FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Off-Topic / Allgemeines

Aircooler

Aircooler 2004-04-16 15:34
Popcorn
Hat jemand Erfahrung mit Aircoolern? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3808262045&category=20711

Ich frage mich, ob die Dinger nicht vielleicht unheimlich laut sind.

Re: Aircooler 2004-04-16 19:18
BoTaS
Die Dinger entwickeln sich oft zu Bakterien & co Schleudern

Re: Aircooler 2004-04-16 19:25
Anonymer User
wenn schon, dann würde ich eins mit Abluftschlauch nehmen. wie z.b. dieses hier:

http://www.preissuchmaschine.de/psm_frontend/main.asp?produkt=243491


Re: Aircooler 2004-04-16 19:26
Anonymer User
achso und laut? oh ja, sogar sehr laut!

Re: Aircooler 2004-04-16 20:03
Popcorn
Die Dinger entwickeln sich oft zu Bakterien & co Schleudern
Was bedeutet denn oft? Wenn man das Wasser da vier Wochen drinnen lässt, ist mir das schon klar. Oder wie oder was jetzt?

Die Dinger mit dem Abluftschlau sind mir eine Nummer zu groß. Loch in die Wand bohren und >500 Watt… Aber schade, wenn die so sehr laut sind, kann man es ja auch wieder knicken…

Re: Aircooler 2004-04-16 21:23
Da:Sourcerer
Die Dinger entwickeln sich oft zu Bakterien & co Schleudern
Was bedeutet denn oft? Wenn man das Wasser da vier Wochen drinnen lässt, ist mir das schon klar. Oder wie oder was jetzt?

[x] Schimmelpilze existieren und setzen sich gerne da ab, wo's feucht und warm ist [img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]

Re: Aircooler 2004-04-16 21:49
Faleiro
wenn schon, dann würde ich eins mit Abluftschlauch nehmen. wie z.b. dieses hier:

http://www.preissuchmaschine.de/psm_frontend/main.asp?produkt=243491
Das ist AFAIK was ganz anderes, naemlich eine Klimaanlage.

Re: Aircooler 2004-04-16 21:55
Popcorn
Die Dinger entwickeln sich oft zu Bakterien & co Schleudern
Was bedeutet denn oft? Wenn man das Wasser da vier Wochen drinnen lässt, ist mir das schon klar. Oder wie oder was jetzt?

[x] Schimmelpilze existieren und setzen sich gerne da ab, wo's feucht und warm ist [img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]
Yip, schon klar. Aber mit ein wenig Spühlmittel drin, könnte das doch wohl eine Woche überleben, oder? Scheint ja auch nicht direkt Sonne drauf. Bassiert das jetzt eigentlich nur auf Vermutung oder hat wer da auch was gelesen? Immerhin sind in dem Gerät schliesslich auch noch Filter drin.

Re: Aircooler 2004-04-16 22:38
Anonymer User
Das ist AFAIK was ganz anderes, naemlich eine Klimaanlage.

Also wenn schon, dann bitte Klimagerät. Und der Aircooler ist nun mal auch ein Klimagerät.


Re: Aircooler 2004-04-16 22:45
Popcorn
Na ja. Die Unterteilung wird bei dem was ich heute im Netz gesehen haben aber wirklich schon so gemacht, wie Fal es gesagt hat. Klimageräte und dann gibt es halt Klimaanlagen, Aircooler, etc… Na ja. Habe mir eben aber Hardwareupdates für meinen PC bestellt. Hat sich jetzt eh gegessen, wenn nicht jemand noch ne gute Kühllösung für fünf Euro kennt… [img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]

Re: Aircooler 2004-04-17 00:28
Faleiro
ROFL, also diese komischen Luftbefeuchter, die gerne den Eindruck vermitteln wollen, sie waeren Klimaanlagen, wuerd ich echt nicht in die selbe Kategorie packen wollen wie – aehh – echte Klimaanlagen. :-) Wie auch immer die gebraeuchliche Terminologie ist.

Re: Aircooler 2004-04-17 01:18
Popcorn
Es handelt sich hierbei ja auch nicht um einen Raumbefeuchter. Das ist wieder etwas anderes. [img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]

Re: Aircooler 2004-04-17 02:54
Faleiro
Ich vermute mal stark, der kuehlt nur, wenn er befeuchtet…

Re: Aircooler 2004-04-17 08:33
Zaphod
Ihr wollt einen Befeuchter in eure Rechner einbauen? [img]http://www.fb18.de/gfx/28.gif[/img]

Re: Aircooler 2004-04-17 10:48
Popcorn
Ich vermute mal stark, der kuehlt nur, wenn er befeuchtet…
Ich hatte das bisher so weit verstanden:
A. Saugt Luft an.
B. Luft geht durch kaltes Wasser und Filter
C. Luft wird vorne wieder rausgepustet.

