FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Off-Topic / Hard- und Softwarefragen

MP3-Player

MP3-Player 2005-01-16 11:30
dr.Gonzo
Hallo allerseits. Ich spiele mit dem Gedanken mir einen MP3-Player zu kaufen und bin mir nicht sicher welches Geraet es nun werden soll.
Ich dachte entweder an einen iPod 3. oder 4. Gen. mit 20 GB oder einen billigen noname Player mit 1024 MB Flash-Speicher, wie sie auf eBay zu hauf vertickt werden.
Wofuer wuerdet Ihr euch entscheiden, und warum? Welche Erfahrungen habt Ihr mit anderen Geraeten gemacht?
Thx, dr.Gonzo

Re: MP3-Player 2005-01-16 12:29
DJ-SilVerStaR
http://3773.rapidforum.com/topic=104879468504

Re: MP3-Player 2005-01-16 13:46
TriPhoenix
Da in der anderen Diskussion der iPod ja ausgeschlossen sein sollte, argumentiere ich mal hier weiter [img]http://www.fb18.de/gfx/15.gif[/img]

Bei meinem letzten MP3-Playerkauf bei dem besagter iPod rauskam, war folgendes die Grundlage: Ein Platten-MP-Player sollte es sein. Ich habe taeglich wechselnden Musikgeschmack und mit 20GB spart man sich einfach die Muehe Musik zu suchen, man hat sie einfach dabei. Ausserdem kann so eine 20MB-Wechselplatte auch sonst ziemlich nuetzlich sein, die kommt ja quasi gleich mit.
Ein iPod im speziellen ists erstmal wegen der Bedienung geworden. Ein imho extrem wichtiges Merkmal ist eine vernuenftige Bedienung (und bei 20GB muss man auch 3000 MP3s schnell bedienen koennen) sowie ein vernuenftiges Display. Auch die Akkulaufzeit sollte ordentlich sein.

Nun auch noch die Nachteile die natuerlich zu erwaegen sind:
- Der Akku ist integriert und nicht (ohne Kosten) austauschbar
- Es gibt keine klassische Ordnerstruktur, sondern iTunes oder ein aequivalentes Programm ist noetig um die MP3s zu verwalten (unter Linux: gtkpod)
- Die MP3s muessen geID3-Tagged sein (das kann je nach Sammlung mehr oder weniger Arbeit sein –> easytag)
- Zubehoer kann recht teuer werden (bei den 3.-Generation-Pods ist z.B. kein USB2-Kabel dabei, nur Firewire, das zusatzkabel von Apple liegt bei ca. 20-30 Euro)

Nichtsdestotrotz bin ich bis heute recht zufrieden mit dem Ding, meine Empfehlung hat es trotz besagten Nachteilen [img]http://www.fb18.de/gfx/23.gif[/img]

Re: MP3-Player 2005-01-16 15:04
dr.Gonzo
Tri:
Hast Du schonmal versucht, ein Knoppix von Deinem iPod zu booten? (an einer Kiste die von USB oder firewire bootet, versteht sich)

EDIT:
War es problemlos, den iPod unter linux zum laufen zu kriegen?

Re: MP3-Player 2005-01-16 17:01
TriPhoenix
Tri:
Hast Du schonmal versucht, ein Knoppix von Deinem iPod zu booten? (an einer Kiste die von USB oder firewire bootet, versteht sich)
Nein das hab ich noch nicht versucht. Aber Linux-on-iPod steht auf meiner Probierliste :)

EDIT:
War es problemlos, den iPod unter linux zum laufen zu kriegen?
Jein. Damals [tm] lief die Firewireunterstützung noch nicht ganz sauber, da gabs mit mucken die nach ein bsischen probieren aber beseitigt waren. Die Software darauf (gtkpod) lief da schon super. Jetzt auf meinem 2.6.11-rc1-mm1 läuft Firewire so gut wie noch nie [img]http://www.fb18.de/gfx/23.gif[/img] Also keine Probleme

Re: MP3-Player 2005-01-16 17:42
tekai
EDIT:
War es problemlos, den iPod unter linux zum laufen zu kriegen?
Jein. Damals [tm] lief die Firewireunterstützung noch nicht ganz sauber, da gabs mit mucken die nach ein bsischen probieren aber beseitigt waren. Die Software darauf (gtkpod) lief da schon super. Jetzt auf meinem 2.6.11-rc1-mm1 läuft Firewire so gut wie noch nie [img]http://www.fb18.de/gfx/23.gif[/img] Also keine Probleme

Da ich zu faul war um mich um Firewire zu kümmern habe ichs mit USB gemacht. Hast du kein USB Kabel oder warum den Draht?

