FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Off-Topic / Allgemeines

Wie deutsch sind sie?

Wie deutsch sind sie? 2006-03-14 18:58
garou
Auch Hessen hat jetzt einen Fragebogen für Einwanderungswillige herausgegeben: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,406098,00.html
Ich habe mir mal den Spaß gemacht, ihn zu beantworten und warte jetzt auf den Brief, in dem mir die Staatsbürgerschaft aberkannt wird. Zu eurer Belustigung hier meine Antworten; ich habe die Liste übrigens ohne Vorbereitung, googlen oder Wikipedia durchgearbeitet, deshalb sind auch ein paar kleine und ein paar große Lücken darin. Glücklicherweise sagte ein berühmter Amerikaner, den die Deutschen aus ihrem Land vertrieben haben, "Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen, wo es steht."

1. Wie viele Einwohner hat Deutschland?
80 Millionen

2. Nennen Sie drei Flüsse, die durch Deutschland fließen!
Elbe, Rhein, Isar

3. Nennen Sie drei deutsche Mittelgebirge!
Alpen… Äh… Was ist ein "Mittelgebirge"?

4. Wie heißt die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland?
Berlin

5. Wie viele Bundesländer hat die Bundesrepublik Deutschland? Nennen Sie sieben Bundesländer und ihre Hauptstädte!
Hamburg, Hamburg
Niedersachsen, ?
Saarland, Saarbrücken
Mecklenburg-Vorpommern, ?
Sachsen-Anhalt, ?
Schleswig-Holstein, ?
Bayern, München
Rheinland-Pfalz, ?
Thüringen, ?

6. Nennen Sie drei Staaten, die an die Bundesrepublik Deutschland grenzen!
Österreich, Schweiz, Lebensr… Polen.

7. Welche Voraussetzungen muss man erfüllen, um deutscher Staatsbürger zu werden?
Offenbar ziemlich harte.

8. Nennen Sie drei Gründe, warum Sie deutscher Staatsbürger werden wollen!
Hmmm, das ist schwer… Hmhmhm… Lieber in Deutschland leben als in den USA?

9. Was verstehen Sie unter dem Begriff "Reformation" und wer hat sie eingeleitet?
Martin Luther führte ein Schisma der christlichen Kirche herbei.

10. Welche Versammlung tagte im Jahr 1848 in der Frankfurter Paulskirche?
Eine, die während der französischen Besatzung einen unabhängigen deutschen Demokratiestaat forderte.

11. Die erste Republik mit demokratischer Verfassung in Deutschland wurde 1918 ausgerufen. Wie wird diese erste deutsche Republik genannt?
Weimarer Republik

12. Wann ging diese erste deutsche Republik zu Ende?
~1933

13. In welchen Jahren der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war Deutschland eine Diktatur?
1933 mit der Verabschiedung des Ermächtigungsgesetzes bis 1945 mit der bedingungslosen Kapitulation

14. Wie hieß die damals herrschende Partei?
Nationalsozialistische deutsche Arbeiterpartei, NSDAP

15. Erläutern Sie den Begriff "Holocaust"!
Griechisch für "im Loch verbrennen", eine Bezeichnung für heidnische und jüdische Opferrituale. Was hier wohl eigentlich erfragt werden soll ist, was die Shoah (hebräisc
h "Vernichtung, Untergang") ist, die die industrialisierte Tötung von 8 Millionen Menschen, 3/4 davon Juden, bezeichnet.

16. Wenn jemand den Holocaust als Mythos oder Märchen bezeichnet: Was sagen Sie dazu?
Nicht mein Problem. Ich glaube, daß die Shoah stattgefunden hat und niemals wieder geschehen darf, aber ich werde nicht mein Weltbild anderen aufoktruieren.

17. Erläutern Sie den Begriff "Existenzrecht" Israels!
"Das Recht zur Existenz"? Jemand schien zu glauben, daß es eine gute Idee sei, die Juden, die nach dem zweiten Weltkrieg kein Staat auf seinem Territorium haben wollte,
in ein Gebiet, das zu dem Zeitpunkt unter englischer Besatzung stand, zu verfrachten und es in Anlehnung des dort vor zweitausend Jahren untergegangenen Königreiches ern
eut Israel zu nennen. Was sagen eigentlich jüdische Religionsgelehrte zu diesem von außen erzwungenem Ende der Diaspora?

18. Welches Ereignis fand am 20. Juli 1944 statt?
Keine Ahnung. Was geschah am 21. Februar 1866?

19. Was geschah am 8. Mai 1945?
Einmarsch der Roten Armee in Deutschland?

20. Nach dem Zusammenbruch des "Dritten Reiches" war Deutschland in vier Besatzungszonen aufgeteilt. Wer waren die vier Besatzungsmächte?
USA, Frankreich, Großbrittanien, UDSSR

21. In welchem Jahr wurde die Bundesrepublik Deutschland gegründet?
~1950

22. Wie hieß der erste Bundeskanzler?
Konrad Adenauer?

23. Was bedeutet "DDR"?
Deutsche Demokratische Republik

24. Welches Ereignis fand am 17. Juni 1953 in der DDR statt?
Die Einführung der Ostmark? Kein Plan.

25. Was verstehen Sie unter dem deutschen "Wirtschaftswunder"?
Der Wiederaufbau der deutschen Industrie unter Konrad Adenauer, kombiniert mit einer "ab jetzt geht es uns wieder gut"-Kampagne.

26. Erläutern Sie den Begriff "Mauerbau" (1961 in Berlin)!
In Berlin? Ja, auch durch Berlin wurde eine Mauer gebaut, aber eigentlich geht es dabei um die Teilung Deutschlands in Ost- und Westdeutschland, nachdem UDSSR und der Re
st der Besatzungsmächte sich entschlossen hatten, untereinander verfeindet zu sein. Da Berlin als ehemalige deutsche Hauptstadt einen Symbolcharakter hatte und niemand s
ie aufgeben wollte, entschloß man sich, auch diese Stadt zu teilen und Westberlin damit zur Enklave werden zu lassen, die aufwendig durch die Rosinenbomber verpflegt wer
den mußte, was auch erst geschah, nachdem das Leid der dortigen Bevölkerung groß genug geworden war, daß sich einige hotshots an dieser Mission mit Ruhm bekleckern wollt
en. Eine koordinierte Versorgungsaktion wurde erst später daraus. Ist es nicht toll, was "Symbolcharakter" alles bewirken kann?

27. Welcher deutsche Bundeskanzler bekam den Friedensnobelpreis?
Keine Ahnung, das könnte Kohl für die Wiedervereinigung gewesen sein. Aber da man auch Hitler für den Friedensnobelpreis vorschlug, hat die schwedische Akademie nicht me
in Vertrauen, was ihre Auswahl an Kandidaten und Preisträgern angeht.

28. In welchem Jahr kam es zur deutschen Wiedervereinigung?
Das… müßte… 1989 gewesen sein? Du meine Güte, ich entsinne mich noch, wie ich das damals im Fernsehen gesehen habe. Meine Eltern hatten übrigens besseres zu tun.

29. Nennen Sie die Bundesländer, die heute auf dem Gebiet der ehemaligen DDR existieren!
Meck-Pom, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg… Drei fehlen, glaube ich.

30. Der 9. November hat in der deutschen Geschichte eine besondere Bedeutung. Welche Ereignisse fanden statt a.) am 9.11.1938 und b.) am 9.11.1989?
Verabschiedung des Ermächtigungsgesetzes und die Wiedervereinigung? Warum werden hier eigentlich die Daten abgefragt, bin ich ein Lexikon? Ereignisse in Kontext setzen,
das verstünde ich ja noch, aber wozu dieses dauernde "Und was geschah an jenem Tag?"?

31. Wo sind die Grundrechte der deutschen Staatsbürger festgelegt?
Grundgesetz

32. Wie heißt die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland?
Grundgesetz

33. In welchem Jahr ist sie in Kraft getreten?
~1955?

34. Von wem geht in der Bundesrepublik Deutschland alle Staatsgewalt aus? Welche Vorteile ergeben sich daraus für die Bürgerinnen und Bürger?
Offiziell vom Volke, aber in Wirklichkeit ist die Legislative ein geschickt konstruiertes selbsterhaltenes System, darauf ausgerichtet, möglichst wenig Fluktuation zuzul
assen. Angeblich ist das notwendig, um einen Untergang parallel zur Weimarer Republik zu vermeiden, der als Ursache eine politische Apathie des Volkes und die gegenseiti
ge Blockierung großer Parteienverbände hatte. Wie lange hat es doch gleich gedauert, bis nach der letzten Bundestagswahl die große Koalition zustande kam, weil Rot-Grün
und Schwarz-Gelb sich so effektiv gegenseitig blockiert haben?
Der Vorteil für die Bürger ist, daß sie nur alle vier Jahre ein Kreuz zu machen brauchen und damit alles an politischer Willensausübung getan haben, was sie tun können,
wodurch sie sich in den nächsten vier Jahren zurücklehnen und "Ich habe was getan!" sagen können. Sitzen sie bequem, Souverän?

35. Welches Recht schützt Artikel 1 der bundesdeutschen Verfassung?
"Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu schützen und zu bewahren ist die oberste Pflicht des Staates." Näheres regelt ein Landesgesetz.

