fb18.de
/ Off-Topic
/ Allgemeines
Mathematikerwitz
"Treffen sich zwei Parallelen…"
"Treffen sich zwei Parallelen…"
Sagt die eine, "schön, daß wir mal einen Ausflug in die nicht-euklidische Geometrie gemacht haben"?
[img]
http://www.fb18.de/gfx/8.gif[/img]
Wieso Mathematikerwitze und keine Informatikerwitze? Ich meine, wir sind doch viel besser. Die können mit ihren Händen nur bis zehn zählen, wir bis 1023.
"Treffen sich zwei Parallelen…"
Sagt die eine, "schön, daß wir mal einen Ausflug in die nicht-euklidische Geometrie gemacht haben"?
[img]http://www.fb18.de/gfx/8.gif[/img]
Ich weiß nicht, aber stammt der nicht ursprünglich von Euklid???
There are 10 kinds of people. Those who understand binary, and those who don't.
MoKrates
Ach komm, der Witz hat doch 'nen längeren Bart als ich[img]
http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]
Ich mag ihn trotzdem… Hm… achja, das hier ist ja ein Mathematikerthread…
Sei epsilon > 0 so klein gewaehlt, dass epsilon/2 schon < 0 ist…
Pi == 3 fuer kleine Pi und grosse 3….
Edit: und noch einen fuer die Mathformatiker:
There is no end to the infinite number of stupid things that can be done on a TURING complete system.
MoKrates
Ich mag ihn trotzdem… Hm… achja, das hier ist ja ein Mathematikerthread…
Sei epsilon > 0 so klein gewaehlt, dass epsilon/2 schon < 0 ist…
Pi == 3 fuer kleine Pi und grosse 3….
Edit: und noch einen fuer die Mathformatiker:
There is no end to the infinite number of stupid things that can be done on a TURING complete system.
MoKrates
Man, man, man. Einige Leute verlangen ja geradezu danach.
* Da:Sourcerer puts MoKrates into original british vinegar(tm)
Ein Theologe, ein Informatiker und ein Mathematiker stehen auf einem brennenden Hochhaus.
Ihre einzige Rettungsmöglichkeit ist ein kleiner Swimming-Pool vor dem Gebäude.
Der Theologe sagt: "Ich vertraue auf Gott" und trifft 2 Meter neben dem Pool auf.
Der Informatiker rechnet nach bekannten Verfahren, springt und trifft knapp 3,14 Meter neben dem Pool auf.
Der Mathematiker rechnet und rechnet und rechnet und springt und
fliegt nach oben -> Vorzeichenfehler….. [img]
http://www.fb18.de/gfx/24.gif[/img]
Hehehe!
Der war gut! Aber wirklich[img]
http://www.fb18.de/gfx/10.gif[/img]
Danke, ist mein Lieblingswitz, obwohl ich eigentlich die
"3 Leute tun jenes…" Witze nicht mag.
eher für informatiker:
A man visits a remote tribe. After dinner they all sit around the
fire. Suddenly, one of the tribe says "27", and everybody laughs.
When they settle down someone else says "45", and they laugh again.
The visitor asks his host what is going on. The host says "Well,
cut off in this remote place we just got to telling the same old
stories and jokes all the time. We decided to cut out some
redundancy and codify all the standard stuff as numbers.
Would you like to try? Just say a number, and see what response
you get".
Our visitor says "822", and everyone laughs the loudest he
has ever heard. They are rolling around on the floor for
ages. Finally when things settle down the visitor says "Wow,
I must have picked a really good one". The host says "Well it
wasn't all that great, but nobody had ever heard that one before".
OK, dann noch einer von mir:
Ein OS/2-Entwickler besucht ein Windows 95 Seminar.
Am Ende des Seminars trifft er auf Bill Gates, der ihn fragt,
was ihm den an Win95 am besten gefalle.
Der OS/2-Entwickler daraufhin: "Das ihr damit arbeiten müsst".
