Neues aus der Verhaltensforschung
2002-07-26 14:48
Zaphod
Eine kleine Sensation ist es schon: Die berühmte Nachlaufprägung, die der Verhaltensforscher Konrad Lorenz vor fast siebzig Jahren bei seinen Graugänsen beobachtete, findet sich jetzt auch bei anderen kleinen Tieren. Nicht nur frisch geschlüpfte Gänseküken behandeln jedes beliebige Wesen, das sie mit den artspezifischen Bindungsreizen lockt, als Ersatzmutter, sondern auch frisch geschlüpfte Pantoffeltierchen, sofern man nur bereit ist, ihre Sprache zu erlernen. Sollte man also im Wald einem jungen Wurf verwaister und deshalb orientierungsloser Pantoffeltierchen begegnen, braucht man ihnen nur "Schlurf schlurf schlurf!" zuzurufen – schon recken sie dankbar ihre kleinen Köpfchen, antworten in ihrem genetischen Programm gemäß "schlapp schlapp schlapp!" und latschen im Gänsemarsch hinter einem her.
(Titanic 7/02) [img]http://images.rapidforum.com/images/i25.gif[/img]
(Titanic 7/02) [img]http://images.rapidforum.com/images/i25.gif[/img]