FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Informatikstudium Weiteres / Studium allgemein

Fragen zum Hauptstudium

Fragen zum Hauptstudium 2003-09-01 13:19
Popcorn
Was stellt eigentlich die Besonderheit der "Oberseminare" dar? Ist das lediglich, dass hier immer Veranstaltungen aus dem Hauptstudium als Grundlage vorausgesetzt werden oder wie sieht es damit aus?

Zudem: Ist es (ich frage mich da nur, wegen dem Aufbau des Diagramms im Studienführer) sinnvoll, sich erst mal die Grundlagenveranstaltungen anzuhören und dann erst mit dem Schwerpunktvorlesungen, den Seminaren und Projekten weiterzumachen, auch wenn diese keine weitere Voraussetzungen haben?

Re: Fragen zum Hauptstudium 2003-09-01 14:23
leif
Was stellt eigentlich die Besonderheit der "Oberseminare" dar? Ist das lediglich, dass hier immer Veranstaltungen aus dem Hauptstudium als Grundlage vorausgesetzt werden oder wie sieht es damit aus?
Der übliche Disclaimer: Ich studiere nach der alten Studien- und Prüfungsordnung. Möglicherweise gilt genau das Gegenteil von dem was ich hier behaupte. Wenn Ihr auf das hört, was ich hier sage, könnte es sein, daß Ihr Euer Studium vergeigt, Eure Katze überfahren und Euer Partner vom bevorzugten Geschlecht vergewaltigt wird. Ich übernehme für nichts die Verantwortung.

Oberseminare sind eigentlich keine "klassischen" Seminare, die zu einem bestimmten Thema veranstaltet werden oder deren Besuch unmittelbar für den Abschluß des Studiums notwendig ist.

Vielmehr haben viele Arbeitsbereich ein Oberseminar, in dem innerhalb dieses Arbeitsbereichs Vorträge gehalten werden. So sind Oberseminare ein typischer Ort um Diplomarbeiten zu präsentieren. Aber auch sonst wird in Oberseminaren oft vorgestellt, was in einem Bereich aktuell ist - teilweise von Leuten aus dem Arbeitsbereich, teilweise von Externen.

Insofern mag der Besuch eines Oberseminars nicht Pflicht sein, ich empfehle aber:
- sich immer mal wieder die Terminpläne der (für einen) interessanteren Oberseminare anzuschauen, ob dort demnächst ein Vortrag ist, der für einen relevant oder interessant ist.
- beizeiten das Oberseminar des Bereichs, in dem man vertieft, regelmäßig besuchen. Neben hoffentlich informativen Vorträgen lernt man den dortigen Kreis und seine Leute kennen und weiß um die Umgebung in der man mal seine Diplomarbeit wird vorstellen müssen.

HTH

Re: Fragen zum Hauptstudium 2003-09-16 10:16
Anonymer User
Wann muß man sich eigentlich für die Kurse im Haupstudium eintragen? Gibt es da schon ein Termin?
Und was ist mit einer Haupstudium-OE?

Re: Fragen zum Hauptstudium 2003-09-16 11:20
Christoph
Eintragungen für alles sind wohl wieder 1 bis 3 Wochen
vor Semesterbeginn. Da kommt bestimmt noch was, wenn es
soweit ist.
HSOE: Gab schonmal die Diskussion darum. Es wird keine
geben, es sei denn, wir Studenten setzen uns richtig
dafür ein. Da hier im Forum aber nur recht wenige
der Ansicht sind, eine HSOE zu brauchen, wird das
wohl schwieriger…
Einzelkämpfer schreiben einfach dem Dekan, dem
Lehreprodekan oder noch anderen…

Re: Fragen zum Hauptstudium 2003-09-16 11:21
Zaphod
Wann muß man sich eigentlich für die Kurse im Haupstudium eintragen? Gibt es da schon ein Termin?
Ich gehe mal davon aus, dass das nicht wesentlch anders ablaufen wird als im Grundstudium. Wahrscheinlich kriegen wir irgendwann per Mail einen Termin für die Onlineanmeldung.
Und was ist mit einer Haupstudium-OE?
http://3773.rapidforum.com/topic=104484136572

Re: Fragen zum Hauptstudium 2003-09-16 11:54
Slater
braucht man für irgendwelche veranstaltungen, projekte, seminare
schon eine anmeldung des studienprofiels?

Re: Fragen zum Hauptstudium 2003-09-16 12:24
nik
braucht man für irgendwelche veranstaltungen, projekte, seminare
schon eine anmeldung des studienprofiels?

Dein Studienprofil mußt Du erst anmelden wenn Du die erste Prüfungsleistung machen willst und das auch nur wenn Du nicht vorhast den Bachelor einzuschieben.


Re: Fragen zum Hauptstudium 2003-09-16 12:37
M
Wann muß man sich eigentlich für die Kurse im Haupstudium eintragen? Gibt es da schon ein Termin?
Bisher wurde es aufgrund der geringeren Teilnehmerzahlen meist individuell gehandhabt (Listen in der ersten Veranstaltung, …).


