Was soll ich sagen?? ich bin völlig verwirrt und alles nur deswegen, weil ich mir einen kleinen, leichten, hübschen notebook kaufen wollte.
nach langem überlegen habe ich ibook in betracht gezogen:hübsch und günstig, klein und leicht,ich wollte den sooo gerne haben und war sogar bereit eine alternative zu windows software, was ich unbedingt benötige, zu kaufen.
meine entscheidung war felsenfest und ich war gestern in gravis.
da wurde mir gesagt ein ibook update käme vielleicht am dienstag. oder auch nicht. oder im september. oder…
ich surfe weiter und versuche in foren die spuren von ibook update zu finden und plötzlich stosse ich auf keynote von jobs:intel in apple ab 2006. toll.
ich werde schon leicht nervös und frage mich ernsthaft, ob ich mir wirklich das problemkind mac antun soll. oder einfach gemütlich ibm think pad kaufen und mich darauf freuen, dass ich im 2006 os x darauf schmeissen kann ;))))
oder einfach gemütlich ibm think pad kaufen und mich darauf freuen, dass ich im 2006 os x darauf schmeissen kann.
Wirst Du aber nicht. Zumindest nicht legal. Apple wird doch wohl kaum das Hauptverkaufsargument für ihre überteuerte Hardware aufgeben.
ich werde schon leicht nervös und frage mich ernsthaft, ob ich mir wirklich das problemkind mac antun soll.
Hast Du schon mal mit Mac OSX gearbeitet?
Wenn Du damit klargekommen bist, dann ist gut.
Musste für den CGB-Schein am Mac im Kogs-Labor (naja, dieser Raum mit Keyboard) arbeiten, und fand OSX gar nicht so toll…
oder einfach gemütlich ibm think pad kaufen
Besitze ein ThinkPad und bin sehr zufrieden damit (fahre aber kein MS Windows dadrauf [img]
http://www.fb18.de/gfx/24.gif[/img]).
Von IBM's nofost-Aktion und
www.sieslack.de hast Du sicherlich schon gehört?
Ich liebäugel seit geraumer Zeit auch mit dem Kauf eines Subnotebooks. Mit zur Wahl standen auch die 12" iBooks und 12" Powerbooks. Nachdem ich mir letzte Woche ein 12" Powerbook genauer unter die Lupe nehmen konnte, sind die Apple Modelle für mich gestorben. die Tastatur des Powerbooks wirkte billig wie spielzeug, das TFT war extrem "unhell" (schon auf maximale Helligkeit gestellt). Da bin ich weit besseres gewohnt.
Zur Wahl steht jetzt für mich ein neues X40/X41 von Notebooksbilliger.de (
http://www.notebooksbilliger.de/index.php/notebooks/ibm) oder ein gebrauchts X30 von Lapstore (
http://www.shiftycart.de/f.php/shop/lapstore/f/181/lang/x/kw/IBM_Thinkpad_X_Serie/)
an ibook in gravis fand ich nichts aussetzen.
danke für den link, ich habe mir auch überlegt einen gebrauchten zu kaufen, länger als 4-5 jahre hat man das ding eher nicht und muss ein neues zulegen.
worüber ich mir noch gedanken mache ist dell latitude x1 mit 6 zellen akku. preisleistungsverhältnis finde ich in ordnung.
da wurde mir gesagt ein ibook update käme vielleicht am dienstag. oder auch nicht. oder im september. oder…
ich surfe weiter und versuche in foren die spuren von ibook update zu finden und plötzlich stosse ich auf keynote von jobs:intel in apple ab 2006. toll.
Falls es doch noch interessiert:
Es IST gekommen.
oder einfach gemütlich ibm think pad kaufen und mich darauf freuen, dass ich im 2006 os x darauf schmeissen kann ;))))
Das wirst du garantiert nicht koennen… legal schon mal gar nicht und technisch waere das auch nur durch reichlich Frickelei mit inoffiziell nachprogrammierten Treibern machbar. Sonst (mit Windows / Linux) finde ich die Thinkpads prima.
Die heutigen Updates sind bloss die ueblichen halbjaehrlichen (oder so) "Speed Bumps", wo es zum selben Preis 100 MHz mehr gibt und vielleicht irgendein Ausstattungsmerkmal zum Standard wird – kein wirklich neues Produkt. Der Produktzyklus ist angenehm lang, ein grosses Redesign ist regelmaessig erst mit einem neuen Prozessor zu erwarten. Gerade die iBooks wurden nicht einmal mit dem G4-Prozessor wirklich neu entwickelt, das neueste sieht immer weitgehend so aus wie bei der Vorstellung der weissen iBooks (damals mit G3) im Jahre 2000 (oder so ;) und funktioniert auch noch genauso gut…
Die Gebrauchtpreise sinken entsprechen langsam, ein neues iBook gibts fuer 950,-, fuer mein G3-700 haette ich auf eBay noch bis zu 600 Euro bekommen! X-)
Weiteres zu den Produktaenderungen auf buyersguide.macrumors.com (zur Zeit irgendwie down) – dort versucht man aufgrund der Zeitabstaende zwischen den Produktupdates Kaufempfehlungen zu erstellen.
