FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Off-Topic / Allgemeines

HILFE!!! Supergau - Komplettes Homeverzeichnis gelöscht

HILFE!!! Supergau - Komplettes Homeverzeichnis gelöscht 2005-10-24 00:36
joda_der_weise
Moin,

ich habe den Supergau und meine kompletten Daten gelöscht!!

Ich wollte einen neuen Benutzer anlegen und hatte aus versehen als Homeverzeichnis \USB-Disk\home angegeben.
Als ich ihn dann gelöscht habe und ihn neu mit richtigem Homeverzeichnis anzugeben, hat das "Blöde Ding von Rechner" (ich, weiß: das Ding ist nur genau so schlau wie der, der dran sitzt…) auch mein Homerverzeichnis was natürlich dort drin war komplett gelöscht.

Kennt jemand ein Recoverytool, dass ext3 beherrscht?

Ich hatte sonst schon überlegt auf beispielsweise FAT zu konvertieren, weil ich dafür ein Tool habe. Aber da habe ich Angst, dass der dann die gelöschten Dateien nicht mehr findet…

HILFE!!!

Re: HILFE!!! Supergau - Komplettes Homeverzeichnis gelöscht 2005-10-24 00:51
Wolf
http://recover.sourceforge.net/unix/

Edit:
Ich hatte sonst schon überlegt auf beispielsweise FAT zu konvertieren, weil ich dafür ein Tool habe. Aber da habe ich Angst, dass der dann die gelöschten Dateien nicht mehr findet…
Die Angst ist berechtigt, denn das ist einer der sichersten Wege, seine gelöschten Dateien endgültig loszuwerden.

Ich weiß nicht, wie sich recover bei ext3 verhält, aber _eigentlich_ ist ext3 ja nur ein journalized ext2 afaik. Du musst selber wissen, ob Du mutig genug dafür bist ;)

Wenn der Löschvorgang mit rm zu tun hatte, dann sollte Dich man 2 unlink interessieren.
Quintessenz: Der Speicherplatz ist "frei", also nicht mehr zugeordnet. Solange Du nicht auf der Partition schreibst, gibt's zwar keine Inodes zu Deinen Dateien, jedoch sind sie immer noch da. Um das zu gewährleisten, solltest Du /home vielleicht besser readonly mounten und vorerst ausschließlich als root alles daran setzen, den Salat heile zu machen. Du kannst übrigens bei einer Kopie via cp nicht erwarten, dass die gelöschten Dateien mitkopiert werden, jedoch bei einem Snapshot des Device (s. erster Link oben).

Hier hab ich noch ein bisschen Salz für Deine Wunde:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ext3
Anders als ext2 schreibt ext3 Nullen in die Block-Pointer der Inodes gelöschter Dateien. Dadurch wird es sehr schwer gelöschte Dateien wiederherzustellen.

Re: HILFE!!! Supergau - Komplettes Homeverzeichnis gelöscht 2005-10-24 11:17
BoTaS
Aus meiner Sicht zu empfehlen: Photorec.
Es findet auf kaputten/gelöschten Datenträgern alles mögliche an Datein (mp3s, c-code, Bilder, …)

Homepage: http://www.cgsecurity.org/index.html?testdisk.html
Description: Multi-platform tool to check and undelete partition, supports reiserfs, ntfs, fat32, ext2/3 and many others. Also includes PhotoRec to recover pictures from digital camera memory.
License: GPL-2

Es hat öfter mal probleme damit die Dateienden richtig zu erkennen, so dass am Ende mal Müll an den Datein angehängt ist, aber irgendwas ist ja immer [img]http://www.fb18.de/gfx/24.gif[/img]. Es ist zumindest mit diesem Tool recht sicher, dass man nichts kaputt macht (nur lesezugriffe)

Re: HILFE!!! Supergau - Komplettes Homeverzeichnis gelöscht 2005-10-24 13:58
joda_der_weise
Hallo,

ich habe photoric bereits heute Nacht gefunden und mal laufen lassen.
Er findet aber nur(!) leere inodes und noch keine Daten…

Re: HILFE!!! Supergau - Komplettes Homeverzeichnis gelöscht 2005-10-24 23:02
BoTaS
photorec kann inodes finden? Oder meinst du er legt leere Datein an?

Das Problem hatte ich bisher nicht. Eher halt zu große Datein.
Hast du unter [Options ] mal andere Einstellungen versucht und alle Dateitypen die du möchtest auch in [File Opt] an gemacht?

Re: HILFE!!! Supergau - Komplettes Homeverzeichnis gelöscht 2005-10-24 23:44
joda_der_weise
Ich muß mich korrigieren:

Ich hatte erst R-Linux probiert und das hat leere Inodes angelegt.
Momentan läuft photorec noch durch und ich bin mal gespannt wie lange es noch läuft.

Es ist schon mehrfach mitten dring abgeschmiert und ich habe keine Ahnung warum.
Nun läuft es seit ~7 Stunden glatt und ich hoffe, dass das so weiter geht.

