Steuern
2002-10-22 00:54
Popcorn
Steuern
Re: Steuern
2002-10-22 01:41
Slater
such mal weiter, da gibts inzwischen schon ne bessere version mit 2 strophen, die hätt ich gern, diese ist dagegen bisschen lau,
oder ndr2 hören [img]http://www.sternenvolk.de/symb/17.gif[/img]
oder ndr2 hören [img]http://www.sternenvolk.de/symb/17.gif[/img]
Re: Steuern
2002-10-23 14:05
Zaphod
Der ist Klasse, auch wenn ich die zweite Strophe natürlich gerne noch hören würde.
Offenbar haben nicht alle Leute soviel Humor, so ist unter http://www.n-tv.de/3074963.html zu lesen:
Werbung mit Ketchup-Song
Sony verklagt CDU
Sony hat die CDU wegen der unerlaubten Nutzung des "Ketchup-Songs" verklagt. Die Partei nutze den Nummer-eins- Hit "Asereje" des spanischen Girl- Trios Las Ketchup unerlaubt auf ihrer Internetseite für politische Werbung, teilte der Musikkonzern in Berlin mit. Man habe deswegen bei Gericht eine einstweilige Verfügung beantragt.
Auf der Startseite des aktuellen CDU-Webauftritts wird die Aussage von Bundeskanzler Gerhard Schröder, wonach es keine Steuererhöhungen geben solle, mit dem Song "Asereje" in Verbindung gebracht: Unter der Überschrift "Das Lied des Jahres" reitet Schröder in Gestalt des Baron Münchhausen auf einer Kanonenkugel.
Weiter hieß es, der "Ketchup-Song", der seit zehn Wochen die deutschen Singlecharts anführt, wurde von der CDU mit einem nicht autorisierten deutschen Text versehen und ohne Erlaubnis als "Chart-Tipp - Lied des Jahres" auf die Website gestellt. Internet- Nutzer könnten sich den Song anhören und runterladen, ohne dass Sony dies genehmigt habe.
Der deutsche Sony-Geschäftsführer Balthasar Schramm erklärte: "In einer Zeit, in der die gesamte Musikbranche massiv durch die Verletzung von Urheberrechten im Internet bedroht ist, habe ich für das Vorgehen der CDU überhaupt kein Verständnis." Der eigentliche Skandal, so Balthasar Schramm weiter, sei der mangelnde Respekt vor geistigem Eigentum, den die CDU als eine große Volkspartei hier zeigt.
Offenbar haben nicht alle Leute soviel Humor, so ist unter http://www.n-tv.de/3074963.html zu lesen:
Werbung mit Ketchup-Song
Sony verklagt CDU
Sony hat die CDU wegen der unerlaubten Nutzung des "Ketchup-Songs" verklagt. Die Partei nutze den Nummer-eins- Hit "Asereje" des spanischen Girl- Trios Las Ketchup unerlaubt auf ihrer Internetseite für politische Werbung, teilte der Musikkonzern in Berlin mit. Man habe deswegen bei Gericht eine einstweilige Verfügung beantragt.
Auf der Startseite des aktuellen CDU-Webauftritts wird die Aussage von Bundeskanzler Gerhard Schröder, wonach es keine Steuererhöhungen geben solle, mit dem Song "Asereje" in Verbindung gebracht: Unter der Überschrift "Das Lied des Jahres" reitet Schröder in Gestalt des Baron Münchhausen auf einer Kanonenkugel.
Weiter hieß es, der "Ketchup-Song", der seit zehn Wochen die deutschen Singlecharts anführt, wurde von der CDU mit einem nicht autorisierten deutschen Text versehen und ohne Erlaubnis als "Chart-Tipp - Lied des Jahres" auf die Website gestellt. Internet- Nutzer könnten sich den Song anhören und runterladen, ohne dass Sony dies genehmigt habe.
Der deutsche Sony-Geschäftsführer Balthasar Schramm erklärte: "In einer Zeit, in der die gesamte Musikbranche massiv durch die Verletzung von Urheberrechten im Internet bedroht ist, habe ich für das Vorgehen der CDU überhaupt kein Verständnis." Der eigentliche Skandal, so Balthasar Schramm weiter, sei der mangelnde Respekt vor geistigem Eigentum, den die CDU als eine große Volkspartei hier zeigt.