Sacht mal, haben die Thinkpads immernoch diese TCPA-Chips drauf? Oder ist das mittlerweile dem politisch interessierten Internetuser egal? ;-)
Ich glaub, das hatten sie nie alle, sondern nur ein paar ausgewaehlte Nicht-Consumer-Geraete…? Aber bin mir da auch nicht so sicher.
Sacht mal, haben die Thinkpads immernoch diese TCPA-Chips drauf? Oder ist das mittlerweile dem politisch interessierten Internetuser egal? ;-)
Nach meinen Infos haben die seit jahren schon alle TPMs, gerade IBM ist ja TCPA Vorreiter. Übrigens hat IBM eine wunderschöne Linux Implementation für TCPA gebastelt, mit der man auch was sinnvolles machen kann. Wenn man aber ein OS einsetzt, dem man nicht vertraut …
Ich glaub, das hatten sie nie alle, sondern nur ein paar ausgewaehlte Nicht-Consumer-Geraete…? Aber bin mir da auch nicht so sicher.
alle Thinkpads haben einen. Er lässt sich im Bios ein-/ausschalten und ist in der Defaultkonfiguration deaktiviert.
Ich wüsste auch nicht, was ich mit so nem Quatsch soll, aber mehr als ein paar Gramm und ein paar Milliwatt wird der schon nicht schaden, also sei's drum.
alle Thinkpads haben einen. Er lässt sich im Bios ein-/ausschalten und ist in der Defaultkonfiguration deaktiviert.
Genau so ist es.
EDIT: Im übrigen nennt sich der das IC "Security Chip" und hat AFAIK direkt nichts mit TCPA zu tun => Immerhin wurde er schon zu Zeiten verbaut, in denen noch MS noch gar nicht wußte, was Trusted Computing oder DRM ist.
alle Thinkpads haben einen. Er lässt sich im Bios ein-/ausschalten und ist in der Defaultkonfiguration deaktiviert.
Genau so ist es.
EDIT: Im übrigen nennt sich der das IC "Security Chip" und hat AFAIK direkt nichts mit TCPA zu tun => Immerhin wurde er schon zu Zeiten verbaut, in denen noch MS noch gar nicht wußte, was Trusted Computing oder DRM ist.
MS hat ja auch nur Palladium (jetzt NGSCB) erfunden. Da steckt ja die gesamte TCG (Trusted Computing Group) hinter.
Wies ansonsten aussieht, scheint der "Security Chip" durchaus ein TPM zu sein. Aber den kann man ja an- und ausschalten und auch aktiv für einiges sinnvolles benutzen.
ibook update käme vielleicht am dienstag
Falls es doch noch interessiert: Es IST gekommen.
Ja, aber wieder nur ein kleines Update. Ein großes (z.B. auf G5s) kommt sicherlich auch nicht so nebenbei, sondern nur mit einer Jobschen Keynote.
Ich habe in letzter Zeit selber sehr mit einem 12'' Powerbook geliebäugelt, derzeit aber wieder davon Abstand genommen: u.a. da es für Eclipse doch etwas schwachbrüstig ist. Falls aber sehr früh ein Intel-Powerbook oder gar doch noch ein G5-Powerbook kommt, könnte ich schnell zugreifen.
LEIFer
ja,ja die mac user community zitterte und im entsprechenden thread waren am dienstag um 14 uhr 135 user mich inkl. ;)))
Ich habe mich entschieden:
Kein Apple wegen Gewicht und Intel.
Kein Dell und IBM wegen TPM Chip.
Gekauft: Sony Vaio VGN-T1 (schön günstig bei ebay ;))
Was spricht jetzt genau gegen einen IBM? Den TPM kann man im BIOS gemütlich deaktivieren, Dell vermutlich ähnlich [img]
http://www.fb18.de/gfx/28.gif[/img]
Was spricht jetzt genau gegen einen IBM? Den TPM kann man im BIOS gemütlich deaktivieren, Dell vermutlich ähnlich [img]http://www.fb18.de/gfx/28.gif[/img]
Die gefahr geht eher davon aus, das man irgendwann bestimmte Programme und Medien nicht mehr wird nutzen können, wenn man den TPM nicht aktiviert hat.
Was spricht jetzt genau gegen einen IBM? Den TPM kann man im BIOS gemütlich deaktivieren, Dell vermutlich ähnlich [img]http://www.fb18.de/gfx/28.gif[/img]
Die gefahr geht eher davon aus, das man irgendwann bestimmte Programme und Medien nicht mehr wird nutzen können, wenn man den TPM nicht aktiviert hat.
Dann hast du aber erst recht ein Problem, wenn du gar keinen TPM hast
LOL das stimmt ;)
Naja man kann sich halt politisch gegen die Plattform stellen und gewollt nicht durch Kauf der TPM-enthaltenden Rechner zur 'installed base' beitragen, die spaeter die Einfuehrung der TPM-Geschichte noetig ist.
Gekauft: Sony Vaio VGN-T1 (schön günstig bei ebay ;))
ui. na, viel Freude damit.