FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Off-Topic / Allgemeines

Sparen, sparen, sparen

Sparen, sparen, sparen 2004-05-16 16:50
Popcorn
Ich schau mich gerade mal nach Anlagemöglichkeiten mit kurzfristiger Verfügbarkeit um. Da wir hier ja zum Großteil arme Stundenten sind, die es nötig haben [img]http://www.fb18.de/gfx/15.gif[/img], kann es wohl nichts schaden sich auszutauschen, oder?

Derzeit peile ich - wenn hier keine bessere Idee kommt - das SparCard 3000 Plus direkt Paket der Postbank an. Derzeit 3% Zinsen, drei monatige Kündigunsfrist, 2000 Euro pro Monat ohne besondere Kündigung. http://www.postbank.de/1044349363887/Postbank-Page-Seite_1047387582648.jsp

Beim Girokonto überzeugt mich seit Januar die Netbank mit dem Giro Allround. 2,25% Zinsen. http://www.netbank.de/NB/viewpage.php?page=konto

Und wie haltet Ihr das so?

Re: Sparen, sparen, sparen 2004-05-16 17:12
Faleiro
Girokonto bei der Haspa, und wenns dann genug ist, festverzinsliche Wertpapiere. So konservativ wie moeglich, dann muss man sich nicht so viele Gedanken machen. Lieber konsequent sparen als staendig Anlage "optimieren". :-) Mit Verteilen auf mehrere Banken gibt evtl auch Probleme mit dem Freistellungsauftrag, wenn man keine Lust hat, eine Einkommensteuererklaerung zu machen.

Allerdings wollte ich mich jetzt mal um die Bundesanleihen kuemmern, die du hier schon mal angesprochen hattest. Offenbar kann (muss) man die direkt von der Bundeswertpapierverwaltung (www.bwpv.de) beziehen. Wo man sich auch prima ueber den Schuldenstand der Bundesregierung informieren kann. ;-)

Re: Sparen, sparen, sparen 2004-05-16 17:23
korelstar
Mit Verteilen auf mehrere Banken gibt evtl auch Probleme mit dem Freistellungsauftrag, wenn man keine Lust hat, eine Einkommensteuererklaerung zu machen.

Wieso das? Solange man den Freibetrag insgesamt nicht überschreitet dürfte es doch keine Probleme geben. Ich habe jedenfalls noch keine Steuererklärung gemacht und habe Freistellungsbeträge bei Haspa, Diba und früher mal VW-Bank verteilt (gehabt). Ich bin mir dabei keines Problemes bewusst.

Um Björns Frage zu beantworten: Wie man also sieht bin ich bei der DiBa (2,5%), aber nur deswegen weil ich seit den letzten Zinssenkungen zu faul war, mir was neues zu suchen. Also ich bin auf auf tolle Tipps gespannt… [img]http://www.fb18.de/gfx/23.gif[/img]

Re: Sparen, sparen, sparen 2004-05-16 17:31
Faleiro
Wieso das? Solange man den Freibetrag insgesamt nicht überschreitet dürfte es doch keine Probleme geben. Ich habe jedenfalls noch keine Steuererklärung gemacht und habe Freistellungsbeträge bei Haspa, Diba und früher mal VW-Bank verteilt (gehabt). Ich bin mir dabei keines Problemes bewusst.
Richtig, das Problem beginnt genau dann, wenn du bei einer der Banken ueber die zugewiesene Freistellungsauftragspartition kommst.

Re: Sparen, sparen, sparen 2004-05-16 17:37
Bert
@Björn: Frag doch mal Zetti… [img]http://www.fb18.de/gfx/15.gif[/img]

Re: Sparen, sparen, sparen 2004-05-16 17:57
korelstar
Richtig, das Problem beginnt genau dann, wenn du bei einer der Banken ueber die zugewiesene Freistellungsauftragspartition kommst.

Okay. Dann ist ja gut [img]http://www.fb18.de/gfx/15.gif[/img]. Wenn ich aber über dem Freistellungsauftrag drüber bin, dann würde ich aber auch erwarten, dass ich eine Steuererklärung machen sollte. Also nur eine Sache des richtigen Planens.