36. Wie heißt das höchste gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland und wer bestimmt seine Mitglieder?
Der Bundestag setzt sich aus Parteimitgliedern zusammen, die entweder in ihrem Wahlkreis die Stimmenmehrheit der Direktmandatsstimmen bekommen haben oder über ihre Parte
ilisten in den Bundestag gewählt wurden. Die genaue Sitzverteilung wird durch das Haare-Niemeier-Verfahren bestimmt, das sehr effektiv aus etwas, das unser aller täglich
Leben bestimmt, etwas macht, was man nur mit viel Grips an einem Nachmittag verstehen kann, von seinen tatsächlichen Implikationen ganz zu schweigen.

37. Unsere Verfassung garantiert Grundrechte. Nennen Sie vier!
Freiheit der Bewegung (es sei denn, man leistet gerade Wehrdienst), Freiheit der Beschäftigungswahl (sofern einem diese Wahl zur Verfügung steht),… Ich wähle den Telef
onjoker.

38. In der Verfassung ist verankert, dass alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind. Erläutern Sie diesen Grundsatz!
Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. Das bedeutet, das alle Menschen… vor dem Gesetz gleich sind… Ich bemitleide jedermann, dessen Einbürgerung von Fragen wie d
ieser abhängt. Oh, ich hab's! Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich, es sei denn, es geht ihnen um etwas, dessen Geldwert unter 50 Euro liegt, oder sie sind zu jung,
um für sich selbst zu klagen, und sind damit auf die Unterstützung ihrer eltern angewiesen, oder unterliegen sonstigen Sonderregelungen, welche ihnen einen anormalen Rec
htsstatus geben.

39. Einer Frau soll es nicht erlaubt sein, sich ohne Begleitung eines nahen männlichen Verwandten allein in der Öffentlichkeit aufzuhalten oder auf Reisen gehen zu dürfe
n: Wie ist Ihre Meinung dazu?
Geht's noch???

40. Wer kann in der Bundesrepublik Deutschland einen Antrag auf Ehescheidung stellen?
Jede verheiratete Person oder ihre gesetzlichen Vormünder.

41. Beschreiben Sie den Grundgedanken der Gewaltenteilung!
Um ein System gegenseitiger Überprüfung zu erschaffen, wurde der Staat in Legislative (gesetzebende Gewalt), Judikative (rechtsprechende Gewalt) und Exekutive (ausführen
de Gewalt) gespalten. Gesetze werden von der Judikative erlassen, von der Legislative widerrufen oder angewendet und die Anwendung von der Exekutive durchgeführt.

42. Erläutern Sie den Begriff "Religionsfreiheit"!
Jeder ist frei in der Wahl und Ausübung seiner Religion, es sei denn, er verstößt damit gegen andere Gesetze, wie z.B. die Rastafari beim Kiffen oder die Juden beim Schä
chten, die Moslems beim Lämmerschlachten,… Außerdem darf man niemanden bei der Ausübung seiner Religion stören oder die Religion selbst verächtlich machen. Eine Religi
on ist übrigens erst dann eine Religion, wenn sie IIRC 70.000 Anhänger über 50 Jahre hatte (oder irgendwelche ähnliche Zahlen).

43. In Filmen, Theaterstücken und Büchern werden manchmal die religiösen Gefühle von Menschen der unterschiedlichen Glaubensrichtungen verletzt. Welche Mittel darf der E
inzelne Ihrer Meinung nach anwenden, um sich gegen so etwas zu wehren, und welche nicht?
Er darf sich weigern, hinzusehen oder zuzuhören. Der deutsche Staat meint, er dürfe sich zudem an Medienaufsicht oder Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften we
nden, um eine Zensur durchzusetzen. Apropos, wo bekomme ich eine Ausgabe von "Mein Kampf", ich wüßte endlich gerne, worauf sich die Leute damals eingelassen haben?

44. In Deutschland gibt es eine gesetzliche Schulpflicht für alle Kinder und Jugendlichen. In welchem Alter beginnt die Schulpflicht, wann endet sie?
5-7 Jahre, je nach Ergebnis der Tauglichkeitsprüfung, und sie endet IIRC nach der neunten Klasse, rechnen Sie selbst.

45. Was ist der Grund für die gesetzliche Schulpflicht?
Die Furcht des Staates vor alternativen Bildungsstätten. Während es welche gibt, bei denen ich diese Furcht für berechtigt halte, verhindert es natürlich auch sehr effek
tiv, daß überhaupt Alternativen zu den verfahrenen Curricula der Kultusministerkonferenz etabliert werden. Ach ja, und weil es noch Leute gibt, die ihre Kinder gerne in
tatsächlich unzulängliche Bildungsanstalten wie religiöse Schulen stecken würden. He, moment, einige von denen sind ja *tatsächlich* reguläre Schulersatze…

46. Nicht immer sind Eltern mit dem Verhalten ihrer Kinder einverstanden. Welche Erziehungsmaßnahmen sind erlaubt, welche verboten?
Freiheitsentzug, Zwangsarbeit, körperliche Züchtigung. Alles, wo der Richter später sagt, "Ja, da muß man als Kind durch.".

47. Welche Möglichkeiten haben Eltern, die Partnerwahl ihres Sohnes oder ihrer Tochter zu beeinflussen? Welche Handlungen sind verboten?
Freiheitsentzug und psychischer Druck sind erlaubt, Erschießung des potentiellen Partners nicht.

48. Die Wahlen zu den deutschen Parlamenten müssen nach Artikel 38 der Verfassung - allgemein
- unmittelbar
- frei
- gleich und
- geheim
sein. Erklären Sie diese Wahlgrundsätze!
Unmittelbar: In der Bildung der politischen Organe ist keine Zwischenschicht eingeführt, die den Bürger von der Ernennung der Gewählten abhält, wie es z.B. der Bundestag
tut, wenn Kanzler- und Ministerposten zu besetzen sind. Ist es nicht schön, der Souverän zu sein?
Frei: Man darf alles wählen, was auf dem Zettel steht. "Jeder nur ein Kreuz."
Gleich: Jede Stimme hat soviel Gewicht wie jede andere auch.
Geheim: Niemand darf Beweise über seine Wahl veröffentlichen, da sonst die Stimme ungültig wird. Auch darf von Dritten die Wahl nicht veröffentlicht werden. In Hamburg w
urden übrigens bei der letzten BTW elektronische Stifte eingeführt, die die Wahl aufzeichnen.

49. Erläutern Sie den Begriff "Mehrparteienprinzip"!
Es… darf mehr als eine Partei geben?

50. Begründen Sie, warum die Wahlen in der ehemaligen DDR nicht unseren demokratischen Wahlgrundsätzen entsprachen!
Keine Ahnung, ich war nicht dabei, aber ich nehme an, daß die Wahl entweder nicht frei, gleich oder geheim war.

Re: Wie deutsch sind sie? 2006-03-14 19:00
garou
51. Welche Parteien sind derzeit im Deutschen Bundestag vertreten? Nennen Sie mindestens drei!
SPD-CDU, Grüne, FDP und ein Amalgan aus PDS und WASG, das sich Linkspartei nennt.

52. Unter welchen Umständen können in der Bundesrepublik Deutschland politische Parteien und Vereine verboten werden? Würden Sie trotz eines solchen Verbots die Partei o
der den Verein doch unterstützen? Unter welchen Umständen?
Wenn sich die Parteien/Vereine gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung bestehend aus Grundgesetz und Parteien-/Vereinsgesetz aussprechen. Ich würde sie dennoch
unterstützen, wenn sie sich für eine Etablierung einer direkteren, basisorientierteren Demokratie auf nichtmilitante Weise einsetzen. Traurig, daß man schon so einfach
gegen besagte Grundordnung verstoßen kann. Werde ich jetzt auch beobachtet?

53. Was sind Bürgerinitiativen?
Von Bürgern organisierte lokale Abstimmungen, um Proteste und Gesetzesvorschläge in den politischen Prozeß einzubringen. Natürlich haben sie keinerlei rechtliche Verbind
lichkeit, schließlich "sind wir hier nicht in der Schweiz, wo man Entscheidungen unter der Eiche trifft", wie ein CDU-Politiker sagte, nachdem der Verkauf der Landeskran
kenhäuser trotz gegenteiligen Votums des Souveräns beschlossen und umgesetzt wurde.

54. Nennen Sie zwei Interessenverbände aus dem Wirtschafts- und Arbeitsleben!
IG Metall, Ver.di, weitere Gewerkschaften

55. Wo finden die Parlamentssitzungen des Deutschen Bundestages statt?
Im Reichstagsgebäude in Berlin. Könnten wir das nicht mal langsam umbenennen?

56. Wie oft findet die Wahl zum Deutschen Bundestag in der Regel statt?
Alle vier Jahre, es sei denn, ein Bundeskanzler überredet mal wieder seine Parteigenossen und -verbündeten, auf die Vertrauensfrage unehrlich zu antworten.

57. Wie heißt die Vereinigung von Abgeordneten einer Partei im Parlament?
Fraktion

58. Für die Abgeordneten in den Parlamenten gilt der "Grundsatz des freien Mandats". Was heißt das?
Daß ein Abgeordneter bei allen Abstimmungen alleine seinem Gewissen verpflichtet ist. Selbiges gilt natürlich für den Fraktionsvorsitzenden bezüglich der Frage, auf welc
hem Listenplatz Abgeordnete, die sich der Parteilinie widersetzen, das nächste Mal landen.

59. Was bedeutet die "Fünf-Prozent-Klausel" bei der Wahl zum Deutschen Bundestag?
Daß eine Partei einen Anteil von fünf Prozent der Stimmen erhalten muß, um überhaupt im Bundestag teilzunehmen, was dazu führt, daß bisher im Schnitt nur alle 25 Jahre ü
berhaupt neue Parteien in den Bundestag kommen. Stasis ist schön.

