FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Off-Topic / Allgemeines

Semesterbeginn

Semesterbeginn 2002-10-19 20:12
Labskaus
Toll, morgen geht die Vorlesungszeit wieder los und nichts ist los hier. Freuet ihr euch denn nicht? :)

Re: Semesterbeginn 2002-10-19 20:15
TriPhoenix
Aber klar, ich fang mein Semester morgen auch genau richtig an, mit nem freien Tag [img]http://www.sternenvolk.de/symb/28.gif[/img]

Re: Semesterbeginn 2002-10-19 21:11
Popcorn
Und ich mit ner M1 Vorlesung. Das wird aber die letzte Runde… *gna*

Re: Semesterbeginn 2002-10-19 22:12
Zaphod
Hmm… ich weiß immer noch nicht, ob das Proseminar "Chancen und Risiken der globalen Vernetzung" morgen schon losgeht, oder ob die noch ne Woche warten (eigentlich fällt mir kein Grund dafür ein, aber.. schön wärs ja..). Wann hast du denn Morgen M1? Wenn's nicht zu früh ist oder sich mit meinem Prosem überschneidet, komme ich vielleicht vorbei [img]http://www.sternenvolk.de/symb/15.gif[/img]

Re: Semesterbeginn 2002-10-19 22:16
Popcorn
Wie gehabt von 12 bis 13:30 im Audi II. Same procedure as…

Re: Semesterbeginn 2002-10-19 22:35
Elnino
Ich bin ebenfalls ein Opfer der M1-Vorlesung, zum 2 Mal! Das Problem ist nur, dass ich schon um 5h aufstehen muss, weil ich von 7h - 11h arbeite! Und danach Mathe-Vorlesung??? Tja dann werde ich wohl die erste wiedermal verschlafen [img]http://www.sternenvolk.de/symb/25.gif[/img]

Re: Semesterbeginn 2002-10-19 23:05
Zaphod
Hmm… das ist erstens zu früh, dauert zweitens zu lange, und wo mir gerade einfällt, WER diese VL hält.. da bleib ich lieber im Bett [img]http://www.sternenvolk.de/symb/7.gif[/img]

Re: Semesterbeginn 2002-10-19 23:54
Labskaus
Oh, du kennst Helmut Krämer schon? Wie ist der denn so?

Re: Semesterbeginn 2002-10-20 00:35
Fred
Toll, morgen geht die Vorlesungszeit wieder los und nichts ist los hier. Freuet ihr euch denn nicht? :)
Super, das Semester faengt mit dem Proseminar Kompressionsalgorithmen an, besser als Mathe oder so ist das auf jeden Fall [img]http://www.sternenvolk.de/symb/15.gif[/img]



Re: Semesterbeginn 2002-10-20 00:37
Zaphod
Ich hatte ihn noch nicht in einer VL, mag sein, dass er da ganz anders ist..
ich hatte ihn in der Übung "Lineare Algebra II" und das hat mir nicht gefallen. Er hat Sachen aus der Vorlesung umdefiniert, und nicht etwa wie der gute Bönecke in der Dozentenstunde die Theorie der VL an Beispielen erläutert, sondern getreu seinem Motto "Nur der Geforderte wird gefördert" ein wenig.. ich sag mal 'weiter Führendes' gemacht. Nach 2 Wochen waren in der Übungsgruppe von anfangs noch 20 Leuten nur noch 2 übrig (wir hatten an keinem alternativen Termin Zeit, da wir eben Informatiker und keine Mathematiker sind..). Und ich muss sagen, das war nicht einfach, dem Geschehen zu folgen, da musste man wirklich was tun (Hinweis: M1 mit 1.0, LA I+II letztendlich auch mit 1.0). Aber man musste sich wirklich ranhalten. Ich will nicht sagen, dass es nichts gebracht hat, aber.. mir hat Böneckes Stil SEHR viel besser gefallen, als der von Krämer. Das hat irgendwie keinen Spaß gemacht. Ich drück euch die Daumen, dass der in seiner VL besser ist. Sonst werden, diejenigen unter euch, die in Mathe ums Überleben kämpfen ein großes Problem bekommen.

