fb18.de
/ Off-Topic
/ Allgemeines
1 mit 0 multiplizieren? Geht das?
Hi,
schaut gerade noch jemand von Euch "Wer wird Millionär"? Die Frage war, wofür die Mathematik kein Ergebnis kennt.
a) 1 + 0
b) 1 - 0
c) 1 * 0
d) 1 : 0
Die Kandidatin hat den Publikumsjoker genommen (Hammer), aber jetzt kommt's erst: 20% des Publikums haben c) genommen [img]
http://www.fb18.de/gfx/2.gif[/img]
Frechheit, son Spasskram in der ehrwürdigen Mathe-Area zu posten ;)
schubs
Gut, es hat also außeßr mitr noch wen erschüttert, ich bin beruhigt [img]
http://www.fb18.de/gfx/28.gif[/img]
Es hat allerdings nicht jeder irgendwas mathematisches oder naturwissenschaftliches studiert. Auch mit dem Mathematikunterricht in der Schule ist bei den meisten 40- oder 50jährigen oder wer alles im Publikum sitzt lange her und nicht jeder, der mit Mathe nichts am Hut hat, kann es sich auf die Schnelle so von selber logisch herleiten (waren ja auch "nur" 25%).
Also bleibt mal auf dem Teppich.
noch ein argument mathevorlesungen an öffentlichen plätzen abzuhalten.
Was mich bei solchen Fragen nervt:
90% der Leute fangen bei der Antwort sinngemäß so an:
"Mathe konnte ich noch nie…" bzw.
"In Mathe war ich immer schon schlecht"
Es scheint irgendwie cool zu sein Mathe nicht zu können
oder wenn man es kann, ist man sofort eine Supergenie.
Aber wahrscheinlich liegt das Problem in der Art und Weise wie
Mathe in der Schule unterrichtet wird.
Aber wahrscheinlich liegt das Problem in der Art und Weise wie Mathe in der Schule unterrichtet wird.
Muß wohl so sein, denn daß man 1 * 0 rechnen kann ist wirklich kein Oberstufenmathe [img]
http://www.fb18.de/gfx/23.gif[/img]
Besonders interessant fand ich vor allem, daß sich die Kandidatin beim Aufzählen der von Ihr erwarteten Ergebnisse zu den Antwortmöglichkeiten zuerst garnicht traute, eine Lösung für "1 - 0" anzugeben. Vielleicht ist ja echt was dran, daß die Aufgaben vom Wohnzimmersessel aus viel einfacher aussehen als wenn man wirklich in der Sendung sitzt [img]
http://www.fb18.de/gfx/25.gif[/img]
wie viel Geld sollte es denn für die Frage geben?
wie viel Geld sollte es denn für die Frage geben?
1000 Euro afair
Ich will auch 1000 Eur dafuer bekommen, dass die Division durch Null in [img]
http://mokrates.de/cgi-bin/texstring?%5Cmathbb%7BR%7D[/img] nicht definiert ist [img]
http://www.fb18.de/gfx/6.gif[/img].
MoKrates
Es hat allerdings nicht jeder irgendwas mathematisches oder naturwissenschaftliches studiert. Auch mit dem Mathematikunterricht in der Schule ist bei den meisten 40- oder 50jährigen oder wer alles im Publikum sitzt lange her und nicht jeder, der mit Mathe nichts am Hut hat, kann es sich auf die Schnelle so von selber logisch herleiten (waren ja auch "nur" 25%).
Also bleibt mal auf dem Teppich.
Danke, Labskaus. Das haette von mir kommen koennen ;-)
1*0 sowie 1-0 sind Rechnungen, wie sie im Alltag nicht vorkommen. Sie erfordern ein groesseres Mass an Abstraktionsfaehigkeit als sowas wie 2*3.
1*0 sowie 1-0 sind Rechnungen, wie sie im Alltag nicht vorkommen. Sie erfordern ein groesseres Mass an Abstraktionsfaehigkeit als sowas wie 2*3.
