FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Informatikstudium Weiteres / Hochschulpolitik

Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus

Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-21 16:36
Anarch
Moin!
Nächsten Mittwoch, den 28. Juni 2006, will die Bürgerschaft das Hochschulfinanzierungsgesetz, welches Studiengebühren in Höhe von 500 EUR zusätzlich zu den jetzigen 240 EUR ab Sommersemester 2007 vorsieht, verabschieden.

An diesem Tag gibt es einen bundesweiten Aktionstag. In Hamburg wird dazu ab dem Hauptcampus die Norddemo losziehen, während in Wiesbaden die Süddemo stattfindet. Zur Norddemo wollen Studierende aus allen Teilen Norddeutschlands nach Hamburg anreisen. Wir können jetzt noch einmal ganz deutlich zeigen, dass der Senat hier eine Politik gegen die Bevölkerung macht.

Kommt zahlreich!

Der Start ist um 12 Uhr vom Hauptcampus aus.

Weitere Infos: http://www.norddemo.de/

Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-22 19:13
BingoIngo
12 h ist Auftaktkundgebung und 14 h Abmarsch. Das ist jetzt definitiv geklärt.

Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-22 19:42
Anarch
12 h ist Auftaktkundgebung und 14 h Abmarsch. Das ist jetzt definitiv geklärt.

Jau, habe ich auch gerade mitbekommen. Die Informationspolitik da ist nicht sonderlich transparent *grummel*

Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-22 21:14
Zaphod
Auf den Plakaten zur Norddemo stand was von einer Aktion gegen Studiengebühren. Nun habe ich da vorhin so eine Mail vom FSR bekommen…

[…] Lasst uns an diesem Tag gemeinsam deutlich machen, was wir von der Bildungs-, Sozial- und Innenpolitik in den Bundesländern halten!

Huch? Wer ist denn nun Veranstalter der Demo? Und wogegen wird demonstriert? Ich würde das gerne vorher wissen…

Wenn das alles so vermischt wird, vielleicht noch gegen George Bush, für Bambule oder gegen Hartz IV demonstriert wird, dann werden durch solche Sachen natürlich diejenigen abgeschreckt, die eigentlich nur gegen Studiengebühren auf die Straße gehen wollten…

Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-23 03:01
Anarch
Huch? Wer ist denn nun Veranstalter der Demo? Und wogegen wird demonstriert? Ich würde das gerne vorher wissen…

Der 28.6. ist ein Aktionstag für gebührenfreie Bildung.

Um die Webseite zu zitieren:

Das Motto der Demo ist diesmal Studiengebühren Stoppen! Emanzipation statt Selektion. Es geht aber, wie bei den letzen Norddemos auch schon, nicht nur um Studiengebühren oder Hochschulpolitik allgemein, sondern der Zusammenhang zwischen den Umstrukturierungen im Bildungsystem und denen in anderen Bereiche, beispielsweise dem Sozialsystem oder der Arbeits(markt)politik wird explizit betont.

Dies wird im Aufruf auch erklärt:

Wir lehnen Studiengebühren in jeder Form ab, weil sie die soziale Ausgrenzung im Bildungssystem massiv verschärfen. Wer keine reichen Eltern hat, wird nach dem Studium auf einem riesigen Schuldenberg sitzen. Und die Zeiten sind längst vorbei, in denen ein Studienabschluss Garant für einen „guten“ Job war. Längst dominieren in vielen Tätigkeitsfeldern von AkademikerInnen prekäre (schlechtbezahlte, ungesicherte) Arbeitsverhältnisse.

Unser Kampf für ein gebührenfreies Studium richtet sich deshalb auch gegen andere Angriffe auf unsere Lebensbedingungen. Studiengebühren, Hartz 4, Lohnkürzungen und Arbeitszeitverlängerung sind nur verschiedene Elemente einer Politik, die für immer mehr Menschen Verarmung bedeutet, und in der eine immer kleinere Minderheit am Wohlstand teilhaben kann.

Wenn das alles so vermischt wird, vielleicht noch gegen George Bush, für Bambule oder gegen Hartz IV demonstriert wird, dann werden durch solche Sachen natürlich diejenigen abgeschreckt, die eigentlich nur gegen Studiengebühren auf die Straße gehen wollten…

Ich kann dich beruhigen, George Bush ist nicht dabei.

Zu glauben, dass Studiengebühren vollkommen unabhängig von anderen politischen Entscheidungen des Sozialabbaus eingeführt werden, halte ich für kurzsichtig. Hier werden verschiedene Bevölkerungsgruppen von der gleichen Art der unsozialen Politik betroffen. Es ist nur gut für die Entscheidungsträger, wenn sich ihre Opfer nicht als gemeinsames Ziel sehen, sondern sich eigenständig voneinander abgrenzen. Diese Individualisierung wird auch bewusst angestrebt, insbesondere durch Hetzkampagnen, die in ihrer Form immer gleich sind, egal ob sie gegen die „schmarotzenden Langzeitstudenten“ gehen oder gegen die „schmarotzenden Arbeitslosen“. Ich bin froh, dass dieser Zusammenhang gesehen wird und wir uns nicht von diesen Parolen auseinandertreiben lassen.

