Wie deutsch sind sie?
2006-03-14 18:58
garou
Auch Hessen hat jetzt einen Fragebogen für Einwanderungswillige herausgegeben: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,406098,00.html
Ich habe mir mal den Spaß gemacht, ihn zu beantworten und warte jetzt auf den Brief, in dem mir die Staatsbürgerschaft aberkannt wird. Zu eurer Belustigung hier meine Antworten; ich habe die Liste übrigens ohne Vorbereitung, googlen oder Wikipedia durchgearbeitet, deshalb sind auch ein paar kleine und ein paar große Lücken darin. Glücklicherweise sagte ein berühmter Amerikaner, den die Deutschen aus ihrem Land vertrieben haben, "Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen, wo es steht."
1. Wie viele Einwohner hat Deutschland?
80 Millionen
2. Nennen Sie drei Flüsse, die durch Deutschland fließen!
Elbe, Rhein, Isar
3. Nennen Sie drei deutsche Mittelgebirge!
Alpen… Äh… Was ist ein "Mittelgebirge"?
4. Wie heißt die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland?
Berlin
5. Wie viele Bundesländer hat die Bundesrepublik Deutschland? Nennen Sie sieben Bundesländer und ihre Hauptstädte!
Hamburg, Hamburg
Niedersachsen, ?
Saarland, Saarbrücken
Mecklenburg-Vorpommern, ?
Sachsen-Anhalt, ?
Schleswig-Holstein, ?
Bayern, München
Rheinland-Pfalz, ?
Thüringen, ?
6. Nennen Sie drei Staaten, die an die Bundesrepublik Deutschland grenzen!
Österreich, Schweiz, Lebensr… Polen.
7. Welche Voraussetzungen muss man erfüllen, um deutscher Staatsbürger zu werden?
Offenbar ziemlich harte.
8. Nennen Sie drei Gründe, warum Sie deutscher Staatsbürger werden wollen!
Hmmm, das ist schwer… Hmhmhm… Lieber in Deutschland leben als in den USA?
9. Was verstehen Sie unter dem Begriff "Reformation" und wer hat sie eingeleitet?
Martin Luther führte ein Schisma der christlichen Kirche herbei.
10. Welche Versammlung tagte im Jahr 1848 in der Frankfurter Paulskirche?
Eine, die während der französischen Besatzung einen unabhängigen deutschen Demokratiestaat forderte.
11. Die erste Republik mit demokratischer Verfassung in Deutschland wurde 1918 ausgerufen. Wie wird diese erste deutsche Republik genannt?
Weimarer Republik
12. Wann ging diese erste deutsche Republik zu Ende?
~1933
13. In welchen Jahren der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war Deutschland eine Diktatur?
1933 mit der Verabschiedung des Ermächtigungsgesetzes bis 1945 mit der bedingungslosen Kapitulation
14. Wie hieß die damals herrschende Partei?
Nationalsozialistische deutsche Arbeiterpartei, NSDAP
15. Erläutern Sie den Begriff "Holocaust"!
Griechisch für "im Loch verbrennen", eine Bezeichnung für heidnische und jüdische Opferrituale. Was hier wohl eigentlich erfragt werden soll ist, was die Shoah (hebräisc
h "Vernichtung, Untergang") ist, die die industrialisierte Tötung von 8 Millionen Menschen, 3/4 davon Juden, bezeichnet.
16. Wenn jemand den Holocaust als Mythos oder Märchen bezeichnet: Was sagen Sie dazu?
Nicht mein Problem. Ich glaube, daß die Shoah stattgefunden hat und niemals wieder geschehen darf, aber ich werde nicht mein Weltbild anderen aufoktruieren.
17. Erläutern Sie den Begriff "Existenzrecht" Israels!
"Das Recht zur Existenz"? Jemand schien zu glauben, daß es eine gute Idee sei, die Juden, die nach dem zweiten Weltkrieg kein Staat auf seinem Territorium haben wollte,
in ein Gebiet, das zu dem Zeitpunkt unter englischer Besatzung stand, zu verfrachten und es in Anlehnung des dort vor zweitausend Jahren untergegangenen Königreiches ern
eut Israel zu nennen. Was sagen eigentlich jüdische Religionsgelehrte zu diesem von außen erzwungenem Ende der Diaspora?