60. Alle Bürgerinnen und Bürger können sich mit Beschwerden und Vorschlägen auch an besondere Ausschüsse der Parlamente wenden. Wie heißen diese Ausschüsse der Volksvert
retungen in Bund und Ländern?
Petitionsausschüsse.

61. Wie ist die Amtsbezeichnung des Staatsoberhauptes der Bundesrepublik Deutschland?
Bundeskanzler

62. Was ist das Bundeskabinett?
Jene Leute, mit denen sich der Kanzler morgens über die Lage der Nation unterhält. Oh, ich meine natürlich, die Menge der Minister der Ressorts.

63. Welche Amtsbezeichnung hat der deutsche Regierungschef?
Bundespräsident

64. Wie heißen die Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland?
Bundeswehr

65. Wann und zu welchem Zweck wurden sie gegründet?
~1960, damit alle deutschen mal aus erster Hand militärischen Drill erleben und sich im Wald den arsch abfrieren können, und damit man lernt, wie man mit einem Sturmgewe
hr auf den Feind einwirkt.

66. Deutschland ist ein Bundesstaat. Was bedeutet das?
Deutschland ist ein Verbund aus prinzipiell eigenständigen Staaten, die sich auf eine gemeindschaftliche Regierung bezüglich mehrerer Ressorts geeinigt haben.

67. Wie heißt die Vertretung der deutschen Länder auf Bundesebene?
Bundesrat

68. Die Bundesrepublik Deutschland hat einen dreistufigen Verwaltungsaufbau. Wie heißt das unterste politische Gemeinwesen?
Kommune

69. Wie lautet die Amtsbezeichnung der Regierungschefs der meisten Bundesländer?
Ministerpräsident

70. Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Rechtsstaat. Was bedeutet Rechtsstaat?
Daß der Staat dem Bürger Rechte garantiert, es sei denn, ein populistischer Politiker meint mal wieder, es hieße, daß man sich an die Gesetze zu halten habe, deren Straf
sanktionen mal wieder viel zu milde sind.

71. Die Rechtsordnung verbietet, privat Vergeltung zu üben oder das Recht auf eigene Faust durchzusetzen. Das Opfer einer Straftat darf an dem Täter keine Rache nehmen.
Wem steht alleine die Strafgewalt zu?
Der Exekutive, auf Anordnung der Judikative hin.

72. Wie heißt das höchste deutsche Gericht?
Bundesgerichtshof

73. Was ist unter der Unabhängigkeit der Gerichte zu verstehen?
Daß niemand Richtern Anordnungen bezüglich der Rechtssprechung geben darf.

74. Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Sozialstaat. Nennen Sie drei Elemente der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland!
Öffentliche Krankenkassen… Nein, schlechtes Beispiel, so wie an denen gekürzt wird. Arbeitslosenversorgung! Nein, noch viel schlechter… Oh, ich hab's! Bildung! Ach ne, da wird ja auch gekürzt…

75. Wie heißt die politische Vereinigung der europäischen Staaten? Nennen Sie mindestens fünf Mitgliedsstaaten!
Europäische Union, bestehend aus Deutschland, Frankreich, Spanien, Dänemark, Italien, Griechenland, Österreich…

76. In welcher Stadt hat das Europäische Parlament seinen Sitz?
Das ist mir jetzt peinlich, aber aus der Hüfte heraus weiß ich das nicht. Brüssel?

77. Bei welchen Wahlen können in der Bundesrepublik Deutschland EU-Bürger / -Bürgerinnen mitwählen?
Bei der Besetzung des europäischen Parlaments. Für hier fehlenden Sarkasmus bitte weiter oben bezüglich der Bundestagswahl schauen.

78. Wie heißt das Organ der EU, das die Gemeinschaftspolitik plant und die Entscheidungen ausführt?
Europaministerkonferenz. Oh, sie meinten das europäische Parlament? Hoppla aber auch…

79. Welchem internationalen Verteidigungsbündnis gehört die Bundesrepublik Deutschland an?
Nordatlantikpakt a.k.a. NATO (North Atlantic Treaty Organization)

80. Nennen Sie drei deutsche Philosophen!
Kant, Nietzsche, Schopenhauer

81. Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller gelten als Deutschlands berühmteste Dichter. Nennen Sie jeweils ein Werk der beiden Dichter!
Goethe: "Der Zauberlehrling", "Faust", "Farbenlehre". Letzteres ist kein prosaisches Werk, Goethe hat auch noch anderweitig gewirkt.
Schiller: Ode "An die Freude"

82. Nennen Sie einen deutschen Literatur-Nobelpreisträger!
Ich passe.

83. Welcher Deutsche komponierte in seiner 9. Sinfonie am Schluss die berühmte "Ode an die Freude"? Nennen Sie zwei weitere deutsche Musiker bzw. Komponisten!
Beethoven, welcher Deutschland verließ, weil er hier keine Anerkennung fand und das Land verließ, weshalb er eigentlich als österreichischer Komponist bezeichnet werden
müßte. Aber sich österreichische Dinge anzueignen hat ja Tradition.
Qntal, Blind Guardian, Quetschman

84. Der deutsche Maler Caspar David Friedrich malte auf einem seiner bekanntesten Bilder eine Landschaft auf der Ostseeinsel Rügen. Welches Motiv zeigt dieses Bild?
WTF? Soll mir diese Frage sagen, daß an einem Kunstwerk das wichtigste ist, was es darstellt und woher das Motiv kommt? Geht's noch? Okay, wer hat Lust auf einen Ausflug
zur Kunsthalle, um sich den "Wanderer über dem Nebelmeer" zu Gemüte zu führen?

85. In Kassel findet alle fünf Jahre eine der bedeutendsten Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst statt. Welchen Namen trägt diese Ausstellung?
Erneut: Ich passe

86. Die Bundesrepublik Deutschland hat bedeutende Universitäten. Nennen Sie drei Universitätsorte!
Marburg, Greifswald,… Wo laufen die Burschis noch herum?

87. Nennen Sie drei überregionale deutsche Tageszeitungen und zwei öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten!
FAZ, TAZ, Blöd. ARD, ZDF.

88. Erläutern Sie den Begriff "Meinungs- und Pressefreiheit"!
Man darf sagen und veröffentlichen, was man will, solange es nicht gegen andere Gesetze verstößt, und solange man (bei schriftlichen Veröffentlichungen) dazuschreibt, we
r sich verantwortlich zeigt.

89. Wenn jemand sagt: "Freie Medien sind ein unverzichtbarer Teil einer demokratischen Gesellschaft". Stimmen Sie dem zu oder nicht?
Prinzipiell ja, aber bei der derzeitigen Trivialisierung der Medien wird dieser Anspruch auch nicht mehr gedeckt. So wurde zum Beispiel in der Publikation, der ich diese
Fragen entnommen habe, geschickt verschwiegen, daß es sich um das Angebot einer Diskussionsgrundlage anstatt einer Positionsbestimmung handelt. Und was hat eigentlich M
arienhof mit der demokratischen Gesellschaft und öffentlichen Bildung zu tun?

90. In den deutschen Kinos startete 2004 der Film "Das Wunder von Bern". Auf welches sportliche Ereignis nimmt der Film Bezug?
Irgendwas mit Fußball. Glaube ich.

91. In welcher deutschen Stadt fanden letztmals die "Olympischen Sommerspiele" statt und von welchem Ereignis wurden sie überschattet?
Äääähpfffff… Wir hatten schon mal wieder welche, nachdem jene von 1938 von Hitler selbst überschattet wurden, oder?

92. Zum gesellschaftlich-kulturellen Bild der Bundesrepublik Deutschland gehören Sportarten und Sportler. Nennen Sie drei bekannte deutsche Sportler!
Dirk Nowitzky (in die USA ausgewandert), Michael Schuhmacher (zahlt seine Steuern auch lieber anderswo), Boris Becker (hat sich leider dazu entschieden, mit der Vermarkt
ung seines Namens Geld zu machen, anstatt einfach nur kleinen Bällen hinterherzurennen).
Nennen sie drei bekannte zeitgenössische deutsche Wissenschaftler!

93. Was hat Johannes Gutenberg erfunden?
Den Buchdruck mit beweglichen Lettern.

94. Welche Personen gelten in Deutschland als Pioniere des Automobilbaus? Nennen Sie zwei Namen!
Ferdinand Porsche und… jemand anderes.

95. Welcher deutsche Physiker hat mit seiner Entdeckung im Jahre 1895 die medizinische Diagnose bis zum heutigen Tag revolutioniert?
Danke. Jetzt kenne ich die Jahreszahl, das Fach, was der Mann studiert hat, und das Feld, in dem sich seine Forschung ausgewirkt hat, aber könnten sie die Frage bitte et
was mehr auf das _Thema_ beziehen?

96. Was gelang dem deutschen Wissenschaftler Otto Hahn erstmals 1938?
Keine Ahnung, aber höchstwahrscheinlich etwas, was mit Radioaktivität und vielleicht auch schon der Atombombe für die Nazis zu tun hatte.

97. Welcher deutsche Arzt entdeckte die Erreger von Cholera und Tuberkulose?
Erneut passe ich.

98. Welche Farben hat die deutsche Bundesflagge und wie sind sie angeordnet?
Drei horizontale, gleich-breite Streifen, von oben nach unten Schwarz-Rot-Gold.

99. Wie heißt der Nationalfeiertag der Bundesrepublik Deutschland und wann wird er begangen?
Tag der deutschen Einheit, 9.Nov.?

