FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Off-Topic / Allgemeines

Spenden

Spenden 2005-01-06 19:21
Wolf
Sagt mal… wenn die Wirtschaft und der Staat jetzt Millionen von Euro spenden, um den Opfern der Flut in Südostasien zu helfen, wird dann die deutsche Wirtschaft endgültig den Bach runtergehen? Ich meine, die Experten haben bis zuletzt immer gepredigt, dass die deutsche Wirtschaft am Boden ist, Eichel hat zig Mal bekräftigt, dass die Staatskasse ein Berg von Schulden ist. Werden wir also jetzt alle verarmen? Die Steuern werden steigen, Kinder verhungern, Unternehmen dichtmachen, der DAX in den Keller sinken etcpp?

Oder ist das mit der schlechten Wirtschaft und der leeren Staatskasse eine einzige Lüge? Passt doch alles nicht zusammen, oder? Klärt mich doch bitte auf. Habt ihr eine Idee, wie das gehen soll?

Edit: Das soll keine inhärente Kritik an Spendern beinhalten. Ich hoffe, mein Tonfall wird nicht missverstanden. Ganz im Gegenteil.

Re: Spenden 2005-01-06 20:56
XPhilosoph
Der Gedanke an sich ist schon interessant. Ich weiß dazu auch nix, frage mich jedoch, ob im Haushalt immer so eine Art Notfall-Budget eingeplant wird. Weiß jemand, wie das bei der Oder-Flut abgelaufen ist?

Re: Spenden 2005-01-06 21:34
Faleiro
Der Gedanke an sich ist schon interessant. Ich weiß dazu auch nix, frage mich jedoch, ob im Haushalt immer so eine Art Notfall-Budget eingeplant wird. Weiß jemand, wie das bei der Oder-Flut abgelaufen ist?
Das Notfall-Budget ist open-end, da der Staat eh verschuldet ist – ein paar Millioenchen mehr oder weniger…

Re: Spenden 2005-01-06 22:58
Zimmermännchen
Das Notfall-Budget ist open-end, da der Staat eh verschuldet ist – ein paar Millioenchen mehr oder weniger…

ein paar ist gut…. laut zeitung soll ne halb milliarde gespendet werden…

hab auch schon vor der flut gelesen, das deutschland schon an seine goldreserven geht…. naja

Re: Spenden 2005-01-07 01:50
TriPhoenix
Stefan, dafür kann man auch bitte ne SMS nehmen [img]http://www.fb18.de/gfx/24.gif[/img]

OnTopic: Ne halbe Milliarde ist ja dann doch nicht ganz wenig. Wobei wenn man mal schaut sagt Google mir dass die Neuverschuldung Deutschlands irgendwo um die 30-40 Milliarden liegt (ist das korrekt?), dann scheint die halbe Milliarde die man ja auch nicht täglich ausgibt doch nicht soviel.

Re: Spenden 2005-01-07 02:59
Wolf
Es gibt also keinen Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringen kann? So versteh ich das zumindest.

Wahrscheinlich werden wir uns ewig verschulden können. Die Schulden scheinen mehr symbolischen Wert zu haben. Muss man Geld als Währung auf globalpolitischer Ebene überhaupt noch ernst nehmen? (Überspitzt gefragt [img]http://www.fb18.de/gfx/23.gif[/img])

Re: Spenden 2005-01-07 12:41
M
Gibt es doch alles im WWW:
http://www.bundesfinanzministerium.de/Anlage27858/Bundeshaushalt_2005_Einzelplanuebersicht.pdf

Wenn ich mich richtig erinnere, waren die Ausgaben bei der Oder-Flut in irgendeinen Nachtragshaushalt aufgenommen worden, und haben letztlich wohl eine höhere Neuverschuldung bewirkt.

In diesem Fall kann das natürlich auch leicht auf Kosten der bereits eingeplanten Ausgaben für Entwicklungshilfe gehen. Wenn die 500 Mio. denn überhaupt jemals gezahlt werden.
Bei dem Erdbeben in Bam letztes Jahr wurden international insgesamt über 1 Mrd. Dollar an Hilfen versprochen, aber es ist bisher nur ca. 1/100 angekommen.

