FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Informatikstudium Weiteres / Weitere Studiengänge / Rechtswissenschaften

Ergänzungsfach Rechtswissenschaften, Vorlesungsrelevanz

Ergänzungsfach Rechtswissenschaften, Vorlesungsrelevanz 2003-09-01 13:43
Popcorn
Da ich mein Vordiplom in Ermangelung einer M2/M3 Prüfung wohl erst im Winter bekommen werden, wollte ich die Zeit nutzen und noch schnell zu Zivilrecht wechseln. Eigentlich bräuchte ich in Psychologie zwar nur noch eine mündliche Prüfung, während ich in Zivilrecht noch mal 12 SWS abarbeiten muss, aber sei's drum. Nur will ich nicht aus dem Tritt beim Hauptstudium kommen, wo sich aber allein schon PNL und M3 in die Haare kriegen. Bei 12 SWS Zivilrecht wird es wohl nur noch schlimmer aussehen.
Drum meine Frage an die Rechtswissenschaftler: Wie gut kann man den Vorlesungsstoff aus Büchern Nacharbeiten? Hat vielleicht ein Zivilrechtler auch schon mal eine Bücherliste für mich, dass ich Vorarbeiten kann? Neben dem BGB wird es doch sicher noch sinnvolle Lektüre geben?

Re: Ergänzungsfach Rechtswissenschaften, Vorlesungsrelevanz 2003-09-02 21:48
hs
Man muß ja "nur" zwei Veranstaltungen besuchen:

- BGB AT (4 SWS Vorlesung + 2 SWS AG)
- Schuldrecht AT (4 SWS Vorlesung + 2 SWS AG)

Das gute daran ist, das man sich die Vorlesungen schenken kann, ich war bei beiden nur in der AG, und beide AGen waren besser als die durchschnittliche Übungsgruppe bei uns.

Für die mündliche Prüfung (nur BGB AT) habe ich den Brox ("Hans Brox: Einführung in den allgemeinen Teil des BGB" oder so ähnlich) durchgearbeitet, ein Klassiker, mit dem man ganz gut lernen kann.

Dadurch das der Stoff total standardisiert ist, gibt es jede Menge Bücher, die genauso heißen, wie die Vorlesungen; man muß sich da nur was raussuchen, was einem liegt. Mein Fazit: ein Fach das man eins a aus Büchern lernen kann (jedenfalls als Nebenfächler).

Re: Ergänzungsfach Rechtswissenschaften, Vorlesungsrelevanz 2003-09-02 23:00
Popcorn
Fein, danke für die Info. 35 SWS, Job, Parteiarbeit und weitere Tätigkeiten wären auch ein wenig krank. Aber -8, 28 SWS. Doch, das hört sich wieder fein an.

Re: Ergänzungsfach Rechtswissenschaften, Vorlesungsrelevanz 2003-09-02 23:13
Slater
jaja, mathenachhilfe was? [img]http://www.fb18.de/gfx/24.gif[/img][img]http://www.fb18.de/gfx/24.gif[/img]

Re: Ergänzungsfach Rechtswissenschaften, Vorlesungsrelevanz 2003-09-02 23:15
Popcorn
ROFL. Hmm. Nein, das besser nicht. Vorhin habe ich schon 23 -6 = 18 gerechnet. Oh Mann. Es geht steil bergab. [img]http://www.fb18.de/gfx/28.gif[/img]

Re: Ergänzungsfach Rechtswissenschaften, Vorlesungsrelevanz 2003-09-03 13:31
hs
Ich glaube eine eigene Area "Ergänzungsfach Rechtswissenschaft" wäre inzwischen ganz sinnvoll. Gerade wenn man sich hier nicht so gut auskennt findet man sonst die für Jura relevanten Threads nur schwer.

Vielleicht könnte man auch die interessanten Threads, die bisher woanders rumgeistern in die neue Area verschieben?

Re: Ergänzungsfach Rechtswissenschaften, Vorlesungsrelevanz 2003-09-03 13:43
Popcorn
So etwas habe ich ja fast befürchtet. Nix als Arbeit hat man hier. [img]http://www.fb18.de/gfx/28.gif[/img] *done*

Re: Ergänzungsfach Rechtswissenschaften, Vorlesungsrelevanz 2003-09-03 13:59
hs
Respekt, das ging wirklich schnell! [img]http://www.fb18.de/gfx/thumbup.gif[/img]

Re: Ergänzungsfach Rechtswissenschaften, Vorlesungsrelevanz 2003-09-05 15:59
Faleiro
Ich hab da auch noch ein Buch (teuer gekauft), das ich dir geben kann… zu BGB-AT. Kaum benutzt, ich fand die Folien gut genug.