Re: Sparen, sparen, sparen 2004-05-16 18:06
Popcorn
festverzinsliche Wertpapiere
Ich hatte eigentlich auf konkretere Ideen gehofft. Außerdem sind Wertpapiere nicht wirklich kuzrfristig.

Allerdings wollte ich mich jetzt mal um die Bundesanleihen kuemmern,
Also deutsche kann man Zinstechnisch wohl knicken (2 bis 3%). Interessant fand ich was ich über italienische und frazösische gelesen habe. Dort soll es welche mit Inflationssicherheit geben. Liegt die Inflation über 1,8% so wird das an Zinsen aufgeschlagen. Aber na ja. Richtig interessant wird es auch da nur in den Schwellenländern, allerdings gleichfalls risikoreich. Da ist schon aufteilen angesagt. Aber auch hier ist es wieder nichts wirklich kurzfristiges.

@Björn: Frag doch mal Zetti…
[img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]

Freistellungsauftrag: Na ja. Über die 1500 Euro Zinsen im Jahr schiesse ich derzeit noch nicht drüber. [img]http://www.fb18.de/gfx/15.gif[/img]

Also. Noch wer n Girokonto mit 2,5 oder n Sparbuch mit 3,25 % Zinsen auf lager?


Re: Sparen, sparen, sparen 2004-05-16 21:27
Faleiro
Okay. Dann ist ja gut [img]http://www.fb18.de/gfx/15.gif[/img]. Wenn ich aber über dem Freistellungsauftrag drüber bin, dann würde ich aber auch erwarten, dass ich eine Steuererklärung machen sollte. Also nur eine Sache des richtigen Planens.
Nein, nicht ueber dem Freistellungsauftrag, sondern ueber dem der betreffenden Bank zugeteilten *Teil* der Gesamt-Freistellungs-Summe. Wenn man das Geld auf verschiedene Banken verteilt, muss / kann man ja auch den Freistellungsauftrag entsprechend aufteilen (z.B. Haspa, DiBa, Netbank jeweils 500 Euro).

Also deutsche kann man Zinstechnisch wohl knicken (2 bis 3%). Interessant fand ich was ich über italienische und frazösische gelesen habe. Dort soll es welche mit Inflationssicherheit geben. Liegt die Inflation über 1,8% so wird das an Zinsen aufgeschlagen.
Also bei Italien und Frankreich halte ich das Risiko nicht gerade fuer hoch – sonst sind wir naemlich auch im Arsch, so Eurozonenmaessig gesehen… :-)

Aber na ja. Richtig interessant wird es auch da nur in den Schwellenländern, allerdings gleichfalls risikoreich. Da ist schon aufteilen angesagt. Aber auch hier ist es wieder nichts wirklich kurzfristiges.
Und solche Zockerei ist m.E. pure Dummheit, es sei denn, man ist vom Fach. Und das sind die Leutchen in der Bank, nicht ich. Wenn es tatsaechlich moeglich waere, im Schnitt mit wesentlich mehr als 2-4 Prozent rauszukommen, gaebe es entsprechende Endkundenangebote, so freier Markt und so.
Aufteilen hilft dabei nicht, weg ist das Geld nach der Zockerei immer, ob da nochmal die selbe Menge auf der sicheren Anlage hockt oder nicht, spielt dann auch keine Rolle.

Re: Sparen, sparen, sparen 2004-05-16 21:50
Popcorn
Also bei Italien und Frankreich halte ich das Risiko nicht gerade fuer hoch – sonst sind wir naemlich auch im Arsch, so Eurozonenmaessig gesehen… :-)
Da dachte ich mir, einer von uns beiden ist jetzt aber wirklich mies informiert und habe doch mal nachgesehen. Google sagte mir spontan für 2001 eine Inflation von 2,8% in Italien an. Von daher ist das also eine sehr sinnvolle Sache.

Und solche Zockerei ist m.E. pure Dummheit, es sei denn, man ist vom Fach. Und das sind die Leutchen in der Bank, nicht ich. Wenn es tatsaechlich moeglich waere, im Schnitt mit wesentlich mehr als 2-4 Prozent rauszukommen, gaebe es entsprechende Endkundenangebote, so freier Markt und so.
Es gibt doch entsprechende Endkundenangebote. Klar, für den absoluten Laien ist es nicht. Aber man muss auch nicht gleich Diplombänker sein.

