FB18 - Das Forum für Informatik

fb18.de / Off-Topic / Hard- und Softwarefragen

Outlook + Uni-Mailserver => Mail verschicken?

Outlook + Uni-Mailserver => Mail verschicken? 2004-11-07 18:03
Anonymer User
hi
ist es möglich mittels outlook auch mails über die uni-mailaddi zu verschicken?

im moment krich ich immer

Bei der Verbindung zum Server ist ein Fehler aufgetreten. Konto: 'rzdspc2.informatik.uni-hamburg.de', Server: 'rzdspc2.informatik.uni-hamburg.de', Protokoll: SMTP, Port: 25, Secure (SSL): Ja, Socketfehler: 10060, Fehlernummer: 0x800CCC0E

(edit: Topictitel – fal)

Re: Outlook + Uni-Mailserver => Mail verschicken? 2004-11-07 18:04
chris
ist es möglich mittels outlook auch mails über die uni-mailaddi zu verschicken?

Wenn ich mich recht erinnere, erlaubt der Mailserver der Uni es Nutzern von "draußen" nicht, Mails zu versenden.

Re: Outlook + Uni-Mailserver => Mail verschicken? 2004-11-07 18:06
Anonymer User
crap

Re: Outlook + Uni-Mailserver => Mail verschicken? 2004-11-07 18:46
Lümmel
Per SSH-Tunnel zum Mailserver kein Problem ;-)

http://www.informatik.uni-hamburg.de/RZ/netz/mail/server.shtml

Re: Outlook + Uni-Mailserver => Mail verschicken? 2004-11-07 19:33
GroßerSchöpfer
benutze den mailserver deines providers

Re: Outlook + Uni-Mailserver => Mail verschicken? 2004-11-07 22:21
Joker
http://3773.rapidforum.com/topic=104881189039

http://3773.rapidforum.com/topic=102385785017

Re: Outlook + Uni-Mailserver => Mail verschicken? 2004-12-10 17:17
Stoiker
benutze den mailserver deines providers

Lieber nicht, da ist die Wahrscheinlichkeit inzwischen recht hoch, daß deine "fremdverschickte" Post in Spamfiltern hängenbleibt…

Re: Outlook + Uni-Mailserver => Mail verschicken? 2004-12-10 17:34
GroßerSchöpfer
benutze den mailserver deines providers

Lieber nicht, da ist die Wahrscheinlichkeit inzwischen recht hoch, daß deine "fremdverschickte" Post in Spamfiltern hängenbleibt…

Warum? Dazu bedarf es SPF, und die Uni hat keine SPF Einträge gesetzt, also dürfen mail mit dieser domain als absender von jedem Server aus verschickt werden.

Re: Outlook + Uni-Mailserver => Mail verschicken? 2004-12-10 18:14
chris
Eben, es gibt ja sonst auch garkeine Möglichkeit zu prüfen, welcher MTA für @foo.bar.baz authoritiv ist…
MX arbeitet ja nur in die andere Richtung…

Re: Outlook + Uni-Mailserver => Mail verschicken? 2004-12-10 18:15
Stoiker
Bei einem gut konfigurierten Spamfilter habt ihr natürlich recht. Ich denke nur mit Grausen an die Zeit zurück, als alle e-mails von web.de-Adressen bei GMX automatisch als Spam markiert wurden und umgekehrt. Will sagen, ein dummer / zu scharfer Spamfilter könnte sich allein an der Differenz SMTP-Server - Adresse stören; und weil ich an der Güte der Spamfilter meiner Adressaten nichts ändern kann, würde ich immer einen SSH-Tunnel vorziehen.

die Uni hat keine SPF Einträge gesetzt, also dürfen mail mit dieser domain als absender von jedem Server aus verschickt werden.

Wirklich von jedem? Ganz offiziell? Ich hatte irgendwann mal versucht, meinen sendmail die Informatikumspost direkt zustellen zu lassen. Ging auch, nur einen Adressaten, der ebenfalls vom Informatikum kam, konnte ich nicht erreichen. Ich hatte die Fehlermeldung unseres Mailservers damals so verstanden: "Du hast mit der Informatikumspost nichts zu tun; das mache ich". Die von mir dergestalt verschickte Post ist allerdings bevorzugt in Spamfiltern gelandet, aber gut, das kann ja auch noch andere Gründe haben wie IP-Blacklists etc.

Re: Outlook + Uni-Mailserver => Mail verschicken? 2004-12-10 18:22
chris
Wie soll er das tun? Adresse nach A auflösen? Nach MX? Und dann einfach bestimmen das auf der IP der MTA zu laufen hat?
Das wäre höherer Unsinn. Ich kenne auch keinen Filter der das so macht…

Wirklich von jedem? Ganz offiziell? Ich hatte irgendwann mal versucht, meinen sendmail die Informatikumspost direkt zustellen zu lassen.

Lief der sendmail bei dir zu Hause? Dial-Up IPs stehen (zu recht) in vielen Blacklists.

Ich liefere Mails fast immer über meinen privaten MTA aus, auch mit @inf-Adresse an @inf. Da kam bisher alles durch…

Re: Outlook + Uni-Mailserver => Mail verschicken? 2004-12-10 18:39
Stoiker
Das wäre höherer Unsinn.

