fb18.de
/ Off-Topic
/ Allgemeines
>60 Millionen Tote (Nutzung von Kernenergie)
Vielleicht ein Anlass fuer diejenigen, die immer noch glauben, Kernenergie sei nur dann gefaehrlich, wenn man sie nicht richtig ueberwache, ihr Meinung zu aendern…
[1]
http://www.telepolis.de/tp/deutsch/inhalt/lis/14400/1.htmlMoKrates
Hmm. Wäre auch dafür, dass Kernkraftwerke durch Kraftwerke mit regenerativen Energien ersetzt werden. Aber was mich daran immer stört ist, dass die Kohlekraft so außen vorgelassen wird. Die finde ich noch viel schlimmer.
Fakt ist, dass man aus einem faustgroßen Uran-Klumpen mehr Energie ziehen kann als aus 5.000 Tonnen Kohle. Das macht die Nutzung sehr effizient, und daher recht bequem. Wenn man das Geld hätte, und die rein energetisch betrachtete Möglichkeit, AKWs so einfach zu ersetzen, dann hätte man das längst gemacht.
Richtig. Aber wenngleich man sie nicht hat, schließt man sie trotzdem und lässt die Kohlekraftwerke weiter blubbern. => Danke an die Medien, die es anscheinend für untrendy halten, sich auch mal mit Kohlekraft kritisch auseinanderzusetzen.
Ich sehe da noch einen qualitativen Unterschied zwischen Kernenergie und Kohle.
Beide sind zwar nicht gerade ideal für die Umwelt, allerdings kann *ein* Zwischenfall in einem Kernkraftwerk die Umwelt für Zehntausende von Jahren beeinträchtigen während die Auswirkungen von Kohlekraftwerken zeitlich wesentlich begrenzter sind.
Eventuell sind die Auswirkungen eines hohen Kohlendioxidausstosses sogar überschätzt worden, da die weltweiten Klimazusammenhänge immer noch nicht richtig verstanden (z.B. die Hypothese der Eiszeiten- bzw.
Erderwärmungszyklen).
Andererseits sind die Auswirkungen regenerativer Verfahren noch weit weniger erforscht, es gibt gerade mal die ersten Erkenntnisse, dass Windräder und Zugvögel ein gewisses Problem darstellen.
Immerhin ist wenigstens die Braunkohlenutzung deutlich
zurückgegangen, das war ja nun wirklich unnötig.
Und der heutige Steinkohleabbau wird wohl eher als Arbeitsplatzproblem statt als Energieproblem angesehen.
Trotz allem: Wenn Stade nächstes Jahr wirklich abgeschaltet wird werde ich mich wohler fühlen, während mir ein Kohlekraftwerk in der Nähe nicht so viel ausmacht. Das ist auch nicht wesentlich schlimmer als die restliche Industrie, Autoverkehr, usw.
Das ist auch nicht wesentlich schlimmer als die restliche Industrie, Autoverkehr, usw.
Na ja. Die haben aber auch keinen radioaktiven Ausstoß, oder?
Das ist auch nicht wesentlich schlimmer als die restliche Industrie, Autoverkehr, usw.
Na ja. Die haben aber auch keinen radioaktiven Ausstoß, oder?
"Das" bezog sich ja auch auf Kohlekaftwerke (und mir war bisher nicht bekannt, das die nennenswerte radioaktive Strahlung produzieren [img]
http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]).
Kohle besteht zu 5% aus dem Isotop C-14. Das ist radioaktiv und wird im Verbrennungsprozess fröhlich frei gesetzt. Im Gegensatz zu AKWs, wo es einen abgeschlossenen Kreislauf gibt, wird das ganze hier aber direkt in die Luft geworfen.
Der Punkt bei diesem Artikel war ja, dass eigentlich auch Kernkraftwerke keine nennenswerte Strahlung nach aussen lassen (Grenzwerte und so), aber trotzdem Faelle von Leukaemie etc auftreten.
Es geht hier also *nicht* um GAUs und Unfaelle, sondern um den normalen Betrieb.
MoKrates
Kohle besteht zu 5% aus dem Isotop C-14. Das ist radioaktiv und wird im Verbrennungsprozess fröhlich frei gesetzt.
Na das hat immerhin eine Halbwertszeit von "nur" 5730 Jahren. Also fast schon kurzlebige Radioaktivitaet…..
Der Punkt bei diesem Artikel war ja, dass eigentlich auch Kernkraftwerke keine nennenswerte Strahlung nach aussen lassen (Grenzwerte und so), aber trotzdem Faelle von Leukaemie etc auftreten.
Ich empfehle "So lügt man mit Statistik" von Walter Krämer. Denn wie ebenfalls leicht zu zeigen ist, fördern Flughäfen das Auftreten von AIDS…
Na das hat immerhin eine Halbwertszeit von "nur" 5730 Jahren. Also fast schon kurzlebige Radioaktivitaet…..