Aufteilen hilft dabei nicht, weg ist das Geld nach der Zockerei immer, ob da nochmal die selbe Menge auf der sicheren Anlage hockt oder nicht, spielt dann auch keine Rolle.
Wenn auf der anderen Seite genau so viel zu kommt, wie auf der andere weggeht, spielt das sogar eine sehr große Rolle. Dann sackt im einen Land der Wert vielleicht um 10% ab, im anderen kommt es zu einer Steigerung von 13%. Es ist Risiko, aber wenn es sauber kalkuliert ist, sehr wohl vernünftig. Nur ist dafür halt ein gewisse Grundgeldmenge notwendig. Ein schönes Beispiel für Leute die so was interessiert, ist z. B. das fifty-fifty Produkt von der Netbank. Kann sich auch jeder mal ansehen. Nette Sache eigentlich.

Re: Sparen, sparen, sparen 2004-05-16 22:11
korelstar
Nein, nicht ueber dem Freistellungsauftrag, sondern ueber dem der betreffenden Bank zugeteilten *Teil* der Gesamt-Freistellungs-Summe. Wenn man das Geld auf verschiedene Banken verteilt, muss / kann man ja auch den Freistellungsauftrag entsprechend aufteilen (z.B. Haspa, DiBa, Netbank jeweils 500 Euro).

Hä? Ich teile doch nicht meinen Freistellungsauftrag auf (wie soll das denn gehen?) sondern gebe bei den verschiedenen Banken unterschiedlich hohe Freistellungsaufträge ab, die jeweils einen Teil von (und in der Summe nicht mehr als) meinem Zinsfreibetrag sind.

Was mich aber mal dazu interessieren würde: Wenn ich in der Summe der Freistellungsaufträge über meinen Freibetrag hinaus schieße, im Resultat dann aber weniger Zinsen bekomme, so dass ich mich noch im Freibetrag befinde (also alles eigentlich okay ist), bekommt dann das Finanzamt was davon mit? Gilt ein Freistellungsauftrag automatisch als zurückgenommen/beendet wenn ich das Konto bei der entsprechenden Bank kündige?

Re: Sparen, sparen, sparen 2004-05-16 22:23
Popcorn
Da frage ich mich: Wird der Freistellungsauftrag überhaupt irgendwie vom Finanzamt gesichtet? Ich würde eher behaupten nein und das ist mehr eine Sache zwischen Dir und der Bank. Damit wäre es dann bei eine Kündigung auch hinfällig. Aber na gut. Das war wild ins Blaue geraten. *g*

Re: Sparen, sparen, sparen 2004-05-16 23:02
Günter
Interessant fand ich was ich über italienische und frazösische gelesen habe. Dort soll es welche mit Inflationssicherheit geben. Liegt die Inflation über 1,8% so wird das an Zinsen aufgeschlagen. Aber na ja.

Wobei natürlich die erwartete Inflation zunächst vom Zinssatz abgezogen wird, so dass bei dieser Inflation das gleiche Ergebnis herauskommt wie bei "normalen" Staatsanleihen.
Profitieren kannst Du nur, wenn die Inflation überraschend steigt … IMO bekommst Du bei fallender Inflation aber auch weniger!

Re: Sparen, sparen, sparen 2004-05-16 23:22
Popcorn
Ist das jetzt eine Meinung oder ein Wissen? Das hatte ich vom Artikel her anders aufgefasst.

Re: Sparen, sparen, sparen 2004-05-16 23:36
Günter
Warum sollte ein Staat so dumm sein und mehr als nötig an Zinsen bezahlen?

Dies ist das, was ich eben gelesen hatte:
Die Rendite von ILB liegt derzeit rund 1 bis
2 Prozentpunkte unter jener herkömmlicher Staatsanleihen,
die sich an der erwarteten Inflation orientiert.
Die Renditedifferenz zwischen ILB und „normalen“
Staatsanleihen ist daher ein geeignetes Mass
für die Inflationserwartung des Marktes.

Re: Sparen, sparen, sparen 2004-05-17 00:28
Popcorn
Warum sollte ein Staat so dumm sein und mehr als nötig an Zinsen bezahlen?
Daran ist nichts dummes. Wieso sollte ich mir auf fünf Jahre festgelegte Staatsanleihen für 3% zulegen, wenn ich das gleiche auch auf ein in drei monaten kündbaren Sparbuch bekomme? Da ist ein Inflationsausgleich natürlich ein netter Anreiz.

