Also jetzt wo die Änderungen durch das Hochschulmodernisierungsgesetz anstehen und auch Dräger-Studiengebühren in Diskussion sind, würde es mich brennent interessieren, wie Ihr so Euer Studium finanziert.
Mir würde da eine Umfrage vorschweben mit:
a) über Eltern b) über Bafög c) über Arbeit
oder eben über beliebige Kombinationen hier von (d - g).
Ich zum Beispiel werde guten Teils von meinen Eltern gesponsort und arbeite im Monat 40 Stunden um insgesamt auszukommen.
Eltern & auf Pump…hey, das wäre mal ne gute Frage an Herrn Dräger…hilft er mir von meinen Schulden runter zu kommen, die ich mir wegen des Studiums aufhalsen muß?
Eltern & auf Pump…
was anderes hätte ich von DIR auch nicht erwartet…
Meine Wenigkeit arbeitet für sein Geld!!! Warum die Eltern zusätzlich belasten??? Finde, die haben auch mal ihre Ruhe verdient!!!
was anderes hätte ich von DIR auch nicht erwartet…
Ich möcht mal ehrlich wissen, was DU für ein Problem mit mir hast…*kopfschüttel*
Meine Wenigkeit arbeitet für sein Geld!!! Warum die Eltern zusätzlich belasten??? Finde, die haben auch mal ihre Ruhe verdient!!!
Gut, dann gratulier ich Deinen Eltern zu diesem tollen Sohn…mir ist es aber ziemlich egal, wie Du Dein Leben verbringst, und das sollte es Dir in Hinblick auf mein Leben auch sein…es wurde um Antwort gebeten, die habe ich gegeben und nach keinem Kommentar verlangt…also geh bitte sterben…dankeschön…
Wenn meine Eltern mich finanziell nicht unterstützen würden, würde ich persönlich wegen arbeiten nicht schaffen, die Regelstudienzeit einzuhalten.
Ich möcht mal ehrlich wissen, was DU für ein Problem mit mir hast…*kopfschüttel*
vielleicht macht es dein avatar aus oder deine beiträge oder was weiss ich.. den comment hatte ich einfach nur so mal wieder erwartet und das habe ich damit neutral kundgetan..
vielleicht macht es dein avatar aus oder deine beiträge oder was weiss ich..
Ach…und weil Dir mein Avatar/meine Beiträge nicht gefallen…
…warum antworte ich darauf eigentlich
[x] für die Einführung eines Ignores/Killfiles im Forum
dann mußtu meine Beiträge nicht mehr lesen…
Offtopic-Handbremse [img]
http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]
Zum Thema. Ich über Eltern und vor allem einen guten Anteil Arbeit.
dito. Und "Eltern" muß kein Auf-der-Tasche-liegen sein und kann durchaus auf gegenseitiger Hilfe basieren (na gut, ein leichtes Ungleichgewicht zu meinen Lasten besteht schon ;-). Ich z.B. wohne auch noch bei ihnen, würde nie erwarten, daß sie mir eine Wohnung finanzieren. Das tät ich dann schon selbst.
Ich finanziere mir meine WG-Wohnung in Hamburg und meinen Lebensunterhalt über eine halbe Stelle (19,25 Stunden/Woche) in einer Krankenhaus-EDV-Abteilung.
Meine Eltern sind leider der grossen Wirtschaftsflaute zum Opfer gefallen und nun arbeitslos. Daher unterstütze ich diese noch etwas von meinem Gehalt.
Ob ich bei der Arbeitsbelastung mein Grundstudium tatsächlich wie geplant in 6 Semestern schaffe, weiss ich noch nicht. Wie lange ich dann für mein Hauptstudium brauche, kann ich jedenfalls noch nicht absehen.
Dazu engagiere ich mich noch in der stud. Selbstverwaltung wodurch ich immerhin 9+4+2 Semester lang keine Studiengebühren werde zahlen müssen.
Warum die Eltern zusätzlich belasten???
Ich nehme an die betreffende Regelung findet sich im BGB?
Irgendwer mit Jura-EF? (IANAL)
(Wow, inzwischen klemmen schon deine ?- und !-Tasten.)
((So langsam wäre ein Scoring im Forum angebracht…))
Thema: Ich bisher über meine Eltern.
Eltern.
Tja so ist das halt. Wäre mir persönlich auch lieber, wenn das Bafög-Amt zahlen würde… aber von denen gibt es leider nix. [img]
http://www.fb18.de/gfx/16.gif[/img]
Arbeit only. Ich versuche so wenig wie noetig zu arbeiten (15 Stunden die Woche) und das Grundstudium trotzdem in 4 Semestern zu schaffen.
Ich hatte mir das am Anfang einfacher vorgestellt…
/jr
a & b & c mit 10h die woche
wobei ich mich frag wie ihr das mit mehr als 10h in der woche schafft.
Ich nehme an die betreffende Regelung findet sich im BGB?
der mann hat humor, das muss man ihm lassen ;-)
§1601 BGB "Unterhaltsverpflichtete"
Verwandte in gerader Linie sind verpflichte, einander Unterhalt zu gewähren.
§1610 BGB "Maß des Unterhalts"
Abs. 2: Der Unterhalt umfasst den gesamten Lebensbedarf einschließlich der Kosten einer angemessenen Vorbildung zu einem Beruf, […].
:)
Hansen
mir fällt gerade noch was ein: habe gerade einen Bildungskredit bewilligt bekommen, man bekommt 300€ pro monat für zwei jahre bei ca. 3% zinsen und rückzahlung in raten von 120€ pro monat vier jahre später. das wichtigste: es ist egal, was man selbst oder die eltern verdienen, aber man muss bereits das vordiplom haben.
http://www.bva.bund.de/aufgaben/bildungskredit/index.htmlhansen
Kindergeld + Halbwaisenrente + Arbeit
easy Regelung mit den Eltern: während des Semesters zahlen sie mehr, in den Ferien weniger (da kann ich dann 1-3 Monate am Stück arbeiten) .. dass es trotzdem nicht reicht führe ich mal darauf zurück, dass ohnehin kein Betrag "genug" wäre *g* Man gibt einfach aus, was man hat..
Bei mir hat die Finanzierung schon öfters gewechselt. In letzter Zeit wurde ich finanziell vor allem direkt, persönlich unterstützt; hinzu kamen noch gelegentlich Jobs und einige Löcher werden mit Ersparnissen gestopft. Die Jobs versuche ich aber niedrig zu halten, um mein Studium zum Abschluß zu bringen, weswegen das mit den Ersparnissen auch nur möglich ist.
Mein Respekt an diejenigen, die es schaffen ihr Leben komplett durch Jobben alleine zu finanzieren (ohne bei den Eltern zu wohnen), trotzdem aber im Studium komplett mitkommen. Extra Respekt an Hannosch, daß er dabei sogar seine Eltern noch unterstützt.