Gibt es ein Tool, der Beidseitig synchronisiert. Also falls Dateien auf Rechner1 verändert werden Rechner2 es mitkiegt und andersherum?
Falls nicht wie könnte man es am besten anders schaffen?
Ein Rechner hat die aktuelle Version.
Kann von diesem Rechner aus eine Synchronisation gestartet werden, so dass alle anderen Rechner die aktuelle Version haben?
Werden gelöschte/umbenannte Dateien auch auf den anderen Rechnern gelöscht/umbenannt?
Oder muss man von jedem Rechner aus eine Synchronisation staten, bei der sie auf den Hauptrechner zugreiffen? (wie bei CVS oder SVN)
thx im vorraus…
(kenne damit nicht aus, deshalb können manche Fragen komisch wirken =))
Solch ein Tool ist mir nicht bekannt, gibt es aber sicherlich.
Du kannst so etwas auch selbst programmieren, aber da musst Du natürlich darauf achten, dass unbefugte Nutzung des Programms ausgeschlossen ist.
Kann von diesem Rechner aus eine Synchronisation gestartet werden, so dass alle anderen Rechner die aktuelle Version haben?
Das ist eine Frage der Schreibrechte des Programms auf den anderen Rechnern; wenn es die hat, geht das. Es muss natürlich netzwerkfähig sein und die anderen Rechner müssen erreichbar sein, klar.
Oder muss man von jedem Rechner aus eine Synchronisation staten, bei der sie auf den Hauptrechner zugreiffen? (wie bei CVS oder SVN)
Das ist keine Gesetzmäßigkeit in dem Sinne, aber sicher sinnvoll, da Du sonst auf Probleme stößt wie z.B. dass der Rechner aus ist und deswegen erst später synchronisiert werden kann, dann musst Du deswegen in Zeitintervallen die Verfügbarkeit Deiner Clients überprüfen, generell muss Dir bekannt sein, wie Du die Rechner erreichst etc.
Nach dem CVS-Prinzip entfallen diese Probleme. Es kommen aber andere hinzu.
Ich würde Dir empfehlen, es so zu implementieren, dass bei jedem clientseitigen Lese- oder Schreibzugriff auf die Datei ein Synchronisationsversuch vorgeschoben wird.
Wenn Du das Programm nicht selber schreiben willst, schau doch mal bei sourceforge nach, ob sich da so etwas finden lässt - die Suche könnte sich aber etwas schwierig gestalten, mir ist so ohne Weiteres nicht klar, mit welchen Stichworten man da Treffer erzielen würde.
naja selber programieren wollte ich nicht…
hab auch einiges gefunden, aber leider erkennen sie gelöschte ordner/dateien nicht (gleub ich zumindest)
http://www.easy2sync.de/de/produkte/index.phphttp://www.xellsoft.com/SynchronEX_de.html
Ich weiss zwar gerade nicht genau, wie gut (und mit welchen
Versionen) da wechselseitiger Ausschluss beim Dateizugriff
realisiert werden kann, aber vielleicht könntest du NFS
oder Samba nehmen. Hast du daran schon gedacht? Oder ist es
notwendig, dass die Daten verändert werden können, sobald einer
der Rechner eingeschaltet ist? (Wobei ich mir das ohnehin
schwierig vorstelle, wenn man z.B. eine Datei auf Rechner A
ändert, während Rechner B aus ist und dann jemand anders an
Rechner B etwas verändert, während A aus ist).
Sowas?
Unison is a file-synchronization tool for Unix and Windows, written
in OCaml. It allows two replicas of a collection of files and
directories to be stored on different hosts (or different disks
on the same host), modified separately, and then brought up to
date by propagating the changes in each replica to the other.
.
Unison offers several advantages over various synchronization methods
such as CVS, Coda, rsync, Intellisync, etc. Unison can run on and
synchronize between Windows and many UNIX platforms. Unison requires
no root privileges, system access or kernel changes to function. Unison
can synchronize changes to files and directories in both directions,
on the same machine, or across a network using ssh or a direct
socket connection.
.
Transfers are optimised using a version of the rsync protocol,
making it ideal for slower links. Unison has a clear and precise
specification, and is resilient to failure due to its careful
handling of the replicas and its private structures.
hab mich für
http://www.allsync.de/ erstmal entschieden…(wobei ich nicht eintscheiden werde =))
Unison scheint aber auch das richtige zu sein, falls es mit dem anderen nicht klappt…
thx und gruss
Ich benutze easy2sync und es macht, wenn ich dich richtig verstanden habe, genau das was du willst.
easy2sync sieht mir bissel zu bunt aus =)
und die Dokumentation von AllSync scheint besser zu sein, zumindest im Inet.