Re: Sparen, sparen, sparen 2004-05-17 01:14
Anonymer User
Da frage ich mich: Wird der Freistellungsauftrag überhaupt irgendwie vom Finanzamt gesichtet? Ich würde eher behaupten nein und das ist mehr eine Sache zwischen Dir und der Bank. Damit wäre es dann bei eine Kündigung auch hinfällig. Aber na gut. Das war wild ins Blaue geraten. *g*

zu deiner Frage: Ja das Finanzamt wird über jeden Freistellungsauftrag genaustens informiert. Es sammelt sogar die Daten darüber wie viel Zinsen du im Jahr bekommen hast, wenn du einen Freistellungsantrag hast! Das ist ja auch genau der Grund warum so viele Bafög Empfänger ihre Leistungen unter Strafe zurückzahlen müssen (teilweise bis 10000€ + strafverfahren wegen betrugs), weil sie verschwiegen haben, dass sie mehr als 5100 € besitzen(verzinst). Dieses Thema ist übrigens gerade in HH sehr aktuell, weil das Finanzamt in letzter Zeit sehr genau seine Daten mit dem Bafög-Amt abgleicht! (weiteres unter google…)

Re: Sparen, sparen, sparen 2006-02-11 15:38
Popcorn
Die Konditionen für das Anlagekonto wurden gerade verbessert. 2,65% für ein Jahr festanlage ist doch ganz lecker.

https://www.netbank.de/NB/viewpage.php?page=service#anlage

Re: Sparen, sparen, sparen 2006-02-11 21:30
Anonymer User
Ihr solltet euch mal nach alternativen Anlageformen umsehen. Mit dem richtigen Wissen kann man gut 5% pro Woche machen.

Re: Sparen, sparen, sparen 2006-02-11 21:50
FireTiger
Ihr solltet euch mal nach alternativen Anlageformen umsehen. Mit dem richtigen Wissen kann man gut 5% pro Woche machen.
Das wären dann 1264% pa. Außer einer richtig schön kräftigen Inflation fallen mir da nicht allzuviele legale Wege ein.

Re: Sparen, sparen, sparen 2006-02-12 09:27
Anonymer User
Google sagte mir spontan für 2001 eine Inflation von 2,8% in Italien an. Von daher ist das also eine sehr sinnvolle Sache.
Du willst eine Anlage auf einer Zahl von 2001 basieren?

Ich finde spontan für 2005 einen geschätzten Wert von 1,9%. 2,8% war in den letzten Jahren schon der Höchststand: 2002: 2,6%; 2003: 2,8%; 2004: 2,2%

LEIFer

Re: Sparen, sparen, sparen 2006-02-12 09:49
Popcorn
Google sagte mir spontan für 2001 eine Inflation von 2,8% in Italien an. Von daher ist das also eine sehr sinnvolle Sache.
Du willst eine Anlage auf einer Zahl von 2001 basieren?

Ich finde spontan für 2005 einen geschätzten Wert von 1,9%. 2,8% war in den letzten Jahren schon der Höchststand: 2002: 2,6%; 2003: 2,8%; 2004: 2,2%

LEIFer
Sorry dass ich 2004 noch nicht die Quote von 2005 gewusst habe. [img]http://www.fb18.de/gfx/7.gif[/img]

Bei der Zahl ging es übrigens auch gar nicht mehr um die Anlage und in dem Kontext, dass die Spareinlagen über einer festgelegten Inflationsrate mit einem Zinsaufschlag gesichert sind, ist es dem Einleger dann relativ egal, ob die geschätzte Inflation 2,8 oder 1,9 %.

Re: Sparen, sparen, sparen 2006-02-12 10:38
Anonymer User
Sorry dass ich 2004 noch nicht die Quote von 2005 gewusst habe. [img]http://www.fb18.de/gfx/7.gif[/img]
Immer diese Nekromanten. Grml. Bei Fred rechne ich eher damit, aber auch bei dem sehe ich mir nicht immer das Datum des Ausgangspostings an. [img]http://www.fb18.de/gfx/21.gif[/img]

LEIFer