Stimmt. Manchmal habe ich aber den Eindruck, als würden absichtlich dämliche Kostenlos-Spamfilter programmiert, damit die Nutzer auf einen besseren und kostenpflichtigen umsteigen. Oder anders gesagt: Ich kann mir nicht erklären, warum von zwei e-mails eines Freundes, beide im Stil ähnlich, beide mit demselben Programm auf demselben Rechner von derselben Adresse verschickt, eine in meiner Inbox und eine im Spamfilter landet. (Das hat natürlich nichts mehr mit SPF zu tun, soll nur ein Indiz für saublöde Spamfilter sein.)

Lief der sendmail bei dir zu Hause? Dial-Up IPs stehen (zu recht) in vielen Blacklists.

Ja, den Luxus eines privaten, aber nicht häuslichen MTAs habe ich leider nicht [img]http://www.fb18.de/gfx/28.gif[/img]

Re: Outlook + Uni-Mailserver => Mail verschicken? 2004-12-10 18:51
chris
Stimmt. Manchmal habe ich aber den Eindruck, als würden absichtlich dämliche Kostenlos-Spamfilter programmiert, damit die Nutzer auf einen besseren und kostenpflichtigen umsteigen.

Naja, ich kenne bloß Open-Source Produkte. ;)
Bist du dir sicher das es Filter gibt, die den Zusammenhang aus MTA und From berücksichtigen? Wär ja mal interessant, wonach die dann gehen…

Oder anders gesagt: Ich kann mir nicht erklären, warum von zwei e-mails eines Freundes, beide im Stil ähnlich, beide mit demselben Programm auf demselben Rechner von derselben Adresse verschickt, eine in meiner Inbox und eine im Spamfilter landet.

Benutzt du einen adaptiven Filter, der sich denkt, "das hatte ich doch schonmal?" ;)

Ja, den Luxus eines privaten, aber nicht häuslichen MTAs habe ich leider nicht [img]http://www.fb18.de/gfx/28.gif[/img]

Naja, dann benutz halt den Smarthost deines ISPs, läuft ja auf dasselbe hinaus…

Re: Outlook + Uni-Mailserver => Mail verschicken? 2004-12-10 19:00
Stoiker
Bist du dir sicher das es Filter gibt, die den Zusammenhang aus MTA und From berücksichtigen? Wär ja mal interessant, wonach die dann gehen…
Leider alles andere als sicher. Mehr ein vages Gefühl. Ich hatte immer den Eindruck, daß e-mails von Providerservern vermehrt im Filter landen. Muß aber auch gestehen, daß ich über den Einsatz von SPF nicht auf dem Laufenden war. Kann also alles auch andere Gründe gehabt haben.

Benutzt du einen adaptiven Filter, der sich denkt, "das hatte ich doch schonmal?" ;)
Ich weiß nicht genau, wie er funktioniert: Ich benutze den für Private freien <a href="http://www.eleven.de>eXpurgate</a>, denn ich habe manchmal zuwenig Netzgeschwindigkeit, um die Filterung bei mir durchzuführen, und habe damit angefangen, bevor es die GMX- und web.de-Filter gab. Der eXpurgate ist auch nicht schlecht, aber für mich nicht nachvollziehbar habe ich einige falsche Positive.

Naja, dann benutz halt den Smarthost deines ISPs, läuft ja auf dasselbe hinaus…

Ich selber mach alles über GMX; wenn's unbedingt mal eine Uni-Mail sein muß, nehm ich Webmail. Meistens haben meine ISPs nämlich keine großartigen Smarthosts bzw. ich wechsle zu häufig den Zugang, um stets alles von neuem einzustellen.

Re: Outlook + Uni-Mailserver => Mail verschicken? 2004-12-10 19:06
Stoiker
Hoppla… ich wollte meinen eben geschriebenen Text bearbeiten, weil ich die URL falsch eingebunden hatte, aber ich kriege keinen Absenden-Knopf, sondern der Rest der HTML-Seite (nach dem Formular) wird mir *inline* als zu bearbeitender Text dargestellt… Bug im Firefox? Bug im Forum? Lustig…

Re: Outlook + Uni-Mailserver => Mail verschicken? 2004-12-10 20:10
MoKrates
Ich benutze fuer SMTP meinen MTA auf mokrates.de, auf den ich ueber VPN connected bin, und somit eine feste IP habe. Dann kann man ganz leicht unautentifiziertes SMTP erlauben. Und da mokrates.de keine Dialup-IP ist, kommen die Mails auch ueberall an.
Was man nicht machen darf, ist from xxx@gmx Mails an gmx verschicken, wenn man nicht den gmx MTA benutzt. Aber das mache ich ja auch nicht :)

Mo

Re: Outlook + Uni-Mailserver => Mail verschicken? 2004-12-10 21:06
chris
Ich benutze fuer SMTP meinen MTA auf mokrates.de, auf den ich ueber VPN connected bin, und somit eine feste IP habe. Dann kann man ganz leicht unautentifiziertes SMTP erlauben.

OK, Du hast sowieso dein VPN stehen, aber ansonsten kann man das mit SMTP Auth via TLS wesentlich einfacher haben. ;)