18. Welches Ereignis fand am 20. Juli 1944 statt?
Keine Ahnung. Was geschah am 21. Februar 1866?
19. Was geschah am 8. Mai 1945?
Einmarsch der Roten Armee in Deutschland?
20. Nach dem Zusammenbruch des "Dritten Reiches" war Deutschland in vier Besatzungszonen aufgeteilt. Wer waren die vier Besatzungsmächte?
USA, Frankreich, Großbrittanien, UDSSR
21. In welchem Jahr wurde die Bundesrepublik Deutschland gegründet?
~1950
22. Wie hieß der erste Bundeskanzler?
Konrad Adenauer?
23. Was bedeutet "DDR"?
Deutsche Demokratische Republik
24. Welches Ereignis fand am 17. Juni 1953 in der DDR statt?
Die Einführung der Ostmark? Kein Plan.
25. Was verstehen Sie unter dem deutschen "Wirtschaftswunder"?
Der Wiederaufbau der deutschen Industrie unter Konrad Adenauer, kombiniert mit einer "ab jetzt geht es uns wieder gut"-Kampagne.
26. Erläutern Sie den Begriff "Mauerbau" (1961 in Berlin)!
In Berlin? Ja, auch durch Berlin wurde eine Mauer gebaut, aber eigentlich geht es dabei um die Teilung Deutschlands in Ost- und Westdeutschland, nachdem UDSSR und der Re
st der Besatzungsmächte sich entschlossen hatten, untereinander verfeindet zu sein. Da Berlin als ehemalige deutsche Hauptstadt einen Symbolcharakter hatte und niemand s
ie aufgeben wollte, entschloß man sich, auch diese Stadt zu teilen und Westberlin damit zur Enklave werden zu lassen, die aufwendig durch die Rosinenbomber verpflegt wer
den mußte, was auch erst geschah, nachdem das Leid der dortigen Bevölkerung groß genug geworden war, daß sich einige hotshots an dieser Mission mit Ruhm bekleckern wollt
en. Eine koordinierte Versorgungsaktion wurde erst später daraus. Ist es nicht toll, was "Symbolcharakter" alles bewirken kann?
27. Welcher deutsche Bundeskanzler bekam den Friedensnobelpreis?
Keine Ahnung, das könnte Kohl für die Wiedervereinigung gewesen sein. Aber da man auch Hitler für den Friedensnobelpreis vorschlug, hat die schwedische Akademie nicht me
in Vertrauen, was ihre Auswahl an Kandidaten und Preisträgern angeht.
28. In welchem Jahr kam es zur deutschen Wiedervereinigung?
Das… müßte… 1989 gewesen sein? Du meine Güte, ich entsinne mich noch, wie ich das damals im Fernsehen gesehen habe. Meine Eltern hatten übrigens besseres zu tun.
29. Nennen Sie die Bundesländer, die heute auf dem Gebiet der ehemaligen DDR existieren!
Meck-Pom, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg… Drei fehlen, glaube ich.
30. Der 9. November hat in der deutschen Geschichte eine besondere Bedeutung. Welche Ereignisse fanden statt a.) am 9.11.1938 und b.) am 9.11.1989?
Verabschiedung des Ermächtigungsgesetzes und die Wiedervereinigung? Warum werden hier eigentlich die Daten abgefragt, bin ich ein Lexikon? Ereignisse in Kontext setzen,
das verstünde ich ja noch, aber wozu dieses dauernde "Und was geschah an jenem Tag?"?
31. Wo sind die Grundrechte der deutschen Staatsbürger festgelegt?
Grundgesetz
32. Wie heißt die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland?
Grundgesetz
33. In welchem Jahr ist sie in Kraft getreten?
~1955?
34. Von wem geht in der Bundesrepublik Deutschland alle Staatsgewalt aus? Welche Vorteile ergeben sich daraus für die Bürgerinnen und Bürger?