Re: Semesterbeginn 2002-10-20 12:05
Tzwoenn
Toll, morgen geht die Vorlesungszeit wieder los und nichts ist los hier. Freuet ihr euch denn nicht? :)
Super, das Semester faengt mit dem Proseminar Kompressionsalgorithmen an, besser als Mathe oder so ist das auf jeden Fall [img]http://www.sternenvolk.de/symb/15.gif[/img]

Man sieht sich, würd ich sagen… nicht, dass ich dich nicht schon die letzten beiden Wochen ertragen musste [img]http://www.sternenvolk.de/symb/22.gif[/img]

Re: Semesterbeginn 2002-10-20 21:06
Elnino
Tja, heute war das wohl nichts mit Krämer! Andrae hat stattdessen ausgeholfen aus einem Grund den ich nicht mitbekommen habe, da ich mit Zeitung lesen zu sehr beschäftigt war [img]http://www.sternenvolk.de/symb/15.gif[/img] Aber naja, in diesem Skript benutzen die nicht ein einzigen ALLQUANTOR!!! Tja, jetzt darf man sich nach Günnis Skript aus den ersten beiden Semestern wieder voll umstellen [img]http://www.sternenvolk.de/symb/20.gif[/img] Und dazu diese häßliche Farbe…bäh!!! Aber es war so, wie es soich wohl alle denken können -> LANGWEILIG!!!!!!!!!!!!

Re: Semesterbeginn 2002-10-20 21:27
Princesa
Skript? welches skript? wo bekomm ich denn jetzt ein skript her?

Re: Semesterbeginn 2002-10-20 21:45
Elnino
Skript? welches skript? wo bekomm ich denn jetzt ein skript her?

Tja nicht da gewesen??? Ich würde dann mal sagen, dass du am DO. zu Krämer gehst bzw. die werden bestimmt noch ein paar dabei haben oder später mal den Ü-Leiter drauf ansprechen!

Re: Semesterbeginn 2002-10-20 21:46
Zaphod
Ach.. wozu denn noch ein Skript? Lies dir einfach nochmal das von Günther durch, das ist sowieso viel besser, und es warnt vor allem auch nicht durch einen knallroten Umschlag vor eventuell komplizierten Inhalt [img]http://www.sternenvolk.de/symb/25.gif[/img]

Re: Semesterbeginn 2002-10-20 22:38
Popcorn
Ne, das Günther Skript ist gar nicht besser. Wir haben heute glaube ich die ersten zehn Seiten angeguckt und es war tatsächlich nur ein Fehler drin! Und es kam auch nicht auf jeder Seite das Wort "Beweis" vor. Trivial habe ich auch nirgends gelesen.

Re: Semesterbeginn 2002-10-20 23:32
Zaphod
Tzz.. Mathe ohne triviale Beweise… das ist wie.. München ohne Eiffelturm [img]http://www.sternenvolk.de/symb/15.gif[/img]

Re: Semesterbeginn 2002-10-21 00:35
Labskaus
Günthers Skript - nicht schlecht, wenn man es hat zum Nachschlagen. Aber das bißchen, was ich im ersten Semester gelernt habe, habe ich meist aus Büchern gelernt, da war alles viel verstädnlicher für Normalsterbliche erklärt. Und im zweiten Semester habe ich so gut wie nie ins Skript reingeschaut.
Die einzigen Skripte, die ich überhaupt wirklich intensiv benutzt habe, waren P1 und F1.

Re: Semesterbeginn 2002-10-21 01:42
TriPhoenix
Ne, das Günther Skript ist gar nicht besser.