Re: MP3-Player 2005-01-16 17:45
UncleOwen
Tri:
Hast Du schonmal versucht, ein Knoppix von Deinem iPod zu booten? (an einer Kiste die von USB oder firewire bootet, versteht sich)
Nein das hab ich noch nicht versucht. Aber Linux-on-iPod steht auf meiner Probierliste :)
Ich glaub die Frage war eher, ob man den PC von der iPod-Platte aus booten kann (@drGonzo: noch vollkommen durchgedreht nach unserem Gespräch eben? [img]http://www.fb18.de/gfx/15.gif[/img])

Re: MP3-Player 2005-01-16 18:10
dr.Gonzo
Ich glaub die Frage war eher, ob man den PC von der iPod-Platte aus booten kann
Richtig, das meinte ich. Um ehrlich zu sein bin ich von LInux-on-iPod
noch nicht überzeugt. Für mich soll der iPod (wenns denn einer werden sollte) nur als externe Festplatte, die Musik abspielt fungieren.

@drGonzo: noch vollkommen durchgedreht nach unserem Gespräch eben? [img]http://www.fb18.de/gfx/15.gif[/img]
Nee, das war mir schon eingefallen, als ich mich darum bemüht habe, Gründe für so eine Investition zu finden [img]http://www.fb18.de/gfx/28.gif[/img].

Re: MP3-Player 2005-01-16 19:43
TriPhoenix
@Gonzo: Linux-on-IPod ist ja auch bis jetzt mehr spielkram. Ohne vernünftige Software wird auch bei mirerstmal weiter Apple laufen.

Da ich zu faul war um mich um Firewire zu kümmern habe ichs mit USB gemacht. Hast du kein USB Kabel oder warum den Draht?
Beim 3rd-Generation-IPod war nur Feuerdraht dabei. Also entweder für 20 Euro ne FW-Karte fürn Rechner oder für 20 Euro das Apple-USB-Kabel. Da fand ich FW irgendwie lustiger [img]http://www.fb18.de/gfx/28.gif[/img]

Re: MP3-Player 2005-01-16 20:01
Zaphod
Was ist an Apple-USB-Kabeln anders als an "normalen" USB-Kabeln?

Re: MP3-Player 2005-01-16 20:08
chris
Der Stecker?

Re: MP3-Player 2005-01-16 20:55
Zaphod
Ich dachte immer, USB-Stecker wären genormt. Man lernt nie aus..

Re: MP3-Player 2005-01-16 21:01
Tweety
vielleicht solltet ihr mal über das andere Ende des Kabels nachdenken [img]http://www.fb18.de/gfx/23.gif[/img]

Apple ist doch dafür bekannt das sie an ihre Geräte ungern standard anschlüsse anbauen sondern das man stets einen Adapter braucht.

Re: MP3-Player 2005-01-16 21:13
DJ-SilVerStaR
Was ist an Apple-USB-Kabeln anders als an "normalen" USB-Kabeln?

nicht nur äppl verbaut solche kabel…

Re: MP3-Player 2005-01-17 00:41
TriPhoenix
Was ist an Apple-USB-Kabeln anders als an "normalen" USB-Kabeln?

Genauer: Apple hat sich so einen tollen "Dock-Connector" ausgedacht, ein Stecker mit mehr Pins als die Welt je braucht. Dafür laufen über diesen Connector sowohl Firewire als auch USB, ich wär ja auch mit 2 Anschlüssen mit norm glücklich gewesen [img]http://www.fb18.de/gfx/28.gif[/img]

Re: MP3-Player 2005-01-17 12:56
DJ-SilVerStaR
tri,
es geht ja nicht darum, womit du als User am glücklichsten bist, sondern darum den Gewinn an dem Produkt zu maximieren.
Möchte wetten äppl hat sich den Stecker patentieren lassen und somit die alleinigen Vertriebsrechte für das Ding.