Die bislang gefundenen Daten sind schon echt gut, aber leider komplett ohne Dateinamen…

Re: HILFE!!! Supergau - Komplettes Homeverzeichnis gelöscht 2005-10-24 23:58
Wolf
Die bislang gefundenen Daten sind schon echt gut, aber leider komplett ohne Dateinamen…
Nicht bei allen Dateitypen steht der Dateiname nochmal im Dateiheader. Bei welchen überhaupt? Ich glaube, der Dateiname steht immer nur in der jeweiligen Referenztabelle. Sonst müsste man ja bei jeder Dateinamensänderung die Datei selbst verändern. Das ist ineffizient und unsicher. Bei Musik- und Videodateien stehen ggf. immerhin Tags drin.

Re: HILFE!!! Supergau - Komplettes Homeverzeichnis gelöscht 2005-10-25 07:32
joda_der_weise
Der gute Kollege Rechner ist jetzt mit einem Durchgang fertig und einen zweisten lasse cih zur Vorsicht durchlaufen…

Es wurden sehr "wenig" Dateien gefunden.
Alle haben eine Bezeichnung in der Form "Counterzahl"."Dateiendung".

Beispielsweise alle .doc kann man aber nicht öffnen…

Re: HILFE!!! Supergau - Komplettes Homeverzeichnis gelöscht 2005-10-25 08:50
Wolf
Der gute Kollege Rechner ist jetzt mit einem Durchgang fertig und einen zweisten lasse cih zur Vorsicht durchlaufen…
Naja, der Algorithmus, der Dateien erkennt, lernt wohl kaum dazu ;)
Alle haben eine Bezeichnung in der Form "Counterzahl"."Dateiendung".
Nicht eher [Startsektor].[Dateiendung]? [img]http://www.fb18.de/gfx/28.gif[/img]
Beispielsweise alle .doc kann man aber nicht öffnen…
Da fällt mir nix zu ein. Muss wohl was fehlen. Du kannst den Nur-Text-Anteil aber sicher mit vi / emacs retten. Ist recht aufwendig, sollte aber machbar sein.

Sei froh, dass überhaupt was zu retten war. Du kannst das, was bisher nicht zu retten war, ja in eine Textdatei wegschreiben und versuchen, später von Hand in einzelne Dateien zu schreiben - z.B. via Suche nach EOF und anschließender Rückwärtssuche nach dem jeweiligen Header. Das ist aber sehr sehr aufwendig. Ich würde es mir nicht antun.

Das nächste Mal machst Du ein Backup, ja? Oder zumindest erstellst Du eine Checksum-Datenbank wichtiger Dateien, dann ist das Retten auch sehr leicht algorithmisch lösbar.

Re: HILFE!!! Supergau - Komplettes Homeverzeichnis gelöscht 2005-10-25 16:14
Anarch
Du kannst den Nur-Text-Anteil aber sicher mit vi / emacs retten.

strings(1) ist dein Freund :-)

Das nächste Mal machst Du ein Backup, ja?

Es gibt einige schöne Backup-Lösungen, wie z.B. rdiff-backup. Sehr praktisch finde ich auch libtrash - die läd man per LD_PRELOAD zu jedem Programm dazu. Funktionen, die Dateien löschen oder überschreiben können (unlink, rename, etc.) werden überschrieben und Dateien aus dem Home werden bei mir z.B. in ~/.trashcan/ zwischengespeichert. Ein Cronjob löscht automatisch alte Dateien, wenn das Verzeichnis zu groß wird. Zwar nicht ganz ideal, aber sehr praktisch :-)

Man denke sich hier jetzt einen Rant über versionslose Filesysteme.

Oder zumindest erstellst Du eine Checksum-Datenbank wichtiger Dateien, dann ist das Retten auch sehr leicht algorithmisch lösbar.

Für verschiedene Werte von "sehr leicht" :-/ Checksum + Länge könnte mehr helfen.

Re: HILFE!!! Supergau - Komplettes Homeverzeichnis gelöscht 2005-10-25 16:24
GroßerSchöpfer
Oder zumindest erstellst Du eine Checksum-Datenbank wichtiger Dateien, dann ist das Retten auch sehr leicht algorithmisch lösbar.

Für verschiedene Werte von "sehr leicht" :-/ Checksum + Länge könnte mehr helfen.

Was ich ja mal verschärft sinnvoll fände, wäre ein tool, etwa apt/dpkg/rpm-repair, das überprüft ob alle Dateien für die der Packetmanager zuständig ist noch Heil sind, und wenn nicht sie entsprechend neu beschafft und repariert. Oder gibt es sowas und ich habs noch nicht gefunden?

Re: HILFE!!! Supergau - Komplettes Homeverzeichnis gelöscht 2005-10-25 21:21
Wolf
strings(1) ist dein Freund :-)
Ein guter Tip. Erspart viel Mühe.
Man denke sich hier jetzt einen Rant über versionslose Filesysteme.
Ich weiß nicht.. Undelete halte ich für Unsinn. Erst denken und dann ^M drücken tut's doch auch.
Für verschiedene Werte von "sehr leicht" :-/ Checksum + Länge könnte mehr helfen.
Besser noch Dateiname - Länge - Checksum. In den meisten Fällen beinhaltet das auch gleich den Typ.

Edit:
Oder gibt es sowas und ich habs noch nicht gefunden?
Bei Mandriva ist sowas dabei. Mehr kann ich Dir auch nicht sagen, zu faul für Sourceforge heute [img]http://www.fb18.de/gfx/28.gif[/img]