Ich würde gerne den Newsserver der Uni (
news.uni-hamburg.de) bzw. den des FBI (
news.informatik.uni-hamburg.de) nutzen. Leider sind diese nur aus der entsprechenden Netz/IP-Range der Uni nutzbar, weswegen ich mich frage, ob ich mich auch per VPN ins Uninetz einwählen kann?
Habe online leider keine Informationen gefunden.
ich benutze da ssh für:
$ ssh -L119:
news.uni-hamburg.de:119 3gebhard@ikum
und lasse dann meinen Newsserver auf localhost 119 zeigen…
Alternativ bietet das RRZ seid neustem eine VPN Einwahl an. Eine Beschreibung ist unter
http://www.rrz.uni-hamburg.de/RRZ/netgroup/dienste/Einwahl.html zu finden. Unterstützt werden bisher Windows und OSX.
(Nachteil an dieser Lösung ist - wenn man nicht noch geschickt die routen umlegt - dass der komplette Internetverkehr dann über das RRZ geleitet wird, also zB auch das WebRadio, oder ähnliches)
Na toll. Cisco Systems-Client. Was soll der geneigte VPN User denn damit? Was is eigentlich mit unserem RRZ los?
Von Solaris nach Windows/SuSE-Dualboot und so Dinge… Is ja grauslich!
Mo
Wann hatte das RRZ denn mal Solariskisten?
Na toll. Cisco Systems-Client. Was soll der geneigte VPN User denn damit? Was is eigentlich mit unserem RRZ los?
Ahja, das Ding kenne ich. Der Mac-Port stammt offensichtlich von Windows. Grottiges Stueck Software mit Dialogboxen, Warnfenstern etc. Wenigstens im Informatikum hat man ja eine vernuenftige Loesung mit L2TP oder so…
Wann hatte das RRZ denn mal Solariskisten?
Weiss ich auch nicht, aber doch zumindest AIX. Und das ist ja quasi das gleiche, nur anders ;)
(Nachteil an dieser Lösung ist - wenn man nicht noch geschickt die routen umlegt - dass der komplette Internetverkehr dann über das RRZ geleitet wird, also zB auch das WebRadio, oder ähnliches)
Ich konnte nichtmal mehr auf mein lokales Netzwerk zugreifen, nachdem ich verbunden war. Ist nicht so witzig, wenn $HOME über NFS gemounted ist. Ein zweites mal reingekommen bin ich nicht - vielleicht hab ich was kaputt gespielt? Wo kann man die routen umdefinieren?
Achja, es gibt übrignes sowohl von Cisco einen Client für Linux (nur nicht über unser RRZ zu bekommen) und eine open source implementation unter
http://www.unix-ag.uni-kl.de/~massar/vpnc/Hab gerade wenig Zeit dafür (LOS Prüfung …) - also Erfahrungsberichte bitte hier posten.
@Fal: Kriegst du das WLAN-VPN in Stellingen mit dem in OSX integriertem VPN Client zum laufen?
@Fal: Kriegst du das WLAN-VPN in Stellingen mit dem in OSX integriertem VPN Client zum laufen?
Ja, das funktioniert – am Anfang, vor ca. 2 Jahren, ging es irgendwie nicht und war auch nicht offiziell unterstuetzt. Also benutzte ich eine ganze Weile die SSH-Authentifizierung, was aber recht unbequem ist (nach jedem Sleep die getimeoutete SSH-Sitzung abbrechen und neu aufrufen…).
Dann sah ich jemanden im Ikum mit einem iBook sitzen, der offensichtlich die VPN-Funktionen des Betriebssystems nutzte… nochmal ausprobiert, geht gut! :)
Dann sah ich jemanden im Ikum mit einem iBook sitzen, der offensichtlich die VPN-Funktionen des Betriebssystems nutzte… nochmal ausprobiert, geht gut! :)
Hmm, Tiger oder Panther?
Ich hab mal ein wenig probiert (in letzter Zeit) habs aber nicht hinbekommen, bekam immer Authentication failures. :-(
Kannst du vielleicht mal ne Kurzdoku schreiben?
Habe immer noch Panther. Ich habe einfach die Daten von der entsprechenden RZ-Seite geholt und in dieses VPN-Dings eigetragen, und es ging. Komischerweise kann man sich die nicht mehr anzeigen lassen (?!) – jedoch ist oben in der Menuezeile jetzt ein kleines VPN-Icon, in dem ich VPN-Konfigs aussuchen und connecten kann.
Was is eigentlich mit unserem RRZ los?
RRZ Stellingen und RRZ Schlüterstrasse sind immer noch zwei paar Schuhe [img]
http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]
Seit wann gibt's in Stellingen ein RRZ?
FBIRZ vs RRZ läßt sich subba merken, vorallem weil es unter anderem auch ein PhysRZ gibt…
Und, hat schon irgendwer
http://www.unix-ag.uni-kl.de/%7Emassar/vpnc/ mit dem RRZ zum laufen bekommen?