"Wenn ich nichts einkaufe, muss ich nichts bezahlen". Die Erfahrungs sollte eigentlich jeder schon mal gemacht haben. Aber das erfordert ja Logik und "Mathe ist unlogisch".
"Wenn ich nichts einkaufe, muss ich nichts bezahlen". Die Erfahrungs sollte eigentlich jeder schon mal gemacht haben.
Das abstrahiert aber niemand zu 1*0.
Es hat allerdings nicht jeder irgendwas mathematisches oder naturwissenschaftliches studiert. Auch mit dem Mathematikunterricht in der Schule ist bei den meisten 40- oder 50jährigen oder wer alles im Publikum sitzt lange her und nicht jeder, der mit Mathe nichts am Hut hat, kann es sich auf die Schnelle so von selber logisch herleiten (waren ja auch "nur" 25%).
Also bleibt mal auf dem Teppich.
Najaa.. also 1*0 sollte man auch rechnen können, ohne Mathe studiert zu haben, oder? Soweit ich weiß, lernt man das auch schon in der Grundschule, die eigentlich jeder geschafft haben sollte.. (Und der Stoff daraus sollte einem auch 50 Jahre später keine größeren Schwierigkeiten machen..)
"Wenn ich nichts einkaufe, muss ich nichts bezahlen". Die Erfahrungs sollte eigentlich jeder schon mal gemacht haben.
Das abstrahiert aber niemand zu 1*0.
Nein, es geht um den Weg andersrum. Situation: $Mensch sitzt im Publikum und versucht sich selber klarzumachen, was 1*0 sein koennte. Und das naheliegendste Beispiel fuer Multiplikation ist IMHO noch Anzahl * Preis. Und damit ist man doch sofort bei dem, was ich gesagt hab. Korrektur (diesmal ohne Kommutativgesetz…): "Wenn ich etwas kostenloses mitnehme, muss ich nichts bezahlen".
Das abstrahiert aber niemand zu 1*0.
koennte. Und das naheliegendste Beispiel fuer Multiplikation ist IMHO noch Anzahl * Preis. Und damit ist man doch sofort bei dem, was ich gesagt hab. Korrektur (diesmal ohne Kommutativgesetz…): "Wenn ich etwas kostenloses mitnehme, muss ich nichts bezahlen".
Nein, da kommt man eben nicht an: Diese Abstraktionsleistung wird nicht vollbracht. Bei der Feststellung "das ist kostenlos" erfolgt ein Abbruch der Denkprozesse ;-) Man kommt also nicht zur Auswertung von 0 * irgendwas.
Man muss schon unterscheiden zwischen einer Anwendung in der Realitaet oder der zunaechst (fuer einen Normalmenschen) merkwuerdigen Fragestellung 0*1.
warum dann nicht 1*0 <=> Preis * Anzahl. Die Tüte Milch kostet einen Euro, ich kaufe aber keine, also bezahle ich null Euro dafür. Ich denke, dass sollte auch ein "normaler" Mensch hinbekommen.
Also als Normalmensch würde ich mir ja nun denken: 1*0, also 1 mal nichts und das ist nichts. So ganz ohne Preise und so
Die Tüte Milch kostet einen Euro, ich kaufe aber keine, also bezahle ich null Euro dafür. Ich denke, dass sollte auch ein "normaler" Mensch hinbekommen.
Ein "normaler" Mensch stellt da aber nicht den Bezug zur abstrakten Mathematik und ihrer Multiplikation her.
Wenn die Fragestellung dann vielleicht auch noch halbwegs so war, wie Fred sie wiedergegeben hat ("wofür die Mathematik kein Ergebnis kennt"), dann dürften dadurch auch noch etliche verunsichert worden sein: "Uh, Oh, 'Plus' und 'Minus' ist noch klar, aber vielleicht darf man in der Mathematik ja wirklich nicht mit 0 multiplizieren. Da würde ja nichts rauskommen."
Hat die Kandidatin schon viel geredet, bevor sie den Publikumsjoker genommen hat?
