Unglaublich. Neuer Hardware montiert und Windows XP geht nicht mehr. Vorher war ein kleiner AMD mit ABIT Board drin, jetzt ein großer Intel mit ASUS P4S800. Bein XP gelangt man höchstens noch zur Auswahl normal / abgesichert starten. abgesichert startet den PC neu, normal bleibt einfach hängen. Booten von der CD führt zu Stillstand bei "Setup untersucht die Hardwarekonfiguration des Computers".
Der Gag bei der Sache aber ist, dass ich beim Anstöpseln einer 98er Platte problemlos starten konnte. Probiert habe ich es jetzt auch schon mit drei verschiedenen Speicherriegeln 2x400 und einmal 333MHz, je 512 MB. Beeindruckt ihn so herzlich gar nicht. An Komponenten habe ich auch alles raus, was nicht unbedingt sein muss. BIOS Einstellungen habe ich ebenfalls alle möglichen Varianten durch.
Das Problem scheint selten aber auch bei anderen vorhanden zu sein:
http://www.nickles.de/c/a/archiv2002-537253648.htmBIOS Updates kümmern sich auch nur um die CPU (P4 2.80C geht laut ASUS mit allen BIOS Versionen) oder die "MyLogo" Option. [img]
http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]
Steckt sonst noch was drin? Ansonsten mal testweise nur mit Mainboard, Graka, CPU, CD-Rom booten und dann stückweise dazupacken
Joah ist alles draußen. Dumm dass ich gerade alle mein Grafikkarten verkauft oder verschenkt habe. Was mir noch aufgefallen ist, ist das der Typ auch eine Radeon 9700pro nutzt. Vielleicht gibt es da ja noch einen Zusammenhang. Ansonsten werde ich mir wohl erstmal ein Win98 System einrichten dürfen. [img]
http://www.fb18.de/gfx/21.gif[/img]
Ein Freund von mir hatte mal einen ähnlichen Fehler, allerdings haben wir nur versucht, WinXP zu installieren; bei ihm lags am Netzteil, das war defekt.
Das Netzteil sollte es wirklich nicht sein. Das wirklich suspekte ist ja auch, dass es mit Windows 98 geht. Na ja, ich habe jetzt wieder Grafikkarte, Soundkarte, USB Karte, Festplatte raus, alle Kabel ab. Motherboard rausgeschraubt, anderes wieder eingeschraubt, ganzen anderen Kram wieder eingeschraubt, mich wieder drüber geärgert, dass es für HDD LED, Power SW, Speaker, … keinen einheitlichen Kompaktstecker gibt und nach 19 Minuten und dieses mal nur einer blutenden Stelle an der Hand meinen kleine 1900er drin. Far Cry kann mich mal und der CGB Film kommt dann halt ohne echte 3D Wolken daher. So was habe ich ja echt noch nie erlebt. Da war die Geschichte mit dem kaputten RAM, der inzwischen seit nem halben Jahr im PC meines Dads läuft, noch irgendwie nachvollziebarer. Ich werde jetzt wirklich noch mal ganz lange warten und - da ich eh n neues Gehäuse brauche - nach 8 (oder wieviel Jahren dann auch immer) - mir das erste Mal wieder einen PC zusammenschrauben lassen, den ich auch nur mitnehme, wenn er läuft. Oh mann…
X-Philosoph, wegen PC habe ich Dir noch mal ne SMS geschickt. Wäre prima wenn Du mich bei ICQ adden könntest.
Unglaublich. Neuer Hardware montiert und Windows XP geht nicht mehr. Vorher war ein kleiner AMD mit ABIT Board drin, jetzt ein großer Intel mit ASUS P4S800. Bein XP gelangt man höchstens noch zur Auswahl normal / abgesichert starten. abgesichert startet den PC neu, normal bleibt einfach hängen. Booten von der CD führt zu Stillstand bei "Setup untersucht die Hardwarekonfiguration des Computers".
Der Gag bei der Sache aber ist, dass ich beim Anstöpseln einer 98er Platte problemlos starten konnte. Probiert habe ich es jetzt auch schon mit drei verschiedenen Speicherriegeln 2x400 und einmal 333MHz, je 512 MB. Beeindruckt ihn so herzlich gar nicht. An Komponenten habe ich auch alles raus, was nicht unbedingt sein muss. BIOS Einstellungen habe ich ebenfalls alle möglichen Varianten durch.
