Hi,
da ich mir demnächst eine neue Festplatte kaufen wollte und mein Board Serial ATA unterstützt wollte ich mal fragen, ob es da irgendwelche Probleme beim Booten von SATA Platten gibt. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man z.B. bei der Installation von XP eine spezielle Diskette braucht.
Da ich aber weder ein Diskettenlaufwerk habe noch XP benutze (sondern 98 SE) bin ich mir nicht sicher, ob es mir gelingen wird, von der neuen Platte zu booten bzw. überhaupt ein frisches 98 SE draufzubekommen. Soll/muss ich also eine alte Platte zum Booten drinne lassen?
Wie sieht es eigentlich mit der Unterstützung von SATA in Linux aus?
Kommt immer ganz drauf an, was für einen SATA Controller du hast. Aber ja, die meisten SATA Controller brauchen bei der XP Installation ne Treiberdiskette um erkannt werden zu können.
Gleiches gilt bei Linux auch (jedenfalls beim Promise FastTrak 378)
Ansonsten einfach mal bei der Seite des Controller Herstellers schauen :)
Da ich aber weder ein Diskettenlaufwerk habe noch XP benutze (sondern 98 SE) bin ich mir nicht sicher, ob es mir gelingen wird, von der neuen Platte zu booten bzw. überhaupt ein frisches 98 SE draufzubekommen.
Kannst Du nicht von USB-Devices booten? Dann wär das ja kein Problem, vorausgesetzt, Du hast nen Stick [img]
http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]
Und noch eine blöde Frage:
Kann Win98SE überhaupt mit SATA?
Und noch eine blöde Frage:
Kann Win98SE überhaupt mit SATA?
Mit SATAN ja [img]
http://www.fb18.de/gfx/24.gif[/img]
Hier wird sich darüber der Kopf zerbrochen, wie's mit 'nem bestimmten Board geht; dann wird es auch prinzipiell möglich sein.
Wobei es auch nicht ohne weiteres möglich ist, Windows XP mit SATA Platte aber ohne Diskettenlaufwerk zu installieren, es ist nicht möglich den SATA Treiber von einer Treiber CD zu laden. Das finde ich eigentlich schon erbärmlich.
Die einzige möglichkeit besteht sich selber eine Windows XP Installations CD zu brennen und da die Treiber zu integrieren, aber das habe ich nicht ausprobiert.
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man z.B. bei der Installation von XP eine spezielle Diskette braucht.
Das gilt nur für NT4, Win2k und XP da diese direkt die Hardware/den Controller ansprechen (Linux übrigens auch).
Win9x greift über BIOS Routinen auf Festplatten zu => hat der Controller ein eigenes BIOS, braucht man keine Treiber, wie auch unter plain DOS.
Da ich aber weder ein Diskettenlaufwerk habe noch XP benutze (sondern 98 SE) bin ich mir nicht sicher, ob es mir gelingen wird, von der neuen Platte zu booten bzw. überhaupt ein frisches 98 SE draufzubekommen.
Wie gesagt, Win9x brauchst keine Treiber, solange der Controller ein eigenes BIOS hat (haben eigentlich alle).
Aber wieso zur Hölle Win98? Wenn es schon Windows sein muss, nimm ein NT! XP Prof. bekommst Du als Student am FBI als MSDNAA Version sogar gratis.
Und noch eine blöde Frage:
Kann Win98SE überhaupt mit SATA?
Es gibt keinen eigenen SATA Stack. Damit gilt für SATA-Controller das gleiche wie für andere Geräte: Gibt es einen enstsprchenden Treiber (vom Hersteller), funktioniert es -> sonst eben nicht.
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man z.B. bei der Installation von XP eine spezielle Diskette braucht.
Das gilt nur für NT4, Win2k und XP da diese direkt die Hardware/den Controller ansprechen (Linux übrigens auch).
Win9x greift über BIOS Routinen auf Festplatten zu => hat der Controller ein eigenes BIOS, braucht man keine Treiber, wie auch unter plain DOS.
Hmm, lange her das ich mit sowas zu tun hatte, aber ich glaube das stimmt nicht ganz. DOS greift über BIOS routinen auf den Controller zu, demnach sollte auch der Installer von Win98 laufen. Allerdings kann Windows soweit ich mich erinnere schon seit Windows 3.1 (oder erst 3.11?) am BIOS vorbei auf den Controller zugreifen. Und schon auf 386ern war das sehr sinnvoll, weil es die Geschwindigkeit extrem steigerte.
Für Windows 9x hatte man doch auch immer Treiberdisketten mit IDE Treibern, die etwas besser waren als die generischen Treiber die bei Windows dabei waren. Wie weit diese generischen Treiber mit SATA klarkommen weiss ich nicht.
Allerdings kann Windows soweit ich mich erinnere schon seit Windows 3.1 (oder erst 3.11?) am BIOS vorbei auf den Controller zugreifen.
Eben, es kann direkt auf die Hardware zugreifen, im Normalfall werden aber die BIOS Routinen benutzt.
Für Windows 9x hatte man doch auch immer Treiberdisketten mit IDE Treibern, die etwas besser waren als die generischen Treiber die bei Windows dabei waren.
Die Treiber sind nur optional, sollten aber trotzdem immer installiert werden um spezielle Features zu nutzen. Allerdings geht es im Notfall und während der Installation auch ohne diese Treiber.