Wenigstens stehen Fakten drin, im Andreae-Skript ist das ja wie Schulmathematik….ungenau und anschaulich [img]http://www.sternenvolk.de/symb/28.gif[/img]
Ne, wenn man sich an den Günther-Stil gewähnt, hat, kommt man ohne Quantoren und handfeste Formeln garnicht mehr zurecht [img]http://www.sternenvolk.de/symb/22.gif[/img]

Re: Semesterbeginn 2002-10-21 18:05
Popcorn
wenn man sich an den Günther-Stil gewähnt, hat, kommt man ohne Quantoren und handfeste Formeln garnicht mehr zurecht
Siehst, deswegen habe ich das auch gar nicht erst gemacht. *g*

Re: Semesterbeginn 2002-10-21 19:37
Elnino
Ne, das Günther Skript ist gar nicht besser.

Wenigstens stehen Fakten drin, im Andreae-Skript ist das ja wie Schulmathematik….ungenau und anschaulich [img]http://www.sternenvolk.de/symb/28.gif[/img]
Ne, wenn man sich an den Günther-Stil gewähnt, hat, kommt man ohne Quantoren und handfeste Formeln garnicht mehr zurecht [img]http://www.sternenvolk.de/symb/22.gif[/img]


Yup, irgendwie stimmt das! Andrae's Skript ist innerhalb des Teils den wir hatten echt Kindergarten-like! Super einfach und verständlich, aber auch ziemlich ungenau! Wenn man so die Aufgaben bearbeiten würde, dann würde man bei Günni nicht mal einen Punkt kriegen! Alleine:
Eine Funktion ist, wenn es für jedes a elemA, eine Abbildung b ElemB gibt… -> was ist das denn??????? Das heisst wenn sie nicht stetig ist oder an nicht diff.bar dann ist der Graph keine Funktion oder wie soll man das verstehen! DAs ist doch Dreck!


Re: Semesterbeginn 2002-10-21 22:44
Zaphod
Eine Funktion ist, wenn es für jedes a elemA, eine Abbildung b ElemB gibt… -> was ist das denn??????? Das heisst wenn sie nicht stetig ist oder an nicht diff.bar dann ist der Graph keine Funktion oder wie soll man das verstehen! DAs ist doch Dreck!
Ich verstehe deine Logik zwar nicht ganz, aber bei uns wurde schon in der 5. Klasse die Formulierung "Eine Definition ist, wenn…" verboten [img]http://www.sternenvolk.de/symb/25.gif[/img]

<Oberlehrermodus>
Zur Hilfe: Eine Funktion ist eine eindeutige Relation zwischen einer Menge A und einer Menge B, bei der jedem Element der Menge a GENAU EIN Element der Menge B zugeordnet wird. [img]http://www.sternenvolk.de/symb/15.gif[/img]
</Oberlehrermodus>

Re: Semesterbeginn 2002-10-21 23:10
Cyrax
Ach wirklich? Ist das nicht die Definition von Bijektiv? Hmmm… aber gut zu wissen. Das hatten wir in der 5.Klasse noch nicht *G*

Re: Semesterbeginn 2002-10-22 01:00
Zaphod
hust muss ich jetzt von ganz von vorne anfangen???
Aaaalso:

bijektiv ist eine Funktion die injektiv und surjektiv ist.

injektiv (= umkehrbar eindeutig) ist eine Funktion, die für je zwei paarweise verschiednene Argumente auch unterschiedliche Werte hat. Formal: f(x1)=f(x2) ==> x1 = x2

surjektiv ist eine Funktion, für die die Zielmenge gleich der Wertemenge ist, d.h. für Jedes y aus B gibt es ein x aus A mit f(x) = y.