Offiziell vom Volke, aber in Wirklichkeit ist die Legislative ein geschickt konstruiertes selbsterhaltenes System, darauf ausgerichtet, möglichst wenig Fluktuation zuzul
assen. Angeblich ist das notwendig, um einen Untergang parallel zur Weimarer Republik zu vermeiden, der als Ursache eine politische Apathie des Volkes und die gegenseiti
ge Blockierung großer Parteienverbände hatte. Wie lange hat es doch gleich gedauert, bis nach der letzten Bundestagswahl die große Koalition zustande kam, weil Rot-Grün
und Schwarz-Gelb sich so effektiv gegenseitig blockiert haben?
Der Vorteil für die Bürger ist, daß sie nur alle vier Jahre ein Kreuz zu machen brauchen und damit alles an politischer Willensausübung getan haben, was sie tun können,
wodurch sie sich in den nächsten vier Jahren zurücklehnen und "Ich habe was getan!" sagen können. Sitzen sie bequem, Souverän?
35. Welches Recht schützt Artikel 1 der bundesdeutschen Verfassung?
"Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu schützen und zu bewahren ist die oberste Pflicht des Staates." Näheres regelt ein Landesgesetz.
36. Wie heißt das höchste gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland und wer bestimmt seine Mitglieder?
Der Bundestag setzt sich aus Parteimitgliedern zusammen, die entweder in ihrem Wahlkreis die Stimmenmehrheit der Direktmandatsstimmen bekommen haben oder über ihre Parte
ilisten in den Bundestag gewählt wurden. Die genaue Sitzverteilung wird durch das Haare-Niemeier-Verfahren bestimmt, das sehr effektiv aus etwas, das unser aller täglich
Leben bestimmt, etwas macht, was man nur mit viel Grips an einem Nachmittag verstehen kann, von seinen tatsächlichen Implikationen ganz zu schweigen.
37. Unsere Verfassung garantiert Grundrechte. Nennen Sie vier!
Freiheit der Bewegung (es sei denn, man leistet gerade Wehrdienst), Freiheit der Beschäftigungswahl (sofern einem diese Wahl zur Verfügung steht),… Ich wähle den Telef
onjoker.
38. In der Verfassung ist verankert, dass alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind. Erläutern Sie diesen Grundsatz!
Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. Das bedeutet, das alle Menschen… vor dem Gesetz gleich sind… Ich bemitleide jedermann, dessen Einbürgerung von Fragen wie d
ieser abhängt. Oh, ich hab's! Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich, es sei denn, es geht ihnen um etwas, dessen Geldwert unter 50 Euro liegt, oder sie sind zu jung,
um für sich selbst zu klagen, und sind damit auf die Unterstützung ihrer eltern angewiesen, oder unterliegen sonstigen Sonderregelungen, welche ihnen einen anormalen Rec
htsstatus geben.
39. Einer Frau soll es nicht erlaubt sein, sich ohne Begleitung eines nahen männlichen Verwandten allein in der Öffentlichkeit aufzuhalten oder auf Reisen gehen zu dürfe
n: Wie ist Ihre Meinung dazu?
Geht's noch???
40. Wer kann in der Bundesrepublik Deutschland einen Antrag auf Ehescheidung stellen?
Jede verheiratete Person oder ihre gesetzlichen Vormünder.
41. Beschreiben Sie den Grundgedanken der Gewaltenteilung!
Um ein System gegenseitiger Überprüfung zu erschaffen, wurde der Staat in Legislative (gesetzebende Gewalt), Judikative (rechtsprechende Gewalt) und Exekutive (ausführen
de Gewalt) gespalten. Gesetze werden von der Judikative erlassen, von der Legislative widerrufen oder angewendet und die Anwendung von der Exekutive durchgeführt.