Re: Spenden 2005-01-07 13:03
korelstar
So wie ich das verstanden habe, sollen die 500 Millionen Euro nicht sofort, sondern innerhalb der nächsten fünf Jahre gezahlt werden. Das bedeutet also etwa 100 Millionen pro Jahr. Das relativiert das Ganze deutlich, finde ich. Dennoch ist die Ursprungsfrage immer noch berechtigt.

Re: Spenden 2005-01-07 16:41
NaZo
Dass unser Staat auch kein Geld hat, ist natürlich richtig. Und dass es auf ein paar Schulden mehr oder weniger nicht ankommt, will ich mal nicht behaupten, denn für jeden Euro Schulden, muss der Staat wieder Zinsen zahlen, die dann in den Taschen irgendwelcher Banken/Konzerne/Kapitalisten landen und dem Staat dann nicht zur Verfügung stehen, um seine Aufgaben zu erfüllen.

Allerdings kann man auch sehr deutlich sagen, dass die Auswirkungen, die das vielleicht auf unseren Wohlstand haben könnte, ein Witz sind, im Vergleich zu den Problemen, die die Menschen in den Flutgebieten haben.

Das, was mich ein wenig stört ist, dass immer nur dann etwas getan wird, wenn ein Problem gerade stark in der Öffentlichkeit steht. Das sieht man auch an dem oben genannten Beispiel für die Diskrepanz zwischen versprochenen und tatsächlich gezahlten Leistungen. Bei der ganzen Aufregung um die Flut sollten andere Krisenregionen wie z.B. der Sudan nicht vergessen werden. Denn, wenn man sich überlegt, wie viele Millionen Menschen jedes Jahr an Hunger sterben, sind die 150.000 Toten in Südasien nicht mehr so viel - und eine Debatte um unsere Staatsverschuldung geradezu lächerlich…

Im übrigen ließe sich gegen den Hunger viel leichter etwas unternehmen als gegen derartige Naturkatastrophen, für die ja nun wirklich niemand etwas kann und die jedes Lebenwesen, das auf diesem Planeten lebt, nun mal in Kauf nehmen muss.

Re: Spenden 2005-01-07 16:50
Wolf
Ich bekomme mehr und mehr das Gefühl, dass wir einfach alle keine Ahnung haben. Das, was uns in den Nachrichten erzählt wird, ist mit Sicherheit nicht die ganze Wahrheit.

Es erinnert mich ein bisschen an 1984 von Orwell (bitte nicht überbewerten). Null Transparenz, der einzige Einblick in die Materie läuft durch diverse Filter.

Kann man als durchschnittlich Gebildeter, einer nicht privilegierten Schicht Angehöriger überhaupt die finanzpolitische Lage seines Landes beurteilen?

Wird Demokratie zur Farce, wenn man nicht hinreichend genau weiss, wie es um die ökonomische Situation des eigenen Landes bestellt ist?

Mich beängstigt es auch, dass die einzigen Geldquellen des Staates (Steuern, Kredite, Abgaben) nur mit Hilfe von Experten aufzuschlüsseln sind, Experten, die unkontrollierbar sind.

Vielleicht liegt es aber auch an meiner individuellen Unkenntnis der Sachlage, dass ich Skepsis an den Tag lege.

Nur ist klar, dass 500 Millionen Euro nicht dadurch weniger werden, dass man sie über 5 Jahre zahlt. Ausser, es ist von einer starken Inflation im betreffenden Zeitraum auszugehen.

Bei dem Erdbeben in Bam letztes Jahr wurden international insgesamt über 1 Mrd. Dollar an Hilfen versprochen, aber es ist bisher nur ca. 1/100 angekommen.
Es kann tatsächlich sein, dass die Versprechungen Versprechungen bleiben. Vielleicht wollen die Versprecher sich lediglich attraktiv machen. Eine unmoralische Art, sich an den Wähler anzuschmiegen, aber zumindest eine billigere, als zu seinem Wort dann zu stehen…

Wenn man erst einmal beginnt, die Prozesse zu hinterfragen, wird es immer gruseliger.