Re: Semesterbeginn 2002-10-22 01:29
Anonymer User
hust muss ich jetzt von ganz von vorne anfangen???
Aaaalso:

bijektiv ist eine Funktion die injektiv und surjektiv ist.

injektiv (= umkehrbar eindeutig) ist eine Funktion, die für je zwei paarweise verschiednene Argumente auch unterschiedliche Werte hat. Formal: f(x1)=f(x2) ==> x1 = x2

surjektiv ist eine Funktion, für die die Zielmenge gleich der Wertemenge ist, d.h. für Jedes y aus B gibt es ein x aus A mit f(x) = y.


is ja gut jetzt [img]http://www.sternenvolk.de/symb/8.gif[/img]


Re: Semesterbeginn 2002-10-22 12:54
Popcorn
injektiv (= umkehrbar eindeutig)

tss tss. Wollen wir das nicht noch mal richtig stellen?

Re: Semesterbeginn 2002-10-22 12:56
Elnino
Er greif' mal Zappi unter die Arme:

injektiv = eineindeutig! [img]http://www.sternenvolk.de/symb/24.gif[/img]

Re: Semesterbeginn 2002-10-22 13:12
Popcorn
bijektiv = umkehrbar eindeutig :)

Re: Semesterbeginn 2002-10-22 13:17
Zaphod
ihr habt es wohl noch nicht begriffen.
Nicht jede Funktion, die umkehrbar eindeutig ist, muss deshalb gleich bijektiv sein. Und "umkehrbar eindeutig" ist das selbe wie "eineindeutig" [img]http://www.sternenvolk.de/symb/24.gif[/img]

Re: Semesterbeginn 2002-10-22 13:39
Slater
ihr habt es wohl noch nicht begriffen.
Nicht jede Funktion, die umkehrbar eindeutig ist, muss deshalb gleich bijektiv sein. Und "umkehrbar eindeutig" ist das selbe wie "eineindeutig" [img]http://www.sternenvolk.de/symb/24.gif[/img]

glaubt diesem kerl [img]http://images.rapidforum.com/images/i14.gif[/img]

edit
na eher doch nicht [img]http://www.sternenvolk.de/symb/23.gif[/img]

Re: Semesterbeginn 2002-10-22 13:47
Zaphod
Ich danke dir [img]http://www.sternenvolk.de/symb/23.gif[/img]
endlich mal Rückendeckung. [img]http://www.sternenvolk.de/symb/25.gif[/img]

Re: Semesterbeginn 2002-10-22 14:06
Popcorn
Nö.

Und "umkehrbar eindeutig" ist das selbe wie "eineindeutig"
Eindeutig wäre es ja, wenn Du von jedem Startpunkt zu einem Zielpunkt gelangst, zu dem Du von keinen anderen Startpunkt aus gelangst. Das heißt aber noch lange nicht, das jeder Zielpunkt erreichbar sein muss.
Wenn nun umkehrbar eindeutig und eindeutig das gleiche sein sollen, würde das ja spätestens dann scheitern, wenn zwei Zielpunkt überhaupt nicht erreicht werden. Umkehrbar eindeutig ist sie erst dann, wenn von allen Zielpunkten ein Startpunkt erreicht werden kann, der von keinen anderen Zielpunkt erreicht wird.

Nicht jede Funktion, die umkehrbar eindeutig ist, muss deshalb gleich bijektiv sein.
Daraus folgt auch, das jede umkehrbar eideutige Funktion bijektiv ist. Alle Zielpunkte werden zugeordnet (surjektiv) und sind injektiv da für eine Funktion ohnehin alle Startpunkte zugeordnet sein müssen und eideutig zugeordnet sind (was wegen "umkehrbar EINDEUTIG" ja erforderlich ist).

Re: Semesterbeginn 2002-10-22 14:21
Zaphod
Was redest du da?

Beispiel:
f: N -> Z, x -> x
Diese Funktion ist injektiv (umkehrbar eindeutig, eineindeutig), denn von jedem f(x) lässt sich EINDEUTIG auf x schließen. Aber sie ist nicht surjektiv, denn z.B. hat -1 kein Urbild. Und somit ist sie auch nicht bijektiv.

