FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Informatikstudium Weiteres / Weitere Studiengänge / Wirtschaftsinformatik

Mathematik in der Wirtschaftsinformatik

Mathematik in der Wirtschaftsinformatik 2003-11-13 17:42
Anonymer User
Hallo miteinander,

war mir jetzt nicht sicher, ob ich in ein schon existierendes Thema schreiben sollte oder nicht. Hab es aber gelassen, da der Februar doch schon recht lang her ist.

Nun zum Wesentlichen:
Derzeit besuche ich die 12. Klasse und werde mein Abitur voraussichtlich 2005 absolviert haben. Danach strebe ich ein Studium an, nachdem ich notwendiger Weise meinen Zivildienst geleistet habe.
Ich habe mir schon sehr viele Studiengänge angesehen und mich viel belesen und bin auf das Fach der Wirtschaftsinformatik gestoßen. Dessen Um- und Beschreibung mir sehr zugesagt hat, da ich in Informatik sehr interessiert bin und mich auch der Bereich der Wirtschaft neugierig macht. Dann habe ich nach Dingen wie numerus clausus geschaut und festgestellt, dass die Handhabung mit diesem Thema sehr unterschiedlich ist - einige Unis haben Zugangsbeschränkungen, andere nicht. Das beruhigte mich schon mal etwas. Des Weiteren hab ich versucht zu hinterfragen, wie wichtig denn die Mathematik sei und in welcher Form sie benötigt wird.
Und hier möchte ich ansetzen:
Wenn hier jemand bescheid weiß, was man genau können muss, bzw. mit was man keine Probleme haben darf, dann möge er sich bitte äußern.
Bisher habe ich erfahren, dass Mathematik einerseits grundlegend ist, andererseits aber nicht den Hauptteil des Studiums einnimmt und nur 'Instrument' der Informatik sei, was ich auch denke. Mich wirde auch sehr interessieren, wie die Mathematik an der Uni gelehrt wird? Sehr rasant ohne Chance wenn man ein Problem mit dem Verständnis hat oder schon in einem angemessenem Tempo, dem man auch relative mühelos folgen kann.

Ich hoffe, dass sich einige von euch zu meinem Thema äußern und ihre Erfahrungen kund tun. Danke.

P.S.: natürlich hab ich mich hier schon umgeschaut und bin auch auf einige Mathe-Aufgaben gestoßen. Bei denen bekam ich es schon ein wenig mit der Angst. Kann man sich diese auch in Wirtschaftsinformatik so vorstellen?

Re: Mathematik in der Wirtschaftsinformatik 2003-11-13 17:49
Popcorn
Also die erste Hälfte des ersten Semesters hören Wirtschaftsinformatiker und Informatiker die gleiche Mathevorlesung mit den gleichen Aufgaben. Auch später unterscheidt sich das nicht wirklich viel. Und auch wenn die Informatik die Mathematik "nur als Werkzeug" benutzen mag, gibt es zumindest hier in Hamburg schon ziemlich viel Mathe.

Der Punkt mit dem "rasant" ist Ansichtssache. Gerade im ersten Semester wo keine Scheinpflicht besteht, lässt man es gerne schleifen. Dann erscheint einem das Tempo wirklich rasant. Zumal vom Professor abhängend. Wenn man regelmässig mitarbeitet ist es aber wirklich machbar (was Dir gerade jemand schreibt, der mit Mathe ziemlich auf dem Kriegsfuß steht ;) Zur Not gibt es Tutorien. Allerdings solltest Du Dich auch keiner Illusion hingeben, dass es wirklich Easy Going ist. In der Oberstufe hast Du vielleicht schon mal zurückgeblickt und gesagt "Na ja, 5te, 6te Klasse: Bruchrechnung, etc… Das war wirklich mehr Rechnen und kein Mathe." Gleiches wirst Du an der Uni wohl rückblickend über die Oberstufe denken. Trotzdem, man wächst ja mit den Anforderungen.
Letztlich hängt es alles von Deinem Engagement ab. Einen Tag vor der Klausur hinsetzen und dann trotzdem noch eine zweistellige Punktzahl abräumen wie am Gymnasium, ist jedenfalls nicht mehr drin.