@Zaph:
Keine Ahnung, was man vor 30-40 Jahren in der Grundschule gelernt hat, ich weiß aber, daß ich durchaus manches vergessen habe, was ich dort vor 20-25 Jahren gelernt habe und seitdem nicht mehr brauchte. So habe ich damals die Hauptrolle in einer Aufführung von "Der kleine Muck" gespielt. Den Text weiß ich schon lange nicht mehr, brauchte ich ja auch nicht. Genaugenommen kann ich mich an die ganze Geschiche nicht mehr erinneren, was mich jetzt aber durchaus beschämt. [img]
http://www.fb18.de/gfx/26.gif[/img]
Die Tüte Milch kostet einen Euro, ich kaufe aber keine, also bezahle ich null Euro dafür. Ich denke, dass sollte auch ein "normaler" Mensch hinbekommen.
Ein "normaler" Mensch stellt da aber nicht den Bezug zur abstrakten Mathematik und ihrer Multiplikation her.
Im Laden nicht, das ist klar. Es geht hier aber ja gerade um die andere Richtung: Ein Mensch, der ein Beispiel sucht, wo 1*0 "in der Natur" vorkommt. Und ich glaube schon, dass man dann auf dieses, oder ein aehnliches, Beispiel kommen kann.
Was mich jetzt aber mal interessieren wuerde: Selbst wenn man sich unter 1*0 nichts vorstellen kann - was stellen die Leute sich unter 1/0 vor? Oder haben die 20% geraten? Das wuerde ja bedeuten, dass wahrscheinlich auch 20 Prozentpunkte bei der richtigen Antwort nur geraten waren. Irgendwie muss ich gerade an
www.nuhr.de denken.
Lalala. Vielleicht stellen sich einfach genug Menschen unter "1 geteilt durch null" das gleiche wie "1 geteilt durch nichts" oder noch deutlicher "die eins nicht teilen, bleibt also ganz" vor. Ist doch auch nix ungewöhnliches. Der eine weiß nicht, wer unser Bundespräsident ist, der nächste kennt die Hauptstadt von Portugal nicht. Was ist so großartig spannedes daran, dass jemand nicht weiß, dass 1 durch 0 nicht definiert ist?
@Zaph:
Keine Ahnung, was man vor 30-40 Jahren in der Grundschule gelernt hat, ich weiß aber, daß ich durchaus manches vergessen habe, was ich dort vor 20-25 Jahren gelernt habe und seitdem nicht mehr brauchte. So habe ich damals die Hauptrolle in einer Aufführung von "Der kleine Muck" gespielt. Den Text weiß ich schon lange nicht mehr, brauchte ich ja auch nicht. Genaugenommen kann ich mich an die ganze Geschiche nicht mehr erinneren, was mich jetzt aber durchaus beschämt.
Dir ist sicher aufgefallen, dass du da gelernt hast,
wie man liest,
wie man etwas darstellt, oder
wie man sich einen Text merken kann…
Bei 1*0 geht es nicht darum, etwas
auswendig gelernt zu haben, sondern etwas
verstanden zu haben. Und diese Sachen meinte ich damit, dass man sie nicht mehr vergessen sollte.
Verstehen? Hmm. Ich frage mich, ob auch nur über 50% der Grundschüler wirklich verstehen, wieso das mit der Division durch null nicht klappt oder ob sie es sich nicht doch einfach nur merken.
Das mag sein, aber die anderen 3 Möglichkeiten sollten sie
verstehen[img]
http://www.fb18.de/gfx/25.gif[/img]
"Sollten" ist irrelevant. Hier geht es um die Realitaet.
Hat die Kandidatin schon viel geredet, bevor sie den Publikumsjoker genommen hat?
Guter Punkt, Leif! Die hat ganz schoen lange gestammelt. Sie hat versucht, zu jeder Moeglichkeit was zu sagen, und bei 1:0 meinte sie glaube ich sogar, dass das ja 0 sein müsse (oder wars 1? auf jeden Fall ein Ergebnis) hat das dann aber wieder revidiert.