Noch Fragen Kienzle?

Re: Semesterbeginn 2002-10-22 14:36
Popcorn
Wo ist die denn bitte umkehrbar eindeutig? Wohin sind denn -1, -2, … etc zugeordnet?

Re: Semesterbeginn 2002-10-22 14:42
Zaphod
Wohin sind denn -1, -2, … etc zugeordnet?

eben gar nicht! Weil sie nämlich nicht surjektiv ist.
Aber wie du sehr leicht nachrechnen kannst, gilt
für alle x1, x2 E N: f(x1) = f(x2) ==> x1 = x2 (Definition der Injektivität). Es gibt also für jeden Funktoinswert genau ein Argument! und damit ist es umkehrbar eindeutig.

Ich würde sagen, schau es dir nochmal bei Günnis Skript an [img]http://www.sternenvolk.de/symb/15.gif[/img], ansonsten sehen wir uns ja Freitag..

Re: Semesterbeginn 2002-10-22 15:11
Popcorn
Du verwendest das Wort umkehrbar irgendwie total sinnlos.

x e A, y e B

Zaphod.eideutig : allen x ist genau ein y zugeordnet
Zaphod.umkehrbarEideutig : allen y denen ein x zugeorndet ist, ist ein x zugeordnet

Bjorn.eindeutig : allen x ist genau ein y zugeordnet
Bjorn.umkehrbarEindeutig : allen y ist genau ein x zugeordnet

Das ist zumindest meine Auffassung vom Wort umkehbar. Das man die Dinge einmal herumdreht und nicht dass man seinen Kopf in den Nacken legt, während man nen Handstand macht. :)

Re: Semesterbeginn 2002-10-22 15:20
Zaphod
Zaphod.eideutig : allen x ist genau ein y zugeordnet
Zaphod.umkehrbarEideutig : allen y denen ein x zugeorndet ist, ist GENAU ein x zugeordnet.

P.S. unterscheidest du zwischen injektiv und surjektiv? [img]http://www.sternenvolk.de/symb/25.gif[/img]

Re: Semesterbeginn 2002-10-22 15:33
Popcorn
Zaphod.eideutig : allen x ist genau ein y zugeordnet
Zaphod.umkehrbarEideutig : allen y denen ein x zugeorndet ist, ist GENAU ein x zugeordnet.
Wie kommst Du zu diesem Zusatz? Dann müsste Zaphod.eindeutig ja auch heißen: allen x denen ein y zurgeordnet ist, ist genau ein x zugeordnet. (könnte zum Widerspruch zur Funktionsdefinition führen)

P.S. unterscheidest du zwischen injektiv und surjektiv?
Ja, tue ich:

Bjorn.funktion : allen x ist eine y zurgeordnet
Bjorn.injektiv : allen x ist genau ein y zugeordnet
Bjorn.surjektiv: allen y ist ein x zugeordnet
Bjorn.bijektiv : allen y ist genau ein x zugeordnet


Noch Fragen? :)

Re: Semesterbeginn 2002-10-22 15:41
Slater
tja definitonen wären da nicht schlecht,

nach diesem schnellen google-begriffs-lexikon liegen
beide falsch, björn ist aber näher dran [img]http://www.sternenvolk.de/symb/28.gif[/img]

http://www.uni-flensburg.de/mathe/zero/veranst/arithalgebra/schreiber/glossar/_glossar.html

eineindeutig -> injektiv

umkehrbar-eineindeutig -> bijektiv

umkehrbareindeutig -> gibts nicht


Re: Semesterbeginn 2002-10-22 15:48
Popcorn
Na gut. Meinetwegen halt auch Eineindeutig. %)




Re: Semesterbeginn 2002-10-22 15:48
Zaphod
AHHH
Bjorn.funktion : allen x ist eine y zurgeordnet
Bjorn.injektiv : allen x ist genau ein y zugeordnet
Bjorn.surjektiv: allen y ist ein x zugeordnet
Bjorn.bijektiv : allen y ist genau ein x zugeordnet

