FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Off-Topic / Hard- und Softwarefragen

Probleme mit EPS-Dateien und Pdflatex

Probleme mit EPS-Dateien und Pdflatex 2006-11-08 20:27
Zaphod
Ich würde in meine Arbeit gerne ein paar EPS-Dateien einbinden. Das klappt aber leider nicht so, wie ich mir das vorstelle:

pdflatex.exe> ! LaTeX Error: Unknown graphics extension: .eps.
Wie kann man die dem beibringen? Oder gibt es ein Package oder eine Option, die ich benutzen kann, welche aus meinen EPS-Dateien beim Erstellen des Gesamtdokuments dann PDFs oder PNGs o.Ä. macht, die verarbeitet werden können?

Re: Probleme mit EPS-Dateien und Pdflatex 2006-11-08 20:28
Anarch
pdflatex benutzt PNG, kein EPS.
latex benutzt EPS, kein PNG.

Ja, das ist doof.

Es gibt convert(1), um zwischen Grafikformaten umzuwandeln:

$ convert foo.eps foo.png
Kann man auch in sein Makefile schreiben.

Re: Probleme mit EPS-Dateien und Pdflatex 2006-11-08 20:48
Zaphod
Danke für die schnelle Antwort [img]http://www.fb18.de/gfx/23.gif[/img]

Ich werde also erstmal nur latex.exe benutzen und hoffentlich nicht später noch PNGs brauchen. [img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]

Re: Probleme mit EPS-Dateien und Pdflatex 2006-11-08 21:07
korelstar
Nicht dass du denkst, dass pdflatex kein Vektorformat unterstützt und es deswegen nicht nutzt: pdflatex unterstützt auch PDF-Dateien (klingt offensichtlich, fällt aber nicht jedem ein) und PDF stammt ja von PostScript, daher lassen sich EPS-Vektor-Bilder ohne Probleme in PDF-Vektor-Bilder umwandeln.

Re: Probleme mit EPS-Dateien und Pdflatex 2006-11-08 21:54
tekai
EPS-Vektor-Bilder ohne Probleme in PDF-Vektor-Bilder umwandeln.
Klugscheissend:
Nicht ganz, PostScript ist Turing-Vollständig, PDF nicht.
Life in PostScript http://www.tjhsst.edu/~edanaher/pslife/

Re: Probleme mit EPS-Dateien und Pdflatex 2006-11-09 00:00
low_level
EPS-Vektor-Bilder ohne Probleme in PDF-Vektor-Bilder umwandeln.
Klugscheissend:
Nicht ganz, PostScript ist Turing-Vollständig, PDF nicht.
Life in PostScript http://www.tjhsst.edu/~edanaher/pslife/

Es ging ja auch gar nicht um die Äquivalenz der Sprachen, sondern nur um die Ausgabeäquivalenz. Und da sind PostScript und PDF gleichmächtig, jedenfalls bei "endlichen" Dokumenten.

Roland