FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Off-Topic / Allgemeines

SSH Frage

SSH Frage 2003-03-15 01:38
Buck Naked
heo,
ich kenne mich allegmein nicht besonders gut mit Computern aus und mit Unix-Systemen noch weniger, daher meine folgende frage…

ich hab mich von zu hause per ssh im informatik rechenzentrum eingeloggt. So wie das fuer mich aussieht hab ich nu ne shell und kann auf alle meine dateien zugreifen. Aber wie zum henker kann ich Dateien von dem uni-account auf meinen heimrechner runterladen??
Ich benutze eine Linuxdistribution. Unter Windows hab ich das ja hinbekommen (da musste ich nur nen huebschen button druecken mit new filetransfer oder so) aber hier brauch ich wohlw ieder n command das ich net kenne

ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Wie gesagt ich moechte gerne ein verzeichnis mit saemtlichen dateien vom uni-account auf meinen heimrechner kopieren oder was auch immer

Wenn es mehr als eine zeile in der shell zu tippen ist bitte langsam und easy erklaeren. Wie egsagt ich kenne michd amit kein stueck aus

Ich danke schonmal im vorraus

Re: SSH Frage 2003-03-15 04:48
TriPhoenix
Also wenn du den genauen Pfad und Dateinamen kennst, ists eine zeile in der shell:

hochladen:
scp lokalerdateiname benutzer@rzdspc3.informatik.uni-hamburg.de:remotepfad

runterladen:
scp benutzer@rzdspc3.informatik.uni-hamburg.de:remotepfad

Beispiel: Wenn ich die datei /tmp/meinedatei in mein homeverzeichnis laden will, mache ich:
scp /tmp/meinedatei 1bliefer@rzdspc3.informatik.uni-hamburg.de:~/meinedatei

Re: SSH Frage 2003-03-15 16:34
fidor
tippe mal
man man
und dann
man ssh
und dann
man scp

Gruss
fidor(..)



Re: SSH Frage 2003-03-15 17:07
tekai
wenn dir das mit der shell zu kompliziert ist kannst du auch konqueror benutzen, pfad is dann glaub ich sftp://<user>@rzdspc3.informatik.uni-hamburg.de

Re: SSH Frage 2003-03-15 18:06
Buck Naked
sooo erstmal vielen dank an alle fuer die tolle Hilfe. Ich habe auch gleich alle methoden mal ausprobiert.
Das mit Konquerer ist ja sehr Windows-Like und schoen einfach fuer mich :) Aber irgendwie will ich mich ja auch mal in die ganze Unixgeschichte reinfuchsen, deshalb hab ich es auch mal mit scp ausprobiert

Die benutzung der manpages kannte ich schon, so hab ich mich ja nach 20 min arbeit per ssh verbinden koennen. :) Dann hab ich aber keine hinweise auf filetransfer gefunden

eben hab ich es mal mit scp versucht. Das hochladen klappt auch wunderbar nur beim runterladen scheine ich nen fehler zu machen denn da geht nuescht

ich tippe folgendes in meine shell ein

scp <user>@rzdspc3.informatik.uni-hamburg.de:~/test.pl

fuer <user> natuerlich meinen username und test.pl ist eine datei in meinem homeverzeichnis auf dem uni-account

wenn ich enter druecke sagt die wurst mir, dass ich scp falsch benutze und schmeisst wir wieder alle moeglichen optionen an den kopf.
manpages hab ich schon gelesen aber ich muss ehrlich sagen ich vestehe da meistens nicht alle sachen und konnte keine option erkennen die ich benutzen muss wenn ich runterladen will
wat mach ich falsch??

Re: SSH Frage 2003-03-15 18:14
Faleiro
Da fehlt noch eine Zielangabe als weiterer Parameter, etwa '.' (ein einfacher Punkt) fuer das aktuelle Verzeichnis.

Also eintippen:
scp <user>@rzdspc3.informatik.uni-hamburg.de:~/test.pl .

Re: SSH Frage 2003-03-15 18:32
Buck Naked
spitze vielen dankt. hab ich gerade ausprobeirt und funktioniert auch mit der testdatei
wenn ich allerdings ein ganzes verzeichnis runterladen moechte klappt das nicht.
dann sagt er mir /home/j2002/2dittmar/sy: not a regular file
womit er ja auch recht hat aber ich dachte unix macht beis olchen dingen keinen unterschied zwischen directories und dateien. Hat mir mal jemand im rechenzentrum gesagt

Der pfad zumindest stimmt den er dort angibt und das verzeichnis gibt es auch

Re: SSH Frage 2003-03-15 18:33
Faleiro
Da hilft die Option -r , wie bei vielen Unix-Utilities :-)

Re: SSH Frage 2003-03-15 18:48
tekai
puh, scp freaks hier
sftp geht auch in der console, ist dann wie ftp halt recht unkomfortabel, aber das ist scp ja auch

Re: SSH Frage 2003-03-15 18:56
Buck Naked
vielen vielen dank, funktioniert jetzt alles so wies soll.

fuer die leute die noch nicht genervt sind von den fragen:
was bedeutet eigentlich dei "Welle" ~ (sieht hier aus wien strich)
hab leider den richtigen namen des zeichens vergessen
Warum muss das vor den remotepfad? ist das einfach eine konvention? muss das immer vor einen remotepfad?

an alle anderen nochmal ein dickes dankeschoen. Bin damit wieder ein stueckchen weiter in meinem grossen kampf gegen das widerspenstige Linux :)

Re: SSH Frage 2003-03-15 18:58
Faleiro
tekai: Ah, danke, das wusste ich gar nicht.