Re: MP3-Player 2005-01-17 16:29
TriPhoenix
tri,
es geht ja nicht darum, womit du als User am glücklichsten bist, sondern darum den Gewinn an dem Produkt zu maximieren.
Möchte wetten äppl hat sich den Stecker patentieren lassen und somit die alleinigen Vertriebsrechte für das Ding.

Klar, glücklich wird mit dem Dock-Connecter keiner außer die Applekasse, ein Wunder dass beim 4rd-generation-iPod das USB mit dabei ist

Re: MP3-Player 2005-01-18 06:08
Faleiro
Also ich denke im Moment nach, obs ein mini oder ein shuffle werden soll ;-) Vermutlich ein Shuffle, die Minis sind trotz allem etwas teuer.

Re: MP3-Player 2005-01-18 11:53
dr.Gonzo
Also, ein guter bekannter von mir klagt sehr über seinen iPod der dritten Generation. Angeblich ist die Batterielaufzeit ätzend (ca. 1 1/2 h), die Festplatte hat eine Macke und die Displaybeleuchtung ist hin. Das nach ungefähr einem Jahr. Wenn das übliche Verschleisserscheinungen vom iPod sind, werde ich wohl eher von einem Kauf absehen.

Davon abgesehen, sind in den Dingern Festplatten. Welche Lebensdauer wird den Festplatten attestiert? Ist ein iPod hin, wenn er mal runterfällt?

EDIT: Wo ist der Unterschied zwischen einem iPod shuffle und einem anderen, günstigeren Player der mehr Speicherplatz bereitstellt?

Re: MP3-Player 2005-01-18 18:55
Faleiro
Also, ein guter bekannter von mir klagt sehr über seinen iPod der dritten Generation. Angeblich ist die Batterielaufzeit ätzend (ca. 1 1/2 h), die Festplatte hat eine Macke und die Displaybeleuchtung ist hin. Das nach ungefähr einem Jahr. Wenn das übliche Verschleisserscheinungen vom iPod sind, werde ich wohl eher von einem Kauf absehen.
Hat er wohl zu oft runterfallen lassen… wenn das typisch waere, wuerde keiner mehr die Dinger kaufen. Gerade die Akkulaufzeit hoert sich stark nach "mal bei Frost im Handschuhfach vergessen" an.

Davon abgesehen, sind in den Dingern Festplatten. Welche Lebensdauer wird den Festplatten attestiert? Ist ein iPod hin, wenn er mal runterfällt?
Naja, entweder 1 GB und Flash, oder 60 GB und Festplatte. Das ist keine Eigenheit des iPod speziell. Ich denke, dass die Festplatte nicht vor dem Akku kaputtgehen wird.
Mehr als 2-3 Jahre werden diese Spielzeuge ja eh nicht benutzt, dann gibts 200 GB und die Vielnutzer koennen der Versuchung nicht widerstehen.

EDIT: Wo ist der Unterschied zwischen einem iPod shuffle und einem anderen, günstigeren Player der mehr Speicherplatz bereitstellt?
Vermutlich funktioniert er besser. Keine Ahnung.

Ausserdem ist er weiss.

Re: MP3-Player 2005-01-18 19:24
dr.Gonzo
Hat er wohl zu oft runterfallen lassen… wenn das typisch waere, wuerde keiner mehr die Dinger kaufen. Gerade die Akkulaufzeit hoert sich stark nach "mal bei Frost im Handschuhfach vergessen" an.
Das werde ich mal genauer nachfragen.
Mehr als 2-3 Jahre werden diese Spielzeuge ja eh nicht benutzt, dann gibts 200 GB und die Vielnutzer koennen der Versuchung nicht widerstehen.
Warum dann ueberhaupt so viel Geld ausgeben, wenn sich das Gerät in 2-3 Jahren amortisiert haben soll?
Vermutlich funktioniert er besser. Keine Ahnung.
Weil er von Apple ist?
Ausserdem ist er weiss.
Grosser Fehler was das Marketing angeht! Verschiedene/Andere Farben muessen nachtraeglich als neues Features eingefuehrt werde, um eventuelle Umsatzeinbrüche auszubügeln. "NEU! - Jetzt mit VIEL MEHR WEISS!"