100. Wie heißt die deutsche Nationalhymne und mit welchen Worten beginnt sie?
"Einigkeit und Recht und Freiheit sind des Glückes Unterpfand, danach laßt uns alle streben, brüderlich mit Herz und Hand."

Re: Wie deutsch sind sie? 2006-03-14 19:34
FireTiger
Hmm… Wer denkt sich so einen Fragenkatalog aus… Viele dieser Fragen kann man zwar einfach so beantworten, aber viele auch nicht…
Ich bezweifle, dass der durchschnittliche BILD-Leser ins Land gelassen würde, wenn er bei seiner Rückreise von Mallorca so einen Fragebogen ausfüllen müsste…Kann man den möglichst schnell für diesen Fall vorsehen?

Re: Wie deutsch sind sie? 2006-03-14 20:27
Anarch
SPIEGEL verschweigt geflissentlich, dass es sich um eine "Diskussionsgrundlage" handelt, was es aber nicht viel besser macht (Siehe dazu die Zeit).

Bei einigen dieser Fragen kann man sich übrigens fragen, ob man überhaupt falsch antworten kann - oder ob man damit nicht die Meinungsfreiheit einschränken würde ;-)

Lustig sind auch die Reaktionen auf diesen Fragebogen. Da regen sich so Gutmenschen-Linke auf, dass man "den armen Muslims" ja echt böse zusetzt, indem man sie auf Homo-foo anspricht. Hallo? Was ist denn DARAN jetzt so schlimm?

Viel schlimmer finde ich da diese absolute Stereotypisierung des islamischen Glaubens anhand von Exzessen hierzulande. Ungefähr so, als würde man bei der Einreise in Indien gefragt werden, ob man herkommt, um die dortigen Moscheen anzuzünden, weil das ja auch Christen da machen. So ein Quark.

Und um in Hamburg leben zu dürfen, muss man genau wissen, wie unsere Mittelgebirge heißen, was so ein beknacktes Bild von Rügen zeigt, etc.

Dieser Test zeichnet ein Bild vom "Anständigen Deutschen" (A, wie Anständig, oder Ar..), wie in sich Mr. Koch und seine Jungs gerne vorstellen würde. Nationalscheißer.

Oh, und bevor ich das vergesse. Garou?

12. Wann ging diese erste deutsche Republik zu Ende?
~1933

Sicher? Die Weimarer Verfassung wurde faktisch nie außer Kraft gesetzt. Wikipedia fasst das gut zusammen:

Die Diskussion, ob die Weimarer Republik bis zum 30. Januar 1933, bis zum Ermächtigungsgesetz am 23. März 1933, bis zum Tod Hindenburgs am 2. August 1934, zur Volksabstimmung am 19. August 1934, oder – aufgrund der Tatsache, dass die Weimarer Verfassung nie aufgehoben, sondern nur per Notstandsgesetz außer Kraft gesetzt war – sogar de jure bis 1945 bestand, wird oftmals stark polemisch geführt, und führt im Allgemeinen ins Leere.

Ob Koch da eine Polemik-Antwort möchte?

Re: Wie deutsch sind sie? 2006-03-14 20:39
garou
Lustig sind auch die Reaktionen auf diesen Fragebogen. Da regen sich so Gutmenschen-Linke auf, dass man "den armen Muslims" ja echt böse zusetzt, indem man sie auf Homo-foo anspricht. Hallo? Was ist denn DARAN jetzt so schlimm?

Eine deutsche Behörde wird über die Auswertung des Fragebogens entscheiden; das heißt, es gibt eine behördliche Richtlinie zur Auswertung, und die Behördenrichtlinie, in der "Diese Frage hat keine Auswirkung, da jede Antwort der Meinungsfreiheit unterliegt" steht, will ich sehen. Die Linken regen sich somit wahrscheinlich darüber auf, daß den Befragten mangelnde Toleranz negativ angerechnet wird.

Re: Wie deutsch sind sie? 2006-03-14 20:48
FireTiger
Lustig sind auch die Reaktionen auf diesen Fragebogen. Da regen sich so Gutmenschen-Linke auf, dass man "den armen Muslims" ja echt böse zusetzt, indem man sie auf Homo-foo anspricht. Hallo? Was ist denn DARAN jetzt so schlimm?

Eine deutsche Behörde wird über die Auswertung des Fragebogens entscheiden; das heißt, es gibt eine behördliche Richtlinie zur Auswertung, und die Behördenrichtlinie, in der "Diese Frage hat keine Auswirkung, da jede Antwort der Meinungsfreiheit unterliegt" steht, will ich sehen. Die Linken regen sich somit wahrscheinlich darüber auf, daß den Befragten mangelnde Toleranz negativ angerechnet wird.
Wie sollte es denn sonst sein? Die Leute haben tolerant zu sein, und wenn sie es nicht sein wollen, muss man es ihnen halt einprügeln?

Re: Wie deutsch sind sie? 2006-03-14 20:54
Anarch
Wie sollte es denn sonst sein? Die Leute haben tolerant zu sein, und wenn sie es nicht sein wollen, muss man es ihnen halt einprügeln?

Ich stell mir gerade vor, wie ein katholischer Pfarrer diesen Fragebogen da beantwortet. Der arme. Einfach nicht deutsch genug.

Aber wie gesagt: Es ist lächerlich sich bei einem solchen Fragebogen über SOWAS aufzuregen. Gibt genug Fragen, die einfach lächerlich sind. Dass da keine Rücksicht auf sexuelle Engstirnigkeit genommen wird finde ich persönlich jetzt nicht sooo schlimm, auch wenn ich nicht weiß, ob ich deswegen jemandem die Einbürgerung verweigern würde ;-)


Edit: Oops. Die Homofrage - "In Deutschland gibt es Politiker, die sich offen als Schwul bezeichnen. Finden Sie es gut, dass Deutschland von Schwulen regiert wird?" - kommt aus dem ähnlich gerichteten Fragebogen von Baden-Württemberg, sorry :-)

Edit2:
15. Erläutern Sie den Begriff "Holocaust"!
Griechisch für "im Loch verbrennen", eine Bezeichnung für heidnische und jüdische Opferrituale. Was hier wohl eigentlich erfragt werden soll ist, was die Shoah (hebräisch "Vernichtung, Untergang") ist, die die industrialisierte Tötung von 8 Millionen Menschen, 3/4 davon Juden, bezeichnet.

Holos heißt "ganz", siehe auch "holistisch", nicht Loch. Shoa heißt "Katastrophe" und "großes Unglück" (letzteres grad auf Wikipedia nachgesehen).


Re: Wie deutsch sind sie? 2006-03-15 00:38
Wolf
Diese Fragebögen sind eine Sauerei. Wen interessieren denn Landeshauptstädte oder Flüsse als geographisch Uninteressierter? Wozu soll man deutsche Philosophen kennen, wenn man nicht gerade Philosophie studiert? Und so weiter. Das ist eine Farce.

Edit: Außerdem ist es doch kein Zeichen dafür, dass man irgendwie guten Willens ist, wenn man den ganzen Mist weiß - schon eher verdächtig. Siehe Turing-Test..

Re: Wie deutsch sind sie? 2006-03-15 02:56
MoKrates
Holos heißt "ganz", siehe auch "holistisch", nicht Loch. Shoa heißt "Katastrophe" und "großes Unglück" (letzteres grad auf Wikipedia nachgesehen).

Danke.

Friedensnobelpreis: Willy Brandt (1971) (Den muss man mindestens wissen… Ich meine Kniefall in Warschau…).
Literaturnobelpreis: Guenter Grass (1999) (Den muesstest DU wissen, Garou. ;) )

Sei froh, dass die keine Bundeskanzler aufzaehlen muessen :D

Und die Kultur kennen, in der man lebt, ist doch nun eigentlich nicht zuviel verlangt.

Die Kultur zu kennen, in der man leben will, das vielleicht…

Die Tests sind eine Frechheit. Aber so lange ich nicht die Macht habe, das auch durchsetzen zu koennen, spreche ich dem Menschen das recht auf intendierte Ignoranz ab [img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img].

Wie sagte doch der "grosse Musiker" Goetz Alzmann so schoen? Am meisten regt mich Dummheit auf.

Re: Wie deutsch sind sie? 2006-03-15 04:46
Viciarg
Auch ich bin nicht ungebildet, aber betrunken und bilde mir daher ein, den deutschen männlichen Durchschnittsstammtischbesucher zu repräsentieren (zumindest solange, bis Faleiro diesen Thread findet [img]http://www.fb18.de/gfx/15.gif[/img]):

1. Wie viele Einwohner hat Deutschland?

86 Millionen

2. Nennen Sie drei Flüsse, die durch Deutschland fließen!

Elbe, Rhein, Donau

3. Nennen Sie drei deutsche Mittelgebirge!

Harz, Schwarzwald, Thüringer Wald

4. Wie heißt die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland?

Berlin

5. Wie viele Bundesländer hat die Bundesrepublik Deutschland? Nennen Sie sieben Bundesländer und ihre Hauptstädte!

16,
Mecklenburg-Vorpommern - Schwerin
Thüringen - Erfurt
Sachsen - Dresden
Bayern - München
Baden Würtemberg - Stuttgard
Niedersachsen - Hannover
Saarland - Saarbrücken

(Hab versucht, wirklich nur Bundesländer zu nennen, keine Stadtstaaten)

6. Nennen Sie drei Staaten, die an die Bundesrepublik Deutschland grenzen!

Holland, Frankreich, Polen

7. Welche Voraussetzungen muss man erfüllen, um deutscher Staatsbürger zu werden?

Arisch aussehen, Nationalbewußtsein, Arbeit in Deutschland haben

(kein Plan; bescheuerte Frage)

8. Nennen Sie drei Gründe, warum Sie deutscher Staatsbürger werden wollen!

1.) Alle anderen deutschen Staatsbürger sind weniger intelligent als ich
2.) Bildzeitung
3.) Gerichtssendungen und Talkshows im Fernsehen

(was ne scheiß Frage … )


9. Was verstehen Sie unter dem Begriff "Reformation" und wer hat sie eingeleitet?

Martin Luther hat versucht, Liberalität in die Kirche zu bringen … weg vom Dogma und so … hat halt net geklappt …

10. Welche Versammlung tagte im Jahr 1848 in der Frankfurter Paulskirche?

Volksversammlung

11. Die erste Republik mit demokratischer Verfassung in Deutschland wurde 1918 ausgerufen. Wie wird diese erste deutsche Republik genannt?

