Hallo erstmal alle zusammen,
also ich wollte in meiner Hompage ein Tagebuch integrieren, wo ich auch Bilder drinne hochladen kann.
Außerdem noch ein Gästebuch wo nur registrierte Gäste etwas reinschreiben können.
So nun zu meinen Frage:
1.) Was für Vorraussetzungen müßen den dafür geschaffen werde?
D.h. muß der Server bestimmte Anforderungen erfühlen? (MySql etc.)
Oder reicht es wenn ich z.B. mein Seite über Hansenet (etc.) ins Netz stelle???
2.) Was muß ich alles einbinden damit das beides läuft??
Also ich würde beim Gästebuch z.B. eine Passwortabfrage mit .htaccess erstellen bevor jemand was hineinschreiben kann.
Was muß ich den weiterhin alles benötigen?? Mit was erstelle ich die Datenbank? PHP oder MySql?
Gibt es Richtlinien für die Sicherheit (die ich beachten sollte) ??
Was brauche ich den für verschieden Programmiersprachen um das alles zu realisiern??
Und welche Sprache für welchen Bereich??
Fragen über Fragen, ich hoffe ihr könnt sie mir beantworten
THX
Hy,
1.) Du brauchst einen Server, der PHP unterstützt
2.) MySql benutzt du, falls du Datenbanken erstellen möchtest, die Datenbank wird dann per PHP ausgelesen
3.) Du kannst das auch ohne Datenbanken mit Textdateienrealisation machen, eine serverseitige Sprache (sprich z.B. PHP) benötigst du aber auf jeden Fall.
1.) Du brauchst einen Server, der PHP unterstützt
Nein, Du brauchst einen Server der Servlets und JSP's unterstützt ;-)
Nein. Also Sbei Seite. Du wirst irgendwie einen Server brauchen den du serverseitig programmieren kannst. Dafür sind sowohl php als auch Java Server Pages oder Servlets geeignet (und wahrscheinlich noch vieles vieles mehr). Die Sprache die du wählst sollte von deinem wissen und/oder von den dir zur verfügung stehenden Server anhängen.
am gängigsten sind allerdings php/mysql
hier gibt es schon massenhaft fertige skripte für gästebücher, die man auch im aussehen an die eigene seite anpassen kann
eine lösung per textdatei ist meiner meinung nach unschön - und bei den niedrigen preien für speicher/domain/php/mysql spricht wenig dagegen, das bei einem webhoster zu nutzen
am gängigsten sind allerdings php/mysql
hier gibt es schon massenhaft fertige skripte für gästebücher, die man auch im aussehen an die eigene seite anpassen kann
eine lösung per textdatei ist meiner meinung nach unschön - und bei den niedrigen preien für speicher/domain/php/mysql spricht wenig dagegen, das bei einem webhoster zu nutzen
Dagegen spricht IMHO, dass man MySql eigentlich nie vernünftig umsonst bekommen kann, Textdatei-Verarbeitung jedoch schon.
Mancher mag mich für verrückt halten, aber ich habe daher mal ein vollständig textdateibasiertes Projekt in PHP entwickelt mit Forum, Userbewertungssystem, Newssystem usw. Waren um die 150 Dateien..
Und bei den Studiengebühren… ;)
am gängigsten sind allerdings php/mysql
hier gibt es schon massenhaft fertige skripte für gästebücher, die man auch im aussehen an die eigene seite anpassen kann
eine lösung per textdatei ist meiner meinung nach unschön - und bei den niedrigen preien für speicher/domain/php/mysql spricht wenig dagegen, das bei einem webhoster zu nutzen
Dagegen spricht IMHO, dass man MySql eigentlich nie vernünftig umsonst bekommen kann, Textdatei-Verarbeitung jedoch schon.
Mancher mag mich für verrückt halten, aber ich habe daher mal ein vollständig textdateibasiertes Projekt in PHP entwickelt mit Forum, Userbewertungssystem, Newssystem usw. Waren um die 150 Dateien..
Und bei den Studiengebühren… ;)
…und ist keinen Meter skalierbar.
Die Frage ist ja eigentlich, was der Originalposter eigentlich will.