Diese Individualisierung ist ein wichtiges Ziel der aktuellen Politik, und dies wird auch nicht verschwiegen. Es wird ganz offen damit geworben, dass nur im Konkurrenzkampf die Menschen wirklich bis zu ihrer Leistungsgrenze gehen, und somit wird auch der Konkurrenzkampf angestrebt. Dies ist die Zielsetzung dieser Politik, die Auswirkungen kann man ganz offen sehen, wenn zum Beispiel im Fakultätsrat darüber diskutiert wird, ob man jetzt eventuell hier ein paar Gelder von „den Geisteswissenschaften“ abzweigen kann, in dem man einen Studiengang als ganz besonders „Exzellent“ fördert – es ist nicht mehr die Frage, wie man gemeinsam ein Ziel erreicht, sondern nur noch, wie man sich gegenseitig ausbootet.

Und egal ob zwischen den Fakultäten oder zwischen den Betroffenen des Sozialabbaus: Sich gegenseitig derart ausspielen zu lassen, halte ich führ fahrlässig und gefährlich.

Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-23 19:39
Anarch
Ein Rundschreiben des Präsidiums der Universität zur Demo:

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

am 28. Juni wird die Hamburger Bürgerschaft über das Studienfinanzierungsgesetz abstimmen. Aus diesem Grund plant der AStA für diesen Tag ab 14 Uhr eine Demonstration gegen die Einführung von Studiengebühren. Auch wenn das Präsidium in der Frage der Studiengebühren eine klare Position vertritt, halten wir es doch für ein berechtigtes Anliegen der Studierenden, ihre Ablehnung der Studiengebühren in Form einer friedlichen Demonstration kundzutun.

Wir möchten deshalb an Ihr Verständnis appellieren und Sie bitten, dass den Studierenden keine Nachteile entstehen, wenn sie an dieser Demonstration teilnehmen möchten und deshalb Ihre Lehrveranstaltung versäumen. Insbesondere möchten wir Sie bitten, an diesem Nachmittag keine prüfungsrelevanten Themen zu behandeln, sofern es sich mit Ihrer Planung in Einklang bringen lässt.

Mit herzlichen Grüßen
Präsident
Vizepräsident

:-)

Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-24 02:53
Viciarg
Auch wenn das Präsidium in der Frage der Studiengebühren eine klare Position vertritt

Dagegen, oder? War dem nicht mal so? [img]http://www.fb18.de/gfx/10.gif[/img]

Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-24 03:41
GroßerSchöpfer
Auch wenn das Präsidium in der Frage der Studiengebühren eine klare Position vertritt

Dagegen, oder? War dem nicht mal so? [img]http://www.fb18.de/gfx/10.gif[/img]

Wo denkst du hin, das Präsidium ist dafür. Der Universität ist aber dagegen (Der Akademische Senat als das höchste Gremieum der Universität hat sich dagegen ausgesprochen). Angewandte Dialektik gewissermaßen.

Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-24 13:42
Viciarg
Achso, des hab ich verwechselt …

Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-25 00:41
Eddie
Danke, sehr nett, auch wenn es vier Beiträge weiter oben schon steht. [img]http://www.fb18.de/gfx/25.gif[/img]

Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-25 11:11
Zaphod
Sorry habe ich überlesen. Können die Admins ja löschen
Du selbst auch [img]http://www.fb18.de/gfx/25.gif[/img]
Unter deinem Posting befinden sich ein paar Links, einer davon ist "löschen".

Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-25 13:57
Anarch
Ein wichtiges Detail war in dem Posting von BingoIngo noch drin: „Auf Bestreben des AStA hin“ hat der Präsident diese Mail rumgeschickt. Finde ich gut :-)

Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-25 23:52
Pocmo
Also ich würde schon sehr gerne zu der Demo gehen. Kann man davon ausgehen, dass man an dem Tag dann wirklich freigestellt ist? ;)

Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-26 00:42
Anarch
Also ich würde schon sehr gerne zu der Demo gehen. Kann man davon ausgehen, dass man an dem Tag dann wirklich freigestellt ist? ;)

Frei wird nicht sein. Aber wenn du mit deiner Professorin sprichst, hast mehrere Argumente auf deiner Seite: Fachschaftsarbeit soll einem Studierenden nicht unnötig in seinem Studium benachteiligen, und gerade für diesen Mittwoch bat der Präsident die Lehrenden darum, den Studierenden den Besuch der Demo ohne Probleme zu ermöglichen.

Also ja.

Achja, fragt eure Lehrende doch bitte, ob sie nicht auch mitkommen wollen.

Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-27 19:52
mezzomix
Kurzer Bericht vom NDR, Hamburg Journal aktuell:

http://ambush.de/norddemo_2006-06-28_ndr_hamburg_aktuell.avi

Kurzer Beitrag vom NDR, DaS (von der Kundgebung):

http://ambush.de/norddemo_2006-06-28_ndr_das.avi

Bericht vom NDR, Hamburg Journal (mit Kommentar von Dräger):

http://ambush.de/norddemo_2006-06-28_ndr_hamburg_journal.avi

Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-27 20:34
Katzenkönig
Live-Stream: http://www.hamburgische-buergerschaft.de/cms_de.php?templ=akt_livestream.tpl&sub1=62&sub2=402&cont=1107

Die Diskussion in der Bürgerschaft beginnt gerade mit dem ersten Redebeitrag.

Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-27 21:05
DeGT
tralalala… [img]http://www.fb18.de/gfx/20.gif[/img]

Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-27 21:05
Katzenkönig
und ist durch….

Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-27 21:59
Lucas W.
2000 Personen sind ja nicht gerade viele für eine "Norddemo"

Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-27 22:34
asdf
2000 Personen sind ja nicht gerade viele für eine "Norddemo"
Dafür hatten wir 1500 Polizisten, die auf uns aufgepasst haben [img]http://www.fb18.de/gfx/25.gif[/img]

Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-27 22:45
DJ-SilVerStaR
2000 Personen sind ja nicht gerade viele für eine "Norddemo"
…und wo warst DU?

Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-27 22:48
Viciarg
Andere Medien sprechen von 10.000

Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-27 22:55
Eddie
2000 Personen sind ja nicht gerade viele für eine "Norddemo"
Dafür hatten wir 1500 Polizisten, die auf uns aufgepasst haben [img]http://www.fb18.de/gfx/25.gif[/img]
Da hat ja gar nicht jeder einen abbekommen, wie unfair… (Die Stadt muss eben sparen… [img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img])

Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-28 00:41
DeGT
Die Tagesschau hat von "mehr als 3500" geredet.

Die Demo war im großen und ganzen friedlich, wir hatten tolle jonglierende Informatiker, es gab Reden vom Allianz-Betriebsrat, der GEW, der Schülerkammer, Studenten aus Flensburg/Kiel und bestimmt noch anderen, die von unserer Uni kamen.
Ich habe nur einen Zwischenfall mitbekommen, als Polizisten von der Seite plötzlich in die Mitte der Demo liefen. Sie haben allerdings niemanden herausgezogen und auch sonst konnte ich keinen Grund erkennen. Sie haben sich dann auch relativ schnell wieder zurückgezogen, schienen mir aber einen relativ hohen Adrenalinspiegel gehabt zu haben, was sich unter anderem in Aggressivität ausdrückte.

Torsten Hönisch hat mit der Demo im Hintergrund ein Interview gegeben ("Wir wolen heute nochmal ein sehr kraftvolles Zeichen setzen […] und dass wir nicht lockerlassen werden und auch weiter gegen Studiengebühren kämpfen werden"), die Organisatoren haben sich beim AStA über mangelhafte Zusammenarbeit beschwert (per Lautsprecherwagen): Ihr Kopierkontingent sei gestrichen worden, der AStA habe ihnen keinerlei finanzielle Hilfe gegeben und zudem ihren Transpistoff weggenommen, obwohl er damit doch gar nichts anfangen würde.
Der AStA hat rote Karten verteilt, es gingen Flyer zum Gebührenboykott herum, zudem wurden von Regenbogen und HWP-fsr (jeweils eigene) Flublätter zur Präsidentenanwärterin verteilt und wir haben unser Flugblatt zum Kolloquium am Montag verteilt.

Zum Ende der Demo hat es sich doch irgendwie deutlich geleert.

In der Bürgerschaft würde ein Plakat ausgerollt, auf dem das CDU-Grundsatzprogramm zitiert wurde (jetzt von mir kopiert, es kann also abweichen, ich war nicht dabei): "Die freiheitliche Demokratie ist auf selbständig urteilende Bürgerinnen und
Bürger angewiesen, die zur Übernahme von Verantwortung bereit sind."

Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-28 00:54
Brokkoli
2000 Personen sind ja nicht gerade viele für eine "Norddemo"
…und wo warst DU?

woanders [img]http://www.fb18.de/gfx/24.gif[/img]

Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-28 02:03
Anonymer User
ZDF sprach eben von 7.000 Demons.

Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-28 02:16
Viciarg
Und was dabei rausgekommen ist, schreibt die Netzeitung.

Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-28 02:58
Eddie
ZDF sprach eben von 7.000 Demons.
Das war die Süddemo…

Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-28 03:49
Anarch
Das war sie also, die große Norddemo. Ich habe Leute aus Lüneburg, Hannover, Bremen, Berlin, Frankfurt und sogar Stuttgart getroffen. Alle waren sie hier, um in Hamburg gemeinsam zu zeigen, dass auch dieses Jahr die Studierenden nicht ganz so einfach mit sich machen lassen, wie einige es wohl gerne wollen. Naja, überzeugt wird wohl von diesem Anblick keiner so wirklich.

Ich schätze mal so 3000 Studierende – nicht, weil ich gut schätzen kann, sondern einfach von den veröffentlichten Zahlen her. Indymedia meint 4000 bis 6000 (nach der Vereinigung aller Demozüge), der Veranstalter und der MDR sprechen von 3500, die Polizei und der NDR von 2500, und das Abendblatt von „mehr als 1500“.

Teilgenommen hat so ziemlich alles, vom „schwarzen Wichteln bis Chorknaben“, wie es der Eine auf Indymedia so schön nannte, also Schwarzer Block bis Anzug und Schlips.