Ich denke der relevante Schnitt dürfte so bei über 100 Jahren oder unter 100 Jahren liegen. Die Entwicklung von Bakterien, welche radioaktive Elemente in nicht strahlende Elemente umsetzen, sollte in dem Zeitraum wohl wirklich endlich abgeschlossen sein.
Zudem hängt ja an Kohlekraft noch mehr dran, als CO2 Ausstoß, sonstige Luftverschmutzung, Ausstoß von radioaktiven Material und Versauerung des Bodens. Wenn mal an die gewaltigen Flächen gedacht wird, wo das ganze Material abgebaut wird.
Mir geht der Trend und besonders auch die Weiterentwicklung von regenerativen, insbesondere aber der Solarenergie wirklich viel zu langsam voran. Was mir auch immer auffällt, ist das ich den Ruf nach „wir wollen keine Kernenergie“ viel lauter vernehme, als „wir wollen mehr regenerative Energien“. Sicherlich ist das die logische Konsequenz, aber auf der anderen Seite schon wieder zeittypisch. Das Negative wird stärker hervorgehoben, als die positiven Wünsche.
Die Entwicklung von Bakterien, welche radioaktive Elemente in nicht strahlende Elemente umsetzen, sollte in dem Zeitraum wohl wirklich endlich abgeschlossen sein.
hab ich irgendwann schon mal was von gehoert, aber hast du da vielleicht mal einen Link parat??
Das Negative wird stärker hervorgehoben, als die positiven Wünsche.
Ich empfehle
Zimbardo - Psychologie [img]
http://www.fb18.de/gfx/15.gif[/img]
Gruss
fidor(..)
hab ich irgendwann schon mal was von gehoert, aber hast du da vielleicht mal einen Link parat??
Nope. BDW schmeißt neuerdings seine Artikel nach ca. 'nem Monat raus.
Ich empfehle
Zimbardo - Psychologie
Steht gleich neben dem Anderson hier im Regal. %)
Kohle besteht zu 5% aus dem Isotop C-14.
LOL
Wo hast Du denn den Wert her ?
Mein dt-Atlas Chemie nennt da 10E-10% und auch bei
www.webelements.com ergeben schon C12 und C13 100%.
Die weitere Einschätzung der Strahlendosis spare ich mir.
Auf jeden Fall ist die Menge als ungefährlich einzustufen, oder hat Du Dir schon mal Gedanken über C14 in Deinem Körper gemacht.?
Was mir auch immer auffällt, ist das ich den Ruf nach „wir wollen keine Kernenergie“ viel lauter vernehme, als „wir wollen mehr regenerative Energien“. Sicherlich ist das die logische Konsequenz, aber auf der anderen Seite schon wieder zeittypisch. Das Negative wird stärker hervorgehoben, als die positiven Wünsche.
Sehe ich ähnlich.
"So lügt man ist Statistik" kann ich ebenfalls empfehlen (ISBN 3492230385).
Ups. [img]
http://www.fb18.de/gfx/baby.gif[/img] Da hat wohl jemanden die Konzentration in der Atomsphäre, mit der im Kohlenstoff selbst verwechselt…
oder hat Du Dir schon mal Gedanken über C14 in Deinem Körper gemacht.?
Die einzige Strahlung über die ich mir Gedanken mache, ist die von meinem Monitor. %)
Ich denke der relevante Schnitt dürfte so bei über 100 Jahren oder unter 100 Jahren liegen. Die Entwicklung von Bakterien, welche radioaktive Elemente in nicht strahlende Elemente umsetzen, sollte in dem Zeitraum wohl wirklich endlich abgeschlossen sein.
AAAAAAARGS!!!! Sorry, nix fuer ungut, aber das ist der absolut groesste BULLSHIT (ohne Sternchen diesmal), den ich hier bisher gehoert habe. ZAPHOD! Wo ist Dein Kommentar geblieben?
Elemente *werden* niemals in andere umgesetzt. Wo hattest Du Chemie? Wo hattest Du Physik? Elemente zerfallen hoechstens (oder, seltener, die fusionieren), aber das wird *NIEMALS* von Bakterien angeregt!
Halbwertszeit bleibt Halbwertszeit. Da gibs auch keine *relevanten Schritte*. Simpel nicht existent. Das Element C14 zerfaellt (praktisch gesehen) stufenlos. Egal, ob es in CO2 oder in der Graphitmine Deines Bleistiftes gefangen ist.
MoKrates
Elemente *werden* niemals in andere umgesetzt. … Elemente zerfallen hoechstens (oder, seltener, die fusionieren), aber das wird *NIEMALS* von Bakterien angeregt!