Ein Blog mit Kommentarsfunktion würde seinen Ansprüchen ja schon genügen. Da gibts dann entweder fertige Lösungen, für die man nichtmal einen Server braucht wie etwa
http://livejournal.com/ oder eben fertige Software-Lösungen wie blosxom
http://www.blosxom.com/
Jetzt bin ich ein Stück enttäuscht. Ich hätte erwartet, dass Anarch einfach ein Wiki als Komplettlösung vorschlägt.
am gängigsten sind allerdings php/mysql
hier gibt es schon massenhaft fertige skripte für gästebücher, die man auch im aussehen an die eigene seite anpassen kann
eine lösung per textdatei ist meiner meinung nach unschön - und bei den niedrigen preien für speicher/domain/php/mysql spricht wenig dagegen, das bei einem webhoster zu nutzen
Dagegen spricht IMHO, dass man MySql eigentlich nie vernünftig umsonst bekommen kann, Textdatei-Verarbeitung jedoch schon.
Mancher mag mich für verrückt halten, aber ich habe daher mal ein vollständig textdateibasiertes Projekt in PHP entwickelt mit Forum, Userbewertungssystem, Newssystem usw. Waren um die 150 Dateien..
Und bei den Studiengebühren… ;)
…und ist keinen Meter skalierbar.
Wenn du es objektorientiert programmierst schon..
Jetzt bin ich ein Stück enttäuscht. Ich hätte erwartet, dass Anarch einfach ein Wiki als Komplettlösung vorschlägt.
Entschuldige. Natürlich kann ein Wiki auch ein Tagebuch sein und Kommentare beinhalten. Oddmuse auf
http://www.oddmuse.org/ hat sogar eingebauten Support für daypostings und commentpages.
Ausgezeichnet. Mein Weltbild hängt wieder gerade [img]
http://www.fb18.de/gfx/14.gif[/img]
Also ich würde beim Gästebuch z.B. eine Passwortabfrage mit .htaccess erstellen bevor jemand was hineinschreiben kann.
Dann hast du aber ein komplett abgeschotteten Bereich den kein Ausenstehender sich anschauen kann, nur die Leute mit dem Passwort können es sich anschauen und schreiben.
Also ich würde beim Gästebuch z.B. eine Passwortabfrage mit .htaccess erstellen bevor jemand was hineinschreiben kann.
Dann hast du aber ein komplett abgeschotteten Bereich den kein Ausenstehender sich anschauen kann, nur die Leute mit dem Passwort können es sich anschauen und schreiben.
Nicht wenn du eine .php Datei auslagerst, die nur für das Schreiben ins GB zuständig ist..
Der Sinn sei mal dahingestellt ;)
Ausgezeichnet. Mein Weltbild hängt wieder gerade [img]http://www.fb18.de/gfx/14.gif[/img]
[img]
http://www.tkf.possessed.neotecc.net/apboard//smilies/new/hand.gif[/img]
Ich empfehle einfach ein html-Dokument, was täglich editiert wird. Ist einfach, klein und erfordert nicht extra irgendwelchen serverseitigen Kram…
[sarcasm=off]
ich denk mal, $Author meinte das für nen Server, der auch am Netz hängt und so…webspace mit php & mysql halt
In dem Fall möchte ich fragen wo man heutzutage denn noch Webspace MIT PHP aber ohne MySQL bekommt [img]
http://www.fb18.de/gfx/2.gif[/img]
ich wüßte andererseits auch nicht, wo man kostenlosen webspace mit php & mysql bekommt…
ich denk mal, $Author meinte das für nen Server, der auch am Netz hängt und so…webspace mit php & mysql halt
Ja, das meint $Author ;)
Ich weiß nicht, wie es momentan aussieht, aber "damals" als ich das brauchte gabs halt häufig PHP Angebote for free, allerdings ohne MySql…
ich wüßte andererseits auch nicht, wo man kostenlosen webspace mit php & mysql bekommt…
Das Argument war aber:
Dagegen spricht IMHO, dass man MySql eigentlich nie vernünftig umsonst bekommen kann, Textdatei-Verarbeitung jedoch schon.
Mancher mag mich für verrückt halten, aber ich habe daher mal ein vollständig textdateibasiertes Projekt in PHP entwickelt mit Forum, Userbewertungssystem, Newssystem usw. Waren um die 150 Dateien..
Und das wäre PHP ohne MySQL und das sehe ich genauso oft wie PHP + MySQL für lau
selbst lycos hat beides for free, oda? :P
Hab gestern geguckt und es nicht mehr gefunden, nur kostenpflichtiges