Der AStA war trotz schwacher Mobilisierung stark vertreten, mit neuen AStA-Uniform-T-Shirts und einem eigenem gedruckten Transpi, welches ihnen Gerüchten zu Folge während der Demo geklaut wurde (auch wenn ich es mir schwer vorstelle, wie man ein mehrere Meter langes Transpi aus dickem Mattglanzpapier mal eben klauen kann – sinnvoll ist sowas jedenfalls nicht). Bei einigen Kundgebungen gab es dann auch noch AStA-Bashing. (Ich bin unentschlossen, ob ich das gut fand – ich weiß nicht, was da mit Transpimaterial und Kopierkontingent gelaufen ist, und nur wegen miserabler Mobilisierung würde ich das nicht gut finden)

Auf der Lombardsbrücke wurde aus mir bisher unbekannten Gründen versucht, einen Demonstranten/eine Demonstrantin aus der Demo herauszugreifen, was jedoch durch eine wirklich schnelle und gute Reaktion des Schwarzen Blocks verhindert werden konnte (großes Lob dafür!). Damit hatte Grün-Weiß Schlagstock offensichtlich nicht gerechnet. Sie waren ohne Helm in die Demo gestürmt und hatten sich fast einkesseln lassen. In diesem Kessel wurden sie dann an den Demorand geschoben. Sowohl eine Polizistin als auch eine Demonstrantin wurden verletzt. Anschließend waren dann BFEler (Beweissicherungs-_und_Festnahmeeinheit, die Jungs in Schwarz mit den besonders dicken Rüstungen, Helmen und Tonfas) massiv präsent.

Allgemein waren die Herren und Damen in Grün allerdings ziemlich umgänglich. Es gab die üblichen Demo-Schikanen (kein schnelles Laufen, kein Rennen, kein Springen, keine zu langen Seitentranspis, kein dies nicht, kein das nicht, und die Demo war in einem ständigen Kessel mit vorne drei Reihen, rechts und links jeweils zwei Reihen und hinten mehrere Züge, etc.), aber nur wenig Zwischenfälle. Entsprechend umgänglich waren auch die Demonstranten. Es wurde tatsächlich nicht gerannt, gesprungen, schnell gelaufen, etc. Wenn man von einem Transpi absieht, bei dem der Staatsgewalt kurz vor Ende der Demo zum Glück noch rechtzeitig aufgefallen ist, dass es ca. 30cm zu lang war und kurzzeitig zur Demoseite hin getragen wurde. Deswegen wurden vom Träger die Personalien aufgenommen.

Mit zwei von den Grünen habe ich auch gesprochen. Der Eine war sehr verwirrt, sie würden doch hier arbeiten, um uns einen schönen Demozug zu ermöglichen, wieso wir sie immer als Feinde ansähen. Die Andere hatte eine ähnliche Frage, sie unterstütze unser Anliegen doch, findet Studiengebühren nicht gut, und sie würde uns hier doch vor den bösen Rowdies und Steinewerfern, die unsere schöne Demo nur in Verruf bringen wollen, schützen. Nett, die Beiden. Ich hoffe, dass ihnen irgendwann aufgeht, was für eine Rolle die Polizei bei einer solchen Demo hat, und ich hoffe, dass sie diese Erkenntnis gut verkraften.

Nach der Demo hörten wir, dass im Sitzungssaal der Bürgerschaft angeblich ein Transpi entrollt wurde, weswegen mal wieder die Sitzung unterbrochen werden musste.

Und obwohl Herr Beuß im Vorfeld noch davon sprach, dass die Wahl deutlich gegen Studiengebühren ausfallen würde, wenn die CDU-Senatoren wirklich frei abstimmen würden, wurde das Gesetz mit der CDU-Mehrheit angenommen. Die Erklärung dafür dürfte wohl beinhalten, dass Herr Dräger für den Senat als politisches Zugpferd einfach zu wichtig ist, und Dräger stürzen würde, wenn das Gesetz nicht durchkommt. Parlamentarismus ho!

SPD und GAL fanden die Studiengebühren wie erwartet doof, und Herr Kleibauer (CDU) lobte das Gesetz. Kleibauer? Ja, Herr Beuß hätte das eigentlich tun sollen, aber entweder er hat es mit seinem Gewissen nicht verinbaren können oder ihm wurde nach seinen oben genannten Äußerungen der Mund verboten.

Die Süddemo in Wiesbaden war wohl um einiges größer – man sprach von über 6000 Leuten, von denen 2000 aus der vorgegebenen Demoroute ausgebrochen sind und die Innenstadt besucht haben. Die Innenstadt sei lahmgelegt, oder so sagte man. Solidarische Grüße nach Wiesbaden!

Am Abend fand dann zur Verabschiedung des Gesetzes noch spontan eine Demo mit 30 Teilnehmern statt (Spontandemos sind so schlecht anzukündigen), bei der wohl für kurze Zeit einige Autofahrer eine Straße nicht mehr benutzen konnten. Der Demozug wurde aber recht schnell von 21 Polizeibussen (je 6 BFEler) und zwei Streifenwagen von der Straße entfernt. Es kam zur Personalienfeststellung und Platzverweisen für den Innenstadtbereich.

