hat einer ne idee wo ich das Vorlesungsverzeichnis für das sommerseter 2004 finde wenn ich Medizin als Nebenfach belegen möchte???? thx schonmal for help
ich finde da nur sachen vom ws0304 aber nichts für das kommende semester :(
Ja das stimmt da finde ich auch keine Aktuellen Informationen.
Steht sowas nicht im KVV ?
Ich würde nämlich auch gerne als Nebenfach Medizin belegen, frage mich aber wo ich die Zeiten für die Vorlesungen herbekomme.
Ich würde mich sehr über Information freuen !!!
Im normalen Vorlesungsverzeichnis unter FB04. Welche Veranstalltungen ihr braucht steht im aktuellen Studienführer Informatik in der Nebenfachsektion. … Ist immer eine recht nervige Angelegenheit die richtigen Einträge im VV zu finden.
mfg
Also ich habe mal etwas rumtelefoniert und herausgefunden, dass bis jetzt noch nichts weiter feststeht als folgender Termin:
Einführung in die Medizin für Studierende der Informatik
1st Mo 12:00-13:00 Uhr Hörs Phil F.
Der Herr Dr. Kreymann der für die Pläne zuständig ist, ist bis Anfang nächster Woche im Urlaub, aber wenn er wieder da ist, wird er die Pläne machen…..
Folgende Nachricht ist für jeden der Medizin als Nebenfach belegen will bestimmt:Zentrum für Psychosoziale Medizin
Martinistraße 52
20246 Hamburg
Telefon: (040) 42803-3140
Telefax: (040) 42803-2462
sammet@uke.uni-hamburg.de
www.uke.uni-hamburg.de
Wissenschaftlicher Mitarbeiter:
Dr. med. Kai SammetBetr.: Kurs Mediz. Terminologie, Informatikstudierende mit Nebenfach MedizinSehr geehrte Damen und Herren,
Für Studierende des Faches Informatik, die im Nebenfach Medizin studieren, ist der Besuch eines Kurses der Medizinischen Terminologie obligatorisch.
Um den Bedarf eines solchen Kurses für das Sommersemester 2004 zu eruieren, möchte ich eine Vorbesprechung für etwaige Interessenten am Montag, 22.3.2004, 16.00, im Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Martinistr. 52, 20246 Hamburg, anbieten.
In dieser Vorbesprechung sollten die Termine für den nachfolgenden Kurs abgestimmt sowie Kursinhalt und Voraussetzungen des erfolgreichen Besuchs des Kurses dargestellt werden.
Sollte ein/e Interessent/in verhindert sein, so kann er/sie sich auch telefonisch oder per mail bei mir melden: 42803-3140, oder:
sammet@uke.uni-hamburg.de.
Für einen Aushang und Bekanntmachung dieser Benachrichtigung wäre ich Ihnen dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. med. K. Sammet, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
Hi,
also ich studiere schon Nebenfach Medizin und verweise alle, die das dieses Semester anfangen wollen auf die Postings aus den letzten semestern in Medizin. Die Daten sollten sich wenig ändern. Wichtig für alle ist übrigens Prof. Kreymann, weil der das ganze koordiniert. Nummer usw. findet man auf den Seiten des UKE. Der macht auch über 3 Semester die Einführung in die Medizin veranstaltungen.
Im letzten SoSe hat Hr. Schumacher die Vorlesung Anatomie gemacht. Am besten man fragt den mal, wie das dieses Semester aussieht. Im Wintersemester muss man dann noch Biochemie usw machen. Dafür ist Prof. Richter zuständig.
WICHTIG ist für alle die Terminologie. Und wie oben in dem Posting schon berichtet, solltet ihr alle (und ich auch, weil ich das im ersten SoSe verpennt habe) hingehen. Das ist deshalb wichtig, weil wir dann evtl. einen eigenen Terminologiekurs bekommen und nicht mit den Medizinern zusammen machen müssen, was evtl. für uns weniger anforderungen bedeuten würde. Aleo bitte auch allen weitersagen, dass wir uns da treffen.
Allgemein kann ich sagen: interessantes Nebenfach. Prof Kreymann macht echt interessante VL's. Als Prüfungen kann ich aus erzählungen von Anderen die bei Prof Kreymann (je über ein semester) und die bei Prof Richter (Biochemie, sagten mir die von der TU).
In Terminologie mußte man im letzten semester noch eine Klausur mitschreiben, mal schauen wie's in diesem Jahr aussieht.
Wer noch genaueres Wissen will kann mich anmailen unter tmdj (at) gmx (punkt) net
Gruß Thomas D.
Hi,
war jemand bei dem Treffen wegen medizinischer Terminologie?
Ich konnte nicht kommen und wüsste gerne was da so besprochen wurde.
Wäre nett, wenn jemand ein paar Zeilen dazu schreiben könnte.
Danke.
Ich war da…
Es ging im Großen und Ganzen eigentlich nur um die Inhalte und Bedingungen, was die Prüfung angeht, dh. wie so eine "Klausur" am Ende aussieht und so.
Außerdem konnten wir Wunschtermine für die Termi-Veranstaltung angeben, und haben erstmal Montag 14-16 Uhr stehen lassen. Dr. Sammet wollte aber noch eine Mail an die Anwesenden rumschicken. Wenn Du auch informiert werden möchtest, kannst Du Dich ja an ihn wenden (
sammet@uke.uni-hamburg.de).
Ach ja, und evtl. wird das Ganze dann am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin am UKE stattfinden, wenn es nicht überraschend mehr Teilnehmer werden, die nicht mehr in dieses Knusperhäuschen passen [img]
http://www.fb18.de/gfx/24.gif[/img]
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
MEDIZINISCHE TERMINOLOGIE
Nebenfach Medizin
Scheinerwerb Voraussetzungen: 1. Regelmäßige Teilnahme: 3 Fehltermine.
2. Abschlußtest über den gesamten Stoff des Kurses.
Kurs Medizinische Terminologie für Nebenfach Medizin: Anmeldung in der Vorbesprechung am 22.3.2004 (Nachmeldungen:
sammet@uke.uni-hamburg.de)
Termine/Orte Mo 14.15-15.45, Beginn: Mo 19.4.2004
Ort: Seminarraum Anatomisches Institut, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Martinistr. 52
Skript Das Skript, das in der ersten Stunden verteilt wird, enthält den gesamten prüfungsrelevanten Stoff.
Klausur Termin und Ort werden noch bekanntgegeben: letzte Semesterwoche.
Die Klausur deckt sowohl die lateinische (anatomische) wie die „griechische“ Terminologie ab.
Bestehensgrenze: mindestens 60 % der Gesamtklausur müssen richtig sein.
Wiederholung 2malige Wiederholung möglich, ansonsten Kurswiederholung:
Termin und Ort werden im Kurs noch bekanntgegeben.
Nichterscheinen wird als Durchfallen gewertet.
Auskünfte/ Dr. Kai Sammet: Tel. 42803-3140. email:
sammet@uke.uni-hamburg.de Scheinvergabe Sekretariat Frau Seidl: Tel. 42803-2140, Mo-Fr 10-13.