42. Erläutern Sie den Begriff "Religionsfreiheit"!
Jeder ist frei in der Wahl und Ausübung seiner Religion, es sei denn, er verstößt damit gegen andere Gesetze, wie z.B. die Rastafari beim Kiffen oder die Juden beim Schä
chten, die Moslems beim Lämmerschlachten,… Außerdem darf man niemanden bei der Ausübung seiner Religion stören oder die Religion selbst verächtlich machen. Eine Religi
on ist übrigens erst dann eine Religion, wenn sie IIRC 70.000 Anhänger über 50 Jahre hatte (oder irgendwelche ähnliche Zahlen).
43. In Filmen, Theaterstücken und Büchern werden manchmal die religiösen Gefühle von Menschen der unterschiedlichen Glaubensrichtungen verletzt. Welche Mittel darf der E
inzelne Ihrer Meinung nach anwenden, um sich gegen so etwas zu wehren, und welche nicht?
Er darf sich weigern, hinzusehen oder zuzuhören. Der deutsche Staat meint, er dürfe sich zudem an Medienaufsicht oder Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften we
nden, um eine Zensur durchzusetzen. Apropos, wo bekomme ich eine Ausgabe von "Mein Kampf", ich wüßte endlich gerne, worauf sich die Leute damals eingelassen haben?
44. In Deutschland gibt es eine gesetzliche Schulpflicht für alle Kinder und Jugendlichen. In welchem Alter beginnt die Schulpflicht, wann endet sie?
5-7 Jahre, je nach Ergebnis der Tauglichkeitsprüfung, und sie endet IIRC nach der neunten Klasse, rechnen Sie selbst.
45. Was ist der Grund für die gesetzliche Schulpflicht?
Die Furcht des Staates vor alternativen Bildungsstätten. Während es welche gibt, bei denen ich diese Furcht für berechtigt halte, verhindert es natürlich auch sehr effek
tiv, daß überhaupt Alternativen zu den verfahrenen Curricula der Kultusministerkonferenz etabliert werden. Ach ja, und weil es noch Leute gibt, die ihre Kinder gerne in
tatsächlich unzulängliche Bildungsanstalten wie religiöse Schulen stecken würden. He, moment, einige von denen sind ja *tatsächlich* reguläre Schulersatze…
46. Nicht immer sind Eltern mit dem Verhalten ihrer Kinder einverstanden. Welche Erziehungsmaßnahmen sind erlaubt, welche verboten?
Freiheitsentzug, Zwangsarbeit, körperliche Züchtigung. Alles, wo der Richter später sagt, "Ja, da muß man als Kind durch.".
47. Welche Möglichkeiten haben Eltern, die Partnerwahl ihres Sohnes oder ihrer Tochter zu beeinflussen? Welche Handlungen sind verboten?
Freiheitsentzug und psychischer Druck sind erlaubt, Erschießung des potentiellen Partners nicht.
48. Die Wahlen zu den deutschen Parlamenten müssen nach Artikel 38 der Verfassung - allgemein
- unmittelbar
- frei
- gleich und
- geheim
sein. Erklären Sie diese Wahlgrundsätze!
Unmittelbar: In der Bildung der politischen Organe ist keine Zwischenschicht eingeführt, die den Bürger von der Ernennung der Gewählten abhält, wie es z.B. der Bundestag
tut, wenn Kanzler- und Ministerposten zu besetzen sind. Ist es nicht schön, der Souverän zu sein?
Frei: Man darf alles wählen, was auf dem Zettel steht. "Jeder nur ein Kreuz."
Gleich: Jede Stimme hat soviel Gewicht wie jede andere auch.
Geheim: Niemand darf Beweise über seine Wahl veröffentlichen, da sonst die Stimme ungültig wird. Auch darf von Dritten die Wahl nicht veröffentlicht werden. In Hamburg w
urden übrigens bei der letzten BTW elektronische Stifte eingeführt, die die Wahl aufzeichnen.
49. Erläutern Sie den Begriff "Mehrparteienprinzip"!
Es… darf mehr als eine Partei geben?
50. Begründen Sie, warum die Wahlen in der ehemaligen DDR nicht unseren demokratischen Wahlgrundsätzen entsprachen!
Keine Ahnung, ich war nicht dabei, aber ich nehme an, daß die Wahl entweder nicht frei, gleich oder geheim war.