Buck Naked:scp <user>@rzdspc3.informatik.uni-hamburg.de:~/*.pl . wuerde nicht klappen. (Also mit Wildcard * im Remote-Pfad.) Um zu verhindern, dass das * schon von deiner lokalen Shell expandiert wird, musst du davor einen Backslash setzen, alsoscp <user>@rzdspc3.informatik.uni-hamburg.de:~/*.pl .Irgendwelche Hochkommata (Backquotes?) kann man wohl auch verwenden, um das Auswerten durch die lokale Shell auch fuer laengere Stuecke der Befehlszeile zu verhindern statt fuer nur ein Zeichen.

Re: SSH Frage 2003-03-15 18:58
Faleiro
Die Tilde steht immer fuer das Homeverzeichnis.
Damit kann man auch basteln.
~/../2kommilitone/aufgabe.pl zum Beispiel.

Re: SSH Frage 2003-03-15 19:00
Buck Naked
genau Tilde war das Wort. Ich wusste doch dass es sich wie ne Frau anhoert aber nicht mehr wie welche

Dankeschoen :)


edit: morgen komme ich uebrigens mit neuen Unix Fragen also haltet euch warm

Re: SSH Frage 2003-03-15 21:12
MoKrates
Einfach nur "~" ist das Homeverz, und ~[i]username[/i] ist das home von [i]username[/i].
@fa: da brauchst du dann nicht diese ~/../[i]username[/i]/... Konstrukt

MoKrates

Re: SSH Frage 2003-03-15 21:19
Faleiro
Interessant, danke.

Re: SSH Frage 2003-03-15 22:21
UncleOwen
ui, wieder was gelernt… Wie heisst es so schoen: "Unimatix-Leser wissen mehr"

Re: SSH Frage 2003-03-16 12:12
M
Es ist natürlich auch möglich, bei scp vollständige Pfadangaben wie '/home/j2003/user/wasauchimmer' zu verwenden, aber das ist natürlich zu umständlich :-)

Re: SSH Frage 2003-03-16 16:35
Faleiro
Und unflexibel, denn evtl. liegen die Home-Verzeichnisse ganz woanders, oder mit zusaetzlichen Zwischenverzeichnissen wie eben j2001/.

Re: SSH Frage 2003-03-20 13:53
M
Wollte ich trotzdem erwähnen, denn wenn man im FBIRZ zusätzlich Projektaccounts hat, hat man je nach Account unterschiedliche Homeverzeichnisse, ssh/scp kenne die Acount aber nicht und nehmen immer nur das Homeverzeichnis, das in der NIS-map passwd eingetragen ist.

Re: SSH Frage 2003-03-20 14:03
MoKrates
Wenn ich das richtig sehe, kann ein User auf einer Maschine nur ein Home zur Zeit haben. Wenn man 2 simultan hat, heisst das dann, das irgendwo noch ein Directory rumliegt, dessen owner man ist. Das ist schoen, ist aber nicht Bedingung fuer die Bezeichnung Home. ;)

Wenn das Home davon abhaengig ist, wo man sich einloggt, oder davon, welches man als home beim einloggen waehlt, dann setzt einfach 'login' die $HOME Variable entsprechend. Dessen Inhalt ist naemlich, IIRC, fuers Home zustaendig (neben den Eintraegen in die passwd).

MoKrates

Re: SSH Frage 2003-03-20 14:46
M
dann setzt einfach 'login' die $HOME Variable entsprechend.
Und das FBIRZ verwendet ein eigenes login-Program namens "fbish", das den Zugang zum Lehre- und Projetcluster regelt und je nach Account unterschiedliche Homeverzeichnisse setzt (z.B. /home/j99/9messers oder /home/fbirz/9messers).


Re: SSH Frage 2003-03-20 16:48
Faleiro
Wenn man 2 simultan hat, heisst das dann, das irgendwo noch ein Directory rumliegt, dessen owner man ist. Das ist schoen, ist aber nicht Bedingung fuer die Bezeichnung Home. ;)
Wenn wir schon beim Erbsenzaehlen sind: Bedingung (notwendig) schon, aber nicht hinreichend ;-)

Re: SSH Frage 2003-03-20 22:32
MoKrates
@fal: Nope. Du musst gar nicht owner Deines Home sein. [img]http://www.fb18.de/gfx/28.gif[/img]. Aber ich denke, dieser Fall wird eher selten eintreten [img]http://www.fb18.de/gfx/24.gif[/img].

@M: NOPE: fbish, wie der Name schon sagt, ist die FBI-SHell. So wie die Bourne Again SHell bash heisst.

Shells haben nix mit dem login zu tun, und IIRC eigentlich auch nicht wirklich viel mit dem Home…

MoKrates

Re: SSH Frage 2003-03-20 22:41
UncleOwen
Mo, alter Klugscheisser. Die fbish gibts doch nur aus dem einen Grund, weil unsere RZ-Leute nicht am login rumbasteln wollten. Das, was die fbish macht, wuerde normalerweise vom login-Prozess ausgefuehrt (naemlich dafuer sorgen, dass Leute sich nur vom richtigen Arbeitsplatz einloggen koennen).

Re: SSH Frage 2003-03-20 22:42
MoKrates
okok, ich geb mich geschlagen… ABER [img]http://www.fb18.de/gfx/7.gif[/img] dann formuliert es doch korrekt ;)))

MoKrates

Re: SSH Frage 2003-03-20 23:21
Zaphod
Mo, alter Klugscheisser.
Das halte ich ihm schon seit 10-15 Jahren vor [img]http://www.fb18.de/gfx/15.gif[/img]