FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Off-Topic / Allgemeines

Informatiker und Frauen

Informatiker und Frauen 2002-02-03 11:25
Popcorn
Letztes Jahr hat ein Freund ein Update von FREUNDIN 1.0 auf EHEFRAU 1.0 gemacht. Er stellte dabei fest, daß diese Applikation extrem viel Memory verbraucht und nur sehr wenig Systemressourcen Übrig läßt.
Nun fand er überdies noch heraus, daß diese Applikation zusätzliche "child"-Prozesse aufruft, was natürlich noch mehr der ohnehin raren Systemressourcen beanspruchen wird. Keines dieser Phänomene wurde in der Produktbeschreibung oder der Anwenderdokumentation erwähnt, wenn er auch bereits von anderen Anwendern darauf hingewiesen wurde, daß diese Konsequenzen auf Grund der Natur der Applikation zu erwarten wären.

Nicht nur, daß sich EHEFRAU 1.0 schon beim booten einklinkt, wo es sämtliche Systemaktivitäten überwachen kann. Er mußte einige Inkompatibilitäten mit anderen Applikationen wie SKATABEND 10.3, BESÄUFNIS 2.5 und KNEIPENNACHT 7.0 feststellen, die jetzt überhaupt nicht mehr laufen. Das System stürzt einfach ab, wenn er diese starten will, obschon sie früher problemlos funktionierten.

Bei der Installation bietet EHEFRAU 1.0 keinerlei Option, unerwünschte Plug-Ins wie SCHWIEGERMUTTER 55.8 oder SCHWAGER Beta Release auszuschalten.

Darüber hinaus scheint die Systemperformance jeden Tag mehr und mehr zu schwinden. Die Features, die er in der kommenden Version gerne sehen würde, sind:

- einen "Erinnere mich nie wieder" - Button

- Minimize-Button

- Ein Uninstall-Programm, das es ihm ermöglicht, EHEFRAU 1.0 jederzeit ohne Verlust von Cache oder anderen Systemressourcen zu deinstallieren

- Eine Option, den Netzwerk-Treiber im Multitasking-Modus zu starten, um somit mehr aus der Hardware herauszuholen.

Ich persönlich habe beschlossen, alle Kopfschmerzen mit EHEFRAU 1.0 zu vermeiden und bleibe deshalb bei FREUNDIN 3.0. Doch auch hier fand ich einige Probleme. Zunächst kann man FREUNDIN 3.0 nicht einfach über FREUNDIN 2.0 installieren. Zuerst muß FREUNDIN 2.0 sauber de-installiert werden. Andere Anwender behaupten, dies sei ein bekannter Bug, dessen ich mir hätte bewußt sein müssen. Offenbar verursachen beide Versionen von FREUNDIN Konflikte beim gemeinsamen Zugriff auf I/O-Ports.

Man sollte eigentlich meinen, ein so dummer Fehler dürfte längst behoben sein. Doch es kommt noch schlimmer. Der Uninstall von FREUNDIN 2.0 läuft nicht zuverlässig. Er läßt immer wieder Reste der Applikation im System zurück. Ein anderes Problem: Alle Versionen von FREUNDIN erzeugen in unregelmäßigen Abständen eine lästige Aufforderung zur Registrierung, die auf die Vorteile des Upgrades auf EHEFRAU 1.0 hinweist.

Quelle: www.justlove.de

Autor: unbekannt

Re: Informatiker und Frauen 2002-02-03 14:21
Christoph
Für alle, die sich schon immer diese Frage gestellt haben, hier die ultimative wissenschaftliche Antwort:

Um festzustellen, ob Computer nun eigentlich eher männlich oder eher weiblich sind, bildete ein Professor zwei
Gruppen von Computer-Experten.

Die erste bestand aus Frauen, die zweite aus Männern.

Jede Gruppe wurde gefragt, welches Geschlecht sie einem Computer zuordnen würden und warum. Dies sollte mit jeweils 4 Punkten begründet werden.

Die Gruppe der Frauen meinte, Computer wären typisch männlich:

1. Um ihre Aufmerksamkeit zu bekommen, muß man sie anmachen.
2. Sie haben eine Menge Daten, aber wissen trotzdem nichts.
3. Sie sollten eigentlich dabei helfen Probleme zu lösen, aber in der Hälfte aller Fälle sind sie selbst das Problem.
4. Sobald man sich für einen entschieden hat, findet man heraus, daß man noch etwas länger hätte warten sollen, dann hätte man einen besseren bekommen.