Ob eine Luftbefeuchtung gewünscht ist, bleibt individuell einstellbar. Allerdings wäre das hier glaube ich wirklich kein Schimmelpilz Problem im Raum. Es sei denn, das Ding benutzt einen richtigen Wasserstrahl. Ansonsten ist es hier zu trocken, als dass irgendwelche Feuchtigkeit überleben würde. Also bei dem Part wurde ich echt noch nicht so überzeugt. Nur die Lautstärke halt. Und das Geld. [img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]

Ihr wollt einen Befeuchter in eure Rechner einbauen?
Ach Mist. Jetzt hat er das doch mitbekommen. Na gut. Raus mit der Wahrheit: Der sollte eigentlich für Deine Befeuchtung sein. Damit Du vielleicht noch ein wenig wächst. [img]http://www.fb18.de/gfx/17.gif[/img]

Re: Aircooler 2004-04-17 11:41
Faleiro
Die Luftkuehlung nur durch Durchlaufen kalten Wassers kann ich mir nicht so recht vorstellen. Ueberleg mal, wie schnell schon sonst herumstehendes Wasser Zimmertemperatur annimmt. Das wird hier irgend ein Kondensationsprinzip oder sowas sein. Physiker anwesend? ;-) Und weil dann die Befeuchtung nicht vermeidbar ist, wird das als Feature verkauft.

Re: Aircooler 2004-04-17 12:26
BoTaS
Solange sowas keinen Anschluß nach draußen hat ist die einzige Möglichkeit die es hat um zu kühlen die Energie, die gebraucht wird um das Wasser zu verdunsten. Also muss es die Luft befeuchten. Um zu kühlen ohne zu befeuchten braucht man halt eine Wärmepumpe, aber die produziert halt mindestens genauso viel Wärme wie Kälte die nach „draußen“ abgeführt werden muss.
Die Verdunstungswärmeemergie von Wasser beträgt 2400 J/g pro Liter (2400.000J/kg). Das ist nicht grade soooo viel.
Beispiele für Wärmekapazitäten ( das ist wieviel Energie gebraucht wird um „Etwas“ um ein Grad zu erwärmen )
Blei: c=129 J/(kg K)
Quecksilber: c= 139 J/(kg K)
Wasser: c=4167 J/(kg K)
Luft: c=1003-715 J/(kg K) (bei Gasen halt recht druckabhängig )
So, ein Kilo Luft ist soviel wie knapp 1000 Liter oder 1 m3 (= Kubikmeter).
Angenommen dein Zimmer ist 25m² groß und im Durchschnitt 2 m hoch würde 50m³ Luft machen… Also 50 Kilo was wiederum 50*850J/(kg K)= 42500J/(kg K) machen würde. Um das Zimmer also um 6° abzukühlen 6*42500J/(kg K) = 255000J/(kg K).
Dazu muss man also 255000/2400000 Liter verdunsten. Das sind 0.10625 Liter.
Ach eine lustige Sache… Das ist dann ja Wasser H2O (2*1+8) als Gas, und das ist leichter als N2 (2*7), was am häufigsten vorkommt in der Luft. Die Luft wird dadurch tatsächlich „leichter“ , aber naja…
Ehm, das muss jetzt hier alles nicht stimmen…
Um dieses halbe Glas Wasser zu verdampfen braucht die Maschiene wahrscheinlich eine Weile… in dieser Weile strahlen bei schönem Sonnenschein rund 1000Watt/m² auf das Dach unter dem du wohnst. Da das Dach wahrscheinlich nicht senkrecht zu den Sonnenstrahlen steht muss man die 1000 noch mal dem Cosinus des Winkels zwischen Sonnenstrahlen und Lot des Daches nehmen… an dieser Stelle wird es echt zu viel Schätzerei. Das Dach reflektiert dann auch noch viel der Sonnenenergie, aber wenn man mal annimmt, dass ein zehntel vielleicht ankommt und das Dach so 10m² groß ist dann wären das ja schon 1000Watt die da aufheizen. 1 Watt/s = 1J.. hmm macht 1Watt/h = 3600J? Also würden pro Stunde so 3600000J Wärmeenergie kommen…
Also müsste das Maschienchen um diese „eingehende“ Energie zu kompensieren ca 3600000/2400000= 1.5 Liter pro Stunde verdunsten. Wenn man das dann vielleicht 4 Stunden an hat hängen 6 Liter Wasser in der Luft. Ob man das dann vielleicht doch schon merkt? Vielleicht sind es ja sogar doppelt so viel… wer weiß wie viel Energie wirklich von der Sonne im Zimmer ankommen… und Wärme steigt ja auch nach oben… und unter dir ist ein ganzes warmes Haus… die Tür ist bestimmt nicht dicht…

