Ich hab nun endlich Internet zuhause und kann ein vernuenftiges Betriebssystem runterladen.
Die Frage ist: Welches?
Ich will eine einfache Oberflaeche (Gnome oder einfach CDE z.B.),
ein vernuenftiges Package-Management und nicht gerade UNMENGEN
Schrott dabei haben.
Na, ich denke, das Thema reicht, um einige zum schreiben
zu bringen :)
Die Desktopumgebung kann man sich doch eigentlich bei allen Distributionen aussuchen, die installierten Pakete auch dachte ich. Persönlich würde ich Gentoo empfehlen, das Paketmanagement ist leicht zu bedienen und sehr flexibel, die Dokumentation umfangreich und man lernt bei der Installation auch gleich ne Menge dazu. Dass das Ganze quellenbasiert ist kann man natürlich auch noch als Vorteil sehen, je nachdem wieviel Zeit man für's Kompilieren übrig hat (wobei es die meisten Standardsachen für die Installation auch als Binary-Pakete auf CD gibt).
www.gentoo.org
http://www.debian.org/http://www.gobolinux.org/Dir ist schon klar, dass so eine Frage eine ganz herrliche Flamewar-Grundlage bietet? :-)
ich mag auch gentoo, aber das muss jeder selbst wissen…
Wer ein schlankes OS _haben_ will, sollte Debian nehmen, wer ein schlankes, schnelles OS fuer die naechsten drei Wochen bauen will nimmt ein Gentoo.
Aber nimm kein anderes. Ausser vielleicht nen BSD, aber die kenn ich alle nicht. Mandrake ist doof, Red Hat ist doof, SuSE ist doof, Slackware hab ich schon ewig nicht mehr unter den Fingern gehabt… ;)
Mo
wer ein schlankes, schnelles OS fuer die naechsten drei Wochen bauen will nimmt ein Gentoo.
Wie meinst Du das?
Edit: Das soll kein "Ich bin da anderer Meinung" sein, sondern nur ne simple Frage, weil ich den Satz net kapier…
Außerdem beantrage ich, den Thread nach Hardware/Software zu verschieben
wer ein schlankes, schnelles OS fuer die naechsten drei Wochen bauen will nimmt ein Gentoo.
Wie meinst Du das?
Kompilieren dauert halt seine Zeit. Wobei 3 Wochen dann doch übertrieben sind, eher 3-4 Tage.
Es stellt sich halt die Frage, inwieweit die Testperson gewillt ist, sich mit einem alternativen Betriebsystem auseinanderzusetzen.
Für jemanden, der noch nie was von Linux zu sehen bekommen hat, wird selbst Debian ne harte Nuss darstellen, von Gentoo ganz zu schweigen. Hat der Probant dagegen ein wenig Erfahrung und möchte seine neue Errungenschaft auch zur eigenen Weiterbildung nutzen, bietet sich Gentoo (und möglichlerweise auch andere Distributionen) natürlich an [img]
http://www.fb18.de/gfx/23.gif[/img]
dem Linux-Newbie empfehle ich immernoch Suse…
So, aufgehts…*Öl ins Feuer gieß*
Gentoo, Gentoo, Gentoo, Gentoo, Gentoo, Gentoo, Gentoo, Gentoo, …
Ist natürlich ne Geschmackssache. Ich muss da mo soweit zustimmen, wenn man ein vernünftiges System haben will, sollte man zu Debian oder Gentoo gehen. Ich habe mit ersterem nicht soviel zu tun, über Gentoo kann ich als doch shcon längerer Nutzer sagen dass es mir recht gut gefällt. Man muss natürlich ein wenig mehr Arbeit reinstecken als in ein Suse was per Knopfdruck mehr oder wneiger auf der Platte ist. Dafür lernt man ganz gut was über das Linux-System und hat ein recht hochaktuelles System, wenn man will. Gentoo hat außerdem ausgezeichnete Dokumentationen und man wird im Forum etc. auch recht schnell beraten. Dazu übrigens:
Sorry if this is a little OT, but I just got my subscriber copy of
Linux Format this morning - Gentoo was awarded best distro! I was
really pleased to see us there. Gentoo also got best support resource
for the Gentoo forums.
Just goes to show what a great community we have here.
So, genug Werbung für den Moment [img]
http://www.fb18.de/gfx/28.gif[/img]
Wenn Du ein Linux per Knopfdruck willst, empfehle ich Knoppix. Einmal ein neues Knoppix besorgen, reinstecken, und schauen, ob alle Hardware funktioniert. Wenn ja, kann man es gleich auf die Platte installieren.
Ist AFAIK ein Debian/unstable, ergo recht aktuell.
@Tzwoenn: Christoph will ein vernuenftiges Betriebssystem mit Gnome oder CDE.
Wenn Du von alternativen Betriebssystemen abraten willst, willst Du ihm doch nicht ernsthaft zu Windows raten, oder?