Ich habe mir mal den Spaß gemacht, ihn zu beantworten und warte jetzt auf den Brief, in dem mir die Staatsbürgerschaft aberkannt wird. Zu eurer Belustigung hier meine Antworten; ich habe die Liste übrigens ohne Vorbereitung, googlen oder Wikipedia durchgearbeitet, deshalb sind auch ein paar kleine und ein paar große Lücken darin. Glücklicherweise sagte ein berühmter Amerikaner, den die Deutschen aus ihrem Land vertrieben haben, "Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen, wo es steht."
1. Wie viele Einwohner hat Deutschland?
80 Millionen
2. Nennen Sie drei Flüsse, die durch Deutschland fließen!
Elbe, Rhein, Isar
3. Nennen Sie drei deutsche Mittelgebirge!
Alpen… Äh… Was ist ein "Mittelgebirge"?
4. Wie heißt die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland?
Berlin
5. Wie viele Bundesländer hat die Bundesrepublik Deutschland? Nennen Sie sieben Bundesländer und ihre Hauptstädte!
Hamburg, Hamburg
Niedersachsen, ?
Saarland, Saarbrücken
Mecklenburg-Vorpommern, ?
Sachsen-Anhalt, ?
Schleswig-Holstein, ?
Bayern, München
Rheinland-Pfalz, ?
Thüringen, ?
6. Nennen Sie drei Staaten, die an die Bundesrepublik Deutschland grenzen!
Österreich, Schweiz, Lebensr… Polen.
7. Welche Voraussetzungen muss man erfüllen, um deutscher Staatsbürger zu werden?
Offenbar ziemlich harte.
8. Nennen Sie drei Gründe, warum Sie deutscher Staatsbürger werden wollen!
Hmmm, das ist schwer… Hmhmhm… Lieber in Deutschland leben als in den USA?
9. Was verstehen Sie unter dem Begriff "Reformation" und wer hat sie eingeleitet?
Martin Luther führte ein Schisma der christlichen Kirche herbei.
10. Welche Versammlung tagte im Jahr 1848 in der Frankfurter Paulskirche?
Eine, die während der französischen Besatzung einen unabhängigen deutschen Demokratiestaat forderte.
11. Die erste Republik mit demokratischer Verfassung in Deutschland wurde 1918 ausgerufen. Wie wird diese erste deutsche Republik genannt?
Weimarer Republik
12. Wann ging diese erste deutsche Republik zu Ende?
~1933
13. In welchen Jahren der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war Deutschland eine Diktatur?
1933 mit der Verabschiedung des Ermächtigungsgesetzes bis 1945 mit der bedingungslosen Kapitulation
14. Wie hieß die damals herrschende Partei?
Nationalsozialistische deutsche Arbeiterpartei, NSDAP
15. Erläutern Sie den Begriff "Holocaust"!
Griechisch für "im Loch verbrennen", eine Bezeichnung für heidnische und jüdische Opferrituale. Was hier wohl eigentlich erfragt werden soll ist, was die Shoah (hebräisc
h "Vernichtung, Untergang") ist, die die industrialisierte Tötung von 8 Millionen Menschen, 3/4 davon Juden, bezeichnet.
16. Wenn jemand den Holocaust als Mythos oder Märchen bezeichnet: Was sagen Sie dazu?
Nicht mein Problem. Ich glaube, daß die Shoah stattgefunden hat und niemals wieder geschehen darf, aber ich werde nicht mein Weltbild anderen aufoktruieren.
17. Erläutern Sie den Begriff "Existenzrecht" Israels!
"Das Recht zur Existenz"? Jemand schien zu glauben, daß es eine gute Idee sei, die Juden, die nach dem zweiten Weltkrieg kein Staat auf seinem Territorium haben wollte,
in ein Gebiet, das zu dem Zeitpunkt unter englischer Besatzung stand, zu verfrachten und es in Anlehnung des dort vor zweitausend Jahren untergegangenen Königreiches ern
eut Israel zu nennen. Was sagen eigentlich jüdische Religionsgelehrte zu diesem von außen erzwungenem Ende der Diaspora?