Sorry, an alle die es versucht haben zu lesen…

[edit] bei dem Gerät steht was von 70 Watt Kühlleistung… das reicht wahrscheinlich nicht, da halt wahrscheinlich mehr Energie reinkommt [/edit]

Re: Aircooler 2004-04-17 12:45
Popcorn
Die Luftkuehlung nur durch Durchlaufen kalten Wassers kann ich mir nicht so recht vorstellen. Ueberleg mal, wie schnell schon sonst herumstehendes Wasser Zimmertemperatur annimmt.
Ich gehe mal davon aus, dass die Seitenwende isoliert sein werden, wie bei einer Kühltasche, so das die einzige Erwährmung von der eingezogenen Luft herrührt.

Und weil dann die Befeuchtung nicht vermeidbar ist, wird das als Feature verkauft.
Das ist nicht korrekt. Es gibt die gleichen Apparate, welche der Luft z. B. die Feuchtigkeit entziehen.

Wieviel Feuchtigkeit würde von einem Ventilator in einen Raum gepustet werden, wenn man diesen vor einen Kühlschrank, saugend montiert? Afaik wird in einem Kühlschrank doch auch keine Flüssigkeit hinzugeführt, obwohl er sehr wohl eine Flüssigkeit im Kühlaggregat benutzt. Sicher, der Kühlschrank wird auf der Rückseite warm, aber ich würde nicht behaupten, dass die Umgebung der Kühlschranks deutlich wärmer ist, während man den Kühleffekt doch eindeutig merkt. ?

Re: Aircooler 2004-04-17 13:02
Faleiro
Ich gehe mal davon aus, dass die Seitenwende isoliert sein werden, wie bei einer Kühltasche, so das die einzige Erwährmung von der eingezogenen Luft herrührt.
Das sollte fuer den Waermesaldo egal sein: Wenn sich die Temperaturen von Wasser und Zimmer angleichen, dann wird das Zimmer kuehler und das Wasser waermer – egal, ob die durchgezogene Luft die Kuehle uebernimmt und Waerme bringt, oder die Luft, die an die Geraetewand angrenzt. (Bin aber kein Physiker, lieber nochmal Bobo fragen ;-)
Flüssigkeit im Kühlaggregat benutzt. Sicher, der Kühlschrank wird auf der Rückseite warm, aber ich würde nicht behaupten, dass die Umgebung der Kühlschranks deutlich wärmer ist, während man den Kühleffekt doch eindeutig merkt. ?
Der Kuehleffekt ist ja auch auf diesen kleinen Raum begrenzt. Die entsprechende Waerme wird m.W. tatsaechlich an die Umgebung abgegeben, plus (edit: typo) einiges an Verlusten durch die ganze Technik da drin…


"Letting the freon out of the fridge is a pretty urban way to trash a kitchen." (Stephenson, "Zodiac")

Re: Aircooler 2004-04-17 13:10
Popcorn
Das sollte fuer den Waermesaldo egal sein: Wenn sich die Temperaturen von Wasser und Zimmer angleichen, dann wird das Zimmer kuehler und das Wasser waermer – egal, ob die durchgezogene Luft die Kuehle uebernimmt und Waerme bringt, oder die Luft, die an die Geraetewand angrenzt. (Bin aber kein Physiker, lieber nochmal Bobo fragen ;-)
Sicher tritt der Effekt ein. Aber was hier relevant ist, dass es wesentlich später passiert und die Kühlung so zielgerichteter (nämlich in Verbindung mit einem Ventilator und nicht mit der Abgabe über die Seitenwende) vollzogen werden kann.