Kannst du das beweisen? [img]
http://www.fb18.de/gfx/15.gif[/img] Nur weil DU das nicht kannst, heißt das noch lange nicht, dass das nicht irgendwann mal möglich sein könnte [img]
http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]
ZAPHOD! Wo ist Dein Kommentar geblieben?
Bin grad erst nach hause gekommen, sorry.
Das Buch von Walter Krämer kann ich auch sehr empfehlen. Auch als Lektüre nebenbei zu M4. [img]
http://www.fb18.de/gfx/23.gif[/img]
Wie wärs mit ner Buchempfehlung?
AAAAAAARGS!!!! Sorry, nix fuer ungut,
Yip, nix für ungut. Ich gebe auch nur das wieder was ich lese. Könnte nicht mal einen Hund vernünftig dressieren, geschweige denn Bakterien.
Gen-Bakterium beseitigt radioaktiven Müll
Fakten, Fakten, Fakten…
Ein Atomkraftwerk ist entgegen der weitverbreiteten Meinung nicht die billigere Variante der nicht regenerativen Energiequellen. Aber es ist billig für die Betreiber! Denn die Folgekosten übernimmt der Steuerzahler. Das ist wie mit den Müllkippen: Erst Geld nehmen um einen Berg aufzuschütten und dann den Stadt sanieren lassen. -> Schweinerei !
Also Geld ist wirklich das Letzte, wobei ich daran denke…
Eine Bakterie, die Radioaktive Substanzen frisst, strahlt dann doch selber… Ich versteh es nicht…
MoKrates
Vielleicht frisst sie die radioaktiven Substanzen ja nicht, sondern ernährt sich nur von der Strahlung. Damit ist diese absorbiert. [img]
http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img] Oder sie frisst doch die Substanz, hat aber eine sehr bleihaltige Zellhaut, weshalb die Strahlung nicht nach außen durchkommt. [img]
http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]
Du hast wahrscheinlich eine sehr bleihaltige Hirnhaut… [img]
http://www.fb18.de/gfx/7.gif[/img]
MoKrates
Ich muss auch nochmal meinen Senf dazugeben:
Schlimm finde ich, dass viele Leute gegen die Kernenergie sind, weil es 'in' ist dagegen zu sein. Sie ketten sich an die Gleise und wenn man sie fragt warum sie das tun, kommen nur schwammige Begruendungen. Das sind dann meistens auch welche die einen VW Bus ohne Kat fahren, den billigsten Stromanbieter haben oder den Fernseher immer auf Standby lassen.
Frei nach dem Motto:
"Atomkraft? Nein Danke! Mein Strom kommt aus der Steckdose!"
Ich persönlich bin kein befürworter der Atomenergie, ich denke aber das man die Angelegenheit etwas genauer betrachten sollte:
Es gibt inzwischen einige Stromanbieter, die Strom aus umweltverträglichern Quellen anbieten (Wasser, Wind, Solar etc.), aber es ist kaum jemand bereit mehr dafür zu zahlen.
Da wir aber in einer Marktwirtschaft leben wäre dies aber die effizienteste Methode der Kernenergie den Rücken zu kehren.
Die Abschaffung der Kernenergie in Deutschland halte ich für falsch. Insbesondere, da die Bundesregierung kurz vorher die Subventionierung Ukrainischer Atomkraftwerke verabschiedet hatte. "Wir haben keine Atomkraftwerke (sondern kaufen uns den Strom vorbildlich von billigeren Kraftwerken aus dem Ausland)."
Schliesslich sorgt die Haltung der Kernenergie gegenüber auch noch dafür, daß die Kernfusion (meines Erachtens die Energiequelle der Zukunft) mit in den Topf geworfen wird…
Naja, musste das mal loswerden…
/jr
Das sind dann meistens auch welche die einen VW Bus ohne Kat fahren,
Ja, diesen Unsinn hat die Masse der Bevoelkerung geschluckt: Dass es *oekologisch* Sinn macht, einen Neuwagen mit Kat und geringem Verbrauch zu kaufen. Ist natuerlich Quatsch. Jedes Jahr werden in Deutschland viele Autos verschrottet, die durchaus noch ein paar Jahre fahren koennten. Stattdessen werden grosse Energiemengen aufgewandt, Neuwagen herzustellen und durch die Welt zu gondeln (Import).
Da hier alle in einem Boot sitzen (Konsument braucht Vorwand und Rechtfertigung zum Konsum (schicker neuer Wagen); Hersteller will verdienen; Regierung gibt sich gruenen Anstrich und unterstuetzt gleichzeitig die inlaendische Industrie), funktioniert das System weiterhin.
Das mit der Regierung: Aeltere Fahrzeuge werden mit Strafsteuern belegt. Habe gestern einen Steuerbescheid ueber fast 300 Euro erhalten. (U-Kat bei nur 1,3 l) Argh. Ob ich der Umwelt wohl einen Gefallen taete, wenn ich mir ein neues Auto kaufen und das alte, voll funktionsfaehige verschrotten wuerde?