Die Gruppe der Männer meinte jedoch, Computer wären ganz klar weiblich, denn:

1. Keiner außer ihrem Schöpfer versteht ihre interne Logik.
2. Die Sprache, die sie untereinander zur Kommunikation benutzen, ist völlig unverständlich für andere.
3. Sogar Deine kleinsten Fehler bleiben für immer sicher gespeichert.
4. Sobald man sich zu einem entschlossen hat, gibt man seinen halben Lohn für Zusatzkomponenten dafür aus…


(Anm. d. A.: Ich finde, hier kriegen beide Seiten ihren
Teil ab, so dass keiner mit frauen- oder
männerfeindlich kommen sollte…)

Re: Informatiker und Frauen 2002-02-03 16:22
P0rnopeters
lol, das zweite war mir neu, gar nicht mal schlecht *hehe*

Re: Informatiker und Frauen 2002-02-03 22:51
Zaphod
Hmmm…die sind doch beide uralt!

Re: Informatiker und Frauen 2002-02-04 05:12
Anonymer User
So was habe ich auch vor kurzem von einer freundin bekommen….

Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb ihres neuen Heimcomputers!
 
Vorgehensweisen:
 
A. Männliche Anwender:
01. Kartons öffnen
02. Geräte entnehmen und aufstellen
03. Nach dem Verkabeln der Einzelkomponenten starten
04. Windows und Internetsoftware installieren
05. Rechner neu booten
06. Neu starten und im Internet unter "heimcomputer.de" einen Account
anlegen
07. Herzlich Willkommen
 
B. Weibliche Anwender:
01. Kartons öffnen
02. Hotline anrufen
03. In die Küche gehen
04. Klebeband holen
05. Kartons wieder zukleben
06. Kartons umdrehen, bis man die Schrift "hier oben" lesen kann
07. Kartons wieder öffnen
08. Alle Geräte auspacken
09. Kartons in den Keller bringen
10. Mehrfach den An-Aus-Schalter des Rechners betätigen
11. Hotline anrufen
12. In den Keller gehen und Kabel aus den Kartons holen
13. Die Kabel nach Grösse, Farbe und modischen Gesichtspunkten ordnen
14. Die Kabel nach Geschmack in die diversen Öffnungen des Rechners
einführen
15. Die Stecker in die Dreiersteckdose stecken
16. Nach dem Abklingen der grossen Flammen auch die kleinen Flammen mit
einem Handtuch ersticken.
17. Hotline anrufen
18. Alle Stecker neu einstecken
19. Die Geräte geschmackvoll im Wohnzimmer arrangieren
20. Den An-Aus-Schalter betätigen
21. Den Kopf um 180 Grad drehen, um in den Monitor schauen zu können
22. Hotline anrufen
23. Den Monitor in Sichtweite der Tastatur neu aufstellen
24. Die CD mit dem Betriebssystem in die CD-Schublade einlegen
25. CD erneut einlegen und versuchen zu starten
26. CD reinigen
27. Handbuch rausholen
28. CD erneut einlegen
29. Handbuch lesen
30. Hotline anrufen
31. Das Kapitel "Herzlich Willkommen" in Taiwanesisch durchblättern bis
deutscher Text erscheint
32. CD erneut einlegen
33. Hotline anrufen
34. CD so einlegen, das die Schrift nach oben zeigt
35. Handbuch lesen
36. CD erneut reinigen
37. CD erneut einlegen
38. Hotline anrufen
39. Den Monitor einschalten
40. Den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen
41. Den Rechner nach der Installation ausmachen
42. Den Rechner wieder anmachen
43. Die Hotline anrufen
44. Den Monitor anmachen
45. Die zweite CD mit der Internetsoftware in das CD-Fach legen
46. CD wieder rausholen
47. CD mit der Schrift nach oben wieder einlegen
48. Den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen
49. Rechner nach der Installation ausmachen
50. Rechner wieder anmachen
51. Hotline anrufen
52. Monitor anmachen
53. Ins Internet gehen
54. Hotline anrufen
55. Telefondose im Wohnzimmer suchen
56. Telefon ausstöpseln
57. In den Keller gehen, das letzte Kabel aus dem Karton holen
58. Kabel zwischen Telefondose und Rechner befestigen
59. Rechner neu starten
60. Hotline anrufen - besetzt
61. Nachdenken
62. Monitor einschalten
63. Ins Internet gehen
64. Hotline anrufen - besetzt
65. Einfach auf alle Buttons klicken, die man sehen kann
66. Irgendein Fenster aussuchen und den eigenen Namen eingeben
67. Frustriert den Rechner ausmachen
68. Die beste Freundin anrufen - besetzt
69. Alles wieder einpacken
70. Warten bis der Mann kommt