Re: Ergänzungsfach Rechtswissenschaften, Vorlesungsrelevanz 2003-09-22 15:58
flashman
Wenn das zeitlich so gut machbar ist, werd ich wohl auch noch auf zivilrecht umsteigen. Die Psychos haben doch ne sch***
ähh tolle organisation. Wozu lassen die ne Klausur schreiben, die 99% bestehen, wenn die eh nicht genug plätze in den Modulen haben.
mal sehen

Re: Ergänzungsfach Rechtswissenschaften, Vorlesungsrelevanz 2003-09-22 18:50
Popcorn
Gestern habe ich mit jemaden gesprochen, der die gleiche Aussage gemacht hat. Es mehrt sich. Wo jetzt das aktuelle Vorlesungsverzeichnis da ist, kann ja auch mal die Planung losgehen. Z.B. Mo. 8:30 bis 10 Uhr. Was lässt man da ausfallen? BGB oder Schuldrecht: (*gna*)

02.020 - BGB, Allgemeiner Teil
4-stündig - Reinhard Bork
Mo, 08:30-10:00, Erzwi. Hörsaal; Mi, 08:30-10:00, Erzwi. Hörsaal
Anmerkung: Mit Semesterabschlussklausur.
Arbeitsgemeinschaften zur Vorlesung 02.020 BGB, Allg. Teil s. Abschnitt G.

Übungen:
02.770 - Kurs A
Faye Schmitz - Rhs 6 Mittwoch 14-16
02.771 - Kurs B
Tessa Dornbusch - Rhs 5 Mo 10-12
02.772 - Kurs C
Christoph Faden - Rhs 5 Fr 8.30-10
02.773 - Kurs D
Katharina Jahntz - Rhs 5 Do 10-12
02.774 - Kurs E
Christina Meß - Rhs 7 Dienstag 10-12
02.775 - Kurs F
Moritz Hüsch - Rhs 7 Donnerstag 14-16
02.776 - Kurs G
Thomas von Hippel - ESA W 121 Dienstag 10-12
02.777 - Kurs H
Juliane Richter - Ro 21 Mittwoch 14-16
02.778 - Kurs J
Hendrik Röger - Rhs 6 Mittwoch 16-18
02.779 - Kurs K
Gregor Roth - Rhs 5 Donnerstag 16-18
02.780 - Kurs L
Susann Rückert - Rhs 7 Donnerstag 16-18
02.781 - Kurs M
Charlotte Schildt - Rhs 6 Montag 10-12

02.040 - Schuldrecht, Allgemeiner Teil
4-stündig - Tilman Repgen
Mi, 08:30-10:00, Rhs Hörsaal; Do, 10:00-12:00, Rhs Hörsaal
Anmerkung: Mit schriftlichen Arbeiten für Anfänger.
Arbeitsgemeinschaften siehe Abschnitt G.

Übungen:
02.830 - Kurs A
Rolf Bosse - Rhs 8/9 Montag 8.30-10
02.831 - Kurs B
Moritz Brinkmann - Rhs 7 Dienstag 14-16
02.832 - Kurs C
Melanie Buhlinger - Rhs 5 Donnerstag 8-10
02.833 - Kurs D
Julia Grondziel - ESA W 220 Montag 12-14
02.834 - Kurs E
Lars Hinrichs - Rhs 5 Montag 12-14
02.835 - Kurs F
Konstantin Kirsten - ESA W 133 Freitag 10-12
02.836 - Kurs G
Riever Nagel - ESA W 121 Donnerstag 16-18
02.837 - Kurs H
Claire Reifner - ESA W 121 Mittwoch 16-18
02.838 - Kurs J
N.N. - gem. Aushang gem. Aushang
02.839 - Kurs K
Timo Utermark - Jo 5 Mittwoch 14-16




Re: Ergänzungsfach Rechtswissenschaften, Vorlesungsrelevanz 2003-09-23 14:22
Anonymer User
Gestern habe ich mit jemaden gesprochen, der die gleiche Aussage gemacht hat.

Das war wohl ich, wenn dich nicht mehrere darauf angesprochen haben. ;)

CU flashman
(hmmm is ja doof an der uni zu sitzen und seine login-Daten nicht im kopf zu haben ;) )


Re: Ergänzungsfach Rechtswissenschaften, Vorlesungsrelevanz 2003-10-07 14:15
Anonymer User
Hi.
Wie sieht das mit den Prüfungen aus. Kann man die jedes Semester wiederholen und nur im Jahres-Zyklus?
Danke..