Der Kuehleffekt ist ja auch auf diesen kleinen Raum begrenzt. Die entsprechende Waerme wird m.W. tatsaechlich an die Umgebung abgegeben, plus eines an Verlusten durch die ganze Technik da drin…
Schon. Aber meinst Du, dass wenn Du den Kühlschrank in einem geschlossenen Raum offen stehen lässt, der Raum wärmer oder kühler wird?

Re: Aircooler 2004-04-17 13:12
Faleiro
Schon. Aber meinst Du, dass wenn Du den Kühlschrank in einem geschlossenen Raum offen stehen lässt, der Raum wärmer oder kühler wird?
AFAIK waermer, wegen der Verlustleistungen der aktiven Teile.

Re: Aircooler 2004-04-17 13:12
BoTaS
ack @ Fal, spätestens wenn der letzte Tropfen Wasser weg ist, ist es egal wie das passiert ist (solange das Wasser dabei das System (Zimmer) nicht verlassen hat [img]http://www.fb18.de/gfx/25.gif[/img] ).

Re: Aircooler 2004-04-17 13:24
Popcorn
Hmm. Aha. Ich dachte durch die ungbegrenzte Stromzufuhr würde es kälter werden. Wobei ich jetzt von einem realen geschlossenen Raum ausging, bzw. meinte, dass dort keine Fenster oder Tür groß aufsteht. Gut, so kann man sich irren.
Allerdings frage ich mich dann auch, wieso davon so viele verkauft werden, wenn es so ein Blödsinn ist.

Re: Aircooler 2004-04-17 13:43
Faleiro
Weil nicht mal wir als technikaffine Jugend uns damit auskennen, geschweige denn Otto Normalverbraucher. Ausserdem ist es gut moeglich, dass diese Geraete tatsaechlich ein Gefuehl der Kuehle vermitteln durch Feuchtigkeit oder einen tatsaechlichen lokalen dir durch den Ventilator zugefuehrten Kuehleffekt… Und zu guter Letzt reicht ja schon der Ventilator fuer Linderung bei Hitze. :-)

Re: Aircooler 2004-04-17 13:53
BoTaS
Hmm. Aha. Ich dachte durch die ungbegrenzte Stromzufuhr würde es kälter werden.
Strom gleich Energie -> Wärme…
Allerdings frage ich mich dann auch, wieso davon so viele verkauft werden, wenn es so ein Blödsinn ist.

Kenn de wenn der Verkauft noch viel sinnloseres… und auch das wird gekauft [img]http://www.fb18.de/gfx/12.gif[/img]
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=19374&item=2233117862

Re: Aircooler 2004-04-17 15:21
Zaphod
Hey.. der Typ verkauft ein Token [img]http://www.fb18.de/gfx/23.gif[/img]

Re: Aircooler 2004-04-17 16:21
Fred
Kenn de wenn der Verkauft noch viel sinnloseres… und auch das wird gekauft [img]http://www.fb18.de/gfx/12.gif[/img]
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=19374&item=2233117862
Ich finds das gar nicht so sinnlos. Schon mal von Token Ring gehört? [img]http://www.fb18.de/gfx/7.gif[/img]

Re: Aircooler 2004-04-17 17:06
BoTaS
Kenn de wenn der Verkauft noch viel sinnloseres… und auch das wird gekauft [img]http://www.fb18.de/gfx/12.gif[/img]
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=19374&item=2233117862
Ich finds das gar nicht so sinnlos. Schon mal von Token Ring gehört? [img]http://www.fb18.de/gfx/7.gif[/img]
Ja, darum hab ich ja das genommen, weil es nicht $endpeinlich ist… also gut vergesst den Token und nehmt das:
"Kenn da wenn der Verkauft noch viel sinnloseres… und auch das wird gekauft
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=19374&item=2238489907 "

Re: Aircooler 2004-04-17 17:08
Zaphod
Ein Medizinbeutel ist ein hervorragendes Geburtstagsgeschenk
[img]http://www.fb18.de/gfx/7.gif[/img]

Re: Aircooler 2004-04-18 19:02
MoKrates
Hmm. Aha. Ich dachte durch die ungbegrenzte Stromzufuhr würde es kälter werden. Wobei ich jetzt von einem realen geschlossenen Raum ausging, bzw. meinte, dass dort keine Fenster oder Tür groß aufsteht. Gut, so kann man sich irren.
Allerdings frage ich mich dann auch, wieso davon so viele verkauft werden, wenn es so ein Blödsinn ist.

WTF – oder Wo hast Du Dein Abi gemacht?