Re: Fragen zum Hauptstudium 2003-10-19 00:27
Anonymer User
Ich arbeite gerade diese furchtbare PDF namens "Studienführer Informatik" durch. Angenommen ich interessiere mich für das auf Seite 40 erwähnte Studienprofil 4.3 "Softwaresystemtechnik". Wenn ich mir das also so "zusammenstelle" (man hat ja nicht überall die Wahl):

(A: GBI)
P: DIS, VSS
(T: DKR)
W: CGB

(LOS)
(PNL)
STH

^die Klammern deuten nochmal an, dass man da keine Wahl hat

So weit so gut. Aber die Bemerkung auf Seite 47 verstehe ich schon nicht mehr: "Zur Wahl der übrigen, aufbauenden Schwerpunktveranstaltungen im Umfang von 12 SWS ist folgendes Verfahren anzuwenden: In jedem Schwerpunkt sind 8 SWS Veranstaltungen aus dem gewählten Schwerpunkt zu wählen und 4 SWS aus dem anderen SST-Schwerpunkt."

Kann mir da jemand nochmal genau erklären, was das bedeutet?

Jaja, ich haette zur HSOE gehen sollen… :-)

Re: Fragen zum Hauptstudium 2003-10-19 00:41
Slater
"Zur Wahl der übrigen, aufbauenden Schwerpunktveranstaltungen im Umfang von 12 SWS ist folgendes Verfahren anzuwenden: In jedem Schwerpunkt sind 8 SWS Veranstaltungen aus dem gewählten Schwerpunkt zu wählen und 4 SWS aus dem anderen SST-Schwerpunkt."
da gehts um Vorlesungen, Seminare, Projekte, was auch immer,
die du als deine Schwerpunktveranstaltungen gelten lassen willst,
12 SWS, einer der Blöcke im Hauptbild,

solche Veranstaltungen (z.B. alle Vorlesungen 18.2xx) sind immer für bestimmte Schwerpunkte geeignet ([SP: BV, WV, VIS, ..])
wenn du VIS machst brauchst du 8 SWS die für VIS gedacht sind und 4 für SEM,
wenn du SEM machst umgekehrt

(Überschneidungen stören natürlich nicht)



Re: Fragen zum Hauptstudium 2003-10-19 02:13
Anonymer User
Gibts VSS Grundlagen nur zum Sommersemester?

Re: Fragen zum Hauptstudium 2003-10-19 07:42
Popcorn
Gibts VSS Grundlagen nur zum Sommersemester?
Yip, so wurde es in der HSOE erzählt.


Re: Fragen zum Hauptstudium 2003-10-19 18:05
Tweety
Naja, ihr meint sicherlich die Vorlesung VSS. Allerdings würde ich sie nicht als notwendige Grundlage für die anderen VIS Veranstaltungen ansehen. Man kommt auch ganz gut ohne sie zurecht.

Re: Fragen zum Hauptstudium 2003-10-20 16:38
Anonymer User
solche Veranstaltungen (z.B. alle Vorlesungen 18.2xx) sind immer für bestimmte Schwerpunkte geeignet ([SP: BV, WV, VIS, ..])
wenn du VIS machst brauchst du 8 SWS die für VIS gedacht sind und 4 für SEM,
wenn du SEM machst umgekehrt
sind dann solche vorlesungen, die an unter dem punkt studienplan nur "hauptstudium" angeben, für alle schwerpunkte geeignet?

Re: Fragen zum Hauptstudium 2003-10-20 16:46
Tweety
so würde ich das nicht sehen. Entweder der Veranstalter war zu faul sich da drüber Gedanken zu machen oder aber es ist speziell oder zu allgemein für einen Schwerpunkt. Es soll ja schon Studenten gegeben haben, die haben Veranstaltungen wirklich just4fun gehört …
Außerdem gibt's ja noch den individuellen Studienplan fürs Hauptstudium.

Re: Fragen zum Hauptstudium 2003-10-20 18:27
TriPhoenix
sind dann solche vorlesungen, die an unter dem punkt studienplan nur "hauptstudium" angeben, für alle schwerpunkte geeignet?

Manchmal steht im KVV nur Hauptstudium, aber aufm Lehrtableau (–> Webseite) dann mehr, für welche Schwerpunkte es geeignet ist.

Re: Fragen zum Hauptstudium 2003-10-20 20:02
M
sind dann solche vorlesungen, die an unter dem punkt studienplan nur "hauptstudium" angeben, für alle schwerpunkte geeignet?
Und manchmal nennt der Veranstalter erst auf Nachfragen passende Schwerpunkte.

Re: Fragen zum Hauptstudium 2003-10-23 21:05
XPhilosoph
Was kann man denn machen, wenn der eigene Schwerpunkt fehlt ?
Mit dem Veranstalter reden?
Oder mit dem Hansmann ?
Oder individuell bzw. die Sache abschreiben ??

Stimmt es eigentlich, daß Herr Hansmann z.Z. in China ist ? Und weiß wer, wann er zurück kommt?

Re: Fragen zum Hauptstudium 2003-10-24 21:11
Cartman
Was kann man denn machen, wenn der eigene Schwerpunkt fehlt ?
Mit dem Veranstalter reden?
In der Regel geht das ganz gut, nur wenn die Veranstaltung überhaupt nicht passen will, kann es sein, dass sich ein Veranstalter quer stellt (was vielleicht auch ganz vernünftig ist). Es ist halt auch so, dass viele Veranstalter keinen detailierten Überblick über alle Schwerpunkte (bzw. früher Vertiefungsgebiete) haben.

Oder mit dem Hansmann ?
Ist eher der falsche Ansprechpartner, eher der Veranstalter oder der lokale Lehrplaner (eines jeden ABs).


Re: Fragen zum Hauptstudium 2003-10-25 04:36
hannosch
Stimmt es eigentlich, daß Herr Hansmann z.Z. in China ist ? Und weiß wer, wann er zurück kommt?

Ich meine, ihn letzten Mittwoch auf der Lehrekonferenz gesehen zu haben…