Weimarer Republik

12. Wann ging diese erste deutsche Republik zu Ende?

1933

13. In welchen Jahren der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war Deutschland eine Diktatur?

1933-1945

14. Wie hieß die damals herrschende Partei?

NSDAP

15. Erläutern Sie den Begriff "Holocaust"!

Der Versuch, die Juden komplett auszulöschen

16. Wenn jemand den Holocaust als Mythos oder Märchen bezeichnet: Was sagen Sie dazu?

Kommt auf die Argumentationsweise an. Entweder "Von mir aus" oder "Deine Mutter ist ne Erfindung der Juden."

17. Erläutern Sie den Begriff "Existenzrecht" Israels!

Bitte was?

18. Welches Ereignis fand am 20. Juli 1944 statt?

Attentat auf Acé.

19. Was geschah am 8. Mai 1945?

Kapitulation der Wehrmacht.

20. Nach dem Zusammenbruch des "Dritten Reiches" war Deutschland in vier Besatzungszonen aufgeteilt. Wer waren die vier Besatzungsmächte?

Sowjetunion, Großbritannien, VSA und Französien

21. In welchem Jahr wurde die Bundesrepublik Deutschland gegründet?

1949

22. Wie hieß der erste Bundeskanzler?

Öhm … Adenauer?

23. Was bedeutet "DDR"?

Deutsche Dmokratische Replik

24. Welches Ereignis fand am 17. Juni 1953 in der DDR statt?

Ein Aufstand

25. Was verstehen Sie unter dem deutschen "Wirtschaftswunder"?

Finanzielle Bestechung der deutschen Wirtschaft durch die VSA

26. Erläutern Sie den Begriff "Mauerbau" (1961 in Berlin)!

"Wir wollen eine Mauer bauen / Wir brauchen eine Mauer im Kopf / Wir müssen eine Mauer bauen / Eine Mauer der Liebe" - Rocko Schamoni

27. Welcher deutsche Bundeskanzler bekam den Friedensnobelpreis?

Helmut Schmidt?

28. In welchem Jahr kam es zur deutschen Wiedervereinigung?

1991

29. Nennen Sie die Bundesländer, die heute auf dem Gebiet der ehemaligen DDR existieren!

Meck-Pom, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen (grad bei garou gespickt und gemerkt, daß da nur DDR stand … und ich hat eben alle 16 hingeschrieben -.- )

30. Der 9. November hat in der deutschen Geschichte eine besondere Bedeutung. Welche Ereignisse fanden statt a.) am 9.11.1938 und b.) am 9.11.1989?

a) Reichskristallnacht
b) Wiedervereinigung


31. Wo sind die Grundrechte der deutschen Staatsbürger festgelegt?

Nirgendwo (oder: Im Grundgesetz/In der Verfassung .. je nachdem, was grad ausgelegt wird)

32. Wie heißt die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland?

Grundgesetz

33. In welchem Jahr ist sie in Kraft getreten?

1949?

34. Von wem geht in der Bundesrepublik Deutschland alle Staatsgewalt aus? Welche Vorteile ergeben sich daraus für die Bürgerinnen und Bürger?

Die wollen jetzt nicht wirklich "Vom Volk" hören, oder?

35. Welches Recht schützt Artikel 1 der bundesdeutschen Verfassung?

Die Würde der anderen …

36. Wie heißt das höchste gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland und wer bestimmt seine Mitglieder?

Bundestag, das Volk (langsam wirds haarig)

37. Unsere Verfassung garantiert Grundrechte. Nennen Sie vier!

Freie Meinungsäußerung, Religionszugehörigkeit, Reisefreiheit, Versammlungsfreiheit
(Das Recht, Bildzeitung zu lesen, fern zu sehen, sich (von $Bürger und $Politiker) verarschen zu lassen und das Recht, Steuern zu zahlen </sarcasm>)

38. In der Verfassung ist verankert, dass alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind. Erläutern Sie diesen Grundsatz!

Bitte was???!!!

39. Einer Frau soll es nicht erlaubt sein, sich ohne Begleitung eines nahen männlichen Verwandten allein in der Öffentlichkeit aufzuhalten oder auf Reisen gehen zu dürfen: Wie ist Ihre Meinung dazu?

Wenn mich irgendwer erwischt, darf ich auch nicht mehr allein auf die Straße .. ergo => gerecht

40. Wer kann in der Bundesrepublik Deutschland einen Antrag auf Ehescheidung stellen?

Jeder Ehepartner …

41. Beschreiben Sie den Grundgedanken der Gewaltenteilung!

Sowohl die Legislative als auch die Judikative als auch die Exekutive hat Angst davor, daß die Bildzeitung was schlechtes über sie schreibt …

42. Erläutern Sie den Begriff "Religionsfreiheit"!

Die Religionsfreiheit schließt neben dem Protestantismus und dem Katholizismus alle anderen Glaubsrichtungen ein, soweit diese damit zufrieden sind, daß sie pauschal als Sekte, Satanisten und/oder Kinderschänder beobachtet werden …

43. In Filmen, Theaterstücken und Büchern werden manchmal die religiösen Gefühle von Menschen der unterschiedlichen Glaubensrichtungen verletzt. Welche Mittel darf der Einzelne Ihrer Meinung nach anwenden, um sich gegen so etwas zu wehren, und welche nicht?

Keine. Gewalt ist kein Mittel und was die Justiz dagegen tun kan, ist jenseits des Lächerlichen.

44. In Deutschland gibt es eine gesetzliche Schulpflicht für alle Kinder und Jugendlichen. In welchem Alter beginnt die Schulpflicht, wann endet sie?

6-16?

45. Was ist der Grund für die gesetzliche Schulpflicht?

Bildung auf jeden Fall schonmal nicht.

46. Nicht immer sind Eltern mit dem Verhalten ihrer Kinder einverstanden. Welche Erziehungsmaßnahmen sind erlaubt, welche verboten?

Verboten sind körperliche Maßnahmen.

47. Welche Möglichkeiten haben Eltern, die Partnerwahl ihres Sohnes oder ihrer Tochter zu beeinflussen? Welche Handlungen sind verboten?

Alles ist verboten, sobald die Kinder 18 Jahre alt sind …


48. Die Wahlen zu den deutschen Parlamenten müssen nach Artikel 38 der Verfassung - allgemein
- unmittelbar
- frei
- gleich und
- geheim
sein. Erklären Sie diese Wahlgrundsätze!

jeder deutsche staatsbürger darf wählen, was auf dem zettel steht, mehr auch nicht.

49. Erläutern Sie den Begriff "Mehrparteienprinzip"!

Mehrere Parteien wollen alle das gleiche, packen es in unterschiedliche Vokabeln und verhalten sich in der Verteidigung dieser Vokabeln wie Idioten. Wer bei der Wahl unter 5% kriegt, fliegt raus, wie bei "Wer wird Millionär".

Re: Wie deutsch sind sie? 2006-03-15 04:47
Viciarg
50. Begründen Sie, warum die Wahlen in der ehemaligen DDR nicht unseren demokratischen Wahlgrundsätzen entsprachen!

Angeblich wurden Leute verfolgt, die nicht oder gegen die SED gewählt haben. Behaupten die Wessis.

51. Welche Parteien sind derzeit im Deutschen Bundestag vertreten? Nennen Sie mindestens drei!

Linkspartei/WASG, Grüne, FDP

52. Unter welchen Umständen können in der Bundesrepublik Deutschland politische Parteien und Vereine verboten werden? Würden Sie trotz eines solchen Verbots die Partei oder den Verein doch unterstützen? Unter welchen Umständen?

a) Bspw. bei Verstoß gg. §86a
b) Ja
c) Wenn mir das parteiprogramm vernünftig erscheint.

53. Was sind Bürgerinitiativen?

Ein nichtssagender Versuch, der führenden Regierung zu zeigen, daß sie scheiße baut …

54. Nennen Sie zwei Interessenverbände aus dem Wirtschafts- und Arbeitsleben!

IG Metall
ver.di



55. Wo finden die Parlamentssitzungen des Deutschen Bundestages statt?

Im Deutschen Bundestag

56. Wie oft findet die Wahl zum Deutschen Bundestag in der Regel statt?

Alle 4 Jahre

57. Wie heißt die Vereinigung von Abgeordneten einer Partei im Parlament?

Fraktion

58. Für die Abgeordneten in den Parlamenten gilt der "Grundsatz des freien Mandats". Was heißt das?

Nie gehört

59. Was bedeutet die "Fünf-Prozent-Klausel" bei der Wahl zum Deutschen Bundestag?

Parteien, die bei der Wahl unter 5% kriegen, kommen nicht in den Bundestag

60. Alle Bürgerinnen und Bürger können sich mit Beschwerden und Vorschlägen auch an besondere Ausschüsse der Parlamente wenden. Wie heißen diese Ausschüsse der Volksvertretungen in Bund und Ländern?