Mir ist die Sache mit den SATA Treibern irgendwie immer noch nicht so 100% klar.
Wenn ich eine Windows XP CD mit integriertem SP2 habe, brauche ich dann noch weitere Treiber, um Windows auf eine SATA-Platte installieren zu können? Ich möchte kein SATA RAID benutzen (geht ja auch schlecht mit nur einer einzigen Platte), sondern einfach nur normales SATA.
Wenn ich z.B.
hier schaue, dann gibt es für das Board nur SATA RAID Treiber, aber keine SATA Treiber. Heisst das, dass ich für den nicht-RAID-Betrieb keine speziellen Treiber braucche?
Falls ich für den nicht-RAID-Betrieb trotzdem die SATA RAID Treiber brauche, dann komme ich um eine Integrierung der Treiber auf die XP CD mittels Slipstreaming nicht herum, wenn ich kein Diskettenlaufwerk habe, da man die Treiber nicht von CD laden kann - korrekt?
Wenn ich z.B. hier schaue, dann gibt es für das Board nur SATA RAID Treiber, aber keine SATA Treiber. Heisst das, dass ich für den nicht-RAID-Betrieb keine speziellen Treiber braucche?
Nein, würde mich zumindest sehr wundern. Es steht ja auch bei Deinem Treiber dabei "Preinstall driver, press F6 during Windows* setup to read from floppy" - das ist genau das, was ich bei meinem Board (Asus A7N8X deluxe) auch tun muss, obwohl ich nur eine einzelne Platte und folglich kein RAID benutze.
Ohne die Einbindung des Treibers erkennt die Windows-Installation die Festplatte einfach gar nicht, du hast dann nur z.B. dein Kartenlesegerät als Installationsziel zur Auswahl [img]
http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img].
Hmm. Lese ich irgendwie zum ersten Mal. Probleme mit XP und SATA? Ui, ganz neu. Habe XP erst auf drei SATA-Rechnern installiert, aber da gab es nicht mal den Ansatz eines Problemes. Aus dem Bauch raus müsste es doch bei so etwas Grundlegenden eine 08/15-Schnittstelle zur Minimalkommunikation geben, wie etwa bei Grafikkarten.
Bei den meisten BIOSen kann man einstellen, dass sich der SATA-Controller bei Windows als IDE meldet. Dann braucht man keinen speziellen Treiber, kann aber halt auch kein Raid machen. Man muss dann nur im BIOS die Übersicht über alle Laufwerke behalten. Manchmal gibt es Probleme, wenn das System dann versucht, von der echten IDE-Platte zu booten, wenn man noch so eine im System hat.
Ja.
Windows XP kann nicht ohne Treiber mit SATA-Platten umgehen. Dann muss man wie bereits geschrieben bei der Installation den Treiber nach dem Drücken von F6 von einer Diskette laden.
Oder vorher per Slipstream in die Installations-CD einschmuggeln.
Es gibt auch Boards - z.B. das K8N-Ultra9 von Gigabyte - deren BIOS (vermutlich…) die SATA-Platten auch als virtuelle IDE-Platten zur Verfügung stellt. Da geht die Installation auch ohne extra Treiber.
Kann ich Windows XP von einem SATA DVD ROM auf eine SATA Platte installieren?
Kann ich Windows XP von einem SATA DVD ROM auf eine SATA Platte installieren?
Wenn du die Treiber in die CD integriert hast oder dein BIOS so tut, als wären das IDE-Geräte ja. Sonst nicht.
Versuch macht kluch.
Hat jemand in dem Zusammenhang schon jemand erfahrungen mit Vista gemacht? Kann das jetzt Treiber von anderen Quellen, etwa CD, USB Gerät oder Netzwerk einbinden? In wieweit sind da SATA Treiber bei?
Hat jemand in dem Zusammenhang schon jemand erfahrungen mit Vista gemacht? Kann das jetzt Treiber von anderen Quellen, etwa CD, USB Gerät oder Netzwerk einbinden? In wieweit sind da SATA Treiber bei?
Erfahrung nicht, aber gelesen:
Vista hat vermutlich einige SATA-Treiber dabei und auf jeden Fall soll man jetzt Treiber auch von USB Massenspeicher einbinden können.
Kann ich Windows XP von einem SATA DVD ROM auf eine SATA Platte installieren?
Kommt aufs DVD Rom an. Soll keine Probleme bereiten, funktioniert genauso wie bei normalen PATA Laufwerken. Habs selber schon diverse mal erfolgreich gemacht.
Bei älteren Mainboards musst du, wie bereits in diesem Thread beschrieben, die Sata Treiber für die Festplatte mit F6 einbinden.
Hmm, wobei ich jetzt gar nicht weiß, ob das booten und installieren bei älteren Mainboards, wo du die Treiber einbinden musst, funktioniert. Hatte bisher nur Boards bei denen ich die Treiber nicht mehr einbinden musste…
Hmm, wobei ich jetzt gar nicht weiß, ob das booten und installieren bei älteren Mainboards, wo du die Treiber einbinden musst, funktioniert. Hatte bisher nur Boards bei denen ich die Treiber nicht mehr einbinden musste…
Sollte aber eigentlich gehen, diese Boards können ja auch von Festplatte booten, die Controller haben dann halt ein eigenes BIOS.