Re: Spenden 2005-01-07 18:22
NaZo
@ Wolf: Letzlich hast Du schon recht. Die sog, Demokratie ist nur ein schöner Schein, der uns vorgaukelt, wir könnten irgendetwas beeinflussen, indem wir alle paar Jahre ein Kreuzchen machen neben den Namen von Leuten, die wir eigentlich auch nicht haben wollen. Die Politik machen sowieso andere,,,,

Re: Spenden 2005-01-08 00:22
Wolf
…Wow. Bist Du vielleicht ein _bisschen_ politikverdrossen? :P

Re: Spenden 2005-01-08 02:41
NaZo
Ne, nur Systemverdrossen. [img]http://www.fb18.de/gfx/25.gif[/img]

Re: Spenden 2005-01-09 00:26
Faleiro
Ich bekomme mehr und mehr das Gefühl, dass wir einfach alle keine Ahnung haben. Das, was uns in den Nachrichten erzählt wird, ist mit Sicherheit nicht die ganze Wahrheit.
[…]
Kann man als durchschnittlich Gebildeter, einer nicht privilegierten Schicht Angehöriger überhaupt die finanzpolitische Lage seines Landes beurteilen?
So eine Diskussion hatten wir schon mal hier: Wir waehlen uns Repraesentanten (die Regierung), die unsere "Experten" sind, und deren Fulltimejob es ist, solche Sachen zu beurteilen. Ich hatte der Vergleich mit dem Automechaniker gebracht, den ich auch mangels Fachwissens nicht perfekt beurteilen kann, den ich mir aber trotzdem nach mir zugaenglichen Kriterien ausgesucht habe.

Wird Demokratie zur Farce, wenn man nicht hinreichend genau weiss, wie es um die ökonomische Situation des eigenen Landes bestellt ist?
Es ist nur die Frage, wie du "hinreichend" definierst. Besonders, wo dir, entsprechende oekonomische Vorbildung vorausgesetzt, sehr viele Informationen (evtl. auf Anfrage) zur Verfuegung stehen.

Und das ist meiner Meinung nach genau das, worauf es ankommt – zumindest die Chance, dass sich "Experten" unterschiedlichster Mentalitaet und Institutionsangehoerigkeit ein Bild machen koennen und oeffentlich aeussern koennen.

In China ist der Einblick in die Staatsgeschaefte sicher nicht so einfach. Allein die Moeglichkeit, schmutzige Machenschaften aufzudecken, verhindert diese (manchmal ;-).

(Hier Querbezug zu open source einfuegen – die wenigsten lesen sich den Quelltext wirklich durch oder haben das noetige Koennen dafuer.)

Re: Spenden 2005-01-09 02:26
low_level
(Hier Querbezug zu open source einfuegen – die wenigsten lesen sich den Quelltext wirklich durch oder haben das noetige Koennen dafuer.)

Und wenn sie es dann wirklich einmal mit dem noetigen Fachwissen tun, sieht der Code oft grausamer und unverstaendlicher aus als vermutet. Aber die Software funktioniert meistens trotzdem.

Re: Spenden 2005-01-09 07:22
Wolf
(Hier Querbezug zu open source einfuegen – die wenigsten lesen sich den Quelltext wirklich durch oder haben das noetige Koennen dafuer.)

Und wenn sie es dann wirklich einmal mit dem noetigen Fachwissen tun, sieht der Code oft grausamer und unverstaendlicher aus als vermutet. Aber die Software funktioniert meistens trotzdem.
Siehe mein Bash-Skript zum Festplattenvideorekorder [img]http://www.fb18.de/gfx/12.gif[/img]

Unabhängig davon: Mein Vater hatte eine gute Idee. Seine These: Schröder hat so hohe Spenden versrochen, damit Bush bei seinem nächsten Deutschland-Besuch mit Bitten um finanzielle Hilfe zum Irak-Wiederaufbau zwangsläufig auf taube Ohren stösst…
Generell wären die Spenden ein tolles Argument gegen jedwede Bitte um Gelder von anderer Seite im nächsten Jahr.

Re: Spenden 2005-01-09 09:19
M
500 Mio. € sind zwar viel, aber für IMHO wesentlich unwichtigere Dinge wird (in Relation betrachtet) deutlich mehr ausgegeben. Zum Beispiel kostet der Betrieb eines Sternzerstörers …ähm größeren Flugzeugträgers (der Nimitz-Klasse) ca. 13 Mio. Dollar monatlich. Oder es werden Mio. einfach so verfeiert.

BTW, so weit ich weiss sterben an Unterernährung zur Zeit ca. 3000 Kinder/sec.
Die geschätzten Kosten, wenn dagegen effektiv etwas unternommen würde, werden meist eher niedriger geschätzt.