Re: MP3-Player 2005-01-18 19:45
Faleiro
Warum dann ueberhaupt so viel Geld ausgeben, wenn sich das Gerät in 2-3 Jahren amortisiert haben soll?
Ich weiss es nicht… ich hab ja auch keinen.

Amortisiert? Was fuer ein schrecklich kapitalistisches Wort. Ist doch bloss ein Spielzeug, ein anderer kauft sich ein 500-Euro-Handy, einen 1500-Euro-Laptop oder ein 10000-Euro-Auto :-)

Und wer das Geraet viel nutzt… ich hab einen Japaner kennengelernt, der hat seit Jahren einen iPod und benutzt ihn dauernd, nachts stellt er die Sleepfunktion ein und kann nur damit einschlafen, jedenfalls ist das seine Gewohnheit. Inzwischen haelt der Akku nur noch 3 Stunden, das ist aber echte Abnutzung.

Re: MP3-Player 2005-01-19 01:29
tekai
Meiner ist mir bisher einmal runtergefallen, auf einen Holzboden war also nicht so schlimm.

Auch wenn die Batterielaufzeit nach "einiger Zeit" ihn nicht mehr als mp3 Player benutzen läßt hat man immernoch eine Tragbare Firewire/USB Festplatte, und die lohnt sich auch schon wenn man zb. nur WLAN hat und die Datenmenge zu groß ist.

Re: MP3-Player 2005-01-19 09:49
Anonymer User
Sagt mal, ist das eigentlich ein generelles Problem von MP3-Playern das sie nach einer bestimmten Zeit nur noch ein paar Stunden halten oder ist das speziell nur beim ipod so??

Re: MP3-Player 2005-01-19 18:58
Faleiro
Sagt mal, ist das eigentlich ein generelles Problem von MP3-Playern das sie nach einer bestimmten Zeit nur noch ein paar Stunden halten oder ist das speziell nur beim ipod so??
Ich denke mal, dass das bei allen viel benutzten Geraeten mit Akku der Fall ist. Der iPod ist aber deshalb im Nachteil, weil der Akku im Gehaeuse eingebaut und nicht offiziell durch den Verbraucher austauschbar ist, dafuer soll man das Geraet zu Apple schicken.

Bei anderen Geraeten kann man entweder (wie beim Handy) einen Akku nachkaufen und mal eben einsetzen, oder sie arbeiten gleich mit AA- oder AAA-Standardbatterien.

Re: MP3-Player 2005-01-19 19:33
Anonymer User
Der iPod ist aber deshalb im Nachteil, weil der Akku im Gehaeuse eingebaut und nicht offiziell durch den Verbraucher austauschbar ist, dafuer soll man das Geraet zu Apple schicken.

Offiziell nicht austauschbar?? Man kann nirgends ein Ersatzakku kaufen und ihn selber aus- und einbauen?? Oder hat der ipod so ein durchgehendes Gehäuse das man nirgends schrauben kann, ohne ihn mit sichtbaren Verstümmelungen zu hinterlassen??

Re: MP3-Player 2005-01-19 19:37
TriPhoenix
Der iPod ist aber deshalb im Nachteil, weil der Akku im Gehaeuse eingebaut und nicht offiziell durch den Verbraucher austauschbar ist, dafuer soll man das Geraet zu Apple schicken.

Offiziell nicht austauschbar?? Man kann nirgends ein Ersatzakku kaufen und ihn selber aus- und einbauen?? Oder hat der ipod so ein durchgehendes Gehäuse das man nirgends schrauben kann, ohne ihn mit sichtbaren Verstümmelungen zu hinterlassen??

Du kannst offiziell afair keine Akkus kaufen. Andere Hersteller gibts durchaus (Google schmeißt z.B. gleich http://www.ipodbattery.com/ raus). Den iPOD kann man auch ohne Schaden aufmachen, aber das kostet halt die Garantie

Re: MP3-Player 2005-01-19 19:59
Faleiro
Ah, immerhin, das klingt doch schon besser.

Re: MP3-Player 2005-01-19 20:06
TriPhoenix
Übrigens: nen iPod zum iPodShuffle zu hacken ist auch nicht so schwer: http://www.gizmodo.com/gadgets/portable-media/ipod/howto-hack-ipod-into-ipod-shuffle-029509.php

SCNR TriPhoenix

Re: MP3-Player 2005-01-19 20:08
Faleiro
Now erase all but 240 of your songs.
LOL

Re: MP3-Player 2005-01-23 01:27
Faleiro
EDIT: Wo ist der Unterschied zwischen einem iPod shuffle und einem anderen, günstigeren Player der mehr Speicherplatz bereitstellt?
[x] online geordert.