Schöne Fotos und noch mehr Links unter http://de.indymedia.org/2006/06/151097.shtml

Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-28 12:37
BingoIngo
Der AStA war trotz schwacher Mobilisierung stark vertreten, mit neuen AStA-Uniform-T-Shirts und einem eigenem gedruckten Transpi, welches ihnen Gerüchten zu Folge während der Demo geklaut wurde (auch wenn ich es mir schwer vorstelle, wie man ein mehrere Meter langes Transpi aus dickem Mattglanzpapier mal eben klauen kann – sinnvoll ist sowas jedenfalls nicht).

"geklaut" ist nicht der richtige Audruck dafür. Als nach der zweiten Kundgebung sich der Demozug wieder in Bewegung setzte kam der Schwarze Block angerandt und hat das Transpi unter Androhungen aus den Händen gerissen. Einer von uns wurde regelrecht mitgeschleift. Um keine Verletzungen zu erleiden wurde das Transpi allerdings nach kurzer Gegenwehr losgelassen. Man kann also von Raub sprechen.

Da die Demo bis zu diesem Zeitpunkt super friedlich war und der AStA auch diese Friedfertigkeit erhalten wollte, wurde keine Anzeige erstattet. Insgesamt sind wir mit dem friedlichen Ablauf ganz zufrieden gewesen.

Schade um das Transpi, es war ein hochwertiger Druck der eigentlich noch mehrmals verwendet werden sollte. Für nur eine "halbe" Demo war es wirklich etwas zu teuer.

Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-28 12:45
Anonymer User
Zur Entwendung des AStA-Transparents:

Irgendeine Idee, was der Anlass für den Mist war? Was stand denn auf dem Plakat?

LEIFer

Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-28 13:23
BingoIngo
Schwarzer Block halt, die brauchen keine Gründe sondern Feindbilder.

Drauf war eine Schirihand die eine Rote-Karte hochhielt und ein Text "Rotekarte für Studiengebühren" und "www.asta-uhh.de"

Gehörte mit dazu, dass wir an alle Demoteilnehmer rote Karten verteilt hatten, die diese auch fleißig hochhielten.


Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-28 15:04
Viciarg
Schwarzer Block halt, die brauchen keine Gründe sondern Feindbilder.

Uh, ist doch bei Euch das gleiche … [img]http://www.fb18.de/gfx/9.gif[/img]

Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-28 15:24
Faleiro
Schwarzer Block halt, die brauchen keine Gründe sondern Feindbilder.
Was ist denn dieser ominoese "Schwarze Block"?

Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-28 15:35
Viciarg
Schwarzer Block

Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-28 15:44
Zaphod
was für eine Rolle die Polizei bei einer solchen Demo hat,
Könntest du das etwas genauer ausführen?

Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-28 16:04
garou
Wie schon berichtet, waren wir rundum von der Polizei umstellt, die allesamt schwer gepanzert (Körperpanzer, Beinschienen, Helm) und bewaffnet (Holzschlagstöcke) waren. Bei allen Beteuerungen, daß sie nur da sei, um zu schützen und zu helfen, habe ich mich gründlich bewacht, geführt und latent bedroht gefühlt, ganz zu schweigen davon, daß ich mir nicht denken kann, daß irgend jemand, der einen derart schwer bewachten Demonstrationszug sieht, die Polizeipräsens für uns und unsere Sache positiv auslegt. Auch entzieht sich mir der Sinn des Seitenspaliers komplett, wenn man Grün-weiß Schlagstock nicht gerade unterstellen möchte, es sei dazu da, zu verhindern, das irgendwer aus der Demo 'rauskommt, oder, den Blick auf uns zu versperren.
Und was passiert, wenn man extrem frustrierte Leute einkesselt und "subtil" bedroht?

Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-28 16:20
Faleiro
Und was passiert, wenn man extrem frustrierte Leute einkesselt und "subtil" bedroht?
…gute Frage, moechtest du das noch etwas ausfuehren und beantworten? Kommt da jetzt gleich eine Pauschalentschuldigung fuer (kriminelle) Gewalt?

Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-28 16:22
Anarch
Schwarzer Block halt, die brauchen keine Gründe sondern Feindbilder.
Was ist denn dieser ominoese "Schwarze Block"?

Auch wenn der Wikipedia-Artikel recht nett ist, behandelt er doch eher ein Phänomen, das so nicht mehr ganz auftritt. Ein Schwarzer Block besteht aus Menschen, die sich nicht zu schade sind das Gewaltmonopol der Polizei zu hinterfragen. D.h. hier im konkreten Fall: Wenn die Polizei mit Gewalt eine Person aus der Demo – egal aus welchem Grund – herausziehen möchte, wird dabei nicht tatenlos daneben gestanden, oder entsetzt geschaut, sondern etwas dagegen unternommen.

Demonstrationen bestehen aus einer psychologisch recht interessanten Choreographie von Drohungen, Gegendrohungen und Befugnisüberschreitungen.

Als Beispiel: Die Polizei gibt der Demo recht beschränkende Auflagen vor (wie erwähnt, nicht rennen, nicht schnell gehen, nicht hüpfen…) und behandelt den Demozug restriktiv mit dem erwähnten Dauerkessel. Das Ziel der Polizei dabei ist zum Einen die leichte Kontrolle des Mobs (als solchen muss man einen Demozug ja werten), zum Anderen aber auch die Gewaltdrohung: Wir sind hier die Befehlshaber, wir sagen wo’s langgeht. Das ist aus Sicht der Polizei durchaus sinnvoll, denn durch die Einschüchterung soll sowohl die „wenigen gewaltbereiten“ innerhalb der Demo abhalten, aber auch bei eventuellen Eskalationen schon im Vorfeld dafür sorgen, dass diejenigen, die sich zuerst unkooperativ zeigen, von Anderen aus Furcht nicht unterstütz werden.