"Die fortschreitende Mathematik hat den Vorteil, daß man sich genauer irren
kann"
"Was ist der Lieblingsfilm eines jeden Mathematikers? Das Schweigen der Lemma"
"Entweder ich betreibe Mathematik, dann muß ich die Wirklichkeit vergessen… oder ich betreibe Physik, dann muß ich die Mathematik vergessen. "
Hehehe!
Der war gut! Aber wirklich[img]http://www.fb18.de/gfx/10.gif[/img]
Also komm, die sind doch nun wirklich ALLE alt und mit Bart. Den einzigen, den ich in der genannten Form noch nicht kannte war der mit den numerierten Witzen.
MoKrates
"Treffen sich zwei Parallelen…"
Sagt die eine, "schön, daß wir mal einen Ausflug in die nicht-euklidische Geometrie gemacht haben"?
[img]http://www.fb18.de/gfx/8.gif[/img]
Ich weiß nicht, aber stammt der nicht ursprünglich von Euklid???
Wer?
http://www.tyskopgaver.dk/witze.htm [img]http://www.fb18.de/gfx/4.gif[/img][img]http://www.fb18.de/gfx/4.gif[/img][img]http://www.fb18.de/gfx/4.gif[/img]
irgendwie funktioniert da kein link? [img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]
Das ist ja gerade der Witz?
Aua, ist der Spruch schlecht. [img]
http://www.fb18.de/gfx/8.gif[/img]
Edit: Wem es doch danach verlangt diese Witzesammlung zu lesen. Die Wayback Machine ist euer Freund:
http://web.archive.org/web/20011021171036/www.informatik.uni-oldenburg.de/~henry/jokes/
Abgesehen davon, dass dort kein Link funktioniert:
Witze für Informatiker:
- Witze ÜBER Mathematiker
tztztztztz
Witze für Informatiker:
- Witze ÜBER Mathematiker
Irgendwie schon, aber ich finde es gibt so wenig Informatikerwitze, dass wir auch mal an uns selbst denken könnten. %) Immerhin zeigt die Masse an Witzen ja auch das Interesse an etwas. Und wenn ich da mal die Relation Mathematiker- / Informatikerwitze betrachte…
Zudem. Wenn ich Mathewitze will, gebe ich einfach Mathewitze.de ein, fertig. Das geht mit Info oder Informatik nicht. Man betrachte allein mal die Googleergebnisse zu beiden Themen. Und zudem die Länge der gefundenen Seiten! Ich finde, da müsste mal was getan werden. Am Ende werden wir nicht nur, wie jetzt schon von einigen, als Kommunikationsinkompetent bezeichnet, sondern auch noch als unlustig. Dann bleibt uns ja nur noch, dass wir sexy sind. Reicht uns das allein wirklich? Ich forder Informatikerwitze! [img]
http://www.fb18.de/gfx/17.gif[/img]
Obwohl. Noch einen für Mathe. [img]
http://www.fb18.de/gfx/15.gif[/img]
Die mathematischen Funktionen machen eine Party. Sinus tanzt ausgelassen auf der Tanzfläche und auch Cosinus ist gut drauf, nur die e-Funktion steht etwas traurig in der Ecke. Als der Logarithmus vorbeikommt, fragt er:" Was ist denn los mit dir, gefällt dir die Party nicht?"
Darauf die e-Funktion: " Ach, ich kann mich irgendwie nicht richtig integrieren."
"Ich habe einen AMD Athlon und einen Pentium III aus dem Fenster geworfen."
"Und?"
"Der AMD Athlon war wirklich schneller!"
So. Ich versuche jetzt mal alles nach und nach hier
http://3773.rapidforum.com/area=055 zu sammeln.
What do Linux and a wigwam have in common?
Ab jvaqbjf, ab Tngrf, naq Ncnpur vafvqr!
Wincows? Gewinnende Kuehe?!?