Mo
http://www.ubuntulinux.org/In unglaublich kurzer Zeit das geschafft, was Debian mit seiner unflexiblen Bürokratie und ewigen Diskussionen nie schaffen wird.
War das nicht sone Kinderdistro?
Mo
Wenn Du ein Linux per Knopfdruck willst, empfehle ich Knoppix. Einmal ein neues Knoppix besorgen, reinstecken, und schauen, ob alle Hardware funktioniert. Wenn ja, kann man es gleich auf die Platte installieren.
Ist AFAIK ein Debian/unstable, ergo recht aktuell.
@Tzwoenn: Christoph will ein vernuenftiges Betriebssystem mit Gnome oder CDE.
Wenn Du von alternativen Betriebssystemen abraten willst, willst Du ihm doch nicht ernsthaft zu Windows raten, oder?
Mo
Ich ging davon aus, dass er vernünftigerweise Windows drauf hat und sich nun halt nach einer hoffentlich ebenso vernünftigen Alternative umsehen will [img]
http://www.fb18.de/gfx/24.gif[/img]
..wer ein schlankes, schnelles OS fuer die naechsten drei Wochen bauen will nimmt ein Gentoo.
Wie gesagt, man kann auch (für die jeweilige Architektur) vorkompilierte Pakete benutzen. Bin-Pakete gibt's zwar nicht für alle Programme, aber Xorg, KDE, Gnome und so was sind schon dabei, genau wie OpenOffice.
War das nicht sone Kinderdistro?
Ubuntu? Isn Debian-Derivat, also nicht das, was ich denke, was Du mit Kinderdistro meinst.
SkoleLinux ist auch ein Debian-Derivat. Fuer den Einsatz an Schulen. Ubuntu war wenn ich mir recht entsinne doch eine Debian Distro, die fuer Kinder gemacht worden ist. Oder irre ich mich da jetzt? … Nun. Wie Ubuntulinux.org aussieht, irre ich. Gut.
Mo
Oder irre ich mich da jetzt?
Allerdings. Und zwar komplett.
Ich kann wirklich nur empfehlen, Ubuntu mal auszuprobieren. Das erste Mal, dass bei mir eine Distribution einfach funktioniert.
Und zusätzlich lassen sich die meisten (alle) Debian Vorteile nutzen. apt-get, riesen Auswahl an Paketen, …
Mein Eindruck ist, dass Ubuntu einfach versucht, das zu machen wofür Debian zu schwerfällig geworden ist.
Ubuntu ist gedacht als einsteigerfreundlicheres Debian, soweit ich weiss…
Nix mit Kindern.
Richtig [img]
http://www.fb18.de/gfx/14.gif[/img]
Die will man haben ;)
Ab auf nen Business-Rohling, und dann immer in der Tasche haben ;)
Mo
Knoppix um Linux Auszuprobieren, Debian um die Benutzung von Linux zu erlernen, Gentoo um mit vernuenftig mit Linux zu Arbeiten. [img]
http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]
Naja, vernuenftiges Arbeiten funktioniert natuerlich auch mit Debian und Knoppix, aber soweit ich gehoert habe, ist das Paketmanagement bei Knoppix ein bisschen buggy. Desweiteren stellt (meiner Ansicht nach) Debian nicht schnell genug binaries fuer neue Software zur Verfuegung, Beispiel: Planeshift - Unter Debian funktionierts nicht die Bohne, unter Gentoo:
emerge planeshift
*warten*
planeshift &
*laeuft*
Davon abgesehen ist Debian jedoch auch schnell was Updates bzgl. Bug- und Exploitfixes angeht.
Ich ging davon aus, dass er vernünftigerweise Windows drauf hat und sich nun halt nach einer hoffentlich ebenso vernünftigen Alternative umsehen will
*beleidigt*
Also WIN war hier drauf, als ich den rechner gekauft hab
und das hat eigentlich nur den Zweck, damit Linux runterzuladen.
Hat jemand Erfahrungen mit Fedora gemacht? Das koennte ich
vielleicht direkt von meiner Uni kriegen
ähm…fedora ist scheiße…Sag ich jetzt einfach mal so aus den Erfahrungen, die andere damit gemacht haben ;)
Und dafür gräbst Du einen Thread aus, der über ein Jahr tot war?
Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn.
La mayyitan ma qadirun yatabaqqa sarmadi
Fa idha yaji' al-shudhdhadh fa-l-maut qad yantahi.
Oder was?
Was ist los?
Steht da doch:
[…] Cthulhu […]
http://de.wikipedia.org/wiki/H.P.Lovecraft[Edit: Hätte den quote doch nicht von Hand tippen sollen]
http://de.wikipedia.org/wiki/H.P.Lovecraft
[Edit: Hätte den quote doch nicht von Hand tippen sollen]
und, wenn du deine Links vor dem posten getestet hättest ….
… dann hättest du auf
http://de.wikipedia.org/wiki/Howard_Phillips_Lovecraft verlinkt.