FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Off-Topic / Allgemeines

Stromaufnahme Netzteile

Stromaufnahme Netzteile 2002-09-10 19:53
Popcorn
Da mein Netzteil regelmässig keine Lust hat, meinen PC aussreichend und korrekt mit Strom zu versorgen, möchte ich mir jetzt mal ein neues Gerät kaufen. Ich frage mich aber gerade ob ein 550W Netzteil automatisch mehr als eine 400W Netzteil (Beispielwerte, nein ich kaufe mir kein 550W Netzteil *g*) aufnimmt oder ob sich beide, wenn z.B. 300W verlangt werden, gleich verhalten. Vermutlich gibt es nen kleinen Unterschied, mehr aber nicht. Oder?

Re: Stromaufnahme Netzteile 2002-09-10 20:45
TriPhoenix
Würde ich auhc mal tippen…vioelelicht geringfügig mehr Wärmevelrust durch die Größe, aber wo sollen denn die Überschüssigen Watt landen, wenn sie nicht benutzt werden, meine WOhnung verbrauhct ja auhc nicht 5500 Watt am Stück, nur weil ich zwei 12 Ampere-Sicherungen habe ;) Ne ich denke mal de rUnterschied ist vernachlässigbar klein

Re: Stromaufnahme Netzteile 2002-09-11 05:24
Tzwoenn
Man merkt schon, Björnilein hat kein T1/T2 geschrieben… und den Physikunterricht so weit es sich einrichten ließ vermieden… [img]http://www.sternenvolk.de/symb/24.gif[/img]


PS: Kleiner Tipp am Rande… die 16A Sicherungen überbrücken, dann hat man auch keine Probleme mehr mit rausgeflogenen Sicherungen ála IchLassMalMeinenMonitorAbrauchen, wie es mir heut morgen eindrucksvoll (plötzlich war der Saft für 2 Server wech) bewiesen wurde.

Re: Stromaufnahme Netzteile 2002-09-11 10:59
Popcorn
Im Physikunterricht hatten wir sinnvolle Dinge wie Relativitätstheorie und Kernphysik. Ich will doch kein Elektriker werden…

Re: Stromaufnahme Netzteile 2002-09-11 13:15
Tzwoenn
Ich will doch kein Elektriker werden…

Dann kann ich nur raten, Finger in die Steckdose und drehen… [img]http://www.sternenvolk.de/symb/2.gif[/img]

Re: Stromaufnahme Netzteile 2002-09-11 14:03
Popcorn
Dann kann ich nur raten, Finger in die Steckdose und drehen…
Du bist doof. Was mache ich denn jetzt mit dieser Scheissfrisur! [img]http://www.sternenvolk.de/symb/16.gif[/img]

Re: Stromaufnahme Netzteile 2002-09-11 21:13
Tzwoenn
Ähmmm, komm mal vorbei, ich glaub das läßt sich regeln. Hab dafür denk ich das richtige Werkzeug zu Hause… [img]http://www.sternenvolk.de/symb/15.gif[/img]

Re: Stromaufnahme Netzteile 2002-09-12 00:24
Popcorn
Ne, da verlaufe ich mich.

Re: Stromaufnahme Netzteile 2002-09-12 04:33
Tzwoenn
Aber zur T-Klausur schaffst du es allein hoffentlich…

Re: Stromaufnahme Netzteile 2002-09-12 10:39
Popcorn
Die Hoffnung stirbt als letztes.

Re: Stromaufnahme Netzteile 2002-09-12 15:11
Tzwoenn
Diese spezielle Hoffnung, oder nur Hoffnung ganz allgemein?

Re: Stromaufnahme Netzteile 2002-09-12 15:35
Popcorn
Na das können wir wohl erst herausfinden, wenn ich mich tatsächlich zur T-Klausur anmelde. Werde gleich mal losgehen und mir die Sachen von Merdsching-Khan holen.

Re: Stromaufnahme Netzteile 2002-09-12 21:44
Tzwoenn
Am besten auch gleich die Lösungen… [img]http://www.sternenvolk.de/symb/15.gif[/img]

Re: Stromaufnahme Netzteile 2002-09-12 22:06
Popcorn
Lösungen zum Skript, genau. *tätschel*

Re: Stromaufnahme Netzteile 2002-09-14 15:57
Tzwoenn
Ich hab irgendwie das Gefühl, als würden wir hier nen Einsatzdialog führen… was schreibst du nun denn alles mit?

Re: Stromaufnahme Netzteile 2002-09-15 21:27
Popcorn
F habe ich schon. Und bei T bin ich mir echt noch unsicher. Das werde ich vermutliche exakt eine Woche vorher entscheiden. Eigentlich will ich ja. Na ja. Das allein hat noch nie geholfen.

Re: Stromaufnahme Netzteile 2002-09-16 01:11
Tzwoenn
Sieh zu, dass du es hinter dir bringst… in den nächsten Semestern wirst du nichts dazulernen, was dir bei beim Bestehen der Klausur helfen würde. Deshalb… je früher, desto besser, da du die VL wohl kaum noch ein 2. Mal besuchen wirst.