Reinigungsfachkraft?

61. Wie ist die Amtsbezeichnung des Staatsoberhauptes der Bundesrepublik Deutschland?

Bundespräserdent

62. Was ist das Bundeskabinett?

Alle Minister plus Bumskanzler?

63. Welche Amtsbezeichnung hat der deutsche Regierungschef?

Bundeskanzler

64. Wie heißen die Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland?

Reichs .. äh .. Bundeswehr

65. Wann und zu welchem Zweck wurden sie gegründet?

1949 zur Verteidigung?



66. Deutschland ist ein Bundesstaat. Was bedeutet das?

Ein Haufen Bundesländer streiten sich um Nichtiigkeiten

67. Wie heißt die Vertretung der deutschen Länder auf Bundesebene?

Bundesrat

68. Die Bundesrepublik Deutschland hat einen dreistufigen Verwaltungsaufbau. Wie heißt das unterste politische Gemeinwesen?

Kommunalirgendwas

69. Wie lautet die Amtsbezeichnung der Regierungschefs der meisten Bundesländer?

Minsterpräserdent

70. Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Rechtsstaat. Was bedeutet Rechtsstaat?

Die Linken werden eher beschimpft als die Rechten. Oder das Gesetz (Recht) zählt. Was halt zu erst kommt.

71. Die Rechtsordnung verbietet, privat Vergeltung zu üben oder das Recht auf eigene Faust durchzusetzen. Das Opfer einer Straftat darf an dem Täter keine Rache nehmen. Wem steht alleine die Strafgewalt zu?

Der Justiz

72. Wie heißt das höchste deutsche Gericht?

Bundesverfassungsgericht

73. Was ist unter der Unabhängigkeit der Gerichte zu verstehen?

Die Richter dürfen offiziell nicht von der Politik beeinflusst werden.

74. Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Sozialstaat. Nennen Sie drei Elemente der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland!

Studiengebühren, Krankenkassenpflichtversicherung, Riesterrente.



75. Wie heißt die politische Vereinigung der europäischen Staaten? Nennen Sie mindestens fünf Mitgliedsstaaten!

Europäische Union mit Deutschland, Bayern, Österreich, Frankreich, Spanien, Italien, Belgien

76. In welcher Stadt hat das Europäische Parlament seinen Sitz?

Öhm … Brüssel oder Genf

77. Bei welchen Wahlen können in der Bundesrepublik Deutschland EU-Bürger / -Bürgerinnen mitwählen?

Bei keiner? Oder der angeblichen Wahl zum Oiropaparlament …

78. Wie heißt das Organ der EU, das die Gemeinschaftspolitik plant und die Entscheidungen ausführt?

Europarat?

79. Welchem internationalen Verteidigungsbündnis gehört die Bundesrepublik Deutschland an?

Warschauer .. ähm .. Nato




80. Nennen Sie drei deutsche Philosophen!

HA HA HA … Nietzschei, Kant und Schopenhauer

81. Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller gelten als Deutschlands berühmteste Dichter. Nennen Sie jeweils ein Werk der beiden Dichter!

Die Glocke und Der Zauberlehrling

82. Nennen Sie einen deutschen Literatur-Nobelpreisträger!

öhm … Günther Grass (und der hats nichtmal verdient!)

83. Welcher Deutsche komponierte in seiner 9. Sinfonie am Schluss die berühmte "Ode an die Freude"? Nennen Sie zwei weitere deutsche Musiker bzw. Komponisten!

Beethoven, Bach und Orff

84. Der deutsche Maler Caspar David Friedrich malte auf einem seiner bekanntesten Bilder eine Landschaft auf der Ostseeinsel Rügen. Welches Motiv zeigt dieses Bild?

Den inzwischen kaputtgemachten Kreidefelsen

85. In Kassel findet alle fünf Jahre eine der bedeutendsten Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst statt. Welchen Namen trägt diese Ausstellung?

Ja …

86. Die Bundesrepublik Deutschland hat bedeutende Universitäten. Nennen Sie drei Universitätsorte!

Hamburg, Berlin, München

87. Nennen Sie drei überregionale deutsche Tageszeitungen und zwei öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten!

Welt, Bild, OTZ … ARD, ZDF

88. Erläutern Sie den Begriff "Meinungs- und Pressefreiheit"!

Das, was Politik und Wirtschaft zur Freigabe in der Presse erlauben oder von den beiden nicht zu laut gehört wird.

89. Wenn jemand sagt: "Freie Medien sind ein unverzichtbarer Teil einer demokratischen Gesellschaft". Stimmen Sie dem zu oder nicht?

Nein. Es gibt keine freien Medien.

90. In den deutschen Kinos startete 2004 der Film "Das Wunder von Bern". Auf welches sportliche Ereignis nimmt der Film Bezug?

Fußball-WM irgendwann in den Fuffzigern.

91. In welcher deutschen Stadt fanden letztmals die "Olympischen Sommerspiele" statt und von welchem Ereignis wurden sie überschattet?

In München und irgendwer hat die jüd^Wisraelischen Spieler attentiert …

92. Zum gesellschaftlich-kulturellen Bild der Bundesrepublik Deutschland gehören Sportarten und Sportler. Nennen Sie drei bekannte deutsche Sportler!

Olaf Ludwig, Heike Drechsler, Jens Weißflog (ich möchte betont haben, daß das alles ostdeutsche Sportler sind!)

93. Was hat Johannes Gutenberg erfunden?

Buchdruck

94. Welche Personen gelten in Deutschland als Pioniere des Automobilbaus? Nennen Sie zwei Namen!

Diesel und Otto

95. Welcher deutsche Physiker hat mit seiner Entdeckung im Jahre 1895 die medizinische Diagnose bis zum heutigen Tag revolutioniert?

Conrad Röntgen??

96. Was gelang dem deutschen Wissenschaftler Otto Hahn erstmals 1938?

Kernspaltung

97. Welcher deutsche Arzt entdeckte die Erreger von Cholera und Tuberkulose?

Fällt mir grad nicht ein … Alkohol und so …




98. Welche Farben hat die deutsche Bundesflagge und wie sind sie angeordnet?

Schwarzrotgold oder Schwarzweißrot … je nachdem ….

99. Wie heißt der Nationalfeiertag der Bundesrepublik Deutschland und wann wird er begangen?

am 3.10. Wiedervereinigung und so … am 7.10 ist Geburtstag der Deutschen Demokratischen Replik

100. Wie heißt die deutsche Nationalhymne und mit welchen Worten beginnt sie?

Das Deutschlandlied beginnt mit den Worten "Deutschland, Deutschland über all … " ähm "Einigkeit und Recht und Freiheit" bzw. wahlweise zur gleichen oder zu der _anderen_ Melodie "Auferstanden aus Ruinen" …



Was hab ich jetzt gewonnen?


Ach jo: War ohne Spicken … untypisch für mich, aber ich kann morgen gern nochmal die Wikipedia wälzen …

Re: Wie deutsch sind sie? 2006-03-15 04:56
Viciarg
DWen interessieren denn Landeshauptstädte oder Flüsse als geographisch Uninteressierter? Wozu soll man deutsche Philosophen kennen, wenn man nicht gerade Philosophie studiert?

Also tschuldijung … Für mich is das Allgemeinwissen!



Aber wenn ich da an garou und Anarch denkm bin ich ganz froh, daß Philosophen und Dichter kein Allg^W^W^W^W^WAllgemeinwissen Ansichtssache ist [img]http://www.fb18.de/gfx/25.gif[/img]

Re: Wie deutsch sind sie? 2006-03-15 08:17
joda_der_weise
Ich greif mal ergänzend/helfend ein:

17. Unterm NS-Regiem hatten die Juden kein Recht zu exisiteren.
22. Konrad Adenauer (15. September 1949 bis 16. Oktober 1963)
27. Willy Brandt
28. streng genommen 1989; offiziell aber 1990
31. Grundgesetz
33. 23. Mai 1949 erschienen / 24. Mai in Kraft getreten
34. indirekt Vom deutschen Volk / Regierung+Präse wäre auch richtig
(37. Das Recht auf Bildung, was mit Studiengebühren kollidiert…)
44. Die Schulpflicht wird von jedem Bundesland einzeln festgesetzt und variert mit einem Startalter von 5-7 Jahren und einer Schulzeit von 9 bis 12 Jahren
58. Artikel 38 (genau: Abs. 1 Satz 1) im Grundgesetz verankert. Dieser spricht den Abgeordneten des Bundestages von einer Bindung an den Parteiwillen oder eine andere Gruppe, zum Beispiel seinen Wahlkreis, bei seiner Entscheidungsfindung frei - im Gegensatz zu einem imperativen Mandat.
65. Zur Landesverteidigung!!
76. Brüssel
77. EU-Wahl
90. 1954 meine ich…
97. Robert Koch - 1882
100. 2. Strofe: Deutscher Wein und deutsche Frauen…

Re: Wie deutsch sind sie? 2006-03-15 09:09
Popcorn
Ich kann mir schwer vorstellen, dass bei dem Test 100% beantwortet werden müssen. Das Wissen über Hauptstädte und Bundesländer als irrelevant darstellen… mag in vielen Fällen gut sein, aber wir lernen das auch in der Schule. Von daher eher eine der faireren Fragen in dem Test, finde ich.