Hatte ihn im Laden befingert. Sooo schoen weiss, das ist den Aufpreis schon wert. :-)

Re: MP3-Player 2005-01-23 09:41
dr.Gonzo
Konsequent! Kannst Du dann ein Fazit ueber das Geraet hier reinposten?

Re: MP3-Player 2005-01-23 13:01
tekai
Noch ein Hinweis zur iPod Batterie: mit dem "AppleCare Protection Plan - iPod" für fast 90€ wird die Batterie, wenn die Leistung unter 50% sinkt, innerhalb der erweiterten Garantie (2 Jahre) kostenlos ausgetauscht.

Ansonsten sollte man sehr sehr vorsichtig sein wenn man mit einem HFS+ formatierten iPod unter linux rumspielt, sonst muß man ihn einschicken :(

Re: MP3-Player 2005-01-23 13:17
TriPhoenix
Ansonsten sollte man sehr sehr vorsichtig sein wenn man mit einem HFS+ formatierten iPod unter linux rumspielt, sonst muß man ihn einschicken :(

How come? Einfach HFS+/FAT32 draufbuegeln (ab 3rd generation egal)? Das erledigt doch dieses iPod-Wiederherstellungsprogramm. EIn Windows- oder Macrechner sollte sich doch auffinden lassen?

Re: MP3-Player 2005-01-23 16:28
tekai
Ansonsten sollte man sehr sehr vorsichtig sein wenn man mit einem HFS+ formatierten iPod unter linux rumspielt, sonst muß man ihn einschicken :(

How come? Einfach HFS+/FAT32 draufbuegeln (ab 3rd generation egal)? Das erledigt doch dieses iPod-Wiederherstellungsprogramm. EIn Windows- oder Macrechner sollte sich doch auffinden lassen?

Da ich aus irgendeinem Grund HFS+ nur noch schreibar mounten konnte dachte ich mir ich nehme mal die hfsplus tools von debian und mounte den pod damit, das hat leider garnicht geklappt. Endergebnis ist ein iPod der sich selbst immer wieder resettet, nie über den Apfel hinaus kommt, bis der Akku alle ist. Nichts geht mehr, keine Diagnose, keine FireWire (damit erkennt ihn windows nur bis zum nächsten reset) und USB schon garnicht.

Re: MP3-Player 2005-01-24 01:34
Faleiro
Konsequent! Kannst Du dann ein Fazit ueber das Geraet hier reinposten?
Hehe, eben einen Anruf von einem Kumpel bekommen, der Uni-Bookstore haette die Dinger heute bekommen. Gleich hingegangen… hab jetzt die nette gruene Schachtel vor mir und die Apple-Online-Bestellung gecancelt. :-)

Re: MP3-Player 2005-01-24 17:36
Anonymer User
Welchen MP3 Player hast du dir jetzt geholt???

An der Uni(Damtor) haben sie heute `Test & Kauf` von der Chip verteilt, da hat der iPod mit 20GB gar nicht so gut abgeschnitten(nur 8ter) der beste dort im Test war IHP-120 von iRiver, auch mit 20GB. Ok, nur 25€ biliger aber im Klangtest, in der Ausstattung und in der Handhabung hat er um einiges besser abgeschnitten als der iPod. Hält dafür leider auch nur 12 Std. statt 15 Std. (iPod).

Ich weiß zwar nicht wie das bei dem ist aber der 2.Platzierte ist auch von iRiver (H-320) und mit dem kann man sogar die Fotos von einer Digi drauf spielen und sie sich dann über das Farbdisplay anschauen.
Nett!! [img]http://www.fb18.de/gfx/15.gif[/img] Kostet dafür aber auch 380€
Nicht mehr nett!! [img]http://www.fb18.de/gfx/26.gif[/img]


Mfg

Re: MP3-Player 2005-01-24 21:00
Faleiro
Welchen MP3 Player hast du dir jetzt geholt???
Den iPod Shuffle. Ganz andere Kategorie.