Das Problem scheint selten aber auch bei anderen vorhanden zu sein: http://www.nickles.de/c/a/archiv2002-537253648.htm
BIOS Updates kümmern sich auch nur um die CPU (P4 2.80C geht laut ASUS mit allen BIOS Versionen) oder die "MyLogo" Option. [img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]
Was lernen wir daraus? Erst recherchieren, dann kaufen [img]
http://www.fb18.de/gfx/25.gif[/img] Erstens erlebt man keine Überaschungen, was Lärmentwicklung, Geschwindigkeit, Verlustleistung angeht, und zum anderen bleibt dir so ein Debakel wie deins weitesgehend erspart.
Was genau hätte ich jetzt recherchieren sollen? Wo steht denn was darüber dass es nicht läuft? Wegen dem einen Einzelfall? Dann kann man sich ja gar nichts kaufen. [img]
http://www.fb18.de/gfx/12.gif[/img]
BIOS Updates kümmern sich auch nur um die CPU (P4 2.80C geht laut ASUS mit allen BIOS Versionen) oder die "MyLogo" Option. [img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]
Beim neuen Asus-Board von meinem Nachbarn, der die gleichen Probleme hatte, war es das BIOS. Nach dem Update gabs keine Probleme. (Natürlich nach dem Update die BIOS-Defaults laden.)
In meiner Anleitung (hab selbst ein P4P800) steht, man sollte auf jeden Fall zuerst ein BIOS-Update machen, wenn man eine HT-CPU installiert (ist dein 2.80C doch, oder?). Und natürlich anschließend frisches XP installieren.
jetzt ein großer Intel mit ASUS P4S800.
Einen P4 auf einem SiS Chipsatz… Perlen vor die Säue geschmissen.
Das Problem scheint selten aber auch bei anderen vorhanden zu sein: http://www.nickles.de/c/a/archiv2002-537253648.htm
Also das P4PE habe ich selbst seit über einem Jahr und hatte bisher kein einziges Problem bei Installation (Win2k+WinXP) oder Betrieb.
BIOS Updates kümmern sich auch nur um die CPU (P4 2.80C geht laut ASUS mit allen BIOS Versionen) oder die "MyLogo" Option. [img]http://www.fb18.de/gfx/22.gif[/img]
Trotzdem würde ich einfach mal das neueste BIOS (1007) flashen (falls noch nicht vorhanden), wer weiß?!
Ansonsten alle überflüssigen Komponenten aus dem System schmeißen, erstmal alles onboard Zeugs deaktivieren und nochmal eine XP Neuinstallation probieren.
Also ich hab das P4C800 Deluxe mit dem i875 Chipsatz und da funktionierte das Einwandfrei.
Ich hab aber auch schon von manchen gehoert, das sie fuer die Installation von Windows XP die Hyperthreading Funktion im BIOS temporaer deaktivieren mussten.
Hat das Netzteil genug leistung? Hast du auch mal die Speicherbausteine auf Kompatibilitaet geprueft? Es gibt bei Asus ja Listen, welche Speicherbausteine kompatibel sind und welche nicht. Auch die Deaktivierung von dem Virusschutz im BIOS kann manchmal wunder bewirken.
Nur nicht aufgeben ! [img]
http://www.fb18.de/gfx/23.gif[/img]
Sei froh das du nicht das problem wie ich hattest, bei dem sich der Rechner aufgrund eines nicht richtig eingesteckten IDEkabels 2 Minuten nach dem Starten einfach ausgeschaltet hat. Ewig ueberlegt woran das liegen konnte …..
- HT und alles andere hatte ich zwischendurch in den verschiedensten Varianten aus. Inkls. des Level 2 Caches ^^
- Netzrteil hat 420 Watt und reicht dicke
- TwinMos ist laut Liste okay. Win 98 läuft ja auch.
- IDE Kabel habe ich x-mal an und ab und auch verschiedene benutzt.
Wenn niemand das Zeugs kauft, werde ich es wohl noch mal mit nem anderen Board probieren. [img]
http://www.fb18.de/gfx/21.gif[/img]
ok. dann weiss ich auch nicht weiter. 420W muesste echt dicke reichen…
Nimm das P4P800. Das ist auch nice :-)
Nää. Ein Ausflug zu ASUS hat mir gereicht. [img]
http://www.fb18.de/gfx/15.gif[/img] Jetzt gibts wieder ABIT. :)
..wobei es ja bei Netzteilen nicht auf die Nennleistung, sondern die Stromstärke der einzelnen Ausgänge ankommt. Hast Du Dir das schonmal angeschaut ?