Oekologisch und oekonomisch geschicktes Handeln gehen erstaunlicherweise Hand in Hand: Verzicht und Disziplin. Ist aber nicht sehr schick und auch viel zu simpel, als dass man damit Zeitschriften verkaufen koennte.
Wer weiss, auf jeden Fall hat Deutschland es geschafft, seine Autobahnen (und die Gelaende drumherum) wesentlich sauberer zu kriegen, und die Luftverschmutzung wesentlich zu reduzieren (obwohl die Wiedervereinigung da wohl die Statistiken geschoent hat)…
Insofern ist es vielleicht keine gute Idee, das Auto zu verschrotten, aber wie waers, wenn Du Dir ein neues kaufst, und das alte nach Polen verkaufst?
MoKrates
Zu den Bakterien:
http://www.harms-world.de/hw2/ribo/50smain.htmlhttp://www.heise.de/tp/deutsch/special/raum/6565/1.html[..] Sie besitzen einen doppelten Chromosomensatz und haben einige Mechanismen entwickelt, die Schädigungen durch Strahlung zu reparieren. [..]
Insofern ist es vielleicht keine gute Idee, das Auto zu verschrotten, aber wie waers, wenn Du Dir ein neues kaufst, und das alte nach Polen verkaufst?
Ich glaube nicht, dass du die Karre da noch los wirst. Es sei denn, es ist ein 1.3l Mercedes ohne Kratzer und Rost[img]
http://www.fb18.de/gfx/10.gif[/img]
Übrigends, in Polen gibt es deutlich mehr Erdgasfahrzeuge und Tankstellen (fast jede) als in Deutschland. Diese Entwicklung hat aber primär wirtschaftliche als ökologische Gründe gehabt.
Ich schlage vor, ihr lest zu dem tp Artikel einmal den Kommentar [1]. Es ist schade, dass selbst tp Autoren so einen Bockmist schreiben.
[1]
http://www.heise.de/tp/foren/go.shtml?read=1&msg_id=785276&forum_id=16342MoKrates
Herr Mokrates,
sie urteilen aber auch ziemlich vorschnell.
1. der tp redakteur beruft sich bei dieser textstelle auf einen text der von drei anderen leuten stammt, von denen man annehmen kann das sie ahnung haben.
2. es gibt auch noch diesen [1] kommentar wodurch wir gleich zu nächsten punkt kommen.
3. Mit "abbauen" ist wohl nicht sowas wie "reduzieren" der halbwertszeit der strahlenden elemente gemeint, worauf sich vermutlich dein kommentar bezieht.
Fazit: Was das Bakterium nun genau macht weiß ich auch nicht, aber ich lasse mich nicht gleich zu so einem "bockmist" kommentar hinreißen.
[1]
http://www.heise.de/tp/foren/go.shtml?read=1&msg_id=785277&forum_id=16342
Wer weiss, auf jeden Fall hat Deutschland es geschafft, seine Autobahnen (und die Gelaende drumherum) wesentlich sauberer zu kriegen, und die Luftverschmutzung wesentlich zu reduzieren (obwohl die Wiedervereinigung da wohl die Statistiken geschoent hat)…
Es kommt auf die Bilanz an. Wenn sich kaum noch Russ niederlegt auf den Wiesen bei den deutschen Autobahnen :-), ist das ja schoen und gut, aber wenn dafuer an anderer Stelle wahnsinnige Energiemengen und Umweltverschmutzungen bei der Produktion neuer Autos entstanden sind, sind solche Bemuehungen kontraproduktiv.
Ausserdem halten Autos nicht ewig. Es ist sicher richtig und hat auch schon geholfen, die Abgasvorschriften fuer Neuwagen zu verschaerfen.
Stoeren tut mich nur, dass suggeriert wird, durch Neukauf koenne man der Umwelt gutes tun – diese Aussage faellt auf fruchtbaren Boden, wie vorhin dargelegt. Und die Abzocke bei Altautos muss eigentlich auch nicht sein, da sie eben zu oekologisch unsinnigem Verhalten fuehrt.
@tekai: Na klar, ich moechte nichts dagegen sagen, dass einem Bakterien helfen koennen, radioaktive Vermschmutzung zu beseitigen. Aber die Formulierung lautete, dass "die Bakterien sie abbauen". Und das ist so einfach nicht richtig. Wenn ich ueber neue Errungenschaften berichte, sollte man doch auch korrekt formulieren, sonst traegt man nur wieder dazu bei, dass die Menschen hinterher Dinge erwarten (und darauf vertrauend, teilweise sogar politische Entscheidungen treffen), die nichts mit der Realitaet zu tun haben.
MoKrates