An der Uni(Damtor) haben sie heute `Test & Kauf` von der Chip verteilt, da hat der iPod
Wow, ein Chip-Test. Ob der wohl besser ist als, sagen wir, PC-Welt? ;-)
Solche Zeitschriften wagen es auch noch, Testsieger zu kueren und Rankings aufzustellen ;-)

Ich weiß zwar nicht wie das bei dem ist aber der 2.Platzierte ist auch von iRiver (H-320) und mit dem kann man sogar die Fotos von einer Digi drauf spielen und sie sich dann über das Farbdisplay anschauen.
Nett!! [img]http://www.fb18.de/gfx/15.gif[/img] Kostet dafür aber auch 380€
Nicht mehr nett!! [img]http://www.fb18.de/gfx/26.gif[/img]
Son Kram kostet doch nur Akkuzeit und die Aufloesung ist albern. Schlimm genug, dass es keine Handys mit SW-Display mehr gibt.

Zum iPod Shuffle:
- Man kann keine Songs nach iTunes zurueckspielen, z.B. auf eines Freundes Rechner. Scheint bei iPods schon immer so gewesen zu sein, finde ich aber schade. :-)

- Die Bedienung ist durchdacht, alles funktioniert. Display gibts halt nicht, schon irgendwie schade, wenn nicht alles bekannt ist.

- Insgesamt prima, gefaellt mir sehr gut. Kann man sonst auch noch als 512-MB-USB-Stick verwenden, allerdings muss man in iTunes dann vorher festlegen, wieviel Platz als Datenspeicher und wieviel fuer Songs reserviert sein soll.
Auch auf der Konsole kann man ohne weiteres nicht auf die MP3s zugreifen…

- Aufgrund des geringen Speicherplatzes kann iTunes optional alles mit hoererer Datenrate auf 128-kbit-AAC rekodieren.

- Ich bin kein Experte fuers mobile Musikhoeren (letztes Geraet: Walkman vor ca. 9 Jahren), aber was da aus den Ohrhoerern kommt, erschein mir etwas bassfrei. Vielleicht liegts im Moment auch an der Musikauswahl, oder an der Qualitaet der MP3s…

Re: MP3-Player 2005-01-24 22:28
tekai
- Ich bin kein Experte fuers mobile Musikhoeren (letztes Geraet: Walkman vor ca. 9 Jahren), aber was da aus den Ohrhoerern kommt, erschein mir etwas bassfrei. Vielleicht liegts im Moment auch an der Musikauswahl, oder an der Qualitaet der MP3s…

Hast du mal andere Kopfhörer probiert? Ich habe keine große Ahnung davon, aber wenn es die selben wie beim iPod 4.G dann gibt es zwischen denen eine sehr gut hörbaren unterschied.

Re: MP3-Player 2005-01-24 23:02
guiltyguy
Man kann keine Songs nach iTunes zurueckspielen, z.B. auf eines Freundes Rechner. Scheint bei iPods schon immer so gewesen zu sein, finde ich aber schade. :-)


Dann lad dir ipodutil ausm Netz und installier es auf deinem Rechner, damit kannst du die Lieder dann auch vom Ipod auf den Comp ziehen.
Um das auch bei nem Freund zu machen, kannst du ja die ipodutil-setup auf den ipod mit raufpacken ;)

Re: MP3-Player 2005-01-24 23:04
Faleiro
Hast du mal andere Kopfhörer probiert? Ich habe keine große Ahnung davon, aber wenn es die selben wie beim iPod 4.G dann gibt es zwischen denen eine sehr gut hörbaren unterschied.
Hab eben bei einem Kumpel groessere Sennheiser-Kopfhoerer ausprobiert. Der Unterschied ist gewaltig, liegt also nicht am iPod. Besagter Kumpel hatte eine Weile einen traditionellen iPod und war vom Klang des Shuffle jetzt sehr angetan.