Bei einer Funktion ist IMMER jedem x GENAU EIN y zugeordnet. Sonst ist es keine Funktion!!

bijektiv ist eine Funktion die injektiv und surjektiv ist.

injektiv (= umkehrbar eindeutig) ist eine Funktion, die für je zwei paarweise verschiednene Argumente auch unterschiedliche Werte hat. Formal: f(x1)=f(x2) ==> x1 = x2

surjektiv ist eine Funktion, für die die Zielmenge gleich der Wertemenge ist, d.h. für Jedes y aus B gibt es ein x aus A mit f(x) = y.

Dies hat weiterhin Bestand!


Re: Semesterbeginn 2002-10-22 16:02
Popcorn
sorry. das war wohl zu flink dahingeschrieben. Update:

Bjorn.funktion : allen x ist eine y zurgeordnet
Bjorn.injektiv : allen x ist genau ein jungfräuliches y zugeordnet
Bjorn.surjektiv: allen y ist ein x zugeordnet
Bjorn.bijektiv1 : allen y ist genau ein jungrfräuliches x zugeordnet
Bjorn.bijektiv2 : Bjorn.injektiv + Bjorn.surjektiv

Bjorn.bijektiv1 equals bjorn.bijektiv2

weiterhin gilt: "eindeutig" does not equal "umkehrbar eindeutig"

… ups

P.S: jungefräulich : ein Element dass vorher (und im mathematischen Bereich und später nicht wieder) von einem anderen Element mit einem Pfeil angepiekst wurde.


Re: Semesterbeginn 2002-10-22 16:20
Princesa
du meinst junfräulich … dazu schonmal i !
mit was für sachen werden die ge-was?
außerdem widerspricht das allen bisher bekannten naturgesetzen: X-Weiblich , Y-Männlich (soweit keine änderung gemacht wird) von daher ist das alles sehr verwirrend. Natürlich können Y auch ge-wasauchimmer werden… aber sie sind nicht dazu bestimmt



(kleine anmerkung)

Re: Semesterbeginn 2002-10-22 16:25
Zaphod
Björn… schreib das nicht in der nächsten M1-Klausur [img]http://www.sternenvolk.de/symb/25.gif[/img]
und vor allem update deine Funktion mal auf

allen x ist GENAU eine y zurgeordnet

ansonsten nimmt das so langsam Form an [img]http://www.sternenvolk.de/symb/23.gif[/img]

Re: Semesterbeginn 2002-10-22 16:49
Popcorn
x e M, y E F

Bjorn.funktion : allen x ist genau eine y zurgeordnet
Bjorn.injektiv : allen x ist genau eine treue y zugeordnet
Bjorn.surjektiv: allen y ist mindestens ein x zugeordnet
Bjorn.bijektiv1 : allen y ist genau ein treuer x zugeordnet
Bjorn.bijektiv2 : Bjorn.injektiv + Bjorn.surjektiv

Bjorn.bijektiv1 equals bjorn.bijektiv2
treu : ein y oder x, das nur mit einem x oder y verkehrt.

weiterhin gilt: "eindeutig" does not equal "umkehrbar eindeutig"

So. Alles klar?

Re: Semesterbeginn 2002-10-22 16:52
Zaphod
Right, hätten wir das geklärt, auch wenn man das einfacher aufschreiben könnte [img]http://www.sternenvolk.de/symb/25.gif[/img]

Re: Semesterbeginn 2002-10-22 18:19
Elnino
man man man…euer Gefecht war ja gerade zum Totlachen!!! [img]http://www.sternenvolk.de/symb/24.gif[/img] Ist ja richtig süss!