SCNR
MoKrates
Jaja, das kommt davon, wenn man ROT13 unbedingt von Hand machen will…
[x] korrigiert
Jaja, das kommt davon, wenn man ROT13 unbedingt von Hand machen will…
Wenn ich mir das so ansehe, kommt das eher vom zu viel Drogen geschluckt haben…
A Programmer and an Engineer were sitting next to each other on an airplane.
The Programmer leans over to the Engineer and asks if he wants to play a fun
game. The Engineer just wants to sleep so he politely declines, turns away
and tries to sleep. The Programmer persists and explains that it's a real
easy game. He explains,"I ask a question and if you don't know the answer
you pay me $5. Then you ask a question and if I don't know the answer I'll
pay you $5." Again the Engineer politely declines and tries to sleep.
The Programmer, now somewhat agitated, says, "O.K., if you don't know the
answer you pay me $5 and if I don't know the answer I pay you $50!" Now,
that got the Engineer's attention, so he agrees to the game. The Programmer
asks the first question, "What's the distance from the earth to the moon?"
Then Engineer doesn't say a word and just hands the Programmer $5.
Now, its the Engineer's turn. He asks the Programmer,"What goes up a hill
with three legs and comes down on four?" The Programmer looks at him with a
puzzled look, takes out his laptop computer, looks through all his
references and after about an hour wakes the Engineer and hands the Engineer
$50. The Engineer politely takes the $50 turns away and tries to return to
sleep.
The Programmer, a little miffed, asks, "Well what's the answer to the
question?" Without a word, the Engineer reaches into his wallet, hands $5 to
the Programmer, turns away and returns to sleep.
2B OR NOT 2B, THAT IS FF.
Diese verschiedenen Beweismethoden dürften den meisten, die schonmal 'ne Mathevorlesung live und in Farbe gesehen haben, bekannt vorkommen…
1) BEWEIS DURCH BEISPIEL
der Autor behandelt nur den Fall n=2 und unterstellt dann, dass die
Vorgehensweise fuer den allgemeinen Fall klar ist.
2) BEWEIS DURCH EINSCHUECHTERUNG
"trivial"
3) BEWEIS DURCH PRAEZISE BEZEICHNUNGEN
"Sei p ein Punkt q, wir wollen ihn als r kennzeichnen"
4) BEWEIS DURCH KONFUSE LEHRKOERPER
"Der Professor sagt A, schreibt B, meint dabei C, rechnet weiter mit D,
bekommt E heraus, aber F waere richtig gewesen"
5) BEWEIS DURCH UEBERLADENE NOTATION
am besten, man verwendet mindestens vier Alphabete und viele Sonderzeichen.
Hier reicht das griechische Alphabet alleine nicht mehr aus, um engagierte
Zuhoerer abzuschrecken. Ein kurzer Exkurs in die hebraeischen Sonderzeichen
sollte aber auch den staerksten Zweifler zum Schweigen bringen.
6) BEWEISE DURCH AUSLASSEN
(1) "die Details bleiben als leichte Uebungsaufgabe dem geneigten Leser
ueberlassen."
(2) "die anderen 253 Faelle folgen voellig analog hierzu."
(3) "…"
(4) "Beweis: hier nicht"
(5) "den genaueren Beweisablauf behandeln wir in der Uebung"
6) BEWEIS DURCH VERWIRRUNG
eine lange, zusammenhanglose Folge von wahren und/oder bedeutungslosen,
syntaktisch verwandten Aussagen wird verwendet. Waehrend der engagierte Leser
noch versucht, den roten Faden zu finden, wird er durch parallele Anwendung
der 'ueberladenen Notation' verwirrt.
7) BEWEIS DURCH PERSOENLICHE MITTEILUNG
"der Tensorierungsoperator ist rechtsexakt (W. Trinks, persoenliche
Mitteilung)"
8) BEWEIS DURCH REDUKTION AUF DAS FALSCHE PROBLEM
"um zu zeigen, dass dies eine Abbildung in die Menge der s-saturierten Ideale
ist, reduzieren wir es auf die riemannsche Vermutung."