Re: MP3-Player 2005-01-25 00:18
dr.Gonzo
Zum iPod Shuffle:
- Man kann keine Songs nach iTunes zurueckspielen, z.B. auf eines Freundes Rechner. Scheint bei iPods schon immer so gewesen zu sein, finde ich aber schade. :-)
Das ist in der Tat schade! Dies in Verbindung mit:
Auch auf der Konsole kann man ohne weiteres nicht auf die MP3s zugreifen…
und
Display gibts halt nicht
hat mich dazu bewegt keinen iPod/iPod shuffle zu kaufen.
- Die Bedienung ist durchdacht, alles funktioniert.
Dass die Bedienung durchdacht ist, war zu erwarten. Dass alles funktioniert ist eigentlich auch selbstverstaendlich. Zumindest wird es dem Ruf, den Apple geniesst gerecht (intuitive Bedienung, hohe Qualität).
Generell halte ich iTunes für eine gute Idee. Bei 20-60 GB Musik ist eine Art von Datenbankverwaltungssystem schon angebracht. Darin, und in der geschmackvollen Bedienung sehe ich den Hauptvorteil eines iPods.
Dass man seine mp3s jedoch nicht mehr von dem Geraet herunterkopieren kann ist schlecht.

Re: MP3-Player 2005-01-25 00:21
TriPhoenix
Ein iPod hat damit ansich aber keine Probleme, spätestens mit gtkpod klickt man an was man haben will und auf Extract und schon wandenr die MP3s wieder auf die Platte.

Re: MP3-Player 2005-01-25 00:33
Faleiro
Auch auf der Konsole kann man ohne weiteres nicht auf die MP3s zugreifen…
Nun, nicht ohne Tricks. Dass es irgendwie geht, davon bin ich ueberzeugt. Ich bin nur in das Verzeichnis /Volumes/irgendwas gegangen und hab mit "ls -la" nichts normal verwertbares gefunden…

hat mich dazu bewegt keinen iPod/iPod shuffle zu kaufen.
Und beim Festplatten-iPod soll es noch einfacher sein, der meldet sich schliesslich auch echt als Volume an bzw. bei Windows dann wohl als Laufwerk. Da haengt es meines Wissens nur noch am Verarbeiten der internen Datenbank, und dafuer sollte es mittlerweise reichlich Software geben. Siehe Tri/Linux.

Dass man seine mp3s jedoch nicht mehr von dem Geraet herunterkopieren kann ist schlecht.
Naja, komm schon, wer ist denn hier der Hacker? Zum Auslesen gibt es natuerlich so gewissen "Prograemmchen"…

Und, nicht dass da Missverstaendnisse entstehen – auf den einen Mac/PC, mit dem du synchronisierst, ueblicherweise wohl dein eigener, kannst du die Songs ja auch wieder draufkopieren. Nur eben nicht auf jeden, der dir ueber den Weg laeuft.

Re: MP3-Player 2005-01-25 00:45
dr.Gonzo
Nun, nicht ohne Tricks. Dass es irgendwie geht, davon bin ich ueberzeugt. Ich bin nur in das Verzeichnis /Volumes/irgendwas gegangen und hab mit "ls -la" nichts normal verwertbares gefunden
Soweit ich verstanden habe, benennt iTunes die mp3s fuer die interne Verarbeitung um.
Naja, komm schon, wer ist denn hier der Hacker? Zum Auslesen gibt es natuerlich so gewissen "Prograemmchen"
Die gibt es sicherlich. Nur habe ich keine Lust, "Prograemmchen" benutzen zu muessen, um MEINE Musik wieder von MEINEM Player runterzubekommen.

EDIT: Oh sorry, habe gerade die Einschraenkung mit dem eigenen Rechner gelesen. Wie laeuft das denn ab? Wie ist es, wenn ich zum Beispiel sowohl mit meinem Laptop, meinem Rechner in der Arbeit und mit meinem Desktoprechner synchronisieren will?

Re: MP3-Player 2005-01-25 07:59
Anonymer User
moinmoin,

hab den link von nem kollegen, der sich derzeit nen schönes leben in california macht :)

ich will mir auch nen ipod kaufen, schwanke aber noch zwischen dem mini oder der 20gig - version, soll bedeuten ob ich ihn auch als externe festplatte nutzen will oder nicht, der mini ist da ja wohl nicht groß genug.

hab was gelesen über progrämmchen zur besseren verwaltung der daten/mp3, gibts die auch für windows xp, mit linux hab ich eigentlich nichts am hut und nur wegen einem ipod will ich das mir nicht anschaffen…

wenn ich den ipod an einen pc anschließe, erkennt er ihn als externe festplatte? nicht überall kann man ein programm aufspielen, um daten zu übertragen (zb. uni), es geht nicht nur um mp3-daten.