Re: Mathematik in der Wirtschaftsinformatik 2003-11-14 00:09
Anonymer User
…was Dir gerade jemand schreibt, der mit Mathe ziemlich auf dem Kriegsfuß steht…

…so einer bin ich im Moment wohl auch. :) Ziemlich kompliziert kommt mir das alles vor mit den Funktionenscharen und ganzrational gebrochenen Funktionen…

Mit welcher Note/welchen Punkten im Fach Mathematik hast du denn abgeschlossen, wenn ich fragen darf? Beziehungsweise, welche Mindestnote empfiehlts du zu einem erfolgreichen Vorankommen.

Mir ist natürlich klar, dass eine Note nicht unbedingt den wirklichen Leistunsgsstand widerspiegeln muss und man auch nicht pauschalisieren sollte, aber eventuell kannst du eine Art Schätzung oder einen Rat abgeben.

Einen Tag vor der Klausur hinsetzen und dann trotzdem noch eine zweistellige Punktzahl abräumen wie am Gymnasium, ist jedenfalls nicht mehr drin.

Genau so läuft es zur Zeit bei mir in allen Fächern, auch mit Erfolg - bis eben auf dieses eine kleine Problemchen: Mathe.

Re: Mathematik in der Wirtschaftsinformatik 2003-11-14 00:21
Faleiro
Ich schliesse mich Bjoern vorigem Posting an.
…so einer bin ich im Moment wohl auch. :) Ziemlich kompliziert kommt mir das alles vor mit den Funktionenscharen und ganzrational gebrochenen Funktionen…
In der Schule? Davon habe ich definitiv in meiner Schullaufbahn nichts gehoert. ;-) Ich war nur in einem Mathe-Grundkurs, und das nicht gerade an der niveaureichsten Schule der Stadt.

Es faellt mir persoenlich sogar leichter, fuer die Uni zu lernen als damals fuer die Schule – man hat alles schriftlich als Skript und alles ist formal definiert und aufeinander aufgebaut. Der Charakter ist also anders, das kann eben auch ein Vorteil sein. (Der Zeitaufwand ist aber natuerlich wesentlich groesser!)

Also mach dir nicht allzu viele Sorgen. Es ist bloss die Uni Hamburg, nicht Stanford.

Mit welcher Note/welchen Punkten im Fach Mathematik hast du denn abgeschlossen, wenn ich fragen darf? Beziehungsweise, welche Mindestnote empfiehlts du zu einem erfolgreichen Vorankommen.
Das kann man so nicht sagen. Wichtig sind hoechstens Fleiss und Disziplin. Ein Leistungskurs Mathe scheint gut zu helfen, aber ist nicht Voraussetzung. Es wird bei Adam und Eva begonnen, schon um alles korrekt (und formal ohne Ende) zu definieren. :-)

Re: Mathematik in der Wirtschaftsinformatik 2003-11-14 02:02
low_level
Mit welcher Note/welchen Punkten im Fach Mathematik hast du denn abgeschlossen, wenn ich fragen darf? Beziehungsweise, welche Mindestnote empfiehlts du zu einem erfolgreichen Vorankommen.
Das kann man so nicht sagen. Wichtig sind hoechstens Fleiss und Disziplin. Ein Leistungskurs Mathe scheint gut zu helfen, aber ist nicht Voraussetzung. Es wird bei Adam und Eva begonnen, schon um alles korrekt (und formal ohne Ende) zu definieren. :-)

