Moin,
weiß jemand was genau mit modernen und klassischen Internetdiensten gemeit ist?
Etwa
klassisch: http, ftp, telnet ….
modern: pdf-Server, Bilderupload…. und so?
Jemand soll drüber schreiben, kennt jemand ne gute Quelle, die das einteilt und definiert?
ein Hinweiß aus welchem Zusammenhang du die Begriffe hast wäre schön.
Klassisch wäre für mich(80iger):
ftp, email, newsnet, gopher, telnet …
so dazwischen wäre (90iger):
http (das Web) - hier würde ich mich doch weigern es als Klassisch zu bezeichnen.
modern (neues Jahrtausend):
streaming von Audio oder Video, VoiceOverIp, Peer2Peer-Netzwerke, Internet überall (Wtichworte WLAN, GRPS, UMTS)
zu deinen begriffen. Was zum Henker ist ein PDF-Server? Und Bilderupload erscheint mir auch nicht sonderlich modern, das war schon über ftp möglich.
Wenn man stärker auf die Nutzung eingehen möchte wären sicherlich als Modern Wikis und Blogs zu nennen.
Ich denke mit Literatur wird man sich hier schwertun, da sich die Techniken doch schnell verändern (siehe Beispiel http. für den einen ist es was Modernes was dem Internet den durchbruch gebracht hat und für die anderen ist es was altes, weil sie es schon immer kennen).
Ja Ok, Bilderupload, aber man muss huet immer noch dran denken: Normalsterblichen kunden mutet man kein FTP zu. Wie heißt das Zeug noch, was man auf Port 21 benutzt, gmx bietet das an, so Webordner mäßig….
PDF-Server, naja Serverseitig PDFs generieren, dachte da gibts was professionelleres als per ASP…..
Aber ansonsten Danke, so in die Richtung dachte ich auch, die 3-Teilung kommt auch sehr gut.
Dachte nur halt dass es da etas Halboffizielles schon in nem Buch gibt.
Zusammenhang…. ja ne Freundin soll in der Schule darüber schreiben und die Lehrerein sagte außer "Internetdienste, klassische und moderne, da gibts was in Büchern drüber" … nicht viel mehr.
PDF-Server, naja Serverseitig PDFs generieren, dachte da gibts was professionelleres als per ASP…..
es gibt da diverse Wege serverseitig pdf zu erzeugen. Hierbei handel es sich in meiner Betrachtungsweise nicht um einen Internetdienst sondern lediglich um ein technisches Detail. Und wenn du so willst gibt es die Möglichkeit auch schon lange, da du es leicht über cgi, skripte und latex machen kannst.
Du solltest bei Normalsterblichen sicherlich zwischen normalsterblichen im Internet heute und vor etwa 7 bis 10 Jahren nachdenken. Damals war sicherlich auch der der durschnittlichste Benutzter in der lage FTP zu benutzen. Also ich finde im Netz unter Port 21 FTP, was sicherlich genau für ein Verzeichnis zum ablegen von Daten auf einem Server sinnvoll ist (das GMX das "Web"Ordner nennt ist einfach eine Werbeentscheidung, das die meisten Leute heutzutage das Web mit dem Internet gleichsetzen).
Ansonsten könnte sie sich vielleicht ein Buch über das Internet von Anfang/Mitte der neunziger holen (z.B. hab ich damals die noch sehr coole Ausgabe von "Internet für Dummies" gelesen). Wenn etwas damals gerade neue ist würde ich es als mittelalt defineren. Alles was wesentlich danach kam ist neu und wenn da etwas ganz normal erklärt wird ist es wahrscheinlich alt.
Das was gmx da anbietet ist im Prinzip ein WebDAV (
http://www.webdav.org/) Ordner.
Also kein FTP, sondern HTTP mit Erweiterungen.
aber bitte nicht über port 21 …
Vielleicht sind mit "modernen Internetdiensten" eher Web Services gemeint ?
Das was gmx da anbietet ist im Prinzip ein WebDAV (http://www.webdav.org/) Ordner.
Also kein FTP, sondern HTTP mit Erweiterungen.
korrekt, das war gemeint, wird über Port 81 benutzt!
Vielleicht sind mit "modernen Internetdiensten" eher Web Services gemeint ?
Hmm, ok, What are Web-Services……
E-Mail via http und solche Erfindungen, oder auch ein sogenannter PDF-Server (den Ausdruck gibts wirklich, hab ich schon öfters gelesen, auch wenns nur ein ServerScript ist)
EDIT, Sorry, falsches Zitat!