18. Welches Ereignis fand am 20. Juli 1944 statt?
Keine Ahnung. Was geschah am 21. Februar 1866?
19. Was geschah am 8. Mai 1945?
Einmarsch der Roten Armee in Deutschland?
20. Nach dem Zusammenbruch des "Dritten Reiches" war Deutschland in vier Besatzungszonen aufgeteilt. Wer waren die vier Besatzungsmächte?
USA, Frankreich, Großbrittanien, UDSSR
21. In welchem Jahr wurde die Bundesrepublik Deutschland gegründet?
~1950
22. Wie hieß der erste Bundeskanzler?
Konrad Adenauer?
23. Was bedeutet "DDR"?
Deutsche Demokratische Republik
24. Welches Ereignis fand am 17. Juni 1953 in der DDR statt?
Die Einführung der Ostmark? Kein Plan.
25. Was verstehen Sie unter dem deutschen "Wirtschaftswunder"?
Der Wiederaufbau der deutschen Industrie unter Konrad Adenauer, kombiniert mit einer "ab jetzt geht es uns wieder gut"-Kampagne.
26. Erläutern Sie den Begriff "Mauerbau" (1961 in Berlin)!
In Berlin? Ja, auch durch Berlin wurde eine Mauer gebaut, aber eigentlich geht es dabei um die Teilung Deutschlands in Ost- und Westdeutschland, nachdem UDSSR und der Re
st der Besatzungsmächte sich entschlossen hatten, untereinander verfeindet zu sein. Da Berlin als ehemalige deutsche Hauptstadt einen Symbolcharakter hatte und niemand s
ie aufgeben wollte, entschloß man sich, auch diese Stadt zu teilen und Westberlin damit zur Enklave werden zu lassen, die aufwendig durch die Rosinenbomber verpflegt wer
den mußte, was auch erst geschah, nachdem das Leid der dortigen Bevölkerung groß genug geworden war, daß sich einige hotshots an dieser Mission mit Ruhm bekleckern wollt
en. Eine koordinierte Versorgungsaktion wurde erst später daraus. Ist es nicht toll, was "Symbolcharakter" alles bewirken kann?
27. Welcher deutsche Bundeskanzler bekam den Friedensnobelpreis?
Keine Ahnung, das könnte Kohl für die Wiedervereinigung gewesen sein. Aber da man auch Hitler für den Friedensnobelpreis vorschlug, hat die schwedische Akademie nicht me
in Vertrauen, was ihre Auswahl an Kandidaten und Preisträgern angeht.
28. In welchem Jahr kam es zur deutschen Wiedervereinigung?
Das… müßte… 1989 gewesen sein? Du meine Güte, ich entsinne mich noch, wie ich das damals im Fernsehen gesehen habe. Meine Eltern hatten übrigens besseres zu tun.
29. Nennen Sie die Bundesländer, die heute auf dem Gebiet der ehemaligen DDR existieren!
Meck-Pom, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg… Drei fehlen, glaube ich.
30. Der 9. November hat in der deutschen Geschichte eine besondere Bedeutung. Welche Ereignisse fanden statt a.) am 9.11.1938 und b.) am 9.11.1989?
Verabschiedung des Ermächtigungsgesetzes und die Wiedervereinigung? Warum werden hier eigentlich die Daten abgefragt, bin ich ein Lexikon? Ereignisse in Kontext setzen,
das verstünde ich ja noch, aber wozu dieses dauernde "Und was geschah an jenem Tag?"?
31. Wo sind die Grundrechte der deutschen Staatsbürger festgelegt?
Grundgesetz
32. Wie heißt die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland?
Grundgesetz
33. In welchem Jahr ist sie in Kraft getreten?
~1955?
34. Von wem geht in der Bundesrepublik Deutschland alle Staatsgewalt aus? Welche Vorteile ergeben sich daraus für die Bürgerinnen und Bürger?