Hier kann man sich fügen, oder auch zeigen, dass man sich nicht derart herumkommandieren lassen möchte. Wenn man sich fügt, sorgt das normalerweise für einen kleinen schnuckeligen Demozug, der nur ein oder zwei Personen verliert und eher nicht auffällt. Wenn man sich nicht fügt, gibt es größere Meldungen, im Idealfall keine Verhaftungen, und die Demo ist auffälliger, schlimmstenfalls halt mehr Verhaftungen, aber trotzdem auffallend.

Wie man sich selbst verhält und was davon man für gut hält hängt hauptsächlich vom eigenen Staatsverständnis ab, und was man mit einer Demonstration erreichen will.

Ein Grundkonflikt ist sicherlich, dass man mit einer Demonstration egal welcher Art auffallen möchte, und das Ziel der Polizei eigentlich ist, dass so wenig wie möglich ungewöhnliches passiert, also die Demonstration möglichst wenig auffällt. Inwieweit man sich da der staatlichen Notwendigkeit beugt, das eben möglichst ohne Komplikationen durchzuführen, oder dies eben nicht tut, hängt von dem oben genannten Verständnis ab.

So zum Beispiel bei der Demo in Wiesbaden, bei der ein Teil des Demozuges ausgebrochen ist, um eine eigene Route zu gehen: Ein deutlicher Verstoß gegen die Demoauflagen, aber eben auch ein Signal, dass man nicht bereit ist, sich auf das übliche Spiel von friedlichen, unauffälligen Protesten zu beschränken.

Die Rolle des Schwarzen Blocks auf unserer Demo war eigentlich recht friedliche. Auf der Lombardsbrücke wurde (wenn ich das richtig mitbekommen habe, ich kam zu spät für den Anfang) eine Person, die gerade „abgeführt“ werden sollte, aus den Händen der Polizei geholt (de-arresting). D.h. hier wurde gezeigt, dass die Polizei eben nicht schalten und walten kann, wie sie möchte. Zuvor war bereits eine Straßenhälfte blockiert wurden, die auch begangen werden sollte. Hier hatte sich der Schwarze Block auch nicht einfach gefügt, sondern versucht lautstark klarzumachen, dass er hier durch will. Eben kein einfaches klein Beigeben, sondern zeigen, dass man nicht einfach so mitmacht.

Im Juraforum schrieb einer, dass es immer „die Linken“ sind, die bei solchen Demos „anfangen“ – das ist insofern richtig, als dass die Schikanen der Polizei prinzipiell legal sind, die Schikanen der Linken halt nicht immer.

was für eine Rolle die Polizei bei einer solchen Demo hat,
Könntest du das etwas genauer ausführen?

Ich hoffe, dass deine Frage oben beantwortet wurde :-)

Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-28 16:58
Anonymer User
Hinweis: Ich war nicht auf der Norddemo, spreche also nicht über die Zustände dort.
Kommt da jetzt gleich eine Pauschalentschuldigung fuer (kriminelle) Gewalt?
Das wäre natürlich lächerlich vereinfacht.

Allerdings erinnere ich mich auch noch sehr lebhaft an eine solche Demonstrationsbegleitung vor Jahren.

Das war damals zur Schill-Zeit und die Stimmung war in der Stadt generell sehr aufgeheizt. Ich ging auf eine der Bambule-Demos und war sehr perplex, denn ich hatte zuvor auf einer Demo noch nie ein solch martialisches und einschüchterndes Auftreten der Polizei erlebt. Damals dachte ich mir auch, dass es nicht verwunderlich sei, wenn dort plötzlich ein Kampf ausbricht - was glücklicherweise nicht geschah. Falls es doch passiert wäre, wäre für mich eine der Ursachen die Einschüchterungen der Polizei gewesen, ja. Deswegen wären sie aber nicht die einzig dafür Verantwortlichen. Insbesondere fand ich es auch wenig vorteilhaft, als vom Lautsprecherwagen "Polizei-Osterei" von Fischmob gespielt wurde. :-/

Hier übrigens noch ein schönes Zitat zu passiver Gewalt aus Gewaltlosigkeit im 21. Jahrhundert:
Das Verhältnis zwischen passiver und physischer Gewaltanwendung ist dasselbe wie das zwischen Öl und Feuer. Handlungen passiver Gewalt rufen Zorn im Opfer hervor, und da das Opfer selbst nie gelernt hat, wie es seinen Zorn in positiver Weise einsetzen kann, missbraucht es ihn, um physische Gewalt zu erzeugen.
LEIFer

Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-28 18:16
BingoIngo
Ein Schwarzer Block besteht aus Menschen, die sich nicht zu schade sind das Gewaltmonopol der Polizei zu hinterfragen. D.h. hier im konkreten Fall: Wenn die Polizei mit Gewalt eine Person aus der Demo – egal aus welchem Grund – herausziehen möchte, wird dabei nicht tatenlos daneben gestanden, oder entsetzt geschaut, sondern etwas dagegen unternommen.