MoKrates

Re: Aircooler 2004-04-18 19:12
Faleiro
WTF – oder Wo hast Du Dein Abi gemacht?
Vorsicht mit dem Ton. Sonst wird geloescht :-)

Ob man Kaelte "erzeugen" kann oder nicht, ist nicht unbedingt jedem bekannt, auch ich war mir da nicht sicher und habe es nur mit der Zeit aus Beobachtungen erschlossen.

Und mit dem Abitur hat das schon mal gar nichts zu tun, das bekommt man heutzutage ja quasi durch Anwesenheit. Ausserdem waehlt nicht jeder technische Faecher in der Schule, man kann Abitur auch mit interessanteren Themen machen.

(edit: Tippfehler)

Re: Aircooler 2004-04-18 19:15
Popcorn
Hmm. Also Physik war zumindest zu meinen alten Tagen keine Pflicht. %)

Wie ein Kühlschrank funktioniert ist mir schon bekannt. Immerhin ist das auch nicht viel anders, als die lieben Heatpipes in meinem PC. Nur mit etwas Nachhilfe halt noch.

Aber rein vom gespührten Effekt würde ich behaupten, dass Konstruktionstechnisch, einfach viel mehr Wärme von der Wand (zur der der Kühlschrank ja nun mal aller Regel nach steht) aufgenommen wird, als das noch genügend über bleiben würde, den Frontbereich, der von der offenen Kühltür gekühlt wird, bei einer konstanten Temperatur zu halten.

Re: Aircooler 2004-04-18 19:21
Faleiro
Die Waende (Mauern) sind aber in der Regel gerade zum Isolieren konstruiert… ich glaub kaum, dass sie viel Waerme aufnehmen / abfuehren.

Re: Aircooler 2004-04-18 19:28
Popcorn
Kühlschränke sind aber meistens auch irgendwo eingebaut. Unser befindet sich zum Beispiel in einer Einbauchküche. Zumal die Wahrscheinlichkeit recht hoch ist, dass er nun nicht gerade gegen eine Außen-, sondern gegen eine Innenwand steht. Die sind aber IMHO so gar nicht isoliert.

Edit: Alter. Ich mach gleich mal unseren Kühlschrank auf und guck mal in drei Stunden, wie es sich in der Küche anfühlt. ^^

Re: Aircooler 2004-04-18 20:35
BoTaS
Wahrscheinlich etwas nass…

Re: Aircooler 2004-04-18 20:46
Popcorn
Da der Kühlschrank ja keine Feuchtigkeit ausspuckt, bleibt nur noch die Flüssigkeit über, die durch die Abkühlung der Luft entsteht. Ergo: Mein Antrag auf, der Raum hat sich gefälligst abzukühlen, wird doch noch unterstützt? *g*

Re: Aircooler 2004-04-18 22:17
BoTaS
doch genau das tut der Kählschrank dann.
Das Wasser der Luft kondensiert an den Kalten stellen von wo es sich gemäß Erdanziehung nach unten bewegt. Da alle mir bekannten Kühlschränke so konstruiert sind, dass sie keine Badewannen sind wird man dann nach 3 Stunden wohl schon nasse Füße haben.

Re: Aircooler 2004-04-18 22:25
Popcorn
Ersetze auspucken durch erzeugen. Und der Effekt tritt jedenfalls nur bei Abkühlung ein. Also entweder wird es feucht und der Raum ist also kühler geworden oder es wird nicht feucht und der Raum ist gleichwarm geblieben. Beides kannst Du nicht haben. Nun entscheid Dich mal. [img]http://www.fb18.de/gfx/23.gif[/img]

Re: Aircooler 2004-04-18 22:31
BoTaS
der Raum wird wärmer… das innere im Kühlschrank kälter… Zum "Pumpen" der Wärme aus dem inneren des Kühlschrankes an die Rückseite wird Energie gebraucht -> also noch mehr Wärme.
Also insgesammt wärmer und ne Pfütze auf dem Boden b.z.w. ein aufgeweichter Einbauschrank…

schon gut, du weißt es selber… aber mach es doch trotzdem mal :-)
und dann bitte ein Bild vom Gesicht deiener Mutter wenn du ihr sagst das es Absicht war ;-)

Re: Aircooler 2004-04-18 22:42
Popcorn
Wenn es wärmer wird, kann die Luft aber gerade mehr Feuchtigkeit aufnehmen. Woher kommt dann bitte Dein Wasser?