Der eine weiß nicht, wer unser Bundespräsident ist, der nächste kennt die Hauptstadt von Portugal nicht. Was ist so großartig spannedes daran, dass jemand nicht weiß, dass 1 durch 0 nicht definiert ist?
Im Gegensatz zu "1*0 wird wohl 0 sein" kann man Bundespräsidenten und Hauptstädte leider nicht so ohne weiteres durch pures Nachdenken herleiten…
Im Gegensatz zu "1*0 wird wohl 0 sein" kann man Bundespräsidenten und Hauptstädte leider nicht so ohne weiteres durch pures Nachdenken herleiten…
Nachdenken funktioniert aber auch nicht ohne Wissen. Wenn Du nicht drüber bescheid weißt, kannst Du noch so lange drüber nachdenken. Ist doch auch gar nicht weiter diskussionswürdig. Die Realität hat doch gerade den Beweis geliefert.
traurig ist es trotzdem…
Mein Papa sagt immer "Die Masse ist dumm". Schade, dass das immer bestaetigt werden muss.
MoKrates
Nachdenken funktioniert aber auch nicht ohne Wissen. Wenn Du nicht drüber bescheid weißt, kannst Du noch so lange drüber nachdenken. Ist doch auch gar nicht weiter diskussionswürdig. Die Realität hat doch gerade den Beweis geliefert.
Die Ansicht teile ich nicht! Wenn ich nicht Bescheid weiss hindert mich das nicht darüber nachzudenken.
Wenn es so wäre, daß ich nur über die Dinge nachdenken könnte über die ich Bescheid weiß (sprich: sicheres Wissen besitze), dann gäbe es keine intelektuelle Evolution. Wir dächten immer noch darüber nach, wie wir schwere Lasten transportieren, anstatt das Rad zu erfinden.
Gruß, Dirk
intelektuelle Evolution findet ja auch nicht in den 60 Sec. bei Wer wird Millionär statt…
nene, wat ein schönes Diskussionsthema mal wieder..
nene, wat ein schönes Diskussionsthema mal wieder..
alter sack <- bezog sich auf einen diskussionsbeitrag
nene, wat ein schönes Diskussionsthema mal wieder..
alter sack <- bezog sich auf einen diskussionsbeitrag
Mein Papa sagt immer "Die Masse ist dumm". Schade, dass das immer bestaetigt werden muss.
Um das bestätigt zu wissen, muß ich keine Massenmedien konsumieren…
traurig ist es trotzdem…
Mein Papa sagt immer "Die Masse ist dumm". Schade, dass das immer bestaetigt werden muss.
Rund um WWM stelle ich immer wieder fest: Die Menge ist überheblich.
Klar sind die Kandidaten in Quizsendung nicht immer Leuchten, aber das sind im restlichen Leben eben auch nicht alle.
In
de.rec.tv.misc gibt es auch mit schöner Regelmäßigkeit Postings, in denen sich mal wieder über irgendwelche "Deppen" aufgeregt wird. Manchmal mag das berechtigt sein, oft profiliert sich ein Poster aber nur, weil er
diese eine Frage natürlich beantworten konnte. Zu WWM kommt das bevorzugt zu Fragen ab 64.000 EURonen.
Heute kam ich auch mal in den Genuss ;) WWM zu sehen. Und siehe da, wieder ein interessante 1000 Euro Frage: Irgendwas in Richtung, wer im Januar eine eintagige Ehe gehabt hätte. a) Lothar Matthäus b) Britney Spears c) vergessen d) war glaube ich dieser Designer mit dem Hund im Arm. Mos sowieso. Ist schon wieder spät. Egal. Jedenfalls wusste auch diese Dame die 1000 Euro Frage nicht. Das witzige war dann der Publikumsjoker: Lothar 1%, Britney 99% *g*
Vielleicht sollten die in der Bild mal nicht ueber Britney titeln, sondern darueber, dass wer durch 0 teilt auch kleine Kinder frisst.
MoKrates
…und Häuser anzündet und alten Omas die Handtasche klaut.
So sprach Findeklee [img]
http://www.fb18.de/gfx/7.gif[/img]