danke für die hilfe!

mfg mat

Re: MP3-Player 2005-01-25 23:26
Faleiro
Soweit ich verstanden habe, benennt iTunes die mp3s fuer die interne Verarbeitung um.
Das waere nicht das Problem, aber es sind keine Dateien sichtbar. Wie gesagt, Infos aus einem eigenen 5-Sekunden-Check ;-)

EDIT: Oh sorry, habe gerade die Einschraenkung mit dem eigenen Rechner gelesen. Wie laeuft das denn ab? Wie ist es, wenn ich zum Beispiel sowohl mit meinem Laptop, meinem Rechner in der Arbeit und mit meinem Desktoprechner synchronisieren will?
Kein Plan, hab nur einen Mac. Aber das waere eh Zusatzfunktionalitaet, oder koennen das andere Player bzw. ihre Software? Ich glaube, Macs machen das ueber "Rendezvous", finden sich automatisch gegenseitig im Netzwerk und man kann direkt in iTunes die Playlisten anderer einsehen. Im Wohnheimnetzwerk ist das schon ganz lustig, wenn man anderer Leute Musik anschauen kann :-)

Re: MP3-Player 2005-01-26 14:16
dr.Gonzo
Kein Plan, hab nur einen Mac. Aber das waere eh Zusatzfunktionalitaet, oder koennen das andere Player bzw. ihre Software?
Der Punkt ist, dass man bei anderen Playern keine Software braucht.
Ich glaube, Macs machen das ueber "Rendezvous", finden sich automatisch gegenseitig im Netzwerk und man kann direkt in iTunes die Playlisten anderer einsehen. Im Wohnheimnetzwerk ist das schon ganz lustig, wenn man anderer Leute Musik anschauen kann :-)
Das ist gut, da stimme ich gerne zu. Dennoch ist der Hauptgrund fuer die existenz von iTunes Digital Rights Management. Das macht mir sehr zu schaffen. Das mag vielleicht nach einer Predigt klingen, aber ich will DRM, "Raubkopierer sind Verbrecher", RIAA, MPIAA et al. nicht unterstützen, weder aktiv noch passiv. Apple hat sich bezueglich Raubkopien ziemlich gewandelt (früherer slogan: "Rip.Mix.Burn.").

Re: MP3-Player 2005-01-26 21:04
Faleiro
Das ist gut, da stimme ich gerne zu. Dennoch ist der Hauptgrund fuer die existenz von iTunes Digital Rights Management.
I disagree. Apple produziert seit einiger Zeit eine Suite einfach zu bedienender Software fuer den Homeuser ("iLife": iTunes, iDVD, iPhoto, iCal und noch mehr Kram, glaub ich), um die einfachen Beduerfnisse dieser Userschicht zu befriedigen und Kaeufer anzulocken.

Angenommen, es gaebe kein DRM und keinen iTunes Music Store, glaubst du im Ernst, es gaebe ausgerechnet keinen Musik-Player / -Verwalter von Apple? Wo es sogar die Photoverwaltung etc gibt? Sowas waere auf jeden Fall immer dabei (heutzutage).

Das macht mir sehr zu schaffen. Das mag vielleicht nach einer Predigt klingen, aber ich will DRM, "Raubkopierer sind Verbrecher", RIAA, MPIAA et al. nicht unterstützen, weder aktiv noch passiv. Apple hat sich bezueglich Raubkopien ziemlich gewandelt (früherer slogan: "Rip.Mix.Burn.").
Richtig… sehe ich auch als Problem. Allerdings: Ich verwende iTunes komplett ohne die DRM-Funktionen, besitze keine einzige DRM-geschuetzte MP3.

Re: MP3-Player 2005-02-03 21:17
Faleiro
MICROSOFT-CAMPUS

Schnell den iPod verstecken!

Das Microsoft-Management ist pikiert: Tausende Mitarbeiter in der Redmonder Konzernzentrale sind begeisterte Fans des Ipods aus dem Haus des Erzrivalen Apple. Um nicht aufzufallen, wechseln die Fremd-Lauscher die weißen Ohrstöpsel aus.

Hehe…
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,340046,00.html