Re: Semesterbeginn 2002-10-22 19:44
Zaphod
Wenn du hinreichend weiblich bist, komme ich darauf zurück [img]http://www.sternenvolk.de/symb/25.gif[/img]

Re: Semesterbeginn 2002-10-22 20:13
Elnino
Wenn du hinreichend weiblich bist, komme ich darauf zurück [img]http://www.sternenvolk.de/symb/25.gif[/img]

Also,wenn du mich meinst - ich hab auch ne feminine Seite, aber bin da wohl nicht ganz feminin gebaut, aber das stört dich wahrscheinlich weniger, oder [img]http://www.sternenvolk.de/symb/24.gif[/img][img]http://www.sternenvolk.de/symb/24.gif[/img]?!

Re: Semesterbeginn 2002-10-22 20:33
Zaphod
Doch, Tunte [img]http://www.sternenvolk.de/symb/25.gif[/img]

Re: Semesterbeginn 2002-10-22 21:33
Popcorn
Unsere neue Masche: Attraktivitäststeigerungen durch Mathediskussionen. Hätte ich ja auch mal eher drauf kommen können. *DouglasBestellungAnnullier*

Re: Semesterbeginn 2002-10-22 21:51
Cyrax
Also irgendwie hat das ganze hier nix mehr mit dem Topic "Semesterbeginn" zu tun, oder? Jedenfalls stell ich mir so net einen Semesterbeginn vor…. ein Abstecher nach M1… muah… mir graut davor.

Re: Semesterbeginn 2002-10-23 22:08
Elnino
Wenn ich auch noch ein Wort über M1 verlieren darf, was haltet Ihr von Krämer (abgesehen das der Typ nichts rüberbringt und nicht mal ein 1000000W-Verstärker im helfen könnte)???? Also wenn das auf dem Niveau bleibt wie heute, dann kann man sich getrost die VL wieder sparen und nur anhand von Büchern und des neuen Skripts lernen!!!

Re: Semesterbeginn 2002-10-23 22:41
Popcorn
Ja, da ist wohl Reihe eins bis vier angebracht. Ich hätt so gern Andreae… *schnief* Inhaltich fand ich es bis dahin noch ganz okay, auf jeden Fall besser als bei Günther. Das mag aber auch daran liegen, dass der Stoff bis hierhin noch geläufig ist.
Zu Günther: In der M3 Vorlesung ging der heute ja schon wieder ab. Man, man, man… Wir sind doch keine Mathematiker. Das wird echt n Horror. Aber ich hatte ihn dann auch in meiner M1 Übungsgruppe. Da gefiel er mir richtig gut. Gutes Tempo und sehr Studenten orientiert.

Re: Semesterbeginn 2002-10-23 23:32
Labskaus
Günther ist echt der Hammer, ein richtiger Hardcore-Mathematiker. Ich habe mich heute auch schonmal mit den Übungen beschäftigt. Als ich dann endlich durch die Ausdrucksweise bei Aufgabe 2 durchgestiegen bin, fiel mir auf, daß das der Kram ist, den wir schon damals in der Schule hatten :)
Ich glaub, in Zukunft werde Donnerstag bis 11 schlafen können, um dann um 12 zur Übung zu gehen.

Re: Semesterbeginn 2002-10-24 00:15
Cyrax
Also heute die M3 Vorlesung fand ich gar net so schlimm… dieser Kram mit Untervektoren ist doch fast das gleiche wie bei den Gruppen/Untergruppen etc. gewesen.

Naja und die Art der Aufgaben, die er stellt kennt man ja.
Nur blöd, das ich diesmal nen Schein brauch *g*

Re: Semesterbeginn 2002-10-24 00:26
TriPhoenix
Zu Günther: In der M3 Vorlesung ging der heute ja schon wieder ab. Man, man, man… Wir sind doch keine Mathematiker.

Also ich fand M3 klasse…mit der Tafel bekommt das auch einen Hauch mehr Dynamik und macht das wachbleiben zu so unmenschlichen uhrzeiten viel einfacher :)