Offiziell vom Volke, aber in Wirklichkeit ist die Legislative ein geschickt konstruiertes selbsterhaltenes System, darauf ausgerichtet, möglichst wenig Fluktuation zuzul
assen. Angeblich ist das notwendig, um einen Untergang parallel zur Weimarer Republik zu vermeiden, der als Ursache eine politische Apathie des Volkes und die gegenseiti
ge Blockierung großer Parteienverbände hatte. Wie lange hat es doch gleich gedauert, bis nach der letzten Bundestagswahl die große Koalition zustande kam, weil Rot-Grün
und Schwarz-Gelb sich so effektiv gegenseitig blockiert haben?
Der Vorteil für die Bürger ist, daß sie nur alle vier Jahre ein Kreuz zu machen brauchen und damit alles an politischer Willensausübung getan haben, was sie tun können,
wodurch sie sich in den nächsten vier Jahren zurücklehnen und "Ich habe was getan!" sagen können. Sitzen sie bequem, Souverän?
35. Welches Recht schützt Artikel 1 der bundesdeutschen Verfassung?
"Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu schützen und zu bewahren ist die oberste Pflicht des Staates." Näheres regelt ein Landesgesetz.
36. Wie heißt das höchste gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland und wer bestimmt seine Mitglieder?
Der Bundestag setzt sich aus Parteimitgliedern zusammen, die entweder in ihrem Wahlkreis die Stimmenmehrheit der Direktmandatsstimmen bekommen haben oder über ihre Parte
ilisten in den Bundestag gewählt wurden. Die genaue Sitzverteilung wird durch das Haare-Niemeier-Verfahren bestimmt, das sehr effektiv aus etwas, das unser aller täglich
Leben bestimmt, etwas macht, was man nur mit viel Grips an einem Nachmittag verstehen kann, von seinen tatsächlichen Implikationen ganz zu schweigen.
37. Unsere Verfassung garantiert Grundrechte. Nennen Sie vier!
Freiheit der Bewegung (es sei denn, man leistet gerade Wehrdienst), Freiheit der Beschäftigungswahl (sofern einem diese Wahl zur Verfügung steht),… Ich wähle den Telef
onjoker.
38. In der Verfassung ist verankert, dass alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind. Erläutern Sie diesen Grundsatz!
Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. Das bedeutet, das alle Menschen… vor dem Gesetz gleich sind… Ich bemitleide jedermann, dessen Einbürgerung von Fragen wie d
ieser abhängt. Oh, ich hab's! Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich, es sei denn, es geht ihnen um etwas, dessen Geldwert unter 50 Euro liegt, oder sie sind zu jung,
um für sich selbst zu klagen, und sind damit auf die Unterstützung ihrer eltern angewiesen, oder unterliegen sonstigen Sonderregelungen, welche ihnen einen anormalen Rec
htsstatus geben.
39. Einer Frau soll es nicht erlaubt sein, sich ohne Begleitung eines nahen männlichen Verwandten allein in der Öffentlichkeit aufzuhalten oder auf Reisen gehen zu dürfe
n: Wie ist Ihre Meinung dazu?
Geht's noch???
40. Wer kann in der Bundesrepublik Deutschland einen Antrag auf Ehescheidung stellen?
Jede verheiratete Person oder ihre gesetzlichen Vormünder.
41. Beschreiben Sie den Grundgedanken der Gewaltenteilung!
Um ein System gegenseitiger Überprüfung zu erschaffen, wurde der Staat in Legislative (gesetzebende Gewalt), Judikative (rechtsprechende Gewalt) und Exekutive (ausführen
de Gewalt) gespalten. Gesetze werden von der Judikative erlassen, von der Legislative widerrufen oder angewendet und die Anwendung von der Exekutive durchgeführt.