Re: Aircooler 2004-04-18 23:06
BoTaS
Entweder aus Flaschen oder "aus der Wand".
Aber ja… irgendwann verdunstet das bestimmt auch wieder… [img]http://www.fb18.de/gfx/12.gif[/img]
Der Kreislauf ist geschlossen (bis auf Risse im Fußbode) Jing und Jang… schwarz und Weiß… vor dem Spiel ist nach dem Spiel (Sorry Slater)… oben ist unten… mach lauter ich seh nichts…
… aber andere Socken brauchst du trotzdem

Re: Aircooler 2004-04-18 23:18
Popcorn
Schon. Aber ich glaube trotzdem noch, dass der Aircooler funktioniert. %)

Re: Aircooler 2004-04-18 23:31
Zaphod
Mein Antrag auf, der Raum hat sich gefälligst abzukühlen, wird doch noch unterstützt?
Das widerspricht einem der Hauptsätze der Thermodynamik, ich glaube dem 2. [img]http://www.fb18.de/gfx/25.gif[/img]

Re: Aircooler 2004-04-18 23:50
BoTaS
Schon. Aber ich glaube trotzdem noch, dass der Aircooler funktioniert. %)

Tut er ja auch. Hat da jemand was gegen gesagt?
Wie gesagt: Die Verdunstungswärmeemergie von Wasser beträgt 2400 J/g pro Liter (2400.000J/kg). Diese Energie wird der Luft entzogen…
Nur 70Watt Kühlleistung (wird wohl pro Stunde gedacht sein…) sind halt nicht viel. Überleg mal: eine normale Glühbirne hat 60 Watt die zu 95% direckt Wärme werden… oder dein Monitor der produziert um die 100Watt Wärme … dein Athlon XP verheizt dann auch noch mal 68 Watt… du selbst so 30-50 (wenn du nichts tust)…

Naja egal…
dann brauchst du ja nur drei von den Aircoolern…
ein für die CPU, zwei für Dich und den Monitor…
… und schon musst du das Dach nur noch mit Alufolie abdecken damit nicht so viel von draußen kommt…

Re: Aircooler 2004-04-18 23:51
Popcorn
Dann schau Dir den noch mal an. Da ist die Rede von einem geschlossenen System. Du beziehst Dich übrigens auf den ersten. Der zweite wäre für die Geschichte mit der Pfütze und der Verdunstung der richtige gewesen. [img]http://www.fb18.de/gfx/17.gif[/img]

Re: Aircooler 2004-04-18 23:58
Popcorn
Nur 70Watt Kühlleistung (wird wohl pro Stunde gedacht sein…) sind halt nicht viel. Überleg mal: eine normale Glühbirne hat 60 Watt die zu 95% direckt Wärme werden… oder dein Monitor der produziert um die 100Watt Wärme … dein Athlon XP verheizt dann auch noch mal 68 Watt… du selbst so 30-50 (wenn du nichts tust)..

A. Vebraucht mein Monitor nicht mal 1/2 100 Watt und das mit dem AMD Prozessor möchte ich ab morgen auch nicht mehr hören. %)
B. Wenn die Sonne hier raufknallt lässt sich dadurch schlussfolgern, dass ich keine Lampen anhabe. Und "60 Watt" Glühbirnen? Heiße ich Bernd? %)
C. Das es sich hierbei um keine Klimaanlage handelt ist mir auch klar. Allerdings ist ein Ventilator allein schon recht erfreulich. In Verbindung mit einer tatsächlichen Kühlfunktion spricht das doch nur noch mehr für die Sache.


Re: Aircooler 2004-04-19 00:13
BoTaS
A) Ach ja, Du TFTler…
A)2 okok, ab morgen von AMD schwärmen. Kein Problem, seit dem die Motorolla haben können die ja auch gute Chips herstellen
B) Darum tauchte "Glühbirne" bei "dann brauchst du drei" nicht auf [img]http://www.fb18.de/gfx/25.gif[/img]
C) Dann nimm lieber den Ventilator… Die nassen Filter sind echt eckelhaft nach ner Weile. Selbst wenn sie aus aktivkohle sind. Da war mal was drüber bei Stiftung-Warentest… aber irgendwie find ich da nichts.

Re: Aircooler 2004-04-19 00:22
Zaphod
Und "60 Watt" Glühbirnen? Heiße ich Bernd? %)
60 Watt? Ha! 100 [img]http://www.fb18.de/gfx/23.gif[/img] Es soll doch auch schön hell sein [img]http://www.fb18.de/gfx/24.gif[/img]