Die Frage die sich mir aber stellt ist, wie könnte ein Test sinnvoller gestalltet werden? Kein Test, keine geforderten Deutschkenntnisse, kein Wissen über den Staat halte ich auch nicht wirklich für optimal. Es geht ja nicht um einen Asylantrag, sondern um eine Einbürgerung, wenn ich das richtig mitbekommen habe.

Re: Wie deutsch sind sie? 2006-03-15 09:23
Faleiro
Auch ich bin nicht ungebildet, aber betrunken und bilde mir daher ein, den deutschen männlichen Durchschnittsstammtischbesucher zu repräsentieren (zumindest solange, bis Faleiro diesen Thread findet [img]http://www.fb18.de/gfx/15.gif[/img]):
Hey, das hab ich gehoert ;)

Wenn man die Fragen direkt als Test sieht, waere ich mit fliegenden Fahnen untergegangen, keine Frage. Gerade bei den Bereichen "Geschichte ausserhalb Nazideutschland" sowie deutsche Geographie.

Mo:
Und die Kultur kennen, in der man lebt, ist doch nun eigentlich nicht zuviel verlangt.

Die Kultur zu kennen, in der man leben will, das vielleicht…
Vielleicht steckt hier das Problem.
Ich vermute, die Annahme der Katalogersteller ist, dass gerade ein Schon-immer-Deutscher die Kultur von Kindesbeinen an mitbekommen hat und sie sich daher nicht bewusst machen muss (d.h. pauken). Der deutsche Durchschnittsbuerger kommt eben gar nicht auf die Idee, dass es nicht selbstverstaendlich ist, dass BEIDE Ehepartner die Scheidung einreichen koennen.
Dagegen (so vielleicht die Idee dahinter) muss der Auslaender an sich ;) halt pauken und sich die Kultur bewusst machen.

Analogie: Der Spracherwerb; ich spreche aus dem Bauch heraus richtig Deutsch (meistens jedenfalls ;), wenn ich eine Fremdsprache lerne, muss ich mir jedoch Syntax und Grammatik usw. bewusst machen, was ich in der deutschen Sprache nie gelernt habe.


Bjoern: Es ist eben kein Test, sondern nur ein Leitfaden fuer das Gespraech, da hast du schon recht.

Re: Wie deutsch sind sie? 2006-03-15 09:30
Torminator
Ich habe mir mal den Spaß gemacht, ihn zu beantworten und warte jetzt auf den Brief, in dem mir die Staatsbürgerschaft aberkannt wird.

Wenn du nicht zufällig im Besitz noch einer anderen Staatsbürgerschaft bist, kannst du das vergessen.

Ich persönlich finde das keine schlechte Sache. Das gibt es doch auch in anderen Ländern, z.B. USA. Habe den "Test" dort zwar nicht gemacht, aber für einen Einbürgerungswilligen stellt er nach landläufiger Meinung kaum ein Hindernis da.

Wenn ich in einem Land nicht nur leben, sondern auch dessen Staatsbürgerschaft annehmen will, dann muss ich doch wenigstens dessen Sprache sprechen und mich ein wenig in dessen Geschichte auskennen, oder?

Re: Wie deutsch sind sie? 2006-03-15 12:32
Viciarg
Die Schulpflicht wird von jedem Bundesland einzeln festgesetzt und variert mit einem Startalter von 5-7 Jahren und einer Schulzeit von 9 bis 12 Jahren

Soweit ich weiß ist die Schulpflicht überall nur neun Jahre lang, danach kann man machen, was man will.

@Fal: No pun intended. [img]http://www.fb18.de/gfx/24.gif[/img]

Re: Wie deutsch sind sie? 2006-03-15 14:26
Viciarg
Hier die (ziemlich subjektiven) Lösungen: http://www.abendblatt.de/daten/2006/03/16/543685.html

Re: Wie deutsch sind sie? 2006-03-15 15:15
MoKrates
Ich versteh immer noch nicht, wie man sich seit "23" den 23. Mai (5) 1949 (1 + 9 + 4 + 9 = 23) nicht merken kann…

Mo

Re: Wie deutsch sind sie? 2006-03-15 15:50
Anarch
Die Frage die sich mir aber stellt ist, wie könnte ein Test sinnvoller gestalltet werden?

Igitt, Bjorn! Du bist so schrecklich konstruktiv :-(

Es geht ja nicht um einen Asylantrag, sondern um eine Einbürgerung, wenn ich das richtig mitbekommen habe.

Genau.

Die Frage "warum wollen'sen eigentlich hierher?" finde ich toll. Die gehört da rein. Also, "welche Voraussetzungen muss man erfüllen, um deutscher Staatsbürger zu werden?" finde ich auch gut, aber irgendwie muss ich das nicht fragen, das fällt normalerweise anderweitig auf. Aber ok.

Ansonsten … Hm. Recht generell "Die deutsche Rechtsprechung unterscheidet sich vermutlich in einigen Punkten von der in ihrer Heimat. Nennen sie mehrere Beispiele." - da brauche ich keine Stereotypen über andersgläubige raushängen zu lassen. Da kann man sich dann von mir aus noch Herkunftslandspezifisch Rechtsunterschiede explizit ansprechen.

Die restlichen Fragen sind ja ganz niedlich. Aber mal ernsthaft. Wozu will ich die wissen, wenn ich wen hier einwandern lassen möchte? Ich hatte es ja schon gesagt: Das sind Fragen, mit denen ein paar komiker unter den Politikern gerne darlegen wollen, wie sie gerne Den Deutschen[tm] sehen würden. Mehr nicht. Und das ist peinlich.

So ein Flyer mit Rechten, die man in einem Rechtsstaat hat, wäre natürlich auch toll. Aber es geht ja grad um die Rechte des deutschen Staates, nicht um die des Einwanderers.

Re: Wie deutsch sind sie? 2006-03-15 16:03
Anarch
Hier die (ziemlich subjektiven) Lösungen: http://www.abendblatt.de/daten/2006/03/16/543685.html

[img]http://www.kollektiv-hamburg.de/~forcer/partnerscheidung.png[/img]

Re: Wie deutsch sind sie? 2006-03-15 16:35
Viciarg
Die Werbung hat bei mir ein Progrämmchen unterdrückt [img]http://www.fb18.de/gfx/25.gif[/img] … aber "Mann und Frau" ist mir irgendwie zu unpräzise … immerhin sollte man vorher verheiratet sein …

Re: Wie deutsch sind sie? 2006-03-15 16:44
Anarch
Die Werbung hat bei mir ein Progrämmchen unterdrückt [img]http://www.fb18.de/gfx/25.gif[/img] … aber "Mann und Frau" ist mir irgendwie zu unpräzise … immerhin sollte man vorher verheiratet sein …

Mann und Mann dürfen sich nicht scheiden lassen? Oder Frau und Frau? Also, natürlich wenn sie verheiratet sind?

Re: Wie deutsch sind sie? 2006-03-15 17:00
Faleiro
Mann und Mann dürfen sich nicht scheiden lassen? Oder Frau und Frau? Also, natürlich wenn sie verheiratet sind?
Doch, aber dann kann nur der Mann bzw. nur die Frau die Scheidung einreichen ;)

(SCNR)

Re: Wie deutsch sind sie? 2006-03-15 17:12
FireTiger
Die Werbung hat bei mir ein Progrämmchen unterdrückt [img]http://www.fb18.de/gfx/25.gif[/img] … aber "Mann und Frau" ist mir irgendwie zu unpräzise … immerhin sollte man vorher verheiratet sein …

Mann und Mann dürfen sich nicht scheiden lassen? Oder Frau und Frau? Also, natürlich wenn sie verheiratet sind?

Ist das dann nicht eher die Auflösung einer gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaft?
AFAIK ist das gesetzlich gesehen keine Ehe, oder?

Re: Wie deutsch sind sie? 2006-03-15 17:38
Wolf
DWen interessieren denn Landeshauptstädte oder Flüsse als geographisch Uninteressierter? Wozu soll man deutsche Philosophen kennen, wenn man nicht gerade Philosophie studiert?

Also tschuldijung … Für mich is das Allgemeinwissen!
Na, für mich doch auch, aber für Ullum aus Georgien doch nicht. Das ist doch witzlos.
Ich hatte den ganzen Mist doch auch mein ganzes Leben lang vor der Nase. Ullum ist aber kein besserer Deutscher, wenn er diese Trivialitäten beantworten kann. Ich selbst übrigens auch nicht.

Wenn jetzt ein geistig Behinderter einwandern will, beantwortet dann eigentlich der Betreuer die Fragen für ihn? Oder dürfen die gar nicht einwandern?

Re: Wie deutsch sind sie? 2006-03-15 17:43
Günter
100. Wie heißt die deutsche Nationalhymne und mit welchen Worten beginnt sie?
"Einigkeit und Recht und Freiheit sind des Glückes Unterpfand, danach laßt uns alle streben, brüderlich mit Herz und Hand."
Einigkeit und Recht und Freiheit, für das deutsche Vaterland, …
[img]http://www.fb18.de/gfx/teach.gif[/img]

Re: Wie deutsch sind sie? 2006-03-15 17:50
chris
[Geographie Allgemeinwissen]
Na, für mich doch auch, aber für Ullum aus Georgien doch nicht.