Hast du mal memcheck86 oder wie das heisst laufen lassen?
Bei nem Kumpel von mir war ein Sockel des Mainboards inkompatibel mit dem Speicherriegel.
Ein Speicherriegel von seinem Bruder ging in dem Sockel, sein eigener Speicherriegel nur in einem anderen Sockel…
Ich wunder mich etwas, wieso hier so viel der Speicher erwähnt wird. Wenn dieser wirklich inkompatibel ist, müsste es auch mit Windows 98 Probleme geben. Oder ist das gar nicht so unbedingt gesagt?
BTW: Die Stromstärke ist auch okay. :)
http://www.silentmaxx.de/nt_prosilence420.php
Oder ist das gar nicht so unbedingt gesagt?
Das hat mit Win98 nicht viel zu tun. Aber Du kannst ja mal Linux auf die Kiste spielen, bzw. Knoppix booten [img]
http://www.fb18.de/gfx/15.gif[/img]
In der c't 11 (muesste die aktuelle sein) ist ne CD bei wo
"Systemdiagnose
bootfähige CD mit den wichtigsten Tools zur CPU-,Speicher-,Bus- und Festplakettenanalyse"
draufsteht.
Wär evtl nen Versuch wert?
… müsste es auch mit Windows 98 Probleme geben. Oder ist das gar nicht so unbedingt gesagt?
Du kannst ja den guten P4 auch sozusagen noch als 486iger laufen lassen… dann fätt ein ein Fehler im MMX2 Teil der CPU wahrscheinlich auch nicht auf. Es gibt bestimmt einige Sachen die XP benutzt die 98 noch nicht nutzen konnte… hoff ich mal…
Ich trete in den Streik. Jetzt habe ich einen Athlon 64 3000+ mit schicken neuem Abit Board und genau das gleiche Problem wieder… *SCHREI*
Ich trete in den Streik. Jetzt habe ich einen Athlon 64 3000+ mit schicken neuem Abit Board und genau das gleiche Problem wieder… *SCHREI*
Hach ja, ich kenn das Gefühl, wenn die neue Hardware mal wieder gar nicht laufen will… das ist auch ein Grund dafür, warum ich nur so etwa alle 4-5 Jahr aufrüste - kein Bock auf den ganzen Stress [img]
http://www.fb18.de/gfx/25.gif[/img]
Okay. Ich habe mich ja auch dieses Mal nicht davon abhalten lassen, Grafikkarten, Platten und Speicher durchzutauschen. Obwohl es genau die gleichen Erscheinungen wie beim P4 mit dem ASUS Board waren und genau die gleichen Austauschkomponenten, läuft es jetzt mit anderen RAM (die Grafikkarte habe ich noch nicht zurückgetauscht, wird wohl aber passen). Anstatt meiner zwei schönen, teuren TwinMos Twister DDR400 CL2 Module mit insgesamt 1 GB, läuft mein Rechner jetzt mit einem Infinion 512 / 333 MHz, mit dem der Rechner meines Dads nicht mehr bootet. Irgendwie finde ich das alles wahnwitzig bescheuert. Besonders weil ich mir jetzt noch mal teuren neuen RAM kaufen darf. Ich hoffe, ich finde wen, bei dem der Twister passt…
Unglaublich. Neuer Hardware montiert und Windows XP geht nicht mehr. Vorher war ein kleiner AMD mit ABIT Board drin, jetzt ein großer Intel mit ASUS P4S800.
Kleine Zwischenfrage. Hast du XP eigentlich neu installiert?
Ging nicht. Die Installationsversuche endeten auch immer in Blue Screens. Ich frage mich nur, ob der P4 auch mit dem einen Speicherriegel den ich jetzt drin habe gelaufen wäre und ob ich in dem ganzen hin und her nur genau denn nicht richtig reingedrückt hatte oder ähnliches.
Aber im Prinzip sollte so eine Neuinstallation auch gar nicht nötig sein. Nur eine neue Aktivierung. Und da er meinen Ethernetadapter einfach nicht wollte und die Aktivieriungmich auch nicht zu irgendeiner Installation durchlassen wollte, durfte ich das mal per Telefon machen. Leute im Land! Aktiviert alle in eurem Leben einmal XP per Telefon. ^^ So viel getippe, unglaublich…