sich immer mal wieder Leute mehrfach bewerben und eine ganze Reihe an Studienbewerbern dann letztendlich nicht antreten.

Zum einen das und zum anderen sind die vorläufigen Zahlen die uns von der Uni gesagt werden oftmals falsch.

Re: FBR-Sitzung vom 24.09.03 2003-10-11 21:01
hannosch
Hhmm. Wie angekündigt noch ein paar Infos aus vergangener Zeit, die der eine oder andere vielleicht nicht mitbekommen hat.

Ich erwähne hier mal nicht die dutzenden von Meldungen, die sich mit LOI, Dohnanyi und Co. beschäftigen…


Frau Mertsching ist am 15.04.2003 zur Uni Paderborn gewechselt. Bis Jahresende wird sie voraussichtlich freitags noch in Stellingen sein.

Herr Oberquelle ist am 23.04.2003 wie angekündigt vom Posten des Prodekans zurückgetreten. Seitdem haben wir keinen Prodekan und damit auch keinen Nachfolger für das Amt des Dekans.

Am 24.03.2003 wurde die körperliche SAP-Inventur abgeschlossen. Wir kämpfen an vorderster Front der SAP-Bewegung mit.[img]http://www.fb18.de/gfx/10.gif[/img]

Herr Schefe ist zum 31.03.03 in Pension gegangen.

Auf der Liste der in nächster Zeit geplant in Ruhestand gehenden Professoren stehen Kudlek (WS 05/06) und von der Heide (SS 06).