Für mich nicht. Gut, 3 Flüsse krieg ich hin, gibt hier ja genug aber Mittelgebirge? Harz, da war ich als Kind mal im Urlaub, aber sonst ziehts mich da nicht so hin…

Momentan geht doch mal wieder durch die Medien das die Deutschen[tm] zu wenig Kinder kriegen. Da macht es natürlich Sinn weniger Einwanderer haben zu wollen… [img]http://www.fb18.de/gfx/26.gif[/img]

Re: Wie deutsch sind sie? 2006-03-15 17:54
Faleiro
Ich hatte den ganzen Mist doch auch mein ganzes Leben lang vor der Nase. Ullum ist aber kein besserer Deutscher, wenn er diese Trivialitäten beantworten kann. Ich selbst übrigens auch nicht.
Ich glaube, es geht auch eher um den Nachweis, dass man sich beschaeftigt hat mit dem Land, in dem man die Staatsbuergerschaft erwerben will.

Wobei ich persoenlich auch diese Geographie-Fragen nicht gerade gelungen oder relevant finde, da waere ich eher fuer insgesamt weniger Fragen und die Konzentration auf weltanschauliches.

(Oder gleich diese Fragenliste abschaffen ;)

Wenn jetzt ein geistig Behinderter einwandern will, beantwortet dann eigentlich der Betreuer die Fragen für ihn? Oder dürfen die gar nicht einwandern?
Geht ja nicht um Einwanderung, sondern Einbuergerung.

Re: Wie deutsch sind sie? 2006-03-15 17:56
SNowborn
trotzdem bleibt die Frage…(mit veränderten Parametern)

Re: Wie deutsch sind sie? 2006-03-15 18:03
Faleiro
trotzdem bleibt die Frage…(mit veränderten Parametern)
Sorry, hab ich vergessen ;)

Die Einbuergerung hat bei weitem nicht die Bedeutung der Einwanderung/Aufenthaltsgenemigung.

Mein Vater ist EU-Auslaender, seit ca. 30-40 Jahren in Deutschland, never bothered to become eingebuergert.

OK, fuer einen nicht-EU-Auslaender siehts vielleicht nochmal anders aus, aber trotzdem halte ich das fuer einen wichtigen Unterschied.

Re: Wie deutsch sind sie? 2006-03-15 18:05
Wolf
Okay, wie werden denn nun geistig Behinderte eingebürgert?

Re: Wie deutsch sind sie? 2006-03-15 18:47
MoKrates
Oder Leute, die koerperlich bedingt nciht schreiben koennen? Oder Leute, die koerperlich bedingt nicht lesen koennen, oder irgendeine andere diskriminierte Gruppe…

Mo

Re: Wie deutsch sind sie? 2006-03-15 19:01
Faleiro
Nun, wie wurde das denn zuvor getan?

Mo: Um ein Gespraech zu fuehren, muss man nicht lesen koennen.


Re: Wie deutsch sind sie? 2006-03-17 09:25
Krümelkeks
Hier sind noch ein paar nette Fragen dazu:

http://www1.spiegel.de/active/citizenship/fcgi/citizenship.fcgi

Überlegt euch genau, was ihr antwortet ;)

Re: Wie deutsch sind sie? 2006-03-17 09:55
Viciarg
[img]http://www.fb18.de/gfx/lachen.gif[/img]

Re: Wie deutsch sind sie? 2006-03-17 13:16
skillz
28. In welchem Jahr kam es zur deutschen Wiedervereinigung?

1991

30. Der 9. November hat in der deutschen Geschichte eine besondere Bedeutung. Welche Ereignisse fanden statt a.) am 9.11.1938 und b.) am 9.11.1989?

a) Reichskristallnacht
b) Wiedervereinigung

Na das halte ich für einen Widerspruch. Oder gab es etwa 2 Wiedervereinigungen? 89 war doch erstmal nur Mauerfall…
*neunmalklug* skillz

Re: Wie deutsch sind sie? 2006-03-19 20:26
Anonymer User
100. Wie heißt die deutsche Nationalhymne und mit welchen Worten beginnt sie?
"Einigkeit und Recht und Freiheit sind des Glückes Unterpfand, danach laßt uns alle streben, brüderlich mit Herz und Hand."
Einigkeit und Recht und Freiheit, für das deutsche Vaterland, …
[img]http://www.fb18.de/gfx/teach.gif[/img]

mmh, ist nicht nach der ersten Strophe gefragt?

"Deutschland, Deutschland über alles.."

Dein Zitat müsste aus der dritten Strophe stammen

Inkarnat

Re: Wie deutsch sind sie? 2006-03-19 22:44
XPhilosoph
100. Wie heißt die deutsche Nationalhymne und mit welchen Worten beginnt sie?
"Einigkeit und Recht und Freiheit sind des Glückes Unterpfand, danach laßt uns alle streben, brüderlich mit Herz und Hand."
Einigkeit und Recht und Freiheit, für das deutsche Vaterland, …
[img]http://www.fb18.de/gfx/teach.gif[/img]

mmh, ist nicht nach der ersten Strophe gefragt?

"Deutschland, Deutschland über alles.."

Dein Zitat müsste aus der dritten Strophe stammen

Inkarnat
War das ein Beispiel an billiger Polemik, oder nur gefährliches Halbwissen?
Das Deutschlandlied, auch Lied der Deutschen oder seltener Hoffmann-Haydn’sches Lied genannt, wurde von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben am 26. August 1841 auf der Insel Helgoland gedichtet. Die dritte Strophe des Deutschlandlieds ist die Nationalhymne Deutschlands.
–wikipedia

Wurde nach dem Deutschlandlied gefragt? Nein. Die Nationalhymne hat nur eine Strophe.

Re: Wie deutsch sind sie? 2006-03-19 22:52
Viciarg
Wurde nach dem Deutschlandlied gefragt? Nein. Die Nationalhymne hat nur eine Strophe.

Heißt die Nationalhymne jetzt eigentlich „Lied der Deutschen“ oder „Einigkeit und Recht und Freiheit“?

Re: Wie deutsch sind sie? 2006-03-20 08:36
garou
EDIT: deleted for bogosity

Re: Wie deutsch sind sie? 2006-03-20 09:49
Viciarg
Sicher? Also der originale dreistrophige Text von Heinrich Hoffmann von Fallersleben heißt „Lied der Deutschen“ und bei uns im Musikbuch in der Schule damals stand nur die dritte Strophe unter dem Titel „Einigkeit und Recht und Freiheit“ mit ner ellenlangen Anmerkung, daß das die dritte Strophe des „Lieds der Deutschen“ von Heinrich Hoffmann von Fallersleben sei, aber nur diese dritte Strophe als Nationalhymne gesungen werde, weil die ersten beiden Strophen von den Nazis mißbraucht wurden und daher verboten (?) seien, und dem kompletten Abdruck der ersten beiden Strophen.

Okay, Wikipedia klärt auf:

Nationalhymne sagt: „Die deutsche Nationalhymne trägt den Titel ‚Einigkeit und Recht und Freiheit‘.“

Liste der Nationalhymnen nennt für die Bumsrepublik: „Das Lied der Deutschen, 3. Strophe, (Einigkeit und Recht und Freiheit)“ im Gegensatz zum Deutschen Reich 1933-1945: „Das Lied der Deutschen, 1. Strophe, (Deutschland, Deutschland über alles)“ und zum Deutschen Reich 1918-1933: „Das Lied der Deutschen“

Deutschlandlied weiß über den korrekten Titel unserer Hymne nichts, aber dafür andere interessante Dinge, zum Beispiel, daß es bis 1990 keine offizielle deutsche Hymne gab, die aktuelle danach auch nicht vom Parlament gewählt, sondern von Birne und Weizsäcker einfach bestimmt wurde, daß der Text der Hymne der Deutschen Demokratischen Replik auf die gleiche Melodie geschrieben wurde und daß ich falsche Dinge behauptet habe: „Ein ‚Verbot‘ der ersten beiden Strophen gab es in der Bundesrepublik Deutschland allerdings nie.“

Wikipedia ist toll.

Re: Wie deutsch sind sie? 2006-03-20 15:37
Eddie
[…] daß der Text der Hymne der Deutschen Demokratischen Replik auf die gleiche Melodie geschrieben wurde […]
Heißt das, dass die Melodie dazu erst danach komponiert wurde? Ich dachte, dass das einfach ein übliches Versmaß gewesen sei… (Wenn man euphorisch drauf ist, kann man beide ja auch auf die Melodie der Ode an die Freude singen…)

Übrigens beantrage ich, Viciarg die Staatsbürgerschaft wegen subversiver Antworten zu entziehen. [img]http://www.fb18.de/gfx/25.gif[/img]

Re: Wie deutsch sind sie? 2006-03-20 16:09
Viciarg
Heißt das, dass die Melodie dazu erst danach komponiert wurde? Ich dachte, dass das einfach ein übliches Versmaß gewesen sei…

Also in der Wikipedia steht, daß die Melodie zum Text geschrieben wurde, aber nicht, daß der Text auf die Haydn-Melodie geschrieben wurde. Das hab ich im Musikunterricht gelernt, was nicht heißen muß, daß es stimmt.

(Wenn man euphorisch drauf ist, kann man beide ja auch auf die Melodie der Ode an die Freude singen…)

*summ* … Tatsächlich … cool [img]http://www.fb18.de/gfx/23.gif[/img]

Übrigens beantrage ich, Viciarg die Staatsbürgerschaft wegen subversiver Antworten zu entziehen. [img]http://www.fb18.de/gfx/25.gif[/img]

[x] dafür