42. Erläutern Sie den Begriff "Religionsfreiheit"!
Jeder ist frei in der Wahl und Ausübung seiner Religion, es sei denn, er verstößt damit gegen andere Gesetze, wie z.B. die Rastafari beim Kiffen oder die Juden beim Schä
chten, die Moslems beim Lämmerschlachten,… Außerdem darf man niemanden bei der Ausübung seiner Religion stören oder die Religion selbst verächtlich machen. Eine Religi
on ist übrigens erst dann eine Religion, wenn sie IIRC 70.000 Anhänger über 50 Jahre hatte (oder irgendwelche ähnliche Zahlen).
43. In Filmen, Theaterstücken und Büchern werden manchmal die religiösen Gefühle von Menschen der unterschiedlichen Glaubensrichtungen verletzt. Welche Mittel darf der E
inzelne Ihrer Meinung nach anwenden, um sich gegen so etwas zu wehren, und welche nicht?
Er darf sich weigern, hinzusehen oder zuzuhören. Der deutsche Staat meint, er dürfe sich zudem an Medienaufsicht oder Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften we
nden, um eine Zensur durchzusetzen. Apropos, wo bekomme ich eine Ausgabe von "Mein Kampf", ich wüßte endlich gerne, worauf sich die Leute damals eingelassen haben?
44. In Deutschland gibt es eine gesetzliche Schulpflicht für alle Kinder und Jugendlichen. In welchem Alter beginnt die Schulpflicht, wann endet sie?
5-7 Jahre, je nach Ergebnis der Tauglichkeitsprüfung, und sie endet IIRC nach der neunten Klasse, rechnen Sie selbst.
45. Was ist der Grund für die gesetzliche Schulpflicht?
Die Furcht des Staates vor alternativen Bildungsstätten. Während es welche gibt, bei denen ich diese Furcht für berechtigt halte, verhindert es natürlich auch sehr effek
tiv, daß überhaupt Alternativen zu den verfahrenen Curricula der Kultusministerkonferenz etabliert werden. Ach ja, und weil es noch Leute gibt, die ihre Kinder gerne in
tatsächlich unzulängliche Bildungsanstalten wie religiöse Schulen stecken würden. He, moment, einige von denen sind ja *tatsächlich* reguläre Schulersatze…
46. Nicht immer sind Eltern mit dem Verhalten ihrer Kinder einverstanden. Welche Erziehungsmaßnahmen sind erlaubt, welche verboten?
Freiheitsentzug, Zwangsarbeit, körperliche Züchtigung. Alles, wo der Richter später sagt, "Ja, da muß man als Kind durch.".
47. Welche Möglichkeiten haben Eltern, die Partnerwahl ihres Sohnes oder ihrer Tochter zu beeinflussen? Welche Handlungen sind verboten?
Freiheitsentzug und psychischer Druck sind erlaubt, Erschießung des potentiellen Partners nicht.
48. Die Wahlen zu den deutschen Parlamenten müssen nach Artikel 38 der Verfassung - allgemein
- unmittelbar
- frei
- gleich und
- geheim
sein. Erklären Sie diese Wahlgrundsätze!
Unmittelbar: In der Bildung der politischen Organe ist keine Zwischenschicht eingeführt, die den Bürger von der Ernennung der Gewählten abhält, wie es z.B. der Bundestag
tut, wenn Kanzler- und Ministerposten zu besetzen sind. Ist es nicht schön, der Souverän zu sein?
Frei: Man darf alles wählen, was auf dem Zettel steht. "Jeder nur ein Kreuz."
Gleich: Jede Stimme hat soviel Gewicht wie jede andere auch.
Geheim: Niemand darf Beweise über seine Wahl veröffentlichen, da sonst die Stimme ungültig wird. Auch darf von Dritten die Wahl nicht veröffentlicht werden. In Hamburg w
urden übrigens bei der letzten BTW elektronische Stifte eingeführt, die die Wahl aufzeichnen.
49. Erläutern Sie den Begriff "Mehrparteienprinzip"!
Es… darf mehr als eine Partei geben?
50. Begründen Sie, warum die Wahlen in der ehemaligen DDR nicht unseren demokratischen Wahlgrundsätzen entsprachen!
Keine Ahnung, ich war nicht dabei, aber ich nehme an, daß die Wahl entweder nicht frei, gleich oder geheim war.