Hmmm, wenn er/sie 2005 Abi macht und dann in Hamburg studiert, wer wird dann wohl M1 halten? Fiel mir gerade so ein, als ich das Wort "formal" hörte …

low_level

Re: Mathematik in der Wirtschaftsinformatik 2003-11-14 02:24
Labskaus
In der Schule? Davon habe ich definitiv in meiner Schullaufbahn nichts gehoert. ;-) Ich war nur in einem Mathe-Grundkurs, und das nicht gerade an der niveaureichsten Schule der Stadt.
Also ich muß sagen, daß der Matheunterricht in unserer Schule (jedenfalls in der Oberstufe) sehr gut war, wenn ich sehe, was einige Kommilitonen in ihrem Mathe-LK alles angeblich nicht hatten (vollständige Induktion, Differentialgleichungen, lineare Abbildungen…). Jedenfalls konnte ich die alten Schulhefte für die M2/M3-Prüfung ganz gut gebrauchen.

Und auch wenn die Informatik die Mathematik "nur als Werkzeug" benutzen mag, gibt es zumindest hier in Hamburg schon ziemlich viel Mathe.
Also laut einigen Professoren ist der mathematische Anspruch in Hamburg sogar sehr gering im Vergleich zu Informatikstudiengängen anderer Universitäten.

Jedenfalls würde ich sagen: Wenn man mit Mathe überhaupt nicht klarkommt und es einem überhaupt nicht behagt, ist ein Studium an der Uni vielleicht nicht das richtige, wobei ich jetzt auch keine Alternativen nennen könnte. Wenn man aber mindestens bereit ist, sich durch den Mathekram durchzubeissen und sich das zutraut, dann wird man damit schon zurecht kommen, ganz unabhängig davon, ob man in der Schule Mathe als LK hatte oder nur als GK. Man muß sich in beiden Fällen halt ein bißchen den Arsch aufreissen.

Re: Mathematik in der Wirtschaftsinformatik 2003-11-14 12:17
Anonymer User
Hallo,
erstmal möchte mich für die zahlreichen Antworten bedanken.

In der Schule? Davon habe ich definitiv in meiner Schullaufbahn nichts gehoert. ;-)

Jap in der Schule. :) Und ich bin auch 'nmur' in einem grundkurs, was mir aber eigentlich auch völlig ausreicht. Fünf Stunden die Woche mit meinem 'Lieblingsfach', das käme gar nicht gut. Ob unsere Schule nun einen niveauvollen Unterricht stellt oder nicht, kann ich nicht beurteilen, da ich keinen Vergleich habe. Das Gymnasium, welches ich besuche, ist auch das einzige in meiner Stadt ;) (24000 Einwohner).

Jedenfalls würde ich sagen: Wenn man mit Mathe überhaupt nicht klarkommt und es einem überhaupt nicht behagt,…
tjo das ist halt die Frage, die ich mir stelle. Ich hab zur Zeit nen Schnitt von 7 Punkten (3-). Das ist nicht gerade ne Meisterleistung, schon klar. Bei mir spielen noch einige Faktoren hinein, die nicht gerade positiv zu werten sind (z.B. Fachlehrerwechsel, da eigentlicher Fachlehrer ein halbes Jahr ausfällt, dadurch nur 2h Mathe die Woche und das in der 8.). Stunde) Man kann sich hinter solchen Dingen nicht verstecken, das ist mir klar, im Studium kanns sicher auch passieren, das ein Prof mal längere Zeit ausfällt etc. .


Wenn man aber mindestens bereit ist, sich durch den Mathekram durchzubeissen und sich das zutraut, dann wird man damit schon zurecht kommen…

Solche Sätze machen mich immer so verdammt froh und wirken erleichternd. Danke ;) . Ich denke schon, dass meine Motivation ganz anders ist, wenn ich Mathematik machen muss um mein Info-Studium erfolgreich abschließen zu können, als wenn ich nur Mathe machen muss um in der Schule zu bestehen. Obwohl das zweite ja der Grundstein für ersteres ist.