Re: Ergänzungsfach Rechtswissenschaften, Vorlesungsrelevanz 2003-10-07 14:24
Popcorn
Also die schriftliche die wir absolvieren müssen, gibt es pro Semester. Die mündliche existiert bei denen so eh nicht - meinte Faleiro, wenn ich ihn recht verstanden habe - und wird daher so oder so extra für uns Nebenfächler angelegt. Faleiro's Prüfer war da z. B. auch sehr von einer Vier-Mann-Prüfung begeistert. Vielleicht können wir uns ja auch zu so etwas zusammenrotten. Also Flash und XPhilosoph kommen vielleicht und von ZasterLaster habe ich eben 'ne Mail bekommen, dass er def. zu Rechtswissenschaften will.

Re: Ergänzungsfach Rechtswissenschaften, Vorlesungsrelevanz 2003-10-07 14:42
Faleiro
Jo :-)

Re: Ergänzungsfach Rechtswissenschaften, Vorlesungsrelevanz 2003-10-07 18:51
Anonymer User
mal ne frage an die alten hasen hier: ist denn irgendeine übungsgruppe besonders zu empfehlen der übungsgruppenleiter gut drauf ist????

Re: Ergänzungsfach Rechtswissenschaften, Vorlesungsrelevanz 2003-10-07 23:39
Faleiro
Argh, habt ihr das mitbekommen? Dabei war das ein so schoen liberales System…
Wichtig für das Pflichtfachstudium ist das neue Verfahren für die Anmeldung zu den Arbeitsgemeinschaften. Vielfaches Chaos und Verwirrungen haben dazu geführt, dass der Fachbereich nunmehr die Anmeldung zur Arbeitsgemeinschaft zur Pflicht macht und die Anmeldung elektronisch regelt. Ihr könnt Euch daher über das Internet für die Arbeitsgemeinschaft Eurer Wahl anmelden. Dabei gilt Folgendes:


Man braucht eine Benutzerkennung der Computerräume des Fachbereichs. Die bekommt man gegen Vorlage von Studierendenausweis und Personalausweis bei der diensthabenden Aufsicht.
Die Anmeldung für die Arbeitsgemeinschaften erreicht man über "Mein studium". Die Seiten dieses Bereichs werden verschlüsselt über das Internet übertragen, so dass Ihr um Euer Passwort nicht fürchten müsst.
Ihr findet eine Übersicht über die Arbeitsgemeinschaften vor, aus der Ihr ersehen könnt, wie viele Plätze jeweils noch frei sind.
Ihr meldet Euch unter Angabe einiger Daten zur Arbeitsgemeinschaft an.
Von den Uebungsgruppenleitern in BGB AT kenne ich keinen, von den in SdR AT hatte ich Bosse und Utermark – an keinem ist mir etwas negativ aufgefallen, wenn ihre Stile auch recht unterschiedlich waren. Insgesamt gibts ja auch wenig Druck in den AGs, da es keine Uebungsblaetter als Hausaufgabe, Praesenzpflicht oder Scheine gibt.
(Daher auch schon zu Beginn drauf aufmerksam machen, dass man als Ergaenzungsfaechler einen Teilnahmeschein haben moechte!)

Re: Ergänzungsfach Rechtswissenschaften, Vorlesungsrelevanz 2003-10-08 00:12
Popcorn
Pflichtfachstudium != Ergänzungsfach. Die nehmen doch immer alles so genau, oder? Wie soll ich denn jetzt schon wieder zu diesen Computerräumen des Fachbereichs kommen. Die sind ganz auf der anderen Elbseite…

Re: Ergänzungsfach Rechtswissenschaften, Vorlesungsrelevanz 2003-10-08 00:22
Popcorn
BTW: Fal, hast Du so einen Account und kannst gucken, wie voll die da sind?

Re: Ergänzungsfach Rechtswissenschaften, Vorlesungsrelevanz 2003-10-08 00:40
Faleiro
Nee, kein Account. War nie in den Computerraeumen des Fachbereichs Jura. Sind wohl nur eine Handvoll Windows-Rechner. Hoechstens wuerde ich da den Kurs fuer Jura-Recherche in diesen kostenpflichtigen Datenbanken mal mitmachen, das darf man aber wohl erst in den hoeheren Semestern.

Re: Ergänzungsfach Rechtswissenschaften, Vorlesungsrelevanz 2003-10-08 16:41
hs

Man braucht eine Benutzerkennung der Computerräume des Fachbereichs. Die bekommt man gegen Vorlage von Studierendenausweis und Personalausweis bei der diensthabenden Aufsicht.
Ich mußte mich letztes Semester schon online anmelden, war der blanke Terror!

Als nicht-Hauptfach-Jura-Student bekommt man nämlich eigentlich gar keine Computerkennung von den Juristen. Die haben mir zwar nach langer Disskussion eine gegeben, aber ich durfte mich damit nur in die AG einschreiben, danach wurde die Computerkennung direkt wieder gelöscht. Also viel Spaß!

Ich glaube aber, dass die meisten AG-Leiter kein Problem damit haben, wenn man ohne angemeldet zu sein mitmacht.