9) BEWEIS DURCH NICHT VERFUEGBARE LITERATUR
der Autor zitiert ein einfaches Korollar eines Theorems, welches problemlos
nachgelesen werden kann und zwar in einem Mitteilungsblatt der slovenischen
philologischen Gesellschaft, 1883. Diese Beweisfuehrung ist voellig
erschoepfend und wird seit Jahrzehnten mit Vorliebe bei schriftlichen
Ausarbeitungen (siehe Literaturangaben in beliebigen Dissertationen und
Habitilationen) angewandt.
10) BEWEIS DURCH REKURSIVEN QUERVERWEIS
in Quelle a wird Satz 5 gefolgert aus Satz 3 der Quelle b, welcher seinerseits
sofort aus Korollar 6.2 der Quelle c folgt, den man trivial aus Satz 5 der
Quelle a erhaelt.
11) BEWEIS DURCH METABEWEIS
es wird ein Verfahren angegeben, um den geforderten Beweis zu konstruieren.
Die Korrektheit des Verfahrens wird unter Anwendung einer der oben genannten
Beweisfuehrungsprinzipien unwiderlegbar nachgewiesen.
12) BEWEIS DURCH SCHEINVERWEIS
nichts dem zitierten Satz auch nur entfernt aehnliches erscheint in der
angegebenen Quelle. Wischtechnik-Methode Man wischt die entscheidenden
Stellen des Beweises sofort nach dem Anschreiben wieder weg (rechts
schreiben, links wischen).
13) BEWEIS DURCH AUTORITAETSGLAEUBIGKEIT
"Das muss stimmen. Das steht so im Forster."
14) BEWEIS DURCH AUTORITAETSKRITIK
"Das kann nicht stimmen. Das steht so im Jaenich."
15) KOMMUNIKATIVE BEWEISMETHODE
"Weiss das vielleicht jemand von ihnen?"
16) KAPITALISTISCHE BEWEISMETHODE
"Eine Gewinnmaximierung tritt ein, wann wir gar nichts beweisen, dann
verbrauchen wir naemlich am wenigsten Kreide."
17) 3-W-METHODE
"Wer will's wissen?"
Ja, nicht ganz das richtige Thema… was solls:
Sehr geehrter Herr Verteidigungsminister,
erlauben Sie mir bitte die Freiheit, Ihnen respektvoll Folgendes zu unterbreiten und ich bitte Sie um Ihre wohlwollende Bemühung, die Angelegenheit rasch zu bearbeiten. Zur Zeit warte ich auf den Einzug ins Militär, bin 24 Jahre alt und mit einer 44jährigen Witwe verheiratet, welche eine Tochter von 25 Jahren hat. Mein Vater hat besagte Tochter geheiratet. Somit ist mein Vater mein Schwiegersohn geworden, da er ja die Tochter meiner Frau geheiratet hat… Zudem ist meine Tochter Stiefmutter geworden, da sie ja meinen Vater geheiratet hat. Meine Frau und ich haben letzten Januar einen Sohn bekommen. Dieser ist Bruder der Frau meines Onkels, da er ja der Bruder meiner Stiefmutter ist. Mein Sohn ist also mein Onkel.
Die Frau meines Vaters hat an Weihnachten einen Sohn bekommen, der zugleich mein Bruder ist, da er ja Sohn meines Vaters ist, und mein Enkel ist, weil er Sohn der Tochter meiner Frau ist.
Ich bin also der Bruder meines Enkels und da der Ehemann der Mutter einer Person ja der Vater ist, resultiert, dass ich der Vater der Tochter meiner Frau bin und Bruder ihres Sohnes.
Also bin ich mein Grossvater.
Nach diesen Erklärungen, sehr geehrter Herr Minister, bitte ich Sie, mich von der Militärdienstpflicht zu befreien, da das Gesetz verbietet, dass Vater, Sohn und Enkel zugleich Militärdienst leisten.
Ich bin von Ihrem Verständnis, hoch verehrter Herr Minister, überzeugt, und bitte Sie, meine vorzügliche Hochachtung zu akzeptieren.