Wenn ich mir den Studienplan für Wirtschaftsinformatik ansehe, dann sehe ich immer, dass man Mathematik nur in den ersten beiden Semestern hat und dieses Fach dann nicht mehr gelehrt wird. Ich glaube aber, die Falle in die ich tappe ist folgende: Mathematik heißt dann eben nicht mehr Mathematik sondern VWL und BWL und 'versteckt' sich somit. Liege ich richtig oder irre ich?

Re: Mathematik in der Wirtschaftsinformatik 2003-11-14 15:01
GroßerSchöpfer
Wenn ich mir den Studienplan für Wirtschaftsinformatik ansehe, dann sehe ich immer, dass man Mathematik nur in den ersten beiden Semestern hat und dieses Fach dann nicht mehr gelehrt wird. Ich glaube aber, die Falle in die ich tappe ist folgende: Mathematik heißt dann eben nicht mehr Mathematik sondern VWL und BWL und 'versteckt' sich somit. Liege ich richtig oder irre ich?

Wiso? Der Hamburger Rahmenstudienplan für Wirtschaftsinformatik sieht doch Mathe in den Semestern 2, 3 und 4 vor, sowie in der ersten hälfte des ersten Semester.

Mit großer warscheinlichkeit gibt es 2005 dann eine neue Bachalor/Master Studienordnung, aber das spielt für diese Überlegungen eigentlich keine große Rolle, denn auch da wird in ähnlichem Umfang Mathe dabei sein.

Aber wie du ja selbst festgestellt hast, ist Mathe ein Instrument für die Informatik und auch für die Wirtschaftswissenschaften.

Wenn du also mit Mathe auf dem Kriegsfuss stehst, dann wirst du wohl auch im Zyklus "Formale Grundlagen der Informatik" nicht richtig glücklich werden, da hier sehr stark Mathematik und mathematische Notationen benutzt werden.

Die Mathematik die in den Wirtschaftswissenschaften benutzt wird ist wohl im vergleich zu der Mathematik in der Informatik zu vernachlässigen. (Disclaimer: Ich habe mit Wirtschaftsinformatik und BWL nichts am Hut, schlagt mich wenn jemand der Meinung ist ich tue hier den Wirtschaftswissenschaftlern Unrecht.

Summa sumarum kann man sagen, dass es darauf ankommt ob es dir Spass macht mathematisch zu denken. Das muss erst mal nicht viel mit Mathenoten zu tun haben. Wenn das nicht der Fall ist, dann wirst du dir auch mit Informatik keinen Gefallen tuen, weil auch da eine mit der Mathematik sehr verwandte Denkweise zur Anwendung kommt.

Wenn du dir jetzt nicht sicher bist, ob es dir Spass macht mathematisch zu denken, dann hier mal zwei Literaturemfehlunge:

Beutelsbacher, A.: In Mathe war ich immer schlecht
Hofstadter, Douglas R.: Gödel Escher Bach - ein Endloses geflochtenes Band

Wobei ich das letzte davon selbst noch nicht durchgelesen habe, ich habe es ausgeliehenerweise hier liegen und bisher nur einzelne Seiten gelesen.

Re: Mathematik in der Wirtschaftsinformatik 2003-11-22 23:09
Anonymer User
falls noch fragen zum Studiengang Wirtschaftsinformatik vorhanden sind, empfehle ich diese direkt auf der Seite der Wirtschaftsinformatiker zu stellen, denn diese können dir wohl am Besten sagen was wichtig ist.

Die Seite ist zwar nur für Wirtschaftsinformatiker zugänglich, aber es gibt ein öffentlichen bereich in den jeder fragen und kommentare posten kann.

http://www.wiinf-central.de.vu/


Re: Mathematik in der Wirtschaftsinformatik 2003-11-22 23:28
Slater
wie barmherzig ;)