Danke Anarch für die Erklärung, kannst du mir jetzt auch noch bitte erklären, was das mit userem Transpi zu tun hatte und warum sie sich dazu Veranlasst sahen uns es mit Gewalt und Drohung zu entreißen?

Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-28 18:21
Anarch
Danke Anarch für die Erklärung, kannst du mir jetzt auch noch bitte erklären, was das mit userem Transpi zu tun hatte und warum sie sich dazu Veranlasst sahen uns es mit Gewalt und Drohung zu entreißen?

Keine Ahnung – ich kenne weder die Teilnehmer noch deren Beweggründe. Aber falls ich welche sehe, frage ich nach. Wie gesagt, sinnvoll fand ich das auch nicht.

Was sagt eigentlich der AStA so zu den Vorwürfen, man habe Kopierkonten gesperrt mit denen für die Norddemo mobilisiert werden sollte, und auch den Zugang zu den Stoffen für Transpis verhindert?

Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-28 18:32
Katzenkönig
Was der AStA dazu sagt, weiss ich nicht. Ich sage dazu, dass es beim Entrümpeln der Räumlichkeiten an keinem Ort vernünftiges Material zur Erstellung von Transparenten gab und die Teilnehmer des Aufräumkommandos auch kein gesteigertes Interesse an alten Bettlaken hatten.

Bereicherung seitens des AStA ist somit auszuschliessen.

Dafür haben sich Motoröl, Putzlappen und Benzinkanister angefunden.
Es könnte sein, dass diese Stofflappen aus ehemaligen Transparenten bestanden.

Zugang kann nur verhindert werden, wenn Material vorhanden ist.
Was sich in den dunklen Kellern der Ex-HWP abspielt und wer sich dort gegenseitig Material zockt ist ne andere Geschichte.

Aber damit hat der AStA nichts zu tun.


Kopierkonten?
Man frage das Finanzreferat.


Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-28 18:37
Anarch
Bereicherung seitens des AStA ist somit auszuschliessen.

Ich glaube nicht, dass die Anschuldigung in Richtung „Bereicherung“ ging ;-)

Bettlaken sind übrigens überraschend sinnvoll für Transpis…

Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-28 18:51
BingoIngo
Was sagt eigentlich der AStA so zu den Vorwürfen, man habe Kopierkonten gesperrt mit denen für die Norddemo mobilisiert werden sollte, und auch den Zugang zu den Stoffen für Transpis verhindert?

Ich weiß, dass man Angeboten hat die Demo gemeinsam zu Organisieren dies aber von denen abgelehnt wurde, da sie die Demo alleine machen wollten. Daher hatten wir unsere eigenen Flyer gemacht, die wir aber auch gerne an alle zum Verteilen raus gegeben haben. Als ich im Info-Café Dienst hatte, haben den Fyler auch recht viele von der Nordemo rausgeholt.

Also Richtig, sie hatten keine eigenen Ressourcen im AStA allerdings weil sie selbst abgelehnt hatten mit uns zusammenzuarbeiten. Sie wollten unsere Hilfe nicht und haben sich dann darüber beschwert, dass wir nicht geholfen haben. Irgendwie komisch. Wenn wir gemeinsam die Demo organisiert hätten, hätte es die Probleme nicht gegeben und die Mobilisierung wäre bestimmt größer gewesen.

Es wurden übrigens alle alten Kopierkonten nach der "Arsch-Aktion" in der Wahlnacht gesperrt.

Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-28 19:32
BingoIngo
Was stand denn auf dem Plakat?

[img]http://www.asta-uhh.de/fileadmin/user_upload/bilder/Demo/demo_1.JPG[/img]
Dieses Transpi wird vermisst! Wer es "findet" möge es doch bitte beim AStA abgeben[img]http://www.fb18.de/gfx/26.gif[/img]


Mehr Fotos auf der AStA-Seite.

Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-28 21:24
Anarch
Noch mehr Bilder. Insbesondere das Bild der Schwarz-Grünen Brigade ganz unten finde ich echt gut gelungen.

http://de.indymedia.org/2006/06/151148.shtml

Link auf die Bilder vom AStA: http://www.asta-uhh.de/47.0.html?&tx_ttnews%5Btt_news%5D=35&tx_ttnews%5BbackPid%5D=10&cHash=02277cafaf

Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-28 21:44
Eddie
Auf der Lombardsbrücke wurde aus mir bisher unbekannten Gründen versucht, einen Demonstranten/eine Demonstrantin aus der Demo herauszugreifen, was jedoch durch eine wirklich schnelle und gute Reaktion des Schwarzen Blocks verhindert werden konnte (großes Lob dafür!). Damit hatte Grün-Weiß Schlagstock offensichtlich nicht gerechnet. Sie waren ohne Helm in die Demo gestürmt und hatten sich fast einkesseln lassen. In diesem Kessel wurden sie dann an den Demorand geschoben. Sowohl eine Polizistin als auch eine Demonstrantin wurden verletzt. Anschließend waren dann Beweissicherungs-_und_Festnahmeeinheit (Beweissicherungs- und Festnahmeeinheit, die Jungs in Schwarz mit den besonders dicken Rüstungen, Helmen und Tonfas) massiv präsent.
Da hab ich mich auch gefragt, was da los war, als es auf einmal nicht mehr weiterging…
Allgemein waren die Herren und Damen in Grün allerdings ziemlich umgänglich. Es gab die üblichen Demo-Schikanen (kein schnelles Laufen, kein Rennen, kein Springen, keine zu langen Seitentranspis, kein dies nicht, kein das nicht, und die Demo war in einem ständigen Kessel mit vorne drei Reihen, rechts und links jeweils zwei Reihen und hinten mehrere Züge, etc.), aber nur wenig Zwischenfälle.
Wurde diesmal wirklich gesagt, dass man nicht springen darf? Ich hatte da nur "Sprinten" verstanden, was mir zwar etwas redundant zu Laufen erschient, aber vielleicht sind damit ja plötzliche Beschleunigungen gemeint…
Ein Bekannter, der in Bremen studiert hat übrigens gemeint, dass er da solche Schikanen noch nie erlebt hätte…
Danke Anarch für die Erklärung, kannst du mir jetzt auch noch bitte erklären, was das mit userem Transpi zu tun hatte und warum sie sich dazu Veranlasst sahen uns es mit Gewalt und Drohung zu entreißen?

Keine Ahnung – ich kenne weder die Teilnehmer noch deren Beweggründe. Aber falls ich welche sehe, frage ich nach. Wie gesagt, sinnvoll fand ich das auch nicht.
Ich finde es auch eher kontraproduktiv, den AStA einerseits für den mangelnden Einsatz zu kritisieren und ihm dann, wenn er mal was macht, so zu sabotieren… [img]http://www.fb18.de/gfx/26.gif[/img]
Link auf die Bilder vom AStA: http://www.asta-uhh.de/47.0.html?&tx_ttnews%5Btt_news%5D=35&tx_ttnews%5BbackPid%5D=10&cHash=02277cafaf
Wieso gibt es kein demo_4.JPG?

Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-28 22:06
Viciarg
1.) Ich dacht, der AStA hat kein Geld? Aber T-Shirts, teure Transparente und mehrfarbige Flyer drucken, dafür ist wohl Geld da?

2.) Die Fotos vom AStA find ich auch seltsam. Fast wie gestellt, und überall nur Bilder der eigenen Aktion.

Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-28 22:10
Anarch
Auf der Lombardsbrücke wurde aus mir bisher unbekannten Gründen versucht, einen Demonstranten/eine Demonstrantin aus der Demo herauszugreifen
Da hab ich mich auch gefragt, was da los war, als es auf einmal nicht mehr weiterging…

Nach sowas gibt es ja immer eine kleine Machtdemonstration der Polizei, sie meinten dann, wir sollen eine Spur freilassen auf der Brücke. Was bei der Zahl der Leute eher lächerlich war, aber nochmal verdeutlicht hat, dass sie halt „nicht mit sich spaßen lassen“… Manchmal kommt man sich schon vor wie in einem Kindergarten :-)

Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-28 22:35
DeGT
Was der AStA dazu sagt, weiss ich nicht.
Christian Höft hat auf die Frage, ob die Vorwürfe (keine Transpisachen, Kopierkonto gesperrt etc.) stimmen würde heute auf der StuPa-Sitzung mit Nein geantowrtet. Der AStA habe sehr wohl mit eigenen Flyern zur Demo mobilisiert.
Ansonsten war der AStA zufrieden mit seiner Rote-Karte-Aktion, Barbara Schöning habe so eine Karte Dräger bei ihrer Rede in der Bürgerschaft gezeigt und die Grünen hätten diese hochgehalten, als nach Gegenstimmen gefragt worden sei.

Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-28 23:12
Eddie
Auf der Lombardsbrücke wurde aus mir bisher unbekannten Gründen versucht, einen Demonstranten/eine Demonstrantin aus der Demo herauszugreifen
Da hab ich mich auch gefragt, was da los war, als es auf einmal nicht mehr weiterging…

Nach sowas gibt es ja immer eine kleine Machtdemonstration der Polizei, sie meinten dann, wir sollen eine Spur freilassen auf der Brücke. Was bei der Zahl der Leute eher lächerlich war, aber nochmal verdeutlicht hat, dass sie halt „nicht mit sich spaßen lassen“… Manchmal kommt man sich schon vor wie in einem Kindergarten :-)
Hatte das mit der freien Spur eigentlich irgendeinen praktischen Zweck?

Re: Norddemo am Mittwoch, 28. Juni ab 12 Uhr Hauptcampus 2006-06-28 23:20
Anarch
Hatte das mit der freien Spur eigentlich irgendeinen praktischen Zweck?

Die Polizei sperrt für eine Demonstration „angemessen“ viel öffentlichen Raum ab, und bemüht sich natürlich auch Straßenverkehr zuzulassen. Sie entschieden sich dort (übrigens keine 500m vor der Vereinigung mit den anderen Zügen), dass wir zu wenige waren, um alle Spuren für uns zu sperren. Die offene Spur konnte trotzdem nicht von Autos befahren werden, weil weiter vorne ja eh gesperrt war.

Also, um deine Frage zu beantworten: Nein.